DE2347923A1 - Hochaufloesender verstaerkungsfilm fuer strahlung - Google Patents

Hochaufloesender verstaerkungsfilm fuer strahlung

Info

Publication number
DE2347923A1
DE2347923A1 DE19732347923 DE2347923A DE2347923A1 DE 2347923 A1 DE2347923 A1 DE 2347923A1 DE 19732347923 DE19732347923 DE 19732347923 DE 2347923 A DE2347923 A DE 2347923A DE 2347923 A1 DE2347923 A1 DE 2347923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
radiation
screen according
screen
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732347923
Other languages
English (en)
Other versions
DE2347923C2 (de
Inventor
Douglas F Winnek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2347923A1 publication Critical patent/DE2347923A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2347923C2 publication Critical patent/DE2347923C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K4/00Conversion screens for the conversion of the spatial distribution of X-rays or particle radiation into visible images, e.g. fluoroscopic screens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K2/00Non-electric light sources using luminescence; Light sources using electrochemiluminescence

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Conversion Of X-Rays Into Visible Images (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

E ISEN FÜHR& SPEISER Patentanwälte
D)PLlNO. GÜNTHER EISENFÜHR
Dipl-Inq DIETER K. SPEISER
BREMEN Dr RER NAT HORST ZINNQREBE
UNS. ZEICHEN : W 199
ANMELDER/INH: DOUGLAS F. WINNEK
Aktenzeichen: Neuanmeldung
datum 21. September 1973
DOUGLAS F. WINNEK, 10450 West Loyola Drive, Los Altos Hills, Kalifornien 94022, V.St.A.
Hochauflösender Verstärkungsfilm für Strahlung
Die Erfindung beschäftigt sich mit Verbesserungen an Verstärkungsschirmen mit durch Strahlung, beispielsweise Röntgenstrahlung, erregbarem Phosphormaterial. Insbesondere beschäftigt sich die Erfindung mit einem Verstärkungsschirm, der eine wesentlich verbesserte Auflösung fotografischer Bilder liefert gegenüber der Bildauflösung, die mit üblichen Verstärkungsschirmen erzielbar ist.
Bei der üblichen röntgnographischen Technik wird ein Röntgenbild in der kürzest möglichen Zeit erzeugt, um die Röntgenstrahldosis für den Patienten auf ein Minimum herabzudrücken. Dies führt zu Schwierigkeiten bei der Bestimmung oder Auflösung des Röntgenbildes. Um eine maximale Empfindlichkeit des Röntgenfilmes gegenüber einfallenden Rötgenstrahlen zu erhalten, verwenden die Röntgenologen einen Verstärkungsschirm mit dem Film, wobei der' Schirm von den einfallenden Röntgenstrahl
Hz/gs 409829/0939
zur Fluoreszenz angeregt wird und dadurch den Film belichtet. Das sichtbare Fluoreszenzlicht liegt innerhalb des Spektrums, das mit der Filmemulsion am besten kompatibel ist.
Das Fluoreszenzmaterial ist ein Phosphor, beispielsweise Zinksulfid , dem Kupfer und Fluor zugesetzt wurde. Die Kristallgröße des Phosphors bestimmt die Geschwindigkeit des Verstärkungsschirmes; darüber hinaus ist natürlich der Schirmgeschwindiqkeitsfaktor umso größer je höher die Spannung und je größer die Photonenabsorption ist. In ähnlicher Weise ist die Geschwindigkeit des Filmes eine Funktion der Größe der Kristalle in der fotoempfindlichen Filmemulsion. Um eine maximale Geschwindigkeit zu erhalten, legen die Hersteller des Filmes wie auch die Produzenten des Verstärkungsschirmes mehr Gewicht auf die Geschwindigkeit als auf die Auflösung des Bildes.
Gewöhnlicherweise werden Verstärkungsfilme dadurch hergestellt, daß eine Schicht eines geeigneten Phosphors auf eine ebene Unterlage aufgebracht wird, die gegenüber der einfallenden Strahlung durchlässig ist. Der hauptsächlichste Lieferant der Verstärkungsschirme verlieht sie mit mindestens vier verschiedenen Arten von Phosphoren, deren Unterschied in der Kristallgröße und -Gestalt liegt, wodurch die Geschwindigkeit, mit welcher diese durch die einfallende Strahlung angeregt werden, unterschiedlich ausfällt. Der schnellste Phosphor der vier Arten führt zu einer zu starken Diffusion; die Bildauflösung eines durch diese Fluoreszenz belichteten Filmes ist daher nur äußerst minimal. Dieser spezielle Phosphor wird daher sehr wenig benutzt. Der langsamste Phosphor der vier Typen ergibt die beste Auflösung, riämlich etwa 2 Linien pro Millimeter. Jedoch wird er im allgemeinen als viel zu langsam angesehen, so daß in Praxi ein Kom-
409829/0939
2347323
promiß getroffen wird, indem der drittschnellste Phosphor gewählt wird, der eine Auflösung von etwa einer Linie pro Millimeter ergibt und trotzdem die Diffusion auf ein . erträgliches Ausmaß begrenzt· Bei der Verweh-, dung sämtlicher vier Phosphore ist die Diffusion ein entscheidender Faktor und es werden Abschläge an der Auflösung gewacht, um die Geschwindigkeit im Sinne einer Minimalisierung der vom Pati-enten zu ertragenden Dosis zu steigern* Daher haben die sich aus der Verwendung üblicher Verstärkungsschirme ergebenden Röntgenaufnahmen Anlaß zu mancherlei Beanstandungen^ weil die Auflösung der Bilder auf den Filmen oft nicht gut genug ist, um die gewünschte Diagnose oder andere klinische Beurteilungen des geröntgen Gegenstandes zu ermöglichen.
Demgegenüber richtet sich die Erfindung auf einen verbesserten Verstärkungsschirm für Strahlung aus verschiedenen Bereichen des elektromagnetischen Spektrums, der in besonderer Weise für die Verwendung in einer Filmkassette geeignet ist, die einen Teil eines Röntgenstrahl· systeme in eine» Diagnostizierhilfsmittel bildet· Dazu besitzt der erfindungsgemäße Schirm "in einer bevorzugten Ausführurigsform ein im wesentlichen ebenes Materialstück, das gegenüber Röntgenstrahlen durchlässig, gegenüber sichtbare* Licht jedoch undurchlässig ist· Das Materialstück besitatt eilte große Anzahl von Löchern von identischem Querschnitt', die sich in seine Stirnseite hinein erstrecken« Jedes'Loch ist mit einem Phosphor ausgefüllt, dessen äußeres Ende in wesentlichen mit der Stirnseite des Materialetückes abschließt. Somit kann die Stirnseite Wange an Wange Mit der Schichtseite eines Röntgenstrahlfilmes zusammengebracht werden, um den letzteren zu belichten, wenn die Phosphormassen in den Löchern durch einfallende Röntgenstrahlen, die auf die gegenüberliegende Seite des Materials fallen, angeregt werden.
• geführt 409829/0939
-A-
Das von den angeregten Phosphormassen emittierte Licht läuft nur aus den Löchern heraus, d.h. es gibt kein "Übersprechen" zwischen den Phosphormassen, da das Trägermaterial selbst lichtundurchlässig ist. Daher tritt keine Diffusion des Lichtes mit Ausnahme in der Emulsion des Filmes auf, die der Stirnseite des Trägermaterials, an der die Phosphormassen enden, anliegt. Wenn überhaupt eine solche Diffusion auftritt, ist sie jedoch bestenfalls äußerst minimal. Daher stellt jede Phosphormasse im wesentlichen eine Punktlichtquelle zur Belichtung des Filmes dar, und zwar entsprechend dem Muster, das von den einfallenden Röntgenstrahlen erzeugt wird.
Da eine Diffusion des von den Phosphormassen emittierten Lichtes praktisch nicht vorhanden ist, ergibt sich ein außerordentlicher Gewinn an Bildschärfe oder -Auflösung. Tests haben gezeigt, daß der bei Verwendung des erfindungsgemäßen Schirmes erzielbare Auflösungsgewinn gegenüber der Auflösung, die sich bei Verwendung konventioneller Verstärkungsschirme ergibt, etwa das 11,9-fache ist. In derartigen Tests war die Dichte der phosphorgefüllten Löcher zu etwa 90 000 pro Quadratzoll (1 Quadratzoll = 6,45 cm ) gewählt,wobei jedes Loch eine kreisförmige Konfiguration hatte. Es wurde weiter ermittelt, daß der Querschnitt jedes Loches auf dem Schirm einen Faktor darstellt, der die Menge des von dem Schirm emittierten Lichtes beeinflußt. Beispielsweise ergibt ein hexagonaler oder quadratischer Querschnitt einen merkbaren Anstieg an lichtemittierender Fläche gegenüber einem kreisförmigen Querschnitt. Bezogen auf eine Flächeneinheit kann die vierfache Lichtmenge von Phosphormasse in hexagonalen oder quadratischen Löchern emittiert werden als von solchen in kreisförmigen Löchern.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung liegt in dem Umstand, daß der schnellste Phosphor in den Löchern des erfin-
409829/0939
dungsgemäßen Schirmes verwendet werden kann, so daß sich eine maximale Auflösung mit minimaler. Strahlungsanregung ergibt. Der Grund für diesen Umstand ist darin zu sehen, daß keine wesentliche Diffusion des Lichtes aus den Phosphormassen auf dem Schirm gemäß der Erfindung auftritt. Daher leidet die Bildauflösung nicht an der Verwendung eines schnellen Phosphors, wie das bei konventionellen Verstärkungsschirmen anzutreffen ist.
Die^Erfindung schafft damit einen verbesserten Verstärkungsschirm von der Art, wie er für Röntgenstrahlen oder andere Strahlung verwendet wird, wobei der Schirm so arbeitet, daß die Diffusion des vpn ihm ausgesandten sichtbaren Lichtes minimalisiert ist, so daß die Auflösung des fotografischen Bildes wesentlich über diejenige angehoben werden kann, die mit konventionellen Schirmen erreichbar ist, unabhängig von der Arbeitsgeschwindigkeit des Phosphors, der für den #Schirm verwendet wird.
Ein anderer Aspekt der Erfindung liegt darin, daß sie einen Verstärkungsschirm der genannten Art schafft, in welchem der Schirm ein Trägermaterial aufweist, das gegenüber einfallender Strahlung durchlässig, jedoch gegenüber sichtbarem Licht undurchlässig ist, das von einer relativ großen Anzahl von Phosphorelementen in dem Trägermaterial erzeugt wird, so daß die Phosphorelemente im wesentlichen als Punktlichtquellen an der Stirnseite des Trägermaterials wirken, die an einem Film anliegt, so daß sich insgesamt die Diffusion des Lichtes erheblich verringert und einen Gewinn an Bildaufwertung auf dem Film ermöglicht.
Ein weiterer Gesichtspunkt der Erfindung liegt darin, daß sie einen Schirm der vorstehend genannten Eigenschaft schafft, bei dem eine Stirnseite mehrere Löcher von einem
A0 9829/0939
vorbestimmten Querschnitt aufweist, welche in sie eingebohrt sind, wobei jedes Loch eine Phosphormasse in sich aufnimmt, so daß die Phosphormassen in den Löchern, wenn sie durch einfallende Strahlung angeregt werden, sehr viele feine Quellen sichtbaren Lichtes abgeben, das von der Stirnseite des Trägermaterials ausgeht, an welcher die Phosphormassen enden, so daß die Auflösungsprobleme aufgrund der Lichtdiffusion, die bei konventionellen Verstärkungsschirmen anzutreffen waren, im wesentlichen eliminiert sind.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung hervor, wobei auf die beigefügten Zeichnungen Bezur genommen wird. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Filmkassette, in welcher der erfindungsgemäße Verstärkungsfilm verwendet wird;
Fig. 2 einen vergrößerten, Teil-Querschnitt durch den erfindungsgemäßen Schirm;
Fig. 3 eine Stirnansicht des erfindungsgemäßen Schirmes, aus welcher der kreisförmige Querschnitt der phosphorenthaltenden Löcher erkennbar ist;
Fig. 4 eine der Fig. 3 ähnliche Darstellung, wobei die Löcher jedoch hexagonalen Querschnitt haben;
Fig. 5 eine den Fig. 3 und 4 ähnliche Darstellung, wobei die Löcher jedoch quadratischen Querschnitt haben;
Fig. 6 eine schematische Darstellung eines Verstärkungsschirmes ; und
Fig. 7 eine der Fig. 6 ähnliche Darstellung, aus der der erfindungsgemäße Verstärkungsfilm in seinen Grundzügen deutlich wird.
Der im Ganzen mit 10 bezeichnete erfindungsgemäße Ver— Stärkungsschirm besteht aus einer Folie 12 aus geeignetem, im Ganzen festem Material, beispielsweise aus einem geeig-
A09829/0939
neten Keramik, Plastik ο.dgl. Ein derartiges Material , kann beispielsweise auch aus einer Mischung aus Beryllium und Kupfer bestehen. Das Material ist so gewählt, daß es gegenüber der einfallenden, anregenden Strahlung, beispielsweise gegenüber Röntgenstrahlen, durchlässig, jedoch gegenüber sichtbarem Licht, jedoch mindestens gegenüber solcher Strahlung undurchlässig ist, die von dem von der einfallenden Strahlung angeregten, fluoreszierendem Material emittiert wird.
Die Folie 12 kann an sich jede beliebige Konfiguration haben, ist hier jedoch als rechtwinklig dargestellt. Sie kann auf vielfältige Weise verwendet werden, ist jedoch besonders geeignet, für die Verwendung in einer Röntgenfilmkassette 14 (Fig.l), die einen Rahmen 16 mit einer zentralen Öffnung, einer Vorderplatte 18 aus geeignetem Material (beispielsweise Bakelit), das gegenüber sichtbarem Licht undurchlässig ist, und eine rückwärtige Klappe 20 aufweist, die mit einem Riegel oder Hebel 21 ausgerüstet ist, welcher in Schlitze 2 3 in dem Rahmen 16 zur lösbaren Verbindung des rückwärtigen Deckels 20 an dem Rahmen eingreifen kann. Der Schirm 10 wird in der Weise * mit der Kassette 14 verwendet, indem er zwischen der stirnseitigen Platte 18 und einem photografischen Film 22 in der Form eines rechtwinkligen Blattes placiert wird, wobei eine Stirnseite 24 der Folie 12 Wange an Wange mit der Schichtseite des Filmes 22 in der in Fig. 3 gezeigten Weise angelegt wird.
Die Folie 12 besitzt eine große Anzahl von Löchern oder Bohrungen 26, die sich in sie von der Stirnseite 24 aus bis zu einer vorbestimmten Tiefe (Fig.3) erstrecken. Die Löcher haben gleichen Querschnitt, der in den Fig. 1-3 als kreisförmig angenommen ist. Die Löcher sind außer-
409829/0939
dem gleichförmig und aufeinander ausgerichtet in einem Gittermuster angeordnet. Beispielsweise sind 90 000 Löcher pro Quadratzoll (etwa 14 000 Löcher pro Quadratzentimeter) vorgesehen. Diese Anzahl kann natürlich noch größer gewählt werden' und wird dann eine noch größere *\iflösung in der weiter unten noch zu erörternden Weise liefern.
Jedes Loch 26 enthält eine Masse 28 von Phosphormaterials, so daß die Phosphormasse in Jedem Loch ein einzelnes Phosphorelement definiert, das einen Abstand von dem benachbarten Elementen einhält. Jede Masse 28 besitzt eine ebene Stirnseite 30, die im wesentlichen mit der entsprechenden ebenen Stirnseite 24 der Folie 12 abschließt. Zur Erläuterungszwecken werde die Dicke der Folie 12 zu etwa 0,055 Zoll (etwa 1,4 mm) angenommen, insbesondere aus Gründen der Festigkeit, wobei die Länge jedes. Loches 26 ungefähr 0,008 Zoll (etwa 0,2mm) beträgt und ein hinreichendes Volumen für das Phosphor bietet, das es eine angemessene Lichtintensität liefern kann.
An sich kann jede Art von Phosphor-material in den Löchern 26 angeordnet werden, entweder besonders schnell oder auch relativ langsam arbeitende Phosphore. Vorzugsweise wird ein schneller Phosphor verwendet, so daß sich hohe Bildauflösungen ergeben, während die Bestrahlungszeit minimal gehalten wird. Während die Längsachsen der Löcher 26 im allgemeinen parallel liegen, liegt es jedoch auch im Rahmen der Erfindung, wenn die Längsachsen nicht parallel zueinander ausgerichtet sind.
Bei der Verwendung kann der Schirm 10 in der Kassette 14 zwischen der Vorderplatte 18 der Kassette und dem Film 22 angeordnet werden. Die Stirnseite 24 des Schirmes weist von der Vorderplatte 18 weg und liegt Wange an Wange mit
409829/0939
der Stirnseite, d.h. der Schichtseite des Filmes. Die in die Kassette durch die Platte 18 eintretenden Röntgenstrahlen fallen auch auf denSchirm 10 und regt die Phosphorelemente in den jeweiligen Löchern 26 an. Diese Elemente fluoreszieren, jedoch kann das sichtbare Licht nur aus der Ebene der Stirnseite 24, insbesondere an den Stirnseiten 30 der jeweiligen Phosphorelemente austreten austreten, weil das Material der Folie 12 gegenüber sie htbarem Licht undurchlässig ist. Da die Stirnseiten 30 an der Schichtseite des Filmes anliegen, bilden sie im wesentlichen Punktlichtguellen, wenn sie durch die einfallende Strahlung angeregt werden, weil zwischen den Phosphorelementen kein "Übersprechen" stattfindet, so daß das aus jeder Stirnseite 30 austretende Licht praktisch keine Diffusion erleidet. Wenn überhaupt eine Diffusion auftritt, so nur in der Emulsion des Filmes selbst, die jedoch minimal ist. ■
Das Fehlen jeqlicher Lichtdiffusion bei Verwendung des Schirmes 10 erläutert Fig. 7, in welcher das aus einem Phosphorelement 28 emitterte Licht durch einen Kurvenzug 32 in seiner Verteilung repräsentiert werden kann, wobei die Kurve 32 eine einzige Spitze mit nahezu parallelen Seitenflanken aufweist, d.h. die Kurve nähert sich einer Dirac'sehen (f Funktion. Man erkennt, daß ein einzelnes Phosphorelement 28 durch die mit den Pfeilen 34 angedeuteten Röntgenstrahlen angeregt wird, die auf eine Platte 36 fallen, die strahlungsundurchlässig ist, jedoch einen strahlungsdurchlässigen Kanal, 38 aufweist, der auf das einzige Phosphorelement 28 ausgerichtet ist.
Die Kurve 32, die mit dem erfindungsgemäßen Schirm 10 erhalten·wird, steht im Gegensatz zur Kurve 40 (Fig.6), die den Intensitätsverlauf und damit die Diffusion des Lichtes bei einem konventionellen Verstärkungsschirm 42
40 9829/0939
wiedergibt, der eine Grundplatte 44 mit einer. Schicht 46 aus Phosphormaterial aufweist. Die auf eine Platte 50 gemäß den Pfeilen 48 auffallenden Röntgenstrahlen laufen durch einen Strahlungskanal 52 und durch die Grundplatte 44 auf die Schicht 46 und regen die letztere anund erzeugen Fluoreszenz in letzterer. Das sichtbare Licht divergiert dann entlang verschiedener Pfade, von denen zwei durch die Bezugszeichen 54 und 56 angedeutet sind. Eine derartige Lichtdivergenz erzeugt Lichtdiffusion, und wenn ein derartig diffuses Licht zur Belichtung eines Filmes benutzt wird, ergibt sich eine beträchtliche Reduzierung der erzielbaren Auflösung und damit natürlich eine relativ geringe Bildqualität. Dies ist nicht der Fall, wenn der erfindungsgemäße Schirm 10 verwendet wird, weil sich mit ihm eine hohe Auflösung mit den sehr vielen Funktlichtguellen, repräsentiert durch die Phosphorelement-<~ in den Löchern 26, erzielen läßt. Je größer die Anzahl der Löcher,desto höher wird die Auflösung.
Der Querschnitt jedes Loches 26 kann ebenfalls dazu beitragen, die Lichtmenge zu steigern, die aus den Phosphorelementen emittiert wird. Wenn beispielsweise der Querschnitt jedes Loches 26 hexagonal oder quadratisch ist, (Fig. 4 und 5), dann ergibt sich ein bemerkenswerter Anstieg an lichtemittierender Fläche gegenüber einem kreisförmigem Querschnitt. Im Ergebnis erqibt sich über eine Flächeneinheit des Schirmes 10 ungefähr das Vierfahce an Lichtausbeute aus dem Schirm, wenn der Querschnitt der Löcher hexagonal oder quadratisch ist, gegenüber einem Schirm mit kreisförmigen Löchern. Wie die Figuren 4 und 5 zeigen, sind die hexagonalen bzw. guadratischen Löcher in gleichen gitterähnlichen Mustern angeordnet, wie die kreisförmigen Löcher aus der Ausführungsform gemäß den Fig. 1-3.
BAD ORIGINAL 409829/0939 -
Der Schirm 10 kann unter Verwendung einer Keramikfolie und Einbohren der Löcher in diese mit Hilfe einer Technik gewonnen werden, die als "Fotoformung" bekannt ist. Das Fotoformen beginnt damit, daß das Keramikmaterial unter Verwendung einer Maske der Einwirkung von Licht ausgesetzt wird, wobei die Maske selbstverständlich das Muster der in eine Seite der Folie einzubohrenden Löcher wiedergibt. Die Folie wird etwa 2 Tage ausgeheizt bzw. gesintert, und die nichtbelichteten Teile der Folie werden weich, während die belichteten Teile hart bleiben. Die unbelichteten Teile sind diejenigen Gebiete, an denen die Löcher chemisch gebohrt werden sollen. Das Bohren geschieht dann auf chemischem Wege, wobei die Löcher 26 bis auf eine vorbestimmte Tiefe vorgetrieben werden, beispielsweise bis etwa 8000stel Zoll auf etwa 0,2 mm . Jedes Loch behält eine geringfügige Abschrägung von etwa '2°, wenn das innere Ende erreicht wird. Diese Abschrägung ist charakteristisch für die angewandte Technik und nicht nowendigerweise ein Merkmal der'Lochform.
Danach wird Phosphor auf die Folie gesprüht, so daß der Phosphor in die Löcher eindringt und sie ausfüllt. Überschüssiger Phosphor wird von der Folie abgeschabt und der verbleibende Phosphor kann auftrocknen, wodurch die Stirnseiten 30 ausgebildet werden und der Schirm fertiggestellt ist. Er kann dann in eine Plastiktasche oder in ein anderes, geeignetes Behältnis gebracht und verpackt werden, bis er seiner bestimmungsgemäßen Verwendung zugeführt werden soll.
Die Hauptvorteile bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Schirmes 10 gegenüber konventionellen Schirmen bestehen darin; die Details der bei Verwendung des Schirmes 10 erhaltenen Bilder geben weit über das hinaus, was mit
409^629/0939
einem konventionellen Schirm erreichbar ist; außerdem kann ein Phosphor von relativ hoher Geschwindigkeit in den Löchern 26 verwendet werden, weil das aus dem Schirm austretende Licht im wesentlichen überhaupt keine Diffusion erleidet.
Wenn die Löcher 26 hexagonal oder quadiatisch gehalten sind, ist ihre Anzahl im wesentlichen die gleiche wie im Falle von Löchern mit kreisförmigem Querschnitt. Die Figuren 4 und 5 zeigen die hexagonalen und guadratischen •Löcher in geringfügig vergrößertem Maßstab gegenüber den Löchern aus Fig. 3, um die relativen Stellungen der benachbarten Löcher zueinander deutlicher hervortreten zu lassen. So zeigt beispielsweise Fig. 4, daß die hexagonalen Löcher in einer bienenwabenartigen Konfiguration angeordnet sind, so daß die vorgegebene Fläche am stärkster. ausgenutzt ist. In ähnlicher Weise sind die quadratischen Löcher in Fig. 5 so angeordnet, daß die Ränder zwischen ihnen minimale Dicke haben.
Das in der vorliegenden Anmeldung verwendete Wort "Phosphor" ist nicht identisch mit der gleich lautenden Bezeichnung des chemischen Elementes.
Insgesamt wurde ein verbesserter Verstärkungsschirm für Röntgenstrahlen oder andere elektromagnetische Strahlung beschrieben. Der Schirm besteht aus einer Materialfolie, die gegenüber der einfallenden Strahlung durchlässig und gegenüber sichtbarem Licht undurchlässig ist. Eine Stirnseite der Folie trägt eine große Anzahl Löcher. Jedes der Löcher ist mit einem Material ausgefüllt, das bei Anregung durch die einfallende Strahlung fluoresziert. In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt die Anzahl der Löcher etwa 14 000 pro Qudratzentimeter (90 000 pro Quadratzoll). Die Folie wird mit der Seite, an der die fluo-
409829/0939 BAD OfiJGJNAL
reszierende Masse in den Löchern endet, gegen die Schichtseite des zu belichtenden Filmes angelegt, im wesentlichen auf die gleiche Weise wie der Film in einer konventionellen Röntgenfilmkassette eingelegt werden würde,
409829/0939

Claims (12)

  1. 2347323
    Ansprüche
    I. Verstärkungsschirm, dadurch gekennzeichnet, daß ein Träger (12) gegenüber Strahlung aus einem ersten Wellenlängenbereich durchlässig und gegenüber Strahlung aus einem zweiten Wellenlängenbereich undurchlässig ist und mehrere, Abstand aufweisende Elemente (28) aus einem Material aufweist, das von Strahlung aus dem ersten Wellenlängenbereich anregbar ist und dann Strahlung aus dem zweiten Wellenlängenbereich emittiert: und daß die Elemente an einer Stirnseite (24) des Träger:: enden.
  2. 2. Schirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlung aus dem ersten Wellenlängenbereich Röntgenstrahlung und die Strahlung aus dem zweiten Wellenlänqenbereich sichtbares Licht ist; und daß das Material der Elemente (28) ein fluoreszenzfähiger Stoff ist.
  3. 3. Schirm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger mehrere, sich von der Stirnfläche in sein Inneres erstreckende Löcher aufweist, wobei jedes Loch mit einem Phosphor ausgefüllt ist.
  4. 4. Schirm nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseite (24) im wesentlichen eben ist und daß jedes Element (28) eine im wesentlichen ebene äußere Stirnseite (30)besitzt, die mit der Träger-Stirnseite (24) im wesentlichen abschließt.
    409829/0939
  5. 5. Schirm nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente sämtlich etwa gleichen Querschnitt und etwa gleiche Länge haben.
  6. 6. Schirm nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Element im wesentlichen einen kreisförmigen Querschnitt besitzt.
  7. 7. Schirm nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Element im wesentlichen einen hexagonalen Querschnit besitzt.
  8. 8. Schirm nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Element im wesentlichen einen quadratischen Querschnitt besitzt.
  9. 9. Schirm nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente in Löchern (26) angeordnet sind und die Löcher in einer Dichte von mindestens 14 000 Stück pro Quadratzentimeter auf dem Träger ausgebildet sind.
  10. 10. Schirm nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger etwa 1,4 mm stark ist und daß jedes Loch eine Länge von etwa o,2mm besitzt.
  11. 11. Schirm nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachsen der Löcher untereinander parallel ausgerichtet sind.
  12. 12. Schirm nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher mit fluoreszierendem Material ausgefüllt sind.
    409829/0939
    Leerseite
DE19732347923 1973-01-17 1973-09-24 Hochauflösender Strahlenverstärkerfilm für Strahlung Expired DE2347923C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US32428573A 1973-01-17 1973-01-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2347923A1 true DE2347923A1 (de) 1974-07-18
DE2347923C2 DE2347923C2 (de) 1983-11-24

Family

ID=23262922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732347923 Expired DE2347923C2 (de) 1973-01-17 1973-09-24 Hochauflösender Strahlenverstärkerfilm für Strahlung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS49106296A (de)
CA (1) CA995828A (de)
DE (1) DE2347923C2 (de)
GB (1) GB1444161A (de)
NL (1) NL7314159A (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0126564A2 (de) * 1983-04-30 1984-11-28 Konica Corporation Verfahren zur Wiedergabe eines Strahlungsbildes
EP0242024A2 (de) * 1986-03-10 1987-10-21 Picker International, Inc. Strahlungsbildverstärkerröhre
US4778565A (en) * 1986-03-10 1988-10-18 Picker International, Inc. Method of forming panel type radiation image intensifier
EP0411194A1 (de) * 1989-08-04 1991-02-06 Schott Glaswerke Hochauflösende Bildplatte für Aufnahmen mit ionisierenden Strahlen
EP0426865A1 (de) * 1989-04-03 1991-05-15 Fujitsu Limited Phosphorplatte und methode zu deren herstellung
US5444266A (en) * 1989-04-03 1995-08-22 Fujitsu Limited Photostimulable phosphor plate and photostimulable phosphor reader
EP0760520A1 (de) * 1995-08-29 1997-03-05 Hewlett-Packard Company Verbesserung der Resolution von aufgenommenen Bildern mit Speicherphosphoren
DE10061576A1 (de) * 2000-12-11 2002-06-27 Agfa Gevaert Ag Speicherschicht und Wandlungsschicht sowie Vorrichtung zum Auslesen von Röntgeninformationen und Röntgenkassette
EP1249501A2 (de) * 2001-04-09 2002-10-16 Fuji Photo Film Co., Ltd. Stimulierbare Phosphorfolie und Verfahren zum Lesen von in der stimulierbaren Phosphorfolie aufgezeichneten biochemischen Analysedaten

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60135800A (ja) * 1983-12-23 1985-07-19 コニカ株式会社 X線写真用スクリ−ン及びその製造方法
US4855589A (en) * 1986-03-10 1989-08-08 Picker International, Inc. Panel type radiation image intensifier
FI972266A (fi) * 1997-05-28 1998-11-29 Imix Ab Oy Kuvalevy ja menetelmä sen valmistamiseksi
EP1521115B1 (de) * 2003-10-02 2008-10-29 Konica Minolta Medical & Graphic, Inc. Radiologie-Kassette mit stimulierbarer Speicherleuchtstoffschicht vom gewachsenen Kristalltyp, Kassettenlesegerät sowie Verfahren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975763C (de) * 1953-12-05 1962-09-13 Koch & Sterzel Kommanditgesell Lumineszenzschirm fuer Roentgenstrahlen
DE1572064A1 (de) * 1966-02-03 1970-02-19 Erich Kruppa Roentgenverstaerkerfolie
DE1447623B2 (de) * 1962-09-13 1971-10-28 Eastman Kodak Co., Rochester, N.Y. (V.StA.) Verstaerkerschirm fuer roentgenstrahlung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975763C (de) * 1953-12-05 1962-09-13 Koch & Sterzel Kommanditgesell Lumineszenzschirm fuer Roentgenstrahlen
DE1447623B2 (de) * 1962-09-13 1971-10-28 Eastman Kodak Co., Rochester, N.Y. (V.StA.) Verstaerkerschirm fuer roentgenstrahlung
DE1572064A1 (de) * 1966-02-03 1970-02-19 Erich Kruppa Roentgenverstaerkerfolie

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0126564A2 (de) * 1983-04-30 1984-11-28 Konica Corporation Verfahren zur Wiedergabe eines Strahlungsbildes
EP0126564A3 (en) * 1983-04-30 1985-08-21 Konishiroku Photo Industry Co. Ltd. Radiation image storage panel and its preparation
EP0242024A2 (de) * 1986-03-10 1987-10-21 Picker International, Inc. Strahlungsbildverstärkerröhre
EP0242024A3 (en) * 1986-03-10 1988-01-20 Picker International, Inc. Radiation image intensifier tubes
US4778565A (en) * 1986-03-10 1988-10-18 Picker International, Inc. Method of forming panel type radiation image intensifier
EP0426865A1 (de) * 1989-04-03 1991-05-15 Fujitsu Limited Phosphorplatte und methode zu deren herstellung
EP0426865A4 (en) * 1989-04-03 1991-08-07 Fujitsu Limited Accelerated phosphor plate and accelerated phosphor reader
US5444266A (en) * 1989-04-03 1995-08-22 Fujitsu Limited Photostimulable phosphor plate and photostimulable phosphor reader
EP0411194A1 (de) * 1989-08-04 1991-02-06 Schott Glaswerke Hochauflösende Bildplatte für Aufnahmen mit ionisierenden Strahlen
EP0760520A1 (de) * 1995-08-29 1997-03-05 Hewlett-Packard Company Verbesserung der Resolution von aufgenommenen Bildern mit Speicherphosphoren
DE10061576A1 (de) * 2000-12-11 2002-06-27 Agfa Gevaert Ag Speicherschicht und Wandlungsschicht sowie Vorrichtung zum Auslesen von Röntgeninformationen und Röntgenkassette
US7109496B2 (en) 2000-12-11 2006-09-19 Agfa-Gevaert Healthcare Gmbh Storage layer, conversion layer and a device for reading x-ray information, in addition to an x-ray cassette
EP1249501A2 (de) * 2001-04-09 2002-10-16 Fuji Photo Film Co., Ltd. Stimulierbare Phosphorfolie und Verfahren zum Lesen von in der stimulierbaren Phosphorfolie aufgezeichneten biochemischen Analysedaten
EP1249501A3 (de) * 2001-04-09 2008-03-19 FUJIFILM Corporation Stimulierbare Phosphorfolie und Verfahren zum Lesen von in der stimulierbaren Phosphorfolie aufgezeichneten biochemischen Analysedaten

Also Published As

Publication number Publication date
GB1444161A (en) 1976-07-28
DE2347923C2 (de) 1983-11-24
NL7314159A (de) 1974-07-19
CA995828A (en) 1976-08-24
JPS49106296A (de) 1974-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2347923A1 (de) Hochaufloesender verstaerkungsfilm fuer strahlung
DE2029463C3 (de) Bildaufzeichnungs und/oder wieder gärvorrichtung
DE3148077C2 (de) Speicherplatte für Strahlungsbilder
DE2231473C3 (de) Fotografisches Verfahren zum Herstellen eines Bildschirms mit einzelnen Leuchtstoffelementen und einer Schwarzmatrix für eine Farbfernsehbildröhre
DE2840965C2 (de) Strahlendiagnostikgerät für die Erzeugung von Schichtbildern eines Aufnahmeobjekts
DE2638768A1 (de) Verstaerkerschirm fuer die radiographie
DE60004945T2 (de) Methode und Geräte für Farb-Radiographie, und Farb-Lichtemissionsfolie dafür
DE2929745C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Eingangsleuchtschirms eines Röntgenbildverstärkers
DE3153392C2 (de)
DE4030808C2 (de) Lichtstreuvorrichtung
DE1572025C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial für das Silbersalz-Diffusionsverfahren
DE2540132B2 (de)
DE2919878C2 (de) Röntgenographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2801647C2 (de) Röntgenverstärkerschirm
DE1096748B (de) Mehrschichtiges photographisches Filmaggregat
DE3853305T2 (de) Verfahren zur Herstellung von feinsten Strukturen in Lacken durch Elektronen- oder Röntgenstrahllithographie.
DE2706375C3 (de) Anzeigeanordnung mit einer Lichtventilvorrichtung, insbesondere einer Flüssigkristallzelle
DE2454520A1 (de) Bildschirm fuer geschlitzte lochmasken von farbfernseh-bildroehren und verfahren zur herstellung
DE3909450A1 (de) Verfahren zur herstellung von leuchtschirmen, verstaerkungs- oder speicherfolien fuer die roentgendiagnostik
DE1174158B (de) Fuer photographische Diffusionsuebertragungs-verfahren geeignete lichtempfindliche Roentgenfilmeinheit mit einer Verstaerkerschicht und einem Traeger
DE1019172B (de) Aus strahlungsempfindlichen und Verstaerkerfolien bestehende Anordnung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer fotografischer Aufnahmen
DE1019173B (de) Aus strahlungsempfindlichen und Verstaerkerschichten bestehende Anordnung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer fotografischer Aufnahmen in nur einem Belichtungsprozess
DE2613824A1 (de) Roentgenverstaerkerfolie
DE2807572A1 (de) Roentgenleuchtschirm
DE2327126A1 (de) Roentgenleuchtschirm

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING.

8125 Change of the main classification

Ipc: G03C 5/17

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee