DE2344635A1 - Verschraubungsfertig vorbereitete spanoder holzplatte - Google Patents

Verschraubungsfertig vorbereitete spanoder holzplatte

Info

Publication number
DE2344635A1
DE2344635A1 DE19732344635 DE2344635A DE2344635A1 DE 2344635 A1 DE2344635 A1 DE 2344635A1 DE 19732344635 DE19732344635 DE 19732344635 DE 2344635 A DE2344635 A DE 2344635A DE 2344635 A1 DE2344635 A1 DE 2344635A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chipboard
slot
plate
wooden panel
coupling plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732344635
Other languages
English (en)
Inventor
Jannes Jonge Poerink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DRAADINDUSTRIE JONGE POERINK BV
Original Assignee
DRAADINDUSTRIE JONGE POERINK BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DRAADINDUSTRIE JONGE POERINK BV filed Critical DRAADINDUSTRIE JONGE POERINK BV
Priority to DE19732344635 priority Critical patent/DE2344635A1/de
Priority to NL7410726A priority patent/NL7410726A/xx
Priority to JP10062274A priority patent/JPS5055124A/ja
Publication of DE2344635A1 publication Critical patent/DE2344635A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/14Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using threaded bolts or screws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/0055Biscuits including formed staples or the like
    • A47B2230/0062Connectors for adjacent furniture parts, the mouths of the grooves for said connectors being on the join lines of said furniture parts
    • A47B2230/0066Connectors for adjacent furniture parts, the mouths of the grooves for said connectors being on the join lines of said furniture parts said connectors being secured with screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

23U635
Anmelder: Draadindustrie Jonge Poerink B.V., Borne (Niederlande) Verschraubungsfertig vorbereitete Span- oder Holzplatte
Die Erfindung betrifft eine verschraubungsfertig vorbereitete Span- oder Holzplatte. In der Bau- und Möbelindustrie werden größere Mengen an Spanplatten verwendet, die mit anderen Bauelementen, beispielsweise Beschlägen, verbunden werden müssen. Es ist jedoch bekannt, daß Spanplatten sich im allgemeinen sehr schlecht dazu eignen, mit einer Schraube versehen zu werden, da die Spanplattenmasse leicht herausbröckelt, wenn die Schraube größeren Belastungen ausgesetzt ist. Es ist daher bekannt, kleine Holzzylinder »Entsprechende Bohrungen in der Platte einzusetzen und in diese Zylinder die Schraube einzudrehen. Nachteil bei dieser Art Anbringung ist jedoch, daß Spanplatte und Holzzylinder einen unterschiedlichen Trocknungsgrad bzw. Ausdehnungsgrad bei Wärme oder Feuchtigkeit besitzen. Die Teile mUssen daher sorgfältig verleimt werden. Diese zusätzlichen Arbeitsgänge erfordern relativ viel Aufwand, so daß sich die Aufgabe stellt, eine Spanplatte derartig verschraubungsfertig vorzubereiten, daß ein sicherer Halt der einzudrehenden Schraube gewährleistet ist. Das gleiche Problem stellt sich jedoch auch fUr andere Materialien mit relativ lockerem Gefüge, beispielsweise Sperrholzplatten im Flugzeugbau oder kunststofflaminierte Holzplatten.
Zur Lösung der genannten Aufgabe wird vorgeschlagen, die Spanoder Holzplatte mit einem von der Schmalseite der Platte einge-
609810/0605
schob«n«n Flachstück zu versehen, das aus harten Werkstoff genessen cm Material der Platte besteht und in das eine oder nehrere Gewinde eingeschnitten sind, in die durch die Flachseite der Platte hindurch ein Schraubenschaft einschraubbar ist. Das FlachstUck kann aus Kunststoff oder - vorzugsweise - aus Stahlblech bestehen. Es ist in seinen Abnessungen an die Grüße der Gewindebohrung anzugleichen, jedoch hat sich erwiesen, daß bis zu einen Gewinde von M 7 eine Abmessung von 40 nn χ 50 nn χ 3 nn ausreichend ist. Das FlachstUck aus Stahlblech ist an seiner Vorderseite etwas abgerundet, so daß es leicht in einen entsprechenden Schlitz in der Holzplatte eingeschoben werden kann.
Der das FlachstUck auf Sitz unfassende Schlitz wird in die Platte nit Hilfe e,iner Schwingsäge eingebracht. Vorteilhaft ist weiterhin bei der beschriebenen Spanplatte, daß das Einbringen des Schlitzes nit der Schwingsttge und das Vorbohren durch die Flachseite der Spanplatte in zwei unmittelbar aufeinander folgenden Arbeitsgängen •wf einer relativ einfachen Werkbank geschehen kann.
Weitere Vorteile und Eigenschaften der Erfindung werden anhand der Zeichnung erllutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Teil einer Spanplatte nit Schlitz und einzuschiebenden FlachstUck;
Fig. 2 die Spanplatte nit eingeschobenen FlachstUck.
509810/0605
In Figur 1 und 2 ist ein Stück einer Spanplatte 1 dargestellt, von deren Schmalseite 2 ein Schlitz 3 sich in das Innere erstreckt, Der Schlitz ist mit Hilfe einer Vibrationssäge mit Stich-Sägeblatt eingesägt und hat die Form eines langen, flachen Quaders. Von den oben und unten liegenden Flachseiten 4 der Platte ist der Schlitz etwa jeweils gleich weit entfernt.
In den Schlitz 3 wird ein FlachstUck 6 aus Stahlblech eingeschoben, das in seiner oberen Hälfte, jedoch in Achsenmitte eine Gewindebohrung 7 trägt. Das FlachstUck 6 wird in den Schlitz 3 soweit eingeschoben, bis die Gewindebohrung 7 unterhalb einer Zylinderbohrung 8 zu liegen kommt, die von der Flachseite 4 der Spanplatte bis zum Schlitz 3 reicht.
Das eingeschobene FlachstUck 6 ist in der Figur 2 dargestellt. Die Schraube, mit der z. B. ein Möbelbeschlag (nicht dargestellt) befestigt werden soll, wird durch die Bohrung 8 in das Gewinde 7 eingedreht. Da das FlachstUck 6 innerhalb des Schlitzes 3 auf Sitz fest gehalten ist, wird die Spanplatte nicht mehr nur an den Gewindegängen der Schraube beansprucht, sondern die gesamte Zugkraft verteilt sich Über die Fläche des StUcks 6. Dabei ist möglich, Beschläge mit hoher Beanspruchung an der Spanplatte zu befestigen, ohne daß ein Herausbrechen befürchtet werden muß.
Das FlachstUck ist an seiner Vorderseite abgerundet, um das Einschieben in den Schlitz zu erleichtern.
509810/06 05

Claims (4)

/3 44635 Patentansprüche:
1.)Verschraubungsfertig vorbereitete Span- oder Holzplatte, gekennzeichnet durch ein von einer Schmalseite (2) der Platte (1) eingeschobenes Flachstück (6) aus hartem Werkstoff, gemessen am Material der Platte, in das ein oder mehrere Gewinde (7) eingeschnitten sind, in die durch die Flachseite der Platte hindurch ein
Schraubenschaft einschraubbar ist.
2. Span- oder Holzplatte nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein riachstück der ungefähren Abmessung 40 mm χ 50 mm χ 3 mm für
Gewinde bis zu M 7.
3. Span- oder Holzplatte nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch ein Flachstück aus Stahlblech.
4. Span- oder Holzplatte nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein das Flachstück auf Sitz umfassender Schlitz (3) in die
Platte mit Hilfe einer Schwingsäge einzubringen ist.
509810/0 Γ. O^
DE19732344635 1973-09-05 1973-09-05 Verschraubungsfertig vorbereitete spanoder holzplatte Pending DE2344635A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732344635 DE2344635A1 (de) 1973-09-05 1973-09-05 Verschraubungsfertig vorbereitete spanoder holzplatte
NL7410726A NL7410726A (nl) 1973-09-05 1974-08-09 Schroefklaar voorbereide spaan- of houtplaat.
JP10062274A JPS5055124A (de) 1973-09-05 1974-09-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732344635 DE2344635A1 (de) 1973-09-05 1973-09-05 Verschraubungsfertig vorbereitete spanoder holzplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2344635A1 true DE2344635A1 (de) 1975-03-06

Family

ID=5891624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732344635 Pending DE2344635A1 (de) 1973-09-05 1973-09-05 Verschraubungsfertig vorbereitete spanoder holzplatte

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5055124A (de)
DE (1) DE2344635A1 (de)
NL (1) NL7410726A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000054630A1 (en) * 1999-03-18 2000-09-21 Tomat S.N.C. Di Tomat Franco & C. Dismountable chair consisting of two frames
WO2022255973A3 (en) * 2021-06-04 2023-06-01 Moparsa Mobi̇lya Parça Ve Arge Sanayi̇ Ti̇caret Li̇mi̇ted Şi̇rketi̇ A method of strengthening the installation of accessories in wood and an apparatus suitable for this method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59113305A (ja) * 1982-12-20 1984-06-30 昭和電工建材株式会社 中空成形板状体の取付け方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS429315Y1 (de) * 1964-04-23 1967-05-19

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000054630A1 (en) * 1999-03-18 2000-09-21 Tomat S.N.C. Di Tomat Franco & C. Dismountable chair consisting of two frames
WO2022255973A3 (en) * 2021-06-04 2023-06-01 Moparsa Mobi̇lya Parça Ve Arge Sanayi̇ Ti̇caret Li̇mi̇ted Şi̇rketi̇ A method of strengthening the installation of accessories in wood and an apparatus suitable for this method

Also Published As

Publication number Publication date
NL7410726A (nl) 1975-03-07
JPS5055124A (de) 1975-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2559156C2 (de) Vorrichtung für die Befestigung von Holzzargen, Wand- und Deckenverkleidungen
DE3043738A1 (de) Montageduebel
DE102013114017A1 (de) Leichtbaumöbelsystem
DE2344635A1 (de) Verschraubungsfertig vorbereitete spanoder holzplatte
DE2452054B2 (de) Quer zueinander stehendes Paar von Platten aus Holz, Holzspänen o.dgl. mit einer Verbindungsvorrichtung
DE102011009335A1 (de) Verbindungsbeschlag für Möbelteile mit Leichtbauplatten
DE1528345B2 (de) Verbindungsleiste aus Kunststoff oder Metall zum Verbinden von zwei mit Holzleim zu verleimenden Holzteilen
DE2827611C2 (de) Klemmverbinder für Profilleisten
DE19739394A1 (de) Möbelkorpus
DE4108332C1 (de)
DE2630722A1 (de) Duebel
EP3382212A1 (de) Verleimkörper zum verleimen einer leichtbauplatte
DE7111364U (de) Eckverbindungssatz vorzugsweise flacher Konstruktionsteile
DE102017106922A1 (de) Verleimkörper zum Verleimen einer Leichtbauplatte
DE2124255C3 (de) Eckverbindung zweier Möbelteile
DE7624784U1 (de) Schraubendreher
DE912015C (de) Holzfaserplatte, insbesondere Spanplatte
EP1605172B1 (de) Beschlag zum Verbinden eines länglichen und eines flächigen Bauteils
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE3405668C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Türfutters in einer Wandöffnung, insbesondere im Fertighausbau
DE2136114A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Türfutter
DE8419649U1 (de) Eckverbinder für zwei im Winkel zueinander angeordnete Platten
DE7119090U (de) Beschlag zum rechtwinkligen Verbinden zweier Möbelteile
DE202005004780U1 (de) Wandhaken
DE1917612A1 (de) Tuerfutter