DE2352914A1 - Membrananordnung fuer pneumatische geraete - Google Patents
Membrananordnung fuer pneumatische geraeteInfo
- Publication number
- DE2352914A1 DE2352914A1 DE19732352914 DE2352914A DE2352914A1 DE 2352914 A1 DE2352914 A1 DE 2352914A1 DE 19732352914 DE19732352914 DE 19732352914 DE 2352914 A DE2352914 A DE 2352914A DE 2352914 A1 DE2352914 A1 DE 2352914A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- membrane
- undercut
- housing
- movable part
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J3/00—Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
- F16J3/02—Diaphragms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Diaphragms And Bellows (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
Description
23529U
07-0279 Ge 19. Okt. 1973
HONEYWELL GmbH
6000 Frankfurt am Main
6000 Frankfurt am Main
Membrananordnung für pneumatische Geräte
Die Erfindung betrifft eine Membrananordnung zur abgedichteten
Halterung und Führung eines kolbenartigen, beweglichen Teils im Gehäuse eines pneumatischen Gerätes, beispielsweise eines Druck/
Weg-Umformers oder eines pneumatischen Verstärkers oder Reglers.
Für diese Zwecke werden vielfach scheibenförmige Gummimembranen
eingesetzt, deren wesentlicher Nachteil darin besteht, daß sie bei größeren Membranwegen zu beträchtlichen Hystereseerscheinungen
neigen, insbesondere wenn sie wegen höherer Drücke oder
aus Sicherheitsgründen mit größerer Wandstärke ausgeführt sind. Andererseits hat man bereits Gummimembranen mit Gewebeeinlage
eingesetzt, die höheren Drücken widerstehen, jedoch nur geringe Hübe zulassen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Membrananordnung zu schaffen, welche relativ große Hübe zuläßt, aber andererseits nicht mit den
nachteiligen Hystereseeigenschaften herkömmlicher Gummimembranen behaftet ist. '
Diese Aufgabe wird gelöst durch die im Anspruch 1 beschriebene
Erfindung. Durch das hinterschnittene Aufknöpfen der Membran auf
die relativ, zueinander beweglichen Teile und die Verrundung bzw.
509818/014Θ
Abschrägung der an der Membran anliegenden Teile vermeidet mar jegliche Reibung zwischen Membran und dem festen bzw. dem beweglichen
Teil an den Einspannstellen und dadurch die sonst hierdurch bedingte Hysterese. Infolge des engen Spalts zwischen Gehäuse
und beweglichem Teil ist die Membrananordnung überlastungssicher, weil sich die Membran an den abgerundeten bzw. abgeschrägten
Teilen abstützt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen erläutert.
Darin zeigt
Figur. 1 die erfindungsgemäße Anordnung einer einseitig beaufschlagten Membran,
Figur 2 eine beidseitig beaufschlagte Membrananordnung und
Figur 3 einen pneumatischen Leistungsverstärker mit einer beidseitig beaufschlagbaren Membrananordnung, die aus zwei
Membranen in der Anordnung gemäß Figur 1 zusammengesetzt ist.
In dem beispielsweise rohrförmigen Gehäuse 1 ist mittels einer ringförmigen Membran 2 der kolbenartige Teil3in Richtung der
Rohrachse 4 beweglich gehalten und geführt. Die Membran besteht vorzugsweise aus . Gummi. Sie weist in Figur 1 auf ihrer Unterseite
einen äußeren verdickten und hinterschnittenen Rand 5 sowie eiSnebenfalls hinterschnittenen inneren Rand 6 auf. Der
äußere Rand 5 ist auf einen ebenfalls hinterschnittenen Rand 7 des den Kolben 3 umgebenden Gehäuseabsatzes 8 aufgeknöpft. Dementsprechend
ist der innere Rand 6 der Membran auf einen wiederum hinterschnittenen Rand 9 des Kolbens 3 aufgeknöpft. Dabei wird die
Membranfläche leicht gespannt. Die hinterschnittenen Ränder 7 und 9 des gehäusefesten/und des beweglichen Teils 3 sind mit
einer an der Spitze des Hinterschnitts auslaufenden Rundung oder Abschrägung 10 versehen. Der Ringspalt 11 zwischen dem Kolben
und dem Gehäuse 1 ist schmaler als die dreifache Membrandicke, im vorliegenden Fall ist er etwa ebenso breit wie die Membran dick ist.
509818/0149
Wirkt auf die Membran 2 und den Kolben 3 ein Druck in Richtung der Pfeile 12, so rollt die Membran auf der Abrundung 10 des
gehäusefesten Randes 7 ab ohne darauf zu gleiten und'Reibung zu
erzeugen.
Figur 2 zeigt eine Anordnung mit einer beidseitig beaufschlagbaren Membran 22. Sie ist sowohl auf ihrer
Oberseite als auch auf ihrer Unterseite mit je einem umlaufenden
hinterschnittenen äußeren Rand 25 sowie einem inneren hinterschnittenen
Rand 26 versehen. Der bewegliche Teil besteht aus zwei aneinander befestigten Scheiben 23, welche praktisch die
gleiche Form haben wie der Kolben 3 in Figur 1. Die hinterschnittenen
Ränder der beiden Scheiben 23 sind einander zugewandt, so daß die Membran 22 mit ihren beiden inneren Rändern
26 zwischen den beiden Scheiben 23 eingespannt ist. Die äußeren Ränder 25 der Membran sind zwischen zwei aufeinandergesetzten
Teilen des Gehäuses 1 eingespannt. In radialer Richtung haben
die Randteile der' Membran in den durch die Gehäuseteile und deren-Ränder
bzw. die beiden Scheiben und deren Ränder gebildeten Kammern
27 genügend Spielräum.
Das Gehäuse des in Figur 3 gezeigten pneumatischen Leistungsverstärkers
besteht aus einem Unterteil 30 mit einem Drucklufteingang 31 und einem Signalausgang 32 sowie aus einem Oberteil
mit einem Signaleingang 34 und einer Auslaßöffnung 35 zur Um-
■ ■
gebungsluft. In das Gehäuseunterteil 30 eingesetzt ist ein Ventilsitz
36 für den einen (unteren) Drosselkörper 37 eines Doppelschließkörpers 38. Zwischen Unterteil 30 und Oberteil 33 einge-
509818/0149
23529U
spannt ist die Membrananordnung bestehend aus einer kreisförmigen Scheibe 39 und den beiden Ringmembranen 40 und 41.
Letztere haben die in Figur 1 gezeigte Form. Sie stützen sich am Gehäuse mittels eines mit umlaufenden Hinterschnitten versehenen
Ringes 42 und an der als Kolben wirksamen Scheibe 39 an deren hinterschnittenen Außenrändern ab. Die Scheibe 39 ist
mit einer Durchgangsbohrung 43 versehen, welche über einer der Öffnung 35 gegenüberstehenden Bohrung 44 im Ring 42 mit der Außenluft
in Verbindung steht. Außerdem mündet sie in einen Ventilsitz 45 für den anderen (oberen) Teil 46 des Doppelschließkörpers
38.
Die an sich bekannte Arbeitsweise des dargestellten pneumatischen Leistungsverstärkers ist folgende:
Dem Eingang 34 wird ein zu verstärkendes Druckluftsteuersignal
zugeführt. Das verstärkte Signal wird vom Ausgang 32 abgegriffen. Der Versorgungsluftanschluß 31 ist mit einer Druckluftquelle verbunden,
welche gefilterte Druckluft vorgegebenen Druckes liefert. Im abgeglichenen Zustand des Verstärkers verschließt der Steuerteil
46 den Durchlaß 45 und der Steuerteil 37 den Durchlaß 36 des Ventils. Dieser Zustand bleibt solange erhalten, wie der
Druck am Eingang 34 gleich dem Druck am Ausgang 32 ist. Wächst der Eingangsdruck an, so verschiebt sich die Scheibe 39 nach unten
und hebt über den Ventilsitz 4 5 und den oberen Teil 46 des Doppelschließkörpers
38 den unteren Teil 37 vom Ventilsitz 36 ab, so daß Druckluft vom Einlaß 31 durch den Ventilsitz 36 hindurch zum Auslaß
32 gelangen kann und somit den Ausgangsdruck erhöht. Das Ventil 36/37 bleibt so lange offen, bis sich der Eingangsdruck und
der der Ausgangsdruck wieder das Gleichgewicht halten. Sinkt umgekehrt
Druck in der Einlaßkammer 47 ab, so verschiebt der Druck in der Auslaßkammer 48 die Scheibe 39 nach oben, so daß der Ventilsitz
38
vom Oberteil 46 des Doppelschließkörpers abhebt und der in der Kammer
48 herrschende Überdruck .über diesen Ventilsitz und den
Kanal 43 sowie den Auslaß/35 nach außen abströmen und sich abbauen
509818/01.49
kann. Auch hier schließt das Ventil 45, 46 sobald das Druckgleichgewicht
wieder hergestellt ist.
509818/014
Claims (5)
- 23529UPatentansprücheί 1 J Membrananordnung zur abgedichteten Halterung und Führung eines kolbenartig beweglichen Teils im Gehäuse eines pneumatischen Gerätes, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (2,22,40,41) ringförmig ausgebildet ist und auf wenigstens einer Seite einen äußeren sowie einen inneren verdickten und hinterschnittenen Rand (5,6,25,26) aufweist, daß der äußere Rand (5,25) auf einen ebenfalls hinterschnittenen Rand (7) eines den beweglichen Teil (3,23,39) umgebenden gehäusefesten Teils (8,1,42) und der innere Rand (6,26) auf einen hinterschnittenen Rand (9) des beweglichen Teils unter leichter Straffung der Membranfläche aufgeknöpft sind, daß zumindest der hinterschnittene Rand (7,9) des gehäusefesten oder des beweglichen Teils mit einer an der Spitze des Hinterschnitts auslaufenden Rundung (10) oder Abschrägung versehen ist,und daß der Ringspalt (11) zwischen gehäusefestem Teil (1,42) und beweglichem· Teil (3,23,39) kleiner als das Dreifache der Membrandicke ist.
- 2. Membrananordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Ringspalts (11) etwa der Dicke der Membran (2) entspricht.
- 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2 mit einer beidseitig mit hinterschnittenen Rändern versehenen Membran für beidseitige Beaufschlagung , dadurch gekennzeichnet,• daß das bewegliche Teil aus zwei aufeinanderliegenden Scheiben (23) besteht, deren hinterschnittene Ränder einander zugekehrt sind, und daß die äußeren hinterschnittenen Ränder0 9 8 1 8 AO U 923529U(25) der Membran (22) auf zwei sich gegenüberstehende Gehäuseteile (1) aufgeknöpft sind (Figur 2).
- 4. Membrananordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen dem Innenrand der Membran (22) und der ihm gegenüberstehenden Außenwand dersowie
Scheibe (23) einerseits der Außenwand der Membran und der ihm gegenüberstehenden Gehäusewand andererseits je eine Ausdehnungsringkammer (27) vorhanden ist* - 5. Membrananordnung nach Anspruch 1 oder 2 für heidseitige Beaufschlagung, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Teil (39) beidseitig mit hinterschnittenen Rändern versehen und auf beiden Seiten je eine Membran (40;41) einerseits auf das bewegliche Teil und andererseits auf einen gehäusefesten Teil (42) ai£jeknöp£t ist (Figur 3).β. Membrananordnung nach Anspruch 5, dadureh .gekennzeichnet,- daß das gehäusefeste Teil ein zwischen swei Gehäuseteilen (30,33) eingespannter Riisg {42) ist, der die hinterschnittenen Ränder aufweist.ο Membrananordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a durch gekennzeichnet, daß die Membran (2,22,4O?41) aus unverstärktem Gummi !besteht.09818/0149-ί.Leerseite
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732352914 DE2352914A1 (de) | 1973-10-22 | 1973-10-22 | Membrananordnung fuer pneumatische geraete |
FR7435295A FR2248445A1 (en) | 1973-10-22 | 1974-10-21 | Membrane arrangement in pneumatic apparatus - has annular membrane supported at its peripheral edges between housing and piston |
SE7413231A SE7413231L (de) | 1973-10-22 | 1974-10-24 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732352914 DE2352914A1 (de) | 1973-10-22 | 1973-10-22 | Membrananordnung fuer pneumatische geraete |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2352914A1 true DE2352914A1 (de) | 1975-04-30 |
Family
ID=5896105
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732352914 Pending DE2352914A1 (de) | 1973-10-22 | 1973-10-22 | Membrananordnung fuer pneumatische geraete |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2352914A1 (de) |
FR (1) | FR2248445A1 (de) |
SE (1) | SE7413231L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1990010796A1 (en) * | 1989-02-24 | 1990-09-20 | Unicraft Oy | Hydraulically, pneumatically or mechanically driven power unit |
-
1973
- 1973-10-22 DE DE19732352914 patent/DE2352914A1/de active Pending
-
1974
- 1974-10-21 FR FR7435295A patent/FR2248445A1/fr not_active Withdrawn
- 1974-10-24 SE SE7413231A patent/SE7413231L/xx unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1990010796A1 (en) * | 1989-02-24 | 1990-09-20 | Unicraft Oy | Hydraulically, pneumatically or mechanically driven power unit |
US5234335A (en) * | 1989-02-24 | 1993-08-10 | Unicraft Oy | Hydraulically, pneumatically or mechanically driven power unit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE7413231L (de) | 1975-04-23 |
FR2248445A1 (en) | 1975-05-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1550090C3 (de) | Membrangesteuertes Druckminderven ti L | |
DE2452748A1 (de) | Membrangesteuertes arbeitselement | |
DE2352914A1 (de) | Membrananordnung fuer pneumatische geraete | |
EP0056450B1 (de) | Elektropneumatischer Wandler | |
DE3844267C2 (de) | Reifendruck-Steuerventil | |
DE2535600C2 (de) | Lungenautomat für Atmungsgeräte | |
DE2442023A1 (de) | Niederdruck-gasregler | |
DE7337957U (de) | Membrananordnung für pneumatische Geräte | |
EP0123866A1 (de) | Druckluftzylinder, insbesondere Druckluftbremszylinder | |
DE1917079C3 (de) | Pneumatischer Verstärker | |
DE610113C (de) | Ausgleichsmembran fuer Membrandruckregler | |
DE2008145B2 (de) | Anordnung fuer ein membranventil | |
DE2949434C2 (de) | Druckregler für die selbsttätige Regelung eines Betriebsdruckes insbesondere des Betriebsdruckes von durch Druckluft betätigbaren Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen | |
EP0047790B1 (de) | Vorgesteuertes Magnetventil | |
DE919145C (de) | Automatisch wirkendes Absperrventil | |
DE885243C (de) | Durch eine Membran verstellbares Ventil, insbesondere zur Regelung des Kaeltemittelkreislaufes in Kaelteanlagen | |
DE102014009178A1 (de) | Rückschlagventil und damit ausgestattete Vakuum-Arbeitsvorrichtung | |
DE2046377A1 (de) | Ventilanordnung | |
DE2125174A1 (de) | Mehrwegeventil | |
DE1750822C3 (de) | Sicherheitsventil für Druckluftanlagen | |
DE1523493C3 (de) | ||
DE1550240C (de) | Ventil, insbesondere für Bremskraftverstärker | |
DE1550240B1 (de) | Ventil,insbesondere fuer Bremskraftverstaerker | |
DE1673569A1 (de) | Pneumatischer Regler | |
DE2024145C (de) | Hilfsgesteuertes Magnetventil mit Mitteln zur Beeinflussung der Durchflußmenge |