DE235128C - - Google Patents

Info

Publication number
DE235128C
DE235128C DENDAT235128D DE235128DA DE235128C DE 235128 C DE235128 C DE 235128C DE NDAT235128 D DENDAT235128 D DE NDAT235128D DE 235128D A DE235128D A DE 235128DA DE 235128 C DE235128 C DE 235128C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
screwdriver
worm
view
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT235128D
Other languages
English (en)
Publication of DE235128C publication Critical patent/DE235128C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B17/00Hand-driven gear-operated wrenches or screwdrivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schraubenzieher mit mehreren in einem Gehäuse angeordneten Übersetzungen. Das Neue besteht darin, daß in dem Gehäuse eine Antriebswelle mit Schnecke durch federnd und geteilt ausgebildete Lagerung parallel verschiebbar angeordnet ist und mit verschieden großen, auf der Schraubenzieherwelle sitzenden Schneckenrädern in Eingriff gebracht werden ίο kann.
Durch diese Anordnung wird es möglich, dem ganzen Apparat eine sehr kleine Abmessung zu geben; daher können z. B. Schrauben, die zwischen zwei Schienen versteckt an schwer zugänglicher Stelle sitzen, angezogen werden, und zwar mit verschiedener Geschwindigkeit, was unter Umständen von Vorteil sein kann.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt: Fig. ι eine Seitenansicht des Werkzeuges, Fig. 2 eine Ansicht von unten,
Fig. 3 einen Schnitt durch das Werkzeug, Fig. 4 eine Ansicht der äußeren Lagerstelle f, Fig 5 einen Grundriß und
Fig. 6 eine Seitenansicht hierzu,
Fig. 7 eine Ansicht der anderen Lagerstelle e.
Das Werkzeug besteht aus zwei durch
Stützen zu einem Gehäuse vereinigten Scheiben a. Auf der oberen Scheibe ist ein Griff b befestigt. An dem Gehäuse ist bei e und f die Antriebswelle d gelagert, die an ihrem freien Ende flügelmutterartig ausgebildet ist und am anderen Ende ein Zahnrad oder eine Schnecke trägt. Durch die beiden Scheiben α des Gehäuses geht eine am Ende in die Schneide g auslaufende Spindel h hindurch, auf welcher drei verschieden große Schnecken oder Zahnräder i befestigt sind, die mit der parallel verschiebbaren Antriebswelle d in Eingriff gebracht werden können. Die parallele Verschiebung der Antriebswelle d ist durch eine besondere Ausbildung der beiden Lagerstellen e und f (Fig. 4 bis 7) ermöglicht. Die Lagerstelle e (Fig. 7) besteht aus einem Rahmen, einem diagonal angeordneten, mit halben Ausbohrungen versehenen Steg k und einer Feder /, die mit dem Steg k drei verschiedene Lager m bildet; durch die Anordnung der Feder I kann die Welle d von einem Lager in das andere Lager geschoben werden. Die Lagerstelle f (Fig. 4) ist so eingerichtet, daß der ebenfalls mit diagonal angeordneten Bohrungen m versehene Rahmen in seiner Diagonale geteilt ist und der eine Teil η scharnierartig mit dem festen Teil f verbunden ist. Eine Feder 0 schließt beide Teile fest zusammen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schraubenzieher mit mehreren in einem Gehäuse angeordneten Übersetzungen, dadurch gekennzeichnet, daß eine in dem Gehäuse gelagerte Antriebswelle mit Schnecke durch federnd und geteilt ausgebildete Lagerung parallel verschiebbar angeordnet ist und mit verschieden großen, auf der Schraubenzieherwelle sitzenden Schneckenrädern in Eingriff gebracht werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT235128D Active DE235128C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE235128C true DE235128C (de)

Family

ID=494940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT235128D Active DE235128C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE235128C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3501657A1 (de) Vorrichtung zum vorritzen von werkstuecken
DE235128C (de)
EP1955800A2 (de) Gehrungssäge
AT501266B1 (de) Trenngerät mit gegenläufigen trennelementen
CH673810A5 (de)
DE154368C (de)
DE55220C (de) Einrichtung an Holzhobelmaschinen zum Schleifen der Messer in der Maschine
DE316333C (de)
DE2157161C3 (de)
DE178886C (de)
DE133161C (de)
DE177727C (de)
DE264463C (de)
DE320929C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von OElnuten auf Hohl- und Vollkoerpern
DE235221C (de)
DE172616C (de)
DE205720C (de)
DE215065C (de)
DE410037C (de) Maschine, insonderheit zum Schleifen von Ventilsitzflaechen
DE172695C (de)
DE121650C (de)
DE100255C (de)
DE396144C (de) Beseitigung des Gesamtspielraumes zusammengesetzter Zahn- und Schneckenbeistellgetriebe an Werkzeug-, besonders Schleifmaschinen
DE290055C (de)
DE127279C (de)