DE2348208A1 - Verfahren und einrichtung zum spurennachweis von verunreinigungen, insbesondere fetten und oelen in fluessigkeiten - Google Patents
Verfahren und einrichtung zum spurennachweis von verunreinigungen, insbesondere fetten und oelen in fluessigkeitenInfo
- Publication number
- DE2348208A1 DE2348208A1 DE19732348208 DE2348208A DE2348208A1 DE 2348208 A1 DE2348208 A1 DE 2348208A1 DE 19732348208 DE19732348208 DE 19732348208 DE 2348208 A DE2348208 A DE 2348208A DE 2348208 A1 DE2348208 A1 DE 2348208A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquids
- power
- vessel
- liquid
- anode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims abstract description 27
- 238000001514 detection method Methods 0.000 title claims description 3
- 239000012535 impurity Substances 0.000 title description 10
- 238000007654 immersion Methods 0.000 claims abstract description 11
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 9
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims abstract description 5
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims abstract description 4
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 claims abstract description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 16
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 15
- 239000003925 fat Substances 0.000 claims description 11
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 7
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 claims 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 abstract description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 10
- 239000000110 cooling liquid Substances 0.000 description 4
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 1
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 1
- 235000014121 butter Nutrition 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 1
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 235000013310 margarine Nutrition 0.000 description 1
- 239000003264 margarine Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N25/00—Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
- G01N25/02—Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating changes of state or changes of phase; by investigating sintering
- G01N25/08—Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating changes of state or changes of phase; by investigating sintering of boiling point
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/18—Water
- G01N33/1826—Organic contamination in water
- G01N33/1833—Oil in water
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A20/00—Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
- Y02A20/20—Controlling water pollution; Waste water treatment
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
Description
SIEMENS AKTIEFGBSELLSCHAfT 8 München 2 2S S£P1973
Berlin und München Witteisbacherplatz
73/1199
Jet a | a Λ | rV |
techn | ill | il |
gang | f > * t· | .L S |
Verfahren und Einrichtung zum Spurennachweis von Verunreinigun^en, insbesondere Fetten und Ölen in Flüssigkeiten
Pie Erl-uiä·mg betrifft ein Verfahren zum Spurennachweis
von Verunreinigungen, insbesondere Fetten und ölen in
Flüssigkeiten.
Der Gliomit^he Reinheitsgrad von Flüssigkeiten, insbesondere
von Wasser, hat wesentliche Bedeutung u.a. bei der sogenannt
jw S:;.s:"-.ükühlung von thermisch hochbelasteten Wärmeaustauechom
ν,-ij Anoden von Hochleistungssenderöhren. Das
ΤτίΛίίτ ilc:c Siedekühlung, auch Verdampfungskühlung genannt,
in bekannt (man vgl. beispielsweise "Nachrichten(1958), Heft 9, S. 405 - 410). Der Wärmeüberen
der Oberfläche des Wärmeaustauschers und der
uhtgobeiiaon Flüssigkeit von Siedetemperatur folgt einer nicht-JLine&reK
Gosetzmäßigkeit, welche in Form der ITukiyama-Kixrve
ebenfallt; bekannt is ti Mit steigender Heizflächenbelastung
hat siaii sur-Uahst natürlicte Konvektion ohne Sieden, worauf
erhökte \7s:.'Eeabfuhr durch normalen Siedevorgang auftritt.
Ab ein1"-??- bestimmten Übertemperatur des Wärmeaustauschers
wird der Siedevorgang instabil; in diesem Bereich nimmt die Wärmeabfuhr wieder ab, wobei sich der Wärmeaustauscher
zunehmend nait einer geschlossenen Dampfhaut überzieht. Das.
Überschreiten des stabilen Bereiches ist sehr kritisch, da
dies zu plötzlicher Überhitzung der Heizfläche bis zur Zerstörung der Heizflächenwand durch Schmelzen des Materials
führt. ■ "
VPA 9/170/3003 5098U/0552
Wh/ifUr
BAD ORIGfNAL
Die maximal abführbare Wärmeleistung in dem Punkt der
Nukiyäma-Rurve, in welchem die Wärmeabfuhr in den instabilen
Bereich des SiedeVorganges abkippt, wird auch Kippleistung
genannt. Diese Kippleistung ist nun wesentlich von chemischen Verunreinigungen der Kühlflüssigkeit abhängig.
Bereits kleinste Mengen von Fetten oder ölen in der Kühlflüssigkeit (gewöhnlich Wasser) setzen die Kippleistung
merklich herab und sind deshalb eine erhebliche Gefahr für die Siedekühlung.
Die Erfindung machT sich die Erkenntnis solcher Einflüsse
auf die Kipplei rs tang einer siedegekühlten Heizfläche zunutze.
Ausgehend von öiüser Erker.atn.is wird für ein Verfahren
der eingang:: gekannten Art erfindungsgemäß vorgeschalgen,
daß eine vorgegebene iv'enge der zu untersuchenden
Flüssigkeit als Kühlmedium eines elektronischen Tauchsieders
mit siedegeiiihlter Au-Jonancde erhitzt und die
durch Siedekühlung abgeführte Rauhe·!: "leistung (Kippleistung)
mit der normier ton Kippleistun;/, de:-; gleichen Tauchsieders
in chemisch reiner Flüssigkeit verglichen wird.
Mit der Erfindung int ein Heinhsitbii'oßverfahren erzielt, das
schneller als alle bisher üblichen chemischen Methoden absolut zuverlässig spezifisch wirkende Verunreinigungen, insbesondere
Fette und öle, in Waeser oder anderen Flüssigkeiten anzeigt. Ein solches Verfahren hat nicht nur wesentliche Bedeutung
für die Prüfung von Wasser für Siedekühlung von Hochleistungsröhren, sondern ganz allgemein überall dort, wo
hocherhitzte Flächen durch Flüssigkeiten gekühlt werden, beispielsweise Turbinen, Generatoren und Wärmeaustauscher in
Atomkraftwerken. Darüberhinaus ist ein erfindungsgemäßes Ver-
VPA 9/170/3003 5098U/0552
- 3 -BAD ORIGINAL
fahren vielseitig und wertv.oll in der Wasserwirtschaft einsetzbar, vor allem auch zur Bewältigung von Umweltschutzproblemen.
Schließlich kann man die Wirkung von Wasch- und Reinigungsmittel auf verunreinigtes Wasser
äußerst objektiv prüfen, -indem ein Wiederansteigen des Wärmeübergangs am elektronischen Tauchsieder in verunreinigtem
Wasser durch Zugabe von Reinigungsmitteln beobachtet wird. Es hat sich nämlich gezeigt, daß Reinigungsmittel
die thermisch isolierende Wirkung von Fett- oder ölschichten aufheben und einen enormen Anstieg der Kippleistung
herbeiführen können.
Zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens wird
in Weiterbildung der Erfindung ein Gerät vorgeschlagen,
das gekennzeichnet ist durch eine Elektronenröhre mit Außenanode, die zenti-jsch im Boden eines Gefäßes dicht
eingesetzt ist·, welches mit der vorgegebenen Menge der Flüssigkeit gefüllt ist und als Verschluß nach oben einen
Kondensationskühler trägt.,Eine solche Keßapparatur wirkt im wesentlichen als elektronischer Tauchsieder, dessen Heizflächenbelastung
genau reproduzierbar ist. Zu diesem Zweck soll die zwischen Anode und Kathode der Elektronenröhre
liegende Spannung bei konstanter Kathodenheizung stufenlos regelbar sein. Für eine besonders hohe Empfindlichkeit
der Meßapparatur empfiehlt es sich, die Oberfläche der Außenanode mechanisch zu polieren, da mit zunehmender
Rauhigkeit der Oberflächenstruktur der Einfluß von Verunreinigungen
der Kühlfüssigkeit auf die Kippleistung abnimmt .
VPA 9/17O/3OO3
509814/0552 BAD ORIGINAL
• }
-> 111
— 4· —
Anhand der Figuren der Zeichnung soll ein Ausftihrungsbeispiel mit weiteren Merkmalen der Erfindung nachstehend näher erläutert werden. Dabei zeigt
Fig. 1 in teilweise schematischer Darstellungsweise ein
Gerät zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrene,
Fig. 2 ein Diagramm des Wärmeübergangs bei Siedekühlung
und
Fig. 3 ein Diagramm über den Einfluß von Fetten und ölen
auf den Wärmeübergang einer Siedekühlung.
Das Gerät der Fig. 1 besteht im wesentlichen aus einem elektronischen Tauchsieder in For« einer Elektronenröhre 1 mit
kupferner Außenanode 2 und einem Gefäß 3 mit aufgesetztem Kühler 4. Die Außenanode 2 der Elektronenröhre 1 ist dabei
abgedichtet zentrisch im Boden des Gefäßes 3 eingesetzt. Das Gefäß $ soll mit einer fest vorgegebenen Menge einer zu. prüfenden Flüssigkeit gefüllt sein. Ue eine bei Erhitzung der zu
untersuchenden Flüssigkeit durch die Außenanode 2 an dieser
auftretende Siedekühlung optisch beobachten eu können, ist das Gefäß 3 ein Glaszylinder. Der aufgesetzte Kühler A dient
dazu, die verdampfte Flüssigkeit zu kondensieren und in das Gefäß 3 Eurücklaufen zn lassen.
der Fig. 1 wird folgendermaßen betrieben! Nach Fül
lung d·· Gefäßes 3 oit su untersuchender Flüssigkeit, beiepielewjtise Wasser, wirf bei konstanter Kathodenheizung der
m.1ktroh*&ruhre 1 «ine «wischen deren Außenanode 2 und
Kathode angelegte elektrische Spannung stufenlos gesteigert. Auf der Inier höher belasteten Außenanode 2 tritt zunächst
\
509*14/0552
■> ■ ·
{ YPA 9/170/3003
BAD ORIGINAL
Dampfblasenbildung auf, bis sich die Außenanode plötzlich mit einer Wasserdampfhaut umgibt und unmittelbar danach
aufglüht. Das Abreißen der Blasenverdampfung, welches dem Punkt maximaler Wärmeabfuhr (Kippleistung) entspricht, kann
man sowohl optisch durch die Glaswand des Gefäßee 3 als auch thermoelektrisch durch plötzliches Ansteigen der Temperaturdifferenz
zwischen Außönanode. 2 und umgebender Flüssigkeit genau feststellen. Vergleicht man nun den Kippleistungspunkt
mit der zuvor geeichten Kippleistung in der chemisch reinen Flüssigkeit, so ist eine Änderung der Kippleistung
ein Maß für chemische Verunreinigungen in der in das Gefäß 3 eingefüllten Flüssigkeit. Vorsorglich sei bemerkt,
daß die Kippleistung als kritische Höchstlast schnell, gemessen
ujfid wieder abgeschaltet werden muß, damit keine
Schädigung der Anode eintritt.
Zum Verständnis des Meßverfahrens mit einem Gerät der Fig.
sei anhand der Fig. 2 nochmals kurz der Vorgang einer Siedekühlung erläutert. Dabei ist die spezifische Heizflächenbelastung
q uid Wärmeübergangszahl oC jeweils als Ordinate in Abhängigkeit von der Temperaturdifferenz zwischen Heizfläche
und Kühlflüssigkeit dargestellt. Bei kleinen Temperaturdifferensen
zwischen der Wandung der Heizfläche und der Kühlflüssigkeit findet man keine oder nur geringe Dampfblasenbildung.
Es gelten die Gesetze der freien Konvektion nichtsiedender Flüssigkeiten (Bereich A). Mit steigender Temperatur
der Heizfläche beginnt die Kühlflüssigkeit im Bereich B zu
kochen und wird durch intensive Rührwirkung von Dampfblasen durcheinandergewirbelt. Bei einer bestimmten Höchstlast q.max
sinkt die abgeführte Leistung mit steigender Temperaturdifferenz auf ein Minimum ab (Bereich C). In diesem instabilen
Bereich überzieht sich die Heizfläche mit einem Dampffilm, der im anschließenden Bereich D stabil die .gesamte Heizfläche umgibt
(Leidenfrostsches Phänomen).
509814/0552
VPA 9/170/3003 - 6 -
BAD ORIGINAL
Die im Punkt qma_ abführbare Höchstleistung wird auch
Kippleistung genannt. Im Vergleich zu chemisch reinem deionisierten Wasser wurde der Einfluß verschiedener
organischer Verunreinigungen auf die Kippleistung als Punktion der Menge und der Art der Verunreinigungen
gemessen. In Pig. 3 ist dieser Einfluß grafisch dargestellt, wobei auf der Ordinate die relative Kippleistung
bezogen auf reines Wasser und auf der Abszisse die Konzentration der Verunreinigung im Wasser in Teilchen
pro Mill. Teilchen aufgetragen ist. Jeweils gilt für einen Zusatz von Silikonöl die Kurve 5» von Kokosfett
die Kurve 6, von Margarine die Kurve 7, von Ziehfett die Kurve 8, von Butter die Kurve 9» von Lötfett die
Kurve 10 und von Staufferfett die Kurve 11. Man erkennt, wie stark bereits kleinste Konzentrationen der
Verunreinigungen die Kippleistung herabsetzen.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das dargestellte und beschriebene Meßgerät. Insbesondere braucht das Gefäß
mit der Flüssigkeit nicht durchsichtig zu sein, wenn die Kippleistung nicht optisch kontrolliert werden soll.
Wichtig ist jedoch die Verwendung eines elektronischen
Tauchsieders, da normale Tauchsieder eine zu geringe spezifische Heizflächenbelastung haben, um für die erfindungsgemäßen
Meßzwecke auszureichen.
' 7 Patentansprüche
3 Figuren
3 Figuren
509814/0552
. VPA 9/170/3003 - 7 -
BAD ORIGINAL
Claims (7)
- •'V " ."Ι1.·'.2346208Paten tan Sprüche. 1 .J Verfahren zum Spurennachweis von Verunreinigungen, insbesondere Fetten und ölen in Flüssigkeiten, d adurch gekennzeichnet, daß eine vorgegebende Menge.der zu untersuchenden Flüssigkeiten als Kühlmedium eines elektronischen Tauchsieders mit eiedegekühlter Außenanode erhitzt und die durch Siedekühlung abgeführte Höchstleistung (Kippleistung) mit der normierten Kippleistung des"gleichen Tauchsieders in chemisch reiner Flüssigkeit verglichen wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge-· kennzeichnet, daß das Erreichen der Kippleistung optisch durch Abreißen einer Blasenverdampfung auf der Außenanode beobachtet wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Erreichen der Kippleistung thermoelektrisch durch plötzliches Ansteigen der Temperaturdifferenz zwischen der Außenanode und der Flüssigkeit festgestellt wird.
- 4. linrichtung zur Durchführung eines -Verfahrens nach einender Ansprüche 1 bis 3» gekennzeichnet- durch eine Elektronenröhre (1) mit Außenanbde (2), die zentrisch im Boden einee Gefäßes (3) dicht eingesetzt ist, welches mit der Torgegebenen Menge der Flüssigkeit gefüllt ist und ale Verschluß nach oben pinen Kondensationskühler trägt.509814/0552VPA 9/170/3003«· β ·» BAD ORIGINAL
- 5· Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß (3) ein Glaszylinder ist.
- 6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch ge kennzeichnet, daß zwisehen Anode und Kathode der Elektronenröhre (1) bei konstanter Kathodenheizung eine stufenlos regelbare Spannung anlegbar ist.
- 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenanode (2) aus Kupfer mit polierter Oberfläche besteht.5098U/0552VPA 9/170/3003
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732348208 DE2348208A1 (de) | 1973-09-25 | 1973-09-25 | Verfahren und einrichtung zum spurennachweis von verunreinigungen, insbesondere fetten und oelen in fluessigkeiten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732348208 DE2348208A1 (de) | 1973-09-25 | 1973-09-25 | Verfahren und einrichtung zum spurennachweis von verunreinigungen, insbesondere fetten und oelen in fluessigkeiten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2348208A1 true DE2348208A1 (de) | 1975-04-03 |
Family
ID=5893601
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732348208 Pending DE2348208A1 (de) | 1973-09-25 | 1973-09-25 | Verfahren und einrichtung zum spurennachweis von verunreinigungen, insbesondere fetten und oelen in fluessigkeiten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2348208A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0222465A2 (de) * | 1985-09-25 | 1987-05-20 | Hitachi, Ltd. | Detektorsystem zur Messung von Unreinheiten |
EP0280229A2 (de) * | 1987-02-27 | 1988-08-31 | LUCAS INDUSTRIES public limited company | Verfahren zum Ermitteln des Wassergehaltes einer hydraulischen Flüssigkeit |
-
1973
- 1973-09-25 DE DE19732348208 patent/DE2348208A1/de active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0222465A2 (de) * | 1985-09-25 | 1987-05-20 | Hitachi, Ltd. | Detektorsystem zur Messung von Unreinheiten |
EP0222465A3 (en) * | 1985-09-25 | 1988-01-07 | Hitachi, Ltd. | Impurity detector system impurity detector system |
EP0280229A2 (de) * | 1987-02-27 | 1988-08-31 | LUCAS INDUSTRIES public limited company | Verfahren zum Ermitteln des Wassergehaltes einer hydraulischen Flüssigkeit |
EP0280229A3 (de) * | 1987-02-27 | 1990-01-17 | LUCAS INDUSTRIES public limited company | Verfahren zum Ermitteln des Wassergehaltes einer hydraulischen Flüssigkeit |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2515281A1 (de) | Einrichtung zum messen der verschmutzung von metalloberflaechen | |
DE112005002501B4 (de) | Pirani-Vakuummessvorrichtung | |
DE2547832A1 (de) | Anordnung zum messen des verschmutzungsgrades in waermeaustauschern und anderen rohrleitungen | |
DE60130521T2 (de) | Brennstoffzellensystem mit Kühlvorrichtung | |
DE3327047C2 (de) | Flüssigkeitsstanddetektor | |
DE2706979A1 (de) | Silber/silberchlorid-referenzelektrode | |
DE2348208A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum spurennachweis von verunreinigungen, insbesondere fetten und oelen in fluessigkeiten | |
DE3241078A1 (de) | Verfahren und anordnung zur ueberwachung von bremsfluessigkeiten im hinblick auf deren siedepunktserniedrigung | |
EP0513004A1 (de) | Vorrichtung zur ermittlung der beschaffenheit einer druckübertragungsflüssigkeit. | |
DE1439146A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung von Halbleiterelementen,insbesondere Transistoren | |
DE69001097T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum messen der tieftemperaturleistung eines wachsenthaltenden brennstoffs. | |
DE1288329B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige des Fuellstandes von kryogenischen Fluessigkeiten | |
DE60102671T2 (de) | Dauerhafte kohlenstoffelektrode | |
DE10340555B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Dichtemessung nach der Auftriebsmethode mit Wäge- und Positioniervorrichtung | |
DE19957309C2 (de) | Rechnerunterstütztes Kalibrierverfahren und Vorrichtung zur Verfahrensdurchführung | |
DE102022002808B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Messung einer Wärmeleitfähigkeit eines Prüflings | |
DE2011716A1 (de) | Dichteprüfer für Flüssigkeiten | |
DE2947560C2 (de) | Kühl- und Heizsystem für ein mit Geräten bestücktes Gehäuse | |
AT117606B (de) | Geschlossene. | |
DE1501554A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Waermeuebertragung von einem festen Koerper auf eine Fluessigkeit | |
DE19920928C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des thermisch-oxidativen Belastungszustands von Fetten und Ölen | |
DE545481C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung kurzzeitiger Roentgenaufnahmen | |
DE1551415C (de) | Wärmetauscher mit mehreren Flussigkei ten zur Kühlung eines warmeerzeugenden Ob jektes | |
DE1751890A1 (de) | Vorrichtung zur Verdampfungskuehlung von metallischen Koerpern | |
DE953734C (de) | Verfahren zur Erwaermung von Durchfuehrungen, die bei erhoehter Temperatur geprueft werden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |