DE2350062A1 - Schichtmagnetogrammtraeger - Google Patents

Schichtmagnetogrammtraeger

Info

Publication number
DE2350062A1
DE2350062A1 DE19732350062 DE2350062A DE2350062A1 DE 2350062 A1 DE2350062 A1 DE 2350062A1 DE 19732350062 DE19732350062 DE 19732350062 DE 2350062 A DE2350062 A DE 2350062A DE 2350062 A1 DE2350062 A1 DE 2350062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
lubricant
carbon atoms
formula
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732350062
Other languages
English (en)
Other versions
DE2350062C3 (de
DE2350062B2 (de
Inventor
Friedrich Dipl Chem Dr Fuchs
Joachim Dipl Ing Hack
Job-Werner Dipl Chem Hartmann
Volker Dipl Chem Dr Kiener
Herbert Dipl Ing Dr Motz
Werner Dipl Chem Dr Ostertag
Hermann Roller
Werner Dipl Chem Dr Senkpiel
Gerd Dipl Chem Dr Wunsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2350062A priority Critical patent/DE2350062C3/de
Priority to US05/507,466 priority patent/US4018967A/en
Priority to IT5325674A priority patent/IT1019425B/it
Priority to NL7413078A priority patent/NL7413078A/xx
Priority to JP11338074A priority patent/JPS5723930B2/ja
Priority to GB4308474A priority patent/GB1481074A/en
Priority to FR7433513A priority patent/FR2246927B3/fr
Priority to BE149268A priority patent/BE820767A/xx
Publication of DE2350062A1 publication Critical patent/DE2350062A1/de
Publication of DE2350062B2 publication Critical patent/DE2350062B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2350062C3 publication Critical patent/DE2350062C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6564Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms
    • C07F9/6581Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and nitrogen atoms with or without oxygen or sulfur atoms, as ring hetero atoms
    • C07F9/65812Cyclic phosphazenes [P=N-]n, n>=3
    • C07F9/65815Cyclic phosphazenes [P=N-]n, n>=3 n = 3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6564Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms
    • C07F9/6581Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and nitrogen atoms with or without oxygen or sulfur atoms, as ring hetero atoms
    • C07F9/65812Cyclic phosphazenes [P=N-]n, n>=3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/5399Phosphorus bound to nitrogen
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/71Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the lubricant
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31609Particulate metal or metal compound-containing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)

Description

BASF Aktiengesellschaft O "3 E Γ) Π fi 9
Unser Zeichen: O. Z. JQ 13Ι W/L 6700 Ludwigshafen, 5,10.1973
Schichtmagnetogrammträger
Die Erfindung bezieht sich auf Schichtmagnetogrammträger und insbesondere von diesen auf Bildaufzeichnungs- und Computerbänder, die vorteilhafte selbstschmierende Eigenschaften aufweisen.
Magnetbänder für die Anwendung als Bildaufzeichnungsbänder und Computerbänder erfordern eine hohe Abriebfestigkeit, verbunden mit einer ausgezeichneten Frequenzcharakteristik und einer hohen Empfindlichkeit für die Aufzeichnung und Wiedergabe. Bei einem Fernsehaufzeichnungsgerät ist .z.B. die Relativgeschwindigkeit zwischen dem Magnetkopf und dem in Kontakt befindlichen Magnetband im Bereich von über 20 m/sec. Beim Betrieb eines Computerbandes wird das Magnetband besonders durch die häufigen Richtungswechsel· beim Vorbeiführen der Bänder am Kopf beansprucht. Der Abriebfestigkeit und Lebensdauer der Magnetschichten dieser Bänder kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.
Es ist bekannt, zur Herstellung abriebfesterer Schichtmagnetogrammträger der Magnetschicht feste oder flüssige Gleitmittel, wie Graphit, Molybdändisulfid, Stearinsäure, öisäure, Fettsäureester, Vaselln oder Mineralöl zuzusetzen.
Aus der DT-AS 1 005 752J- wie aus der USA-PS 3 00J 965 ist der Zusatz von sauren Phosphorverbindungen und aus der DT-OS 1 669 602 der Zusatz von einem zwei- oder dreiwertigen Salz einer vom Phosphor abgeleiteten Oxysäure mit organischen Gruppen mit mindestens 8 C-Atomen bekannt. Nachteil der Verwendung der sauren Phosphorverbindungen ist eine gewisse Beeinträchtigung der magnetischen Eigenschaften der Gamma-Eisen-(III)-oxid enthaltenden Bänder. Die anderen bekannten Gleitmittelzusätze befriedigen ebenfalls nicht die in der Praxis geforderten Eigenschaften.
719/72 509816/0964 _2_
- 2* - O.Z. 30 131
Notwendig für eine hohe Empfindlichkeit und eine gute Charakteristik für die Aufzeichnung hoher Datendichtea ist neben d~-r Wahl des Magnetpigments, der Packungsdichte des magnetischen Materials in der Magnetschicht und der möglichst glatten Oberfläche der Magnetschicht ein bei allen Klimabedingurigen n.üblichst flexibles, anschmiegsames Band, Es war eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diesbezüglich ein verbessertes Magnetband zu finden, das weitgehend die geforderten Eigenschaften aufweist, eine gleichmäßige innere Schmierung der Magnetschicht bei gleichzeitiger Planhaltung der Magnetbänder bei allen Klimabedingung-.n zeigt und sich besonders als magnetischer Aufzeichnungsträger mit hoher Lebensdauer, großer Empfindlichkeit und gutem Frequenzgang für Video- und Computer-Aufzeichnungen eignet.
Es wurde nun gefunden, daß Schichtmagnetogrammtrager mit einer auf einer Unterlage befindlichen Magnetschicht, im wesentlichen bestehend aus einer Dispersion eines feinteiligen Magnetpigrnentö und mindestens eines Schmiermittels in einem Bindemittel weitgehend die gewünschten Eigenschaften aufweisen, wenn sie als Schmiermittel eine Verbindung der Formel (I)-
R1 .R2
(D
enthalten, worin bedeuten
η = ganze Zahl von 3 bis 8,
Rl, r2 = gleiche oder verschiedene, gegebenenfalls rialo^o:.substituierte Alkoxy- oder Aralkoxyreste mit 3 bis 1^ C-Atomen oder
R1 und R2 gemeinsam einen Rest -0-R^-O- mit R^ = zweiwertiger aliphatischer Rest mit j5 bis l8 C-Atomen darstellt.
Die Verbindungen der Formel (I) lassen sich nach bekannten Methoden, z.B. durch Umsetzung von Phosphornitrilchloriden mit Alkoholen, vor allem Monoalkoholen oder Glykolen herstellen. So entsteht z.B. durch Umsetzung des cyclischen trimeren Phosphornitrilchlorids mit Propanol das Hexapropoxy-triphosphortrinitric (Formel II, R = Propyl). Besonders geeignet sind die Trimeren
5098 16/0964 bad original
O.Z. 30 131
der Formeln (II) und (III)
RO I
N
JL· .0R -I N)R
(II)
R = Alkyl oder Aralkyl mit 2 bis 18 C-Atomen
RO-x x0R
N PC
,0 GH,
O-CH- CHX - CHgX .,
(in)
X= Cl, Br, wobei die Verbindungen der Formel (Hl) sich z.B. durch Umsetzung von cyclischen Phosphornitrilchloriden mit Vinylglykol und anschließende Halogenierung der Vinylseltenketten herstellen lassen. Auch Gemische von Verbindungen der Formel (i) sind geeignet, sie sind oft auch schon von der Herstellung her gegeben, da die Phosphornitrilchloride oft bereits Gemische von" Verbindungen mit verschiedenem Polymerisationsgrad darstellen.
Natürlich ist es möglich und in manchen Fällen auch günstig. Gemische der Schmiermittel der Formel (I) mit anderen bekannten Gleit- oder Schmiermitteln, wie insbesondere Alkylestern von Fettsäuren oder aliphatischen Dicarbonsäuren, wobei die Ester zweckmäßig mindestens 16 C-Atome haben, oder Polysiloxanen zu verwenden. Es ist' dabei überraschend, daß hierbei meist schon eine deutliche Verbesserung der resultierenden Magnetogrammträger erzielt wird, auch wenn nur etwa 20 Gewichtsprozent des Gesamtschmiermittels aus Verbindungen der Formel (i) besteht. Im allgemeinen beträgt der Gehalt an Verbindungen der Formel (I) etwa 20 bis 100 Gewichtsprozent der Gesamtmenge an eingesetzten Schmiermitteln.
Als Bindemittel für die erfindungsgemäßen Magnetogrammträger können die üblichen organischen, meist polymeren Bindemittel verwendet v^rden, wie Vinylchlorid-Polymere, Acrylat-Polymere, Polyvinylacetale, wie Polyvinylformal oder Polyvinylbutyral, Lchermolekuiare Epoxidharze, Polyester, Polycarbonate, Polyurethane und Gemische dieser und ähnlicher Bindemittel. Als ;ehr geeignet haben sich in einem flüchtigen organischen Lösungs-It te j lüsli ::"■.- Polyester- oder Polyätherpolyurethane erwiesen
509816/U96 4
■ - 4 - O.Z. 30 131
und von diesen vor allem elastomere und praktisch isooyanatgruppenfreie Polyurethane aus einem linearen aliphatischen Polyester oder Polyäther und einem Polyisocyanate wie sie zum Teil auch im Handel erhältlich sind (vgl. Saunders-Frisch, Polyurethanes, Chemistry and Technology* Part II, Chapter IX3 New York,, 1964 und die dort angegebene Literaturj ferner USA-PS 2 899 411 und DT-AS 1 106 959). Besonders bewährt haben sich elastomere lineare Polyesterurethane,, wie sie durch Umsetzung von hydroxylgruppenhaltigen linearen Polyestern aus einem aliphatischen Dlol mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und einer aliphatischen Dicarbonsäure mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls einer aliphatischen Hydroxycarbonsäure oder deren Lacton mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen und einem Diisocyanat derart, daß alle Isocyanatgruppen mit einer Hydroxylgruppe reagieren konnten, gewonnen werden können.
Sehr geeignet sind dabei die elastischen* thermoplastischen Umsetzungsprodukte von hydroxylgruppenhaltigen, thermoplastischen Polyestern aus Adipinsäure und l^-Butandioi und/oder Äthylenglykol, sowie Diisocyanate^ wie insbesondere 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan, 4,4'-Diisocyanatodiphenylpropan, 4,4f-Diisocyanatodicyclohexy!methan, 4,4'-Diisocyanatodicyolohexylpropan, 1,5-Naphthylendiisocyanat oder Toluylendiisocyanat. Die bevorzugten Polyurethane weisen dabei praktisch keine wesentlichen Mengen an reaktionsfähigen Isocyanatgruppen mehr auf, haben eine gute Dehnbarkeit (Reißdehnung etwa 400 bis 700 %) und ein durchschnittliches Zahlenmolekulargewicht von etwa 10 000 bis 60 000. Ihre Shore-Härte A liegt etwa bei 60 bis 100. Die bevorzugten Polyurethane sind löslich in organischen Lösungsmitteln, wie Tetrahydrofuran, Tetrahydrofuran-Toluol-Gemisehen, Dioxan, Cyclohexanon, Dimethylformamid und teilweise auch in Ketonen, wie Methyläthylketon oder Aceton.
Als günstig haben sich auch Bindemittelgemische erwiesen, bei denen die genannten Polyurethane mit anderen Bindemitteln kombiniert wurden.
Im allgemeinen beträgt dabei der Anteil der Polyurethane mindestens 30 und bevorzugt 50 bis 95 Gewichtsprozent der Gesamt-
'*■ ; 509 8 16/096 4 . -5-
- 5 - ; O.Z. 30 ' 7
bindemittelmenge. Von den in Kombination verwandten Bindemitteln sind besonders Vinylchlorid-Copolysiere und Vinylidenchlorid-Copolymere,, die "mindestens 70 Gewichtsprozent aus Vinylchlorid- oder Vinylidenchlorid-Bausteinen bestehen, zu nennen» Comonomeren-Bausteine sind insbesondere Vinylester, wie Vinylacetat, Vinylalkohol, Ester olefinisch ungesättigter"Carbonsäuren mit 3 bis 5 C-Atomen (Säureanteil) und 1 bis 17 C-Atomen im Alkoholrest der Ester, z.B0 Diäthylmaleinat, n-Butylacrylat oder 2-Ä'thylhexylmethacrylat, ferner auch die genannten Säuren selbst. Sehr bewährt haben sich als weitere Bindemittelkomponenten Epoxidharz-Bindemittel und von diesen besonders die höhermolekularen Kondensate von Bisphenol A mit Epichlorhydrin, wie sie auch im Handel erhältlich sind.
Als Magnetpigmente können die an sich bekannten verwendet werden, wobei allerdings die endgültigen Eigenschaften der Magnetschicht auctl von dem verwendeten Magnetpigment abhängen werden. Als Beispiele für Magnetpigmente seien genannt; Gamma-Eisen-(III)-oxid, feinteiliger Magnetit, ferromagnetlsches Chromdioxidi, kobaltdotiertes !^Eisenoxid sowie ferromagnetische Metalle und Metalllegierungspigmente, wie Legierungen aus Eisen, Kobalt und Nickel oder aus Eisen und Kobalt (z.Bs hergestellt nach den Angaben in der deutschen Patentschrift 1 247 026). Bevorzugte Magnetpigmente sind nadeiförmiges Gamma-Eisen-(III)-oxid,. Die Teilchengröße beträgt im allgemeinen 0,2 bis 2nms bevorzugt ist der Bereich von 0,5 bis 0,8/Um.
Das Verhältnis von Magnetpigment zu Bindemittel in den erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterialien liegt im allgemeinen zwischen 1 bis 10 und insbesondere 4 bis β Gewichtsteilen Magnet» pigment zu einem Gewichtsteil des Bindemittelgemisches„
Als nichtmagnetische und nichtmagnetisierbare Träger lassen sich die üblichen Trägermaterialien verwenden^ insbesondere Folien aus linearen Polyestern, wie Polyethylenterephthalat, im allgemeinen in Stärken von 4 bis 200 mm und insbesondere von 10 bis 36 Aim. ■
508816/0964
- 6 - ο.ζ. 30
Die Herstellung der Magnetschichten kann in bekannter Weise erfolgen. Zweckmäßig wird die in einer Dispergiermaschine, z.B. einer Topfkugelmühle oder einer Rührwerkskugelmühle, aus dem Magnetpigment und einer Lösung der Bindemittel unter Zusatz von Dispergiermittel, dem Schmiermittel und gegebenenfalls anderen Zusätzen hergestellte Magnetdispersion filtriert und mit einer üblichen Beschichtungsmaschine, z.B. mittels eines Linealgießers, auf den nicht magnetisierbaren Träger aufgetragen. In der Regel erfolgt eine magnetische Ausrichtung bevor die flüssige Beschichtungsmischung auf dem Träger getrocknet wird, was zweckmäßigerweise während 2 bis 5 Minuten bei Temperaturen von 50 bis 900C geschieht. Die Magnetschichten können auf üblichen Maschinen durch Hindurchführen zwischen geheizten und polierten Walzen, gegebenenfalls bei Anwendung von Druck und Temperaturen von 50 bis 1000C5 vorzugsweise 60 bis 8o°Cs geglättet und verdichtet werden. Die Dicke der Magnetschicht beträgt im allgemeinen 3 bis 20 /Um, vorzugsweise 8 bis 15 ,um.
Die erfindungsgemäßen Schichtmagnetogrammträger zeichnen sich durch eine hohe Abriebfestigkeit bei gleichzeitig geringen Ablagerungen an den Magnetköpfen, eine hohe Beständigkeit bei Klimaveränderungen wie durch ein Nichtauftreten der Hohlkrümmigkeit der Bänder bei -Klimabeanspruchung bei gleichzeitig hoher Empfindlichkeit für Aufnahme und Wiedergabe aus.
Die in den nachstehenden Beispielen u. im Vergleichs versuch genannten Teile und Prozente beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf das Gewicht, Volumenteile verhalten sich zu Teilen wie Liter zu Kilogramm„
Versuch A (Vergleichsversuch)
In eine 6 000 Volumentelle.fassende zylindrische Stahlmühle werden 8 000 Teile 6 mm Stahlkugeln eingebracht und folgende Mischung zugegeben? 700 Teile stäbchenförmiges feinteiliges Gamma-EiSeU-(III)-OXId, 10,5 Teile Sojalecithin, 4,2 Teile Dioctylacelat5 2,1 Teile Polydimethylsiloxan, 250 Teile Tetrahydrofuran, 250 Teile Dioxan, 42 Teile Ruß und 1 360 Teile einer 15 $igen Bindemittellösung, hergestellt durch Lösen von 192 Teilen eines elastomeren, thermoplastischen Polyesterurethans
509816/0964 _7_
- 7 - O0Z, 30
(hergestellt gemäß DT-AS 1 106 959 aus Adipinsäure, 1,4-Butan» diol und 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan) und 48 Teilen eines handelsüblichen hochmolekularen Epoxidharzes aus Bisphenol A und Epichlorhydrin- mit einem Epoxidäquivalentgewicht von ca. 10 000 in 1 360 Teilen eines Gemisches aus gleichen Teilen von Tetrahydrofuran und Dioxan. Die Mischung wird 92 Stunden dispergiertj die Dispersion unter Druck durch ein Papierfilter filtriert. Mit der Dispersion wird eine Polyäthylenterephthalat-Folie von 36/Um beschichtet, wobei mit einem Permanentmagneten die Magnetpigmente ausgerichtet werden. Die Stärke der erzeugten Magnetschicht beträgt nach dem Trocknen 10/Um. Nach dem Schneiden der Magnetfolien zu 1/2 Zoll breiten Bändern werden diese geprüft mit folgendem Ergebnis?
Koerzitivkraft (Oe) - 297 (23,6 kA/m) .
Riehtfaktor
(Verhältnis der magnet.Remanenz längs
zu magnet. Remanenz quer zur Bandrichtung) I57 Elektrischer Oberflächenwiderstand
der Magnetschicht
(M Ohm/Quadrat) 69
Es wird exakt wie unter Versuch A angegeben ein Magnetband hergestellt, jedoch werden der Stahlmühle zusätzlich zu den angegebenen Stoffen noch Ά,8 Teile Hexapropoxytrlphosphortrinitrid (Formel II, R = Propyl) zugesetzt. Die Prüfung des sonst gleich hergestellten Bandes hatte folgendes Ergebnis:
Koerzitivkraft (Oe)' 307 (24,4 kA/m)
Richtfaktor 1,9
Elektrischer Oberflächenwiderstand
der Magnetschicht
(M Ohm/Quadrat) 29
Vergleichender Test der gemäß Versuch A und Beispiel 1 hergestellten Bänder im Computerlaufwerk:
Auf einem IhIl 2401-Computerlaufwerk werden jeweils 11 cm lange Bandstücke der beiden Bandtypen jeweils 50 000 Reversierungen unterzogen. Der Anstieg der Dropouts, der Zustand der Pegelhüll-
5098 16/096 4 ~8~
■ - 8 -: . 0oz. 30
kurve, die Bandoberflächen und der Zustand des Magnetkopfsystems werden beurteilt.
Bei beiden Bandtypen waren die Dropout-Quote und die Pegelkurven etwa gleich. Die Bandoberfläche des nach Versuch A hergestellten Bandes zeigte deutlich sichtbare Verschleißerscheinungen, die Bandoberfläche des nach Beispiel 1 hergestellten Bandes sah dagegen praktisch unverändert aus. Beim Test des Versuch A-Bandes waren nach Testende braune Ablagerungen an den Magnetköpfen feststellbar, nicht dagegen beim Test des Beispiels 1-Bandes.
Beispiel 2
Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, jedoch anstelle von 4,8 Teilen Hexapropoxy-triphosphortrinitrid werden 5*8 Teile der Verbindung der Formel III, wobei X = Brom darstellt, zugesetzt. Die Prüfung des sonst gleich hergestellten Bandes hatte folgendes Ergebnis %
Koerzitivkraft (Oe) 305 (24,3 kA/m)
Richtfaktor 1,95
Elektrischer Oberflächenwiderstand
der Magnetschicht
(M Ohm/Quadrat) ■ 25
Beim vergleichenden Test im Computerlaufwerk - wie beschrieben bei·Beispiel 1 - ergaben sich die gleichen günstigen Eigenschaften wie beim Band nach Beispiel 1.
Beispiel 3
Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, jedoch werden anstelle der Mischung von 4,2 Teilen Dioctylacelat, 2,1 Teilen Polydimethylsiloxan und 4,8 Teilen Hexapropoxy-triphosphortrinitrid 11,1 Teile des letzteren Stoffes eingesetzt. Die Prüfung des sonst gleich hergestellten Bandes hatte folgendes Ergebnis:
Koerzitivkraft (Oe) 307 (24,4 kA/m)
Richtfaktor 2,0
Elektrischer Oberflächenwiderstand
der Magnetschicht
(M Ohm/Quadrat) 15
■5 0981670964 ~9~
- 9 - O.Z." 30 131
Beim - wie oben angegeben - durchgeführten vergleichenden Test im Computerlaufwerk waren die Dropout-Quote und die Pegelkurve des Bandes wieder etwa gleich dem nach Vergleichsversuch A hergestellten Band. Die Bandoberfläche des nach Beispiel 3 hergestellten Bandes war nach Versuchsende praktisch unverändert, am Magnetkopf waren keine Ablagerungen vorhanden. Daraufhin wurde der Test wiederholt mit dem gleichen Stück des nach Beispiel 3 hergestellten Magnetbandes und das gleiche Ergebnis erhalten.
■10-

Claims (3)

  1. - 10 - O.Z. 30
    Patentansprüche
    (ly Schichtmagnetogrammträger mit einer auf einer Unterlage befindlichen Magnetschicht, im wesentlichen bestehend aus einer Dispersion eines feinteiligen Magnetpigments und min-. destens eines Schmiermittels in einem organischen Bindemittel, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Schmiermittel eine Verbindung der Formel (I)
    R1 R2
    C^p ^ (I)
    enthalten, wobei bedeuten:
    η = ganze Zahl von 3 bis 8,
    R^, R2 = gleiche oder verschiedene, gegebenenfalls halogensubstituierte Alkoxy- oder Aralkoxyreste mit 3 bis 8 C-Ätomen oder
    R1 und R2 gemeinsam einen Rest -O-R-^-O- mit R^ = zweiwertiger aliphatischer Rest mit 3 bis l8 C-Atomen darstellt,
  2. 2. Schichtmagnetogrammträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Schmiermittel eine Verbindung der Formel (II) enthalten
    OR.. -OR
    RO^ I H /OR
    wobei R Alkylreste oder Aralkylreste mit jeweils 2 bis l8 C-Atomen darstellen.
  3. 3. Schichtmagnetogrammträger nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß sie als Schmiermittel eine Verbindung der ■ Formel (III) enthalten
    0-CHp
    I2 \ (III) , 0-CH-CHX-CH2X J, ■
    wobei X Chlor- oder Bromatome darstellen. .,
    509816/0964
    O.Z. JO
    Schichtmagnetogrammträger-^Hach, exaem d^"3 Ansprüche 1 bis ~$ dadurch gekennzeichnet, daß mindestens 30 Gewichtsprozent des verwendeten Bindemittels ein elastomeres Polyurethan-Bindemittel ist. -
    BASF Aktiengesellschaft
    S09816/0964
DE2350062A 1973-10-05 1973-10-05 Schichtmagnetogrammträger Expired DE2350062C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2350062A DE2350062C3 (de) 1973-10-05 1973-10-05 Schichtmagnetogrammträger
US05/507,466 US4018967A (en) 1973-10-05 1974-09-19 Magnetic recording tape
IT5325674A IT1019425B (it) 1973-10-05 1974-09-27 Supporto di magnetogrammi a strato
JP11338074A JPS5723930B2 (de) 1973-10-05 1974-10-03
NL7413078A NL7413078A (nl) 1973-10-05 1974-10-03 Gelaagd magnetogramdragermateriaal.
GB4308474A GB1481074A (en) 1973-10-05 1974-10-04 Magnetic recording media
FR7433513A FR2246927B3 (de) 1973-10-05 1974-10-04
BE149268A BE820767A (fr) 1973-10-05 1974-10-07 Supports minces pour enregistrements magnetiques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2350062A DE2350062C3 (de) 1973-10-05 1973-10-05 Schichtmagnetogrammträger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2350062A1 true DE2350062A1 (de) 1975-04-17
DE2350062B2 DE2350062B2 (de) 1981-04-30
DE2350062C3 DE2350062C3 (de) 1982-04-22

Family

ID=5894613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2350062A Expired DE2350062C3 (de) 1973-10-05 1973-10-05 Schichtmagnetogrammträger

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4018967A (de)
JP (1) JPS5723930B2 (de)
BE (1) BE820767A (de)
DE (1) DE2350062C3 (de)
FR (1) FR2246927B3 (de)
GB (1) GB1481074A (de)
IT (1) IT1019425B (de)
NL (1) NL7413078A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910487A1 (de) * 1978-03-20 1979-09-27 Victor Company Of Japan Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE2916146A1 (de) * 1978-04-24 1979-10-31 Victor Company Of Japan Magnetaufzeichnungsmasse

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS567233A (en) * 1979-06-25 1981-01-24 Tdk Corp Magnetic recording medium
DE3127884A1 (de) * 1981-07-15 1983-02-03 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Magnetisches speichermedium
US4507217A (en) * 1983-03-07 1985-03-26 Lipid Specialties, Inc. Magnetic compositions and magnetic memory devices prepared therefrom
US4717493A (en) * 1983-05-17 1988-01-05 Unisys Corporation Preparation of magnetic coating
US4613548A (en) * 1985-02-11 1986-09-23 Ethyl Corporation Polyphosphazene magnetic tape lube
US4601843A (en) * 1985-04-02 1986-07-22 Borg-Warner Chemicals, Inc. Phosphazene based functional fluid compositions
JPS63258993A (ja) * 1987-04-16 1988-10-26 Hitachi Metals Ltd 薄膜潤滑用合成潤滑剤及び磁気記録媒体
WO1996001303A1 (en) * 1994-07-01 1996-01-18 Hmt Technology Corporation Lubricant composition and method
US6753060B1 (en) 2001-05-04 2004-06-22 Seagate Technology Llc Method for improving performance of thin film recording media and media obtained thereby

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005754B (de) * 1953-09-29 1957-04-04 Philips Nv Magnetischer Schalltraeger
DE1669602A1 (de) * 1966-05-31 1970-12-17 Agfa Gevaert Ag Magnetisches Aufzeichnungsmaterial

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3492235A (en) * 1964-12-30 1970-01-27 Sony Corp Magnetic recording medium and method of making same
US3719525A (en) * 1969-01-09 1973-03-06 Control Data Corp Magnetic record members having a protective recording surface and method of making
US3692884A (en) * 1969-02-07 1972-09-19 Edwin R Gaskell Phosphate esters
US3625760A (en) * 1970-02-27 1971-12-07 Rca Corp Magnetic recording medium with lubricant
US3704152A (en) * 1970-09-10 1972-11-28 Basf Ag Magnetic recording media
US3778308B1 (en) * 1970-12-18 1991-06-04 Magnetic storage device coating and process
DE2101697A1 (de) * 1971-01-15 1972-07-20 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005754B (de) * 1953-09-29 1957-04-04 Philips Nv Magnetischer Schalltraeger
DE1669602A1 (de) * 1966-05-31 1970-12-17 Agfa Gevaert Ag Magnetisches Aufzeichnungsmaterial

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910487A1 (de) * 1978-03-20 1979-09-27 Victor Company Of Japan Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE2916146A1 (de) * 1978-04-24 1979-10-31 Victor Company Of Japan Magnetaufzeichnungsmasse

Also Published As

Publication number Publication date
IT1019425B (it) 1977-11-10
US4018967A (en) 1977-04-19
FR2246927B3 (de) 1977-07-15
JPS5065201A (de) 1975-06-02
JPS5723930B2 (de) 1982-05-21
DE2350062C3 (de) 1982-04-22
DE2350062B2 (de) 1981-04-30
GB1481074A (en) 1977-07-27
BE820767A (fr) 1975-04-07
FR2246927A1 (de) 1975-05-02
NL7413078A (nl) 1975-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0002241B1 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger mit Polyurethanelastomer-Bindemitteln in der Magnetschicht
DE3226011C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE2033782C3 (de) Zur magnetischen Aufzeichnung oder Speicherung geeignete Magnetkörper
DE3151797C2 (de)
DE2442762A1 (de) Schichtmagnetogrammtraeger mit polyurethanelastomer-bindemitteln in der magnetschicht
DE2350062C3 (de) Schichtmagnetogrammträger
DE3523501A1 (de) Magnetischer aufzeichnungstraeger
DE69635636T2 (de) Magnetisches Aufzeichnungssystem
DE3208454C2 (de)
EP0142798B1 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger
DE3327279C2 (de)
DE3039792A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE3540077C2 (de)
DE3525169A1 (de) Magnetischer aufzeichnungstraeger
DE68909002T2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger.
DE2255802C3 (de) Schichtmagnetogrammträger
DE69110117T2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger.
EP0490201B1 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger
EP0083011A2 (de) Verfahren zur Herstellung magnetischer Aufzeichnungsträger
DE2350063C3 (de) Schichtmagnetogrammträger
DE68908077T2 (de) Magnetisches Aufzeichungsmedium.
DE2350063A1 (de) Schichtmagnetogrammtraeger
EP0154707B1 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger
DE2234822A1 (de) Magnetisches speichermedium
DE3408000C2 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete renunciation