DE2342449C3 - Instrumententafel für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Instrumententafel für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2342449C3
DE2342449C3 DE19732342449 DE2342449A DE2342449C3 DE 2342449 C3 DE2342449 C3 DE 2342449C3 DE 19732342449 DE19732342449 DE 19732342449 DE 2342449 A DE2342449 A DE 2342449A DE 2342449 C3 DE2342449 C3 DE 2342449C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
instruments
instrument panel
driver
cab
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732342449
Other languages
English (en)
Other versions
DE2342449A1 (de
DE2342449B2 (de
Inventor
Guido Brescia Magrini (Italien)
Original Assignee
Fiat S.p.A, Turin (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT69767/72A external-priority patent/IT965151B/it
Application filed by Fiat S.p.A, Turin (Italien) filed Critical Fiat S.p.A, Turin (Italien)
Publication of DE2342449A1 publication Critical patent/DE2342449A1/de
Publication of DE2342449B2 publication Critical patent/DE2342449B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2342449C3 publication Critical patent/DE2342449C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Aufgabe weist nicht nur die einzelnen Vorteile der bekannten Instrumententafeln in sich vereint auf, sondern ergibt darüber hinaus noch den Vorteil, daß der Pegel der in dem karosseriefesten, unmittelbar hinter der Instrumententafel angeordneten Behalter mit s durchsichtigen bzw. durchscheinenden Wandungen befindlichen Flüssigkeit für die Brems- oder Kupplungsbetätigungsanlage jederzeit beobachtet und diese, Behälter gefüllt oder aufgefüllt werden kann, ohne daß zu diesem Zweck die Instrumententafel vom Fahrzeug ιυ auf- und abgenommen werden müßte.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den in den Unleransprüehcn angegebenen Merkmalen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand schematischer Darstellungen von Ausführungsbeispielen naher erläutert.
In der Zeichnung zeigt:
F i g. I die schaubildliche Ansicht einer Instrumententafel für ein Ausführu/igsbeispiel der HrfimJting in der normalen Gebrauchslage,
I·'i g. 2 eine der Fig. I einsprechende schaubildliche Darstellung, in welcher die Instrumententafel hochgekippt ist, um zu ihrer Rückseite Zugang zu erhalten.
F i g. 3 einen Querschnitt in vergrößertem Maßstäbe entsprechend Linie lll-lll der F-"ig. I,
Fig.4 einen in vergrößertem Maß ausgeführten Längsschnitt durch die Instrumententafel gemäß Linie IV-IV der F ig. 3 und
F i g. 5 eine schaubildliche Ansicht einer Einzelheit der F i g. 3.
In der Zeichnung ist die vordere Querwandung I der Fahrerkabine eines Kraftfahrzeuges dargestellt, die sich in der Nähe der Windschutzscheibe des Fahrzeuges befindet, wobei der obere Teil dieser Querwandung in üblicher Weise mit einer Instrumententafel versehen ist.
Nun ist diese vordere Querwandung t mit einer Aussparung 2 an der Vorderseite dieser Querwandung 1 versehen, welche eine erfindungsgemäß ausgebildete Instrumententafel in sich aufnimmt. Diese Instrumententafel weist ein Trägergehäuse 3 mit einer Bodenwandung 4 auf, an dereine Vielzahl bekannter Instrumente 5 angebracht ist. Die Bodenwandung 4 wird von einer Umfangshaube 6 umfaßt und steht in Richtung auf den Fahrer hin vor, so daß die Instrumente gegen von außen einfallendes Licht geschützt sind, um eine Reflexion dieses Lichtes durch die Cilasabdeckung dieser Instrumente auszuschalten.
Fine untere Wandung 7 dieser Umfangshaube 6 sieht weiter gegen den Fahrer hin vor als der übrige Teil dieser Umfangshaube 6, so daß hierdurch eine .so Halterung für einen oder mehrere Schalter 8 oder sonstige elektrische Teile und zugeordnete elektrische Anschlußteile 8a, 86 geschaffen ist.
Gemäß Fig.4 ist dieses Tragergehäuse 3 um eine Achse schwenkbar gelagert, in der sich zwei waagerechte Drehzapfen 9 befinden, die von festen Teilen des Fahrzeugaufbaues IO gehalten sind. Diese Drehzapfen 9 werden drehbar jeweils von Ansätzen 6;i der Seitenwandungen der Umfangshaube 6 aufgenommen. Auf diese Weise kann das Trägergehäuse 3 um die genannte Querachse gedreht werden, dall sie einmal in eine normale Arbeitslage (Fig. I) verschwenkt wird, in welcher die Instrumente für den Fahrer des Fahrzeuges sichtbar sind, bzw. eine Schwenkung in eine angehobene obere Lage erfolgen kann (Fig. 2), in welcher die (^ rückseitigen Teile der Instrumente und die zugeordne len Gruppen von Ansehlußteilcn zugänglich sind.
In der in F i g. I dargestellten geschlossenen Gebrauchslage wirkt die untere Wandung 7 der Umfangshaube 6 mit einem Formteilansatz. 11 zusammen, der am unteren Teil \a der vorderen Querwandung 1 angebracht ist und der sich auf das Lenkrad 12 hin erstreckt, um auf diese Weise ein Gehäuse für die Aufnahme von Teilen elektrischer Bestandteile der elektrischen Instrumente, Schalter u.dgl. zu bilden. Bei dem dargestellten Beispiel ist dieser F'ormieilansatz 11 mit Hohlräumen versehen, die zur Aufnahme von Gruppen von Anschlußteilen 8a, 8fadienen, während ein mittiger Hohlraum Sicherungen Π aufnimmt, die für die verschiedenen elektrischen Stromkreise der elektrischen Anlage des Fahrzeuges vorgesehen sind. Diese Sicherungen 11 sind in der normalen Schlicßla^- des Tragergehäuses } geschützt abgedeckt, jedoch in der nach oben gekippten Lage dieses Trügergehüuses J leicht zugänglich.
Im mittleren Teil der Bodciiwandung 4 des Ii ägergehiiuses 3 is! ein rech! winkliger Durchbruch 14 vorgesehen, hinter dem sich ein Behälter IS ans durchsichtigem oder durchscheinendem Material befindet, der zur Aufnahme einer Flüssigkeit für die Brems und/oder die Kupplungsbetätigungsunlage des Fahrzeu ges dient. Die Einfüllkappc 16 dieses Behälters 15 isi durch den rechtwinkligen Durchbruch 14 hinein zugänglich, wenn sich das Trägergehäuse J in der hochgekippten Lage befindet. Der Behälter 15 wird innerhalb des Trägergehäuses \ durch zwei biegsame Arme 17 gehalten, die mit dem Trägergehäuse \ einteilig ausgebildet sind und die Drehzapfen 18 aufnehmen, welche in der gleichen Achse angeordnet sind wie die Schwenkachse des Trägergehäuses 5, die durch die Drehzapfen 9 bestimmt ist. Diese Drehzapfen 18 worden von Sockeln 19 an der Wandung ties Behälters 15 aufgenommen. Der Behälter 15 ist mit den Leitungen für die Zufuhr und Speisung der betreffenden Einrichtungen verbunden und wird mittels eines Handgriffs !5,j (Fig. J) in seiner festen Lage gehalten, so daß sich Kippbewegungen des Trägergehäuses 3 nicht auf die Lage dieses Behälters 15 auswirken können. An dem Teil des Behiülers 15, welcher dem Durchbruch 14 gegenüberliegt, ist ein durchsichtiges Fenster 20 angebracht, das in der nach linien geschwenkten Gebrauchslage des Trägergehäuses J (Fig. 1) diesen Durchbruc1 14 abschließt. Insoweit ist es möglich, dall der Fahrer durch dieses Fenster 20 hindurch den Behälter 15 dauernd beobachten und die Höhe des Flüssigkei'tsspiegcls überprüfen kann. In der angehobenen Schwenklage (F i g. 2) des Trägergehäuses \ umfaßt dieser Durchbruch 14 die Einfüllkappe 16, so daß der F-'ahrer die Möglichkeit hat, ilen Behälter 15 entweder /u füllen oder nachzufüllen.
Für die Halterung der Instrumententafel in ihrer normalen Gebrauchslage sind von außen zu betätigende Sperrmittel vorgesehen. Bei dem tiargestellten Ausführungsbeispiel bestehen diese Sperrmittel aus einer Haltevorrichtung 21 (Fig. 5), die eine Platte mit zwei Armen 22 aufweist, welche in ösen in der Rückenwandung 4.i des Trägergehäuses 5 passend einrasten können. Diese Rückenwandunj; 4./ erstreckt sieh parallel /li und mit Abstand von der Bodenwandiing 4 des rrägergehäuses 5. Die genannten Arme 22 sind an ihrem inneren Ende je mit einem I laken 2 i versehen, um derart mit einer festen llalteplaite zusammenwirken zu können, die mit der vorderen Querwandiinj; 1 der Fahrerkabine einteilig ausgebildet ist. leder der beiden Arme 22 ist außerdem mit je einem Absatz 24 versehen, auf den eine zugeordnete Federlasche 25 einwirkt, um
den zugeordneten Arm in einer unteren Gebrauchslagc zu halten, in der die Haken 23 hinter die feste Ilaitcplatte eingreifen, wie es in I·' i g. J dargestellt ist. Die Haltevorrichtung 21 weist außerdem einen Formkopf 26 auf, in den ein Metallliebel 27 eingesetzt ist. der durch einen Schiit/ 28 in der Ikxicnwandung 4 des Trägergehäuses 3 hindurch vorsteht. Wenn dieser Hebel 27 von Hand niedergedrückt wird, dann werden die mit den Haken 23 versehenen Arme 24 im Uhrzeigersinn verschwcnki (F ig. 3), wodurch die Haken 2i von der festen llaheplalte freikommen, so dall das !lagergehäuse \ in seine angehobene Stellung verschwenkt werden kann, in welcher sämtliche elektrische Leitungen, mit denen die Instrumente angeschlossen sind, zugänglich sind und außerdem die biegsame Antriebswelle li>r ilen Tachometer leicht erreicht werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    t. Instrumententafel für Kraftfahrzeuge, welche uni eine waagerechte Achse derart schwenkbar an der vorderen Querwandung der Fahrerkabine gehalten ist, daß sie aus einer für die normale Ablesung abgesenkten Gebrauchslage in eine angehobene Lage geschwenkt werden kann, bei welcher die Rückseite der Instrumente mit deren Anschlüssen zugänglich ist, dadurch gekennzeichnet . daß die Instrumente in an sich bekannter Weise an der rückwärtigen Wandung (4) eines mi; einer die Instrumente abschirmenden Umfungshaube (6) versehenen Trägergehäuses (J) angebracht sind, das um eine an einer Aussparung der vorderen Querwandung der Fahrerkabine angeordnelen Lagerung (9) in diese Aussparung hinein und aus derselben heraus verschwenkbar ist und dessen untere Wandung (7) in jeweils an sich bekannter Weise als Träger für weitere Instrumente »der sonstige Anschlußelemente (8) ausgebildet ist und in der abgesenkten Gebrauchslage des Trägergehüuses (3) in das Innere der Fahrerkabine hinein um einen Betrag vorsieht, der größer ist als der Vorstand der Umfangshaube (6), und daß die rückwärtige Wundung (4) des Trägergehäuses (3) mit einem Durchbrucli (14) zum Ablesen des Pegels einer in einem karosseriefesten Behälter (15) mit durchsichtigen oder durchscheinenden Wandungen befindlichen flüssigkeit für die Brems- oder Kupplungsbetiitigungsanlage des Fahr/enges versehen ist.
  2. 2. Instrumententafel nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Trügergehäuse (3) einstükkig mit einem Paar biegsamer Anne (17) versehen ist, die in Richtung auf den Flüssigkeitsbehälter (15) hin parallel zueinander vorstehen und an ihren freien linden einander gegenüberstehende Lagerzapfen (18) für die lösbare Halterung des Flüssigkeitsbehälters (15) aufweisen, und daß diese Lagerzapfen (18) gleichachsig zur .Schwenklagerung (9) des Trägergehäiises (3) angeordnet sind.
  3. 3. Instrumententafel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Flüssigkeitsbehälter (15) ein durchsichtiges Fenster (20) angeordnet ist, das den Durchbruch (14) in der rückwärtigen Wandung (4) des Trägergehäuses (3) in dessen abgesenkter Gebrauchslage abschließt.
  4. 4. Instrumententafel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbruch (14) in der rückwärtigen Wandung (4) des Trägergehäuses (3) eine solche Abmessung aufweist, daß in der angehobenen Lage des Trägergehäuses (3) eine FJnfüllkappe (16) des Flüssigkeitsbehälters (15) durch den genannten Durchbruch (14) hindurch zuganglich ist.
  5. 5. Instrumententafel nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägergehäuse (3) in an sich bekannter Weise mit einer von außen her zu betätigenden Haltevorrichtung (21, Fig. :5) versahen ist, welche das Trägergehause (3) in seiner normalen abgesenkten Gebrauchslage an der vorderen Querwandung der Fahrerkabine lösbar hält.
    Die Erfindung betrifft eine Instrumententafel für Kraftfahrzeuge.
    Bekannt (GB-PS 2 16 35b) ist eine Instrumententafel für Kraftfahrzeuge, welche um eine waagerechte Achse deian schwenkbar an der vorderen Querwandung der Fahrerkabine gehalten ist, daß sie aus einer für die normale Ablesung abgesenkten Gebrauchslage in eine angehobene Lage geschwenkt werden kann, bei welcher die Rückseite der Instrumente mit deren
    lu Anschlüssen zugänglich ist.
    Bei dieser Ausführungsform ist die Instrumententafel mit daran befestigten Instrumenten an der vorderen Querwandiing der Fahrerkabine um Scharniere nach aufwärts schwenkbar, die sich am oberen Rand der Instrumententafel befinden, im hochgeschwenkten Zustand ist es möglich, u.i die Rückseite der Instrumente sowie an deren Verbindungsleitungen zu gelangen. Bei einer weiteren bekannten Ausführungsform (DT-GBM 19 55 782) ist die Inunimcnlcniute} mil den danin
    befestigten Instrumenten derart schwenkbar an der vorderen Querwandiing einer l'ahrerkabine gehalten und in unterschiedlichen Fiinsiellungen zu fixieren, daß unterschiedliche Sichtwinkel für verschieden große Fahrer auf die Instrumente eingestellt werden können und auf diese Weise Spiegelungen der Instrumente in der Windschutzscheibe vermieden werden. Hs ist nicht oder beabsichtigt, nach Durchführung von
    Schwenkbewegungen an der Rückseite der an der Instrumententafel befestigten Instrumente heranztikommen.
    Der F.rfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Instrumententafel der eingangs genannten Art so auszubilden, daß einerseits die Möglichkeit erhalten bleibt, die Rückseite der an der Instrumententafel angebrachten Instrumente für Inspektionen ind gegebenenfalls Reparaturen zugänglich zu machen, und andererseits die Vorteile von Gehäuseeinheiten ausnut ze η zu können, die sich daraus ergeben, daß die betreffenden Instrumente an der rückwärtigen Wandung eines mit einer die Instrumente abschirmenden Umfangshaube versehenen Trägergehäuses angebracht sind, so wie es an sich in ortsfester Ausbildung bekannt ist (DT-OS 18 17 711 und DT-GBM 17 73 668), wobei eine untere Wandung eines solchen Trigergehäuses für weitere Instrumente oder sonstige Anschlußelemente ausbildbar oder verwendbar ist.
    Zur Lösung dieser Aufgabe ist die vorliegende Instrumententafel dadurch gekennzeichnet, duß die Instrumente in an sich bekannter Weise an der rückwärtigen Wandung eines mit einer die Instrumente abschirmenden Umfangshaube versehenen Trägergehüiisps angebracht sind, das um eine an einer Aussparung der vorderen Querwandung der Fahrerkabine angeordneten Lagerung in diese Aussparung hinein
    5.S und aus derselben heraus verschwenkbar ist und dessen untere Wandung in jeweils an sich bekannter Weise als Träger für weitere Instrumente oder sonstige Anschlußelemente ausgebildet ist und in der abgesenkten Gebrauchslage des T'rägergehäuses in das Innere der
    (λ Fahrerkabine hinein um einen Betrag vorsteht, der größer ist als der Vorstand der Umfangshaube, und daß die rückwärtige Wandung des Triigergehäiises mit einem Durchbruch zum Ablesen des Pegels einer in einem karosseriefesten Behälter mit durchsichtigen
    '^ oder durchscheinenden Wandungen befindlichen Flüssigkeit für die Brems- oder Kupplungsbetiitigungsanlage des Fahrzeuges versehen ist.
    Diese erfindungsgenäße Lösung der gestellten
DE19732342449 1972-08-29 1973-08-22 Instrumententafel für Kraftfahrzeuge Expired DE2342449C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT69767/72A IT965151B (it) 1972-08-29 1972-08-29 Pannello porta strumenti ribalta bile per autoveicoli
IT6976772 1972-08-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2342449A1 DE2342449A1 (de) 1974-03-21
DE2342449B2 DE2342449B2 (de) 1977-01-20
DE2342449C3 true DE2342449C3 (de) 1977-09-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60109918T2 (de) Lenkeinrichtung für ein drive-by-wire-fahrzeug
DE4401231A1 (de) Hybridanzeige-Instrument, insbesondere für eine Kraftfahrzeugarmaturentafel
DE102020133385B4 (de) Fahrerairbagvorrichtung für ein fahrzeug
DE102012105888A1 (de) Schutzvorrichtung für einen Autofahrer
DE2822681C3 (de) Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE19713753A1 (de) Anzeige für eine nicht oder nicht vollständig verriegelte, klappbare Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Hintersitzes
DE3729642C2 (de)
DE102019003126A1 (de) Tischvorrichtung für ein Fahrzeug
DE2342449C3 (de) Instrumententafel für Kraftfahrzeuge
DE3741881A1 (de) Fusshebelwerk fuer ein kraftfahrzeug
DE19935420C2 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse eines Fahrzeugs
DE1917618A1 (de) Blendschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE102019003355A1 (de) Tischvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE2342449B2 (de) Instrumententafel fuer kraftfahrzeuge
DE112008002659B4 (de) Kennzeichen-Wechselrahmen
DE102004008828B3 (de) Transportbehälter-Einrichtung für Fahrzeuge, wie z.B. Durchlade-Einrichtung, insbesondere für den sitzlehnen- oder kofferraumwandseitigen Einbau in Personenkraftwagen
DE7830495U1 (de) Abdeckung für den Ladeflächenaufbau eines Lastkraftwagens o.dgl
DE2644700B2 (de) Selbsttätiger Notschalter
DE102018120694A1 (de) Fahrerplatz mit Modul, umfassend ein Schnittstellenelement für die elektronische Kommunikation und zugeordnetes Fahrzeug
DE3902677C2 (de)
DE102018004107A1 (de) Fahrzeug mit einer versenkbaren Lenkvorrichtung
DE2329676A1 (de) Schalteranordnung, insbesondere am armaturenbrett eines kraftfahrzeuges
DE574708C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE2728755A1 (de) Klappscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE4234943A1 (de) Versenkbarer Heckspoiler für ein Kraftfahrzeug