DE2357338A1 - Kraftuebertragungsvorrichtung fuer kolbenmotoren oder -pumpen - Google Patents

Kraftuebertragungsvorrichtung fuer kolbenmotoren oder -pumpen

Info

Publication number
DE2357338A1
DE2357338A1 DE2357338A DE2357338A DE2357338A1 DE 2357338 A1 DE2357338 A1 DE 2357338A1 DE 2357338 A DE2357338 A DE 2357338A DE 2357338 A DE2357338 A DE 2357338A DE 2357338 A1 DE2357338 A1 DE 2357338A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross head
pressure
pressure shoes
shoes
swash plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2357338A
Other languages
English (en)
Inventor
Gunnar Olaf Vesterga Rasmussen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2357338A1 publication Critical patent/DE2357338A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/08Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B27/10Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B27/1036Component parts, details, e.g. sealings, lubrication
    • F04B27/1054Actuating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/02Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis with wobble-plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/08Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B27/0873Component parts, e.g. sealings; Manufacturing or assembly thereof
    • F04B27/0878Pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/08Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B27/0873Component parts, e.g. sealings; Manufacturing or assembly thereof
    • F04B27/0878Pistons
    • F04B27/0886Piston shoes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H23/00Wobble-plate gearings; Oblique-crank gearings
    • F16H23/10Wobble-plate gearings; Oblique-crank gearings with rotary wobble-plates with plane surfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/18296Cam and slide
    • Y10T74/18336Wabbler type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Description

24 716 DR. ING. E. HOFFMANN · DIPL. ING. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN
PATENTANWÄLTE
D-8000 MÖNCHEN 81 · ARABELLASTRASSE 4 · TELEFON (0811) 911087
Gunnar Olaf Vestergaard Rasmussen, Odense / Dänemark
Kraftübertragungsvorrichtung für Kolbenmotoren oder -pumpen
Die Erfindung betrifft eine Kraftübertragungsvorrichtung
für Kolbenmotoren oder -pumpen mit einer Anzahl Kolben
enthaltende Zylinder, die längs eines Kreises um die Hauptachse des Motors oder der Pumpe angeordnet sind, wobei die Achsen der Zylinder parallel zur Hauptachse liegen und je-. der Kolben über eine Kolbenstange mit einem klauenförmigen Kreuzkopf verbunden ist, der eine an der Hauptwelle des Motors oder der Pumpe befestigte Schrägscheibe- umgreift, wobei der Kreuzkopf an den Seitenflächen der Schrägscheibe
509809/0652
mit einem Hauptdruckschuh und einem Gegendruckschuh anliegt und weitere Druckschuhe vorgesehen sind, um senkrecht auf der Hauptwelle stehende Kraftkomponenten aufzunehmen.
Die Verwendung von Schrägscheiben zur Übertragung der axialen Bewegung der Kolben in eine Rotation der Motorwelle bedingt, dass grössere Seitendrücke auf die Kraftübertragungsmechanismen der Kreuzköpfe ausgeübt werden. Die Kreuzköpfe müssen dabei durch besondere Längsführungen gegen Verdrehung gesichert sein.
Ziel der Erfindung ist es, eine Kraftübertragungsvorrichtung der vorgenannten Art derart zu verbessern, dass die erwähnten Kreuzkopf-Seitendrücke ohne Kantenpressung und ohne Verwendung längsgehender Führungslineale im Gehäuse des Motors oder der Pumpe aufgenommen werden können.
Erfindungsgemäss wird dies dadurch gelöst, dass der Hauptdruckschuh und der Gegendruckschuh im Kreuzkopf exzentrisch angeordnet sind, wobei der Kreuzkopf um seine Längsachse drehbar gelagert und mit zwei Druckschuhen versehen ist, deren Zentren in einer Ebene senkrecht zur Längsachse des Kreuzkopfes und mittig in einen Spalt der Kreuzkopfklaue liegen, wobei die beiden Druckschuhe auf einer zylindrischen Kantenfläche der Schrägscheibe gleitbar sind, so dass sie gemeinsam oder jeder für sich zusammen mit einer relativ kurzen äusseren Lagerfläche des Kreuzkopfes, welche Lagerfläche mit einer axial sich erstreckenden, halbkreisförmigen Gleitführung im Motor- oder Pumpengehäuse zusammenwirkt, die quergerichteten Komponenten eines rotierenden Querkraftvektors aufnehmen.
509809/0652
Hierdurch wird erreicht, dass das Motor- oder Pumpengehäuse über die halbkreisförmige Gleitführung den erwähnten Seitendruck auf den Kreuzkopf wirksam aufnehmen kann, ohne dass eine Kantenpressung des Kreuzkopfes eintritt. Der Kreuzkopf kann über die auf der Kantenscheibe gleitenden Druckschuhe leicht die Querkraftkomponente überführen und die' auf der Kantenfläche gleitenden Druckschuhe können zusammen mit der erwähnten kurzen Lagerfläche sowohl das Drehmoment, das auf den Kreuzkopf infolge der nach aussen gerichteten Komponente des Querkraftvektors wirkt, als auch das Kippmoment, das von der gegen die Hauptachse der Vorrichtung weisenden Komponente des Querkraftvektors herrührt, aufnehmen. Die Druckschuhe und die kurze Lagerfläche werden sicher hydrodynamisch geschmiert sein.
Die Lagerfläche kann einen halbkreisförmigen Querschnitt haben und eine schwach tonnenförmige,- eventuell kugelartige Form aufweisen, die sich konzentrisch um eine Querebene durch die Zentren der Druckschuhe und symmetrisch zu einer Längsebene durch die Hauptachse und Längsachse des Kreuzkopfes erstreckt, und die Längsachse der Lagerfläche mit der Längsachse des Kreuzkopfes zusammenfällt. Hierdurch wird die Gefahr des Verkantens der Lagerfläche des Kreuzkopfes bei kleineren Drehungen des Kreuzkopfes weiter verringert, und es wird eine bessere Möglichkeit zur Schmierung der LagerfLäche geschaffen.
Eine weitere Fortbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerflache einen oder mehrere Druckschuhe enthält, deren Zentren in derselben Querebene wie die Druckschuhe angeordnet sind, indem der oder die Druckschuhe gleichzeitig im wesentlichen symmetrisch zu einer
509809/0652
-A-
Längsebene liegen und durch die Hauptachse des Motors und die Längsachse des Kreuzkopfes gehen, wobei besagte Druckschuhe so weit von den längsgehenden Kanten der halbkreisförmigen Lagerfläche entfernt angeordnet sind, dass gewisse Seitenbewegungen einer Kugelverbindung des Kolbens mit der Kolbenstange und eine hydrodynamische Lagerung des Kreuzkopfes erzielbar sind, und dass zwischen dem Kreuzkopf und der gegenüberliegenden Gleitführung, an der die Druckschuhe anliegen, ein relativ grosses Spiel besteht. Hierdurch werden besonders gute Voraussetzungen zur hydrodynamischen Schmierung der äusseren Druckschuhe geschaffen. Ferner wird erreicht, dass die Lagerkraft, die vom Kreuzkopf auf die Gleitführung im Gehäuse übertragen wird, innerhalb eines bestimmten Winkelbereiches hin- und herpendeln kann, so dass keine Kantenpressung entsteht.
Nach der Erfindung können die äusseren Lagerschuhe und die auf der Kantenfläche der Schrägscheibe gleitenden Druckschuhe paarweise auf herausragenden, kugelförmigen Stützteilen angeordnet sein, die selbst am Kreuzkopf zentral über dem Spalt befestigt sind. Hierdurch wird erreicht, dass die äusseren Druckklötze besonders weit gegen die Kanten der Gleitführung im Gehäuse, auf der sich der Kreuzkopf axial bewegt, hinausragend angeordnet werden können.
Eine Weiterbildung der Erfindung, bei der der Kreuzkopf und die Kolbenstange durch ein Kugelgelenk miteinander verbunden sind, zeichnet sich dadurch aus, dass die äussere Lagerfläche zwei Satz äussere Druckschuhe enthält, wobei jeder Satz in einer Querebene liegt und die Querebenen im wesentlichen symmetrisch um und in Abstand zu einer
- 5 509809/0652
Querebene durch die Zentren der auf der Kantenfläche der Schrägscheibe gleitenden Druckschuhe angeordnet sind, und wobei der Abstand grosser oder gleich der Hälfte der in axialer Richtung gemessenen- Dicke der Schrägscheibe ist, und dass jeder Satz Druckschuhe aus einem oder mehreren Druckschuhen besteht, die symmetrisch um eine Längsebene durch die Hauptachse und die Längsachse des Kreuzkopfes angeordnet sind. Hierdurch wird erreicht, dass vom Kolben herrührende Kippmomente (Kenterungsmomente) leicht auf die Gleitführung im Gehäuse überführt werden können, ohne dass die Gefahr des Kippens entsteht. Der Kolben kann nicht einem vom Drehen des Kreuzkopfes.um seine Längsachse oder vom Kippen des Kreuzkopfes herrührenden Seitendruck ausgesetzt werden.
Ausserdem kann nach der Erfindung die Dicke der Schrägscheibe so gross sein, dass die auf der Kantenfläche der Schrägscheibe gleitenden Druckschuhe stets während der Drehung der Scheibe an deren Kantenflachen anliegen. Hierdurch wird eine perfekte Schmierung und somit gesteigerte Betriebssicherheit erreicht.
Schliesslich kann die Kolbenstange so angeordnet werden, dass ihre Längsachse mit der Längsachse des Kreuzkopfes zusammenfällt. Hierdurch wird erreicht, dass die herkömmliche Verbindung zwischen Kolbenstange und Kolben mittels Kreuzkopfzapfen vorgenommen werden kann, wenn dieser so angeordnet wird, dass eine Drehung infolge Verkantens des Kreuzkopfes aufgenommen wird.
Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der Zeichnung nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
509809/0652
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform der Vorrichtung, wobei nur ein Zylinder mit zugehöriger Kolbenstange und Kreuzkopf angedeutet ist;
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linien 2-2 nach Fig.' 1;
Fig. 3 einen Teil einer anderen Ausführungsform der Vorrichtung;
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie 4-4 nach Fig. 3;
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linien 4-4 nach Fig. 3, wobei jedoch die beiden äusseren Druckschuhe durch einen Druckschuh ersetzt sind;
Fig. 6 eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung ; Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie 7-7 nach Fig. 6; Fig. 8 eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung, bei der die Kolbenstange mit dem Kreuzkopf durch ein Kugelgelenk verbunden ist;
Fig. 9 einen Schnitt längs der Linie 9a-9a oder 9b-9b nach Fig. 8;
Fig. Io einen Schnitt längs der Linie 9c-9c nach Fig. 8/ und
Fig. 11 einen Schnitt entsprechend Fig. 9, durch eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung.
509809/0652
Der in Fig. 1 gezeigte Kraftübertragungsmechanismus kann in einem Verbrennungsmotor verwendet werden, der eine Anzahl Zylinder 1 aufweist, die sich um die Hauptachse 2 des Motors erstrecken, indem die Zylinderachsen la parallel zur Hauptachse liegen.
Jeder Zylinder enthält einen Kolben 3, der über eine Kolbenstange 4 mit dem Kreuzkopf 5 verbunden ist. Dieser hat die Form einer im wesentlichen U-förmigen Klaue, die eine drehbare Schrägscheibe 6 umgreift. Die Scheibe 6 ist steif mit der Motorwelle 7 verbunden, von der nur ein Teil angedeutet ist. Die Schrägscheibe hat zwei ebene, zueinander parallele Seitenflächen 8 und 9 und eine zylindrische Kantenfläche Io. Die Seitenflächen 8 und 9 haben deshalb eine elliptische Form. Sie wirken mit einem Hauptdruckschuh 11 bzw. einem hinteren Druckschuh 12 zusammen, die vorzugsweise vom Michell-Typ und in den beiden Endteilen des klauenförmigen Kreuzkopfes eingelagert sind. Wie dargestellt, ragt die Scheibe 6 in einen Spalt 14 des Kreuzkopfes hinein. Im Boden dieses Spaltes, d.h. im Mittelteil 13, sind zwei Druckschuhe 15' und 15" angeordnet, die ebenfalls die Michell-Bauweise aufweisen. Durch diese Druckschuhe 155' und 15'' kann die gegen die Hauptachse 2 gerichtete Komponente des Querkraftvektors zweckmässig auf die zylindrische Kantenfläche Io der Schrägscheibe 9 überführt werden. Diese Druckschuhe können jeder für sich oder zusammen mit einer relativ kurzen äusseren Lagerfläche 16 des Kreuzkopfes die quergerichteten Komponenten des rotierenden Querkraftvektors T aufnehmen, da die Lagerfläche weiterhin mit einer axial verlaufenden, halbkreisförmigen Gleitführung 22 im Inneren des Motorgehäuses 23 zusammenwirkt. Die Stelle, an der der Querkraftvektor angreift und die Bewegung seiner Komponenten werden im folgenden näher erklärt.
509809/0652
Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, liegen die Zentren O1 und 0„ der Druckschuhe 15' und 15'' in einer Ebene senkrecht zur Längsachse 19 des Kreuzkopfes 5. Die Druckschuhe 15' und 15'' sichern eine wirksame Schmierung zwischen der Kantenfläche Io der Schrägscheibe und den Druckschuhen. Ausserdem sorgen sie dafür, dass zwischen dem Mittelteil 13 des Kreuzkopfes und der Kantenfläche Io der Schrägscheibe ein ausreichend grosser Zwischenraum 2o beibehalten wird.
Nach Fig. 1 ist die Querkraftkomponente T = P tgoc, wobei T senkrecht zur Zylinderachse la im Druckzentrum des Hauptdruckschuhes 11 steht. In der gezeigten Stellung der Schrägscheibe 6 - die der Lage des Kolbens 3 im oberen Totpunkt entspricht - geht die Komponente T durch die Hauptachse 2. Wenn die Schrägscheibe 6 jetzt um einen Winkel ß gedreht wird, dreht sich der Querkraftvektor T siehe Fig. 2 - um einen entsprechenden Winkel um das Druckzentrum des Druckschuhs 11, da er stets senkrecht zur Zylinderachse la steht. Gleichzeitig mit der Drehung ändert sie ihre Länge aufgrund des variierenden Gasdruckes auf den Kolben und der variierenden Trägheitskraft des Kolbens auf dem Kreuzkopf. Die auf den Kreuzkopf 5 wirkende und gegen die Hauptachse 2 nach innen gerichtete Komponente T des Querkraftvektors - vgl. Fig. 1 - wird von den Druckschuhen 15' und 1511 aufgenommen, während das Kippmoment, (um eine Linie senkrecht zur Papierebene in Fig. 1) dem der Kreuzkopf ausgesetzt ist, vom Motorgehäuse 23 über die Lagerfläche 16 und von der Schrägscheibe über die Druckschuhe 15' und 15" aufgenommen wird. Dreht sich die * Schrägscheibe von ihrer Mittelstellung um den Winkel ß, erteilt die nach aussen gerichtete Komponente T, des Querkraftvektors dem Kreuzkopf 5 ein Drehmoment um die Längsachse 19 des Kreuzkopfes, wie dies deutlich aus Fig. 2
509809/0652
hervorgeht. Die Druckschuhe 15' und 15" verhindern indessen zugleich mit der Lagerfläche 16, dass diese Drehung merkbar wird. Mit der angegebenen Richtung von T, wird der Druckschuh 15' sich von der Kantenfläche Io heben, während der Druckschuh 15'' von einer Reaktion der Kantenfläche Io beeinflusst wird.
Die Lagerfläche 16 ist in Fig. 2 im halbkreisförmigen Querschnitt gezeigt und hat eine schwach tonnenförmige, eventuell kugelartige Form. Sie erstreckt sich symmetrisch - wie in Fig. 1 gezeigt - um eine Querebene 2-2 durch die Zentren der Druckschuhe 15' und 15''. Ausserdem erstreckt sich die Lagerfläche symmetrisch um eine Längsebene I-I durch die Hauptachse 2 und die Längsachse 19 des Kreuzkopfes.
Wie in Fig. 3 und 4 gezeigt, kann die Lagerfläche des Kreuzkopfes mit zwei äusseren Druckschuhen 16' und 16" versehen sein, deren Zentren sich in derselben Querebene 4-4 wie die Zentren der Druckschuhe 15' und 15'' befinden. Wie aus Fig. 4 ersichtlich, liegen die Druckschuhe 16' und 16'' im wesentlichen symmetrisch zu einer Längsebene II-II durch die Hauptachse 2 des Motors und zur Längsachse 19 des Kreuzkopfes . Die Druckschuhe 16' und 16'' sind übrigens so weit hinaus gegen die längsgehenden Kanten der halbkreisförmigen Lagerflächen angeordnet, dass die Kraft, mit der der Kreuzkopf die Gleitführung 22 beeinflusst, innerhalb eines Winkelbereiches von ungefähr + 45 , relativ zur Ebene II-II nach Fig. 4, hin- und herpendeln kann. Wenn der Motor arbeitet, erfahren alle Druckschuhe eine hydrodynamische Schmierung. Wie ersichtlich, besteht zwischen dem Kreuzkopf 5 und der gegenüberliegenden Gleitführung 22 ein passend grosser Spielraum, da die Druckschuhe 16' und 16"' etwas herausragen.
- Io 509809/0652
- Io -
Nach Fig. 6 und 7 kann ein auf der Kantenfläche der Schrägscheibe gleitender Druckschuh 15ο1 und ein äusserer Druckschuh 16ο1 an ein und demselben kugelförmigen Stützteil 3o befestigt sein. Dieses Stützteil im Kreuzkopf ist zentral über dem Spalt 14 befestigt, d.h. vor dem Mittelbereich 13; die Befestigung erfolgt durch einen dicken Schaft 31. Entsprechend den Druckschuhen 15o" und 16ο1 auf der linken Hälfte der Fig. 7, ist ein anderes Paar Druckschuhe auf der rechten Hälfte der Figur vorgesehen, welches ebenfalls auf einem kugelförmigen Stützteil angeordnet ist.
In Fig. 8 ist eine andere Ausführung des Kreuzkopfes dargestellt. Dieser ist mit der Kolbenstange 4 durch ein Kugelenk 35 verbunden. In Fig. 8 ist die Lagerfläche des Kreuzkopfes mit zwei Sätzen Druckschuhe 25', 25'' und 26', 2611 versehen, wobei jeder Satz in der Querebene des Kreuzkopfes liegt. Somit liegen die Druckschuhe 25' und 25'' in der Ebene 9a-9a und die Druckschuhe 26' und 26'' in der Ebene 9b-9b. Die Querebenen 9a-9a und 9b-9b erstrecken sich im wesentlichen symmetrisch zur Querebene 9c-9c, die durch die Zentren der auf der Kantenfläche Io der Schrägscheibe gleitenden Druckschuhe 15' und 15·' geht. Der Abstand zwischen den Ebenen 9a-9a und 9b-9b und der Ebene 9c-9c ist vorzugsweise grosser als oder gleich der Hälfte der in axialer Richtung gemessenen Dicke t der Schrägscheibe 6, vgl. Fig. 1. Wie aus Fig. 9 ersichtlich,- sind die beiden Druckschuhsätze symmetrisch zu einer Längsebene III-III durch die Hauptachse 2 des Motors und die Längsachse 19 des Kreuzkopfes angeordnet. Fig. Io zeigt einen Schnitt durch den Kreuzkopf längs der Ebene 9c-9c.
- 11 -
509809/0652
- Ii -
Bei allen Gestaltungen des erfindungsgemässen Mechanismus gilt, dass die Dicke t der Schrägscheibe - vgl. Fig. 1 so gross ist, dass die Bruckschuhe 15' und 15'' jederzeit während der Drehung der Scheibe an deren Kantenfläche Io anliegen und also niemals von dieser wegragen.
Entsprechend der in Fig. 5 gezeigten Anordnung der Druckschuhe 16'' können die Druckschuhe 25', 25'' und 26', 26'' nach Fig. 8 durch nur einen Druckschuh pro "Satz" ersetzt sein, vgl. Fig. 11. Der äussere Druckschuh befindet sich in diesem Fall so weit von der Hauptachse des Motors entfernt wie möglich.
Weiter sei vermerkt, dass die Kolbenstange 4 so angeordnet werden kann, dass ihre Längsachse mit der Längsachse des Kreuzkopfes zusammenfällt. Es ist auch möglich, die Kolbenstange exzentrisch zur erwähnten Kreuzkopfachse anzuordnen.
Modifikationen der beschriebenen Ausführungsformen liegen im Schutzbereich der nachfolgenden Patentansprüche.
- 12 -
509809/0652

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    l.J Kraftübertragungsvorrichtung für Kolbenmotoren oder -pumpen mit einer Anzahl Kolben enthaltende Zylinder, die längs eines Kreises um die Hauptachse des Motors oder der Pumpe angeordnet sind, wobei die Achsen der Zylinder parallel zur Hauptachse liegen und jeder Kolben über eine Kolbenstange mit einem klauenförmigen Kreuzkopf verbunden ist, der eine an der Hauptwelle des Motors oder der Pumpe befestigte Schrägscheibe umgreift, wobei der Kreuzkopf an den Seitenflächen der Schrägscheibe mit einem Hauptdruckschuh und einem Gegendruckschuh anliegt und weitere Druckschuhe vorgesehen sind, um senkrecht auf der Hauptwelle stehende Kraftkomponenten aufzunehmen, dadurch gekennzeichnet , dass der Hauptdruckschuh (11) und der Gegendruckschuh (12) im Kreuzkopf (5) exzentrisch angeordnet sind, wobei der Kreuzkopf um seine Längsachse (19) drehbar gelagert und mit zwei Druckschuhen (151, 15'') versehen ist, deren Zentren in einer Ebene (2-2) senkrecht zur Längsachse (19) des Kreuzkopfes und mittig in einem Spalt (14) der Kreuzkopfklaue liegen, wobei die beiden Druckschuhe (151, 15'') auf einer zylindrischen Kantenfläche (lo) der Schrägscheibe (6) gleitbar sind, so dass sie gemeinsam oder jeder für sich zusammen mit einer relativ kurzen äusseren Lagerfläche (16) des Kreuzkopfes, welche Lagerfläche mit einer axial sich erstreckenden,halbkreisförmigen Gleitführung (22) im Motor- oder Pumpengehäuse (23) zusammenwirkt, die quergerichteten Komponenten eines rotierenden Querkraftvektors (T) aufnehmen.
    - 13 509809/0652
  2. 2. . Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Lagerfläche (16) einen halbkreisförmigen Querschnitt hat und eine schwach tonnenförmige/ eventuell kugelartige Form aufweist, die sich konzentrisch um eine Querebene (2-2) durch die Zentren der Druckschuhe (15', 15'') und symmetrisch zu einer Längsebene (I-I) durch die Hauptachse (2) und Längsachse (19) des Kreuzkopfes erstreckt, und dass die Längsachse der Lagerfläche (16) mit der Längsachse (19) des Kreuzkopfes zusammenfällt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass die Lagerfläche (16) einen oder mehrere Druckschuhe (16', 16") enthält, deren Zentren in derselben Querebene (4-4) wie die Druckschuhe (15*, 15s') angeordnet sind, indem der oder die Druckschuhe gleichzeitig im wesentlichen symmetrisch zu einer Längsebene (II-II) liegen und durch die Hauptachse (2) des Motors und die Längsachse (19) des Kreuzkopfes gehen, wobei besagte Druckschuhe so weit von den längsgehenden Kanten der halbkreisförmigen Lagerfläche entfernt angeordnet sind, dass gewisse Seitenbewegungen einer Kuge!verbindung (24) des Kolbens (3) mit der Kolbenstange (4) und eine hydrodynamische Lagerung des Kreuzkopfes erzielbar sind, und dass zwischen dem Kreuzkopf und der gegenüberliegenden Gleitführung (22), an der die Druckschuhe (161; 16'') anliegen, ein relativ grosses Spiel besteht.
  4. 4. Vorrichtung nach Ansprächen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , dass die äusseren Druckschuhe (16ο1) und die auf der Kantenfläche der Schrägscheibe gleitenden Druckschuhe (15ο1) paarweise auf vorragenden,kugelförmigen Stützteilen (3o, 31) angeordnet sind, die am Kreuzkopf (5) zentral über dem Spalt (14) befestigt sind.
    - 14 -
    509809/0 652
  5. 5. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4, bei der der Kreuzkopf und die Kolbenstange durch ein Kugelgelenk miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Lagerflache zwei Satz äussere Druckschuhe (25',2511J und (26', 26") enthält, wobei jeder Satz in einer Querebene (9a-9a) und (9b-9b) liegt und die Querebenen im wesentlichen symmetrisch um und in Abstand zu einer Querebene (9c-9c) durch die Zentren der auf der Kantenfläche der Schrägscheibe (6) gleitenden Druckschuhe (151, 1511) angeordnet sind, und wobei der Abstand grosser oder gleich der Hälfte der in axialer Richtung gemessenen Dicke (t) der Schrägscheibe ist, und dass jeder Satz Druckschuhe aus einem oder mehreren Druckschuhen besteht, die symmetrisch um eine Längsebene (III-III) durch die Hauptachse (2) und die Längsachse (19) des Kreuzkopfes angeordnet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis ·5, dadurch gekennzeichnet , dass die Dicke (t) der Schrägscheibe so gross ist, dass die auf der Kantenfläche (lo) der Schrägscheibe gleitenden Druckschuhe (15*, 1511) stets während der Drehung der Scheibe an deren Kantenfläche anliegen.
  7. 7. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , dass die Kolbenstange (4) so angeordnet ist, dass ihre Längsachse mit der Längsachse des Kreuzkopfes zusammenfällt.
    509809/0652
    Leerseite
DE2357338A 1973-08-15 1973-11-16 Kraftuebertragungsvorrichtung fuer kolbenmotoren oder -pumpen Pending DE2357338A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK449173 1973-08-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2357338A1 true DE2357338A1 (de) 1975-02-27

Family

ID=8134015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2357338A Pending DE2357338A1 (de) 1973-08-15 1973-11-16 Kraftuebertragungsvorrichtung fuer kolbenmotoren oder -pumpen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3938397A (de)
JP (1) JPS5423041B2 (de)
DE (1) DE2357338A1 (de)
DK (1) DK193075A (de)
FR (1) FR2241024B1 (de)
GB (1) GB1478664A (de)
IT (1) IT1017317B (de)
NL (1) NL7410958A (de)
SE (1) SE405150B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19527649B4 (de) * 1995-07-28 2004-11-04 Linde Ag Axialkolbenmaschine
DE102016213283A1 (de) * 2016-07-20 2018-01-25 Mahle International Gmbh Kolben für eine Axialkolbenmaschine

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6143981Y2 (de) * 1978-09-04 1986-12-11
JPS58104455U (ja) * 1982-01-12 1983-07-15 アイシン精機株式会社 回転斜板機構
JPS63105776U (de) * 1986-12-26 1988-07-08
EP0718424B1 (de) * 1994-11-25 1998-04-01 Maschinenfabrik Rieter Ag Anordnung von Streck-Texturiermaschinen für Synthetikfäden
DE69609118T2 (de) * 1995-04-13 2000-11-16 Calsonic Corp Schiefscheibenverdichter mit veränderlicher Verdrängung
DE19527647A1 (de) * 1995-07-28 1997-01-30 Linde Ag Axialkolbenmaschine
DE19527645B4 (de) * 1995-07-28 2004-09-09 Linde Ag Axialkolbenmaschine in Taumelscheibenbauweise
JP3951437B2 (ja) * 1998-04-16 2007-08-01 株式会社豊田自動織機 圧縮機のピストン支持構造
US6325599B1 (en) 2000-04-04 2001-12-04 Visteon Global Technologies, Inc. Piston having anti-rotation for swashplate compressor
US6435145B1 (en) * 2000-11-13 2002-08-20 Moises Antonio Said Internal combustion engine with drive shaft propelled by sliding motion
CN107642476B (zh) * 2017-10-30 2019-06-11 华中科技大学 一种斜盘压缩机
CN107859608A (zh) * 2017-10-30 2018-03-30 华中科技大学 一种斜盘式水泵
US11773837B1 (en) * 2022-06-03 2023-10-03 T/CCI Manufacturing, L.L.C. Compressor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1804010A (en) * 1929-01-14 1931-05-05 Galloway Engineering Company L Two cycle internal combustion engine swash plate construction
US1897771A (en) * 1929-02-14 1933-02-14 Michell Crankless Engines Corp Crankless engine
US2491011A (en) * 1943-10-30 1949-12-13 Michell Anthony George Maldon Reciprocating machine
US2672095A (en) * 1949-08-06 1954-03-16 Siam High-pressure hydraulic pump
US2877653A (en) * 1955-03-04 1959-03-17 Specialties Dev Corp Piston driving mechanism and lubricating means therefor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19527649B4 (de) * 1995-07-28 2004-11-04 Linde Ag Axialkolbenmaschine
DE102016213283A1 (de) * 2016-07-20 2018-01-25 Mahle International Gmbh Kolben für eine Axialkolbenmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5045167A (de) 1975-04-23
US3938397A (en) 1976-02-17
SE405150B (sv) 1978-11-20
FR2241024B1 (de) 1978-09-22
FR2241024A1 (de) 1975-03-14
GB1478664A (en) 1977-07-06
NL7410958A (nl) 1975-02-18
JPS5423041B2 (de) 1979-08-10
DK193075A (de) 1975-08-04
IT1017317B (it) 1977-07-20
SE7410357L (de) 1975-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357338A1 (de) Kraftuebertragungsvorrichtung fuer kolbenmotoren oder -pumpen
DE2731354A1 (de) Getriebe
DE2427516A1 (de) Getriebe
DD202597A5 (de) Mechanismus zur umwandlung einer drehbewegung in eine geradlinige hin- und herbewegung
DE2146695A1 (de) Baugruppe zum Unterbinden des Eindringens von Flüssigkeit in eine Vorrichtung mit einer aus einer Umschließung herausragenden Welle
DE2630973B2 (de) Schiefscheibengetriebe
DE3237302A1 (de) Kolbenmaschine
DE3206152A1 (de) Kreuzkopf einer kolbenmaschine
DE2364725C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
DE3140921A1 (de) Kolben und gleitschuh umfassende anordnung fuer hydraulische arbeitsgeraete
DE1653438A1 (de) Stroemungsmittelgetriebe
DE7424731U (de) Kraftübertragungsvorrichtung füi Kolbenmotoren oder -pumpen
DE2137543A1 (de) Flutmaschine mit vorgespannten Kolben
DE3506376A1 (de) Rotationsmaschine fuer fluessigkeiten
CH678091A5 (de)
DE3041477C2 (de) Kolben und H-förmige Kolbenschuhe in Radialkolbenaggregaten
EP1287232B1 (de) Axialkolbenmaschine
DE2131496A1 (de) Hydraulische kolbenmaschine mit radial angeordneten kolben
DE1301330B (de) Kolben fuer mittelachsige Umlaufkolben-Brennkraftmaschinen
DE102017119463A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit nichtzylindrischen Stützkolben
DE1955889A1 (de) Radialkolbenpumpe und -motor mit geringer Reibung
DE1264882B (de) Kreuzkopf fuer Kolbenstangen
DE914819C (de) Drehkolbenmaschine, insbesondere Fluessigkeitspumpe
DE3805611A1 (de) Lagerungsanordnung fuer ein zahnrad mit einer welle
DE1108567B (de) Axialkolbenmaschine mit im wesentlichen parallel zueinander angeordneten Einzelzylindern

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee