DE2355582A1 - Badebank fuer badewannen - Google Patents

Badebank fuer badewannen

Info

Publication number
DE2355582A1
DE2355582A1 DE19732355582 DE2355582A DE2355582A1 DE 2355582 A1 DE2355582 A1 DE 2355582A1 DE 19732355582 DE19732355582 DE 19732355582 DE 2355582 A DE2355582 A DE 2355582A DE 2355582 A1 DE2355582 A1 DE 2355582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bench
bathing
lowered
handicapped persons
water pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732355582
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Damrau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732355582 priority Critical patent/DE2355582A1/de
Publication of DE2355582A1 publication Critical patent/DE2355582A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1001Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications
    • A61G7/1003Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications mounted on or in combination with a bath-tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/30Specific positions of the patient
    • A61G2200/34Specific positions of the patient sitting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1013Lifting of patients by
    • A61G7/1021Inflatable cushions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

Beschreibung und Patentansprüche
Titel:
Badebank für Badewannen
Anwendungsgebiet:
Bei Benutzung der Badewannen soll das Ein und Aussteigen ohne Ausgleiten und fremde Hilfe, bezw. Sitzen in gewünschter Höhe sichergestellt sein.
Stand der Technik mit Fundstellen:
Technische Einrichtungen dieser Art oder Fundstellen sind mir nicht bekannt.
Aufgab e:
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde insbesondere Alten, Kranken, Blinden, Gebrechlichen und Behinderten die Benutzung der Badewanne zu erleichtern und sie dadurch unabhängiger von der Hilfe anderer . Personen im eigenen Intimbereich zu machen.
Lösung:
Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß ein wasserundurchlässiger, allseitig geschlossener " Sack " in der Badewanne mittels ZuIeitungsschlauch und Ventilen mit Leitungswasser gefüllt, bezw. entleert wird.
S09820/0117
Weitere Ausgestaltang: Un- eine solche Badebank, die jeweils
für eine bestimmte Badewannengröße gefertigt wird, in allen Badewannen verwenden zu können, bedarf es einiger Zwischengrößen.
Erzielb.are Vorteile:
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß
die Inbetriebnahme in jedem Durchschnitt shaushalt ohne besonderen Aufwand möglich ist.
- die Anlage voraussichtlich, zu einem; erschwinglichen Preis, breiten Volksschichten zugute kommen kann, die Anlage zur Gesundheit, Unabhängigkeit, Sicherheit und Förderung des Selbstbewußtseins der Person beiträgt.
Beschreibung eines
oder mehrerer Ausführungsbeispiele :
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird durch die. schematische Darstellung veranschaulicht und im. folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Figur 1 - die Badebank hochgefahren. Figur 2 - die Badebank heruntergefahren. Figur 3 - die Badebank im Schnitt, als
drei-Faltenbalg ausgebildet. Figur 4 - die Badebank im Schnitt, als
fünf-Faltenbalg ausgebildet. Figur 5 - die Badebank im Schnitt, als
faltenloser Balg ausgebildet. 509820/01 17
Die im Texz in Klammern gesetzten Ortszahlen sind auf die schematische Darstellung, sowohl als auch auf die Figuren abgestimmt.
Die Badebank (9), läßt sich prinzipiell mit einem wasserundurchlässigen,geschlossenen "Sack oder Balg" vergleichen.Er wird mit lauwarmem Wässer1- gefüllt«,Hierzu ist die Badebank über einen Zu- und Ableitungsschlauch (7) und einem Zwischenstück mit eingebautem Rückschlagventil (3) mit der Mischbatterie (2) verbunden.Am Zwischenstück (3) befinden sich zwei Ventile (4 und 5)»Mit ihnen kann Wasser in,bezw. aus der Badebank geleitet werden.Zum Hochfahren der Badebank wird Ventil (5) zu- und Ventil (.4) auf gedreht. Der Umschalthebel (1) der Mischbatterie (2) wird auf Brause geschalt et. Danach werden die beiden unbenannten Ventile der Mischbatterie (2) (für kaltes und warmes Wasser) so weit geöffnet, daß lauwarmes Wasser durch das Zwischenstück (3) und den ZuIeitungsschlauch (7)in die Badebank strömt.Ist die Badebank ho,chgefahren,dann werden die beiden unbenannten Ventile an der Mischbatterie (2) zugedreht. Im Zwischenstück (3) befindet sick ein Rückschlagventil.Es verhindert,daß das einmal aus der Frischwasserleitung ausgetretene Wasser,aus unvorhergesehenen Gruden wieder ins Frischwasser- Leitungsnetz zurück 509820/0117
,fließen kann.Durch das Sicherheitsventil (8) wird unerwünschter Überdruck und dadurch resultierendes Platzen der Badebank ausgeschlossen.Das in der Badebank eingeschlossene Wasser kann entweder zum Baden benutzt werden,dann wird es über das Sicherheitsventil (8),mittels des an ihm befindlichen Griffes um 90° Drehung,in die Badewanne abgeleitet. - Wird dieses nicht gewünscht,so ist der Abfluß des Wassers über den Brauseschlauch oder einen Spezialschlauch zur Toilette,Waschbecken,bezw.
besonderen Anschluß an die Abwasserleitung möglich.Durch Saugnäpfe (s. Fig. 5), am Boden der Badebank,ist eine Haftung in der Badewanne gewährleistet.
Oberbegriff:

Claims (1)

  1. Patentansprüche ϊ
    Hydraulisch betriebe,flexible Badebank als
    Badehilfe für Alte,Blinde und Behinderte,
    Kennzeichnender Teil:
    dadurch gekennzeichnet,daß sie aus einem wasserundurchlässigen,allseitig geschossenen " Sack oder Balg " besteht,der hydraulisch hochgefahren und gesenkt werden kann.
    Fertigung:
    Die Badebank kann aus gummiertem Leinen, Plastik oder ähnlichen flexiblen Materialien hergestellt werden.
    09820/0117
    - 4 -
DE19732355582 1973-11-07 1973-11-07 Badebank fuer badewannen Pending DE2355582A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355582 DE2355582A1 (de) 1973-11-07 1973-11-07 Badebank fuer badewannen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355582 DE2355582A1 (de) 1973-11-07 1973-11-07 Badebank fuer badewannen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2355582A1 true DE2355582A1 (de) 1975-05-15

Family

ID=5897413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732355582 Pending DE2355582A1 (de) 1973-11-07 1973-11-07 Badebank fuer badewannen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2355582A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0266560A1 (de) * 1986-10-03 1988-05-11 Halcyon Projects (Proprietary) Limited Badesitz
DE3815392A1 (de) * 1988-05-05 1989-11-16 Trasser Gottfried Vorrichtung fuer die erleichterung des ein- und aussteigens aus der badewanne
DE4006049A1 (de) * 1990-02-26 1991-08-29 Paul Haslauer Vorrichtung, insbesondere zum verabreichen von voll- oder sitzbaedern
DE4042506C2 (de) * 1990-02-26 1995-07-13 Paul Haslauer Badeeinrichtung zum Verabreichen von Voll- oder Sitzbädern
EP0762029A2 (de) * 1995-08-16 1997-03-12 Schmidt & Lenhardt GmbH & Co. oHG Umschaltweiche zum Anschluss an Wasserleitungen im Haushalts- und Sanitärbereich
WO1999038471A1 (de) * 1998-02-02 1999-08-05 Roi Unternehmensberatungs Gmbh Sicherheits-wannenkissen
WO2000009063A1 (en) * 1998-08-13 2000-02-24 Silver Crown Associates Limited Bath lift
DE10018120A1 (de) * 2000-04-12 2001-10-25 Gerd Helmecke Sicherheits-Wannenkissen
US6715164B2 (en) 2001-02-12 2004-04-06 William David Steadman Bath lift
WO2006029419A1 (en) * 2004-09-09 2006-03-16 Wheeler, Aletta, Johanna A bath aid

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0266560A1 (de) * 1986-10-03 1988-05-11 Halcyon Projects (Proprietary) Limited Badesitz
DE3815392A1 (de) * 1988-05-05 1989-11-16 Trasser Gottfried Vorrichtung fuer die erleichterung des ein- und aussteigens aus der badewanne
DE4006049A1 (de) * 1990-02-26 1991-08-29 Paul Haslauer Vorrichtung, insbesondere zum verabreichen von voll- oder sitzbaedern
DE4042506C2 (de) * 1990-02-26 1995-07-13 Paul Haslauer Badeeinrichtung zum Verabreichen von Voll- oder Sitzbädern
EP0762029A2 (de) * 1995-08-16 1997-03-12 Schmidt & Lenhardt GmbH & Co. oHG Umschaltweiche zum Anschluss an Wasserleitungen im Haushalts- und Sanitärbereich
EP0762029A3 (de) * 1995-08-16 1997-12-03 Schmidt & Lenhardt GmbH & Co. oHG Umschaltweiche zum Anschluss an Wasserleitungen im Haushalts- und Sanitärbereich
WO1999038471A1 (de) * 1998-02-02 1999-08-05 Roi Unternehmensberatungs Gmbh Sicherheits-wannenkissen
WO2000009063A1 (en) * 1998-08-13 2000-02-24 Silver Crown Associates Limited Bath lift
GB2363068A (en) * 1998-08-13 2001-12-12 Silver Crown Associates Ltd Bath lift
DE10018120A1 (de) * 2000-04-12 2001-10-25 Gerd Helmecke Sicherheits-Wannenkissen
US6715164B2 (en) 2001-02-12 2004-04-06 William David Steadman Bath lift
WO2006029419A1 (en) * 2004-09-09 2006-03-16 Wheeler, Aletta, Johanna A bath aid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2355582A1 (de) Badebank fuer badewannen
DE3932022A1 (de) Abwasserfuehrung fuer einzelne verbrauchsstellen
DE2227159A1 (de) Badevorrichtung fuer kranke
US1060106A (en) Washstand.
EP0359103A1 (de) Mobile Serviceeinheit für eine Waschvorrichtung
DE215554C (de)
DE102020121848A1 (de) Mobiles handwaschsystem
DE3002149A1 (de) Wasserhydraulische hebeeinrichtung fuer bad
AT383025B (de) Sitzbadewanneneinheit
DE202018003087U1 (de) Darmreinigungs-Vorrichtung mit anatomisch geformten abdichtenden Wulst, mit Abflussöffnung, zum Halten eines Schlauches, zum Einbringen einer Flüssigkeit
AT321828B (de) Vorrichtung zur Verwertung von Abwässern von Badewannen, Hand-Waschbecken od.dgl. zu Spülzwecken für Toilettenbecken
CH515019A (de) Badeanlage für an einen Rollstuhl gebundene Schwerbeschädigte
DE10998C (de) Zimmer-Badeeinrichtung
DE3029572A1 (de) Badewannenlift
WO1999038471A1 (de) Sicherheits-wannenkissen
DE504808C (de) Abtrittspuelvorrichtung
AT80938B (de) Reiniger für verstopfte Augusßbecken. Reiniger für verstopfte Ausgußbecken.
AT152130B (de) Urinschale.
DE202018001683U1 (de) Folien-Einlage für Badewannen
DE2416935A1 (de) Doppel - ablaufgarnitur
CH547083A (de) Hilfsvorrichtung zum besteigen und verlassen von badewannen.
DE3822107C2 (de) Verfahren zur Absicherung von Ein-, Ab- und Umfüllplätzen für umweltgefährdende Flüssigkeiten
DE202008003233U1 (de) Ein transportierbares Abflussbecken
DE4014621A1 (de) Hydraulisch verstellbare toilette, insbesondere fuer behinderte und schwerstbehinderte menschen
DE102007021645A1 (de) Adaptionsvorrichtung zur Entsorgung von Stoffwechselprodukten