DE2347189A1 - Vorrichtung zur verhinderung der ansammlung eines dichtungsmittels an einer das dichtungsmittel intermittierend ausstossenden duese - Google Patents
Vorrichtung zur verhinderung der ansammlung eines dichtungsmittels an einer das dichtungsmittel intermittierend ausstossenden dueseInfo
- Publication number
- DE2347189A1 DE2347189A1 DE19732347189 DE2347189A DE2347189A1 DE 2347189 A1 DE2347189 A1 DE 2347189A1 DE 19732347189 DE19732347189 DE 19732347189 DE 2347189 A DE2347189 A DE 2347189A DE 2347189 A1 DE2347189 A1 DE 2347189A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- solvent
- outlet
- nozzle
- sealant
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D51/00—Making hollow objects
- B21D51/16—Making hollow objects characterised by the use of the objects
- B21D51/38—Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
- B21D51/44—Making closures, e.g. caps
- B21D51/46—Placing sealings or sealing material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B15/00—Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
- B05B15/50—Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
- B05B15/55—Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter using cleaning fluids
- B05B15/555—Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter using cleaning fluids discharged by cleaning nozzles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Nozzles (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Description
D'P' 'j1'1'1 /'".;.:' "'.' ' 19. September 1973
j ■■*.'."
..,Si' iff
-
-t
3 Mi.-' ' -·
COMALCO PRODUCTS PTI. LIMITED
95 Collins Street,
Melbourne, State of Victoria, Australien
Vorrichtung zur Verhinderung der Ansammlung eines Dichtungsmittels an einer das Dichtungsmittel intermittierend
ausstoßenden Düse.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verhinderung der Ansammlung
einer löslichen Masse, etwa eines Dichtungsmittels, am AUBlaß einer intermittierend arbeitenden, diese Masse ausstoßenden
Düse. Sie findet bevorzugte Anv/endung auf Düsen, die ein Dichtungsmittel auf die Deckel oder Böden von Konservendosen, die Absehlußkappen von Flaschen ο.dgl· aufbringen und dieses
Dichtungsmittel in einer Reihe von Strahlen ausstoßen, unterbrochen von Warteperioden, während derer das nächste V/erkstück
in Stellung gebracht v/ird.
Dies ist beispielsweise in Maschinen der Fall, die dazu dienen, einen Ring von Dichtungsmittel längs des Umfanges von Dosendeckeln
o.dgl. anzubringen, bevor diese mit den Dosenkör-
4098 1 3/0459
pern vereinigt werden. In einer charakteristischen Maschine für diesen Zweck werden die Dosenäeckel einzeln nacheinander auf
einen Drehteller gebracht und dort zentriert, um dann unter einer Dü3e vorbeigedreht zu werden, die auf die Stoßstelle zwischen
einem Umfangsflansch am Rohling des Dosendeckels und der
übrigen Fläche des Rohlings gerichtet ist. Die Düse bringt an dieser Stoßstelle einen Ring des Dichtungsmittels, gemischt
mit einem Lösungsmittel, auf. Das Lösungsmittel verdampft rasch und läßt eine elastische Dichtung in innigem Kontakt mit dem
Dosendeckelrohling zurück.
Solche Maschinen arbeiten mit sehr hoher Geschwindigkeit, wobei
der Antrieb für den Drehteller mit einem Ventil oder einer anderen Einrichtung gekuppelt ist, die einen Strom von Dichtungsmittel
aus der Düse austreten läßt. Es hat sich nun herausgestellt, daß im Betrieb der Maschine sich allmählich eine Ansammlung you
Dichtungsmittel in der Form einer Feder bildet, die vom Auslaß der Düse absteht. Ohne besondere Vorkehrungen zur Verhinderung
dieser Ansammlung muß man die Maschine alle paar Minuten anhalten,
um die Düse zu reinigen.
Es ist bereits versucht worden, diese Schwierigkeit zu beheben, indem man ein Lösungsmittel auf oder rund um. die Düse spritzt.
Diese Versuche haben zwar die Situation etwas verbessert, es ist aber immer noch notv/endig, die Maschine zum Reinigen der Düse
viel zu häufig stillzusetzen. Der Lösungsnittel-Srühmecbanis-Eus
läßt sich nur schwer steuern, so daß entweder zu wenig Lösungsmittel
aufgebracht wird und sich die Ansammlung aiu Düsenausgang
immer noch bildet, oder zu viel Lösungsmittel, wodurch das Dichtungsmittel zu flüssig wird und keine wirksame Abdichtung
im Dosendeckel liefert.
Der Erfindung gingen umfassende Versuche voraus mit dem Ziel, die Arbeitsweise der Düsen zu verbessern, so daß die Leistung
der Maschine durch Verminderung der Abschaltpausen gesteigert wird. Dabei wurde festgestellt, daß die Ansammlung durch den
40981 3/0459
Verlust von Lösungsmittel aus dem Dichtungsmittel während der Zeitspanne zwischen der Beendigung des Aufbringens von Dichtungsmittel
auf einem Dosendeckel und dem Beginn des Aufbringens von Dichtungsmittel auf den nächsten Dosendeckel verursacht wird.
Diese Zeitspanne ist zwar sehr kurz und kann in der Größenordnung eines kleinen Bruchteils einer Sekunde liegen? aber während
dieser Zeit ist die Oberfläche des Dichtungsmittels, das nach dem Schließen des Ventils in und an der Spitze der Düse zurückgeblieben
ist, der UmgebungsIuft ausgesetzt und das Dichtungsmittel
verliert einen Teil des Lösungsmittels durch Verdampfen. Dadurch entsteht eine sehr dünne Haut von Dichtungsmittel, deren
Ränder die Tendenz haben, an der Spitse der Düse zu haften.
Y/enn die Dichtungseinlage am nächsten Dosendeckel angebracht
wird, zerreißt die Haut, aber sie bleibt an der Kante der Düse hängen, wo sie allmählich zu der erwähnten Feder verstärkt wird
und die Punktion der Düse wesentlich atört, so daß die Qualität
des Dosenileekels beeinträchtigt wird.
Es wurde nun gefunden, daß das geschilderte Problem dadurch beseitigt
werden kann, daß man die Düse mit einer Atmosphäre umgibt, die mit Lösungsmitteltröpfchen beladen ist, und zwar in einer
solchen Konzentration, daß die Atmosphäre durch die Verdampfungsgeschwindigkeit aus den Tröpfchen mit Lösungsmittel gesättigt
ist, so daß die Verdampfung von Lösungsmittel aus dem Dichtungsmittel unterbunden wird. Dabei hat sich herausgestellt, daß das
Versprühen von Lösungsmittel aus einer feinen Öffnung in einem Strahlrohr auf die Düse allein unbefriedigend ist, weil dabei das
Lösungsmittel nur ungenügend in Tröpfchen in der Luft aufgespalten
wird. Deshalb wurde dem Lösungsmi'ttelstrahl ein Luftstrom
beigegeben; aber wieder erwiesen sich ohne zusätzliche Maßnahmen die Resultate als unvorhersehbar und nicht steuerbar.
Schließlich wurde gefunden, daß man gute Ergebnisse erzielt, wenn man ein Luftstrahlrohr mit einem sehr feinen Auslaß vorsieht,
der auf den Düsenauslaß gerichtet ist, und in einem kur-
4038 13/0459
zen Abstand vor dem Auslaß des Luftstrahlrohres Lösungsmittel in den Luftstrom einspritzt, wobei der Druck der Luft und der
Druck des Lösungsmittels in engen Grenzen gesteuert werden und der Lösungsmitteldruck etwas größer gehalten wird als der Luftdruck,
um ein Zurückschlagen zu vermeiden.
Teilweise findet die Zerstäubung des Lösungsmittels vermutlich in dem Luftstrahlrohr statt, hauptsächlich jedoch in der turbulenten
Luft, die sich immer in einem Abstand vom Strahlauslaß je nach der Form des Auslasses, der Geschwindigkeit und anderer
Paktoren entwickelt. Für die Zwecke der Erfindung hat es sich am günstigsten erwiesen, wenn der Auslaß der Düse für das Dichtungsmittel
ungefähr im Zentrum dieses Turbulenzbereiches angeordnet wurde.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung für den beschriebenen Zweck
sieht ein Vorrichtungsteil vor, das einen Luftstrom von einem Luftauslaß zum Auslaß der Düse lenkt, sowie ein weiteres Vorrichtungsteil,
das in den Luftstrom an einer Stelle stromaufwarta
vom Luftauslaß ein Lösungsmittel einspritzt, wobei der Luftauslaß
in einem solchen Abstand von der Düse angeordnet ist, daß im Bereich der Düse eine Turbulenz des Luftstromes auftritt,- und wobei
die Einspeisungsrate von Lösungsmittel in den Luftstrom so gewählt ist, daß in dem Turbulenzbereich eine mit Lösungsmittel
gesättigte Atmosphäre entsteht.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Anwendung auf eine Maschine zum Aufbringen von Dichtungamittelstreifen
rund um den Umfang von Dosendeckel- oder. DosenbÖdenzuschnitten anhand der Zeichnungen. Darin zeigen:
Fig.1 eine Seitenansicht eines Teils der Maschine zum Aufbringen
von Dichtungsmittel auf Dosendeckel mit einem Teil der erfindungsgemäßen Einrichtung;
Fig.2 eine Schnittansicht nach der Linie 2-2 der lig.1;
0 9 3 13/0459
Fig.3 eine Detailansicht eines Teils der Fig.1;
Fig.4 eine schematische Darstellung eines Teils der erfindungsgemäßen
Vorrichtung.
Bei einer Maschine, wie sie gewöhnlich zum Aufbringen eines Dichtungsmittels
auf Dosendeckel oder -boden verwendet wird, steht für eine zusätzliche Ausrüstung in der Nähe der Aufbringstelle
des. Dichtungsmittels nur ein sehr beschränkter Raum zur Verfugung.
Daraus ergeben sich Probleme, die beim Versuch, di.. Ansammlung von Dichtungsmittel an der Düse zu verhindern, zu berücksichtigen
sind.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßeii Vorrichtung ist es möglich, den
größten Teil der für diesen Zweck notwendigen Ausrüstung in einem Abstand von der Aufbringstelle des Dichtungsmittels anzuordnen
und lediglich zwei dünne Rohre zum Bereich der Düse zu führen.
Die verwendete Ausrüstung umfaßt einen Behälter 10 für ein als Lösungsmittel für das Dichtungsmittel brauchbares Material. In
einem speziellen Beispiel kann das Dichtungsmittel synthetischer Gummi sein und das Lösungsmittel hexan·
Der Behälter ist mit einer Kappe 12 versehen, die einen lufteinlaß
14 und einen Lösungsmittelauslaß 16 hat. #ine Druckluftzuleitung 18 von dein üblichen Druckluftsystem der Fabrik ist an
die Ausrüstung angeschlossen. Die Druckluftzuleitung verzweigt sich in zwei Leitungen 20 und 22, die jeweils von einem Präzisionsregler
24, 26 gesteuert werden und mit einem Messer 28, 30
ausgerüstet sind, an dem der Druck in der Auslaßleitung des zugehörigen
Reglers abgelesen werden kann. Die eine Zweigleitung 20 geht zum Lufteinlaß 14 des Lösungsmittel~Behälters 10, die andere
Zweigleitung 22 ist zu einem Luftstrahlrohr 42 geführt, das noch
genauer beschrieben wird.
Vom Lösungsmittelauslaß in der Kappe 12 ragt ein Rohr 34 senkrecht
nach unten und endigt e twa 2 -3 cm über dem Boden des Be-
4 0 9 8 13/045 9
23^7189
hälters, damit keine Fremdstoffe mit dem Lösungsmittel eingesaugt
werden. Als zusätzliche Schutzmaßnahme kann der Lösungsmitteleinlaß
des Rohres 34 mit einem Filter 36 versehen sein. An den Lösungsmittelauslaß ist eine enge Röhre 38 angeschlossen,
an deren Auslaßende eine Injektionsnadel 40 angebracht ißt.
Der zweite Zweig der Druckluftleitung ist mit einem Luftstrahlrohr
42 verbunden, das aus einem Rohrstück mit etwa 0,5 cm Außendurchmesser
und mit einem verengten Auslaßende 44 (Fig.3) besteht, wobei die Bohrung des Rohres am Auslaßende etwa 0,038 cm
haben kann. Das verschmälerte linde kann in einem speziellen Anwendungsfall zur Vereinfachung der Installation um etwa 120°
zur allgemeinen Erstreckung des Rohres abgebogen sein, wobei die Biegung 46· einen verhältnismäßig großen Radius hat, um den Stroulinienfluß
au erhalten.
In einem kleinen Abstand - beispielsweise 3 cm - vorn Auslaß 48.
des Luftstrahlrohres ist in das Rohr ein kleines Loch 50 einge- '
bohrt, dessen Durchmesser zur Aufnahme der Injektionsnadel. 40 bemessen
ist. Der Winkel, unter welchem dieses Loch gebohrt ist, ist so gewählt, daß die in das Loch eingeführte Injektionsnadel
so nahe als möglich in die Richtung der Luftströmung durch das Luftstrahlrohr weist. Das Loch ist in der Biegung 46 des Luftstrahlrohres
angebracht und wenn es an der Außenseite der Biegung vorgesehen ist, trägt dies dazu bei, den Auslaß der Injektionsnadel möglichst im Mittelpunkt des Querschnitts de3 Luftstrahl—
rohres in Stellung zu bringen und mit der Flußrichtung der Luft
zu fluchten.
Der Zwischenraum zwischen der Injektionsnadel und dem Rand des Loches, durch da3 die Nadel in das Luftstrahlrohr eingeführt
ist, muß abgedichtet werden, um ein Entweichen von Luft zu verhindern. Man kann hierzu ein Dichtungsmittel verwenden; als
einfacher und wirksamer hat es sich jedoch erwiesen, ein kurzes Stück eines Gummi- oder Plastikschlauches im Bereich des gebohrten
Loches um das Luftstrahlrohr zu legen und die Injektionsnadel durch diesen Schlauch durchzustechen.
409813/0459
Die Präzisionsregler 24, 26 für den Luftstrom sind so eingestellt,
daß die erste Zweigleitung der Druckluftzuleitung auf
die Lösungsmitteloberfläche in dem Behälter einen Druck ausübt, der im Lösungsmittel am Auslaß der Injektionsnadel 40 einen etwas
größeren Druck ergibt, als in dem Luftstrom aus der zweiten Zweigleitung 22 an der gleichen Stelle herrscht. Beispielsv/eise
kann der Druck im Luftstrom in der Größenordnung von 0,21 kg/cm und der Druck im Lösungsmittel in der Größenordnung von 0,28 kg/
ο
cm liegen.
cm liegen.
Das Luftstrahlrohr 42 ist in seiner Stellung nahe der Düse 52
für das Dichtungsmittel so festgeklemmt, daß sein Auslaß zum
Auslaß der Düse hin gerichtet ist. Die Düse 52 ist an einem ortsfesten
Arm 54 oberhalb eines Drehtellers 56 festgemacht, dem die
Rohlinge der Dosendeckel oder -boden 58 einzeln nacheinander kugeführt
werden, um mit Dichtungsmittel ausgekleidet zu werden.
Die Düse ist derart ausgerichtet, daß ein Strom von Dichtungsmittel in die Stoßstelle zwischen der Hauptfläche des Dosendekkels
und einem aufrechten Flansch 60 am Umfang gelenkt wird, während der Drehteller 56 den Dosendeckel-Rohling durch eine volle
Umdrehung dreht. Der Ausstoß von Dichtungsmittel aus der Düse 52 wird auf geeignete Weise gesteuert, z.B. mit Hilfe einer Ventilsteuerung
62, siehe Pig.1.
Der Abstand zwischen dem Auslaß 40 des Luftstrahlrohres 42 und
dem Auslaß der Düse 52 ist derart gewählt, daß sich unter Berücksichtigung
aller Variablen der aus dem Luftstrahlrohr austretende
Luftstrahl im Bereich des Auslasses der Düse 52 von einer stromliniengerechten Bewegung zu einem Turbulenzzustand gewandelt
hat. Dabei sind solche Maße gewählt, daß in dem Luftstrahlrohr
nur eine sehr geringe Verdampfung oder Zerstäubung des Lösungsmittels stattfindet und die Zerstäubung hauptsächlich im
oben erwähnten Turbulenzbereich erfolgt. Dadurch wird es möglich, eine mit Lösungsmittel gesättigte Atmosphäre im Bereich
des Düsenauslasses herzustellen, wobei kontinuierlich Lösungsmitteltröpfchen zur Aufrechterhaltung des Sattigungszustandes
A09B 13/0 459
23Λ7189
nachgeliefert werden.
Die Einspeisungsrate von Lösungsmittel ist im Hinblick auf die
Strömungsgeschwindigkeit der Luft so gewählt, daß sowohl
a) ein Zustand vermieden ist, bei dem ein Überschuß an zugeführtem
Lösungsmittel die Außenseite der.Düse zu naß macht und ein zu stark verdünntes Dichtungsmittel ergibt, das seinen Zweck
nicht mehr erfüllt, ale auch
b) ein Zustand, bei dem Lösungsmittel mit einer zu geringen Menge
pro Zeiteinheit zugeführt wird, so da,ß es unmittelbar verdampfen kann und nicht die erforderliche Sättigungsatmosphäre
rund um den Düsenauslaß schafft«
Für eine bestimmte Betriebssituation ist es möglich, mit einem
Minimum an experimentellem Aufwand die optimalen Drücke für die beiden Z\*eige der Druckluftzuleitung zu bestimmen. Diese Drücke
können notiert und für den zukünftigen Betrieb der Maschine beigehalten v/erden. Wenn die Maschine nicht in kontrollierten atmosphärischen
Bedingungen arbeitet, kann es jeden Tag notwendig sein, die Strömungsgeschwindigkeiten und/oder das Verhältnis von
Luft zu Lösungsmittel in dem Luftstrahlrohr zu ändern. Wenn die Einrichtung nicht effektiv arbeitet, können die beiden Präzisionsregler
leicht nachgestellt werden, um optimale Arbeitsbedingungen zu liefern.
409813/0459
Claims (1)
- _ ο —AnsprücheΛ . Vorrichtung zur■ Verhinderung der Ansammlung von Dichtungsmittel am Auslaß einer intermittierend arbeitenden, ein Dichtungsmittel ausstoßenden Düse, gekennzeichnet durch ein Vorrichtungsteil (42), das aus einem Luftauslaß (48) einen Luftstrom auf den Auslaß der Düse (52) richtet und durch ein Vorrichtungsteil (40), das an einer Stelle stromaufwärts von dem Luftauslaß (48) ein Lösungsmittel in den Luftstrom einspritzt, wobei der Luftauslaß (48) in einem solchen Abstand von der Düse (52) angeordnet ist, daß im Bereich der Düse eine Turbulenz des Luftstromes auftritt, und wobei die Einspeisungsrate von Lösungsmittel in den Luftstrom so gewählt ist, daß in dem Turbulenzbereich eine mit Lösungsmittel gesättigte Atmosphäre erzeugt wird.2· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorrichtungsteil, das den Luftstrom zum Auslaß der Düse lenkt, ein Luftstrahlrohr (42) ist, das mit einem im Durchmesser verengten Auslaßende (44) und in einem Abstand vom Auslaß (48) mit einer Biegung (46) von verhältnismäßig grossem Krümmungsradius versehen ist, und daß das VorrichtungB-teil zum Einspritzen von Lösungsmittel in den Luftstrom eine Injektionsnadel (40) ist, die an der Außenseite der Biegung (46) in das Luftstrahlrohr (42) eintritt und annähernd koaxial mit dem Luftstrahlrohr zwischen der Biegung und dem Auslaß ausgerichtet ist·3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Behälter (10) für das Lösungsmittel, aus dem Lösungsmittel un- -ter dem auf die Lösungsmitteloberfläche im Behälter einwirkenden Luftdruck ausgegeben wird, und durch Druckregler (24, 26), die den Druck der Luft in dem Luftstrahlrohr (42) und den Druck an der Lösungsmitteloberfläche im Behälter (10) derart steuern, daß der erstgenannte Druck mindestens geringfügig kleiner ist als der letztgenannte Druck.4098 13/0459Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AUPB053872 | 1972-09-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2347189A1 true DE2347189A1 (de) | 1974-03-28 |
Family
ID=3765348
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732347189 Pending DE2347189A1 (de) | 1972-09-22 | 1973-09-19 | Vorrichtung zur verhinderung der ansammlung eines dichtungsmittels an einer das dichtungsmittel intermittierend ausstossenden duese |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3876144A (de) |
BE (1) | BE805182A (de) |
CA (1) | CA985857A (de) |
DE (1) | DE2347189A1 (de) |
FR (1) | FR2200760A5 (de) |
GB (1) | GB1450170A (de) |
IT (1) | IT995407B (de) |
ZA (1) | ZA737474B (de) |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4259372A (en) * | 1978-07-13 | 1981-03-31 | Phillips Petroleum Company | Method and apparatus for applying sealant to a seam in a container |
DE3012371C2 (de) * | 1980-03-29 | 1983-06-30 | Maschinenfabrik Alfred Schmermund Gmbh & Co, 5820 Gevelsberg | Klebstoffauftragsvorrichtung |
US4357005A (en) * | 1980-12-08 | 1982-11-02 | Lear Siegler, Inc. | Support for seat pad |
US4408562A (en) * | 1981-12-21 | 1983-10-11 | Mactron, Inc. | Apparatus for applying a coating to a moving surface |
DE3315223A1 (de) * | 1983-04-27 | 1984-10-31 | Driam Metallprodukt Gmbh & Co Kg, 7991 Eriskirch | Beschichtungsvorrichtung und dieser zugeordnete reinigungsvorrichtung |
US4736704A (en) * | 1983-12-23 | 1988-04-12 | Universal Instruments Corporation | Apparatus for applying solder masking to a circuit board |
US4517917A (en) * | 1984-04-26 | 1985-05-21 | Valco Cincinnati, Inc. | Blow-off manifold for preventing trailing from a non-contact extrusion adhesive application valve |
DE3445515A1 (de) * | 1984-12-13 | 1986-06-19 | Driam Metallprodukt Gmbh & Co Kg, 7991 Eriskirch | Dragiertrommel mit sprueheinrichtung |
DE3720200A1 (de) * | 1987-06-16 | 1988-12-29 | Ransburg Gmbh | Spruehbeschichtungseinrichtung mit einem rotationsspruehorgan |
US5188255A (en) * | 1990-09-07 | 1993-02-23 | Du Benjamin R | Method and apparatus for facilitating the cleaning of a spray aperture in a mixing chamber of a nozzle |
US5183066A (en) * | 1991-04-02 | 1993-02-02 | General Dynamics Corp., Air Defense Systems Division | Spray nozzle cleaning apparatus and method |
US5226565A (en) * | 1991-10-07 | 1993-07-13 | The Dow Chemical Company | Cleaning attachment for nozzles |
US5296035A (en) * | 1992-03-27 | 1994-03-22 | Nordson Corporation | Apparatus and method for applying coating material |
US5344073A (en) * | 1992-04-29 | 1994-09-06 | Nordson Corporation | Nozzle cleaning system including spray gun cover for can coating system |
US5368219A (en) * | 1993-11-04 | 1994-11-29 | Nordson Corporation | Method and apparatus for applying solder flux to a printed circuit |
US5564877A (en) * | 1995-01-10 | 1996-10-15 | Reynolds Metals Company | Liner machine for applying sealing compound to can ends |
NL1000593C2 (nl) * | 1995-06-19 | 1996-06-11 | Nordson Walcom B V | Werkwijze en inrichting voor het opbrengen van een kleefmiddel. |
US5941456A (en) * | 1997-06-17 | 1999-08-24 | Nordson Corporation | Nozzle cleaning system including coating spray gun cover for can coating system |
US5970995A (en) * | 1998-12-31 | 1999-10-26 | Schy; William W. | Kit for removing calcium deposits in a shower head without removing the shower head from a shower arm |
WO2002060595A1 (en) * | 2001-01-31 | 2002-08-08 | Nordson Corporation | Powder spray gun mount and cleaning arrangements |
ES2197765B2 (es) * | 2001-08-17 | 2005-03-16 | Asm-Dimatec Ingenieria, S.A. | Maquina de limpieza de boquillas con papel. |
US8261631B2 (en) * | 2002-09-23 | 2012-09-11 | Computrol, Inc. | Rotary machine with separately controllable stations |
US7179333B2 (en) * | 2002-09-23 | 2007-02-20 | Computrol, Inc. | Closure sealant dispenser |
US7592033B2 (en) * | 2003-07-08 | 2009-09-22 | Computrol, Inc | Variable fluid dispenser |
JP4693430B2 (ja) * | 2005-01-31 | 2011-06-01 | 三洋電機株式会社 | 飲料ディスペンサ |
DE202007013289U1 (de) | 2007-09-21 | 2009-02-12 | Langer, Peter, Dipl.-Ing. (FH) | Flüssigkeitsdosiergerät mit Reinigungsvorrichtung |
DE102009034687B4 (de) * | 2009-07-24 | 2017-03-30 | Windmöller & Hölscher Kg | Vorrichtung und Verfahren zum Versehen von Werkstücken oder Bahnen mit Leim |
US20110150700A1 (en) * | 2009-12-11 | 2011-06-23 | Laporta Thomas | Showerhead cleaning and disinfecting system and method |
US8732978B2 (en) * | 2011-06-02 | 2014-05-27 | Yuji Richard Kuan | Drying silicon particles and recovering solvent |
MX2014012688A (es) * | 2013-11-29 | 2015-05-28 | Müller Martini Holding AG | Un metodo para aplicar una sustancia fluida. |
DE102016000064A1 (de) | 2016-01-06 | 2017-07-06 | Baumer Hhs Gmbh | Klebstoffauftragsvorrichtung |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2028355A (en) * | 1935-06-07 | 1936-01-21 | Hygrade Sylvania Corp | Bulb spraying device |
US3129112A (en) * | 1961-11-15 | 1964-04-14 | Gen Motors Corp | Electrostatic coating operations |
US3211377A (en) * | 1963-06-28 | 1965-10-12 | Grace W R & Co | Method of prevention of nozzle fouling |
-
1973
- 1973-09-17 IT IT7328974A patent/IT995407B/it active
- 1973-09-19 DE DE19732347189 patent/DE2347189A1/de active Pending
- 1973-09-19 US US398856A patent/US3876144A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-09-20 GB GB4424573A patent/GB1450170A/en not_active Expired
- 1973-09-20 CA CA181,575A patent/CA985857A/en not_active Expired
- 1973-09-21 BE BE135930A patent/BE805182A/xx unknown
- 1973-09-21 ZA ZA737474*A patent/ZA737474B/xx unknown
- 1973-09-21 FR FR7333914A patent/FR2200760A5/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT995407B (it) | 1975-11-10 |
FR2200760A5 (de) | 1974-04-19 |
US3876144A (en) | 1975-04-08 |
CA985857A (en) | 1976-03-23 |
GB1450170A (en) | 1976-09-22 |
ZA737474B (en) | 1974-08-28 |
BE805182A (fr) | 1974-01-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2347189A1 (de) | Vorrichtung zur verhinderung der ansammlung eines dichtungsmittels an einer das dichtungsmittel intermittierend ausstossenden duese | |
EP0043543B1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Mehrschichtformteilen aus thermoplastischen Kunststoffen | |
DE3214314A1 (de) | Elektrostatische spruehvorrichtung | |
DE4328303C2 (de) | Einrichtung zum Entzundern von warmem Walzgut | |
DE2622396A1 (de) | Spritzduese | |
EP0312760A2 (de) | Verschliessvorrichtung für zweiteilige Kapseln | |
DE2927488C2 (de) | ||
DE1561416C3 (de) | Vorrichtung zum Verkleben von zwei Abschnitten eines Behälters miteinander | |
EP0084672B1 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen eines vorzugsweise chemisch reaktionsfähigen Gemisches aus mindestens zwei Kunststoffkomponenten | |
DE3345049C2 (de) | Mischpistole für reaktive Mehrkomponenten-Materialien | |
DE2116390A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auf bringen einer Schicht auf Langsnahte von zylindrischen Dosenkorpern | |
DE2346347A1 (de) | Mischvorrichtung fuer die formgebende verarbeitung von sich aus mehreren, vorzugsweise fluessigen komponenten bildenden kunststoffen | |
DE2254033A1 (de) | Vorrichtung zum punktweisen auftragen eines klebstoffes | |
DE3111118C2 (de) | ||
DE1557151A1 (de) | Geraet zur Erzeugung und Erwaermung von Aerosolschaum | |
DE1952579A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von gefuellten Flaschen | |
DE1534429C3 (de) | ||
CH420593A (de) | Vorrichtung mit einer Schlauchdüse zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE1510687B1 (de) | Vorrichtung zum Markieren von Spinnkopsen | |
DE2946217A1 (de) | Spritzpistole | |
DE2908530A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schneiden und trennen von materialien mit hilfe eines hochdruck-fluessigkeitsstrahls | |
DE102005036293B4 (de) | Injektor zum Einspritzen eines Fluids, insbesondere von Wasser | |
DE4216746A1 (de) | Vorrichtung für den Auftrag pastöser Massen mittels Druckluft | |
DE3936290C2 (de) | Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststoffmaterial nach dem Gas- od. Flüssigkeits-Injektionsverfahren | |
DE2513662A1 (de) | Vorrichtung zum mischen und dosieren eines zweikomponentengemisches |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHA | Expiration of time for request for examination |