DE2343915A1 - Welt former for footwear assembly machine - has flanged and profiled flexible shaping strip - Google Patents

Welt former for footwear assembly machine - has flanged and profiled flexible shaping strip

Info

Publication number
DE2343915A1
DE2343915A1 DE19732343915 DE2343915A DE2343915A1 DE 2343915 A1 DE2343915 A1 DE 2343915A1 DE 19732343915 DE19732343915 DE 19732343915 DE 2343915 A DE2343915 A DE 2343915A DE 2343915 A1 DE2343915 A1 DE 2343915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissors
last
edge
pinch
elastically deformable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732343915
Other languages
German (de)
Other versions
DE2343915C2 (en
Inventor
Fritz Kuentzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INT SCHUH MASCHINEN CO GmbH
Original Assignee
INT SCHUH MASCHINEN CO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INT SCHUH MASCHINEN CO GmbH filed Critical INT SCHUH MASCHINEN CO GmbH
Priority to DE19732343915 priority Critical patent/DE2343915C2/en
Publication of DE2343915A1 publication Critical patent/DE2343915A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2343915C2 publication Critical patent/DE2343915C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D21/00Lasting machines
    • A43D21/12Lasting machines with lasting clamps, shoe-shaped clamps, pincers, wipers, stretching straps or the like for forming the toe or heel parts of the last

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

The machine incorporates a last and stretcher grips which tighten the material used for the uppers. The inner sole is positioned under the last. The welt former consists of scissor like units with concave facing edges which approximately match the curve of the last. The facing edges are fitted with strips of a firm elastic material having upper and lower locating flanges and an angled surface. The strip is anchored to the welt former. The angled edge matches the shape of the angle between the upper surface of the projecting inner sole and the side of the last. The welt former is closed against the last and the edge of the upper is fixed by welding, glueing or stiching to the sole. The design does not require separate tooling for left or right units and can be used for normal as well as the flexible type of footwear.

Description

PdteiUaiMalte Dipl.- ing. W. Scherrindnn Dr.· Ing. R. RügerPdteiUaiMalte Dipl.- ing. W. Scherrindnn Dr. Ing.R. Rüger

7300 Esslingen (Neckar), Fabriksiraße 24, Postfach 3487300 Esslingen (Neckar), Fabriksiraße 24, Postfach 348

30. AugUSt 1973 TelefonAug 30, 1973 Telephone

J Stuttgart (0711)356539 J Stuttgart (0711) 356539

PA 2 rüha 359319PA 2 rüha 359319

Telegramme Patentschutz EsslingenneckarTelegrams patent protection Esslingenneckar

Internationale Schuh-Maschinen Co. GmbH, 6781 -Pirmasens-Hengsberg, Fehrbacherstraße 52Internationale Schuh-Maschinen Co. GmbH, 6781 -Pirmasens-Hengsberg, Fehrbacherstraße 52

Vorrichtung zum Zwicken von Schuhwerk der Flexibel-Machart Device for pinching footwear of the flexible design

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zwicken von Schuhwerk der Flexibel-Machart/ mit einer Leistenauflage,auf eine aus einem Leisten rait darübergezogenem Schuhschaft und am Leistenboden befestigter Brandsohle bestehende Schuheinheit aufsetzbar ist sowie mit unterhalb der Leistenauflage angeordneten, zum Ergreifen des Zwickrandes und zum Straffen des Schuhschaftes über den Leisten eingerichteten Zangen, oberhalb derer zwei in einer Ebene bewegliche und durch zugeordnete Antriebsmittel gegen den Leistenumriss einscherbare Zwickscheren angeordnet sind, von denen jede vorne eine konkav gekrümmte Randfläche aufweist, die mit dem aufzuzwikkenden Zwickrandbereich in Eingriff bringbar ist und die mit der entsprechenden konkaven Randfläche der anderen Zwickschere eine etwa dem Leistenumriss in dem aufzuzwickenden Zwickrandbereich entsprechende Ausbuchtung begrenzt.The invention relates to a device for lasting shoes of the flexible-style / with a groin pad, au f a Rait from a last darübergezogenem shoe shaft and existing at the last bottom fixed insole shoe assembly can be placed and which is arranged below the strip support, for gripping of the lasting margin and to tighten of the shoe upper over the last set tongs, above which two pinch scissors are arranged which are movable in one plane and which can be sheared against the last outline by associated drive means, each of which has a concavely curved edge surface at the front, which can be brought into engagement with the pinch edge area to be pinched and which can be brought into engagement with the corresponding concave edge surface of the other pinching scissors delimits a bulge corresponding approximately to the strip outline in the pinching edge area.

Eine solche Zwickvorrichtung ist beispielsweise in der DT-AS 1 485 950 beschrieben. Diese bekannte Vorrichtung dient zum Zv/icken von Schuhwerk der Ago-Machart, bei der der Zwickrand des Schuhschaftes auf den Leistenboden zu eingefaltet wird, so daß er an der Unterseite der Brandsohle zu liegen kommt, mit der er beispielsweise mittels Schuhzement verbunden wird. Demgemäß sind die Zwickscheren derart ausgebildet und angetrieben, daß sie mit ihrer auf den ZwickrandSuch a lasting device is described in DT-AS 1 485 950, for example. This known device is used For stitching shoes of the Ago style, in which the pinch edge of the shoe upper is folded in towards the bottom of the groin so that it comes to rest on the underside of the insole, with which it is connected, for example, by means of shoe cement will. Accordingly, the pinch scissors are designed and driven in such a way that they touch the pinch edge

S09811/0139S09811 / 0139

Eingriff nehmenden konkaven Randfläche unter den Umriß des Leisten einscherbar sind und bei dieser Einscherbewegung den Zwickrand auf die Unterseite der Brandsohle auffalten.Engaging concave edge surface under the outline of the Lasts can be reeved and during this reeving movement fold the lasting edge onto the underside of the insole.

Im Gegensatz zu den Verhältnissen bei Schuhwerk der Ago-Machart wird bei der sogenannten Flexibel-Machart der Zwickrand nicht unter die Brandsohle eingefaltet,sondern unter Straffung des Schuhschaftes etwa rechtwinkelig vom Leistenumriß abstehend aufgefaltet und auf der Oberseite der am Leistenboden angeordneten Sohle dem Leistenumriß folgend auf der Schuhaußenseite befestigt. Diese Machart bedingt, daß der Zwickrand exakt der Leistenform folgend in den Winkelbereich zwischen dem Leisten und der nach außen vorstehenden Sohle eingedrückt werden muß. Da die Leisten entsprechend der jeweiligen Fasson der Schuhe und abhängig davon, ob es sich um einen rechten oder linken Leisten handelt, assymetrisch gekrümmt sind, sind verhältnismlBig kompliziert gestaltete Zwickwerkzeuge erforderlich, um ordnungsgemäße Arbextsergebnisse zu erzielen. Die Gestalt dieser Zwickwerkzeuge hängt naturgemäß von der speziellen Form des jeweiligen Leisten ab, was bedeutet, daß beispielsweise zum Zwicken des rechten und linken Schuhes eines Paares unterschiedliche Zwickwerkzeuge und in der Pegel getrennte Zwickvorrichtungen verwendet werden müssen. Abgesehen von dem damit verbundenen Aufwand birgt dies die Gefahr in sich, daß die Schuhe eines Paares unterschiedlich ausfallen.In contrast to the conditions for Ago-style footwear With the so-called flexible design, the lasting margin is not folded under the insole, but under Tightening the upper of the shoe about at right angles from the last contour protruding unfolded and on the upper side of the Last arranged sole attached to the last contour following on the outside of the shoe. This design requires that the lasting edge exactly follows the shape of the last in the angular area between the last and the outwardly protruding Sole must be pressed in. Since the lasts according to the respective shape of the shoes and depending on whether there is Right or left groins are asymmetrically curved and are relatively complex in design Lasting tools required to get proper work results. The shape of these lasting tools naturally depends on the special shape of the respective strips, which means that, for example, to Pinching of a pair of different right and left shoes Lasting tools and in the level separate lasting devices must be used. Except for the The effort associated with this harbors the risk that the shoes of a pair will turn out differently.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zwickvorrichtung zu schaffen, die es gestattet, Schuhwerk der Flexibel-Machart in einfacher, rationeller Weise zu zwicken, wobei es nicht erforderlich ist, für jede Leistenform eigene Zwickv/erkzeuge vorzusehen, sodaß beispielsweise rechte und linke Schuhe mit der gleichen Vorrichtung gezwickt werden können. Außerdem soll die Vorrichtung die Möglichkeit eröffnen, mit geringer Umrüstarbeit auch Schuhwerk der Ago-The invention is based on the object of creating a lasting device which allows footwear of the flexible design to tweak in a simple, rational way, whereby it is not necessary to own for each last shape Provide pinch tools so that, for example, right and left shoes can be pinched with the same device can. In addition, the device should open up the possibility of using Ago-

509811/0139509811/0139

.Machart zwicken zu können..Machart to be able to tweak.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die eingangs genannte Vorrichtung erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß sie ein die konkaven Randflächen der beiden Zwickscheren abdeckendes, elastisch verformbares profiliertes Band aus einem forrasta- j bilen Werkstoff aufweist, das der Berandung der Ausnehmung j der Zwickscheren folgend bezüglich der Zwickscheren seitlich j elastisch beweglich gehaltert ist und das eine dem Winkelbereich ι zwischen dem Leisten und dem über den Leisten seitlich vorstehenden Sohlenrandbereich entsprechend gestaltete Randkante aufweist und daß das Band durch die Zwickscheren unter Einfaltung des Zwickrandes gegen die Brandsohle gegen die Schuheinheit vorbowegbar und der Leistenform folgend gegen diese anpressbar ist.To solve this problem, the device mentioned at the outset is characterized according to the invention in that it has a Elastically deformable profiled band made of a forrasta- j covering the concave edge surfaces of the two pinch scissors bilen material, which follows the edge of the recess j of the pinch scissors with respect to the pinch scissors laterally j is held elastically movable and one of the angular range ι between the last and the one protruding laterally above the last Sole edge area has correspondingly designed edge edge and that the tape is folded by the pinch scissors of the lasting edge against the insole vorbowegbar against the shoe unit and following the shape of the last against this is pressable.

Bei der neuen Vorrichtung kann sich das elastische, verformbare Band der Leistenumrißform folgend exakt an den Leisten anlegen, sodaß sich ein einwandfreies Aufzwicken des Schuhschaftes auf den über den Leisten seitlich vorstehenden Randbereich der Sohle ergibt. Da das elastisch verformbare Band sich exakt dem Leistenumriß folgend an den Schuhschaft anlegt, ist die neue Vorrichtung gleichermaßen für symmetrische und asymmetrische Leisten geeignet, ohne daß es erforderlich wäre, die Zwickwerkzeuge auszutauschen oder sonstige Umrüstungen vorzunehmen. Mit der.neuen Vorrichtung können somit beispielsweise in gleicher Weise rechte und linke Schuhe gezwickt werden.With the new device, the elastic, deformable band can follow the shape of the strips exactly on the strips put on, so that the upper part of the shoe is perfectly pinched on the edge area protruding laterally over the last the sole yields. Since the elastically deformable band is applied to the upper of the shoe exactly following the outline of the last, the new device is equally suitable for symmetrical and asymmetrical strips without the need to exchange the lasting tools or carry out other conversions. With the new device, for example right and left shoes are pinched in the same way.

In einer zweckmäßigen Ausführungsform weist das elastisch verformbare Band eine im wesentlichen ü-förmige Querschnittsgestalt auf, wobei es mit parallel zueinander verlaufenden Flanschteilen auf der Ober- und Unterseite der Zwickscheren seitenbeweglich geführt ist.In an expedient embodiment, it has elastic deformable band has a substantially U-shaped cross-sectional shape, with it running parallel to each other Flange parts is guided laterally movable on the top and bottom of the pinch scissors.

509811/0139 - 4 -509811/0139 - 4 -

Um die Biegsamkeit des Bandes zu erhöhen, können die Flanschteile vom äußeren Rand ausgehende Einschnitte aufweisen. Diese Einschnitte können über die Länge des elastisch verformbaren Bandes unterschiedlich verteilt angeordnet sein, wobei der Abstand der Einschnitte im Bereiche der stärksten Krümmung des Leistenumrisses am kleinsten ist, sodaß sich in diesen Bereichen die größte Biegsamkeit des Bandes ergibt.In order to increase the flexibility of the belt, the flange parts have incisions extending from the outer edge. These incisions can be elastically deformable over the length of the Ribbon be arranged distributed differently, the distance between the incisions in the areas of the strongest The curvature of the groin outline is smallest, so that the greatest flexibility of the tape is in these areas results.

Bei Leistenformen, bei denen der Leisten im Bereich des aufzuzwickenden Zwickrandes in stärkerem Maße gewölbt ist, ist es vorteilhaft, wenn das elastisch verformbare Band eine entsprechend der Leistenform in dem aufzuzwickenden Bereich bezüglich der Vertikalebene schrägliegende Außenfläche aufweist, wodurch ein einwandfreies Anschmiegen des Bandes an den Schuhschaft gewährleistet ist.For last shapes in which the last in the area of the to be pinched Zwickrandes is curved to a greater extent, it is advantageous if the elastically deformable band an outer surface sloping in relation to the vertical plane in the area to be pinched according to the shape of the last has, whereby a perfect nestling of the tape on the shoe upper is guaranteed.

Das elastisch verformbare Band selbst ist mit Vorteil an den Zwickscheren verankert. Zu diesen Zwecke kann es endseitig zwei abgebogene Schenkel aufweisen, die in dem Bereich außerhalb der Ausbuchtung an den Zwickscheren befestigt sind. Um zu verhindern, daß das Band bei der Anschmiegung an die Leistenform durch die Verankerungsstellen behindert ist, kann das elastisch verformbare Band an den Übergangsstellen zu den abgebogenen Schenkeln Bereiche erhöhter Seitenbeweglichkeit aufweisen.The elastically deformable band itself is advantageously anchored to the pinch scissors. For these purposes it can be end-sided have two bent legs which are attached to the pinch scissors in the area outside the bulge. In order to prevent the band from being hindered by the anchoring points when it snuggles up to the shape of the bar, the elastically deformable band can have areas of increased lateral mobility at the transition points to the bent legs exhibit.

Um auf einfache Weise eine Anpassung an verschiedene bearbeitete Leistgrößen und -formen erzielen zu können, ist es zweckmäßig, wenn der Abstand des Bandes von dem Grund der Ausbuchtung durch Justiermittel verstellbar ist. Hierzu können die abgebogenen Schenkel im Bereiche der Übergangsstellen in ihrem Abstand zu der zugeordneten StirnflächeIn order to be able to achieve an adjustment to different machined last sizes and shapes in a simple way, it is expedient if the distance between the band and the base of the bulge can be adjusted by adjusting means. For this can the bent legs in the area of the transition points in their distance from the assigned end face

509811/0139 " 5 "509811/0139 " 5 "

der Zwickscheren durch die Justiermittel einzeln wahlweise verstellbar sein, wobei die Justiermittel beispielsweise Stellschrauben sind, die in die Schenkel eingeschraubt sind.the pinch scissors individually optionally by the adjustment means be adjustable, the adjusting means being, for example, adjusting screws that are screwed into the legs are.

Weitere vorteilhafte Merkmale und Eigenschaften der neuen Vorrichtungen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung, das in der Zeichnung dargestellt ist:Further advantageous features and properties of the new devices emerge from the following description of an embodiment of the invention, which is shown in the drawing:

In der Zeichnung zeigen:In the drawing show:

Fig. 1 eine mit einer Zwickvorrichtung gemäß der Erfindung ausgebildete Spitzenzwickmaschine in einer Seitenansicht, teilweise in schematischer Darstellung,1 shows a tip lasting machine designed with a lasting device according to the invention in a side view, partly in a schematic representation,

Fig. 2 die Gleitplatte der Spitzenzwickmaschine nach Fig. in der Draufsicht,FIG. 2 shows the sliding plate of the point lasting machine according to FIG.

Fig. 3 die Zwickscheren der Spitzenzwickmaschine nach Fig. in der Draufsicht, im Ausschnitt und in einem anderen Maßstab,3 shows the pinching scissors of the tip pinching machine according to FIG. In a top view, in a detail and in another Scale,

Fig. 4 eine in die Spitzenzwickmaschine nach Fig. 1 eingesetzte Schuheinheit, im Querschnitt, in schematischer Darstellung, in dem Zustand vor dem Zwicken des Schaftzwickrandes, FIG. 4 shows an inserted into the point lasting machine according to FIG. 1 Shoe unit, in cross-section, in a schematic representation, in the state before the pinching of the upper edge,

Fig. 5 die Anordnung nach Fig. 4 in dem Zustand am Ende des Zwickvorganges undFig. 5 shows the arrangement of Fig. 4 in the state at the end the pinching process and

Fig. 6 ein vereinfachtes Blockschaltbild der pneumatischen Steuerungseinrichtung der Spitzenzwickmaschine nach Fig. 1f FIG. 6 shows a simplified block diagram of the pneumatic control device of the pointed pinching machine according to FIG. 1 f

509811/0139509811/0139

Die in Fig. 1 dargestellte Spitzenzv/ickmaschine weist einen kastenartigen Maschinenständer 1 auf, der oben ■ durch eine schräg zu der Bedienungsseite der Maschine hin verlaufende Grundplatte 2 abgedeckt ist, auf welcher ein einen Teil des Maschinenständers 1 bildender gehäuseartiger Kopfteil 3 mit zwei zueinander parallelen Wänden 4 sitzt. Der Kopfteil 3 trägt auf seiner Oberseite an den Wänden 4 vorgesehene Längsführungen 5, in denen eine Gleitplatte 6 längsverschieblich geführt ist. An der Gleitplatte ist ein nach unten ragender Lagerteil 7 befestigt, an dem eine Lasche 8 angelenkt ist, die gemeinsam mit einer Lasche 9 an einer Gelenkstelle 10 mit dem Kolben eines pneumatischen Schubkolbenmotors 11 verbunden ist, der seinerseits sich gelenkig auf einem an dem Maschinenständer 1 befestigten Lagerbock 12 abstützt. Die Lasche 9 ist endseitig an einem an dem Kopfteil 3 befestigten, nach unten vorragenden Arm 13 befestigt, so daß die Laschen 8,9 ein Hebelgetriebe bilden, durch das bei einer Vorbewegung des Kolbens des Schubkolbenmotors 11 aus der in Fig. 1 dargestellten Stellung die Gleitplatte 6 vorbewegt wird. Der Schubkolbenmotor 11 gestattet es somit, die Gleitplatte 6 in den Führungen 5 hin- und herzubewegen. The Spitzenzv / ickmaschine shown in Fig. 1 has a box-like machine frame 1, the top ■ is covered by a base plate 2 running obliquely to the operating side of the machine, on which a A housing-like head part 3 which forms part of the machine stand 1 and has two walls 4 parallel to one another sits. The head part 3 carries on its upper side on the walls 4 provided longitudinal guides 5 in which a sliding plate 6 is guided longitudinally. On the sliding plate a downwardly projecting bearing part 7 is attached to which a Tab 8 is articulated, which together with a tab 9 at a hinge point 10 with the piston of a pneumatic Thrust piston motor 11 is connected, which in turn is articulated on a to the machine frame 1 attached Bearing block 12 is supported. The tab 9 is at one end attached to the head part 3, attached downwardly projecting arm 13 so that the tabs 8,9 form a lever mechanism, by the sliding plate when the piston of the reciprocating piston motor 11 moves forward from the position shown in FIG 6 is advanced. The thrust piston motor 11 thus makes it possible to move the sliding plate 6 to and fro in the guides 5.

Auf der Gleitplatte 6 ist ein Niederhalter 14 um eine durch einen Drehzapfen 15 gebildete horizontale Drehachse schwenkbar gelagert. Der Niederhalter 14 weist einen doppelärmigen Niederhalterarm 16 auf, der auf der einen Seite ein Niederhalterkissen 17 trägt und auf der anderen Seite bei 18 gelenkig mit der Kolbenstange eines zweiten pneumatischen Schubkolbenmotors 19 verbunden ist, welcher seinerseits endseitig ebenfalls an dem mit dem Maschinenständer 1 verbundenen Lager bock 12 angelenkt ist. Durch entsprechende Betätigung des zweiten Schubkolbenmotors 19 kann das Niederhalterkissen 17 wahlweise nach unten oder oben bewegt werden. Beim Zwicken von Schuhwerk der Flexibel-Machart ist der Niederhalter 14 außer Betrieb; das Niederhalterkissen ist herausgenommen und der Niederhalterarm 16 ist unbeweglich in der oberen StellungA hold-down device 14 is mounted on the sliding plate 6 so as to be pivotable about a horizontal axis of rotation formed by a pivot pin 15. The hold-down 14 has a double-armed hold-down arm 16, which carries a hold-down cushion 17 on one side and is articulated on the other side at 18 to the piston rod of a second pneumatic piston motor 19, which in turn is also at the end of the bearing connected to the machine frame 1 Bock 12 is hinged. By appropriate actuation of the second thrust piston motor 19, the hold-down cushion 17 can be moved either up or down. When pinching of footwear of the flexible-style is the holding-down device 14 out of operation; the hold-down pad is removed and the hold-down arm 16 is immovable in the upper position

gehalUn. 609811/0139HALF. 609811/0139

Außerdem trägt die Gleitplatte 6 im Bereich ihrer Vorderseite zwei Kurvenplatten 20, von denen jede mit einer Schlitzführung 21 versehen ist, in welcher eine Zwickschere 22 fest eingesetzt ist. Die beiden Zwickscheren 22 sind um einen Drehpunkt 23 gegeneinander verschwenkbar. Zu diesem Zwecke weist eine der Zwickscheren 22 einen Gelenkvorsprung 24 mit kreisförmiger ümfangsgestalt auf, der in eine entsprechend gestaltete kreisförmige Öffnung 25 der anderen Zwickschere 22 in der aus den Fig. 2 und 3 ersichtlichen Weise eingreift.In addition, the sliding plate 6 carries two cam plates 20 in the area of its front side, each of which has one Slot guide 21 is provided, in which a pair of pinching scissors 22 is firmly inserted. The two pinch scissors 22 are up a pivot point 23 can be pivoted relative to one another. To this Purposes, one of the pinching scissors 22 has a joint projection 24 with a circular circumferential shape, which is correspondingly designed circular opening 25 of the other pinching scissors 22 in the one shown in FIGS. 2 and 3 Intervenes.

Die beiden Kurvenplatten 20 v/eisen jeweils auf ihrer der Gleitplatte 6 zugewandten Seite zwei Kurvenschlitze 26,27 auf, in v/elche Kurvenrollen 28,29 eingreifen, die auf der Gleitplatte 6 vorstehend befestigt sind. Im Bereich ihrer Rückseite sind die Kurvenplatten 20 über zwei divergierend angeordnete Schubstangen 30 gelenkig mit einem Führungsstück 31 verbunden, das in einer auf der Gleitplatte 6 angeordneten, von zwei parallelen Führungsleisten 32 gebildeten Längsführung verschieblich gelagert ist. Das Führungsstück 31 ist mit der Kolbenstange 33 eines dritten pneumatischen Schubkolbenmotors 34 verbunden, der seinerseits an einem auf der Gleitplatte 6 befestigten Bock 35 abgestützt ist.The two cam plates 20 each iron two cam slots 26, 27 on their side facing the slide plate 6 on, engage in v / elche cam rollers 28,29 which are attached above on the sliding plate 6. In the area of their On the rear side, the cam plates 20 are articulated by means of two diverging push rods 30 with a guide piece 31 connected, which is arranged in a on the sliding plate 6, formed by two parallel guide strips 32 longitudinal guide is displaceably mounted. The guide piece 31 is connected to the piston rod 33 of a third pneumatic piston engine 34 connected, which in turn is supported on a bracket 35 attached to the sliding plate 6.

Bei Betätigung des dritten Schubkolbenmotors 34 wird das Führungsstück 31 in seiner Längsführung bezüglich der Gleitplatte 6 vorgeschoben, wodurch die beiden Kurvenplatten auf einer durch die Gestalt der Kurvenschlitze 26,27 vorbestimmten Bahn bewegt werden, die derart gewählt ist, daß die beiden Zwickscheren 22 zunächst in der Bewegungsrichtung des Kolbens 33 gemeinsam vorbewegt und sodann um den Drehpunkt 23 nach innen eingeschert werden.When the third thrust piston motor 34 is actuated, the guide piece 31 is guided in its longitudinal guide with respect to the slide plate 6 advanced, whereby the two cam plates on a predetermined by the shape of the cam slots 26,27 Web are moved, which is chosen such that the two pinching scissors 22 initially in the direction of movement of the piston 33 are moved forward together and then reeved around the pivot point 23 inward.

509811/0139509811/0139

Die Zwickscheren 22 weisen auf ihrer Vorderseite jeweils eine konkav gekrümmte Randfläche 36auf; die beiden Randflächen 36 begrenzen in der aus den Figuren 2 und 3 ersichtlichen Weise eine konkave Ausbuchtung 37, die etwa dem Leistenumriß in dem aufzuwickenden Zwickrandbereich entspricht. The pinching scissors 22 each have a concavely curved edge surface 36 on their front side; the two edge surfaces 36 delimit a concave bulge 37 in the manner shown in FIGS. 2 and 3, which is approximately corresponds to the strip outline in the lasting edge area to be wound.

Die konkaven Randflächen 36 der beiden Zwickscheren 22 sind durch ein elastisch verformbares schmales, profiliertes Band 38 abgedeckt, das aus einem formstabilen Werkstoff, beispielsweise Federstahl, besteht und sich durchgehend über die gesamte Innenberandung der Ausbuchtung 37 erstreckt. Das elastisch verformbare Band 38 verläuft im Ruhezustand in einigem Abstand zu den Randflächen 36 der Zwickscheren 22, wie dies aus Fig. 3 zu ersehen ist; es ist bezüglich der Zwickscheren 22 seitenbeweglich gehaltert.The concave edge surfaces 36 of the two pinching scissors 22 are shaped by an elastically deformable narrow, profiled one Band 38 covered, which consists of a dimensionally stable material, such as spring steel, and is continuous Extends over the entire inner edge of the bulge 37. The elastically deformable band 38 runs in the rest state at some distance from the edge surfaces 36 of the pinching scissors 22, as can be seen from FIG. 3; it is re the pinching scissors 22 supported laterally movable.

In der dargestellten Ausführungsform weist das elastisch verformbare Band 38 eine im wesentlichen U-förmige Querschnittsgestalt auf, wobei die Anordnung derart getroffen ist, daß es mit parallel zueinander verlaufenden angeformten Flanschteilen 39 auf der Ober- und Unterseite der Zwickscheren seitenbeweglich geführt ist. Die Flanschteile 39 sind mit vom äusseren Rand ausgehenden Einschnitten 40 (Fig. 3) versehen, die die Biegsamkeit des Bandes erhöhen. Die Einschnitte 40 sind über die Länge des Bandes 38 in der aus Fig. 3 zu entnehmenden Weise ungleichmässig verteilt angeordnet, derart, daß der Abstand der Einschnitte 40 im Bereiche der stärksten Krümmung des Leistenumrisses, d.h. bei 41, am kleinsten ist, während jene Teile des Bandes 38, die keiner starken Biegung unterworfen werden - beispielsweise bei 42 - ohne Einschnitte 40 ausgebildet sind und im Bereiche der Spitze - bei 43 - der Abstand derIn the embodiment shown, this has elastic deformable band 38 has a substantially U-shaped cross-sectional shape, the arrangement being such that it with molded flange parts 39 running parallel to one another on the top and bottom of the pinching scissors is laterally guided. The flange parts 39 are provided with incisions 40 (FIG. 3) extending from the outer edge, which increase the flexibility of the belt. The incisions 40 are made along the length of the tape 38 Fig. 3 to be removed manner arranged unevenly distributed, such that the distance between the incisions 40 in the area the greatest curvature of the groin outline, i.e. at 41, is smallest, while those parts of the band 38, which are not subjected to any major bending - for example at 42 - are formed without incisions 40 and in the area of the tip - at 43 - the distance of the

509811/0139509811/0139

Einschnitte größer ist.Incisions is larger.

Wie beispielsweise aus Fig. 5 zu ersehen, weist das elastisch verformbare Band 38 eine der ümrißform des bei 45 dargestellten Leistens folgende Einscherkante 44 auf; außerdem ist das Band 38 derart profiliert, daß es über eine entsprechend der Leistenform in dem aufzuzwickenden Zwickrandbereich, bezüglich der bei 46 angedeuteten Vertikalen, schrägliegende Außenfläche 47 verfügt.As can be seen, for example, from FIG. 5, the resiliently deformable band 38 has one of the oversized shape of that shown at 45 Last following reeving edge 44; In addition, the band 38 is profiled so that it has a corresponding the shape of the last in the pinched edge area, with respect to the vertical indicated at 46, inclined External surface 47 has.

Das elastisch verformbare Band 38, das durch die Flanschteile 39 in der bereits beschrieben Weise im Bereiche der Ausbuchtung 37 an den Zwickscheren 22 geführt ist, ist endseitig an den Zwickscheren 22 mittels zweier Schrauben 48 verankert. Zu diesem Zwecke ist das elastische Band 38 mit zv/ei endseitig angeordnsten abgebogenen Schenkeln 49 ausgebildet, so daß die bei den Schrauben 48 liegenden Verankerung sstellen des Bandes 38 sich außerhalb des Bereiches der Ausbuchtung 37 befinden. Die abgebogenen Schenkel 49 sind mit dem eigentlichen Band 38 über Bereiche 50 erhöhter Seit'enbeweglichkeit verbunden, die dadurch geschaffen sind, daß in diesen Bereichen die Flanschteile 39 in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise ausgespart sind.The elastically deformable band 38, which by the flange parts 39 in the manner already described in the areas of Bulge 37 is guided on the pinch scissors 22 is at the end of the pinch scissors 22 by means of two screws 48 anchored. For this purpose, the elastic band 38 is formed with bent legs 49 arranged at two ends, so that the anchoring located at the screws 48 sstellen the band 38 outside the area the bulge 37 are located. The bent legs 49 are raised with the actual band 38 over areas 50 Connected side mobility, which is created by the fact that in these areas the flange parts 39 in the form shown in FIG. 3 obvious way are omitted.

Der Abstand des elastischen Bandes 38 vom Grund der Ausbuchtung 37 kann durch Justiermittel in Gestalt von Justierschrauben 51 wahlweise verändert werden, die in die abgebogenen Schenkel 49 eingeschraubt sind und sich gegen die zugeordnete Stirnfläche der Zwickscheren 22 abstützen.The distance of the elastic band 38 from the base of the bulge 37 can optionally be changed by adjusting means in the form of adjusting screws 51, which are in the bent Legs 49 are screwed in and are supported against the associated end face of the pinching scissors 22.

Durch entsprechende Verstellung der beiden Stellschrauben kann das elastische Band 38 auf die - auch asymmetrischeümrißgestalt des jeweiligen Leistens 45 eingestellt werden.By appropriately adjusting the two adjusting screws, the elastic band 38 can be adjusted to the - also asymmetrical shape of the respective strips 45 can be set.

509811/0139509811/0139

In dem Bereiche vor dem Kopfteil 3 ist auf der Grundplatte eine nach vorne ragende Trägerplatte 52 befestigt, an der unten ein pneumatischer Schubkolbenmotor 53 angeschraubt ist, dessen Kolbenstange durch eine entsprechende Aussparung der Trägerplatte 52 nach oben ragt.Auf der Trägerplatte 52 ist ein Halter 54 angeordnet, auf dem eine unverdrehbar geführte Spindel 55 mit einstellbaren Rändelmuttern 56 sitzt, welche bei der Verarbeitung von Schuhwerk der Ago-Machart als einstellbarer Anschlag dient· In einer entsprechenden Längsbohrung der Spindel 55 ist ein nicht dargestellter zu der Spindel 55 koaxialer Führungskolben unverdrehbar mit der Kolbenstange des Schubkolbenmotors 53 verbunden, der an seinem oberen Ende einen Halter 59 trägt, an welchem eine Leistenauflage 57 befestigt ist. Die Leistenauflage 57 ist als Trägerplatte ausgebildet; sie erstreckt sich in der aus Fig. 5 ersichtlichen Weise über die gesamte Breite des Bodens der Schuheinheit. Bei Verarbeitung von Schuhwerk der Ago-Machart kann sie durch eine Leistenauflage geringerer Breite ersetzt werden, die lediglich eine Stützfunktion ausübt, wobei sie von einem dann in die Maschine eingesetzten sie umgebenden Formkranz unterstützt wird.In the area in front of the head part 3, a forwardly projecting carrier plate 52 is attached to the base plate, to which a pneumatic piston motor 53 is screwed at the bottom , the piston rod of which protrudes through a corresponding recess in the carrier plate 52. A holder 54 is located on the carrier plate 52 arranged on which a non-rotatable guided spindle 55 with adjustable knurled nuts 56 sits, which serves as an adjustable stop when processing Ago-style footwear.In a corresponding longitudinal bore of the spindle 55, a guide piston (not shown), which is coaxial with the spindle 55, cannot be rotated with the Connected to the piston rod of the reciprocating piston motor 53, which carries at its upper end a holder 59 to which a strip support 57 is attached. The strip support 57 is designed as a carrier plate; it extends in the manner shown in FIG. 5 over the entire width of the bottom of the shoe unit. When processing footwear of the Ago style, it can be replaced by a ledge pad of smaller width, which only has a support function, being supported by a molded rim that is then inserted into the machine.

In der Verlängerung der Kolbenstange des Schubkolbenmotors ist ein Anschlag 58 angeordnet, der bei der Verarbeitung von Schuhwerk der Flexibel-Machart die obere Grenzstellung der Leistenauflage 57 bestimmt.In the extension of the piston rod of the reciprocating piston motor, a stop 58 is arranged, which during processing of flexible footwear is the upper limit the bar support 57 determined.

Beidseitig der Leistenauflage 57 sind pneumatisch gesteuerte Seiten- und Ballenzangen 67 vorgesehen, die jeweils mit einem Pneumatikzylinder 6 8 verbunden sind, der es gestattet, die Zangen nach dem Ergreifen des Zwickrandes des Schuhschaftes elastisch nach unten zu ziehen. Die pneumatischen Zylinder 68 sind über einen Verstellraechanismus 69 (Fig. 1) mit der auf der Grundplatte 2 befestigten Trägerplatte 52 ver bunden. Pneumatically controlled side and ball tongs 67 are provided on both sides of the last support 57, each of which is connected to a pneumatic cylinder 6 8, which allows the tongs to be pulled down elastically after gripping the pinch edge of the shoe upper. The pneumatic cylinders 68 are connected via an adjusting mechanism 69 (FIG. 1) to the carrier plate 52 attached to the base plate 2.

- 11 -- 11 -

509811/0139509811/0139

Das ganze Zangensystem besteht aus sieben Zangen, nämlich einer im Bereiche der Spitze der Schuheinheit angeordneten Spitzenzange 70 und sechs Seiten- und Ballenzangen 67, von denen jeweils drei in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise auf der einen und der anderen Seite der Leistenauflage 57 angeordnet sind.The whole clamp system consists of seven clamps, namely one in the area of the tip of the shoe unit arranged needle nose pliers 70 and six side and ball pliers 67, from each of which three in the manner shown in FIG. 1 on one side and the other side of the strip support 57 are arranged.

Auf der von vorne gesehenen linken Seite der Seiten- und Ballenzangen 67 ist an der Wandung 4 des Kopfteiles 3 ein Lagerteil 71 befestigt,' in dem eine nach vorne ragende Vierkantstange 72 gelagert ist, die an ihrem vorderen Ende einen verstellbaren Bügel 73 trägt, an dem ein verstellbarer Fersenhalter 74 befestigt ist.Innerhalb des Lagerteiles 71 ist die Vierkantstange 72 mit der Kolbenstange 75 eines pneumatischen Schubkolbenmotors 76 verbunden, der endseitig an der Wandung 4 des Kopfteiles 3 befestigt ist. Der Schubkolbenmotor 76 gestattet es, den Fersenhalter 74 auf die Leistenauflage 57 zu und von dieser weg zu bewegen. Beim Anfahren des Fersenhalters 74 an die Ferse der auf die Leistenauflage 57 aufgesetzten Schuheinheit bleibt der Fersenhalter 74 selbsttätig stehen; er wird .bei Betätigung des Schubkolbenmotors 11 von einer bei 77 angedeuteten Bremse verriegelt.On the left side of the side and ball tongs 67, seen from the front, on the wall 4 of the head part 3 is a Mounted bearing part 71, 'in which a forwardly projecting square bar 72 is mounted, which at its front end carries an adjustable bracket 73 to which an adjustable heel holder 74 is attached. Inside the bearing part 71 the square rod 72 is connected to the piston rod 75 of a pneumatic piston motor 76, the end is attached to the wall 4 of the head part 3. The thrust piston motor 76 allows the heel holder 74 to be placed on to move the ledge support 57 towards and away from it. When approaching the heel holder 74 to the heel of the The shoe unit placed on the last support 57, the heel holder 74 stops automatically; it will .when the The piston engine 11 is locked by a brake indicated at 77.

Die insoweit beschriebene Spitzenzwickmaschine arbeitet wie folgt, wobei auf das in Fig. 6 veranschaulichte vereinfachte Blockschaltbild der pneumatischen Steuerung der Maschine Bezug genommen ist:The pointed lasting machine described so far operates as follows, with the simplified one illustrated in FIG. 6 Block diagram of the pneumatic control of the machine is referred to:

Vor Beginn des Arbeitszyklus setzt die Bedienungsperson eine aus einem Leisten 45 mit darübergezogenem Schuhschaft 78 und am Leistenboden festgehefteter Zwischensohle79 (Fig. 4, 5) bestehende Schuheinheit so mit dem Schuhboden nach unten weisend in die Maschine ein, daß der Schaftzwickrand 80 zwischen die geöffneten Backen der Seiten- und Ballenzangen 67 sowie der Spitzenzange 70 ragt.Before the start of the work cycle, the operator puts on one made of a last 45 with a shoe upper 78 pulled over it and the midsole 79 (Fig. 4, 5) stapled to the last floor of the existing shoe unit with the shoe floor facing downwards instructing the machine that the shaft pinch 80 protrudes between the open jaws of the side and ball tongs 67 and the tip tong 70.

- 12 509811/0139 - 12 509811/0139

Hierauf drückt die Bedienungsperson ein Fußpedal 81 (Fig.1)um einen bestimmten Betrag nieder, wodurch ein Ventil 82 umgeschaltet wird, welche die pneumatischen.'Betätigungszylinder der Seiten- und Ballenzangen 67 und der Spitzenzange 70,von denen einer bei 67a in Fig. 6 dargestellt ist, über Leitungen 114,115 und ein Ventil 90 mit einer Druckluftquelle S verbindet, so daß die Seiten- und Ballenzangen und die Spitzenzange 70 sich um den Schaftzwickrand schließt. Hierbei ist jeder Seiten- und Ballenzange 67 ebenso wie der Spitzenzange 70 ein solcher bei 67a in Fig. 6 angedeuteter pneumatischer Betätigungszylinder zugeordnet; die nicht dargestellten Betätigungszylinder liegen parallel zu dem veranschaulichten Betätigungszylinder 6 7a.The operator then depresses a foot pedal 81 (FIG. 1) by a certain amount, whereby a valve 82 is switched over, which the pneumatic actuation cylinder of the side and bale tongs 67 and the tip tongs 70, one of which is shown at 67a in Fig. 6, connects via lines 114, 115 and a valve 90 to a compressed air source S, so that the side and ball tongs and the needle nose pliers 70 close around the shaft pinch. Here, each side and ball tong 67 is just like the Tip pliers 70 associated with such a pneumatic actuating cylinder indicated at 67a in FIG. 6; they don't The actuating cylinders shown are parallel to the actuating cylinder 6 7a shown.

Wird hierauf das Fußpedal 81 weiter nach unten gedrückt, so wird ein zweites Ventil 83 umgeschaltet, welches über eine Steuerleitung 119 und ein Ventil 94 ein pneumatisch beta ti gbares Mehrwegeventil 101 verstellt, was zur Folge hat, daß über eine Leitung 116 und Ventile 110,111 der Schubkolbenmotor 53 aus der Leitung 114 mit Druckluft beaufschlagt wird, womit die Leistenauflage 57 soweit angehoben wird, daß sie in einem Abstand von 2 bis 3 mm unterhalb der Unterseite der Zwickscheren 22 zu stehen kommt.If the foot pedal 81 is then pressed further down, a second valve 83 is switched over, which via a Control line 119 and a valve 94 adjusts a pneumatically actuatable multi-way valve 101, which has the consequence that via a line 116 and valves 110, 111, the thrust piston motor 53 is acted upon from the line 114 with compressed air is, with which the bar support 57 is raised so far that it comes to stand at a distance of 2 to 3 mm below the underside of the pinch scissors 22.

Bei weiterer Betätigung des Fußpedals 81 erfolgt die Umschaltung eines weiteren Ventiles 84, wodurch über eine Steuerleitung 117 und Ventile 93,100 ein pneumatisch betätigbares Mehrwegeventil 92 derart verstellt wird, daß die pneumatischen Zylinder 68 der Seiten- und Ballenzangen sowie der Spitzenzange 70 über eine Leitung 118, einen Druckminderer/und ein Ventil 104 derart mit Druckluft beaufschlagt werden, daß die Seiten- und Ballenzangen 67 und die Spitzenzange 70 nach unten bewegt werden, wodurch der Schaftzwickrand 80 entsprechend nach unten gezogen und der Schuhschaft 78 über den Leisten 45 gestrafft wird. Von den den Seiten- und Ballenzangen 67 und der Spitzenzange 70 zuge-Upon further actuation of the foot pedal 81, a further valve 84 is switched over, whereby a Control line 117 and valves 93, 100 a pneumatically operated multi-way valve 92 is adjusted in such a way that compressed air is applied to the pneumatic cylinders 68 of the side and ball tongs and of the pointed tongs 70 via a line 118, a pressure reducer / and a valve 104 are that the side and ball tongs 67 and the tip tong 70 are moved down, whereby the Shank pinch 80 accordingly pulled down and the Shoe upper 78 is tightened over the last 45. From the side and ball tongs 67 and the tip tong 70 supplied

509811/0139509811/0139

- 13 -- 13 -

ordneten pneumatischen Zylindern ist in Fig. 6 lediglich einer bei 68 schematisch dargestellt; die anderen pneumatischen Zylinder liegen zu diesem parallel.arranged pneumatic cylinders, only one is shown schematically in FIG. 6 at 68; the other pneumatic Cylinders are parallel to this.

Wird schließlich das Fußpedal 81 ganz nach unten durchgetreten, so wird ein weiteres Ventil 85 betätigt, das über eine Steuerleitung 12O ein pneumatisch betätigbares Mehrwegeventil 89 umschaltet und über eine Leitung 122 einerseits den Schubkolbenmotor 11 beaufschlagt, welcher damit die Gleitplatte 6 mit den darauf angeordneten Zwickscheren 22 auf die Schuheinheit zu vorbewegt, und zwar soweit, bis das elastische Band 38 bei 43 an die Schuhspitze angedrückt ist.Finally, if the foot pedal 81 is fully depressed, a further valve 85 is actuated, which via a Control line 12O a pneumatically operated multi-way valve 89 switches and acts on the one hand via a line 122 the thrust piston motor 11, which thus the sliding plate 6 with the pinching scissors 22 arranged thereon is advanced towards the shoe unit until the elastic band 38 is pressed at 43 to the tip of the shoe.

Gleichzeitig wird andererseits über eine Leitung 121 und einen Druckminderer 97 der Schubkolbenmotor 76 aus der Leitung 114 mit Druckluft beaufschlagt, so daß der Fersenhalter 74 vorbewegt und an die Ferse derSchuheinheit zur Anlage gebracht wird. Beim Vorlauf der Gleitplatte 6 werden Ventile 87,86 betätigt, womit über ein Ventil 95 ein pneumatisch betätigbares Mehrwegeventil 102 umgesteuert wird, wodurch die Umsteuerung eines damit gekuppelten weiteren pneumatisch betätigbaren Mehrwegeventiles 107 erfolgt und die Fersenbremse 77 über eine Leitung 125 betätigt wird. Wegen der Umstellung des Mehrwegeventiles 107 wird außerdem der zum Antrieb der Zwickscheren 22 dienende Schubkolbenmo'tor 34 über eine Leitung 126 und die Leitung 114 mit der Druckluftquelle S verbunden, womit die Zwickscheren 22 ihre Einscherbewegung gegen die Schuheinheit zu beginnen und hierbei das elastisch biegsame Band 38 an den Außenuinriß des Leistens 45 exakt anlegen.At the same time, on the other hand, the thrust piston motor 76 is removed from the line 114 via a line 121 and a pressure reducer 97 pressurized with compressed air so that the heel holder 74 is advanced and brought into abutment against the heel of the shoe unit will. When the slide plate 6 runs forward, valves 87, 86 are actuated, so that a valve 95 can be actuated pneumatically Multi-way valve 102 is reversed, whereby the reversal of a further pneumatically operated valve coupled to it Multi-way valve 107 takes place and the heel brake 77 is actuated via a line 125. Because of the change of the multi-way valve 107 is also the thrust piston motor 34 serving to drive the pinching scissors 22 via a line 126 and the line 114 connected to the compressed air source S, whereby the pinching shears 22 their reeving movement against the To begin the shoe unit and in doing so the elastically flexible band 38 exactly against the outer tear of the last 45.

Sowie die Zwickscheren 22 einen bestimmten Bewegungsweg zurückgelegt haben und damit gewährleistet ist, daß das elastische Band 38 satt an dem Leisten 45 anliegt und den Schuhschaft damit gegen den Leisten 45 fixiert, werden von ihnen die Ventile 90, 91 betätigt, was zur Folge hat, daß die Seiten- und Ballenzangen 67 und die Spitzenzange 70 geöffnet und diese von den Pneuniatikzylindern 68 abgezogen werden. GleichzeitigAs well as the pinching scissors 22 covered a certain path of movement have and thus it is ensured that the elastic band 38 lies snugly against the last 45 and the shoe upper thus fixed against the strips 45, the valves 90, 91 are actuated by them, with the result that the side and The bale tongs 67 and the tip tongs 70 are opened and these are pulled off the pneumatic cylinders 68. Simultaneously

509811/0139 _ 14 _509811/0139 _ 14 _

erhält der Schubkolbenmotor 53 über die Mehrwegeventile 107, 112 sowie einen Druckminderer 109 und das Ventil 110 einen erhöhten Nachdruck, wodurch die Leistenauflage 57 mit entsprechendem Druck den Schaftzwickrand 80 und die Zwischensohle 79 gegen die Unterseite der Zwickscheren 22 anpresst.The thrust piston motor 53 receives it via the multi-way valves 107, 112 as well as a pressure reducer 109 and the valve 110 an increased holding pressure, whereby the last support 57, with a corresponding pressure, the shaft pinch 80 and the midsole 79 presses against the underside of the pinching scissors 22.

Durch diesen Nachdruck ergibt sich eine.exakte Einscherkante in dem Zwickelbereich zwischen dem nach außen gespreizten Schaftzwickrand 80 und dem Schuhschaft. Der Schaftzwickrand 80 und die Zwischensohle 79 waren vorher in dem miteinander zu verbindenden Bereich mit Schuhzement bestrichen worden, es wird deshalb durch dieses Aufeinanderpressen der Zwischensohle 79 und des Schaftzwickrandes 80 eine feste dauerhafte Verbindung zwischen diesen beiden Teilen erzeugt.This emphasis results in an exact reeving edge in the crotch area between the outer crotch edge 80, which is spread outwards, and the shoe upper. The shaft pinch 80 and the midsole 79 had previously been coated with shoe cement in the area to be connected, it is therefore through this pressing of the midsole 79 and the shaft pinch 80 a firm and durable Connection created between these two parts.

Nach Verstreichen einer vorbestimmten Zeitspanne, die zum Aushärten des Schuhzementes ausreicht, geht schließlich das Fußpedal 81 wieder in die Ausgangsstellung zurück, die einzelnen Ventile und Schubkolbenmotoren werden wieder in ihre Ausgangslage zurückgesteuert und der fertig gezwickte Schuh kann aus der Maschine entnommen v/erden.After a predetermined period of time has elapsed, which is sufficient for the shoe cement to harden, this is finally possible Foot pedal 81 back to the starting position, the individual valves and piston engines are in again their starting position is reversed and the finished shoe can be removed from the machine.

Im Vorliegenden wurde die Erfindung im Zusammenhang mit einer Spitzenzwickmaschine beschrieben; sie ist jedoch ebenso gut auch für das Aufzwicken des Fersenbereiches von Schuhen brauchbar.In the present case, the invention has been described in connection with a point lasting machine; however, it is just as good also useful for pinching the heel area of shoes.

Das elastisch verformbare Band 38, das bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine U-förmige Querschnittsgestalt aufweist, kann auch im Querschnitt L-förmig sein und damit lediglich an einer Flanschfläche an den Zwickscheren 22 seitlich geführt sein, wie es auch denkbar ist, ein elastisch verformbares Band ohne solche Flanschflächen vorzusehen.The elastically deformable band 38, which in the illustrated Embodiment has a U-shaped cross-sectional shape, can also be L-shaped in cross section and thus only be guided laterally on a flange surface on the pinching scissors 22, as is also conceivable, an elastic deformable band without providing such flange surfaces.

- 15 509811/0139 - 15 509811/0139

Die beschriebene Spitzenzwickmaschine ist im übrigen worauf bereits hingewiesen worden ist - auch dazu eingerichtet, Schuhwerk der Ago-Machart zu verarbeiten. Zu diesem
Zwecke braucht im Prinzip lediglich das elastisch verformbare Band 38 von den Zwickscheren 22 abgenommen zu werden, während die Zwickscheren 22 derart verstellt werden,· daß sie den Zwickrand unter den Leistenumriß auf den Boden der Brandsohle einscheren. Außerdem wird die Leistenauflage 57 gegen eine
schmälere Leistenauflage ersetzt, während ein dieser zugeordneter Formkranz in die Maschine eingesetzt und der Niederhalter 14 nach Einsetzen des Niederhalterkissens 17 in Betrieb genommen werden. Es ergibt sich somit, daß die Erfindung mit einfachen Mitteln es gestattet, eine Zwickmaschine sowohl
zur Verarbeitung von Schuhwerk der Flexibel-Machart als
auch von Schuhwerk der Ago-Machart einzusetzen.
The pointed lasting machine described is also set up, as has already been pointed out, to process Ago-style footwear. To this
For this purpose, in principle only the elastically deformable band 38 needs to be removed from the lasting scissors 22, while the lasting scissors 22 are adjusted in such a way that they cut the lasting edge under the outline of the groin onto the bottom of the insole. In addition, the bar support 57 is against a
replaced narrower bar support, while a shaped wreath assigned to this is inserted into the machine and the hold-down device 14 is put into operation after the hold-down pad 17 has been inserted. It thus follows that the invention allows a lasting machine both with simple means
for processing footwear of the flexible design as
can also be used for Ago-style footwear.

- 16 -- 16 -

50981 1/013950981 1/0139

Claims (12)

PatentansprücheClaims Vorrichtung zum Zwicken von Schuhwerk der Flexibel-Machart, mit einer Leistenauflage, auf die eine aus einem Leisten mit darübergezogenem Schuhschaft und am Leistenboden befestigter Sohle bestehende Schuheinheit aufsetzbar ist sowie mit unterhalb der Leistenauflage angeordneten, zum Ergreifen des Zwickrandes und zum Straffen des Schuhschaftes über den Leisten eingerichteten Zangen oberhalb derer zwei in einer Ebene bewegliche und durch zugeordnete Antriebsmittel gegen den Leistenumriß einscherbare Zwickscheren angeordnet sind, von denen jede vorne eine konkav gekrümmte Randfläche aufweist, die mit dem aufzuzwickenden Zwickrandbereich in Eingriff bringbar ist und die mit der entsprechenden konkaven Randfläche der anderen Zwickschere eine etwa dem Leistenumriß in dem aufzuzwickenden Zwickrandbereich entsprechende Ausbuchtung begrenzt, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein die konkaven Randflächen (36) der beiden Zwickscheren (22) abdeckendes elastisch verformbares schmales profiliertes Band (38) aus einem formstabilen Werkstoff aufweist, das der Berandung der Ausbuchtung (37) der Zwickscheren (22) folgend bezüglich der Zwickscheren (22) seitlich elastisch beweglich gehaltert ist und das eine dem Winkelbereich zwischen dem Leisten (45) und der über den Leisten (45) seitlich vorstehenden Sohle (79) entsprechend gestaltete Randkante (44) aufweist, und daß das Band (38) durch die Zwickscheren (22) unter Einfaltung des Zwickrandes (80) gegen dieSohle (79) gegen die Schuheinheit vorbewegbar und der Leistenform folgend gegen diese anpressbar ist.Device for pinching footwear of the flexible design, with a last support, one of which consists of a last with a shoe upper and on the bottom of the last attached sole can be placed on the existing shoe unit as well as with arranged below the last support, for gripping the lasting edge and for tightening the shoe upper over the last set pliers above two of which are movable in one plane and can be reeved against the contour of the bar by associated drive means are arranged, each of which has a concave curved edge surface at the front, which is connected to the pinched edge area can be brought into engagement and with the corresponding concave edge surface of the other pinch scissors an approximately the outline of the groin in the pinched edge area corresponding bulge limited, characterized in that it a the concave edge surfaces (36) of the two Elastic, deformable, narrow profiled band (38) made of a dimensionally stable strip, which covers pinch scissors (22) Has material that follows the edge of the bulge (37) of the pinch scissors (22) with respect to the pinch scissors (22) is laterally elastically movably supported and one of the angular range between the strips (45) and over the Strips (45) laterally protruding sole (79) has correspondingly shaped edge (44), and that the band (38) by the pinch scissors (22) with folding in the pinch edge (80) can be advanced against the sole (79) against the shoe unit and can be pressed against the shoe unit following the shape of the last. - 17 -- 17 - 509811/0139509811/0139 —■ 1*7 —- ■ 1 * 7 - 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnett daß das elastisch verformbare Band (38) eine im wesentlichen U-förmige Querschnittsgestalt aufweist und mit parallel zueinander verlaufenden Flanschteilen (39) auf der Ober- und Unterseite der Zwickscheren (22) seitenbeweglich geführt ist.2. Device according to claim 1, characterized in t that the elastically deformable band (38) has a shaped U-essentially cross-sectional shape and is guided page movable with mutually parallel flange (39) on the top and bottom of Zwick shears (22). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanschteile (39) vom äusseren Rand ausgehende Einschnitte (40) aufweisen.3. Device according to claim 2, characterized in that that the flange parts (39) have incisions (40) extending from the outer edge. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (40) über die Länge des elastisch verformbaren Bandes (38) unterschiedlich verteilt angeordnet sind und der Abstand der Einschnitte (40) im Bereiche der stärksten Krümmung des Leistenumrisses am kleinsten ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that that the incisions (40) are arranged distributed differently over the length of the elastically deformable band (38) and the distance between the incisions (40) is smallest in the region of the greatest curvature of the bar outline is. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastisch verformbare Band (38) eine entsprechend der 'Leistenforra in dem aufzuzwickenden Bereich bezüglich der Vertikalen schrägliegenden Außenfläche (47) aufweist.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the elastically deformable band (38) has a corresponding the 'inguinal forra in the area to be pinched the vertical inclined outer surface (47). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastisch verformbare Band (38) an den Zwickscheren (22) verankert ist.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the elastically deformable band (38) on the pinch scissors (22) is anchored. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das elastisch verformbare Band (38) endseitig zwei abgebogene Schenkel (49) aufweist, die in dem Bereiche · außerhalb der Ausbuchtung (37) an den Zwickscheren (22) befestigt sind.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the elastically deformable band (38) has two ends has bent legs (49), which in the area outside the bulge (37) on the pinching scissors (22) are attached. - 18 -- 18 - 509811/0139509811/0139 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das elastisch verformbare Band (38) an den Übergangsstellen zu den abgebogenen Schenkeln (49) Bereiche erhöhter Seitenbeweglichkeit aufweist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the elastically deformable band (38) at the transition points has areas of increased lateral mobility to the bent legs (49). 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des elastisch verformbaren Bandes (38) von dem Grund der Ausbuchtung (37) durch Justiermittel (51) verstellbar ist.9. The device according to claim 1, characterized in that the distance between the elastically deformable band (38) is adjustable from the base of the bulge (37) by adjusting means (51). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die abgebogenen Schenkel (49) im Bereiche der Übergangsstellen in ihrem Abstand zu der zugeordneten Stirnfläche der Zwickscheren (22) durch die Justiermittel (51) einzeln wahlweise verstellbar sind.10. The device according to claim 9, characterized in that the bent legs (49) in the region of the transition points in their distance from the associated end face of the pinching scissors (22) are individually adjustable by the adjusting means (51). 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Justiermittel Stellschrauben (51) sind, die in die Schenkel (49) eingeschraubt sind.11. The device according to claim 10, characterized in that the adjusting means are adjusting screws (51) which are in the Legs (49) are screwed in. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Anpressen des elastisch verformbaren Bandes (38) an den Leisten (45) die Sohle (79) und der Zwickrand (8O) durch die Schuhauflage mit erhöhter Kraft gegen die Unterseite der Zwickscheren (22) anpressbar sind.12. The device according to claim 1, characterized in that that after the elastically deformable band (38) has been pressed against the strips (45), the sole (79) and the lasting margin (8O) can be pressed against the underside of the pinch scissors (22) by the shoe support with increased force. 5098117013950981170139
DE19732343915 1973-08-31 1973-08-31 Device for pinching footwear of the flexible design Expired DE2343915C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732343915 DE2343915C2 (en) 1973-08-31 1973-08-31 Device for pinching footwear of the flexible design

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732343915 DE2343915C2 (en) 1973-08-31 1973-08-31 Device for pinching footwear of the flexible design

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2343915A1 true DE2343915A1 (en) 1975-03-13
DE2343915C2 DE2343915C2 (en) 1985-04-04

Family

ID=5891224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732343915 Expired DE2343915C2 (en) 1973-08-31 1973-08-31 Device for pinching footwear of the flexible design

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2343915C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548758A1 (en) * 1995-12-23 1997-06-26 Int Schuh Maschinen Co Gmbh Pinching machine for pressing in shoe toe regions

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1148744A (en) * 1914-11-21 1915-08-03 United Shoe Machinery Ab Machine for forming upper of boots and shoes.
DE395555C (en) * 1922-08-11 1924-05-20 Max Hirtler Device and method for the production of flexible footwear
US2096761A (en) * 1935-11-21 1937-10-26 United Shoe Machinery Corp Machine for operating on stitchdown shoes
DE1699968U (en) * 1955-04-07 1955-06-02 Ver Schuhmaschinen Ges G M B H CLAMPING DEVICE FOR HEEL WRAPPING MACHINES.
DE1045855B (en) * 1955-03-30 1958-12-04 Petrus Martinus Robertus Schoe Pinch scissors for glue machines for shoe manufacturing
US3506992A (en) * 1968-05-17 1970-04-21 Jacob S Kamborian Mechanism for preparing a shoe assembly for end wiping
DE1685424B2 (en) * 1965-07-14 1975-07-17 Becka, Michael M., Als Treuhaender Des Jacob S. Kamborian Family Trust, Watertown Method and device for gluing shoe uppers onto a last

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1148744A (en) * 1914-11-21 1915-08-03 United Shoe Machinery Ab Machine for forming upper of boots and shoes.
DE395555C (en) * 1922-08-11 1924-05-20 Max Hirtler Device and method for the production of flexible footwear
US2096761A (en) * 1935-11-21 1937-10-26 United Shoe Machinery Corp Machine for operating on stitchdown shoes
DE1045855B (en) * 1955-03-30 1958-12-04 Petrus Martinus Robertus Schoe Pinch scissors for glue machines for shoe manufacturing
DE1699968U (en) * 1955-04-07 1955-06-02 Ver Schuhmaschinen Ges G M B H CLAMPING DEVICE FOR HEEL WRAPPING MACHINES.
DE1685424B2 (en) * 1965-07-14 1975-07-17 Becka, Michael M., Als Treuhaender Des Jacob S. Kamborian Family Trust, Watertown Method and device for gluing shoe uppers onto a last
US3506992A (en) * 1968-05-17 1970-04-21 Jacob S Kamborian Mechanism for preparing a shoe assembly for end wiping

Also Published As

Publication number Publication date
DE2343915C2 (en) 1985-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745517A1 (en) FOLDING MACHINE FOR MADE-UP PRODUCTS
DE2343915C2 (en) Device for pinching footwear of the flexible design
DE2612632C3 (en) Device for pinching the heel and ankle of a shoe unit
DE1760704C3 (en) Device for tightening the toe and forefoot part of a shoe upper over the corresponding last parts
DE2265250C3 (en) Device for gluing firmly clamped footwear
DE969678C (en) Device for overtaking and wrapping the upper leather in the manufacture of footwear
DE2418321A1 (en) MACHINE FOR THE PRODUCTION OF A FIT SHOE UPPER
DE4025456C2 (en)
DE2612690C3 (en) Shoe lasting machine
DE1685483C3 (en) Lasting device for fastening the lasting edge of the shaft to the insole of a shoe
DE661054C (en) Pointing machine
DE1485944C (en) Process for the heel lasting of shoes and heel lasting machine for the implementation of this process
DE272369C (en)
DE1685430C3 (en) Heel lasting machine
DE230429C (en)
DE152189C (en)
DE680175C (en) Device on single pinching machines for cutting the upper leather edge
DE2142036C3 (en) Shoe processing system consisting of a tip lasting machine and a heel lasting machine
DE1785583C3 (en) Clamping mechanism for a lasting machine and lasting machine
DE133405C (en)
DE613908C (en) Method and machine for forming upper leathers on lasts
DE2354412C3 (en) Method and device for gluing shoe uppers
DE98782C (en)
AT66620B (en) Overtaking machine.
DE2437561C3 (en) Zwick device excretion at: 24 62 160 International Shoe Machine Corp., Nashua, N.H. (V.StA.)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition