DE2352050A1 - Dornverschliessduese fuer die spritzgussverarbeitung thermoplastischer kunststoffe - Google Patents

Dornverschliessduese fuer die spritzgussverarbeitung thermoplastischer kunststoffe

Info

Publication number
DE2352050A1
DE2352050A1 DE19732352050 DE2352050A DE2352050A1 DE 2352050 A1 DE2352050 A1 DE 2352050A1 DE 19732352050 DE19732352050 DE 19732352050 DE 2352050 A DE2352050 A DE 2352050A DE 2352050 A1 DE2352050 A1 DE 2352050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
mandrel
spring chamber
nozzle
injection moulding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732352050
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Foelling Elke Luesebrink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732352050 priority Critical patent/DE2352050A1/de
Publication of DE2352050A1 publication Critical patent/DE2352050A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/20Injection nozzles
    • B29C45/23Feed stopping equipment
    • B29C45/231Needle valve systems therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Frssi like LüseferiBktgeb®F©lling,
Händelavertrβ tuag 7Ο22?· Bernhaus€a?Kattemerstraß® 5»
Dornverechließäüe® für ä£e_Spritzgußverarveitung thermoplastischer Kunststoffe^
Die Erfindung betrifft eine Dornversehließdüe® für die Spritzgußverarbeitung thermoplastischer Kunststoffe ,bei welcher die Düsenöffnung an ihrer Ianenseite solange von einem unter Federwirkung stehenden Dorn verschlossen bleibt,als das Spritsgut im Düsengehäuse unter geringerem,als des jeweils erforderliches Spritsdruck steht «wäliread bei Erreichen des Spritadrueks das Spritzgut den Verschließdora entgegen dar auf ihn wirkenden Feder in den Dornhalter zurückdrückt und dadurch die Spritzdüse freigegeben wird ο Bekannt sind Dornversehließdüsea mit sogenanntem "schwimmendem" Dornhalter,deh» einem lose im Innearaum des Büseagehäuses liegenden,ia diesem durch Anschläge in Lage gehalten Dornhalter mit Federkammer für eine dsn V@rschließdora aus ihm herausdrückende Schraubenfeder oder für einen bei hohen Arbeitsdrücken geeigmeteren Tellerfeder» BBtZ ο
Es hat sish, geseigttdaß diese Düsea stark Störunge» anfällig u&ä bruehgsfährdet sind,weil nach relativ kurzer Betriebsseit unvermeidbar Spritzgut zwischen Dornschaft und Dorslialfcar in letzteren eindringt, {schließlich also auch ia dessen Federkamme? unä dadurch dam Dornachaft im Dornhalter ganz oder
ο teilweies abbremst oder vollständig arretiert.
O^ Erfahrungsgemäß führt dies nioht selten zum Bruch
~* des DüsengehässazioAaeä wenn
"^- eintritt,ist bei gestörter Funktioa des
cn dorßs @in Ausweehsaln des Dornlialters gegen einen
(J1 neuen »it neuem ¥erschließdorn erforderlich.^was außer den Kosten eine unliebsame Unterbrechung
des Arbeitsvorgangs und ggf. Ausschußverluste bedeutete
Zur Vermeidung dieser Mangel ist erfindungsgeeäß die Federkammer des Dornhalters über einen oder mehrere radiale Stege mit dem Düsengehäuse fest verbunden und dieser Steg bzwo einer dieser Stege mit einer von der Federkammer des Dornhalters bis zur Außenwand des Düsengehäuses durchgehenden Bohrung versehen· Durch diese Bohrung kann das zwischen Dorn und Dornhalter in diesen und seine Federkammer eindringendes Spritzgut - die sogen.Leckströmung nach außen abfließen»
Durch in die Außenöffnung einschraubbare oder einsteckbare Bohrstutzen oder »krümmer kann die Leckströmung örtlich gezielt abgeleitet und aufgefangen werden.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsfora der Erfindung dargestellt* Abb· 1 seit einen Längsmitte!schnitt, Abb· 2 zeifct einem Schnitt nach Jl - B in Abb.l.
Düaengehäusa 1 ist vorne axt abechraubbsrem Düsenkopf 2 mit Düsenöffnung 3 versehen. Die Düsenöffnung 3 wird„solange ic Düeengehäuse nicht der erforderliche Arbeitsdruck vorhanden ist, durch Wirkung der Feder 8 in der Federkammer des Dornhalters 5 auf den Dornschaft des Doms k durch dessen Vorderends verschlossene Bei Erreichen des erforderlichen Arbeitsdrucks im Düsengehäuse 1 wird Dorn 4 durch das Spritzgut entgegen der Wirkung der Feder 8 in den Dornhalter zurückgedrückt un damit die Düsenöffnung 3 für ias Ausdrucken des Spritzgutes frei« Frfindungsgemäß ist der Dornhalter 5 über den radialen Steg 6 und zwei weitere radiale Stege 7 fest mit dem Düsengehäuse verbunden und über den Steg 6 eine von dj£r Federkammer des Dornhalters bis zur Außenwand des Düsengehäuses 50 9 817/0595
durchgehende Bohrumg 9 geführt. Ab derea äußsregf· Öffnung ist eis Bohrstutsen Io zur Ibleitunf der Spritzgut-Leckströmung von der Außenwand des Düsengehäuees angebracht.il ist eine gebräuchliche Heizmanschette.

Claims (1)

  1. Patentansprüche·
    ( IJDornverschließdüse für die Spritzgußverarbeitung thermoplastischer Kunststoffe mit im Dornhalter angeordneter Federkammer für die auf dea Versckließdorn wirkende Druckfeder« dadurch gekennzeichnet,daß die Federkammer des Bornhalters (5) über einen oder mehrere radiale Stege (6,7) mit dem Düsengehäuse (1) fest verbunden und daß über einen dieser Stege (6) eine von der Federkammer des Dornhalters (5) bis zur Außenwand des Düsengehäuses (1) durchgehende Bohrung geführt ist.
    2»Dornverechließdüse nach Patentanspruch 1, gekennzeichnet durch an der Außenöffnung der von der Federkammer des Dornhalters (5) durch Steg (6) und Düaengehäusewand (l) durchgehenden Bohrung (9) anschraubbare oder ansteckbare,beliebig geformte Rohransätze (lo)«
    509817/0 5 95
    Leerseite
DE19732352050 1973-10-17 1973-10-17 Dornverschliessduese fuer die spritzgussverarbeitung thermoplastischer kunststoffe Pending DE2352050A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732352050 DE2352050A1 (de) 1973-10-17 1973-10-17 Dornverschliessduese fuer die spritzgussverarbeitung thermoplastischer kunststoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732352050 DE2352050A1 (de) 1973-10-17 1973-10-17 Dornverschliessduese fuer die spritzgussverarbeitung thermoplastischer kunststoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2352050A1 true DE2352050A1 (de) 1975-04-24

Family

ID=5895659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732352050 Pending DE2352050A1 (de) 1973-10-17 1973-10-17 Dornverschliessduese fuer die spritzgussverarbeitung thermoplastischer kunststoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2352050A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0468332A1 (de) * 1990-07-14 1992-01-29 Krauss-Maffei Aktiengesellschaft Spritzkopf für eine Kunststoff-Spritzgiessmaschine
EP0578213A1 (de) * 1992-07-09 1994-01-12 Ullisperger, Martha Nadelverschlussdüse für Kunststoff-Spritzmassen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0468332A1 (de) * 1990-07-14 1992-01-29 Krauss-Maffei Aktiengesellschaft Spritzkopf für eine Kunststoff-Spritzgiessmaschine
EP0578213A1 (de) * 1992-07-09 1994-01-12 Ullisperger, Martha Nadelverschlussdüse für Kunststoff-Spritzmassen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3936289C2 (de) Vorrichtung zum Spritzgießen von Hohlräume enthaltenden Gegenständen aus Kunststoff
DE3104450C2 (de) Flüssigkeitsinjektor der Drücker-Bauart
DE2234669B2 (de) Dusenbaugruppe
DE3344825A1 (de) Druckventil fuer kraftstoffeinspritzpumpen
DE2252606A1 (de) Vorrichtung zum daempfen von druckstoessen
DE2820785A1 (de) Ventilsteuerung fuer rammbohrgeraete
EP0908651B1 (de) Rückschlagventileinrichtung
DE102015105121A1 (de) Farbsprüheinrichtung
DE2352050A1 (de) Dornverschliessduese fuer die spritzgussverarbeitung thermoplastischer kunststoffe
CH218162A (de) Spritzhandgerät zum Zerstäuben von Farbe oder ähnlichem Spritzgut.
DE102018208012A1 (de) Wassereinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit entsperrbarem Rückschlagventil
DE102013220584A1 (de) Steuerventil
DE1172897B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE102014011403A1 (de) Rammbohrgerät
DE2511836A1 (de) Hydraulische antriebseinrichtung
DE2214143A1 (de) Volumetrische Einspritzeinheit, insbesondere für plastifizierten Kunststoff
DE4019068A1 (de) Druckschaltventil, insbesondere fuer hydraulische fahrzeugbremsanlagen mit antriebsschlupfregelung (asr)
DE3906536C2 (de)
DE2828380A1 (de) Farbmarkierungseinrichtung fuer ein kraftbetriebenes schraubwerkzeug
DE2003958C3 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2166140C3 (de) Vorrichtung zum Hochenergieumformen metallischer Werkstücke
DE802843C (de) Spritzvorrichtung fuer waermeplastische Kunststoffe
DE1550137C3 (de) Befestigung eines zweiteiligen, mit einem Befestigungstell versehenen sowie einen Ventilsitzteil aufweisenden Ventil gehäuses an einem Behalterwand Durchbruch
DE7227911U (de) Hydrant
DE102009021815B4 (de) Förderpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee