DE2342154B2 - Geraeuschdaempfendes luftansaugfilter - Google Patents

Geraeuschdaempfendes luftansaugfilter

Info

Publication number
DE2342154B2
DE2342154B2 DE19732342154 DE2342154A DE2342154B2 DE 2342154 B2 DE2342154 B2 DE 2342154B2 DE 19732342154 DE19732342154 DE 19732342154 DE 2342154 A DE2342154 A DE 2342154A DE 2342154 B2 DE2342154 B2 DE 2342154B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ellipsoid
housing
filter
outlet
plastic foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732342154
Other languages
English (en)
Other versions
DE2342154A1 (de
DE2342154C3 (de
Inventor
Hans 7100 Heilbronn Gebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Purolator Filter GmbH
Original Assignee
Purolator Filter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Purolator Filter GmbH filed Critical Purolator Filter GmbH
Priority to DE19732342154 priority Critical patent/DE2342154C3/de
Publication of DE2342154A1 publication Critical patent/DE2342154A1/de
Publication of DE2342154B2 publication Critical patent/DE2342154B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2342154C3 publication Critical patent/DE2342154C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0027Pulsation and noise damping means
    • F04B39/005Pulsation and noise damping means with direct action on the fluid flow using absorptive materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1205Flow throttling or guiding
    • F02M35/1227Flow throttling or guiding by using multiple air intake flow paths, e.g. bypass, honeycomb or pipes opening into an expansion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1272Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification using absorbing, damping, insulating or reflecting materials, e.g. porous foams, fibres, rubbers, fabrics, coatings or membranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/14Combined air cleaners and silencers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0027Pulsation and noise damping means
    • F04B39/0055Pulsation and noise damping means with a special shape of fluid passage, e.g. bends, throttles, diameter changes, pipes
    • F04B39/0072Pulsation and noise damping means with a special shape of fluid passage, e.g. bends, throttles, diameter changes, pipes characterised by assembly or mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/16Filtration; Moisture separation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein geräuschdämpfendes Luftansaugfilter, insbesondere für Kompressoren und Verbrennungsmotore, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Bekannte Filter dieser Art bestehen im wesentlichen aus einem geschlossenen im wesentlichen zylindrischen Gehäuse mit schalenartig ausgebildeten Endbereichen. In dieses Gehäuse münden Luftein- und Auslaßkanäle ein, und es ist zwischen diesen Ein- und Auslaßkanälen ein Filter zur Reinigung der anzusaugenden Luft vorgesehen. Derartige Filter sind z. B. in den Patentschriften OE-PS 1 89 452 und GB-PS 7 71 030 beschrieben.
55
60 Aus der GB-PS 7 68 615 ist zwar bereits ein Ansaugdämpfer ohne Filtereinsatz bekannt, der ebenfalls Ellipsoidform aufweist. Hinweise auf die Erfindung lassen sich jedoch von jenem Gegenstand nicht ableiten, da hier das Gas einmal überhaupt keiner Reinigung unterzogen werden soll und zum anderen der ellipsoide Innenraum dem durchströmenden Gas überhaupt nicht voll zur Verfügung steht, denn der Innenraum ist dort in Längsrichtung durch eine Membran in 2 Halbräume unterteilt, von denen nur der eine gasdurchflutet ist So herrschen in dem Gasraum zum einen bereits völlig andersartige Reflexionsverhältnisse und zum anderen sind dort überhaupt keine Dämpfungsmittel zum Absorbieren der Schallwellen vorgesehen.
Gegenüber diesen bekannten Ausführungen ist es die Aufgabe dieser Erfindung, die geräuschdämpfende Wirkung bei minimalen Außenabmessungen des Filters noch in einem erheblich weiteren Maße zu steigern.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß das Filtergehäuse die Form eines Ellipsoids aufweist, das im Bereich seiner Brennpunkte mit offenzelligem Kunststoffschaum gefüllt ist, während in dem Raum zwischen diesen Füllungen aus Kunststoffschaum ein in diese Füllungen jeweils eingreifendes sternförmig gefaltetes Papierfilter längs der Ellipsoid-Hauptachse mit einer zu dieser Achse senkrechten Durchströmungsrichtung angeordnet ist, und daß bei diesem Filtergehäuse der Lufteinlaß im Bereich der Nebenichs-2 und der Auslaß an einem Ende der Hauptachse des Ellipsoides durch einen Strömungskanal im Kunststoffschaum verläuft
Der Luftauslaß erfolgt dabei zweckmäßigerweise durch einen längs der Ellipsoid-Hauptachse in das Filtergehäuse bis in den Bereich des an jenem Ende gelegenen Ellipsoidbrennpunktes eingreifenden Rohrstutzen.
Der Grundgedanke der elliptischen Gehäuseausführung liegt darin, daß Schallwellen, die von einem Brennpunkt der Ellipse ausgehen, z. B. über die Auslaßöffnung von der Maschine her, der die Luft zugeführt wird, aufgrund der elliptischen Form auf den zweiten Brennpunkt reflektiert und von dort aus genauso wieder umgekehrt werden. Durch die erfindungsgemäße Einbettung der beiden Brennpunktbereiche des Ellipsoids mit offenzelligem Kunststoffschaum werden die in das Filtergehäuse in einem Brennpunktbereich eintretenden Schallwellen zwangläufig in den Kunststoffschaumschichten besonders stark gedämpft.
Bei einer zweckmäßigen Ausführung der Erfindung erfolgt der Lufteinlaß durch etwa in der Ebene der Ellipsoidnebenachse verlaufende und in das Filtergehäuse einmündende Rohrstutzen, wobei die genaue Lage der innerhalb des Gehäuses liegenden Rohrstutzenenden von der Höhe der Kunststoffschaumfüllung im Auslaßbereich des Gehäuses derart abhängt, daß vom Ende des Auslaßstutzens ausgehende Schallwellen die innerhalb des Filtergehäuses liegenden Enden der Einlaßstutzen nur nach einem Durchlaufen der Kunststoffschaumschicht erreichen können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung im Längsschnitt dargestellt.
Das geräuschdämpfende Luftansaugfilter besitzt die Form eines Ellipsoides und setzt sich aus den beiden Gehäusehälften 1 und 2 zusammen. In jeder Gehäusehälfte liegt ein Brennpunkt 8 bzw. 9 des Ellipsoides. In den Bereichen um diese Brennpunkte sind die Gehäusehälften 1 und 2 jeweils mit einem offenzelligen Polyurethanschaum 14 bzw. 15 ausgeschäumt. Zwischen
diesen Schaumschichten befindet sich ein zickzackförmig gefaltetes zylindrisches Papierfilter 10. Der Lufteintritt erfolgt über die beiden diagonal gegenüberliegenden Rohrstutzen 3 und 4. Der Luftauslaß in die mit gereinigter Luft zu versorgende Maschine erfolgt durch einen Strömungskanal in der Polyurethanschaumschicht über einen durch die Gehäusewand durchführenden Rohrstutzen 16. Das innerhalb des Filtergehäuses liegende Ende dieses Rohrstutzens befindet sich genau im Bereich des Ellipsoidbrennpunktes 9. Darüber hinaus ist dieses Ende des Rohrstutzens als sich erweiternder Ringwulst S3 ausgebildet. Der Auslaßrohrstutzen 16 ist außerhalb des Filtergehäuses mit einem Gewinde 12 versehen. Über dieses Gewinde wird das Filter auf die zu versorgende Vfaschine gesetzt, wobei der an dem Filtergehäuse direkt anliegende Teil des Rohrstutzens noch als Mutter 11 ausgebildet ist An dieser Mutter kann bei Durchführung des Anschraubvorganges ein Schraubenschlüssel angesetzt werden. Die durch die Enden der Lufteinlaßstutzen 3 und 4 gebildeten öffnungen sind in dem Filtergehäuse derart, angeordnet, daß sie von aus dem Auslaßstutzen austretenden Schallwellen nur getroffen werden können, nachdem diese die Polyurethanschaumschicht um jene Auslaßöffnung herum durchlaufen haben. Mit 17 ist beispielsweise eine von dem Auslaßstutzen 16 ausgehende Schallwelle bezeichnet, die an der elliptischen Filtergehäusewand in Richtung 18 auf den zweiten Ellipsoidbrennpunkt 8 reflektiert wird. Die Höhe derPolyurethanschaumschichten ist jeweils so zu wählen, daß jede aus dem Auslaßstutzen 16 austretende Schallwelle vor einem Auftreffen auf die Filtergehäusewand einen Schaumschichtbereich durchläuft
Die beiden Gehäusehälften 1 und 2 des Ellipsoides werden mittels Ränder 5 und 7, vorzugsweise durch Ultraschallschweißen, oder andere geeignete Verbindungsarten miteinander verbunden. Ein Zentrierrand 6 dient dabei als Hilfe bei der Vormontage.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Geräuschdämpfendes Luftansaugfilter, insbesondere für Kompressoren und Verbrennungsmotore, bestehend aus einem geschlossenen im wesentlichen zylindrischen Gehäuse mit schalenartig ausgebildeten Endbereichen, in das Luftein- und Auslaßkanäle münden, und in dem zwischen diesen Ein- und Auslaßkanälen ein Filter angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Filtergehäuse (1, 2) die Form eines Ellipsoids aufweist, das im Bereich seiner Brennpunkte (8, 9) mit offenzelligem Kunststoffschaum (14, 15) gefüllt ist, während in dem Raum zwischen diesen Füllungen aus Kunststoffschaum ein in diese Füllungen eingreifendes sternförmig gefaltetes zylindrisches Papierfilter (10) längs der Ellipsoid-Hauptachse mit einer zu dieser Achse senkrechten Durchströmungsrichtung angeordnet ist, und daß bei diesem Filtergehäuse der Lufteinlaß (3,4) im Bereich der Nebenachse und der Auslaß (16) an einem Ende der Hauptachse des Ellipsoides durch einen Strömungskanal im Kunststoffschaum (15) verläuft
2. Geräuschdämpfendes Luftansaugfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftauslaß durch einen längs der Ellipsoid-Hauptachse in das Filtergehäuse (1, 2) bis in den Bereich des an jenem Ende gelegenen Ellipsoidbrennpunktes (9) eingreifenden Rohrstutzen (16) erfolgt.
3. Geräuschdänipfendes Luftansaugfilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lufteinlaß durch etwa in der Ebene der Ellipsoidnebenachsen verlaufende in das Filtergehäuse (1, 2) einmündende Rohrstutzen (3, 4) erfolgt, wobei die genaue Lage der innerhalb des Gehäuses liegenden Rohrstutzenenden von der Höhe der Kunststoff-Schaumfüllung (15) im Auslaßbereich der Gehäusehälfte (1) derart abhängt, daß vom Ende des Auslaßstutzens (16) ausgehende Schallwellen die innerhalb des Filtergehäuses liegenden Enden der Einlaßstutzen (3,4) nur nach einem Durchlaufen der Kunststoffschaumschicht (15) erreichen können.
4. Geräuschdämpfendes Luftansaugfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Kunststoffschaumschichten (14, 15) in den Bereichen um die Ellipsoidbrennpunkte (8,9) so bemessen ist, daß von dem Auslaßstutzen (16) ausgehende Schallwellen (17) auf die Gehäusewand des Ellipsoids nur nach Durchlaufen eines Bereiches der Schaumschicht (15) auftreffen können.
DE19732342154 1973-08-21 1973-08-21 Geräuschdämpfendes Luftansaugfilter Expired DE2342154C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732342154 DE2342154C3 (de) 1973-08-21 1973-08-21 Geräuschdämpfendes Luftansaugfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732342154 DE2342154C3 (de) 1973-08-21 1973-08-21 Geräuschdämpfendes Luftansaugfilter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2342154A1 DE2342154A1 (de) 1975-02-27
DE2342154B2 true DE2342154B2 (de) 1978-01-26
DE2342154C3 DE2342154C3 (de) 1978-10-12

Family

ID=5890304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732342154 Expired DE2342154C3 (de) 1973-08-21 1973-08-21 Geräuschdämpfendes Luftansaugfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2342154C3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322205C1 (de) * 1983-06-21 1984-07-05 Knecht Filterwerke Gmbh, 7000 Stuttgart Gehäuse zur Dämpfung des Ansauggeräusches eines gasförmigen Strömungsmediums
DE4109186A1 (de) * 1991-03-20 1992-09-24 Knorr Bremse Ag Druckluftversorgungseinrichtung fuer fahrzeuge
US6840746B2 (en) * 2002-07-02 2005-01-11 Bristol Compressors, Inc. Resistive suction muffler for refrigerant compressors
DE102004015331B4 (de) * 2004-02-02 2021-05-27 Daimler Ag Luftfiltersystem
JP4531772B2 (ja) 2004-02-02 2010-08-25 ダイムラー・アクチェンゲゼルシャフト エアフィルタシステム
DE102010024889B4 (de) 2010-06-24 2014-12-11 Wabco Gmbh Luftversorgungseinrichtung für ein Fahrzeug mit pneumatischen Einrichtungen
EP3734071B1 (de) * 2019-04-29 2022-03-16 Stephen Marsh Boyer Geräusch- und vibrationsdämpfungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE2342154A1 (de) 1975-02-27
DE2342154C3 (de) 1978-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3842248C2 (de) Kombinierte Luftfilter- und Geräuschdämpfungsanordnung
DE19647605C2 (de) Abgas-Turbolader für Brennkraftmaschinen
DE3429633C2 (de)
DE2921736C2 (de)
DE2342154C3 (de) Geräuschdämpfendes Luftansaugfilter
DE2908506C2 (de) Schalldämpfer für Verbrennungskraftmaschinen
DE2226745A1 (de) Strahlgeblaese, sogenannter ejektor
DE19641715A1 (de) Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine
DE3010071C2 (de)
DE2752261C2 (de)
DE2616861C3 (de) Mit einem Luftfilter versehene Vorrichtung zur Geräusch- und Schwingungsdämpfung für Ansaugsysteme
DE1935602A1 (de) Schalldaempfer fuer Verbrennungsmotoren
WO2019145133A1 (de) Filtergehäuse für eine filtereinrichtung
DE3630488A1 (de) Laengenveraenderbares saugrohr fuer eine brennkraftmaschine
DE4028489B4 (de) Luftangsaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3111239C2 (de) Schwebstoffilter-Schalldämpfer für drucklufttechnische Anlagen
EP1049866B1 (de) Mit dämpferglied versehenes luftfilter zu brennkraftmaschinen
DE634222C (de) Schalldaempfer
DE3240710A1 (de) Entlueftungsschalldaempfer
DE575633C (de) Auspuffsammelrohr fuer Mehrzylinderbrennkraftmaschinen
DE3239446A1 (de) Saugkanal fuer einen verbrennungsmotor
DE2831519A1 (de) Abgasturbine fuer auflader
DE3344703C1 (de) Einrichtung für die mechanische Reinigung eines Kühlwasserstromes
DE2348096A1 (de) Filtereinheit
DE2341174C3 (de) Vorrichtung zur Schalldämpfung in Gasleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
OI Miscellaneous see part 1
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee