DE2351672A1 - Verfahren zum verbinden einer metallschicht mit einer kunststoffunterlage und dadurch hergestellte schichtstoffe - Google Patents
Verfahren zum verbinden einer metallschicht mit einer kunststoffunterlage und dadurch hergestellte schichtstoffeInfo
- Publication number
- DE2351672A1 DE2351672A1 DE19732351672 DE2351672A DE2351672A1 DE 2351672 A1 DE2351672 A1 DE 2351672A1 DE 19732351672 DE19732351672 DE 19732351672 DE 2351672 A DE2351672 A DE 2351672A DE 2351672 A1 DE2351672 A1 DE 2351672A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- silane
- metal
- metal foil
- lost
- plastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B15/08—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/20—Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D4/00—Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; Coating compositions, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09D183/00 - C09D183/16
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C18/00—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
- C23C18/16—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
- C23C18/18—Pretreatment of the material to be coated
- C23C18/20—Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
- C23C18/2006—Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/38—Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal
- H05K3/381—Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal by special treatment of the substrate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2255/00—Coating on the layer surface
- B32B2255/10—Coating on the layer surface on synthetic resin layer or on natural or synthetic rubber layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2255/00—Coating on the layer surface
- B32B2255/20—Inorganic coating
- B32B2255/205—Metallic coating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2311/00—Metals, their alloys or their compounds
- B32B2311/24—Aluminium
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/11—Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
- H05K2203/1152—Replicating the surface structure of a sacrificial layer, e.g. for roughening
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/10—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
- H05K3/18—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material
- H05K3/181—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/38—Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal
- H05K3/389—Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal by the use of a coupling agent, e.g. silane
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
- Chemically Coating (AREA)
- Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
Description
DR. HANS ULRICH MAY
D 8 MÖNCHEN 2, OTTOSTRASSE 1a 0 Q C 1 C 7 O
TELEGRAMME: MAYPATENT MÜNCHEN Δ 0 0 I Ό f £.
TELEFON COB113 5Q36 82
702711 Dr.M/rk
MacDERMID INCORPORATED in Viaterbury, Connecticut
V.St.v.A.
Verfahren zum Verbinden einer Metallschicht mit einer Kunststoffunterlage
und dadurch hergestellte Schichtstoffe
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden einer Metallschicht
mit einer Kunststoffunterlage, wodurch die Haftfestigkeit
zwischen diesen beiden Schichten verbessert wird. Bei diesem Verfahren wird zuerst eine dünne verlorene anodisierte Metallfolie
»dt der Kunststoff unterlage verbunden, (laminiert) wobei erfin-»
dungsgemäß an der Grenzfläche vor dem Aufbringen der Folie wenigstens
ein monomolekularer Film einer organischen Siliciumverbindung aufgebracht wird. Nach dem Laminieren der behandelten
Metallfolie mit der Unterlage unter Hitze und Druck wird die Folie
von der Unterlage chemisch entfernt und hinterläßt eine Oberfläche
mit verbesserter Aufnahmefähigkeit fUr eine nach üblichen Verfahren
stromlos oder galvanisch oder nach anderen Metallisierungsverfahren aufzubringende Metallschicht. Der auf die Unterlage aufgebrachte
endgültige Metallfilm zeigt stets eine bessere Haftfestigkeit, besonders bei höheren Temperaturen, als ohne die Behandlung
der Grenzfläche mit der organischen Siliciumverbindung erhalten wird.
409820/1036
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden einer Metallschicht
mit einer Kunststoffunterläge durch Herstellung einer
Kunststoffunterlage mit verbesserten Oberflächeneigenschaften für
die anschließende Verbindung mit einem aufgebrachten Metallfilm, z.B. einem stromlos abgeschiedenen Metallfilm. Die Erfindung betrifft sowohl ein verbessertes Laminat bestehend aus einer Kunststoffunterlage
und einem Metallfilm als auch die besonders behandelte Kunststoffunterlage selbst, die besonders bei der Herstellung
von "additiven" Schaltplatten für elektrische und elektronische
Anlagen brauchbar sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist denan der US-PS 3 820 933 und
3 666 549 insoweit allgemein ähnlich, daß zunächst eine verlorene Metallfolie durch Hitze und Druck mit einer Oberfläche der Kunststoff
unterlage verbunden wird, die schließlich eine Metallplattierung oder andere Metallisierung erhalten soll. Die verlorene
Metallfolie wird chemisch abgebeizt oder gelöst und so von der Oberfläche der unterlage entfernt, wonach der bleibende Metallfilm
nach üblichen Verfahren abgeschieden wird. Die Aufbringung der verlorenen Folie auf die Kunststoffunterlage und deren anschließende
chemische Ablösung erzeugt auf der Oberfläche der Unterlage eine mikroporöse Struktur, welche die Hafteigenschaften
für den stromlos abgeschiedenen bleibenden Metallfilm verbessert.
Die Erfindung betrifft eine Verbesserung des bekannten Verfahrens,
die dadurch erhalten wird, daß mit den oben angegebenen bekannten Verfahrensstufen eine Behandlung der Grenzfläche kombiniert wird,
die von der Kunststoffunterläge und der anfangs aufgebrachten
409820/1036
verlorenen Metallfolie gebildet wird, sodaß an dieser Grenzfläche
ein molekularer Film einer organischen Siliciumverbindung oder
diese wenigstens in mikroskopischen Mengen vorhanden ist* Die Behandlung
zum Aufbringen einer solchen Siliciumverbindung auf die Grenzfläche erfolgt vor dem Laminieren der verlorenen Metallfolie
mit der Kunst stoff unterlage und zwar im allgemeinen vorzugsweise, indem die anodisierte Metallfolie in eine Lösung der organischen
Siliciumverbindung eingetaucht oder in anderer Feise damit beschichtet
wird. Die durch diesen Verfahrensschritt erzielte Verbesserung zeigt sich nicht nur in größerer Haft- oder Abziehfestigkeit
zwischen der Unterlage und dem endgültigen Metallfilm
sondern besonders in einer stärkeren Erhaltung solcher Haftfestigkeit, nachdem das Laminat während dem Löten hoher Temperatur ausgesetzt
war.
Eine der Haupt bedingungen für gedruckte Schaltungen im allgemeinen
und additive Schaltungen im besonderen ist, daß sie eine sehr feste Haftung der Metallschicht an der Kunststoffunterlage aufweisen
müssen. Die Industrie hat als Minimum anerkannt eine Haftung von etwa 8 pounds per linear inch ( 3,63 kg/ 2,54 cm linear ) für
die Haftung zwischen dem Leitermetall und der Kunststoffunterlage.
. Dazu kommt für eine befriedigende gedruckte Schaltung die weitere
wichtige Bedingung, daß die Bindung des Metalls am Kunststoff bei hohen Temperaturen von bis zu etwa 260°- 288°C beständig ist.
Tatsächlich werden die heutzutage in Großserien hergestellten gedruckten
Schaltungskarten Lötvorgängen unterworfen, um die verschiedenen,
die elektrische Schaltung bildenden elektronischen
„ Bauelemente dauerhaft daran zu befestigen. Oft wird bei einem
solchen Lötvorgang die Schaltungsplatte teilweise in ein Bad von
409820/1036
geschmolzenem Lot getaucht, um alle Verbindungen in einem Schritt
zu löten« Das bedeutet einen erheblichen Wärmeschock für das Laminat. Es ist daher unbedingt erforderlich, daß solche Lötvorgänge
die Haftung der Metallschicht an der Kunststoffunterlage nicht unter die von der Industrie geforderte Mindesthaftfestigkeit
absinken lassen.
Bei umfangreichen Versuchen vurde gefunden, daß gedruckte Schaltungskarten
bei Raumtemperatur ausgezeichnete Haftung von Metall an Polymer zeigen können, diese jedoch beim Löten oder anderen
Verfahrensschritten bei hoher Temperatur sehr stark abnimmt.
Bei den bekannten Verfahren ergaben sich auch Schwierigkeiten dadurch, daß die Anodisierung der verlorenen Metallfolie sowie
Zeit, Temperatur und Druckbedingungen beim Laminieren der anodisierten Metallfolie mit der Unterlage kritisch waren, um im
technischen Maßstab gleichbleibende Ergebnisse hinsichtlich Abziehfestigkeit im fertigen Laminat zu erhalten»
Die Erfindung bezweckt daher ein Verfahren zur Erzeugung gleichbleibend
höherer Abziehfestigkeiten zwischen dem Metallleiterfilm und der Kunststoff unterlage, wobei das Verfahren über
einen größeren Bereich von Verfahrensbedingungen bei der Herstellung des Laminats durchführbar sein soll und damit größere
Toleranzen für die unter technischen Produktionsbedingungen unvermeidbaren Schwankungen ergeben und besonders die Wärmeschockfestigkeit
des Laminatendprodukts wesentlich verbessern soll.
Wie oben kurz erwähnt wurde gefunden, daß die Haftung des Leiter-
4G9820/103S
metalls an der Kunststoffunterlage sowohl vor wie nach dem Löten
wesentlich verbessert werden kann» indem auf die verlorene anodisierte
Metallfolie vor deren Laminierung mit dem Substrat ein "Film" eines geeigneten Siliconderivats, besonders einer organischen
Siliciumverbindung aus der Gruppe der amino-alkanoxysubstituierten
Silane aufgebracht wird. Die Siliciumderivate können sowohl aus wässrigen als auch nicht-wässrigen Lösungen
aufgebracht werden. Die Konzentration der Siliciumderivate in Lösung kann ganz gering sein, was darauf hinweist, daß vielleicht
nicht mehr als eine monomolekulare Schicht auf der verlorenen.
Metallfolie vor dem Laminieren zurückgehalten wird. Erstaunlicherweise wird anscheinend das Siliciumderivat in seiner monomolekularen
Schicht an der Kunststoff-Metallgrenzfläehe so fest gehalten,
daß seine Wirkung beim Laminieren des Metalls auf die Kunststoffunterlage
oder seiner anschließenden chemischen Ablösung nicht verringert oder zerstört wird.
Der Mechanismus der günstigen Wirkung des Silieiumderivats ist
bisher nicht recht bekannt. Bs wird angenommen, daß vielleicht das Siliciumderivat während der Laminierung in die Polymeroberfläche
eingebaut wird und diese während Lötvorgängen vor Abbau schützt. Ein anderer möglicher Mechanismus könnte mit einer direkten
Bindung zwischen dem stromlos abgeschiedenen Metall, wie
Kupfer oder Nickel und dem Silicium zusammenhängen. Bine solche Metall-Siliciumbindung ist vielleicht dauerhafter als die unmittelbare
Bindung des Metalls an de.r Substratoberfläche. So kann man sich vorstellen, daß das stromlos abgeschiedene Metall am
Silicium und dieses als eine .Art Brücke an-der Polymenmterlage
gebunden isto Noch eine andere Möglichkeit des Mechanismus wäre
409820/1038
eine verbesserte Bindung zwischen dem abgeschiedenen Metall und .
der Kunststoffunterlage, indem der auf der Oberfläche des verlorenen
Metalls vor dem Laminieren zurückgehaltene dünne Film des Siliciumderivats eine bessere Benetzung oder Kriechen ermöglicht.
Tatsächlich führt ein verbesserter Fluß des KunststoffSubstrats
in die mikroskopischen Risse oder Kapillaren der verlorenen anodisierten Metallfolie während der Laminierung zu einer genaueren
Reproduktion der komplizierten Oberflächengestalt dieser anodisierten Oberfläche durch die Kunststoffoberfläche und liefert
damit nach der chemischen Entfernung des verlorenen Metalls einen innigeren ineinander greifenden Kontakt zwischen dem Substrat
und einem anschließend darauf abgeschiedenen Metallfilm.
Siliciumderivate, und besonders Silane, sind in der Industrie weithin benutzt worden, um die physikalischen Eigenschaften verschiedener
"gefüllter" Polymeren zu verbessern. Gefüllte Polymeren
werden hergestellt, indem in das Polymer während (vor) seiner Formung Teilchen von Titandioxid, Asbest, Sand und anderen Feststoffen
eingemischt werden. Silane wurden benutzt, um die Benetzung der Feststoffteilchen durch das Polymer während des Formvorgangs
zu verbessern und damit ein Absetzen oder eine Trennung des Kunststoffs vom Füllmaterial bei mechanischer Belastung zu vermeiden.
Die Verwendung von Siliconderivaten oder reaktiven Silanen in verschiedenen Grenzflächenanwendungen ist in der Literatur in zahlreichen
Veröffentlichungen beschrieben. Eine ausgezeichnete Zusammenfassung bringt die Veröffentlichung von Edmund P.Plueddenann
"Reactive Silanes as Adhesion Promoters to Hydrophilic Surfaces",
veröffentlicht von Dow Corning Corporation, Midland, Michigan OSA. Soweit bekannt wurde jedoch bisher nicht vorgeschlagen,
409820/1036
solche Silane in einer Art von "Transfer11-Verfahren zu verwenden,
■wie es bei dem erfindungsgemäßen Verfahren anscheinend eine Rolle
spielt, wobei das Silan vor der Laminierung an die Grenzfläche Metall/Kunststoff des Laminats gebracht und das Metall anschließend
abgebeizt wird, um die Kunststoffoberfläche für die selektive
Metallbeschichtung durch ein additives Verfahren, wie stromlose Metallbeschichtung, besser vorzubereiten. Es ist sehr überraschend,
daß bei diesem erfindungsgemäßen Verfahren die Wirkung des Silanderivats
an der Kunststoffoberfläche selbst nach der chemischen Ablösung des verlorenen Metalls erhalten bleibt. Mit anderen
Worten scheint es, daß die dem verlorenen Metallfilm unmittelbar benachbarte Kunststoffoberfläche durch das Silan irgendwie "bleibend
modifiziert" wird und daß die Wirkung des Silans erhalten bleibt,um die Haftung des schließlich auf der Oberfläche des Substrats additiv abgeschiedenen endgültigen Metallfilms zu verbessern.
Eine Vielzahl verschiedener organischer Siliciumderivate ist verfügbar,
jedoch sind anscheinend nicht alle für das erfindungsgemäße Verfahren brauchbar. Die besten Ergebnisse werden erhalten
bei Verwendung von Materialien vom Silan-typ, und für die technische
Durchführung der Erfindung wird besonders'bevorzugt ein
spezieller Typ von Silan mit der allgemeinen Formel :
RSi (R1 )3 ■
worin R ein amino-substituierter niedriger Alkylrest mit bis zu
6 Kohlenstoffatomen und R1 ein niedriger Alkanoxyrest mit bis zu
3 Kohlenstoffatomen ist.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung,» wobei jedoch
darauf hinzuweisen ist, daß nicht alle erfindungsgemäß verwendbaren
4 09820/1036
Siliciumderivate darin erwähnt sind.
Zunächst vird ein Glas-epoxy-aluminiumfolie-laminat nach einem
Verfahren ähnlich dem des Beispiels 1 der US-PS 3 620 933 hergestellt» Dazu wird ein Blatt Aluminiumfolie von etva O »05mm Dicke
in ein alkalisches Reinigungsbad 5 Hinuten lang bei einer Temperatur von etva 88°C eingetaucht, um Oberflächenschmutz und öl
zu entfernen. Die saubere Aluminiumfolie vird dann vorzugsveise inAtmoniumbifluoridlösung bei Raumtemperatur vährend 3 Minuten
leicht angeätzt, bevor sie in einem Elektrolyt bad mit einem Gehalt von 10 Volumen-Prozent Phosphorsäure bei 46°C - 49°C und
einer Stromdichte von 2,68 - 3,24 A/dm2 (25 - 30 A.S.P.) etva
3 Minuten lang der Anodisierungsbehandlung unterworfen vird.
Die anodisierte Aluminiumfolie vird etva 3 Minuten lang bei Raumtemperatur
in eine Lösung von N-beta-(aminoäthyl)-gamma-aminopropyl-trimethoxysilan
in Isopropanol gebracht· Die Konzentration des Silans in dieser Lusung beträgt 4 ml/l. Die Folie vird dann
etva 2 Minuten bei 149°C getrocknet und mit einem runs t stoff substrat
laminiert.
Das Substrat besteht aus einem Stapel von Lagen (z.B. 8 Schichten)
aus mit Glasfaser verstärktem Epoxyharz (B-Stufe), z.B. Precision No. 1528, und der aus Harz und Folie zusammengesetzte Stapel vird
in eine Laminierpresse gebracht, wobei zwischen der Aluminiumfolie
und der Preßplatte ein Trennblatt, z.B. eine Folie aus Zellglas ( Cellophan -e.Wz.) gelegt vird, um das Ankleben beim
Härten zu verhindern. Die auf eine Temperatur von etva 177°C
409820/1036
vorgeheizte Laminierpresse wird dann geschlossen, und die zu
1aminierenden Teile werden bei einem Druck von etwa 0,35 kp/cm
(5 p«s«i.) 30 Sekunden lang vorgeheizt. Sodann wird der Druck auf
17»5 kp/cm (250 p.s.i.) erhöht, und das Härten wird bei der
gleichen Temperatur und bei diesem Druck etwa 15 Minuten lang fortgesetzt· Das erhaltene Laminat ist ein hartes unschmelzbares
Kunstharzsubstrat, an dessen Oberfläche die Aluminiumfolie dauerhaft haftet.
Dieses aluminiumbeschichtete Laminat wird gegebenenfalls von Oberflächenschmutz gereinigt und durch Eintauchen, Besprühen oder in
anderer Weise mit einer Ätzlösimg in Berührung gebracht, welche alle sichtbaren Spuren der Aluminiumfolie auflösen kann. Vie in
Beispiel 7 der erwähnten US-PS 3 620 933 angegeben, ist jede beliebige übliche Aluminium-Ätzlösung, wie Chlorwasserstoffsäure
(10-40 Volumen-Prozent) oder Alkalihydroxidlösung (5 -20 Gewichtsprozent)
brauchbar. Typische Behandlungsbedingungen sind eine Lösungstemperatur von 27 - etwa 82°C, vorzugsweise etwa
38 - 54°C, während 2 bis 30 Hinuten, normalerweise etwa 5 Minuten bei der bevorzugten Temperatur* Wenn die Unterlage frei von Aluminiumfolie ist, wird sie etwa 7 Minuten bei 71 - 77°C in ein
50 Volumen-Prozent Phosphorsäure enthaltendes wässriges Phosphorsäurebad getaucht und danach gründlich mit Wasser gespült.
Die Unterlage ist nun bereit zum Aufbringen der Metallschicht·
In diesem Beispiel wird die sogenannte Einstufen-Aktivierungsmethode
verwendet, wie im Beispiel 1 der US-PS 3 523 518 beschrieben» Dazu wird die Unterlage in eine Palladium-Zinn-II-chlorid-hydrosol-activatorlösung
(hergestellt nach den Angaben
409820/1036
der erwähnten Patentschrift) etwa 3 Minuten bei Raumtemperatur getaucht, dann sorgfältig gespült und in eine Beschleunigerlösung
von Pluorbqrsäure getaucht, wieder gespült und in eine handelsübliche
stromlose Kupferbeschichtungslösung (z.B. "Metex 9030" der
Firma MacDermid Incorporated, Waterbury, Connecticut, oder eine
äquivalente Lösung) etwa 20 Minuten lang bei Raumtemperatur gebracht, nochmals gespült und dann eine zusätzliche Kupferschicht
bis auf eine Dicke von etwa 0,025 mm galvanisch aufgebracht. Das beschichtete Substrat wird getrocknet und in einem Ofen etwa
1 Stunde lang bei 149°C gehärtet. Die Haftung der aufgebrachten Metallschicht an der Kunststoffunterlage dieses Beispiels wurde
nach der Standardmethode geprüft, nämlich Messen der zum Abziehen eines 2,54cm ( 1-inch ) breiten Streifens des Metalls von der
Oberfläche erforderliche Zugkraft, wobei der Streifen in einem Winkel von 90° zur Oberfläche gezogen wird. Es wurde als durchschnittlicher
Haftungswert 9,07 - 9,97 kg/2,54 cm (20 - 22 pounds per inch) gefunden.
Bine kleine Probe der gleichen beschichteten Platte wurde 10 Sekunden
lang auf der Oberfläche eines Lötgefässes schwimmend gehalten, das mit Lot bei einer Temperatur von 265 - 277°C gefüllt
war. Nach dem Abkühlen ergab die Haftungsprüfung einen Wert von 6,8 - 8,2 kg / 2,54 cm (15 - 18 pounds per inch).
Zum Vergleich wurde eine zweite beschichtete Platte nach dem gleichen Verfahren wie oben angegeben hergestellt, außer daß der
Verfahrensschritt des Eintauchens der anodisierten Aluminiumfolie in das Silanbad weggelassen wurde. Die Haftung des Metalls an der
Unterlage betrug bei dieser Platte etwa 1,4 - 1,8kg/2,54 cm
409820/1036
(3-4 pounds per inch) vor der VTärmeschockbehandlung und 0,45 1f4
kg/2,54 cm ( 1 - 3 pounds per inch ) nach dieser Behandlung·
Zur Prüfung der Auswirkung von Veränderungen der Anodisierzeit der
verlorenen Aluminiumfolie auf die Haftfestigkeit des endgültigen Metallfilms wurde das Verfahren des Beispiels 1 in allen Einzelheiten,
ausgenommen die Länge der Anodisierzeit und in bestimmten
Fällen Weglassen der Silanbehandlung, wiederholt· Me Ergebnisse
dieser Versuche sind in der folgenden Tabelle 1 angegeben : Erläuterung;
In allen folgenden Tabellen sind die Haftwerte in pounds/inch
linear angegeben (vgl. die in Beispiel 1 angegebenen Einzelheiten dieser Prüfmethode)· Der Umrechnungsfaktor in metrische Einheiten
ergibt sich einfach aus 1 pound =« 454 g und 1 inch » 2*54 cm.
Die Abkürzung w.s. bedeutet Wärmeschockprüfung, wie in Beispiel 1 angegeben, also 10 Sekunden schwimmen lassen auf geschmolzenem Lot
von 265 - 277 | 0C. Tabelle 1 |
1 | - 2 | nach | W.S« |
14 | - 16 | 0 - | 1 | ||
Anodisierzeit (Minuten) |
Stromloses Beschichten mit Kupfer | 4 | - 6 | 12 - | 15 |
1 | Silanbehandlung Haftungswerte (lb/in.) vor W.S. |
15 | - 19 | 3 - | 4 |
1 | nein | 3 | - 4 | 13 - | 14 |
2 | ja | 20 | - 22 | 1 - | 3 |
2 | nein | 15 - | 18 | ||
3 | ja | ||||
3 | nein | ||||
ja |
409820/1036
Die vorangehende Versuchsreihe des Beispiels 2 wird wiederholt,
jedoch wird in diesem Fall das Substrat stromlos mit Nickel statt Kupfer beschichtet, wobei ein handelsübliches Produkt zur stromlosen
Nickelabscheidung ("Metex 9340",Hersteller MacDermid Incorporated)
benutzt wurde.Die stromlos abgeschiedene Nickelschicht wurde galvanisch aus einem sauren Bad mit Kupfer überzogen, um
eine rupf erschient von etwa 0,025 mm wie oben zu erzeugen. Die Ergebnisse der Prüfungen dieser Reihe von Platten sind in der
folgenden Tabelle 2 angegeben :
Tabelle 2 : | Stromlose | Beschichtung mit | Nickel | ,) |
Anodisierzeit | Silanbehandlung | Haftungswerte | (lb/in, | V.S. |
( Minuten ) | vor V.S. | nach | 8 | |
1 | nein | 13 - 14 | 6 - | 12 |
1 | ja | 12 - 13 | 11 - | 16 |
2 | nein | 22-26 | 12 - | 14 |
2 | ja | 22 - 23 | 13 - | 16 |
3 | nein | 22 - 24 | 10 - | 16 |
3 | ja | 22 - 24 | 14 - | |
Beispiel 4 | ||||
Die gleiche Reihe von Versuchen wie in Beispiel 2 (stromlose rupferbeschichtung) wird wiederholt, jedoch besteht in diesem Fall
die Silanbehandlung im Eintauchen des anodisierten Aluminiums in eine wässrigen statt einer Isopropanollösung der gleichen Silanverbindung
bei der gleichen Konzentration (4 ml/l) wie zuvor . Die Ergebnisse der Prüfung der Abziehfestigkeit sind in der
folgenden Tabelle 3 angegeben :
409820/103
Tabelle 3 ι | Stromlose | Beschichtung mit | W.S. | Kupfer | w.s# |
Anodisierzeit i | Silanbehandli | mg Haftungswerte | - 2 | Clb/in« | 1 |
( Minuten ) | vor | - 13 | nach | 14 | |
1 | nein | 1 - | . 6 | 0 - | 4 |
1 | ja | 12 - | . 20 | 13 - | 16 |
2 | nein | 4 - | - 4 | 3 - | 3 |
2 | ja | 14 - | - 18 | 13 - | 16 |
3 | nein | 3 - | 1 «a | ||
3 | ja | 16 - | 13 - | ||
Beispiel 5 | |||||
Die gleiche Reine iron Versuchen wie in Beispiel 4 wurde wiederholt, jedoch wurde statt des Kupfers ©ine stromlose aufgebrachte
Nickelschidit und darüber eine Kupferschient erzeugt, wie im
Beispiel 3 angegeben« Die Ergebnisse des? Abziehprüfusg sind in
der folgenden Tabelle 4 angegeben s
Tabelle 4 § Stromlose Beschichtung mit Nickel
Anodisierzeit ί | Silanbehandlui | ig Haftimgswerte | IsILs. | (Ib/in.) | v.s. |
£_Minuten_J | vor 1 | 14 | nach | 3 | |
1 | nein | 13 - | 19 | 6 - | 17 |
1 | ja | 14 - | 26 | 16 - | 16 |
2 | aeia | 22 - | 28 | 12 - | 19 |
2 | ja | 26 - | 24 | 17 - | 16 |
3 | neia | 22 - | 30 | - 10 - | 18 |
3 | ja | 22 - | 16 - | ||
Beispiel 6 |
Zur Bestimmung der Ausifirfamg ä@v- Kon^entratiosß des Silaiis'
auf die erhaltene Haftung wurde eine weitere ¥ersuehsreihe nach
dem gleichen Verfahren wie in Beispiel 2t jedoch unter Veränderung
der Konzentration des Silans und der Anodisierseit durchgeführt.
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 5 angegeben j
409820/103
10 - 11 | 9-10 |
11 - 13 | 11 - 16 |
9-12 | 9-12 |
10 - 14 | 10 - 14 |
12 - 15 | 10 - 14 |
12 - 15 | 12 - 15 |
9-10 | 9-10 |
10 - 12 | 12 - 15 |
14 - 16 | 12 - 14 |
10 - 11 | 10-11 |
10 - 12 | 8-10 |
14 - 17 | 10 - 13 |
Anodisierzeit Silankonzentration Haftwert (lb/in.)
(Minuten) ml/l in HiO vor V.S. nach W. S.
1 4
2 4
3 4
1 3
2 3
3 3
1 2
2 2
3 2
1 1
2 1
3 1
Die in den folgenden Tabellen aufgeführten Ergebnisse zeigen, daß bestimmte Silane viel wirksamer als andere sind» um die
erfindungsgemäße Verbesserte Haftung der aufgebrachten Metallschicht
zu erreichen. Die Prüfungen wurden genau vie in den vorangehenden Beispielen durchgeführt, wobei nur das verwendete
Silan gewechselt wurde, welches jedoch stets in einer Konzentration
von 4 ml/l in wässriger Lösung eingesetzt wurde. Die Ergebnisse zeigen, daß nicht alle Silane gleichmäßig wirksam
sind, sondern einige sogar die Haftung des Metalls am Substrat
nachteilig beeinflussen. Zum Vergleich wurden einige Prüfungen , ohne Silanbehandlung durchgeführt.
Bei den in den Tabellen mit A, B, C, D, E bezeichneten Silanen
handelt es sich um die folgenden Verbindungen s
409820/1036
Silan A 2 Vinyl-tris(beta-inetho3Qräthoxy)-silan
CH2 = GHSi (OCH2CH2OCH3)3
Silan B : Ganana-methacryloxy-propyltrimethoxy-silan
CH2 = C - C- OCH2CH2CH2Si(OCHg)3
CHj Ö
Silan C : Gamma-glycidoscypropyl-triraethoxy-silan
CH2 - CHCH2OCH2CH2CH2Si(OCH3)3
νχ*ο/
Silan D : Gamma-aminopropyltrimethoxysilan
NH2CH2CH2CH2(OCH3)3
Silan E j N-beta-(aminoethyl)-gamma-aminopropyl-trimethoxysilan
NH2CH2CH2NHCH2CH2CH2Si(OCH3)3
Tabelle 6 s | Stromlose Beschichtung mit | Kupfer | nach V. S, | 1 |
Anodisierzeit | Silanbehandlung | 0 | ||
(Minuten) | Haftungswerte (lb/in.) | 0 | ||
1 | vor W.S. | 0 | ||
A | 1 - 2 | - 3 | ||
B | 2 | 2 | - 12 | |
C | 2 | 12 | - 4 | |
D | O | 3 | - 3 | |
E | 8-10 | 2 | - 3 | |
2 | 14 - 16 | 2 | - 4 | |
A | 4-6 | 3 | - 6 | |
B | 3 | 4 | - 14 | |
• c : | 2-3 | 13 | 3 | |
D | 3-4 | - 3 | ||
B | 10 - 12 | 1 | - 3 | |
3 | —. | 15 - 19 | 2 | 3 |
A | 3-4 | - 5 | ||
B | 2 | 3 | - 18 | |
C | 3 | 15 | ||
D | 3-5 | |||
E | 18 - 20 | |||
20 - 22 |
409820/1036
Stromlose Beschichtung mit | 2351672 | nach W.S. | |
Tabelle 7 : | Silanbehandlung | Nickel | 6-8 |
Anodisierzeit | Haftungswerte ( lb/in ) | 4-5 | |
(Minuten) | vor V7.S. | 6 | |
1 | A | 13 - 14 | 3-4 |
B | 6-8 | 4-7 | |
C | 7-8 | 11 - 12 | |
D | 4-5 | 12-16 | |
E | 6-8 | 14 - 17 | |
— | 12-13 | 12 - 18 | |
2 | A | 22 - 26 | 14 - 18 |
B | 21 - 25 | 14 - 17 | |
C | 16 - 19 | 13 - 14 | |
D | 22-24 | 10 - 16 | |
E | 22 - 26 | 11 - 14 | |
— | 22 - 23 | 10 - 13 | |
3 | A | 22 - 24 | 12 - 14 |
B | 16 ~ 18 | 12-17 | |
C | 16 - 19 | 14 - 16 | |
D | 20 - 22 | ||
E | 16 - 18 | ||
22 ~ 24 | |||
Das gleiche Prüfverfahren wird durchgeführt unter Verwendung einer
in Schwefelsäure anodisierten Aluminiumfolie, die anschließend mit Silan E behandelt, mit der Unterlage laminiert und chemisch
weggelöst wurde, worauf die Unterlage stromlos die endgültige Metallbeschichtung erhielt. Die Verfahrensbedingungen waren die
gleichen wie in Beispiel 1, ausgenommen bei der Anodisierung.
Diese wurde durchgeführt, indem die gereinigte Aluminiumfolie in ein Anodisierbad mit 15 Volumen-Prozent Schwefelsäuregehalt
bei 46 - 49 0C und einer Stromdichte von 1,83 - 2,16 A/dm2
(17 - 20 AaS,pa) während der in der folgenden Tabelle 8 angegebenen
Zeiten behandelt wurde.
4 09820/1036
Silanb©handltm< | I Haftwigsweri vor ¥,S. |
te ( Ib/in.) nach V.S. |
nein | O | O |
ja | 7-8 | 6-8 |
nein | O | O |
• Ja | 7 | 6-7 |
Tabelle 18 mt Stromlose Beschichtung mit Kupfer
Anodisierzeit
(Minuten)
(Minuten)
Bine ähnliche Verbesserung wurde für stromlos mit Nickel beschichtete
Substrate erhalten*
Die vorangehende» Darlegungen zeigen, daß die Verbesserung, die bei der stromlosen Beschichtimg von Kunststoff mit Metall hinsichtlich
der Haftfestigkeit durch die Gegenwart eines geeigneten Silans an der Metall-Polymergrenzfläche erhalten wird, im Fall der
stromlos abgeschiedenen Kupferschicht bedeutender ist als im Fall
des stromlos abgeschiedenen Nickels. Eine mögliche Erklärung dafür
mag sein, daß stromlos abgeschiedenes Nickel von sich aus chemisch
und gegen Korrosion beständiger ist als stromlos abgeschiedenes
Kupfer und daher die VSirkjmg der erfindwngsgemäßen Behandlung im
Fall von Nickel weniger ausgeprägt ist.
Bei den obigen Beispielen wurde das Silan an die Metall-Polymergrenaflache
gebracht, indem man die verlorene Metallfolie in eine Lösung des Silans eintauchte, bevor sie mit dem Substratpolymer
laminiert wurde. Bs erscheinen auch ander© Verfahren geeignet,
vm das Silaa vor oder während der !»aminierung des verlorenen
Metalls auf die Kunststoffunterlage in die Grenzschicht zu.
bringen.» Beispielsweise kam das Silan ö<83? Harsniscliung vor der
Verarbeitung zu Platten, beigesetzt werde»s .oder das Silan kann " .
aiaf das kunststoff subs trat aufgebracht werden «>
Für die auf die Ab-
409820/1036
lösung der verlorenen Metallfolie folgende Metallisierung der Kunststoffunterlage können auch andere Verfahren als die
stromlose Beschichtung verwendet werden, beispielsweise das Aufdampfen von Metall im Vakuum.
409820/1036
Claims (1)
- Patentansprüche■ 1. Verfahren zum Verbinden einer Metallschicht mit einer Kunststoff unterlage, wobei zunächst ein Laminat der Kunststoffunterlage und einer verlorenen anodisierten Metallfolie unter Hitsse und Druck hergestellt und dann die Metallfolie chemisch xreggelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Grenzfläche zwischen der anodisierten Metallfolie und der Kunststoffunterlage, bevor diese miteinander unter Hitze und Druck laminiert werden, eine organische Siliciumverbindung aufgebracht wird und nach dem chemischen Ablösen der verlorenen Metallfolie von dem gebildeten Laminat wenigstens ein Teil der freigelegten Oberfläche der Kunst stoff unterlage mit dem gewünschten Metall beschichtet wird.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verlorene anodisierte Metallfolie vor dem Laminieren mit einer die organische Siliciumverbindung enthaltenden Lösung in Berührung gebracht wird, um die Siliciumverbindung an die Grenzfläche zu bringen.3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Siliciumverbindung ein Silan ist,4» Vorfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Silan die allgemeine Formel R Si(R.^ hat, worin E ein niedriger alkylaminosubstituierter Rest iand J^ ein niedriger Alkanoxyrest sind.5ο Verfahren zum Herstellen einer Kimststoffunterlage mit verbesserten Oberflächeneigenschaften für die dauerhafte Beschich-409820/1036tung mit einem Metallfilm» dadurch gekennzeichnet» daß die Oberfläche einer anodisch oxidierten Metallfolie mit einem Silan der allgemeinen Formelworin R ein niedriger alkylaminosubstituierter Rest und R1 ein niedriger Alkanoxyrest sind» behandelt» die behandelte Metallfolie unter Hitze und Druck mit der Kunststoffunterlage laminiert und dann durch chemische Auflösung von der Unterlage entfernt wird.6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet» daß die anodisch oxidierte Metallfolie aus Aluminium besteht.7* Verfahren nach Anspruch 6» dadurch gekennzeichnet» daß die Aluminiumfolie in Phosphorsäure- oder Schwefelsäurelösung anodisch oxidiert worden ist ·8. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 7» besonders 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet» daß als Silan Aminopropyltriäthoxy-silan oder (Amino3thy3)aminopropyl-trimethoxy-silan verwendet und die anodisch oxidierte Metallfolie in eine wässrige Lösung oder Isopropanollösung des Silans eingetaucht wird·9* Verfahren nach Anspruch 8» dadurch gekennzeichnet» daß die Silanlösung pro Liter etwa 0.5 bis 5 ml des Silans enthält.10. Verfahren nach Anspruch S9 dadwreli gefcemizeieisnef, daß die Metallfolie 30 Sekundea bis 5 Minuten bei RaiMtanperatiar in die Silanlösimg eingetaucht UEd dam 1 Ms 2 Miaiatisi lang bei etwa 1490C getrocknet" wird6»i 0 a a 2 0 / 1 0 2 311· Qeformtes Werkstück aus Kunstharz mit einer eist Metallbesehiehtung vorbereiteten Oberfläches dadwch gekennzeichnet, daß die Oberfläche ein komplexes 9 jedoch gleichmäßiges Hetzwerk rßikroskopiseher Risse waä Spalten aufweist, das erzeugt ist, indem bm£ das Kunstharz zunächst unter Hit&e und D>rudfe ei&e verlorene anodisch oxidierte Metallfolie laminiert wircis die zuvor in eine Silanlösung eingetaucht wars wobei das Silan der allgerosineii Formel R Si(R1 )„ entspricht, worin R ein niedriges1 alkylamino«· substituierter Rest und E1 eia niedriger Alleanossypest ist, und das verlorene Metall anschließend voa de^ Unterlage durch chemische Auflösung des Metalls entfernt wircL12. Werkstück nach Anspruch 11 ΰ dadurch gekermseicimet, daß die verlorene Metallfolie anodiseh oxidiertes Aluminium ist·13. Werkstück nach Anspruch Π ©der I2a dadurch gekennzeichnet, daB das Silan Amnopropyltriättacy-sila» oder ^miiiclthylaminopropyl-trimethox7 silan ist«14. Werkstück nach Ansprach 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß es auf wenigstens einem Teil seiner Oberfläche einen Metallfilm aufweist« * '15. Werkstück nach Anspruch 17β dadurch gekennzeichnet, daß der Metallfilm aus stromlos abgeschiedenem Kupfer oder Nickel besteht·16· Schichtstoff aus? Herstellung eines Kunststoffartikels mit eiaei? festhaftenden Metallschicht durch vorheriges chemisches409820/1036Ablösen einer verlorenen Metallschicht, welcher eine polymerisierte Harzunterlage und eine an deren Oberfläche unter Hitze und Druck gebundene anodisch oxidierte Metallfolie aufveist, dadurch gekennzeichnet» üaß an der Grenzfläche zwischen Harzunterlage und Metallfolie ein organisches Silan vorhanden ist.17· Schichtstoff nach Anspruch 16, wobei die Metallfolie anodisch oxidiertes Aluminium ist.4 O S 8 2 O / 1 O 3 6
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US30336972A | 1972-11-03 | 1972-11-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2351672A1 true DE2351672A1 (de) | 1974-05-16 |
Family
ID=23171773
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732351672 Pending DE2351672A1 (de) | 1972-11-03 | 1973-10-15 | Verfahren zum verbinden einer metallschicht mit einer kunststoffunterlage und dadurch hergestellte schichtstoffe |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS532183B2 (de) |
BE (1) | BE806513A (de) |
DE (1) | DE2351672A1 (de) |
ES (1) | ES420191A1 (de) |
FR (1) | FR2205415B1 (de) |
GB (1) | GB1432218A (de) |
IL (1) | IL43087A (de) |
IT (1) | IT994788B (de) |
NL (1) | NL7314645A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0059308A2 (de) * | 1981-03-02 | 1982-09-08 | International Business Machines Corporation | Widerstandsband für das elektrothermische Drucken und Verfahren zur Herstellung |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IL43636A (en) * | 1973-03-23 | 1977-05-31 | Macdermid Inc | Plastic-metal laminate and a method for its manufacture |
US5470622A (en) * | 1990-11-06 | 1995-11-28 | Raychem Corporation | Enclosing a substrate with a heat-recoverable article |
DE4238242C2 (de) * | 1992-09-17 | 2003-04-24 | Rieger Franz Metallveredelung | Verfahren zur Vorbehandlung von Leichtmetallen nach Patent DE 4231052 C2 |
-
1973
- 1973-08-27 IL IL43087A patent/IL43087A/en unknown
- 1973-10-15 DE DE19732351672 patent/DE2351672A1/de active Pending
- 1973-10-17 IT IT53188/73A patent/IT994788B/it active
- 1973-10-22 FR FR7337621A patent/FR2205415B1/fr not_active Expired
- 1973-10-24 JP JP11906873A patent/JPS532183B2/ja not_active Expired
- 1973-10-24 NL NL7314645A patent/NL7314645A/xx not_active Application Discontinuation
- 1973-10-25 BE BE137063A patent/BE806513A/xx unknown
- 1973-11-02 ES ES420191A patent/ES420191A1/es not_active Expired
- 1973-11-05 GB GB5127973A patent/GB1432218A/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0059308A2 (de) * | 1981-03-02 | 1982-09-08 | International Business Machines Corporation | Widerstandsband für das elektrothermische Drucken und Verfahren zur Herstellung |
EP0059308A3 (de) * | 1981-03-02 | 1983-02-09 | International Business Machines Corporation | Widerstandsband für das elektrothermische Drucken und Verfahren zur Herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT994788B (it) | 1975-10-20 |
NL7314645A (de) | 1974-05-07 |
FR2205415B1 (de) | 1977-05-27 |
IL43087A (en) | 1976-11-30 |
JPS4977979A (de) | 1974-07-26 |
GB1432218A (en) | 1976-04-14 |
AU5972173A (en) | 1975-03-06 |
BE806513A (fr) | 1974-04-25 |
ES420191A1 (es) | 1976-07-01 |
FR2205415A1 (de) | 1974-05-31 |
IL43087A0 (en) | 1973-11-28 |
JPS532183B2 (de) | 1978-01-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69027006T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Mehrschichtleiterplatte | |
DE2610470C3 (de) | Verfahren zur stromlosen Abscheidung von Kupferschichten | |
DE3131688A1 (de) | "metallkaschierte laminate und verfahren zu ihrer herstellung" | |
DE69005214T2 (de) | Polyimidsubstrat mit texturierter Oberfläche und Metallbeschichtung solch eines Substrates. | |
DE2166971A1 (de) | Verfahren zur behandlung eines waermehaertbaren kunststofftraegers | |
DE3016132C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gegen Hitzeschockeinwirkung widerstandsfähigen gedruckten Schaltungen | |
DE69934379T2 (de) | Verbundmaterial zur Verwendung in der Herstellung von gedruckten Leiterplatten | |
DE3525416A1 (de) | Verfahren zum abscheiden festhaftender metallschichten auf elektrophoretisch abgeschiedenen harzschichten | |
DE2064861A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunst stoffteilen mit haftende Überzüge aufneh menden Flachen | |
DE2810523A1 (de) | Leiterplatten fuer gedruckte schaltkreise und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2854588A1 (de) | Metallverbund, insbesondere gedruckte schaltungen, und verfahren zur herstellung | |
DE102009005691A1 (de) | Elektrisch leitfähige Schicht, Laminat, welches diese verwendet und Herstellungsverfahren dafür | |
DE3140082A1 (de) | Verfahren zur herstellung gedruckter schaltungen | |
DE1640574A1 (de) | Verfahren zur Metallisierung von Gegenstaenden aus Kunststoff bzw. zur Herstellung von Gegenstaenden,welche eine oder mehrere,auf einer Kunststoff-Traegerschicht haftende Metallschichten aufweisen | |
DE3110415A1 (de) | Herstellverfahren fuer und nach diesem verfahren hergestellte leiterplatten | |
DE2413932A1 (de) | Duenne folie | |
DE69627254T2 (de) | Kupferfolie für innenschichtschaltungen von mehrschichtigen leiterplatten hoher dichte | |
DE3530617A1 (de) | Konditionierungsmittel fuer die behandlung von basismaterialien | |
DE3132981C2 (de) | ||
DE3887054T2 (de) | Herstellung einer mehrschichtigen gedruckten Schaltungsplatte. | |
DE2351672A1 (de) | Verfahren zum verbinden einer metallschicht mit einer kunststoffunterlage und dadurch hergestellte schichtstoffe | |
EP0406678A1 (de) | Quellmittel zur Vorbehandlung von Kunstharzen vor einer stromlosen Metallisierung | |
DE69015689T2 (de) | Stromloses Plattierverfahren. | |
US4100312A (en) | Method of making metal-plastic laminates | |
DE2425223A1 (de) | Verfahren zum verbessern des haftens metallischer schichten auf der oberflaeche eines kunststoffsubstrats |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |