DE2513662A1 - Vorrichtung zum mischen und dosieren eines zweikomponentengemisches - Google Patents

Vorrichtung zum mischen und dosieren eines zweikomponentengemisches

Info

Publication number
DE2513662A1
DE2513662A1 DE19752513662 DE2513662A DE2513662A1 DE 2513662 A1 DE2513662 A1 DE 2513662A1 DE 19752513662 DE19752513662 DE 19752513662 DE 2513662 A DE2513662 A DE 2513662A DE 2513662 A1 DE2513662 A1 DE 2513662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouthpiece
blow
drive
nozzle
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752513662
Other languages
English (en)
Inventor
Ottmar Linse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baer Josef Maschinenfabrik
Original Assignee
Baer Josef Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baer Josef Maschinenfabrik filed Critical Baer Josef Maschinenfabrik
Priority to DE19752513662 priority Critical patent/DE2513662A1/de
Publication of DE2513662A1 publication Critical patent/DE2513662A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/582Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for discharging, e.g. doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/401Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft having a casing closely surrounding the rotor, e.g. with a plunger for feeding the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/404Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with feeding or valve actuating means, e.g. with cleaning means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/405Mixing heads
    • B29B7/407Mixing heads with a casing closely surrounding the rotor, e.g. with conical rotor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/72Measuring, controlling or regulating
    • B29B7/728Measuring data of the driving system, e.g. torque, speed, power, vibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7476Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants
    • B29B7/748Plants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Nischen und Dosieren eines Zweikomponentengemisches Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wischen eines aus einem Harz und einem Härter bestehenden Zweikomponenten6emisches und zum Dosieren einzelner, auf Abruf abgebbarer Mengen des Gemisches, mit zwei Pumpen, deren Fördervolumen pro Antriebshub durch Längenverstellung von Antriebshebeln einstellbar ist, und mit einem die dosierten Mengen abgebenden Nundstück. Solche Zweikomponentengemische werden bekanntermaBen z.B. als Kleber oder Gießharz verwendet.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Gattung, eine ist z.B. in der deutschen Auslegeschrift 1 119 140 beschrieben, handelt es sich meist um mannshohe, ortsfest zu installierende Maschinen, die für absatzweise dosierbare Harz-Härter-Mengen von über 0,5 ccm ausgelegt sind. Eine so große Gemischmenge öst sich infolge ihres Gewichts von selbst von dem Mundstück. Häufig wird aber dic dosierte Menge auch durch ein Rohr- oder Schlauchmundstück direkt in eine Klebevorrichtung oder in eine Vertiefung einer Herstellt gegenstandes injiziert. Bei Dosiermengen von weniger als etwa 0,1 ccm ergibt sich das Problem, daß mehrere Portionen als ein Tropfen an der Düse hängenbleiben, sodaß also die Einzelportion nur durch Abstreifen auf den zu verkletenden Gegenstand gebracht werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine von einer Person tragbare, auf einem Tisch aufstellbare kleine Vorrichtung zu schaffen, welche kleinste Gemischmengen bis herunter zu der Größenordnung eines Stecknadelkopfes zu dosieren und abzugeben, also ohne Abstreifen auf einen vorgehaltenen Gegenstand zu bringen vermag.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Blassystem zum Abblasen der dosierten Menge von dem Mundstück. Das Blassysten besteht vorzugsweise aus einer Einrichtung zum Erzeugen eines lsuftstoßes, wobei dieser Buftstoß zeitlich an den Abschluß des Dosiervorganges gekoppelt iSt, und aus einer Blaskanalanordnung, welche den Buftstoß in der Nähe der Austrittsöffnung des Mundstücks als Blasstrahl in Austrittsrichtung leitet. Dadurch wird erreicht, daß auch kleinste Gemischtropfen sich von dem Mundstück lösen und auf einen darunter gehaltenen Gegenstand geschleudert werden0 Das gelingt sogar noch bei einer minimalen Dosiermenge von 0,008 ccm. Die Folgegeschwindigkeit der Dosiervorgänge kann bis zu 100 je Minute gesteigert werden. Dadurch wird in vielen Fällen das Verteilen eines beispielsweise als Kleber verwendeten Gemisches auf einer Fläche wesentlich vereinfacht, weil in mehreren kurz hintereinanderfolgenden "Schüssen" einzelne Kleberportionen an verschiedenen Stellen auf die zu verklebende Fläche aufgebracht werden können.
  • Für den Fall, daß das Gemisch außerordentlich dickflüssig ist, wird erfindungsgemäß eine Blaskanalanordnung vorgeschlagen, bei der ein Blaskanal in einem kleinen Abstand von der Austrittsöffnung, aus welcher das Gemisch austritt, in das Mundstück mündet.
  • Die durch diesen Blaskanal in das Mundstück eintretende Blasluft schiebt sich hierbei wie ein Keil quer in die Gemischsäule und schiebt den unteren Teil dieser Säule aus dem Mundstück heraus.
  • Weist das Gemisch eine übliche Viskosität auf, ist es also etwas dünnflüssiger als im vorerwähnten Fall, so wird in Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, daß eine das Mundstück umgebende, einen Ringkanal bildende Blasdüse vorgesehen ist. Hierbei tritt die Blasluft nicht in das Mundstück ein, sie streicht vielmehr außen am Rand des Mundstücks vorbei und reißt dadurch den Gemisch tropfen mit. Ein besonderer Vorteil dieser Ausführungsform liegt auch darin, daß die Gemischportion mit größerer Gleichmäßigkeit in einer bestimmten Richtung abgestoßen wird, normalerweise in Verlängerung der Blasdüsenachse.
  • Diese Zielgenauigkeit wird weiter dadurch erhöht, daß die Blasdüse eine sich an das Mundstück in Austrittsrichtung anschließende Düsenbohrung aufweist, deren Durchmesser mindestens gleich groß wie der Innendurchmesser des Mundstücks und kleiner als der Außendurchmesser des Ringkanals ist. Bei dünnflüssigeren Gemischen empfiehlt es sich, die Dusenbohrung länger, bei dickflüssigeren Gemischen dagegen kürzer zu machen. Außerdem ist es besonders vor teilhaft, wenn der äußere, vorstehende Rand der Düsenbohrung scharfkantig ausgebildet ist.
  • Zur Verbesserung der Dosiergenauigkeit, oder anders ausgedrückt, um das Auslaufen des Gemisches aus der Mischkammer und dem Mundstück wahrend der Stillstandszeiten zu verhindern, wird weiter vorgeschlagen, daß eine Schlauchklemme bezüglich der Strömungsrichtung des Gemisches vor dem Mundstück angeordnet ist, welche selbsttätig öffnet und schließt und derart mit der Förderbewegung des Pumpenantriebs synchronisiert ist, daß sie das geförderte Gemisch unbehindert durchtreten läßt, ansonsten aber geschlossen ist.
  • Die Einrichtung zum Erzeugen eines Luft stoßes zum Zwecke des Abblasens umfaßt vorzugsweise zwei Wegeventile, welche zwischen einer Druckluftquelle und dem Blaskanal bzw. der Blasdüse eingeschaltet sind. Das erste Wegeventil wird von einem Antriebsorgan am Ende des Pumpenatriebshubes kurze Zeit geöffnet und das zweite Ventil befindet sich normalerweise in geöffneter Stellung und schließt unter der Wirkung eines pneumatischen Zeitgliedes, sodaß also durch Verstellen dieses Zeitgliedes die Blaszeit je nach dem vorhandenen Druck und des Viskosität des Gemisches verändert werden kann.
  • Eine wesentliche Weiterbildung der Erfindung besteht auch darin, daß die für das Blassystem ohnehin vorzusehende Druckluft quelle auch für den Pumpenantrieb und weitere Antriebs- und Steuerfunktionen herangezogen wird. Dadurch wird es möglich, die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe auch hinsichtlich der äußeren Abmessungen und der Handlichkeit einer solchen Vorrichtung zu lösen. So kann eine solche Vorrichtung wie beispielsweise eine Schreibmaschine an diesem oder jenem Arbeitsplatz wahlweise eingesetzt werden. Insbesondere wird diesbezüglich vorgeschlagen, daß als Pumpenantrieb ein selbsttätig umsteuerbarer Druckluftkolben vorgesehen ist, dessen Kolbenstange an zweiarmigen Antriebshebeln mit verstellbaren Drehpunkten angelenkt ist und dessen Hub durch Verschiebung eines die Umsteuerung bewirkenden Füiilgliedes einstellbar ist. Die Anordnung wird vorzugsweise so getroffen, daß die leiden Antriebshebel gabelförmig an der Kolbenstange angeschlossen sind und ebenso wie die Kolbenstange in einer horizontalen Ebene liegen.
  • Ein nicht unwesentliches Problem der Vorrichtungen, von denen die Erfindung ausgeht, besteht darin, ein Verstopfen der Mischvorrichtung und des Mundstücks sowie des strömungsinäßig vor diesem liegenden Förderkanals zu verhindern. Die Abbindezeiten moderner Zweikomponentengemische sind vielfach außerordentlich kurz, sodaß eine unbeabsichtigte, zu lange Betriebsunterbrechung zu einem Verstopfen der verständlicherweise sehr feinen Kanäle führen kann.
  • Es wird daher in Weiterbildung der Erfindung eine pneumatische Steuereinrichtung zur selbsttätigen Inbetriebsetzung der Vorrichtung in bestimmten zeitlichen Abständen vorgeschlagen.
  • Zum selben Problemkreis gehört auch die Reinigung der Mischkammer und des Mundstücks nach Arbeitsschluß. Bei den bekannten Vorrichtungen erreicht man dies dadurch, daß man die Härterpumpe stillsetzt oder die Härterförderleitung auf Rücklauf schaltet und die Harzpumpe mit dem normalen Antrieb weiterlaufen läßt, bis alle Reste des Gemisches ausgespült sind und reines Harz an dem Mundstück austritt. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung würde dieser Spülvorgang jedoch sehr lange dauern, insbesondere wenn die Vorrichtung auf eine kleine Dosiermenge eingestellt ist.
  • Es wird deshalb vorgeschlagen, die Harzpumpe mit einem Eandantrieb organ zu versehen, sodaß diese ohne Veränderung der Dosiermengeneinstellung schnell durchgedreht werden kann.
  • Trotzdem besteht bei so kleinen Dosiermengen und einem dementsprechend kleinen Querschnitt auch der Härterförderleitung die Gefahr, daß an der Mündung dieser Förderleitung in die Mischkammer trotz Spülens mit reinem Harz örtlich etwas Gemisch zurückbleibt.
  • Es wird daher, um die Betriebsfähigkeit der Vorrichtung auch nach langen Ruhepausen sicherzustellen, vorgeschlagen, daß die Härterförderleitung an einem Steckrohr angeschlossen ist, das in eine in die Mischkammerwand eingebaute Steckhülse einsteckbar ist, tlnc daß ein Stopfen vorgesehen ist, der wahlweise anstelle des Steckrohres in die Hülse passend einsteckbar ist. Hierbei wird das Steckrohr nach Betriebs schluß herausgezogen und der Stopfen eingesetzt, wonach mit ein paar Puinpenstößen die Mündung der Härterförderleitung von Härterbestandteilen vollkommen befreit werden kann.
  • AusEhrungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigt Fig. 1 eine Nischvorrichtung mit Abgabevorrichtung, zum Teil im Längsschnitt, Fig. 2 einen Längsschnitt eines Abgabekopfes mit Blasdüse, Fig. 3 einen Teillängsschnitt eines ähnlichen Abgabekopfes, Fig. 4 einen Längsschnitt eines weiteren Abgabekopfes mit in das Mundstück mündendem Blaskanal, Fig. 5 eine Draufsicht der auch in Fig. 1 gezeigten Schlauchklemme, Fig. 6 eine Vorderansicht der Gesamtvorrichtung, Fig. 7 einen Horizontalschnitt VII-VII der Gesamtvorrichtung und Fig. 8 einen pneumatischen Schaltplan.
  • Fig. 1 zeigt eine Mischkammer 1, in der sich an einer Antriebswelle 2 sitzende und von einem Elektromotor angetriebene Mischflügel 3 bewegen. An der Antriebswelle 2 ist auch ein Nischzylinder 4 ausgebildet, zwischen dessen Mantelfläche und einer ihn umgebenden zylindrischen Vorkammer 5 ein nur schmaler Ringspalt 6 belassen ist. In die Vorkammer 5 mündet oben eine Harzzuleitung 7 und in den unteren Teil des Ringspalts 6 mündet eine Steckhülse 8 schräg ein, in welche wahlweise das Steckrohr 9 einer Härterzuleitung 10 oder ein Stopfen 11 passend eingesteckt werden kann. An die untere Öffnung der Mischkammer 1 ist mittels einer Verschraubung 12, ein Stück eines elastischen Schlauches 13 angeschlossen, in den unten ein Abgabekopf 14 eingesteckt ist. Eine pneumatisch betätigte Schlauchklemme 15 wird unten noch näher erläutert.
  • Der Abgabekopf 14 ist in Fig. 2 in größerem Maßstab gezeigt. Er besteht aus einem abgesetzten, im wesentlichen zylindrischen Gehäusekörper 16 mit einer nicht ganz durchgeführten Radialbohrung 17. In diese ist der Sockel 18 einer Schlauchverschraubung eingeschraubt, deren Schraubring 19 einen Blasluftschlauch 20 festhält. In eine durchgehende Axialbohrung des Gehäusekörpers 16 ist ein rohrförmiges Mundstück 21 eingesetzt, dessen nach oben herausragender Teil zur Verstärkung von einer Hülse 22 umgeben und zusammen mit dieser in den Schlauch 13 eingesteckt ist. Die Axialbohrung, welche die Radialbohrung 17 durchsetzt, hat unterhalb derselben einen größeren Durchmesser. Hier ist von unten her eine Blasdüse 23 über. das Mundstück 21 gestülpt und in den Gehäusekörper 16 eingesetzt. Zwischen dem Mundstück und der Blasdüse besteht ein mit der Radialbohrung 17 in Verbindung stehender Ringspalt 24. Die Blasdüse hat unten eine Düsenbohrung 25, welche sich in einem kleinen Abstand koaxial an das Mundstück anschließt und deren vorstehender Rand 26 scharfkantig ausgebildet ist. Der Durchmesser der Düsenbohrung 25 ist gleich dem Innendurchmesser des Mundstücks 21 und beträgt 1,2 mm. Der Außendurchmesser des Mundstücks ist 2 mm und der Innendurchmesser des längeren Teils der Blasdüse 23 2,3 mm. Der Abstand des Mundstücks 21 von dem eingeschnürten unten Teil der Blasdüse ist so gewahlt, daß auch an dieser Stelle der Iuftströmungsquerschnitt mindestens dem Querschnitt des Ringspalts 24 entspricht.
  • Der seitenverkehrt dargestellte Abgabekopf nach Fig. 3 zeigt den gleichen Aufbau wie derjenige nach Fig. 2. Er ist jedoch für größere Dosiermengen bestimmt und insbesondere auch für dickflüssigere Gemische geeignet. Der Innendurchmesser des gezeigten Mundstücks 21' beträgt 2 mm. Der Außendurchmesser des Mundstücks beträgt 3 mm und ist gleich dem Durchmesser der Düsenbohrung 25', die hier wesentlich kürzer gehalten ist.
  • Fig. 4 stellt einen Abgabekopf anderer Bauart dar, bei dem eine Blasdüse fehlt. Das ebenfalls einfach rohrförmige Mundstück 27 ist von einem massiven Ring 28 umgeben und ragt aus diesem nach unten heraus. Der Ring ist radial durchsetzt von einem Blasrohr 29, welches somit senkrecht in das Mundstück mündet. Auf das -Blasrohr ist der Blasrohrschlauch 20 aufgesteckt.
  • Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf den funktionell wesentlichen Teil der Schlauchkleme 15. Am vorderen Ende eines feststehenden Druckluftzylinders 30 ist mittels zweier Abstandshülsen 31 und 32 eine den Schlauch 13 lose berührende Druckplatte 33 angeordnet Sie wird durchsetzt vom Schaft eines winkelförmigen Drückers 34 aus Rundstahl, der in ein Kopfstück 35 der Kolbenstange 36 des Druckluftzylinders eingeschraubt ist. Das Kopfstück wird mittels einer Gabel 37, welche die eine Abstandshülse 32 übergreift, geführt und am Verdrehen gehindert. Der Kolben des Druckluftzylinders 30 steht unter der Wirkung einer Feder 38 (s. Fig. 8), welche das abgewinkelte Ende des Drückers 34 zur Druckplatte 33 hin zieht, sodaß im Ruhezustand der Schlauch 13, wie in Fig. 5 gezeigt eingeklemmt und der Durchgang für das Gemisch gesperrt ist.
  • In den teils schematischen Figiiren 6 und 7 ist ein 550 x 390 x 245 cm messendes Blechgehäuse 39 gezeigt. Zwei Vorratsbehälter 40 und 41 für den Härter bz das Harz sind oben aufgesetzt. Auf dem Gehäuse sitzt weiter ein drehzahlregelbarer Elektromotor 42, der über ein Schneckengetriebe 43 die Antriebswelle 2 der an der Front seite des Gehäuses angebrachten, in Fig. 1 größer dargestellten Nischvorrichtung antreibt. Der Druckluftzylinder 30 der Schlauchklemme 15, die in Fig. 1 der besseren Übersichtlichkeit wegen nach links weisend gezeichnet ist, liegt innerhalb des Gehäuses 39 mit seiner Achse senkrecht zur Frontplatte. Fig. 6 zeigt ferner an der Frontplatte ein Handrad 44 zum Einstellen und einen Zeiger 45 zur Anzeige der eingestellten Dosiermenge, zwei Drehschalter 46 und 47 als Haupt schalter für Druckluft und Strom, ein rohrförmiges Auffanggefäß 48 zum Einhängen der Härterzuleitung, solange diese aus der iteckhülse 8 herausgezogen ist, und einen Drehgriff 49 für ein Druckminderventil zum Einstellen des Betriebsdruckes, der an einem Nanometer -50 angezeigt wird. An der rechten Seite des Gehäuses befindet sich ein Handrad 51 zum Antrieb einer Harzpumpe 52 (vgl. Fig. 7).
  • Fig. 7 zeigt einen pneumatisch betätigbaren, umsteuerbaren Antriebszylinder 53 zum antrieb der Harzpumpe 52 und einer Härterpumpe 54. Es handelt sich dabei um zwei Zahnradpumpen, die jeweils über eine Freilaufkupplung 55 und 56 von einem mit einer Schubstange 57 bzw. 58 zusammenwirkenden Schwenklager angetrieben werden. Das Handrad 51 wirkt unmittelbar auf die Antriebsseite der Harzpumpe 52 und ist dadurch in Förderrichtung von dem mit der Schubstange 57 zusammenwirkenden Schwenklager abgekuppelt. Die von den Pumpen zum Mischerführenden Harz- und Härterzuleitungen 7 und 10 sind ebenfalls angedeutet.
  • Am Kolbenstangenkopf 59 des Antriebszylinders 53 sind zwei zwei armige Antriebshebel 60 und 61 für die beiden Schubstangen 57 und 58 gabelförmig angelenkt. Die Drehpunkte 62 und 63 dieser beiden Antriebshebel sind unabhängig voneinander in Hebellängsrichtung verstellbar, wodurch bezogen auf einen Kolbenhub die Schubstangenhübe veränderbar und dadurch die Fördermenge und insbesondere das Verhältnis der Fördermengen der beiden Pumpen 52 und 54 zueinander einstellbar ist. Der Antriebszylinder 53 wird mit Hilfe von zwei Staudüsen umgesteuert, auf die unten noch näher eingegaragen wird.
  • Die Antriebshebel 60 und 61 und die Kolbenstange sind in ihrer Ruhestellung voll ausgezogen gezeichnet. Von dieser Stellung ausgehend macht der Kolben seinen Arbeitshub, wobei die Antriebshebel in die strichpunktiert angedeutete Stellung 64 gelangen.
  • Hierbei spricht die allein gezeigte Staudüse 65 an und veranlaßt den Ricklauf des Kolbens, womit auch die Schubstangen 57 und 58 im Leerlauf zuruzkgehen. Die umsteuernde Staudüse 65 sitzt auf einem Führungsorgan 66, das mittels einer Spindel in Eolbenlängsrichtung verstellt werden kann. Damit kann der Kolbenhub unabhängig von der Verstellung der Drehpunkte der Antriebshebel 60 und 61 verstellt und das Dosierquantum bestimmt werden. Die Spindel wird über einen Kettenantrieb 67 von dem Handrad 44 betätigt. Das Führungsorgan 66 verstellt bei seiner Bewegung mittels eines Seilzuges 68 entgegen einer Rückstellfeder 69 den Zeiger 45. Auf dem Kolbenstangenkopf 59 sitzt ein Wegeventil 70 (nur in Fig. 8 gezeigt), welches von demFührungsorgan 66 am Ende des hrbeitshubes kurzzeitig geöffnet wird.
  • Fig. 8 zeigt im unteren Teil eine Einrichtung zum Erzeugen der Blasluftstöße. Die an eine Druckluftquelle angeschlossene Speiseleitung 71 führt über das schon erwähnte, von dem Antriebskolben am Hubende betätigbare Wegeventil 70, ein weiteres Wegeventil 72 und eine einstellbare Drossel 73 zu einer hier symbolisch dargestellten Blasdüse 23. Das Wegeventil 72 ist normal geöffnet und pneumatisch schließbar, wobei der Steuereingang über eine als Druckspeicher dienende Schlauchschleife 74 und eine einstellbare Drossel 75 hinter dem Wegeventil 70 angeschlossen ist.
  • Der obere Teil von Fig. 8 zeigt das Schaltschema zur Betätigung des Antriebszylinders 53 und des Druckluftzylinders 30 der Schlauc klemme. Es ist ein zweiseitig pneumatisch betätigbares Impuls-Wegeventil 76 vorgesehen, welches in der gezeigten Stellung die Speiseleitung 71 mit dem linken Anschluß des Antriebszylinders 53 verbindet, während gleichzeitig der rechte Anschluß sowie der einzige Anschluß des Zylinders 30 entlüftet ist. Ein mit dem Fuß betätigbares Wegeventil 77 verbudet die Speiseleitung 71 mit einem Wechselventil 78, dessen Ausgang über eine einstellbare Drossel 79 und die eine bei Fig. 7 erwähnte Staudüse 80 zum Steuereingang des Impuls-Wegeventils 76 führt. Symmetrisch dazu ist die Speiseleitung 71 über eine weitere steuerbare Drossel 81 und die andere Staudüse 65, die den Arbeitszylinder umsteuert, mit dem entgegengesetzten Steuereingang des Impuls-Wegeventils 76 verbunden.
  • Parallel zu dem fußbetätigbaren Wegeventil 77 führt eine Leitung von der Speiseleitung 71 über zwei pneumatisch betätigbare Wegeventile 82 und 83 zur anderen Seite des Wechselventils 78. Das Wegeventil 83 ist normalerweise geschlossen, das Wegeventil 82 geöffnet. Der ausgang des Wegeventils 82 ist über eine einstellbare Drossel 84 und eine Schlauchschleife 85 mit dem Steuereingang des Weventils 83 verbunden. Außerdem führt eine Lcitung vor Ausgang des fußbetätigbaren Wegeventils 77 zum Steuereingang des Wegeventils 82. Diese Anordnung dient wie anschließend im Zusammen hang erläutert wird, zur selbsttätigen Inbetriebsetzung der Vorrichtung bei allzu langen Pausen.
  • Die beschriebene Vorrichtung wirkt wie folgt. Nachdem das Steckrohr 9 der Härterzuleitung in die Steckhülse 8 eingesteckt und die lektro- ur-.d Druckluftanschlüsse vorgenommen und durch Betätigen der Drehschalter 46 und 47 eingeschaltet sind, wird das Fußpedal für das Wegeventil 77 kurz betätigt. Die Prallfläche am Kolbenstangenkopf 59 des Antriebszylinders 53 steht zu diesem Zeitpunkt vor der Staudüse 80. Infolgedessen schaltet das Impuls-Wegeventil 76 um und die Kolben beider Zylinder 53 und 30 machen ihren Hub, d.h. die Schlauchklenme öffnet und die beiden Pumpen fördern Harz und Härter in die Vorkammer 5 bzw. den Ringspalt 6. Es wird davon ausgegangen, daß der Elektromotor 42 läuft und die beiden Komponenten durch die Einwirkung der Mischflügel 3 intensiv miteinander vermischt werden und das zähflüssige Gemisch durch den Schlauch 13 und den Abgabekopf 14 entsprechend dem Fördervolumen nach unten gedrückt wird. Es bildet sich also an der Austrittsöffnung des Mundstücks 21 ein Tropfen, der normalerweise hängenbleiben würde.
  • Sobald die Prallfläche des Kolbenstangenkopfes 59 in die Nähe der Steudüse 65 kommt, erhält das Impuls-Wegeventil 76 an der linken Seite Druck und wird zurückgestellt. Dadurch geht der Kolben des Antriebszylinders 53 in seine Ausgangsstellting zurück und auch die Schlauchklemme 15 schließt. Während der Umsteuerung kommt das Wegeventil 70 am Kolbenstangenkopf 59 aber auch mit dem Führungsorgan 66 in Verbindung. Somit erhält die Blasdüse 23 über den Blasluftschlauch 20 und die Radialbohrung 17 einen DruckstoB. Die Luft wird dadurch in dem Ringspalt 24 nach unten gepreßt. Sie treibt das in den Ringspalt eingedrungene, in der Düsenbohrung 25 stehende und das gegebenenfalls an dem Rand 26 der Düsenbohrung in Form eines Tropfens hängende Gemisch heraus, wobei die ganze Gemischportion abgerissen und auf das Werkstück geschleudert wird, das eine Arbeiterin unter die DilLsrnöffnung hält. Kurzzeitig nach der Offnung des Wegeventils 70 wird infolge des verzögerten Druckaufbaus in der Schlauchschleife 74 das Wegeventil 72 wieder geschlossen und damit der Abblasvorgang beendet.
  • Es können somit durch Einzelbetätigung des Wegeventils 77 mit dem Fuß einzelne Gemischportionen nach Wunsch abgerufen werden.
  • Die Zielgenauigkeit der einzelnen "Schüsse" ist sehr gut. Das zugeteilte Gemisch enthält auch keine Luftbläschen, was bei Anwendungen in der elektrotechnischen Industrie von besonderer Bedeutung ist. Bei Dauerbetätigung des Pedals stößt die Vorrichtung die Gemischportionen in kurzen zeitlichen Abständen selbsttätig aus.
  • Wird dagegen das Pedal längere Zeit nicht betätigt, so fängt nach einer bestimmten Zeit die Vorrichtung selbsttätig an zu arbeiten, nämlich dann, wenn sich über die sehr stark wirksame Drossel 84 in der verhältnismäßig großvolumigen Schlauchschleife 85 der notwendige Brtätigungsdruck zum Umschalten des Wegeventils 83 aufgebaut hat. Bei jeder Betätigung des Wegeventils 77 schaltet jedoch das Wegeventil 82 kurzzeitig um, was über das in der Drossel 84 eingebaute Rückschlagventil zu einer sofortigen Entlüftung der Schlauchschleife 85 führt. Somit gelten also nach jeder ab sich lichen Betätigung der Vorrichtung für diese Sicherheitseinrichtung wieder die Anfangsbedingungen. Die Auslösezeit ist je nach der Topfzeit des verwendeten Gemisches mit entsprechendem Sicherheitszuschlag festzulegen.
  • Die Abgabeköpfe nach den Figuren 3 und 4 können wahlweise verwendet werden. Das Austreiben des Gemisches "von innen" gemäß Fig. 4 empfiehlt sich bei besonders dickflüssigen Gemischen. Da zu dem Zeitpunkt, an dem der Blasluftstoß kommt, die Schlauchklemme 15 geschlossen ist, kann das Gemisch nicht nach oben gedrängt werden. Die Luft schiebt vielmehr die zwischen der Austrittsöffnung des Dlundstücks 27 und der Zündung des Blasrohrs 29 im Mundstück stehende Gemischsäule sowie auch den eventuell unten hängenden Tropfen aus dem Mundstück heraus. Auch hierbei wird das Gemisch sauber abgetrennt und als zusamenhä.ngende Portion nach unten geschleudert.
  • Je nach Dosiermenge und Viskosität des Gemisches kann der Druck und die Zeitdauer des Blasluftstoßes zweckentsprechend eingestellt werden. Bei der beschriebenen Voriichtung ist die Dosiermenge durc Verstellung der Drehpunkte 62 und 63 und durch Verstellung der Hubbegrenzung mittels des Handrades 44 von 0,008 bis 0,05 ccm einstellbar. Bei Einbau größerer Pumpen und Schubstangen beträgt der Einstellbereich 0,04 bis 0,3 ccm. Somit erfüllt dieses Gerat die vielfach wechselnden Anforderungen in Fertigungsbetrieben wegen seiner Handlichkeit, seiner Anpassungsfähigkeit und seiner schnellen Arbeitsweise besonders gut.

Claims (12)

  1. Ansprüche
    Vorrichtung zum Mischen eines aus einem Harz und einem Härter bestehenden Zweikomponentengemisches und zum Dosieren einzelner, auf Abruf abgebbarer Mengen des Gemisches, mit zwei Pumpen, deren Fördervolumen pro hntriebshub durch Längenverstellur von Antriebshebeln einstellbar ist, und mit einem die dosierten Mengen abgebenden Mundstück, dadurch gekennzeichnet, daß ein Blassystem (17, 24, 25; 29; 70, 72 bis 75) zum Abblasen der dosierten Menge von dem Mundstück (21; 27) vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Blassystem aus einer Einrichtung (70, 72 bis 75) zum Erzeugen eines Luft stoßes jeweils nach Abschluß des Dosiervorganges und aus einer Blaskanalanordnung (17, 24, 25; 29) besteht, welche den Luftstoß in der Nähe der Austrittsöffnung des Mundstücks (21; 27) als Blasstrahl in Austrittsrichtung leitet.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blaskanalanordnung einen Blaskanal (29) umfaßt, der in einem kleinen Abstand von der Austrittsöffnung in das Mundstück (27) mündet.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blaskanalanordnung eine das Mundstück (21, 21') umgebende, einen Ringkanal (24) bildende Blasdüse (23) umfaßt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasdüse (23) eine sich an das Mundstück (21, 21') in Austrittsrichtung anschließende Düsenbohrung (25, 25') aufweist, derer Durchmesser mindestens gleich groß wie der Innendurchmesser des Mundstücks und kleiner als der Außendurchmesser des Ringkanals (24) ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasdüse (23) einen scharfkantigen vorstehenden Rand (26) aufweist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit der Förderbewegung des Pumpenantriebs etwa synchron öffnende Schlauchklemme (15) bezüglich der Stromungsrichtung des Gemisches vor dem Mundstück (21; 27) angeordnet ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Erzeugen eines Lu£tstoßes ein von einem Antriebsorgan (59) am Ende des Antriebshubes betätigbares Wegeventil (70) umfaßt, welches über ein weiteres, mittels eines pneumatischen Zeit gliedes (47, 75) betätigbares Wegeventil (72) mit der Blaskanalanordnung verbunden ist.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Pumpenantrieb ein selbsttätig umsteuerbarer Druckluftkolben (53) vorgesehen ist, dessen Kolbenstange an zweiarmigen Antriebshebeln (60, 61) mit verstellbaren Drehpunkten (62, 63) angelenkt ist, und dessen Hub durch Verschiebung eines die Umsteuerung bewirkenden Fühigliedes (65) einstellbar ist.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine pneumatische Steuereinrichtung (82 bis 85) zur selbsttägigen Inbetriebsetzung der Vorrichtung in bestimmten zeitlichen Abständen vorgesehen-ist.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Handantriebsorgan (51) für die Harzpumpe (52) vorgesehen ist.
  12. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Härterförderleitung (10) an einem Steckrohr (9) angeschlossen ist, das in eine in die Lischkazzerwand eingebaute Steckhülse (8) einsteckbar ist, und daß ein Stopfen (11) vorgesehen ist, der wahlweise anstelle des Steckrohres (9) in die Hülse passend einsteckbar ist.
DE19752513662 1975-03-27 1975-03-27 Vorrichtung zum mischen und dosieren eines zweikomponentengemisches Withdrawn DE2513662A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752513662 DE2513662A1 (de) 1975-03-27 1975-03-27 Vorrichtung zum mischen und dosieren eines zweikomponentengemisches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752513662 DE2513662A1 (de) 1975-03-27 1975-03-27 Vorrichtung zum mischen und dosieren eines zweikomponentengemisches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2513662A1 true DE2513662A1 (de) 1976-10-07

Family

ID=5942599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752513662 Withdrawn DE2513662A1 (de) 1975-03-27 1975-03-27 Vorrichtung zum mischen und dosieren eines zweikomponentengemisches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2513662A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0723843A2 (de) * 1995-01-27 1996-07-31 Nordson Corporation Abgabekopf für Zweikomponentenschaum mit Abstellvorrichtung
WO1997026983A1 (en) * 1996-01-25 1997-07-31 Stainless Steel Coatings Inc. Dispensing device for multi-component fluids
US5938079A (en) * 1995-01-27 1999-08-17 Nordson Corporation Dispensing head for two-component foam with shutoff

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0723843A2 (de) * 1995-01-27 1996-07-31 Nordson Corporation Abgabekopf für Zweikomponentenschaum mit Abstellvorrichtung
EP0723843A3 (de) * 1995-01-27 1997-03-26 Nordson Corp Abgabekopf für Zweikomponentenschaum mit Abstellvorrichtung
US5938079A (en) * 1995-01-27 1999-08-17 Nordson Corporation Dispensing head for two-component foam with shutoff
WO1997026983A1 (en) * 1996-01-25 1997-07-31 Stainless Steel Coatings Inc. Dispensing device for multi-component fluids
AU734774B2 (en) * 1996-01-25 2001-06-21 Dispensing Technologies International Corporation Method of and apparatus for controlled dispensing of two-part bonding, casting and similar fluids and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19709988C2 (de) Lackiereinrichtung mit mehreren kreisförmig geführten Farbleitungen
DE2206402C3 (de) Spritzvorrichtung zum Ausspritzen einer mit Zusatzflüssigkeit vermischten Trägerflüssigkeit
DE1009071B (de) Pistole zum Aufspritzen von mindestens zwei Spritzstoffen mit einem zusaetzlichen, auswechselbaren Spritzstoffbehaelter
CH655846A5 (de) Vorrichtung zur abgabe von pflegemittel an aerztliche, insbesondere zahnaerztliche handstuecke.
EP0358631A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum intermittierenden Aufspritzen einer pastösen Masse
DE4314941C2 (de) Spritzeinheit an Spritzgießmaschinen zur Herstellung thermoplastischer Kunststoffteile
DE1966541B2 (de) Anlage zur verarbeitung von giessharz
DE2513662A1 (de) Vorrichtung zum mischen und dosieren eines zweikomponentengemisches
DE19757734A1 (de) Verfahren und Mischer zum Herstellen farbiger Mörtelmassen
EP0104395B1 (de) Farbmischverfahren und Farbmischeinrichtung zur Verfahrensdurchführung
DE2156605A1 (de) Spritzpistole für zwei Komponenten-Spritz mittel
DE4413249A1 (de) Verfahren zum Aufspritzen von aus Farbmengen zusammengesetzten Farbmischungen auf Unterlagen, insbesondere von aus mehreren Komponenten zusammengesetzten Farben, und Gerät zur Durchführung des Verfahrens
EP1575445B1 (de) Vorrichtung zum ausgeben einer gemischten mehrkomponentenmasse
CH633460A5 (en) Arrangement in a spray gun for cleaning thereof
DE2829016C2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Füllen von Hohlräumen, insbesondere solcher von Formwerkzeugen, mit einem reaktionsfähigen, vorzugsweise Schaumstoff bildenden fließfähigen Gemisch
DE2223817A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von klebstoff
DE10158335C1 (de) Mischvorrichtung für zwei oder mehr Komponenten eines strömungsfähigen Materials
DE2648170C3 (de) Sprühkopf
DE4310342C1 (de) Versiegelungspistole
DE3509294A1 (de) Vorrichtung zum dosieren von hochviskosen fluessigkeiten und/oder massen
DE2642889C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum tropfenweisen Dosieren von flüssigen bis viskosen Medien
DE2621810C3 (de) Schäumpistole zum Erzeugen eines Mehrkomponenten-Schaumes im Niederdruckverfahren
DE1967061C3 (de) Spüleinrichtung für die Mischanlage einer Vorrichtung zum Verspritzen einer Mischung von flüssigem Kunstharz und einem Katalysator
DE19544140C1 (de) Zweikomponenten-Dosier-, Misch- und Applizieranlage zum Sanieren von nicht begehbaren Kanalrohren
DE1679875C3 (de) Vorrichtung zum Mischen und Abgeben eines Gemisches aus mindestens zwei miteinander reagirenden Komponenten

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination