DE2359984A1 - Wiedergabeeinrichtung fuer scheibenfoermige aufzeichnungstraeger - Google Patents

Wiedergabeeinrichtung fuer scheibenfoermige aufzeichnungstraeger

Info

Publication number
DE2359984A1
DE2359984A1 DE2359984A DE2359984A DE2359984A1 DE 2359984 A1 DE2359984 A1 DE 2359984A1 DE 2359984 A DE2359984 A DE 2359984A DE 2359984 A DE2359984 A DE 2359984A DE 2359984 A1 DE2359984 A1 DE 2359984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
scanner
carrier part
electromagnets
playback device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2359984A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Ludwig Dipl Ing Duemmen
Benno Dipl Phys Jahnel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TED Bildplatten AG AEG Telefunken Teldec
Original Assignee
TED Bildplatten AG AEG Telefunken Teldec
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TED Bildplatten AG AEG Telefunken Teldec filed Critical TED Bildplatten AG AEG Telefunken Teldec
Priority to DE2359984A priority Critical patent/DE2359984A1/de
Priority to JP49040386A priority patent/JPS5048820A/ja
Priority to FR7412675A priority patent/FR2225804B1/fr
Priority to GB1627674A priority patent/GB1469483A/en
Publication of DE2359984A1 publication Critical patent/DE2359984A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/7605Television signal recording on discs or drums
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

TED Bildplatten Aktiengesellschaft AEG-Telefunken-Teldec CH 6301 Zug/Schweiz
Bahnhofstr. 28, Postfach
Berlin, den 27.11.1973
PT/TFR-B/Wa-nk
B II 73/17b
Wiedergabeeinrichtung für scheibenförmige Aufzeichnungsträger
Die Erfindung betrifft eine Wiedergabeeinrichtung für scheibenförmige Aufzeichnungsträger mit in Rillen gespeicherten Signalen, die vorzugsweise Signale eines fernsehmäßig wiederzugebenden Halbbildes oder eines ganzen Vielfachen davon sind, welche Jeweils in einem Kreisumfang einer vorzugsweise spiralförmigen Aufzeichnungsspur gespeichert sind, gemäß der Patentanmeldung P 23 188 71·8, wobei Mittel vorhanden sind zum Versetzen des die Oberfläche des Aufzeichnungsträgers kontaktierenden Abtasters um eine Anzahl von Rillenbreiten quer zur Rillenrichtung mittels auf den Abtaster einwirkender Kraftimpulse,
Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf den mechanischen Aufbau des in dieser Wiedergabeeinrichtung enthaltenen Abtasters.
Im Hauptpatent wurde eine Wiedergabeeinrichtung beansprucht mit dem Zweck, das Versetzen des Abtasters bei der Wiedergabe von in
50 9823/05 14
Rillen eines Aufzeichnungsträgers gespeicherten Informationen gezielt^beeinflussen, so daß es beispielsweise bei der Wiedergabe von Fernsehsignalen möglich ist, eine Standbild-, eine Zeitlupen-, eine zeitliche geraffte und sogar eine zeitlich
jrer
rückwärtsVlaufende Wiedergabe zu erzielen. Diese Aufgaben wurden durch Kraftimpulse, die auf den Abtaster einwirken, gelöst. Spezielle Einzelheiten sind in der Patentanmeldung P 23 18 871.8 erläutert. Bei derartigen Wiedergabeeinrichtungen ist es notwendig, in der Nähe des Abtasters Spulen anzuordnen, die für die notwendigen Impuls sorgen und damit einen auf dem Abtaster befindlichen Anker steuern.
Die Wiedergabeeinrichtung mit dem Abtaster wird im weiteren als Abtastsystem bezeichnet.
Aufgabe der Erfindung ist es, dafür zu sorgen, daß die Kosten für die Instandsetzung abgenutzter oder defekter Abtastsysteme verringert werden. Auch soll das Ersatzteilgeschäft und die Lagerung der Ersatzteile für Abtastsysteme mit und ohne Versetzungsmöglichkeit vereinfacht werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Wiedergabeeinrichtung zwei miteinander lösbar verbundene Teile aufweist, nämlich ein Trägerteil, an dem der Abtaster mit einem auf einem Trägerröhrchen befestigten Anker montiert ist, und eine Halterung, an der sich zwei Elektromagnete befinden.
Um den Abtaster vor Störungen durch Streufelder zu schützen,
509823/05U
2353984
kann die Halterung als Schutz- oder Abschirmhaube ausgebildet werden. Dann muß die Halterung eine öffnung an der Stirnseite aufweisen, damit das Trägerteil eingesetzt werden kann und das Trägerröhrchen zur Abtastung herausragt.
Nach dem Einsetzen, z.B. Einschieben des Trägerteils in die Halterung sorgt eine Rastung für den notwendigen Halt, um ein unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung zu verhindern.
Für die Kraftimpulse der Spulen sind leitende Verbindungswege von den Spulen zu der Wiedergabeeinrichtung erforderlich; diese leitenden Verbindungswege sind zu einem Stecker geführt, der an einer geeigneten Stelle der Halterung befestigt ist. Wird die Halterung an einer Aufnahme montiert, so kann mit Hilfe einer Steckdose Kontakt mit dem Stecker der Halterung hergestellt werden.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, die durch Abnutzung oder Zerstörung betroffenen Teile des Abtastsystems möglichst leicht und $ schnell auswechseln zu können. Dabei muß zwischen schnellverschleißenden Teilen und verschleißärmeren Teilen unterschieden werden. Bei einem Abtastsystem wird der Abtaster einer größeren Abnutzung unterliegen, als die an der Halterung befestigten Elektromagnete. Darum braucht meistens nur der abgenutze Abtaster ausgewechselt zu werden.
509823/05U
Bei gleichzeitiger Fertigung von Abtastsystemen mit Versetzung smöglichke it und Abt ast systemen ohne Versetzungsmöglichkeit sollen möglichst viele Teile gleich aufgebaut sein. Der Abtaster kann für beide Systeme mit einem Anker versehen werden und nur die Halterung wird ge nach Art des Systems mit oder ohne Elektromagnete ausgerüstet, so daß der mit einem Anker versäaene Abtaster in beiden Halterungen eingesetzt; werden kann. Dadurch, daß nur eine Sorte von Abtastern hergestellt zu werden braucht, ist die Austauschbarkeit wesentlich vereinfacht worden.
Auch im Ersatzteilgeschäft können durch die Vereinfachung Vorteile erzielt werden, denn die Lagerhaltungskosten sind niedriger.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung zum Versetzen des Abtasters quer zur Rillenrichtung dargestellt.
Pig. 1 zeigt die Frontansicht eines Abtasters für eine erfindunggemäße Wiedergabeeinrichtung mit einer aufgeschnittenen Halterung, in
Fig. 2 ist der Abtaster in der Seitenansicht dargestellt,
Mit einem Trägerteil 1 ist der Abtaster 2 über ein Trägerrährchen 3 verbunden.' Auf dem Abtaster 2 befindet sich der Anker 4-, der die Impulse zum Abtasterspria^en aufnimmt. Das Trägerteil 1 wird mit der Halterung 5 zusammengesetzt und danach durch eine Rastung 8 festhalten. An der Halterung 5> die hier als Schutz-
509823/0514
1 - 5 -
oder Abschirmhaube ausgelegt ist, sind die für die Kraftimpulse zuständigen Spulen 6 und 7 montiert. Diese befinden sich in der Nähe der Öffnung 9 5 durch die das Trägerröhrchen 3 mit dem auf dem Abtaster 2 befestigten Anker 4- ragt. Die Anschlußkabel der Spulen 6 und 7 sind zu einem Stecker 10 geführt, der an einer Außenseite der Halterung 5 befestigt ist. Der Stecker 10 stellt eine leitende Verbindung für die Elektromagnete mit einer Steckdose her, wenn die Halterung 5 in eine Aufnahme für diese geschoben wird.
509823/0514

Claims (5)

Patentansprüche
1)yWiedergabee.inrich.tung für scheibenförmige Aufzeichnungsträger mit in Rillen gespeicherten Signalen, die vorzugsweise Signale eines fernsehmäßig wiederzugebendendes. Halbbildes oder eines ganzen Vielfachen davon sind, welche jeweils in einem Kreisumfang einer vorzugsweise spiralförmigen Aufzeichnungsspur gespeichert sind, gemäß der Patentanmeldung P 23 4q 871.8, wobei Mittel vorhanden sind zum Versetzen des die Oberfläche des Aufzeichnungsträgers kontaktierenden Abtasters um eine Anzahl von Rillenbreiten quer zur Rillenrichtung mittels auf den Abtaster einwirkender Kraftimpulse, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiedergabeeinrichtung zwei miteinander lösbar|verbundene Teile aufweist, nämlich ein Trägerteil (i),an dem der Abtaster (2) mit einem auf einem Trägerröhrchen (3) befestigten Anker (4) montiert ist, und eine Halterung (5)} an der sich zwei Elektromagnete (6,7) befinden.
2) Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (5) als Schutz- oder Abschirmhaube ausgebildet ist, in die das Trägerteil (1) eingeschoben ist.
3) Wiedergabeeilrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einschieben des Trägerteils (1) in die Halterung (5)
509823/051 4
— 7 —
eine öffnung vorgesehen ist, die sich an der Frontseite (11) der Abschirm- oder Schutzhaube befindet, und das Trägerteil von einer Rastung (8) gehalten wird.
4·) Wiedergabeeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gegenzeichnet, daß die elektrischen Anschlüsse der Elektromagnet e (6,7) zu einem Stecker (10) geführt sind, der an der Halterung (5) befestigt ist.
5) Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Aufnahme für die Halterung (5) eine Steckdose befestigt ist zum Herstellen einer leitenden Verbindung mit dem Stecker (10) der Halterung (5)·
509823/0514
Leerseite
DE2359984A 1973-04-11 1973-12-01 Wiedergabeeinrichtung fuer scheibenfoermige aufzeichnungstraeger Ceased DE2359984A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2359984A DE2359984A1 (de) 1973-12-01 1973-12-01 Wiedergabeeinrichtung fuer scheibenfoermige aufzeichnungstraeger
JP49040386A JPS5048820A (de) 1973-04-11 1974-04-09
FR7412675A FR2225804B1 (de) 1973-04-11 1974-04-10
GB1627674A GB1469483A (en) 1973-04-11 1974-04-11 Aeg-telefunken teldec reproduction device for disc-form record carriers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2359984A DE2359984A1 (de) 1973-12-01 1973-12-01 Wiedergabeeinrichtung fuer scheibenfoermige aufzeichnungstraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2359984A1 true DE2359984A1 (de) 1975-06-05

Family

ID=5899637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2359984A Ceased DE2359984A1 (de) 1973-04-11 1973-12-01 Wiedergabeeinrichtung fuer scheibenfoermige aufzeichnungstraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2359984A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2144241C3 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät für einen Magnetplattenspeicher
DE2318871A1 (de) Wiedergabeeinrichtung fuer scheibenfoermige aufzeichnungstraeger
DE69801198T3 (de) Objektivlinsenantriebsvorrichtung für optische Abtasteinheit
DE1562038B2 (de) System zur aufzeichnung und abtastung von bildsignalen und der bildwechselfrequenz entsprechenden impulsen unter ver wendung eines plattenfoermigen aufzeichnungstraegers
DE1123484B (de) Tonabnehmer zur Abtastung von Stereoschallschrift
DE3915020C2 (de) Informationsverarbeitungsgerät
DE2521821A1 (de) Videoplattengeraet
DE4224824A1 (de) Objektivlinsenantriebsvorrichtung fuer einen optischen aufnehmer
DE2359984A1 (de) Wiedergabeeinrichtung fuer scheibenfoermige aufzeichnungstraeger
DE3020855A1 (de) Optische einrichtung fuer das spurrichtige abspielen eines signalaufzeichnungstraegers
DE2529211A1 (de) Magnetische aufzeichnungsvorrichtung
DE2813120A1 (de) Vorrichtung zur aufzeichnung und wiedergabe von informationen auf ein magnetband
DE3622683C2 (de) Einrichtung zur Unterdrückung des magnetischen Übersprechens
DE1218498B (de) Schleifkontaktanordnung fuer umlaufende Magnetkoepfe in einer magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung
DE19642716A1 (de) Wiedergabe- oder Aufzeichnungsgerät für optische Aufzeichnungsträger
EP0010716A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Verändern von Videoaufzeichnungen mit oder ohne Audioinformation in Videoaufzeichnungs-/Wiedergabesystemen, insbesondere Magnet-Aufzeichnungs-/Wiedergabesystemen
DE2946016C2 (de) Vorrichtung zum Versetzen eines Abtasters radial zu einem scheibenförmigen Aufzeichnungsträger
DE19627242C2 (de) Diskettenlaufwerk mit Adapterschaltung zur Anpassung der Laufgeschwindigkeit
DE2113717C3 (de) Bild-Ton-Magnetbandgerät
DE4030457C2 (de)
EP0293495A1 (de) Optische speichervorrichtung
EP0355920B1 (de) Elektrodynamischer Aktuator für eine optische Einschreib- und Ausleseeinheit
DE1154955B (de) Magnetischer Tonabnehmer
DE2361793A1 (de) Wiedergabeeinrichtung fuer einen scheibenfoermigen aufzeichnungstraeger
DE8212875U1 (de) Vorrichtung zum wiedergeben von auf einem informationstraeger gespeicherten videosignalen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection