DE2342998A1 - Radialflussturbine - Google Patents

Radialflussturbine

Info

Publication number
DE2342998A1
DE2342998A1 DE19732342998 DE2342998A DE2342998A1 DE 2342998 A1 DE2342998 A1 DE 2342998A1 DE 19732342998 DE19732342998 DE 19732342998 DE 2342998 A DE2342998 A DE 2342998A DE 2342998 A1 DE2342998 A1 DE 2342998A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
housing
strip
inlet
turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732342998
Other languages
English (en)
Inventor
Laurence Cecil Caldicott
Woon Yuen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CAV Ltd
Original Assignee
CAV Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CAV Ltd filed Critical CAV Ltd
Publication of DE2342998A1 publication Critical patent/DE2342998A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D1/00Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
    • F01D1/02Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines
    • F01D1/06Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines traversed by the working-fluid substantially radially
    • F01D1/08Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines traversed by the working-fluid substantially radially having inward flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/146Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by throttling the volute inlet of radial machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/026Scrolls for radial machines or engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

COHAUSZ Si FLORACK
PAT B NTAN WALT S BÜRO
4 DÜSSELDORF SCHUMANNSTR. 97 j NAOHGEREIOHTj
PATENTANWÄLTE: Dipl.-lng. W. COHAUSZ · Dipl.-Ing. W. FLORACK · Dipl.-lng. R. KNAUF ■ Dr.-lng., Dipl.-Wirtsch.-lng. A. GERBER
C.A.V. Limited
Well Street
GB-Birmingham 23. August-1973
Radialflußturbine
Die Erfindung betrifft eine Radialflußturbine mit einem mit Schaufeln bestückten Läufer in einem Gehäuse, das einen Mediumeinlaß aufweist, wobei sich ein bogenförmiger Kanal von dem Einlaß erstreckt und in seiner Querschnittsflache mit größer werdender Entfernung von dem Einlaß kleiner wird, wobei das Gehäuse ferner einen peripheren Zuflußkanal aufweist, der den Läufer umgibt und in-Längsrichtung mit dem genannt*n Kanal in Verbindung steht, wobei der genannte Kanal zum Lenken von Medium auf den !Purbinenläufer dient.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Turbine in einfacher und zweckmäßiger Form zu schaffen.
Erfindungsgemäß bildet das Gehäuse in einer (Turbine der beschriebenen Art eine Nutanordnung zum Abstützen eines langgestreckten Ablenkstreifens, der der äußeren Wand des genannten Kanals folgt und der sich über ein Stück seiner Länge derart überlappt, daß er sowohl die innere als auch die äußere Wand des Kanals über ein Stück der Länge des Kanals bildet, wobei der Streifen in seiner Längsrichtung so bewegbar ist, daß das Maß der Überlappung geändert werden kann und dadurch die effektive Quersohnittsfläche eines Halses eingestellt werden kann, der zwischen den überlappenden Partien des Ablenkstreifens gebildet ist.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen sind:
409810/0490 -2"
Fig. 1 ein Schnitt durch die Turbine und Fig. 2 eine Bndansicht eines Teils des Gehäuses der Turbine,
Gemäß Fig. 1 ist ein zweiteiliges Turbinengehäuse 10 vorgesehen, in dem ein mit einer Anzahl von Schaufeln bestückter Läufer 11 gelagert ist. Der Läufer sitzt auf einer Welle 12, die in einem Körperteil 13 sitzt, an dem ein !Feil 14 des Gehäuses angebracht ist· Der andere Teil 15 des Gehäuses ist am Teil 14 in geeigneter Weise befestigt, und der Teil 15 bildet einen Auslaß 16 für Medium, das durch die Turbine geströmt ist.
Die Teile 14 und 15 des Gehäuses 10 bilden einen Flansch 17 zur Berbindung mit einem Mediumzuflußrohr 18, in diesem Falle dem Abgaerohr eines Brennkraftmotors. Ferner bilden die beiden Teile des Gehäuses einen Sinlaß 19» durch den die Gase strömen.
Die beiden Teile des Gehäuses bilden darüber hinaus einen bogenförmigen Kanal 20, der den Läufer 11 umschließt. Darüber hinaus bilden die beiden Teile des Gehäuses einen peripheren Zuflußkanal 21, durch den der bogenförmige Kanal 20 mit der Peripherie des Läufers in Verbindung steht. Der Kanal 20 wird in seiner Querschnittsflache kleiner, mit seiner Entfernung vom Sinlaß 19» und die Querschnitteflache des Einlasses 19 nimmt ebenfalls ab mit der Entfernung vom Flansch 17·
Die Gehäuseteile 14 und 15 bilden Nuten 22 zur Aufnfame eines Ablenkstreifens 23. Der Ablenkstreifen 23 bildet die radial außenliegende Wand des Kanals, und über im wesentlichen 9O°des Streifens überlappt sich, so daß er über dieses Stück sowohl die radial innnenliegende als auch die radial außenliegende Wand des Kanals 20 bildet. Ferner ist der Streifen an einem Betätigungsglied 24 befestigt, derart, daß bei Bewegung des Betätigungsglieds die effektive Überlappung des Streifens bestimmt werden kann. Das Ende des Streifens, das vom Bet|tigungsglied 24 entfernt liegt, bildet einen Hals, durch den die Gase vom Einlaß strömen müssen, und wie zu sehen ist, nimmt die effektive Querschnittsflache des Halses mit der Bewegngung des Betätigungsglieds 24 nach außen zum Ziehen des Streifens längs der Nuten in
409810/0490
Richtung zur Verringerung der Überlappung zu. Wenn sich gemäß der Sarstellung in der Zeichnung das Ende des Streifens A in der Stelle A befindet, ist der Halsquerschnitt kleiner als dann, wenn das Ende des Streifens sich in der Stelle B befindet.
Das Vorsehen einer veränderlichen Halsquerschnittsfläche ist besonders nützlich dann, wenn die Turbine von den Abgasen eines Brennkraftmotors angetrieben wird und gleichzeitig einen Kompressor antreibt, der Luft dem Motor zuleitet. Bei niedrigen Drehzahlen des Motors ist die Menge an Abgasen relativ klein im Vergleich zur Menge an Abgasen, die anfallen, wenn der Motor mit hoher Drehzahl läuft. Für einen Lauf des Motors mit hoher Drehzahl wird der Streifen so bewegt, daß sein Ende an der Stelle B liegt, und für einen niedertourigen Lauf des Motors wird der Streifen so bewegt, daß sein Ende an der Stelle A liegt. Während der Streifen in Zwischenlagen bewegt werden kann, ist vorgesehen, daß in einer praktischen Anwendung er nur als eine ZweiStellungsvorrichtung verwendet wird·
Ansprüche
409810/0490

Claims (2)

Ansprüche - -
1. Hadialflußturbine mit einem mit Schaufeln bestückten Läufer in einem Gehäuse, das einen Mediumeinlaß aufweist, wobei sich ein bogenförmiger Kanal von dem Einlaß erstreckt und in seiner Quersohnittsfläche mit größer werdender Entfernung von dem Einlaß kleiner wird, wobei das Gehäuse ferner einen peripheren Zuflußkanal aufweist, der den Läufer umgibt uLnd in Längsrichtung mit dem genannten Kanal in Verbindung steht, wobei der "genannte Kanal zum Lenken von Medium auf den Turbinenläufer dient, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1O) eine Nutanordnung (22) zum Abstützen eines langgestreckten Ablenkstreifens (23) bildet, der der äußeren'Wand des genannten Kanals folgt und der sich über ein Stück seiner Länge derart überlappt, daß er sowohl die innere als auch die äußere Wand des Kanals über ein Stück der Länge des Kanals bildet, wobei der Streifen (23) in seiner Längsrichtung so bwegfcar ist, daß das Maß der Überlappung geändert werden kann und dadurch die effektive Querschnittsfläche eines Halses eingestellt werden kann, der zwischen den überlappenden Partien des Ablenkstreifens (2-3) gebildet ist.
2. Turbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) in zwei Teilen gebildet ist, von denen jeder (14,15) einen Teil des Kanals bildet, wobei die Nutanordnung (22) komplementäre Nuten sind, die in die Teile (14.15) des Gehäuses (1O) eingeformt sind.
409810/0490
Leerseite
DE19732342998 1972-08-25 1973-08-25 Radialflussturbine Pending DE2342998A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3962572A GB1440313A (en) 1972-08-25 1972-08-25 Fluid flow rutbines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2342998A1 true DE2342998A1 (de) 1974-03-07

Family

ID=10410586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732342998 Pending DE2342998A1 (de) 1972-08-25 1973-08-25 Radialflussturbine

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2342998A1 (de)
FR (1) FR2197409A5 (de)
GB (1) GB1440313A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2197409A5 (de) 1974-03-22
GB1440313A (en) 1976-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921736C2 (de)
DE2318349B2 (de) Turbolader fuer brennkraftmotor
DE3421792A1 (de) Radialturbine mit veraenderlicher kapazitaet, mit einem schwenkbaren zungenteil
DE102007029004A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE2062765A1 (de) Einrichtung zur Kühlung von Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen
DE3731463A1 (de) Lufteinlass fuer ein turboprop-gasturbinentriebwerk
DE1751112B1 (de) Lufteinlauf fuer gasturbinenstrahltriebwerke
DE3152556C2 (de) Axialgebl{se
DE2600860C2 (de) Schalldämpfer auf der Ansaugseite eines Verdichters mit mehreren Dämpfungselementen
DE967862C (de) Diagonalverdichter mit beschaufelter Leitvorrichtung zunehmenden Querschnitts fuer gasfoermige Stroemungsmittel
DE2342998A1 (de) Radialflussturbine
DE10245418A1 (de) Gebläseanordnung
DE3630488A1 (de) Laengenveraenderbares saugrohr fuer eine brennkraftmaschine
DE60128616T2 (de) Lüfter für ein Kraftfahrzeug mit Leitschaufeln
DE1161481B (de) Einrichtung zur Stabilisierung der Charakteristik von Kreiselradarbeitsmaschinen mit axialdurchstroemtem Laufrad
DE634222C (de) Schalldaempfer
DE10158397B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinders in einem Zweitaktmotor
DE522618C (de) Schalldaempfer fuer Flugzeugmotoren
DE4340011A1 (de) Peripheralpumpe, insbesondere zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE454473C (de) Schlitzspueleinrichtung fuer Zweitaktdieselmaschinen, insbesondere Langsamlaeufer
EP0086467A1 (de) Spiralgehäuse für Radialturbinen
DE2420905A1 (de) Vorrichtung zur anordnung an ableitungsrohren fuer gasstroemungen
DE2133754A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufladen einer brennkraftmaschine
DE2354821A1 (de) Mediumdurchflussturbine
DE8225553U1 (de) Axialgeblaese, insbesondere fuer den kuehler einer wassergekuehlten brennkraftmaschine fuer nutzfahrzeuge