DE2351834A1 - Fahrzeugachse mit einem ausserhalb des achsgehaeuses quer zur fahrtrichtung angeordneten antriebsmotor - Google Patents

Fahrzeugachse mit einem ausserhalb des achsgehaeuses quer zur fahrtrichtung angeordneten antriebsmotor

Info

Publication number
DE2351834A1
DE2351834A1 DE19732351834 DE2351834A DE2351834A1 DE 2351834 A1 DE2351834 A1 DE 2351834A1 DE 19732351834 DE19732351834 DE 19732351834 DE 2351834 A DE2351834 A DE 2351834A DE 2351834 A1 DE2351834 A1 DE 2351834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
axle
vehicle axle
axle housing
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732351834
Other languages
English (en)
Inventor
Egon Mann
Michael Meyerle
August Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE19732351834 priority Critical patent/DE2351834A1/de
Priority to IT52757/74A priority patent/IT1019122B/it
Priority to FR7429524A priority patent/FR2247364B3/fr
Priority to AT748574A priority patent/AT333600B/de
Priority to SE7412841A priority patent/SE7412841L/xx
Priority to US05/514,805 priority patent/US3944010A/en
Publication of DE2351834A1 publication Critical patent/DE2351834A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/04Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units with the engine main axis, e.g. crankshaft axis, transversely to the longitudinal centre line of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/10Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of fluid gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0015Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being hydraulic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/001Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/70Gearings
    • B60Y2400/73Planetary gearings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2186Gear casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

ZAHNRADFABRIK FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Friedrichshafen
Fahrzeugachse mit einem außerhalb des Achsgehäuses quer zur Fahrtrichtung angeordneten Antriebsmotor.
Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugachse mit einem außerhalb des Achsgehäuses quer zur Fahrtrichtung angeordneten Antriebsmotor, insbesondere Hydromotor mit weiteren Merkmalen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Stand der Technik
Es sind bereits selbsttragende Fahrzeugachsen der beschriebenen Art bekannt (Ölhydraulik und Pneumatik 1971, Nr.2, Seite 53). Der Hydromotor ist dabei außen in sehr großem Abstand von der Mittellinie auf die Fahrzeugachse aufgesetzt. Daher müssen zwischen dem Ritzel des Hydromotors und dem Antriebszahnrad des Differentialgehäuses Zwischenräder eingesetzt werden. Nachteile dieser Bauart sind ein großer Raumbedarf und hohe Kosten für zusätzliche Bauteile, wie Zwischenräder, Lager und Wellen. Die Verwendung von Hydromotoren unterschiedlicher Größe erfordert erhebliche Änderungen des Achsgehäuses.
Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine selbsttragende hydrostatisch angetriebene Fahrzeugachse mit Differential zu schaffen, die wenig Bauräum beansprucht, kostensparend ist, und die Möglichkeit bietet, Hydromotoren ver~ schiedener Typen und Leistung auf der Fahrzeugachse zu lagern,
509817/0144 2
ohne daß bedeutende Änderungen des Achsgehäuses notwendig sind. Die Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 beschriebene Erfindung gelöst.
Vorteile
Durch das Einziehen des Achsgehäuses im Bereich des Hydromotors entsteht eine Fahrzeugachse kompakter Bauart. Die Achse ist kostensparend durch das Fehlen von Zwischengliedern zwischen Motorritzel und Differentialantriebsrad.
In dem eingezogenen Teil des Achsgehäuses können Hydromotoren unterschiedlicher Bauart und Größe untergebracht werden. Zu diesem Zweck weist das Achsgehäuse gemäß der Erfindung eine senkrecht zur Achslä^ngsrichtung angeordnete Aufnahmefläche auf, an welcher unterschiedliche Hydromotoren gelagert werden können, welche genormte Anschlußmaße aufweisen.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Gehäuse des Ausgleichsgetriebes so ausgebildet, daß es wahlweise in zwei um 180 gegeneinander gedrehten Stellungen eingebaut werden kann. Dadurch liegt das Antriebszahnrad des Differentialgetriebes in einem größeren Abstand von dem eingezogenen Raum des Achsgehäuses und es kann ein Hydromotor größerer Länge eingebaut werden.
Erläuterung der Erfindung
Anhand der Zeichnung werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Es zeigen:
Fig.l eine Fahrzeugachse nach der Erfindung in perspektivischer Darstellung;
Fig.2 einen schematischen Längsschnitt durch eine Fahrzeugachse nach der Erfindung;
509817/0144
Fig.3 einen schematischen Längsschnitt einer Fahrzeugachse nach Fig.l, jedoch mit einem um 180 ° gedrehten Differentialgehäuse;
In Fig.l bedeutet 1 das Gehäuse einer Fahrzeugachse für einen Gabelstapler. In Seitenteilen 2 und 3 sind Untersetzungsgetriebe 4 und 5 (Fig. 2 und 3) untergebracht/ welche die Radnaben 6 und 7 antreiben. Zwischen den Seitenteilen 2 und 3 ist das Gehäuse bei 8 ausgespart. Die Aussparung wird auf einer Seite durch einen zur Mittellängsachse des Gehäuses senkrechtstehenden Aufnahmeflansch 9 abgeschlossen. An diesem ist ein Hydromotor 10 angeflanscht. Zwischen dem Antriebsmotor 11 und der Fahrzeugachse 1 ist eine Hydropumpe 12 untergebracht, welche durch Schlauchleitungen 13 mit dem Motor 10 verbunden ist.
Fig.2 ist ein Schnitt in einer lotrechten Ebene durch das Achsgehäuse 1. Dieses ist bei 14 und 15 mit dem Fahrgestell verbunden. In den Seitenteilen 2 und 3 sind die Untersetzungsgetriebe 4 und 5 in Planetenbauart untergebracht, deren Sonnenräder durch ein Kegelraddifferential 16 angetrieben werden. In der Ausnehmung 8 des Achsgehäuses liegt der Hydromotor 10, der an der lotrechten Seitenwand 9 angeflanscht ist. Auf der Abtriebswelle des Motors ist ein Ritzel 17 befestigt. Dieses ist im Eingriff mit dem Antriebszahnrad 18 des Differentialgehäuses 19. Das Achsgehäuse bildet mit dem Antriebsmotor 10 eine kompakte Antriebseinheit. An der Seitenwand können Hydromotoren verschiedener Größe angeflanscht werden.
Fig.3 zeigt eine weitere Einbaumöglichkeit für Hydromotoren größerer Leistung. Das Differentialgetriebe 16 ist gegenüber dem Einbau nach Fig. 2 um 180 ° um die Hochachse geschwenkt eingebaut. Das Antriebs zahnrad J.8 liegt in größerer
5 0 9 8 1 7 / Ü U 4
Entfernung von der Ausnehmung 8A des Achsgehäuses IA. Dementsprechend kann ein größerer Motor 1OA eingebaut werden, der in das Gehäuse IA hineinragt.
15.10.1973
T-PA a-ga A. 5193
509817/0144

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Fahrzeugachse mit einem außerhalb des Achsgehäuses quer zur Fahrtrichtung angeordneten Antriebsmotor, insbesondere Hydromotor mit einem, beide Räder der Achse antreibenden Ausgleichsgetriebe, dessen Gehäuse über ein Zahnradvorgelege mit dem Hydromotor in Triebverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß das Achsgehäuse (1) zur Aufnahme des Hydromotors (10) zur Gehäusemittelachse (A) hin so tief eingezogen ist (8), daß das mit der Motorwelle drehfest verbundene Ritzel (17) direkt in das Antriebszahnrad (18) des Differentialgehäuses (19) eingreift.
    2. Fahrzeugachse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Achsgehäuse (1) eine senkrecht zur Mittelachse (A) liegende Aufnahmefläche (9) zum Anflanschen von Hydromotoren unterschiedlicher Bauart und Größe aufweist.
    3. Fahrzeugachse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (19; 29) des Ausgleichsgetriebes so ausgebildet ist, daß es in zwei um 180 gedrehten Stellungen in das Achsgehäuse (1) eingebaut werden kann.
    15.10.1973
    T-PA a-ga A.5193
    5098 17/0144
DE19732351834 1973-10-16 1973-10-16 Fahrzeugachse mit einem ausserhalb des achsgehaeuses quer zur fahrtrichtung angeordneten antriebsmotor Ceased DE2351834A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351834 DE2351834A1 (de) 1973-10-16 1973-10-16 Fahrzeugachse mit einem ausserhalb des achsgehaeuses quer zur fahrtrichtung angeordneten antriebsmotor
IT52757/74A IT1019122B (it) 1973-10-16 1974-08-27 Asse per veicolo con motore d azio namento disposto trasversalmente alla direzione di marcia al di fuo ri delle scatole dell assale
FR7429524A FR2247364B3 (de) 1973-10-16 1974-08-29
AT748574A AT333600B (de) 1973-10-16 1974-09-17 Fahrzeugachse mit einem ausserhalb des achsgehauses quer zur fahrtrichtung angeordneten antriebsmotor
SE7412841A SE7412841L (de) 1973-10-16 1974-10-11
US05/514,805 US3944010A (en) 1973-10-16 1974-10-15 Traction-wheel mounting with attached drive motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351834 DE2351834A1 (de) 1973-10-16 1973-10-16 Fahrzeugachse mit einem ausserhalb des achsgehaeuses quer zur fahrtrichtung angeordneten antriebsmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2351834A1 true DE2351834A1 (de) 1975-04-24

Family

ID=5895557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732351834 Ceased DE2351834A1 (de) 1973-10-16 1973-10-16 Fahrzeugachse mit einem ausserhalb des achsgehaeuses quer zur fahrtrichtung angeordneten antriebsmotor

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3944010A (de)
AT (1) AT333600B (de)
DE (1) DE2351834A1 (de)
FR (1) FR2247364B3 (de)
IT (1) IT1019122B (de)
SE (1) SE7412841L (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4870820A (en) * 1987-04-15 1989-10-03 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co. Ltd. HST (hydro-static-transmission) system driving speed changing apparatus
US20050217919A1 (en) * 1988-02-03 2005-10-06 Hiedeaki Okada Axle driving apparatus
JPH0771895B2 (ja) * 1988-02-03 1995-08-02 株式会社神崎高級工機製作所 車軸駆動装置
JP2677580B2 (ja) * 1988-02-03 1997-11-17 株式会社神崎高級工機製作所 車軸駆動装置
JP2672962B2 (ja) * 1988-02-03 1997-11-05 株式会社神崎高級工機製作所 車軸駆動装置
US4932209A (en) * 1988-02-03 1990-06-12 Kanzaki Kokyukoki Mf. Co. Ltd. Axle driving apparatus
US6938718B1 (en) 1988-02-03 2005-09-06 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Axle driving apparatus
US4986073A (en) * 1988-02-03 1991-01-22 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Axle driving apparatus
US4899541A (en) * 1988-03-01 1990-02-13 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co. Ltd. Axle driving apparatus
US4903545A (en) * 1989-03-03 1990-02-27 Sundstrand-Sauer Hydrostatic transmission center section
US20030019680A1 (en) 1991-05-28 2003-01-30 Sauer-Danfoss Inc. Center section for integrated transaxles
DE19522833A1 (de) * 1995-06-23 1997-01-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Leistungsverzweigungsgetriebe
US5782142A (en) * 1996-04-12 1998-07-21 Tuff Torq Corporation Axle driving apparatus
AT408210B (de) * 2000-01-28 2001-09-25 Wachauer Oskar Elektrischer antrieb für ein fahrzeug
ES2326766B1 (es) * 2007-01-19 2010-07-15 Moreno Pujal,Sl. Conjunto de grupo de rueda perfeccionado.
US8997480B1 (en) * 2010-03-30 2015-04-07 Hydro-Gear Limited Partnership Drive assembly and transmission
IT201800007368A1 (it) * 2018-07-20 2020-01-20 Sistema di trazione idrostatica per veicoli.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US735370A (en) * 1901-01-15 1903-08-04 Robert H Hassler Motor-vehicle.
CH67987A (fr) * 1914-05-01 1915-02-16 Frederic Guillierme Installation servant à transmettre dans un véhicule automobile la puissance du moteur à deux roues motrices
CH83622A (de) * 1919-04-01 1920-05-17 A G Triebelhorn Antriebsvorrichtung an elektrisch betriebenen Fahrzeugen
US2027218A (en) * 1933-08-18 1936-01-07 Euclid Road Machinery Company Axle unit

Also Published As

Publication number Publication date
ATA748574A (de) 1976-03-15
IT1019122B (it) 1977-11-10
AT333600B (de) 1976-11-25
US3944010A (en) 1976-03-16
SE7412841L (de) 1975-04-17
FR2247364B3 (de) 1980-01-25
FR2247364A1 (de) 1975-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351834A1 (de) Fahrzeugachse mit einem ausserhalb des achsgehaeuses quer zur fahrtrichtung angeordneten antriebsmotor
DE4300445C2 (de) Selbsttragende Flurförderzeug-Antriebsachse
DE102006029283B4 (de) Lenkantrieb für Flurförderfahrzeug
EP3165395B1 (de) Nutzfahrzeug, insbesondere lkw, mit mindestens einem doppelachsaggregat
DE4206088C1 (de)
DE3410866C2 (de)
CH715236A2 (de) Motorfahrzeugantrieb.
DE10065107C2 (de) Winkelgetriebe mit Leistungsverzweigung
DE2335629B2 (de) Hydrostatisch-mechanischer antrieb fuer land- und bauwirtschaftlich genutzte fahrzeuge
DE202019103770U1 (de) Doppelgetriebe mit vorteilhafter Auskragung
DE4201513C2 (de) Omnibus, insbesondere Niedrigstflurbus
DE1914462U (de) Kompakter motorgetriebeblock.
DE102018105723A1 (de) Pumpenvorrichtung insbesondere für mobile Verkehrsmittel
DE102011087326A1 (de) Antriebseinheit für ein Flurförderfahrzeug
DE2203218A1 (de) Triebwerk,insbesondere fuer ein Kraftfahrzeug
DE2659282C2 (de)
DE3209568A1 (de) Kraftuebertragungseinrichtung fuer oelbohrlochpumpen
DE3724463A1 (de) System zur kraftuebertragung von einem motor zu den antriebsraedern eines kraftfahrzeuges
EP3466737A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein flurförderfahrzeug
DE2038595A1 (de) Zahnradgetriebe
DE3305437A1 (de) Kraftfahrzeug mit wahlweise zuschaltbarem allradantrieb
DE60111954T2 (de) Antriebsanordnung für eine servolenkungspumpe
EP4353536A1 (de) Fahrantrieb und transportfahrzeug
DE102017216482A1 (de) Antriebsstrang einer für ein Arbeitsfahrzeug vorgesehenen angetriebenen Starrachse und knickgelenktes Arbeitsfahrzeug mit einer Starrachse
DE102007007292A1 (de) Fahrantrieb mit Kompaktgetriebe und separaten Radantrieben

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection