DE2357660A1 - Absperrgitter - Google Patents

Absperrgitter

Info

Publication number
DE2357660A1
DE2357660A1 DE2357660A DE2357660A DE2357660A1 DE 2357660 A1 DE2357660 A1 DE 2357660A1 DE 2357660 A DE2357660 A DE 2357660A DE 2357660 A DE2357660 A DE 2357660A DE 2357660 A1 DE2357660 A1 DE 2357660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upper rod
opening
barrier
top bar
screwed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2357660A
Other languages
English (en)
Inventor
Oejvind Birk Andersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Finn O Moeller A S
Original Assignee
Finn O Moeller A S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Finn O Moeller A S filed Critical Finn O Moeller A S
Priority to DE2357660A priority Critical patent/DE2357660A1/de
Publication of DE2357660A1 publication Critical patent/DE2357660A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B2009/002Safety guards or gates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

Absperrgitter
Die Erfindung bezieht sich auf ein Absperrgitter zur Befestigung in einem Ttirdurchgang oder einer ähnlichen Öffnung« wobei das Absperrgitter eine obere horizontale Stange oder ein oberes horizontales Rohr aufweist« dessen Länge kleiner als die Breite der Öffnung ist«
In Privatwohnungen sowie in allgemein zugänglichen Gebäuden besteht ein Bedarf nach einem Absperrgitter» das in einfacher Welse in eine Öffnung speziell in einem Türrahmen befestigt werden kann und das in einfacher Weise wieder entfernbar 1st· Derartige Absperrgitter können dazu verwendet werden« um Kinder oder Hunde am Verlassen oder Betreten eines Raumes zu hindern und das Gitter kann außerdem eis Anzeige dafür verwendet werden« daß ein Raum nioht zugänglich 1st ο Es 1st in vielen Fällen erwünscht« daß derartige Absperrgitter ohne die Verwendung von Befestigungsteilen montiert werden können« die an den Wänden der Öffnung befestigt werden müssen« well ein derartiges Absperrgitter in vielen Fällen während einer relativ kurzen Zeit verwendet wird« ,.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde« ein Absperrgitter der eingangs genannten Art zu schaffen« das in einfädler Weise
509822/0097
in einer öffnungs beispielsweise einem Türrahmen befestigbar ist und das in einfacher Welse und sicher in der Öffnung befestigt werden kann» so daß Kinder bis zu einem gewissen Alter nicht in der Lagt sind« das Gitter zu lösen und wobei die Verwendung von irgendwelchen Befestigungsteilen oder anderen dauernd ver- ' bleibenden Befestigungselemente^ die an den Wänden der Öffnung befestigt werden muß ten« vermieden ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an beiden Enden der oberen Stange Anschlagelemente vorgesehen sind» die gegen die Seltenwände der Öffnung, insbesondere gegen die Innenwände eines Türrahmens anpreßbar sind, daß Gewlndeelnriohtungen zur Änderung des Abstandes zumindest einem der Ansohlagelemente und der oberen Stange vorgesehen sind und daß zumindest eines der Anschlagelemente mit der oberen Stange mit Hilfe eines Nookenmechanismus verbunden ist» der zum Auseinanderdrücken des Anschlagelementes und der oberen Stange vorgesehen ist*
Auf Qrund der erfindungsgemäßem Ausgestaltung des Absperrgitters ist es möglich, dieses Absperrgitter in Offnungen mit weitgehend veränderlicher Breite zu befestigen. Bei der Befestigung des Gitters wird der Abstand zwischen den beiden Anschlagelementen zu Anfang mit Hilfe der Oewindeeinr ich tungen eingestellt, worauf die Ansohlagelemente mit Hilfe des Nockenmechanismus gegen die Innenwände der Öffnung gepreßt werden, wobei die Vorspannkraft durch die Gewindeeinrichtungen eingestellt werden kann, so daß diese Andruokkraft an die Verwendungsart des Absperrgittere angepaßt werden kann. Das Absperrgitter wird in einfacher Weise durch Lösen des Nookenmeohanismus entfernt, wodurch der Druck der Ansohlagelemente gegen die Wände der Offnungen beseitigt wird und das Gitter tonn unmittelbar aus der Öffnung entnommen
werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben «ich au· den Unteransprttohen.
509822/0097
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten AusfUhrungebeispiels noch näher erläuterte
Zn der Zeichnung zeigen:
Figo 1 eine AusfUhrungeform des Absperrgitters in perspektivischer Ansicht;
Fig« 2 einen Teil des Gitters mit einem Vorspannmeehanieraue in perspektivischer Ansicht und in größerem Maßstab.
Das Absperrgitter 1st insgesamt mit 1 bezeichnet und besteht aus einer oberen Stange oder einem Rohr 2« das in der in Fig· I gezeigten Stellung horizontal verläuft« Von der oberen Stange 2 erstrecken sich zwei vertikale Seitenstangen oder Bohre Z>$ dlejam unteren Ende mit Hilfe einer unteren Stange oder einem Rohr 4 verbunden sind· Die obere Stange 2 und die untere Stange sind mit Hilfe einer Anzahl von Stangen oder Rohren 5 miteinander verbunden.
Die untere Stange 4 weist zwei sich nach unten erstreckende« kurze Rohre 6 auf * in die winkelförmige Puflelemente 7 eingeschraubt sind c Die Fußelemente 7 erstrecken sich in der in Figo X gezeigten Lage senkrecht zur Ebene des Gitters« sie können Jedoch um 90° gedreht werden« so daß sie in der Ebene des Gitters liegen. Hierdurch wird der Raumbedarf des Absperrgittere während der Aufbewahrung und während des Transportes verringert·
Ein Ende der oberen Stange 2 weist ein Innengewinde auf» und in dies7Innengewinde ist eine Spindel 8 eingeschraubt« Die Spindel 8 trägt am freien Ende ein scheibenförmiges Ansohlagelement 9# das starr mit der Spindel 8 verbunden 1st und auf der anderen Seite weist dieses Ansohlagelement eine Schicht aus elastischem Material« wie Z0B0 Gummi auf« die verhindert« daß das Anschlag-
50 9822/0097
2357680
element dl®
In u®m s&Sesren Ende ä®s? ©fe@a?Qm Stange 2 iet ©fe@ g wffgesebMi» in der @ln@ Splsiiei 1© iF9?sähieubar befestigt 1st. hm ma®rm Sude d@2» %ted©X IQ 1st ©In tosehl&gelement 9 mit der glelohen Form wie äas Äasehlageleraeiii; 9 an dem anderen ZIi1S.:-. der oberen Stange starr feefeseigto Bie Spindel IO ist In ®iiit 3ewinaebohrung -i eine? tlookenpia^e Ii aingesa^aubt» ile einen FUhrungsstif t 12 trägt» der Jic'n ron äetn Anaciilag-
9 fort und durch eine Bohrwsg in äem '3ohr 3 erstreckt· Inneren Ende des FUhrungsstiftes 12 1st <ains Schraubenfeder 13 mit dem Stift verbunden o Das anä@i>@ Saa@ ^@i? ?s«I®f ist mit dem benachbarten Rohr 5 verbunden ο
Bin Anprefielement, das als sweianrlgax» Hebel 14 ausgebildet 1st« ist schwenkbar um einen horizontalen Stift 15 befestigt, der in dem Gitter befestigt ist tand der kurze Arm l6 des Hebels wirkt als Nookenelement mit einer gewölbten JSndoberflache« die mit der inneren Oberfläche der Hockenplatte Il in Eingriff steht. Der lange Arm 17 des Hebels ist mit einem Betätigung element 18 mit einem TJ-förmigen Querschnitt verbunden, das teilweise die obere Stange 2 umgeben kann» wie es In Fig. 2 gezeigt ist· Auf der entgegengesetzten Seite der oberen Stange 1st das Betätigungselement l8 mit einem weiteren zweiarmigen Hebel von derselben Konstruktion wie der Hebel 14 verbunden.
Wenn das Absperrgitter befestigt werden soll« beispielsweise in einem Türrahmen 19« wird es gemäß Fig. l angeordnet« wobei die Pußteile 17 die Türschwelle 20 überbrücken und wobei die beiden Ansohlagelemente 9 auf die Innenwände 21 des Türrahmens gerlohtet sind« Vor der Anordnung in dem Türrahmen werden die
509822/0037
'3576S0
lilf© if)
ltif fc 15
platte IS gedrückt s die tosohlagelemenfc© 9 gedrückt«
) ί§@ <SlJS €
iaai si»«
die
Wexm die Kräfte» al® zur Durchführung dieses Spasmus derlioh sind« relativ groß sind* kann ein© d@? Spindaln δ oder 10 nach Lösen des Vorspannmeohanisimis ¥on Hand gedreht werden» so daß der Abstand zwischen den Ansohlagslementen 9 verringert, wird« Die Vorspannkraft kann so in elnfaöfees? ¥©is© an den wendungszweok des Absperrgitters angepaüt
Das Absperrgitter wird in einfacher
tätigungselementes 18 nach oben von d©r entfernt und danach kann das Gitter
rahmen entfernt werden e
au^oä Drehen des B@ t«§@ 2 fort aus dem Tür
Der Torspamimechani^üKis ist als ein M@@hsnigmn@ mit
; werden k5»n©n£ wie <3as Elemenfe 1-1 mit
!; Π Q 8 9 9 / Π rt

Claims (1)

  1. Patentansprüche s
    , 1. Absperrgitter zur Befestigung in einen TUrdurohgang oder ^—einer SQmllehen öffnung mit einer horizontalen oberen Stange oder elaem oberen hosdsontalen Rohr* dessen Lifnge kleiner als die Breite der Öffnung ist« dadurch g e Ic e η η -zeichne t * daß m beiden Bnden der oberen Stange (2) Anaohlagelemente (9) vorgesehen sind« die gegen die Seitenwande der Öffnung; insbesondere gegen die Innenwände (21) eines Türrahmens (19) anpreßbar sind« daß Gewindeteile (8, IQ) but änderung des Abstsndes «wischen sumindeet einem Anschlag· element (9) und der oberen Stange (2) vorgesehen sind* und daJ zumindest eines der Ansohlagelemente (9) Mit der oberen Stange (2) mit Hilfe eines Nookeniaeohanismus (11» 14) oder Ähnliche« befestigt ist, das zum Auselnanderpressen des Ansohlagelementes (9) und der oberen Stange (2) geeignet ist·
    2· Absperrgitter naoh Anspruch I0 dadurch gekennzeichnet, dae ein Anschlagelenent (9) aus einem soheibenfurmigen Blement besteht* das mit einer Gewindespindel (8) verbunden ist« die in die obere Stange (2) eingeschraubt ist* und daß das andere Aneohlagelenent (9) aus einem scheibenförmigen Blement besteht* das mit einer Gewindespindel (10) verbunden ist* die In ein Tell (H) des Kookenmeehanlsmus eingeschraubt ist* der gegenüber der oberen Stange (2) verschiebbar befestigt 1st·
    3» Absperrgitter naoh Anspruch 1 oder 2* dadurch gekennzeichnet, daS der Nocken we oh ant«nu« aus sumindeet einem zweiarmigen Hebel (lA) besteht* der sohMenkbar um eine horizontale Achse (15) an dem Gitter befestigt ist* wobei der lange Arm (17* 13) als BetltUgungseleeent (18)
    509822/0097
    geformt tmta <äas iriChrend äer Imrz® 1st« das alt der der $1« geschraubt 1st«
    & nm,
    in einer gl&ttsn
    befestigt 1st.
    6. Absperrgitter
    tere Stange (4) oder
    bunden ist« so daB jedes der es parallel 3ur Ebene in der es eerJcreoht zu der Ebene liegt«
    Mldet*
    » an giner !Position ißt ο
    509822/0097
    Leerse ite
DE2357660A 1973-11-19 1973-11-19 Absperrgitter Withdrawn DE2357660A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2357660A DE2357660A1 (de) 1973-11-19 1973-11-19 Absperrgitter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2357660A DE2357660A1 (de) 1973-11-19 1973-11-19 Absperrgitter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2357660A1 true DE2357660A1 (de) 1975-05-28

Family

ID=5898499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2357660A Withdrawn DE2357660A1 (de) 1973-11-19 1973-11-19 Absperrgitter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2357660A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4583715A (en) * 1984-09-14 1986-04-22 John Wright Safety gate
EP0202851A1 (de) * 1985-05-14 1986-11-26 Hago Products Limited Sicherheitsabsperrgitter
US5131186A (en) * 1989-06-29 1992-07-21 Tim Lamont Portable security grill apparatus
US5134806A (en) * 1990-08-17 1992-08-04 Burkart Jr James A Security gate safety devices
US5272840A (en) * 1991-09-04 1993-12-28 Gerry Baby Products Company Security gate with walk through feature
GB2298669A (en) * 1995-03-10 1996-09-11 Hago Prod Ltd Child safety gate with rotary cam latch
US6112460A (en) * 1998-10-23 2000-09-05 Evenflo Company, Inc. Walk-through gate with top rail support
US6178694B1 (en) 1998-10-23 2001-01-30 Evenflo Company, Inc. Walk-through gate with concealed hinge and latch
DE202019101550U1 (de) 2019-03-19 2019-04-24 Hauck Gmbh & Co. Kg Treppen- und/oder Türschutz für Kinder

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4583715A (en) * 1984-09-14 1986-04-22 John Wright Safety gate
EP0202851A1 (de) * 1985-05-14 1986-11-26 Hago Products Limited Sicherheitsabsperrgitter
US4685247A (en) * 1985-05-14 1987-08-11 Aftab Alam Safety barrier
US5131186A (en) * 1989-06-29 1992-07-21 Tim Lamont Portable security grill apparatus
US5283976A (en) * 1989-06-29 1994-02-08 Mont Tim Portable security grill apparatus
US5134806A (en) * 1990-08-17 1992-08-04 Burkart Jr James A Security gate safety devices
US5272840A (en) * 1991-09-04 1993-12-28 Gerry Baby Products Company Security gate with walk through feature
GB2298669A (en) * 1995-03-10 1996-09-11 Hago Prod Ltd Child safety gate with rotary cam latch
GB2298669B (en) * 1995-03-10 1998-11-18 Hago Prod Ltd Gates
US6112460A (en) * 1998-10-23 2000-09-05 Evenflo Company, Inc. Walk-through gate with top rail support
US6178694B1 (en) 1998-10-23 2001-01-30 Evenflo Company, Inc. Walk-through gate with concealed hinge and latch
DE202019101550U1 (de) 2019-03-19 2019-04-24 Hauck Gmbh & Co. Kg Treppen- und/oder Türschutz für Kinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3139829A1 (de) Pfosten fuer eine demontierbare trennwand
EP0054827A1 (de) Brennstabbündel für einen Siedewasserreaktor
DE3202238A1 (de) &#34;brennelementbuendel fuer einen kernreaktor&#34;
DE2357660A1 (de) Absperrgitter
EP0047422B1 (de) Richtwerkzeug für Abstandshalter von Kernreaktorbrennelementen
EP0452893A1 (de) Schutzplankeneinrichtung für Verkehrsflächen, insbesondere zur Sicherung von Baustellen
EP2050918B1 (de) Absenkdichtung mit Durchgangsöffnung
DE10051939C2 (de) Verstärkungsteil eines Türgelenks eines Kraftfahrzeuges
DE2412381B2 (de) Befestigungsanordnung für Begrenzungstafeln in Form eines Gitters
DE202018105796U1 (de) Trockenbau-Tragrahmen für eine Schiebetür
DE3203804C2 (de)
DE102014008184A1 (de) Schienenfußhalterung für Gleisabsperrungen
EP0401404B1 (de) Höhenverstellbare Anhängerkupplung
AT1336U1 (de) Verbindungskonstruktion
DE2810981C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Zarge
DE2524402C3 (de) Höhenanpaßbarer Pfosten für Trennwände
DE202016106801U1 (de) Vorrichtung gegen das Eindringen von Flüssigkeit
DE2422771C3 (de) Raumfachwerk
DE202008015022U1 (de) Schlitzrinne mit Höhenverstellung
DE2540145A1 (de) Abstandhalter
DE2032518A1 (de) Brieflocher
DE2201677C2 (de) Klammer zum Befestigen einer Lichtkup pel auf einem Aufsatzkranz
DE60012064T2 (de) Treibstangenverschlüsse
DE202019005047U1 (de) Betonbauelement und Bewehrungsanordnung, insbesondere für ein Betonbauelement
CH715391A2 (de) Keilelement, Abstandhalter mit mindestens einem solchen Keilelement, Positioniervorrichtung mit einem solchen Abstandhalter und Verfahren zur Positionierung von Wandschalungen.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination