DE2349339C3 - Gasdruckladeeinrichtung fur eine Selbstladewaffe - Google Patents

Gasdruckladeeinrichtung fur eine Selbstladewaffe

Info

Publication number
DE2349339C3
DE2349339C3 DE2349339A DE2349339A DE2349339C3 DE 2349339 C3 DE2349339 C3 DE 2349339C3 DE 2349339 A DE2349339 A DE 2349339A DE 2349339 A DE2349339 A DE 2349339A DE 2349339 C3 DE2349339 C3 DE 2349339C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
gas pressure
gas
block
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2349339A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2349339B2 (de
DE2349339A1 (de
Inventor
William Batterman Southport Ruger
Harry Harold New Haven Sefried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sturm Ruger and Co Inc
Original Assignee
Sturm Ruger and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sturm Ruger and Co Inc filed Critical Sturm Ruger and Co Inc
Publication of DE2349339A1 publication Critical patent/DE2349339A1/de
Publication of DE2349339B2 publication Critical patent/DE2349339B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2349339C3 publication Critical patent/DE2349339C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A5/00Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock
    • F41A5/18Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock gas-operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Telescopes (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Gasdruckladeeinrichtung für eine Selbstladewaffe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer bekannten gattungsgemäßen Gasdruckladeeinrichtung (US-PS 26 85 754) ist der Schlitten, insbesondere der Schlittenblock, auf einer Hohlstange längsbeweglich geführt, die sich durch den gesamten Schlitten hindurcherstreckt und vorne unterhalb der Öffnung des Gasblocks endet, wodurch bei aus der Öffnung auf den Schlitten wirkenden Gasdruck der Schlitten gegenüber der Hohlstange exzentrisch belastet wird. Dies ergibt verhältnismäßig hohe Führungskräfte bzw. eine mehr oder weniger starke Reibung des Schlittens auf der Hohlstange. Der Vorderschaft der Selbstladewaffe, für die die bekannte Gasdruckladeeinrichtung vorgesehen ist, ist vorne am Gasblock bzw. am Rohr und hinten am Verschlußgehäuse befestigt und weist an seiner Innenseite, die den Raum, in dem sich der Schlitten bewegt, zusammen mit dem Rohr umschließt, eine metallische Auskleidung auf, die den Vorderscbaft stabilisiert
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine in ihrem Aufbau vereinfachte Gasdruckladeeinrichtung für eine Selbstladewaffe zu schaffen.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst
Die erfindungsgemäße Gasdruckladeeinrichtung kommt ohne eine gesonderte Führungsstange für den Schlitten aus, die Führung wird vielmehr unmittelbar von der Auskleidung des Vorderschaftes und der Unterseite des Rohrs gebildet Diese Art der Führung hat den zusätzlichen Vorteil, daß der Schlittenblock im Querschnitt verhältnismäßig klein ausgebildet werden kann, da der gesamte Querschnitt für den Angriff des Gasdrucks zur Verfügung steht und nicht von einer durch ihn hindurchdringenden Führungsstange beansprucht wird. Die gesamte Führungseinrichtung aus Schlitten und Führungsschiene kann auf diese Weise kompakt ausgebildet werden, was durch entsprechende Gestaltung des Vorderschaftes eine sehr handliche Ausbildung der Waffe ermöglicht, insbesondere wenn anstelle des Kalibers 7,62 mm das Kaliber 5,56 mm verwendet wird. Ein weiterer Vorteil, der mit der Erfindung erzielt wird, liegt darin, daß die stabil ausgeführte Führungsschiene den Vorderschaft, der beispielsweise aus Holz oder Kunststoff sein kann, stabilisiert, und auch bei Beschädigungen des Vorderschaftes, beispielsweise durch Absplittern des Holzes oder Kunststoffs, die Funktionstüchtigkeit der Waffe erhalten bleibt.
Mit den Merkmalen des Anspruchs 2 wird eine zusätzliche seitliche Führung des Schlittens erreicht, die zu dessen geradliniger Bewegung beiträgt.
Mit den Merkmalen des Anspruchs 3 wird erreicht, daß die Schlittenbewegung nur unter geringer Auflagekraft des Schlittens an den Führungsflächen erfolgt, so daß der Schlitten nicht die Neigung hat, zu verkippen, und leicht beweglich ist.
Eine Selbstladeeinrichtung, bei der der Angriffspunkt der Feder und der Angriffspunkt der Pulvergase am Schlitten gemäß den Merkmalen des Anspruchs 3 angeordnet sind, ist aus der US-PS 30 58 399 bekannt. Bei dieser Gasdruckladeeinrichtung greifen die Pulvergase an einer Ringfläche des Schlittens an, die um eine sich durch den Schlitten vollständig hindurch erstrekkenden Führungsstange angeordnet ist, so daß diesbezüglich die eingangs geschilderten Eigenarten der Gasdruckladeeinrichtung gemäß der US-PS 26 85 754 auch für diese Einrichtung zutreffen.
Eine Gasdruckladeeinrichtung, die ohne eine sich durch den Schlitten hindurcherstreckende Führungsstange auskommt und bei der entsprechend der Angriffspunkt der Feder und der Angriffspunkt der Pulvergase am Schlitten nicht zwingend gegenüber einer mit der Bewegungsrichtung des Schlittens übereinstimmenden Linie versetzt sein müssen, ist aus der US-PS 25 05 760 bekannt. Der Schlitten ist dort innerhalb zweier Ansätze geführt, die am Verschlußgehäuse ausgebildet sind. Der Schlitten weist an seinem
M vorderen Ende eine gelenkig mit ihm verbundene Verlängerung auf, an deren Ende der Schlittenblock ausgebildet ist, auf den die Pulvergase einwirken. Die Führung des Schlittenblockes bzw. der Verlängerung
erfolgt über eine beispielsweise am Vorderschaft angebrachte Platte mit einer öffnung, durch die hindurch sich die Verlängerung erstreckt. Die Gasdruckladeeinrichtung gemäß der US-PS 25 05 760, insbesondere deren Schlitten, ist somit in ihrem Aufbau s verhältnismäßig kompliziert. Eine Auskleidung des Vorderschaftes ähnlich der erfindungsgemäßen, welche den Schlitten führt und den Vorderschaft vor den aggresiven heißen Verbrennungsgasen schützt, ist bei der Waffe yemäß der US-PS 25 05 760 nicht vorgese- ι ο hen.
Mit den Merkmalen des Anspruchs 4 wird eine besonders leichte Beweglichkeit des Schlittens erzielt
Mit den Merkmalen des Anspruchs 5 wird erreicht, daß die Führungsschiene fest mit der Waffe verbunden is ist, wodurch innerhalb der Führungsschiene wirkende Gas- bzw. Schlittenkräfte von der gesamten Waffe aufgenommen werden und nicht zu einem Zittern der Führungsschiene führen.
Der Anspruch 6 kennzeichnet die Befestigung des M Vorderschaftes an der Führungsschiene.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen beispielsweise erläutert Es stellt dar
F i g. 1 eine seitliche Teilansicht einer Selbstladewaffe mit Gasdruckladeeinrichtung;
F i g. 2 eine Ansicht eines senkrechten Schnittes durch die Längsmittelachse des Vorderarmbereichs des Gewehrs gemäß Fig. 1;
F i g. 3 eine perspektivische Explosionsansicht von Bereichen des Vorderarms und des Gasblocks aus dem M Gewehr gemäß F i g. 2;
F i g. 4 einen Schnitt längs der Linie 4-4 in F i g. 2; F i g. 5 einen Schnitt längs der Linie 5-5 in F i g. 2; F i g. 6 einen Schnitt der Linie 6-6 in F i g. 2; F i g. 7 einen Schnitt längs der Linie 7-7 in F i g. 2;
F i g. 8 eine teilweise Schnittansicht ähnlich der F i g. 2 zur Darstellung einer geänderten Ausführungsform der Gasdruckladeeinrichtung;
F i g. 9 eine Teilschnittansicht ähnlich der in F i g. 2 zur Darstellung einer weiteren abgeänderten Ausfüh- *o rungsform der Gasdruckladeeinrichtung.
Wie am besten aus F i g. 1 ersichtlich, sind die wesentlichen, von außen sichtbaren Bauteile eines typischen Selbstladegewehrs ein Rohr 10, eine Rohraufnahme bzw. ein Verschlußgehäuse 11, an dem das Rohr 10 befestigt ist, ein längsbeweglicher Bolzen bzw. Verschluß 12, der im Verschlußgehäuse II hinter dem Rohr 10 angebracht ist, ein längsbeweglicher Schlitten 13 mit einem Schlittenspanngriff 14, der mit dem Verschluß 12 verbunden ist, ein Abzug 16 zum Betätigen so des (nicht dargestellten) ausgeschnittenen Bereich auf, in dem der Feuermechanismus, der mit dem Abzug 16 zusammenarbeitet und das mit dem Magazinriegel 17 zusammenwirkende Magazin aufgenommen ->ind; der senkrechte Schlitz im Schaft 18 ist mit einem den Schaft verstärkenden Belag 24 versehen (ein Teil davon ist in F i g. 2 dargestellt), der in den Schlitz genau paßt und ihn auskleidet, wodurch der Schaft in diesem Bereich geschützt und verstärkt wird.
In der in F i g. 2 dargestellten Ausführungsform ist am M Rohr 10 eine Gasdurchlaßö'Vt jug 25 ausgebildet, die die Bohrung 26 des Rohrs 10 mit einem Gasdurchlaß 27, der im Gasblock 21 ausgebildet ist, verbindet. Zwischen der Gasdurchlaßöffnung 25 angeordnet, am Gasblock 21, verbunden mit dem Gasdurchlaß 27, ist eine nach hinten zeigende Gasleitung 29 mit relativ kleinem Durchmesser befestigt. Die Gasdurchlaßbuchse 28 ist in aneinander passenden Aussparungen im Rohr 10 und Gasblock 21 aufgenommen und die Gasblockklemme 22 ist fest am Gasblock 21 befestigt, wodurch eine ständige Ausrichtung der Gasdurchlaßwege an der Durchlaßöffnung, dev Durchlaßbuchse und des Gasblocks sichergestellt isL
In den Ausführungsformen gemäß den F i g. 8 und 9 ist die Gasleitung 30 am Gasblock 21 angebracht und hat einen relativ großen Durchmesser, so daß ein längsbeweglicher Kolben innerhalb der Gasleitung, wie später beschrieben wird, angeordnet ist Die Ciasdurchlaßbuchse 28 erstreckt sich durch ein Paßloch, das in dem Gasblock 21 ausgebildet ist und ist weiter in passenden Aussparungen aufgenommen, die im Rohr 10 und der Gasleitung 30 ausgebildet sind, wodurch eine permanente Ausrichtung der Gasdurchtrittswege in Form der Gasdurchlaßöffnung, der Durchlaßbuchse und der Gasleitung 30 sichergestellt ist. In allen Ausführungsformen sind die Gasleitungen 29 und 30 unterhalb des Rohrs 10 etwa parallel zur Bohrung bzw. zur Längsachse des Rohrs angeordnet Das vordere Ende der Gasleitung 29 ist in der in Fig.2 dargestellten Ausführungsform vom Gasblock 21 wirkungsvoll verschlossen und in den Ausführungsformen gemäß den Fig.8 und 9 von Schraubstutzen. Die rückwärtigen Enden der Gasleitungen sind mit öffnungen versehen, deren Wirkungsweise im folgenden dargelegt wird.
Der Verschluß 12 kann von irgendeiner der herkömmlichen Bauarten sein, wie sie von gasdruckbetätigten, sich hin- und herbewegenden Schlittenmechanismen betätigt werden; er ist vorteilhafterweise eine gegenüber dem im M-14-Gewehr leicht abgewandelter Bolzen, wie in F i g. 1 dargestellt. Der Schlitten 13 weist einen inneren Schlittenblock 32 (am besten aus F i g. 2 ersichtlich) auf, der unter dem Rohr 10 innerhalb des Schaftvorderarms 19 angeordnet ist; die äußeren und inneren Teile des Schlittens 13 sind am Verbindungspunkt 33 starr miteinander verbunden. Auf diese Art muß sich der Verschluß 112, wenn sich der Schlittenbiock 32 in Längsrichtung von seiner vorderen in seine rückwärtige Stellung zurückbewegt, in ähnlicher Weise hin- und herbewegen. Zum Drücken des Schlittens 13 in seine vordere Stellung ist eine Schlittenfeder 34 vorhanden, deren rückwärtiger Bereich an der am Verschlußgehäuse U befestigten Führungsstange 35 befestigt ist und deren vorderer Bereich in einer länglichen, die Feder aufnehmenden Aussparung 36 aufgenommen ist, die im Schlittenblock 32 ausgebildet ist Mit der Gestaltung und dem Schlittenblock 32 arbeitet eine Schlittenantriebsvorrichtung zusammen, die den Schlitten 13 nach hinten gegen den Druck der Schlittenfeder 34 drückt, sobald Pulververbrennungsgase durch die Gasdurchlaßöffnung 25 in die Gasleitung eintreten. Dazu ist die in F i g. 2 dargestellte Ausführungsform am rückwärtigen Ende der Gasleitung 29 mit einem nach hinten zeigenden stationären Stempelbereich 37 versehen, durch den sich ein Loch längs hindurcherstreckt und am Schlittenblock 32 ist eine nach vorne offene Gaskammer 39 ausgebildet, in der der nach hinten zeigende Stempelbereich 37 der Gasleitung 29 aufgenommen ist, wenn sich der Schlitten 13 in seiner vordersten Stellung befindet. Wenn das Gewehr gefeuert wird, wird der Schlitten durch die Wirkung der Pulververbrennungsgase aus der Gasleitung 29 auf den Schiittenblock 32 nach hinten und dann durch den Druck der Schlittenfeder 34 gegen den Schlittenblock 32 nach vorne getrieben; die Hin- und Herbewegung des Schlittens 13 betätigt den Verschluß 12, der die leere Geschoßhülse herauszieht und auswirft und ein neues
Geschoß in die Kammer 40 im Rohr 10 des Gewehrs einschiebt.
Wie am besten aus F i g. 2 und 3 ersichtlich, weist die Schlittenführung eine Führungsschiene 42 auf, die sich längs des Schlittens 13 beginnend neben der Gasleitung 29 zum Verschlußgehäuse 11 erstreckt. Die Bodenwand 43 und die sich nach oben erstreckenden Seitenwände 44, 45 der Führungsschiene 42 sind nahe den entsprechenden Boden- und Seitenflächen des Schlittenblocks 32, wie in F i g. 5 und 6 dargestellt, angeordnet, um eine merkliche senkrechte oder seitliche Bewegung zu verhindern, während sie eine Längsbewegung des Schlittenblocks 32 gestatten. In der bevorzugten Ausführungsform ist die Bodenwand 43 des kanalförmigen Bauteils 42 mit einer Längsrippe 43a an ihrer inneren Oberfläche versehen, auf der sich der Schlittenblock 32 bewegt und die Seitenwände 44 und 45 sind an ihren inneren Flächen ebenfalls mit Längsrippen 44a und 45a versehen, die in Kontakt mit den entsprechenden Seitenflächen des Schlittenblocks 32, wie in F i g. 6 ersichtlich, stehen. Zusätzlich (gemäß F i g. 5 und 6) ist der Schlittenblock 32 vorteilhafterweise mit einem Paar von oberen Führungsansätzen 46 und 47 versehen, die sich an entgegengesetzten Seiten des Schlittenblocks 32 nahe den entsprechenden seitlichen Oberflächen des Rohrs 10 nach oben erstrecken und eine unerwünschte seitliche Bewegung oder ein Wackeln des Schlittenblocks bei seiner Längsbewegung unter dem Rohr 10 mit verhindern. Auf diese Weise wird, wenn die Führungsschiene 42 richtig angeordnet und unter dem Rohr 10 befestigt ist, die sehr rasche Hin- und Herbewegung des Schlittenblocks 32 genau geführt und gesteuert, was zu verbesserter Zuverlässigkeit und verringertem Verschleiß und Ausleiern des Selbstlademechanismus führt.
Zum Befestigen des vorderen Endes der Führungsschiene 42 am Rohr 10 in der relativ zur Gasleitung richtigen Lage ist eine Vorrichtung vorgesehen; damit ist sichergestellt, daß die Schlittenantriebsvorrichtung des Schlittens und die Gasleitung in zusammenwirkender Beziehung nebeneinander (speziell in der in F i g. 2 dargestellten Ausführungsform, daß der Stempelbereich 37 der Gasleitung 29 in der Gaskammer 38 des Schlittenblocks 32 aufgenommen ist) angeordnet ist, wenn der Schlitten in seine vordere Stellung bewegt ist; zum Befestigen des rückwärtigen Endes der Führungsschiene an der Aufnahme ist ebenfalls eine Vorrichtung vorgesehen.
In der in den Figuren dargestellten bevorzugten Ausführungsform weist die Vorrichtung zum Befestigen und Anordnen des vorderen Endes der Führungsschiene 42 relativ zum Rohr iö vorteiihafterweise eine U-förmige Endkappe 48 auf, die am vorderen Ende der Führungsschiene 42 befestigt ist, vorteilhafterweise mittels dreier, sich radial erstreckender Befestigungslaschen 50 der Führungsschiene 42 und zwei sich längs erstreckender Führungsbefestigungslaschen 51 der Endkappe 48. Wie am besten aus F i g. 5 ersichtlich, ist der Gasblock 21 mit drei sich nach hinten erstreckenden Führungssätzen 53 und einem sich nach hinten erstreckenden U-förmigen Vorsprung 54 versehen, der radial außerhalb der Führungsansätze 53 angeordnet ist; alle diese Teile dienen der genauen Anordnung der Schlittenführung.
Wie am besten aus Fig.4 ersichtlich, sind die Führungsansätze 53 so angeordnet, daß sie in die innere Umfangsfläche der Führungsschiene 42 eingreifen und der Vorsprung 54 ist so angeordnet, daß er in die äußere Umfangsfläche der U-förmigen Endkappe 48 eingreift, wodurch das vordere Ende der Schlittenführung am Rohr 10 relativ zur Gasleitung, wie in Fig.2 und 5 dargestellt, in seiner richtigen Lage befestigt wird.
Ebenfalls diese bevorzugte Ausführungsform weist zum Befestigen und Anordnen des rückwärtigen Endes der Führungsschiene 42 an der Aufnahme 11 einen rückwärtigen Ansatz 56 an der Führungsschiene 42 auf, mittels dessen die Schlittenführung am Gehäuse U
ίο befestigt wird. In dieser Ausführungsform ist, wie am besten aus F i g. 2 hervorgeht, der den Stock verstärkende Belag 24 mit einer sich nach vorne erstreckenden Haltelippe 57 für den Ansatz an der Schlittenführung versehen, der mit dem rückwärtigen Ansatz 56 der Führungsschiene 42 in Eingriff ist und ihn gegen den Schaft 18 sichert. Desweiteren ist, wie am besten in F i g. 7 dargestellt, das Verschlußgehäuse 11 mit einer Aussparung 58 versehen, in der der rückwärtige Ansatz 56 der Führungsschiene 42 und der Lippe 57 des Belages 24 aufgenommen sind; der Schaft 18 hält die Lippe 57 und den rückwärtigen Ansatz 56 in der Aussparung 58. Vorteilhafterweise ist die seitliche Abmessung oder die Breite des rückwärtigen Ansatzes 56 etwa genau so groß wie die seitliche Abmessung der Aussparung 58, so daß eine seitliche Bewegung der Schlittenführung relativ zum Verschlußgehäuse U verhindert ist
In der in F i g. 8 dargestellten Ausführungsform weist die Schlittenantriebsvorrichtung der Gasleitung 30 und des Schlittenblocks 32 einen Kolben 60 auf, der innerhalb der Gasleitung 30 in Längsrichtung beweglich ist und einen rückwärtigen Ansatz 61 hat, der sich durch eine rückwärtige öffnung 63, die in der Gasleitung 30 ausgebildet ist, hindurcherstreckt. Der rückwärtige Ansatz 61 des Kolbens 60 berührt die nach vorne zeigende Fläche des Schlittenblockes 32, wenn dieser in seiner vordersten, in F i g. 8 dargestellten Stellung ist. Ganz ähnlich weist die in Fig.9 dargestellte Ausführungsform der Schlittenantriebsvorrichtung in der Gasleitung 30 und des Schlittenführungsblocks 32 einen längs innerhalb der Gasleitung 30 bewegbaren Kolben 64 auf. Der Schlittenblock 32 weist einen vorderen Ansatz 65 auf, der sich durch die öffnung 63 hindurcherstreckt, wenn der Schlitten 13 in seiner vorderen Endstellung ist und wie in F i g. 9 dargestellt, den Kolben 64 berührt In beiden Ausführungsformen treten, wenn ein Geschoß gefeuert ist Pulververbrennungsgase in die Gasleitung 30 durch die Gasdurchlaßöffnung 25 ein und treiben die Kolben 60 bzw. 64 zurück und in der Folge davon den Schlittenblock 32 und den
so Schlitten 13 nach rückwärts, wie wohl bekannt ist
Der Schaft 18 besteht normalerweise aus Holz (beispielsweise Wäiiiüßhulz); es wird aber auch Metall oder geformtes Kunstharz dafür verwendet Der Schaft 18 ist am Verschlußgehäuse 11 mittels eines Bolzens oder anderer herkömmlicher Befestigungsmittel befestigt In der dargestellten bevorzugten Ausführungsform weist der Schaft 18 einen Vorderschaft 19 auf, der mit einer kanalförmigen, sich längs erstreckenden Aussparung 66 ausgebildet ist in der die Fflhrungsschiene 42 der Schlittenführung aufgenommen ist Dei vordere Endbereich 19a des Vorderschaftes 19 sitzt in der nach vorne gerichteten U-förmigen Aussparung, die durch die Führungsschiene 42 und die U-förmige Endkappe 48 gebildet ist Auf diese Weise dient die Führungsschiene 42 nicht nur zur Führung des sich hin- und herbewegenden Schlittenblockes 32, sondern dieni auch als eine Auskleidung für den Vorderschaft 19, dei dadurch geschützt und wesentlich verstärkt wird.
Wenn der Schaft 18 und der Vorderschaft 19 aus Holz bestehen, ist die Führungsschiene 42 ein getrenntes Teil, das lose in die kanalförmige Aussparung 60 des Vorderschaftes 19 paßt. In diesem Falle ist das vordere Ende der Führungsschiene 42 an dem vorderen Bereich 19a des Vorderschaftes 19 mittels der U-förmigen Endkappe 48 befestigt und das rückwärtige Ende mittels der Haltelippe 57 des Stockbelages 24 befestigt. Wenn der Schaft 18 und der Vorderschaft 19 aus Metall oder geformtem Kunstharz bestehen, ist die Führungsschiene
42 vorteilhafterweise einteilig mit dem Vorderschaft 19 ausgebildet, der bei der Herstellung dieser Teile daran befestigt oder damit verbunden wird. Um den sich hin- und herbewegenden Schlittenblock 32 von Schmutz und anderen äußeren Verunreinigungen zu schützen und um die Hand zu schützen vor möglicher Verletzung oder Verbrennung, ist das Gewehr mit einem oberen Handschutz 20 versehen, der gemäß den F i g. 2 und 4 am Gewehr befestigt ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Gasdruckladeeinrichtung für eine Selbstladewaffe mit einem Verschlußgehäuse, einem daran befestigten Rohr, einem am Rohr befestigten Gasblock mit einer rückwärtigen Öffnung, die vom Rohr her mit Gasdruck beaufschlagbar ist, einem Schlitten mit einem hinter der Öffnung angeordneten, längsbeweglich geführten Block, der bei Gasdruck im Gasblock gegen die Wirkung einer Schlittenfeder in Richtung auf das Verschlußgehäuse bewegt wird und den Verschluß betätigt und mit einem lösbar am Gasblock und Verschlußgehäuse angebrachten Vorderschaft, welcher mit einer Auskleidung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung eine Führungsschiene (42) für eine untere und zwei seitliche Flächen des Schlittenblockes (32) bildet und die Unterseite des Rohrs (fO) eine Führung für die Oberseite des Schlittenblocks bildet.
2. Gasdruckladeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlittenblock (32) zwei obere Führungsansätze (46,47) aufweist, die zu beiden Seiten des Rohrs (10) nach oben vorstehen.
3. Gasdruckladeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise der Angriffspunkt der Feder (34), die den Schlitten (13) in seine vordere Lage vorspannt, am Schlitten (13), und der Angriffspunkt der Pulvergase, die den Schlitten (13) nach hinten stoßen, am Schlitten (13) etwa auf einer gemeinsamen, mit der Bewegungsrichtung des Schlittens (13) übereinstimmenden Linie liegen.
4. Gasdruckladeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Seiten und am Boden der Führungsschiene (42) längsverlaufende Führungsrippen (43a, 44a, 45a) ausgebildet sind.
5. Gasdruckladeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in das vordere Ende der Führungsschiene (42) am Gasblock (21) ausgebildete Führungsansätze (53) eingreifen.
6. Gasdruckladeeinrichtung nach einem der Ansprüche t bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am vorderen Ende der Führungsschiene (42) eine nach außen und rückwärts umgebogene Endkappe (48) befestigt ist, in der das vordere Ende des Vorderschaftes (19) aufgenommen ist.
DE2349339A 1972-10-02 1973-10-01 Gasdruckladeeinrichtung fur eine Selbstladewaffe Expired DE2349339C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00293757A US3857323A (en) 1972-10-02 1972-10-02 Slide guide for rifles

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2349339A1 DE2349339A1 (de) 1974-04-18
DE2349339B2 DE2349339B2 (de) 1979-09-20
DE2349339C3 true DE2349339C3 (de) 1980-06-12

Family

ID=23130454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2349339A Expired DE2349339C3 (de) 1972-10-02 1973-10-01 Gasdruckladeeinrichtung fur eine Selbstladewaffe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3857323A (de)
BE (1) BE805531A (de)
DE (1) DE2349339C3 (de)
ES (1) ES419244A1 (de)
FR (1) FR2201450B1 (de)
GB (1) GB1397917A (de)
IT (1) IT999601B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4269109A (en) * 1979-03-27 1981-05-26 Ares, Inc. Open-framework receiver automatic cannon
US4429617A (en) * 1981-10-23 1984-02-07 Sturm, Ruger & Company, Inc. Reciprocating slide dampening mechanism for firearms
US5768818A (en) * 1997-02-10 1998-06-23 Rustick; Joseph M. Attachment for affixation to the barrel of a gas operated weapon
US5826363A (en) * 1997-07-10 1998-10-27 Knights Armament Company Rail adapter handguard systems for firearms
US6019024A (en) * 1998-01-26 2000-02-01 Zdf Import Export, Inc. Compact operating system for automatic rifles
US6318014B1 (en) * 1999-12-30 2001-11-20 Richard R. Porter Handgun adapter
US6508027B1 (en) 2001-10-02 2003-01-21 Surefire, Llc Accessory mounts for firearms
US6655069B2 (en) 2001-12-12 2003-12-02 Surefire, Llc Accessory mounts for shotguns and other firearms
US6779288B1 (en) 2003-05-29 2004-08-24 Surefire, Llc Accessory mounts for firearms
US6895708B2 (en) * 2003-05-29 2005-05-24 Surefire, Llc Accessory mounts for firearms
US7971379B2 (en) 2004-02-13 2011-07-05 Rmdi, Llc Firearm
US20060283318A1 (en) * 2004-12-10 2006-12-21 Beaty David L Clamp on gas block apparatus
US20070074442A1 (en) * 2005-10-05 2007-04-05 Richeson Leland J Gunstock having laser sighting device
US7461581B2 (en) * 2006-07-24 2008-12-09 Lwrcinternational, Llc Self-cleaning gas operating system for a firearm
US8950312B2 (en) 2011-08-17 2015-02-10 Lwrc International Llc Bolt carrier and bolt for gas operated firearms
US8844424B2 (en) 2011-08-17 2014-09-30 Lwrc International Llc Bolt carrier and bolt for gas operated firearms
US9816546B2 (en) 2012-07-31 2017-11-14 Lwrc International Llc Barrel nut assembly and method to attach a barrel to a firearm using such assembly
US9140506B2 (en) 2012-07-31 2015-09-22 Lwrc International Llc Firearm receiver assembly
US9506711B2 (en) 2012-07-31 2016-11-29 Lwrc International Llc Barrel nut assembly and method to attach a barrel to a firearm using such assembly
US8943947B2 (en) 2013-03-15 2015-02-03 Lwrc International Llc Firearm buffer system and buttstock assembly
US9506702B2 (en) 2014-01-10 2016-11-29 Jv Precision Machine Company Externally loading semi-automatic firearm with integral or non-removable feeding device
US10627189B2 (en) 2018-01-23 2020-04-21 Sagi Faifer Stabilizing device for a small arms weapon
USD900271S1 (en) 2019-01-21 2020-10-27 Sagi Faifer Folding gun stock

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1291690A (en) * 1917-09-20 1919-01-14 Driggs Ordnance Company Inc Gas-operated gun.
US2355768A (en) * 1942-02-04 1944-08-15 Western Cartridge Co Gas-operated self-loading firearm
BE514121A (de) * 1951-09-12
US3715955A (en) * 1970-02-12 1973-02-13 Maremont Corp Machine gun gas actuating and evacuation system

Also Published As

Publication number Publication date
FR2201450B1 (de) 1978-05-26
DE2349339B2 (de) 1979-09-20
BE805531A (fr) 1974-04-01
FR2201450A1 (de) 1974-04-26
ES419244A1 (es) 1976-03-01
DE2349339A1 (de) 1974-04-18
IT999601B (it) 1976-03-10
GB1397917A (en) 1975-06-18
US3857323A (en) 1974-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2349339C3 (de) Gasdruckladeeinrichtung fur eine Selbstladewaffe
DE1453908C3 (de) Verschlußführung für eine Feuerwaffe
EP1830152B1 (de) Steckmagazin einer Handfeuerwaffe
DE10392631B4 (de) Monolithische Schienenplattform und Verschlussbaugruppen für eine Feuerwaffe
DE69306982T2 (de) Rohrförmiges Magazin für Feuerwaffen
DE1166046B (de) Feuerwaffe, deren Kolben, Schaft und Handschutz aus Pressteilen aus Kunststoff besteht
DE2812759C3 (de) Abzugsvorrichtung für einen Revolver
DE2059380B2 (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines Verschlussträgers mit einem Verschlusskörper einer selbsttätigen Feuerwaffe
EP0467834B1 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
DE2752721C2 (de) Verschlußblockanordnung für eine automatische Schußwaffe
AT507219B1 (de) Pistole
DE68917396T2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen eines Verschlusses in halbautomatischen Pistolen.
DE3521800C2 (de) Lauf-Wechselsystem für eine Pistole
EP1296110A2 (de) Waffe
DE202011002579U1 (de) Verschluss für eine Repetierwaffe
EP1967813A1 (de) Verfahren um eine pistole in den bereitschaftszustand zu bringen und pistolenholster
DE3109730A1 (de) Selbstladepistole
DE3147886A1 (de) Elektrische abzugsvorrichtung fuer schusswaffen
DE10051708B4 (de) Selbstladepistole
DE69511014T2 (de) Vorderschaftrepetierer
AT412583B (de) Pistole
AT503304B1 (de) Pistole
DE3522155A1 (de) Faustfeuerwaffe
DE3041409C2 (de)
AT272154B (de) In ein Maschinengewehr umwandelbares Gewehr

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)