DE2347833A1 - Verfahren und vorrichtung zur automatischen bearbeitung von schmucksteinen, insbesondere edelsteinen, auf schleif- und poliermaschinen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur automatischen bearbeitung von schmucksteinen, insbesondere edelsteinen, auf schleif- und poliermaschinen

Info

Publication number
DE2347833A1
DE2347833A1 DE19732347833 DE2347833A DE2347833A1 DE 2347833 A1 DE2347833 A1 DE 2347833A1 DE 19732347833 DE19732347833 DE 19732347833 DE 2347833 A DE2347833 A DE 2347833A DE 2347833 A1 DE2347833 A1 DE 2347833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
precious stones
program
cams
relays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732347833
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Kuendiger
Peter Von Pook
Wolfram Zylka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERHARD BERGER FABRIKATION ELE
Original Assignee
GERHARD BERGER FABRIKATION ELE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERHARD BERGER FABRIKATION ELE filed Critical GERHARD BERGER FABRIKATION ELE
Priority to DE19732347833 priority Critical patent/DE2347833A1/de
Publication of DE2347833A1 publication Critical patent/DE2347833A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/06Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B9/16Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of diamonds; of jewels or the like; Diamond grinders' dops; Dop holders or tongs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B51/00Arrangements for automatic control of a series of individual steps in grinding a workpiece

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

Gerhard Berger Lahr, 20. Sept. 1973
Fabrikation elektrischer Meßgeräte
7630 Lahr, Bergstr. 34
Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bearbeitung von Schmucksteinen, insbesondere Edelsteinen, auf Schleif- und Poliermaschinen
Die Bearbeitung von Edelsteinen erfolgt, soweit bekannt, auf Schleif- und Poliermaschinen, bei denen die einzelnen Arbeitsgänge jeweils von Hand bedient und gesteuert werden.
Das Aussehen und die Maßhaltigkeit der so hergestellten Steine sind damit stark von der Geschicklichkeit des Schleifers und Polierers abhängig.
Die weiterverarbeitende Schmuckindustrie verlangt jedoch zur Rationalisierung der Serienproduktion Steine von gleichem Schliffbild und gleichbleibenden eng tolerierten Abmessungen.
Die vorliegende Erfindung erlaubt unseres Erachtens erstmalig, die Steine vollautomatisch zu bearbeiten und Steine von hoher und gleichbleibender Schleif- und Polierqualität herzustellen.
Das erfindungsgemäße B earbeitungs verfahr en besteht darin, daß die zum Schliff vorbereiteten Steine vollautomatisch geschliffen und im anschließenden Arbeitsgang vollautomatisch poliert werden. Die hierfür zusätzlich benötigten Vorrichtungen bestehen in der Hauptsache aus einem einstellbaren Programmschaltwerk, einem oder mehreren Schrittmotoren mit einer entsprechenden Anzahl von Ansteuergeräten und einem oder mehreren Stellmotoren.
• 509815/0552
— O ..
Die Zeichnung zeigt als Blockbild Fig. 1 den prinzipiellen Aufbau und die Wirkungsweise der Vorrichtungen zur automatischen Bearbeitung von Schmucksteinen.
Das Programmwerk 1 besteht aus einer z.B. motorisch angetriebenen Walze mit einer Anzahl von Nöckenscheiben und einem oder mehreren einstellbaren Zeitrelais.
Die einzelnen Nocken sind einstellbar und betätigen nach Inbetriebnahme des Gerätes Mikroschalter, die ihrerseits, zum Teil über Zeitrelais, elektrische Befehle 2 an die Befehlsempfänger in der Schleifmaschine bzw. Poliermaschine und an die Ansteuergeräte 4 für die Schrittmotoren 5 weitergeben.
Die Befehlsempfänger 6 in den Maschinen bestehen in der Hauptsache aus Relais, Stellmotoren, elektrisch oder pneumatisch angetriebenen Ventilen usw.
Von ausschlaggebender Bedeutung für das Verfahren ist jedoch der Einsatz von Schrittmotoren für sehr exakte Verstellaufgaben. Durch ihren Einsatz lassen sich erstmalig Steine von hoher gleichbleibender Qualität in bezug auf Form, Aussehen und Maßhaltigkeit herstellen.
Die Ansteuergeräte 4 für die Schrittmotoren enthalten mehrere vom Programmwerk gesteuerte Vorwahlzähler, mittels derer die Schrittmotoren ihre Verstellaufgabe beliebig wiederholbar und mit großer Genauigkeit auszuführen imstande sind.
509815/0552
Die Schleifmaschine 3 enthält im allgemeinen zwei Schrittmotore I u. II, die von einem gemeinsamen oder zwei getrennten Ansteuergeräten in bekannter Art mit Gleichstrom wechselnder Richtung versorgt werden.
Der eine Schrittmotor I dient zur Einstellung der Facettenstellung. Er dreht den Steinträger 7 mit aufgeklebtem Stein 8 jeweils vor der Berührung mit der Schleifscheibe schrittweise um einen vorgegebenen Winkel. Die Drehwinkel und damit die Facettenanlagen sind mit Hilfe der Vorwahlzähler beliebig einstell- und somit den Kundenwünschen anpaßbar.
Die Lage der Facettenebenen wird über einen Stellmotor mechanisch eingestellt.
Der zweite Schrittmotor II treibt ein Nockenrad an, wobei auf diesem Rad angebrachte verschieden hohe einstellbare Nocken mechanisch die Schleiftiefe abtasten, die räumliche Stellung der Nocken jedoch durch den Schrittmotor entsprechend der Vorwahl" erfolgt.
Die Steuerung der Poliermaschine ist im Prinzip ähnlich aufgebaut wie die der Schleifmaschine, sie besitzt jedoch, da hierbei die Tiefeneinstellung von oben wegfällt, nur einen Schrittmotor mit der Funktion des ersten Schrittmotors I sowie mehrere Zeitrelais.
Durch das neue Schleif- und Polierverfahren wird die Herstellung der Steine in bezug auf Qualität, Abmaße, Gestehungspreis erheblich verbessert.
509815/0552
Während bisher für jede Schleif- und Poliermaschine eine Bedienungsperson benötigt wurde, kann bei dem neuen Verfahren eine Bedienungsperson mindestens vier Maschinen gleichzeitig bedienen, ohne sich dabei physisch anzustrengen. Der Ausstoß von geschliffenen und polierten Steinen kann somit mit gleichem Bedienungspersonal gesteigert werden.
Selbstverständlich braucht das zur Erfindung angemeldete Verfahren nicht nur auf Edelsteine, Halbedelsteine und künstliche Steine beschränkt zu werden.
50 9815/0552

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zum Schleifen und Polieren von Facetten an mineralischen Materialien, insbesondere an Edelsteinen, Halbedelsteinen usw., dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsablauf auf den Schleif- bzw. Poliermaschinen automatisch erfolgt, die hierzu notwendigen zusätzlichen Vorrichtungen aus einem Programmwerk mit einstellbaren Nocken und einem oder mehreren Zeitrelais, einem oder mehreren digitalen Steuergeräten für Schrittmotoren, einem oder mehreren Schrittmotoren und einem oder mehreren Stellmotoren besteht.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Programmsehaltwerk, z.B. durch Drucktaste, in Betrieb gesetzt wird, eine Anzahl motorisch angetriebener, einstellbarer Nockenscheiben enthält, deren Nocken über Mikroschalter programmgemäß elektrische Befehle, zum Teil über ein oder mehrere einstellbare Zeitrelais, an die elektromechanischen bzw. pneumatischen Steuerungselemente der Schleif- bzw. Poliermaschine und an die Ansteuergeräte für die vorhandenen Schrittmotoren weitergibt.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgung jedes Schrittmotors durch ein elektronisches, mit einem oder mehreren Vorwahlzählern ausgerüstetes Ansteuergerät erfolgt.
    509815/0552
    — D —
  4. 4. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der automatischen Poliermaschine das Programmsehaltwerk m Zeitschaltrelais besitzt, mit denen die Zeiten für m verschiedene Arbeitsabläufe je nach Bedarf eingestellt werden können.
  5. 5. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es auch auf andere Materialien, z.B. Bernstein, Kunststoffe usw., angewendet werden kann.
    509815/0552
DE19732347833 1973-09-22 1973-09-22 Verfahren und vorrichtung zur automatischen bearbeitung von schmucksteinen, insbesondere edelsteinen, auf schleif- und poliermaschinen Pending DE2347833A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732347833 DE2347833A1 (de) 1973-09-22 1973-09-22 Verfahren und vorrichtung zur automatischen bearbeitung von schmucksteinen, insbesondere edelsteinen, auf schleif- und poliermaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732347833 DE2347833A1 (de) 1973-09-22 1973-09-22 Verfahren und vorrichtung zur automatischen bearbeitung von schmucksteinen, insbesondere edelsteinen, auf schleif- und poliermaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2347833A1 true DE2347833A1 (de) 1975-04-10

Family

ID=5893390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732347833 Pending DE2347833A1 (de) 1973-09-22 1973-09-22 Verfahren und vorrichtung zur automatischen bearbeitung von schmucksteinen, insbesondere edelsteinen, auf schleif- und poliermaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2347833A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2309947A1 (fr) * 1975-04-30 1976-11-26 Ted Bildplatten Procede et appareil de retouche repetee d'un corps destine au guidage d'un organe de lecture ou de gravure
DE3211936A1 (de) * 1981-04-14 1982-11-11 Gianluigi 36057 Arcugnano Vicenza Dal Lago Facettiermaschine
EP0313369A2 (de) * 1987-10-20 1989-04-26 Prodiamatic International Limited Poliermaschine für einen Edelstein
CN111032282A (zh) * 2017-08-31 2020-04-17 弗里多姆自动化解决方案有限公司 自动宝石抛光机器人

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2309947A1 (fr) * 1975-04-30 1976-11-26 Ted Bildplatten Procede et appareil de retouche repetee d'un corps destine au guidage d'un organe de lecture ou de gravure
DE3211936A1 (de) * 1981-04-14 1982-11-11 Gianluigi 36057 Arcugnano Vicenza Dal Lago Facettiermaschine
EP0313369A2 (de) * 1987-10-20 1989-04-26 Prodiamatic International Limited Poliermaschine für einen Edelstein
AP72A (en) * 1987-10-20 1990-02-25 Prodiamatic Cc A gemstone polishing machine.
EP0313369A3 (de) * 1987-10-20 1990-08-16 Prodiamatic International Limited Poliermaschine für einen Edelstein
BE1002402A5 (fr) * 1987-10-20 1991-01-29 Prodiamatic Internat Ltd Machine a polir les pierres precieuses
CN111032282A (zh) * 2017-08-31 2020-04-17 弗里多姆自动化解决方案有限公司 自动宝石抛光机器人

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3618071C2 (de)
DE1652184A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Ausbildung einer Vielzahl von Facetten an einem Edelstein
EP0174280B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines Stirnzahnrades mittels eines rotierenden, zahnradartigen Werkzeuges
DE2347833A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen bearbeitung von schmucksteinen, insbesondere edelsteinen, auf schleif- und poliermaschinen
DE1588208B2 (de) Numerisch gesteuerte Gasbrennschneidemaschine
DE2523375A1 (de) Vorrichtung zur vollautomatischen, werkstueckabhaengigen, elektronischen licht-impuls-(l-i-)steuerung von schleifbzw. polier- und schneidmaschinen aller art
DE1463229A1 (de) Werkzeugmaschine
DE10201680B4 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Möbelstücken
DE2620477C2 (de) Gleitschleif- oder -poliermaschine
WO1999012440A2 (de) Vorrichtung zur steuerung eines herstellungsautomaten sowie spannvorrichtung für werkstücke
DE1477902B2 (de) Messteuereinrichtung an schleifmaschinen zum schleifen von werkstuecken mit wellenabschnitten unterschiedlicher durchmesser
GB899155A (en) Automatic cutter grinder
DE852031C (de) Werkzeug und Vorrichtung zum Entgraten der Stirnkanten von Zahnraedern
DE929224C (de) Vorrichtung zum Entgraten verzahnter Werkstuecke
DE3838751C2 (de)
DE840667C (de) Einrichtung zum Scharrieren von Steinen od. dgl.
US2955490A (en) Template construction for automatic drilling machine
DE1810264A1 (de) Steuervorrichtung fuer einen Schrittmotor zum schrittweisen Verstellen eines Werkzeugmaschinenschlittens,zum Anbringen von linearen Skalen,Kreisteilungen od.dgl.
DE3127376A1 (de) Nc-gesteuerte schleifmaschine mit einer abrichteeinrichtung
DE743614C (de) Geraet zur selbsttaetigen Ermittlung der Stueckzahlen bei Zwei- und Mehrmaschinen-Bedienung
DE3700621A1 (de) Digital-adapter fuer mikrometerspindeln in vornehmlich werkzeugmaschinen und bearbeitungsautomaten
DE102015009362A1 (de) Andock-Maschine
DE1286876B (de) Feineinstellvorrichtung fuer mindestens zwei auf einem gemeinsamen hin- und hergehend angetriebenen Schlitten montierte Werkzeuge
DE2531430A1 (de) Drehautomat
DE120641C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee