DE680175C - Device on single pinching machines for cutting the upper leather edge - Google Patents

Device on single pinching machines for cutting the upper leather edge

Info

Publication number
DE680175C
DE680175C DEA78223D DEA0078223D DE680175C DE 680175 C DE680175 C DE 680175C DE A78223 D DEA78223 D DE A78223D DE A0078223 D DEA0078223 D DE A0078223D DE 680175 C DE680175 C DE 680175C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
carrier
cutting
stop
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA78223D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adrian & Busch Schuhmaschinenf
Original Assignee
Adrian & Busch Schuhmaschinenf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adrian & Busch Schuhmaschinenf filed Critical Adrian & Busch Schuhmaschinenf
Priority to DEA78223D priority Critical patent/DE680175C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE680175C publication Critical patent/DE680175C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D23/00Single parts for pulling-over or lasting machines
    • A43D23/06Devices for cutting-off superfluous material on the uppers or linings

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Beim Zwicken der Spitze eines Schuhes entstehen bekanntlich Falten, die man durch Einschnitte voneinander trennt, d. h. man schneidet bei jedem Zangenzug dien Schaft ein und legt das in der Zange befindliche Stück über das vorher festgeheftete, so daß eine fächerförmige Überlappung erreicht wird, die wesentlich weniger aufträgt als die sonst entstehende Faltenbildung. Von Bedeutung ist auch noch der EinschneM- und Überlappungsvorgang für die Hervorbringung einer glatten, faltenlosen Zwickkante.When pinching the tip of a shoe As is well known, folds arise which are separated from one another by incisions, i. H. man cuts into the shaft with each pull of the pliers and places the one in the pliers Piece over the previously stapled, so that a fan-shaped overlap is achieved which is much less bulky than the wrinkles that would otherwise develop. Significant is also the cutting and overlapping process for the creation a smooth, wrinkle-free pinch edge.

Unter den Einschneidvorrichtungen unterscheidet man solche, die an der Oberledierkante beginnen einzusehneiden !und den Schnitt kurz vor der Leisterikante beenden und solche, die mit ziehendem Schnitt arbeiten, wobei umgekehrt kurz hinter der Leistenkante mit dem Einschneiden begonnen und nach dem Oberleder rand zu geschnitten wird. Eine weitere Unterscheidung trifft man noch hinsichtlich der Anordnung, und zwar Vorrichtungen, die, vom Arbeiter aus gesehen, vor der Zange oder hinter der Zange liegen.Among the incision devices one differentiates between those on the upper edge of the leather begin to cut in! and finish the cut shortly before the leister edge and those who work with a pulling cut, the reverse being the case with the cutting started shortly behind the edge of the ledge and is cut to the edge of the upper leather. Another distinction is made nor with regard to the arrangement, namely devices which, as seen by the worker, lie in front of the forceps or behind the forceps.

Im vorliegenden Falle handelt es sich um eine Vorrichtung, die hinter der Zange angeordnet ist und deren Schnittrichtung von der Leistenkante zur Oberlederkante verläuft. Bisher bekanntgewordene Vorrichtungen dieser Art sind verhältnismäßig verwickelt, da jede Messervorrichtimg für sich ,getrennt in einem feststehenden Gehäuse angeordnet ist. Der Antrieb des Messers erfolgt dabei über Zahnstange und doppelte Zahnsegmente auf 'einen Messerschieber, in dem erst der eigentliche Messerträger ausschwenkbar gelagert ist, dessen Messer eine gebrochene Bahn durchläuft, wozu noch ein Anschlag erforderlich ist, durch den die Messerträger seitlich Z1U ihrer Längsbewegung ausgeschwenkt werden. Diese Vorrichtungen sind infolge ihrer verwickelten Bauart auch entsprechend empfindlich sowohl in der Herstellung als auch. Abnutzung und immerhin auch groß in den Abmessungen.In the present case it is a device that is arranged behind the pliers and the cutting direction of which runs from the edge of the last to the edge of the upper leather. Hitherto known devices of this type are relatively complex, since each knife device is arranged separately in a stationary housing. The knife is driven by a rack and double toothed segments on a knife slide, in which the actual knife carrier is pivoted out, the knife of which runs through a broken path, for which a stop is required, through which the knife carrier laterally Z 1 U of its longitudinal movement be swiveled out. Due to their intricate design, these devices are also correspondingly sensitive both to manufacture and to. Wear and tear and at least large in size.

Die Erfindung zeigt nun eine sehr einfache Einrichtung, indem an Stelle zweier feststehender Gehäuse die beiden Messerträger in Führungen eines gemeinsamen, auf einem Drehzapfen schwenkbar gelagerten Trägers angeordnet sind, der durch abgefederte Bolzen in seiner Mittellage gehalten wird. Dadurch kann der Messerschieber mit Zahnsegmentantrieb und der darin drehbar gelagerte Messerträger in Wegfall kommen, und an dessen Stelle tritt nur auf jeder Seite ein kräftiger, !einfacher, verschiebbarer Messerträger, der bei sein'em Vorgehen durch eine mit einem Anschlag zusammenwirkende Steuerfläche samt Träger ausgeschwenkt wird. Die Anordnung ist gegenüber dem. Bekannten wesentlich einfacher, sehr kräftig undThe invention now shows a very simple device by instead of two fixed Housing the two knife carriers in guides of a common carrier pivotably mounted on a pivot are arranged, which is held in its central position by spring-loaded bolts. Through this the knife pusher with toothed segment drive and the knife carrier rotatably mounted in it can be omitted, and in its place there is only a strong, simple, movable knife carrier on each side, which during his procedure is swiveled out by a control surface cooperating with a stop together with the carrier. The arrangement is opposite to the. Known much easier, very strong and

dalier gut im Dauerbetrieb für starkes Material geeignet. Der Antrieb wird abgeleitet von einem Kurvenstück, das sidh innerhalb des Antriebsrades oder auf einer Kurve hefindet. Die Bewegung wird auf einen Kupplungssichieber übertragen, der bei Verschwenkung des Kniehebels jeweils mit -einem der beiden Messerhebel in Eingriff kommt. Mit dem Vorbewegen des genannten Kupplungs-Schiebers wird gleichzeitig auch der Anschlag zum Verschwenken der Messer träger und des Gehäuses verschoben, worauf der Anschlag am Ende des Schneidvorganges aus dem Bereich der Messerträger herausgebracht wird und abgefederte Bolzen das Messergiehause in seine Mittellage zurückschweriken, damit der Rückweg des Messers außerhalb der Schnittlinie erfolgt.dalier well suited for continuous use for strong material. The drive is derived from a curve piece that is located inside the drive wheel or on a curve. The movement is transmitted to a coupling slide that swivels of the toggle lever comes into engagement with one of the two knife levers. With the forward movement of said coupling slide is also the stop at the same time to pivot the knife carrier and the housing moved, whereupon the stop is brought out of the area of the knife carrier at the end of the cutting process and spring-loaded bolts swing the Messergiehaus back into its central position so that the return path of the knife takes place outside the cutting line.

Das Ausschwenken, des Trägers samt Messerhebel wird im vorliegenden Falle durch die Bewegung eines der Messerhiebel hervorgerufen. Diese Bewegung kann jedoch auch auf andere Art, z. B. durch1 den Kupplungsischieber, bewirkt werden, ohne aus dem Bereich! der Erfindung zu treten.The pivoting of the carrier together with the knife lever is caused in the present case by the movement of one of the knife cutters. However, this movement can also be done in other ways, e.g. B. by 1 the clutch slide, can be effected without leaving the area! to kick the invention.

Die ganze Vorrichtung ist an einem Zwischenstück zwischen der Maschinensäule und dem Kopfstück der Maschine angebracht, so daß dieselbe an jede Zwickmaschine noch nachträglich an Ort und Stelle angebracht werden kann.The whole device is at an intermediate piece between the machine column and attached to the head piece of the machine, so that the same is still attached to every lasting machine can be retrofitted in place.

Weitere Einzelheiten werden nachfolgend an Hand der Abbildungen beschrieben.Further details are described below using the illustrations.

Fig. ι zeigt eine Seitenansicht teilweise im Schnitt,Fig. Ι shows a side view partially in section,

Fig. 2 eine Aufsicht,Fig. 2 is a plan view,

Fig. 3 eine Vorderansicht des vom nicht dargestellten Kniehebel dar Maschine ausgehenden Gestänges zum Betätigen der Schaltstange für die Einschneidvorrichtung, Fig. 4 eine verkleinerte. Ansicht eines weiteren Antriebes.Fig. 3 is a front view of the toggle lever, not shown, of the machine outgoing linkage for actuating the Switching rod for the incision device, Fig. 4 a reduced. View of another Drive.

Fig. 5, 6 und 7 zeigen schematisch. drei Stellungen der Vorrichtung.
In Fig. ι werden bezeichnet mit 1 das Kopfstück der Maschine und mit 2 die. Zange, um die Stellung der letzteren zur Einschnieidvorrichfung kenntlich zu machen.
Fig. 5, 6 and 7 show schematically. three positions of the device.
In Fig. Ι 1 denotes the head piece of the machine and 2 the. Pliers to mark the position of the latter in relation to the cutting device.

Zwischen dem Kopfstück 1 der Zwickmaschine und der Maschinensäule 3 befindet sich der Hauptkörper 4, an dem 'die Teile der Einschneidvorrichtung angebracht sind. Ihren Antrieb erhält diese durch ein Kurvenstück 5, das innerhalb der Antriebsschieibe 6 befestigt ist, sofern die Scheibe auf der Hauptwelle fest angeordnet ist. Ein Kurvenhebel7 ist bei 8 an einem Lagerbock 9 aussehwingbar befestigt und überträgt seine Bewegung über einen Handhebel 10 auf einen ebenfalls am Bock 9 gelagerten Antriebshlebel 11 und von diesem zum Steuerschieber 12.Located between the head piece 1 of the lasting machine and the machine column 3 is the main body 4 on which the parts of the cutting device are attached. It is driven by a curved piece 5 that is located inside the drive pulley 6 is attached, provided that the disc is fixed on the main shaft. A cam lever 7 is attached at 8 to a bearing block 9 so that it can swing and transmits its movement Via a hand lever 10 on a drive lever which is also mounted on the bracket 9 11 and from this to the control slide 12.

Dieser (s. Fig. 2) besitzt einen Längsschlitz 13, zwei Querschlitze 14 und auf der unteren Seite ein Keilstück 15 (Fig. 1).This (see Fig. 2) has a longitudinal slot 13, two transverse slots 14 and on the lower one Side a wedge 15 (Fig. 1).

In Fig. 2 ist der Steuerschieber 12m seiner Mittellage gezeichnet. Er geht in dieser Lage wirkungslos vor- und rückwärts, ohne einen der beiden Messerträger 20, 21 zu betätigen. Wird er jedoch durch den Stift 16, der sich an einem Querstück 17 der Stange 18 befindet, z. B. nach rechts geschaltet, so kommt der Schlitz 14 mit dem Stift 19 des rechten Messerträgers 20 in Eingriff und nimmt 'diesen auf seinem Wege mit.In Fig. 2, the spool 12m is his Central position drawn. In this position he goes forwards and backwards without any effect to operate one of the two knife carriers 20, 21. However, it is through the pin 16, which is on a cross piece 17 of the rod 18 is located, e.g. B. switched to the right, the slot 14 comes with the pin 19 of the right knife carrier 20 in engagement and 'takes this on his way.

Der rechte, 20, und linke Messerträger 21 sind in einem gemeinsamen Träger 22 gelagert, der um einen Bolzen 23 des Hauptstückes 4 ausschwing en kann. Der Träger 22 besitzt leine rückwärtige Verlängerung 24, gegen die sich: beiderseitig federnd nachgiebige Bolzen 25 anlegen, um den Träger in seiner Mittellage zu halten. Die Bolzen 25 sind zu diesem Zweck durch Muttern 26 in ihrer Lage !einstellbar. Außerdem legen sich die Messerträger 20, 21 in ihrer Endlage noch im Hauptteil 4 an der Wandung 27 an, so daß die Mittellage des Trägers 22 genau bestimmt ist. Der Anschlag 29, der ein Ganzes mit der Stange 18 bildet, wird durch1 die Feder 33 hoch gehalten, wobei sich das hintere Ende 17 des Anschlages 29 auf eine Fläche im Hauptstück 4 auflegt und hier seine Bewegungsbegrenzung findet.The right, 20, and left knife carriers 21 are mounted in a common carrier 22 which can swing out about a bolt 23 of the main piece 4. The carrier 22 has a leash rear extension 24, against which: both sides resiliently resilient bolts 25 apply in order to keep the carrier in its central position. For this purpose, the bolts 25 can be adjusted in their position by nuts 26. In addition, the knife carriers 20, 21 in their end position still lie against the wall 27 in the main part 4, so that the central position of the carrier 22 is precisely determined. The stopper 29, which forms a whole with the rod 18 is kept high by 1, the spring 33, whereby the rear end 17 of the stop 29 hangs up on an area in the main portion 4 and finds his movement limiting here.

Wird nun der Messer träger 20 zum Schuh Hn verschoben, so kommt ein an dem Messerträger befestigtes Kurventeil 28 mit dem Anschlag 29 des Quer Stückes 17 in Berührung und "wird'dadurch samt Träger 22 um den Drehpunkt 23 ausgeschwenkt, worauf der Messerträger in dieser Stellung noch ein weiteres Stück geradlinig verschoben wird. Das Messer 30 legt dabei den Wega-b zurück. Kurz bevor nun die Messerspitze den Punkt b erreicht hat, drückt das Keilstück 15 des Kupplungsschiebers 12 den Anschlag 29 nach unten, so daß der Messerhebel 20 unter Wirkung des Fedefbolzens 25 darüber !hinweggleiten kann, wobei die 'Messerspitze den Weg b-c zurücklegt, um ,alsdann rückwärts gehend in ihre Endlagen zurückzukehren, no Dei· Rückzug des Messerhebels erfolgt unter Wirkung der Feder 31, bis sich der Antriebshebel 11 gegen eine einstellbare Anschlagschraube 3 2 anlegt, D1UTCh diese Maßnahme kann das Kurvenstück5 kurz sein, d.h. es braucht nur aus einer kurzen Hubnase zu bestehen. Außerdem ist es möglich, die Schnittlänge der Messer zu verändern.If the knife carrier 20 is now shifted to the shoe Hn, a curved part 28 fastened to the knife carrier comes into contact with the stop 29 of the cross piece 17 and "is'd thus swung out together with the carrier 22 about the pivot point 23, whereupon the knife carrier in this position The knife 30 moves back the way a-b . Shortly before the knife tip has reached the point b , the wedge 15 of the coupling slide 12 presses the stop 29 down so that the knife lever 20 takes effect of the spring bolt 25 can slide over it, the knife tip covering the path bc in order to then return to its end positions, walking backwards, no retraction of the knife lever takes place under the action of the spring 31 until the drive lever 11 rests against an adjustable stop screw 3 2 applies, D 1 UTCh this measure, the curve piece 5 can be short, ie it only needs to consist of a short lifting nose e to change the cutting length of the knives.

Die seitliche Verschiebung der Stange 18, um den rechten oder linken Messerträger 20, 21 mit dem Steuerschieber 12 zu kuppeln, erfoljgt, wie aus Fig. 3 ersichtlich, von der be-The lateral displacement of the rod 18, to couple the right or left knife carrier 20, 21 to the control slide 12, takes place, as can be seen from Fig. 3, from the

kannten, durch den Kniehebel der Maschine auf und ab bewegten Stange 36. Auf dieser ist ein Klemmstück 37 einstellbar befestigt, dessen Mitnehmierstif13 8 in 'die Nut eines am Hauptstück 4 gelagerten Winkelhebels 39 eingreift, um die Bewegung der Stange 3 6 über einen zweiten Mitnehmierstift 40 auf die Stange 18 weiterzuleben.knew rod 36 moved up and down by the toggle of the machine. On this one is a clamping piece 37 adjustably attached, the Mitnehmierstif13 8 in 'the groove of a Main piece 4 mounted angle lever 39 engages to move the rod 3 6 over a second driving pin 40 on the rod 18 to continue to live.

Das Kurvenstück 5' zum Betätigen der Einschneidevorrichtung (s. Fig. 4) kann ,auch auf eine bereits in der Maschine befindliche Kurve aufgeschraubt werden, wobei das Lagerauge in Form einer Platte 9' durch den Bolzen des bekannten S'dilittenbewegungshebeis !gehalten wird. Die Anordnung 'und Wirkungsweise das Handhiebeis 10' ist die gleiche wie die des bereits beschriebenen 10. Eine Feder 34 hält hierbei den Handhebel 10' in Eingriff mit dem Hebel 11'.The curve piece 5 'for actuating the cutting device (see Fig. 4) can also a curve already in the machine can be screwed on, whereby the Bearing eye in the form of a plate 9 'through the bolt of the well-known S'dilittenbewegungungshebeis ! is held. The arrangement 'and operation of the handhook 10' is the same as that of the already described 10. A spring 34 holds the hand lever 10 ' in engagement with the lever 11 '.

ao Soll nun die Einschneidvorrichtung vollständig vom Antrieb abgeschaltet werden, dann wird der Handhebel 10 bzw. 10' angehoben und die zweite Rast 3 5 bzw. 3 5' desselben unter Rückziehen des Kurvenhebels 7 bzw. 7' mit den Verbindungsbolzen 41 bzw. 41' des Hebels 11 bzw. 11' in Eingriff gebracht. Der Kurvenhebel 7 bzw. 7' befindet sich alsdann außerhalb der Bahn das Kurvenstückes 5 bzw. 5'.ao If the cutting device is now to be completely switched off from the drive, then the hand lever 10 or 10 'is raised and the second detent 3 5 or 3 5' of the same by retracting the cam lever 7 or 7 'with the connecting bolts 41 or 41 'of the lever 11 or 11' engaged. The cam lever 7 or 7 'is then located outside the path of the curved piece 5 or 5 '.

Der Weg der Messerspitze und 'die Stellung der Antriebsteile sei an Hand der Fig. 5, 6 und 7 nochmals zum besseren Verständnis erklärt. The path of the knife tip and the position of the drive parts are based on FIGS. 5, 6 and 7 explained again for better understanding.

Fig. 5 zeigt die Stange 18 zum Messerträger 20 hin verschoben, wobei der Anschlag 29 mit dem Messerträger und 'die Nut 14 des Steuerschiebers 12 mit dem Stift 19 desselben in Eingriff kommt.Fig. 5 shows the rod 18 to the knife carrier 20 moved towards, the stop 29 with the knife carrier and 'the groove 14 of the Control slide 12 with the pin 19 of the same comes into engagement.

Beim Vorgehen des Steuerschiebers 12 durchläuft nun 'die Messerspitze dein geraden Teil der gezieigten Kurve, bis das Stauerstück 28 am Anschlag 29 vorbeibewegt und dabei der ganze Träger 22 um seinen Drehpunkt 23 ausgeschwenkt wird. In Fig. 6 ist diese Stellung gezeigt. B^eim Weiteren Vorgehen von 12 und 20 durchlauft die Messerspitze eine der Trägerschrägstellung entsprechende Richtung, wie in Fig. 7 dargestellt.When the control slide 12 is proceeding, the knife tip now passes through your straight line Part of the drawn curve until the damming piece 28 moves past the stop 29 and thereby the entire carrier 22 is pivoted about its pivot point 23. In Fig. 6 this is Position shown. B ^ on the further procedure from 12 and 20 passes through the knife tip a direction corresponding to the carrier inclination, as shown in FIG. 7.

Ist die Messerspitze bei b angelangt, so ist inzwischen der Anschlag 29 durch die Keilfläche 15 (Fig. 1) des Steuerschiebers 12 so tief gesenkt worden, daß er unter den Messerträger 20 zu stehen kommt, so daß dieser unter Wirkung einer Feder in seine ursprüngliche Lage 'einschwenken kann, wobei die Messerspitze, da gleichzeitig ein Zurückziehen erfolgt, das Kurvenstück b-c durchläuft.When the knife tip has reached b , the stop 29 has since been lowered by the wedge surface 15 (Fig. 1) of the control slide 12 so deep that it comes to stand under the knife carrier 20, so that it returns to its original position under the action of a spring Position 'can pivot in, the knife tip, since a retraction takes place at the same time, passes through the curved piece bc.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung an Einzangenzwickmaschinen zum Einschneiden des Oberlederrandes mit zwei verschiebbaren Messerträgern beiderseits der Zwickzange, dadurch1 gekennzeichnet, daß die beiden Messerträger (20, 21) in Führungen eines gemeinsamen, auf leinem Drehzapfen (23) schwenkbar gelagerten Trägers (22) angeordnet sind, der durch abgefederte Bolzen (25) in seiner Mittellage gehalten wird und bei der Verschiebung eines der Messerträger (20, 21) durch eine mit einem Anschlag (29) zusammenwirkende Steuerfläche (28) ausgeschwenkt wird.1. A device to Einzangenzwickmaschinen to cutting the uppers edge with two displaceable blade holders on either side of Zwick tongs, characterized in 1 that the two knife carriers (20, 21) are arranged in guides of a joint, on leinem pivot (23) pivotally mounted carrier (22), which is held in its central position by spring-loaded bolts (25) and, when one of the knife carriers (20, 21) is displaced, is pivoted out by a control surface (28) which interacts with a stop (29). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (29) schwenkbar angeordnet ist und durch eine Steuernocke (15) am, vor- und zurückbewegten Steuerschieber (12) außer Eingriff mit dem in Tätigkeit befindlichen Messerträger (20, 21) gebracht wird, sobald der Steuerschieber seine vordere Stellung erreicht, worauf die abgefederten Bolzen (25) den Messerträger (22) in seine Mittellage zurückschwenkien.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the stop (29) is pivotably arranged and moved back and forth by a control cam (15) on Control slide (12) out of engagement with the one in operation Knife carrier (20, 21) is brought as soon as the control slide is in its front position reached, whereupon the spring-loaded bolts (25) pivot the knife carrier (22) back into its central position. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Steuerschiebers (12) von einem anschraubbaren Kurvenstück (5 bzw. 5') abgeleitet wird, wobei der Kurvennehel (7 bzw. 7') über einen mit Rasten (35 bzw. 35') versehenen Handhebel (10 bzw. 10') auf einen mit dem Steuerschieber (12) verbundenen Antriebshebel (11 bzw. 11') einwirkt, der sich unter Wirkung einer Feder (31) gegen einen 'einstellbaren Anschlag (32) .anlegt.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the drive of the control slide (12) by a screw-on Curve piece (5 or 5 ') is derived, the curve elevation (7 or 7 ') using a hand lever with notches (35 or 35') (10 or 10 ') to a drive lever (11 resp. 11 ') acts, which under the action of a spring (31) against an' adjustable Stop (32). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch1 gekennzeichnet, daß die Mittel zum Einschneiden des Oherlederrandes an einem Zwischenstück (4) angeordnet sind, das zwischen dem Kopf (1) der Zwickmaschine und der Maschinensäule (3) einsetzbar ist.4. Device according to claim 1, characterized in 1 that said means are arranged for cutting the Oherlederrandes at an intermediate piece (4) which can be inserted between the head (1) of the Zwick machine and the machine column (3). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEA78223D 1936-01-16 1936-01-16 Device on single pinching machines for cutting the upper leather edge Expired DE680175C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA78223D DE680175C (en) 1936-01-16 1936-01-16 Device on single pinching machines for cutting the upper leather edge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA78223D DE680175C (en) 1936-01-16 1936-01-16 Device on single pinching machines for cutting the upper leather edge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE680175C true DE680175C (en) 1939-08-24

Family

ID=6947351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA78223D Expired DE680175C (en) 1936-01-16 1936-01-16 Device on single pinching machines for cutting the upper leather edge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE680175C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE680175C (en) Device on single pinching machines for cutting the upper leather edge
DE713076C (en) Device for automatic infeed and outfeed of paper stacks in cutting machines
DE2265250C3 (en) Device for gluing firmly clamped footwear
DE604522C (en) Device for cutting double-pile fabrics for looms
DE464921C (en) Scissors for straight and miter cutting of profile iron
DE577624C (en) Cutting device for wire stitching machines with automatic stapling
DE668071C (en) Support arm sewing machine with differential fabric slide
DE187180C (en)
DE568721C (en) Scissors for cutting rolling stock with knife carriers that can be moved in the direction of travel of the rolling stock
DE428465C (en) Device for cutting the threads on buttonhole sewing machines
DE709661C (en) Lasting machine with cutting blades
DE476456C (en) Stitching machine for attaching needle labels
DE625725C (en) Machine for splitting and cutting soles
DE678934C (en) Machine for sewing a shoe sole and the folded edge of a shoe upper leather together
DE332098C (en) Machine for the production of bottle stoppers
DE570013C (en) Machine for pinching and sewing shoes with the upper leather edge turned outwards
DE610483C (en) Thread cutting device on sewing machines
DE932048C (en) Lockstitch shoe sewing machine with frame cutter
DE707932C (en) Upper leather edge slitting device on lasting machines
DE1951845C3 (en) Equipment on sewing machines for cutting the edges of a workpiece
DE605115C (en) Clip lasting machine
DE133405C (en)
AT66620B (en) Overtaking machine.
DE500654C (en) Buttonhole cutting and sewing machine
DE861629C (en) Fabric cutting device for sewing machines