DE2348939A1 - Gegenlager fuer die mit der tonwelle verbundene schwungmasse in einem tonbandgeraet, insbesondere kassettentonbandgeraet - Google Patents

Gegenlager fuer die mit der tonwelle verbundene schwungmasse in einem tonbandgeraet, insbesondere kassettentonbandgeraet

Info

Publication number
DE2348939A1
DE2348939A1 DE19732348939 DE2348939A DE2348939A1 DE 2348939 A1 DE2348939 A1 DE 2348939A1 DE 19732348939 DE19732348939 DE 19732348939 DE 2348939 A DE2348939 A DE 2348939A DE 2348939 A1 DE2348939 A1 DE 2348939A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
recorder
seating
flywheel
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732348939
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Herleth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uher Werke Muenchen GmbH and Co
Original Assignee
Uher Werke Muenchen GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uher Werke Muenchen GmbH and Co filed Critical Uher Werke Muenchen GmbH and Co
Priority to DE19732348939 priority Critical patent/DE2348939A1/de
Priority to CH261774A priority patent/CH572260A5/xx
Priority to US05/446,264 priority patent/US3940792A/en
Priority to JP49022889A priority patent/JPS5062004A/ja
Priority to FR7406772A priority patent/FR2246013A1/fr
Publication of DE2348939A1 publication Critical patent/DE2348939A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/08Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement primarily for axial load, e.g. for vertically-arranged shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/55Flywheel systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

2348939 Patentanwalt Dipl.-Phys. Gerhard Liedl 8 München 22 Steinsdorfstr. 21-22 Tel. 29 84
C 6146
UHER WERKE MÜNCHEN 8 München 71, Barmseestraße 11
Gegenlager für die mit der Tonwelle verbundene Schwungmasse in einem Tonbandgerät, insbesondere Kassettentonbandgerät
Die Erfindung betrifft eine Gegenlagerung für die mit der Tonwelle verbundene Schwungmasse in einem Tonbandgerät, insbesondere Kassettentonbandgerät.
Um einen guten Gleichlauf des Tonbandes zu erhalten, ist die Tonwelle, gegen welche mittels einer Andruckrolle das Tonband beim Betrieb ge-
6146 N/G 509816/0460
drückt wird, mit einer relativ großen Schwungmasse verbunden. Beim Transport besteht nun die Gefahr, daß bei unsachgemäßer Handhabung des Gerätes die Verbindung zwischen der Schwungmasse und der Tonwelle abbrechen kann, da beispielsweise beim Fallenlassen des Gerätes von der Schwungmasse aufgrund ihrer hohen Masse große Kräfte auf die Tonwelle ausgeübt werden, welche zur Zerstörung derselben führen können.
Aufgabe der E rfindung ist es nun, eine Gegenlagerung für die Schwungmasse zu zeigen, welche von der Schwungmasse ausgehende zerstörende Kräfte abfangen kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß für die Achse der Schwungmasse eine in Richtung dieser Achse federnde Abstützung vorgesehen ist. Die Abstützung kann als Kunststoffteil ausgebildet sein, das in einer Schlitzführung auf einer Lagerbrücke geführt ist.
Das Gegenlager wirkt wie ein Feder element und baut somit die kinetische Energie der Schwungmasse ab. Bei hoher kinetischer Energie der Schwungmasse wird dann diese von der Lagerbrücke, in der das Kunststoffteil geführt ist, am Außenumfang abgefangen. Hierdurch wird vermieden, daß diese kinetische Energie sich zerstörend auf die Tonwelle auswirkt. Nach dem Abfangen der Schwungmasse gehen sowohl die Schwungmasse als auch die Tonwelle aufgrund des federnd ausgebildeten Gegenlagers bzw. der federnd ausgebildeten Abstützung in ihre Ausgangsstellung zurück. Hierzu ist die Tonwelle zusammen mit der Schwungmasse in einer zweiten Lagerung, welche auf der anderen Seite der Schwungmasse vorgesehen ist, gleitend geführt.
6146 509816/046 0
In der Figur ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und die Erfindung soll anhand der Figur noch näher erläutert werden.
In der Figur ist eine Schwungmasse 1 dargestellt, welche mit einer Tonwelle 8 verbunden ist. Das Widerlager dieser Schwungmasse 1 ist in einer Lagerbrücke 2 untergebracht. Das Widerlager ist als Kunststoffstreifen 3 ausgebildet, der mittels einer Schraube 4 an der Lagerbrük~ ke 2 befestigt ist. Das andere Ende des Kunststoffstreifens 3 ist gleitend ausgebildet und es ist hierzu im Kunststoffstreifen ein Führungsschlitz 5 vorgesehen, durch welchen eine Schraube 6 ragt. Der Kunststoffstreifen 3 ist federnd ausgebildet und gibt bei Belastung durch die Schwungmasse 1 federnd nach. Hierbei stützt sich die Achse 7 der Schwungmasse auf einer Erhöhung 9 des Kunststoff streif ens 3 ab- Diese Erhöhung 9 ragt durch eine Bohrung in der Lagerbrücke 2. Bei allzu starker Belastung durch die Schwungmasse, welche beispielsweise dann auftreten kann, wenn das Gerät fallengelassen wird oder geworfen wird, drückt sich der Kunststoffstreifen 3 so weit durch oder gibt so weit federnd nach, bis die Schwungmasse 1 auf der Lagerbrücke ?;ur Auflage kommt. Hierdurch wird gewährleistet, daß sich keine Kräfte nachteilig auf die Tonwelle 8 auswirken, und es wird vermieden, daß die Schwungmasse 1 von der Tonwelle abbricht. Es sei noch darauf hingewiesen, daß die Tonwelle gleitend in einer Lagerung 10 geführt ist. Diese Lagerung befindet sich am Chassis des Gehäuses oder an einer Grundplatte des Gehäuses.
6146 509816/0460

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Vorrichtung zur Gegenlagerung einer mit der Tonwelle verbundenen Schwungmasse in einem Tonbandgerät, insbesondere Kassettentonbandgerät, dadurch gekennzeichnet, daß die Tonwelle gleitend gelagert ist und daß für die Achse der Schwungmasse eine in Richtung dieser Achse federnde Abstützung vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung als Kunststoffprofilteil ausgebildet ist, de ν in einer Schlitzführung auf einer Lagerbrücke geführt ist.
    509816/0460
DE19732348939 1973-09-28 1973-09-28 Gegenlager fuer die mit der tonwelle verbundene schwungmasse in einem tonbandgeraet, insbesondere kassettentonbandgeraet Pending DE2348939A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732348939 DE2348939A1 (de) 1973-09-28 1973-09-28 Gegenlager fuer die mit der tonwelle verbundene schwungmasse in einem tonbandgeraet, insbesondere kassettentonbandgeraet
CH261774A CH572260A5 (de) 1973-09-28 1974-02-25
US05/446,264 US3940792A (en) 1973-09-28 1974-02-27 Tape recorder, particularly cassette recorder
JP49022889A JPS5062004A (de) 1973-09-28 1974-02-28
FR7406772A FR2246013A1 (de) 1973-09-28 1974-02-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732348939 DE2348939A1 (de) 1973-09-28 1973-09-28 Gegenlager fuer die mit der tonwelle verbundene schwungmasse in einem tonbandgeraet, insbesondere kassettentonbandgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2348939A1 true DE2348939A1 (de) 1975-04-17

Family

ID=5894037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732348939 Pending DE2348939A1 (de) 1973-09-28 1973-09-28 Gegenlager fuer die mit der tonwelle verbundene schwungmasse in einem tonbandgeraet, insbesondere kassettentonbandgeraet

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5062004A (de)
DE (1) DE2348939A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51160507U (de) * 1975-06-13 1976-12-21
JPS52166513U (de) * 1976-06-10 1977-12-16
JPS5728272Y2 (de) * 1976-06-10 1982-06-21
JPS53142006U (de) * 1977-04-14 1978-11-09
JPS5779960U (de) * 1981-09-03 1982-05-17
JP2545767B2 (ja) * 1992-10-08 1996-10-23 株式会社遠藤製作所 ゴルフクラブヘッド

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5062004A (de) 1975-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844940A1 (de) Anordnung bei einem rotationskompressor zur fixierung der rotorwelle in axialer richtung
DE2348939A1 (de) Gegenlager fuer die mit der tonwelle verbundene schwungmasse in einem tonbandgeraet, insbesondere kassettentonbandgeraet
DE2701534B2 (de) Aufspannvorrichtung für Kraftfahrzeugräder
DE2653142A1 (de) Farbbandkassette
DE2135196A1 (de) Endlosband-Kassette
DE3005093A1 (de) Halterung fuer kreiselpumpen
DE7335205U (de) Gegenlager für die mit der Tonwelle verbundene Schwungmasse in einem Tonbandgerät, insbesondere Kassettentonbandgerät
CH437667A (de) Verriegelung der Schliesseinrichtung von Formungsmaschinen, z. B. Spritzgussmaschinen
DD234250A5 (de) Spannvorrichtung fuer einen schleifring
DE2721806C2 (de) Lärmmindernde Feder für eine Scheibenbremse
DE2100591B2 (de) Aufzeichnung^- und/oder Wiedergabegerät
DE3327865A1 (de) Vorrichtung zum verhindern des abspringens eines riemens von einer riemenscheibe
DE1953162A1 (de) Andrueckglied zum Andruecken eines Magnetbandes an den Bandkopf von Bandaufnahme- und -wiedergabegeraeten
CH648682A5 (en) Actuating mechanism for an audio tape apparatus
DE872526C (de) Zaehlrad fuer Zaehlwerke in Fernschreibmaschinen, Handlochern u. dgl.
DD264477A1 (de) Einrichtung zum pruefen eines impulsmessgeraetes mit grenzwertschalter
DE1120472B (de) Druckhammerfuehrung fuer eine Druckvorrichtung fuer Zeilendruck
DE2541542B2 (de) Antriebssystem zum gemeinsamen antrieb von in reihe angeordneten wellen
DE2023325A1 (de) Zeithaltendes Instrument
DE2525668A1 (de) Piezoelektrische vorrichtung
DE3329844C2 (de) Elektronenblitzgerät mit Streu- oder Filterscheibe
DE1131925B (de) Sperrfangvorrichtung fuer Arbeitszeitregistriergeraet
DE1465664B1 (de) Schrittantrieb fuer elektrische Schaltvorrichtungen
DE1773440A1 (de) Beleuchtetes Instrument
DE3247781A1 (de) Vorrichtung zum automatischen ablesen von scheckkarten od.dgl.