DE2356073A1 - Trockenrasierer mit drehbeweglicher, mantelfoermiger scherfolie - Google Patents

Trockenrasierer mit drehbeweglicher, mantelfoermiger scherfolie

Info

Publication number
DE2356073A1
DE2356073A1 DE2356073A DE2356073A DE2356073A1 DE 2356073 A1 DE2356073 A1 DE 2356073A1 DE 2356073 A DE2356073 A DE 2356073A DE 2356073 A DE2356073 A DE 2356073A DE 2356073 A1 DE2356073 A1 DE 2356073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutter head
razor according
dry
dry razor
tensioning rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2356073A
Other languages
English (en)
Inventor
Claus-Christian Dipl Ph Cobarg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Publication of DE2356073A1 publication Critical patent/DE2356073A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/28Drive layout for hair clippers or dry shavers, e.g. providing for electromotive drive
    • B26B19/282Motors without a rotating central drive shaft, e.g. linear motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/26Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the type performing different methods of operation simultaneously, e.g. reciprocating and oscillating; of the type having two or more heads of differing mode of operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/28Drive layout for hair clippers or dry shavers, e.g. providing for electromotive drive

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

DR-WALTERLANGHOi-T
PATENTANWALT 2 35 0 U / O
8 MÖNCHEN 81
WISSMANNSTR. 14
München, den 9.11.1973 Unser Zeichen: 62-861
Braun Aktiengesellschaft, Prankfurt/Main,'Rüsselsheimerstraße 22,
Trockenrasierer-mit drehbeweglicher, mant'elförmiger Scherfolie.
Die Erfindung betrifft einen Trockenrasierer mit drehbeweglicher, mantelförmiger Scherfolie, mit einem oszillierend bewegbaren Messerkopf, der mit einem motorischen Antrieb gekuppelt ist, und mit entgegengesetzt zum Messerkopf ange-. ordneten Spannrollen.
Bei einem derartigen bekannten Trockenrasierer geschieht die Bewegung des Messerkopfes über einen Winkelhebel, der über weitere Getriebeteile mit einem Antriebsmotor verbunden ist. Diese Konstruktion erfordert verhältnismäßig viele Lagersteilen und Bauteile und ist außerdem sperrig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde', einen Trockenrasierer der eingangs genannten Art zu schaffen, der kompakt-aufgebaut ist, wenig Bauteile für den Antrieb erfordert und einen Massenausgleich ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe ist darin zu sehen, daß der motorische Antrieb einen Antriebsmotor umfaßt, der in dem-Innenraum der manteiförmigen Scherfolie zwischen dem Messerkopf und den Spannrollen mit seiner Welle parallel zu einer* Erzeugenden der Sche'r-
409821/0833
folienoberfläche an dem die Spannrollen tragenden Teil befestigt ist, ferner in an sich bekannter V/eise zwei parallele, • normal z-ur Motorwelle verlaufende Schwingzungen .hat, die jeweils mit ihrem einen Ende mit dem die Spannrollen tragenden Teil und mit ihrem anderen Ende mit dem Messerkopf gekuppelt sind, sowie eine auf der Welle sitzende Kurvenscheibe, die mit einer der Schwingzungen in Berührung ist. Hierbei wird die Antriebsenergie vom Antriebsmotor über die Kurvenscheibe direkt auf eine Schwingzunge übertragen, ohne daß zusätzliche Bauteile erforderlich sind. Die Schwingzunge dient dabei zugleich als Halterung für den Messerkopf. Da der Antriebsmotor in dem Innenraum der Scherfolie untergebracht ist, läßt sich ein derartiger Trockenrasierer besonders kompakt aufbauen.
Gemäß einer Weiterbildung sind die schwingungsfähigen Enden der Schwingzungen mit einer Schwingstange verbunden, und der Messerkopf ist. an die Schwingstange gekuppelt.
Gemäß einer anderen Weiterbildung ist der Antriebsmotor in Achsrichtung federnd gelagert, und das Gewicht und die Federung sind so abgestimmt, daß sich ein Massenausgleich sämtlicher bewegter Teile des Trockenrasierers ergibt.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel ergänzend beschrieben.
Figur 1 ist ein Axialschnitt der -wesentlichen Teile eines Trockenrasierers nach der Erfindung.
,Figur 2 ist eine Stirnansicht in Richtung der Pfeile II-II von Figur 1.
Der in den Figuren dargestellte Trockenrasierer umfaßt einen Antriebsmotor 1, der gehäusefest gelagert ist und in dem Innenraum einer manteiförmigen Scherfolie 2 untergebracht ist. An
A09821/Ö833,
den beiden Enden der Welle des Antriebsmotors sitzen Kurvenscheiben 3 und 3as die auf ihrer Stirnfläche jeweils eine Kurvenbahn aufweisen, die sinüswellenförmig gestaltet"ist. Zu beiden Seiten des Antriebsmotors 1 · sind Schwingzungen angeordnet, die mit ihrem einen Ende, an einem Schenkel 6 eines L-förmigen Armes 15 eingespannt sind. Die' im Betrieb schwingenden Enden der Schwingzungen sind mit einer Schwingstange 7 -verbunden, welche rechtwinklig zu den Schwingstangen angeordnet ist. Die der Kurvenscheibe 3>3a benachbarte Schwingzunge 4 bzw.5 ist.·mit einem Nocken 8 bzw. 8a aus einem abriebfesten Material versehen, weicherauf der Kurvenscheibe gleitend aufliegt. In der Mitte der Schwingstange 7 befindet sich ein auf die Scherfolie hinweisender Mitnahmezapfen 9, um den eine Druckfeder 10 liegt. Der Mitnahmezapfen greift in eine dafür vorgesehene Ausnehmung in dem.Körper des Messerkopfes 11 ein, so daß dieser in Richtung der Schwingstange 7. formschlüssig mit dieser gekuppelt ist. Die Druckfeder 10 ist so bemessen, daß sie den Messerkopf Tl iri Richtung auf die ScherfoTie 2 unter Vor-.spannung hält. Entgegengesetzt zum Messerkopf ist im Innen- . ' raum der Scherfolie eine Spannrolle 12 angeordnet, die gehäusefest gelagert ist.' Die Spannrolle-ist mit Rillen 13 versehen, die dafür sorgen, daß Haarstaub nicht zu Verklemmungen führt. Der L-förmige Arm 15, ist an einer; Anlenkstelle 14 des Trockenrasierergehäuses gelagert. '.
Die Schwingzungen.Λ'und 5 sind als Eederstäbe ausgebildet und in bezug auf.die Kurvenscheibe 3 bzw. 3a so dicht gelegen, daß der Nocken 8 bzw. 8a sich nie von der Kurvenscheibe abheben kann. . .
Beim Betrieb des Trockenrasierers bewirkt die Drehung der Kurveiis-cheiben 3 und 3a eine sinusförmige Bewegung-der Nocken 8 und Sa,_die diese Bewegung an die.Schwingzungen 4 und 5 weitergeben» die ,die Schwingstange- J und den damit gekuppelten Messerkopf 11 daher in eine oszillierende Bewegung versetzen.
409821/0833
An Stelle der Kurvenscheiben kann im Rahmen der Erfindung auch irgendein anderes ähnlich wirkendes Getriebe verwendet werden. Der Antrieb kann statt mit zwei auch mit nur einer Kurvenscheibe ausgestattet sein.
An Stelle der einen Spannrolle 10 können auch mehrere parallel liegende Spannrollen vorgesehen sein, deren Achsen auf einem Kreisbogen liegen.
Auch die Ankupplung des Messerkopfes an die Schwingzungen kann in verschiedener Weise abgeändert werden.
Die Scherfolie 2 ist in bekannter Weise drehbeweglich, jedoch axial unverschiebbar gelagert, so daß sie beim Rasieren auf der Haut abrollt, wodurch sich eine angenehme Rasur ergibt.
409821/0833

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    Trockenrasierer mit drehbeweglicher, mantelfö'rmiger Scherfolie, mit einem hin- und hergehend bewegbaren Messerkopf, der mit einem motorischen Antrieb gekuppelt ist, und mit entgegengesetzt zum Messerkopf angeordneten Spannrollen für die mantelf Örmige Scher folie, dadurch gekennzeichnet , daß der motorische Antrieb einen Antriebsmotor (1) umfaßt, der in dem Innenraum der manteiförmigen Scherfolie (2) zwischen dem Messerkopf (11) und den Spannrollen (12) mit seiner Welle parallel· zu einer Erzeugenden der Scherfolienoberfläche an dem die Spannrollen tragenden Teil befestigt ist, ferner in an sich bekannter Weise zwei parallele, normal zur Motorwelle verlaufende Schwingzungen (4, 5) hat, die jeweils mit ihrem einen Ende mit dem die Spannrollen tragenden Teil und mit ihrem anderen Ende mit dem Messerkopf (11) gekuppelt sind, sowie mindestens eine auf der Welle sitzende Kurvenscheibe (3>3a), die mit einer zugeordneten Schwingzunge (4,5) in Berührung steht.-
  2. 2. Trockenrasierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingzungen (4, 5) · Federblätter bilden. . · .
  3. 3. Trockenrasierer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das die Spannrollen tragende-Teil mit einem Ende an einem am"Gehäuse angelenkten Arm '(15) befestigt sind.
  4. 4. Trockenrasierer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch
    409821/0833"
    gekennze.ichnet , daß die schwingungsfähigen Enden der Schwingzungen (4, 5) mit einer Schwingstange (7) verbunden sind und daß der Messerkopf (11) an die Schwingstange (7) gekuppelt ist.
  5. 5. Trockenrasierer nach Anspruch 4, dadu rch gekennze ichnet , daß der Messerkopf (11) über ein Druckfederglied (10) an die Schwingstange (7) gekuppelt ist.
  6. 6. Trockenrasierer nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet , daß die Kurvenscheibe (3)
    . mit Vorspannung an der angrenzenden Schwingzunge anliegt.
  7. 7. Trockenrasierer nach Anspruch 3 bis 6, dadurch, gekennzeichnet , daß der Arm (15) rechtwinklig zur Welle des Motors an das Gehäuse angelenkt ist.
  8. 8. Trockenrasierer nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß der Antriebsmotor in Achsrichtung federnd gelagert ist und daß das Gewicht und die Federung so abgestimmt sind, daß sich ein Massenausgleich sämtlicher bewegter Teile des Trockenrasierers ergibt.
    409821/0833
DE2356073A 1972-11-15 1973-11-09 Trockenrasierer mit drehbeweglicher, mantelfoermiger scherfolie Pending DE2356073A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT971972A AT323017B (de) 1972-11-15 1972-11-15 Trockenrasierer mit drehbeweglicher, mantelförmiger scherfolie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2356073A1 true DE2356073A1 (de) 1974-05-22

Family

ID=3616641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2356073A Pending DE2356073A1 (de) 1972-11-15 1973-11-09 Trockenrasierer mit drehbeweglicher, mantelfoermiger scherfolie

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3903597A (de)
JP (1) JPS4981168A (de)
AT (1) AT323017B (de)
CH (1) CH568133A5 (de)
DE (1) DE2356073A1 (de)
ES (1) ES420529A1 (de)
FR (1) FR2206157B1 (de)
NL (1) NL7315666A (de)
SU (1) SU480211A3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5363165A (en) * 1976-11-15 1978-06-06 Matsushita Electric Works Ltd Mechanism for laterally driving movable blade of electric shaver
DE2931479A1 (de) * 1979-08-02 1981-02-19 Guenter Rochelt Schwingkoerper zur umwandlung einer drehbewegung in eine hin- und hergehende bewegung
DE3031918A1 (de) * 1980-08-23 1982-04-01 Braun Ag, 6000 Frankfurt Vorrichtung bei einem langhaarschneidegeraet
NL8403065A (nl) * 1984-10-09 1986-05-01 Philips Nv Scheerapparaat.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2302941A (en) * 1939-07-14 1942-11-24 Samuel Gorad Shaving device
US2318351A (en) * 1942-12-16 1943-05-04 Gen Electric Shaver
US2363849A (en) * 1943-02-18 1944-11-28 Bailey Theodore Dry shaver
US2526153A (en) * 1946-11-20 1950-10-17 Herbert E Page Multihead dry shaver
NL194968A (de) * 1954-02-26
US3037281A (en) * 1959-07-31 1962-06-05 Walter J Hurd Razor with fixed cutting means within a rotatable, foraminous, resiliently yieldable sleeve

Also Published As

Publication number Publication date
CH568133A5 (de) 1975-10-31
AT323017B (de) 1975-06-25
NL7315666A (de) 1974-05-17
SU480211A3 (ru) 1975-08-05
FR2206157A1 (de) 1974-06-07
US3903597A (en) 1975-09-09
JPS4981168A (de) 1974-08-05
ES420529A1 (es) 1976-05-01
FR2206157B1 (de) 1975-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815943A1 (de) Rasiergeraet
DE2915901A1 (de) Einrichtung zum schneiden von papier mit einer rotierenden klinge
DE4444028A1 (de) Vorrichtung und zusätzliche Schleifscheiben für Detailschleifgeräte
DE1701175U (de) Trockenrasierapparat.
DE2139419A1 (de) Elektrisch angetriebener Rasierapparat
DE2937432C2 (de)
CH639891A5 (de) Rasiergeraet.
DE2356073A1 (de) Trockenrasierer mit drehbeweglicher, mantelfoermiger scherfolie
AT393233B (de) Backenbrecher
DE2937200A1 (de) Rasiergeraet
AT409604B (de) Elektrischer rasierapparat
DE2718075A1 (de) Trockenrasierer
DE2542635A1 (de) Vorrichtung zum querschneiden einer laenglichen materialrolle
DE2105526A1 (de) Einrichtung zum Abscheren oder Ab schneiden der Haare oder Fasern von Bürsten oder dergleichen
DE1553735A1 (de) Scherkopf fuer einen elektrischen Rasierapparat
DE2356134A1 (de) Antrieb fuer einen oszillierend bewegbaren messerkopf eines trockenrasierers
DE1130328B (de) Trockenrasierapparat
DE3121062C2 (de) Werkzeug zum Aushöhlen von Holzkörpern
DE2246656A1 (de) Schneidmechanismus, insbesondere fuer streifen- und bandmaterial
AT8265B (de) Rasiervorrichtung mit sich drehender, schraubenförmige Schneidkanten tragender Walze und festen Gegenmessern.
DE1075469B (de) Trockenrasiergerät
DE1816867A1 (de) Elektrisch betriebene Vorrichtung zum Glaetten,Nivellieren und Schneiden von Stoffen,Fellen und Haeuten,insbesondere elektrisch betriebener Rasierapparat
DE1077568B (de) Trockenrasiergeraet
DE1723905U (de) Rasierapparat.
CH385068A (de) Rollender Scherkopf, insbesondere für Trockenrasiergeräte