DE2341950B2 - Antistatische mittel fuer polymere materialien - Google Patents

Antistatische mittel fuer polymere materialien

Info

Publication number
DE2341950B2
DE2341950B2 DE19732341950 DE2341950A DE2341950B2 DE 2341950 B2 DE2341950 B2 DE 2341950B2 DE 19732341950 DE19732341950 DE 19732341950 DE 2341950 A DE2341950 A DE 2341950A DE 2341950 B2 DE2341950 B2 DE 2341950B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymeric materials
antistatic agents
weight
alkali
alkyl sulfonate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732341950
Other languages
English (en)
Other versions
DE2341950A1 (de
Inventor
Hans-Werner Oberwil Finck (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Publication of DE2341950A1 publication Critical patent/DE2341950A1/de
Publication of DE2341950B2 publication Critical patent/DE2341950B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/04Ingredients treated with organic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/41Compounds containing sulfur bound to oxygen
    • C08K5/42Sulfonic acids; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/16Anti-static materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Glanulating (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

R' = SO, Me
(Ia)
»5
enthalten, worin R' einen Alkylrest mit 12 bis 18 C-Atomen und Me Natrium oder Kalium bedeuten. *°
3. Antistatische Mittel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß diese 1 bis; 30 Gewichtsprozent eines feinteiligen Siliziumdioxids oder dessen Hydrat enthalten.
4. Antistatische Mittel nach den Ansprüchen 1 *5 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß diese 2 bis 20, vorzugsweise 5 bis 15 Gewichtsprozent eines feinteiligen Siliziumdioxids oder dessen Hydrat enthalten.
5. Verwendung der antistatischen Mittel nach 3<> den Ansprüchen 1 bis 4 in polymeren Materialien.
6. Verwendung nach Anspruch 5 in Polyvinylchlorid.
7. Polymere Materialien, die 0,1 bis 5 Gewichtsprozent des antistatischen Mittels,, berechnet auf das Gewicht des Alkalialkylsulfonates und des Kunststoffes, nach den Ansprüchen 1 bis 4 enthalten.
40
45
Die vorliegende Erfindung betrifft antistatische Mittel für polymere Materialien auf der Grundlage von einem Alkalialkylsulfonat, welche dadurch gekennzeichnet sind, daß diese neben dem Alkalialkyliulfonat, a!s rieselfähig machendes Mittel ein feinleiliges Siliziumdioxid oder dessen Hydrat mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 10 ηιμ bis 200 μ in einer Menge von 0,1 bis 50 Gewichtsprozent entkalten. Die vorliegende Erfindung betrifft im weiteren die Verwendung dieser antistatischen Mittel in polymeren Materialien.
Die Verwendung von Alkalialkylsulfonaten als Antistatika in organischen polymeren Materialien ist bekannt. Solche Alkalialkylsulfonate sind hygroskopische Verbindungen, welche innert kurzer Zeit infolge der aus der Luft aufgenommenen Feuchtigkeit zusammenbacken.
Die vorliegende Erfindung behebt diesen Mangel, so daß die Alkalialkylsulfonate über eine bedeutend längere Zeit rieselfähig bleibend und deren Einsatz als Antistatikum erleichtert wird.
Vorzugsweise verwendet man Alkalialkylsulfonn'e der Formel
R — SO3 Me (!)
worin R einen gesättigten Alkylrest mit 6 bis 22 C-Atomen, und Me Natrium oder Kalium bedeutet.
Im besonderen verwendet man Alkalialkylsulfonale der Formel
R' —SO3Me (Ia)
worin R' einen Alkylrest mit 12 bis 18 C-Atom.in bedeutet und Me die obige Bedeutung hat.
Der Alkylrest kann linear oder verzweigt und die -SO3Me- an diesen endständig oder nicht endständig gebunden sein. Beispiele solcher Alkylreste sind z. B. die einwertigen Reste von η-Hexan, n-Heptan, n-Oclan, n-Nonan, n-Decan, n-Dodecan, n-Tetradecan, n-Hexadecan, n-Neptadecan, n-Octadecan, n-Docosan, oder die einwertigen Reste der entsprechenden verzweigten, natürlich vorkommenden Alkane. In der Praxis verwendet man zumeist Gemische, worin R Alkylreste z. B. mit 14, 16 und 18 C-Atomen darstellt. Die Herstellung derartiger Verbindungen ist allgemein bekannt, wobei zur Einführung der Sulfonsäuregruppen Schwefeltrioxid, Schwefeldioxid und ein Oxydationsmittel oder auch Schwefeldioxid und Chlor verwendet werden können, wobei im letzteren Fall die als Zwischenprodukte entstehenden Sulfonsäurechloride zum Schluß durch Hydrolyse in die Sulfonsäuren übergeführt werden. Die Sulfonsäuren werden darauf in üblicher Weise in die Alkalisalze, vorzugsweise in die Natriumsalze übergeführt, siehe hierzu Ullmann, Handbuch techn. Chemie, Bd. 16, S. 562 f. und Bd. 18, S. 323 f. (1967).
Als Siliciumdioxid bzw. deren Hydrate können die verschiedensten im Handel erhältlichen Arten eingesetzt werden, hergestellt durch Umfallen oder Flammhydrolyse auf synthetischer Basis (Kieselsäure, Aerosil, Cab-o-Sil) oder aus Naturprodukten wie Kieselgur. Die Teilchengröße dieser Produkte ist bekannt. Vorzugsweise verwendet man Produkte mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 20 ηιμ bis 10 μ, doch sind diese Werte nicht kritisch.
Den Alkalialkylsulfonaten setzt man erfindungsgemäß 0,1 bis 50, vorzugsweise 1 bis 30, vorzugsweise 2 bis 20% und im besonderen 5 bis 15 Gewichtsprozent des Siliziumdioxids zu. Im Kunststoff verwendet man die an sich bekannten Mengen an Antistatika, berechnet auf das Gewicht des Alkalialkylsulfonats, und des Kunststoffs, d. h. 0,1 bis 5, vorzugsweise 0,5 bis 1,5 Gewichtsprozent.
Als Kunststoffe kommen in Frage Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyester insbesondere PoIyäthylenterephthalat, Polyamid insbesondere Nylon 6, und Copolymere von Styrol/Butadien, bevorzugt Polyvinylchlorid.
Die Zugabe und Verarbeitung im Kunststoff erfolgt in an sich bekannter Weise.
Das folgende Beispiel soll die Erfindung erläutern. Die Teile sind Gewichtsteile, Prozente sind Gewichtsprozente.
Beispiel
a) 900 Teile schuppenförmiges Na-alkylsulfonat (Aktivsubstanz etwa 95%) und 100 Teile feindisperse Kieselsäure werden 10 Minuten in einer Rollflaschc vorgemischt. Sodann wird die Mischung 10 Minuten in einem Papenmeyer-Mischer (etwa 2000 U/min)
innig gemischt oder über eine Kolloplex-Mühle (Alpine) bei einer Tourenzahl von 3000 U/min fein vermählen. Das erhaltene, feine Pulver kann über 4 Wochen an offener Luft stehen, ohne seine Rieselfähigkeit zu verlieren.
b) 100 Teile Hart-PVC werden mit 1,5 Teile eines Zinnstabilisators und 1 Teil der obenerwähnten Mischung über ein Mischwalzwerk bei 160 bis 170°C verarbeitet. Von dem Walzfell werden 1 mm dicke Platten bei 190 bis 200° C gepreßt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Antistatische Mittel für polymere Materialien auf der Grundlage von einem Alkalialkylsulfonat, dadurch gekennzeichnet, daß diese neben dem Alkalialkylsulfonat als rieselfähii; machendes Mittel ein feinteiliges Siiiziumdioxid oder dessen Hydrat mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 10 ΐημ bis 200 μ in einer Menge: von 0,1 bis 50 Gewichtsprozent enthalten.
2. Antistatische Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese Alkalialkylsulfonate der Formel
DE19732341950 1972-08-22 1973-08-20 Antistatische mittel fuer polymere materialien Ceased DE2341950B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1240472A CH569076A5 (de) 1972-08-22 1972-08-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2341950A1 DE2341950A1 (de) 1974-03-07
DE2341950B2 true DE2341950B2 (de) 1976-04-08

Family

ID=4382696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732341950 Ceased DE2341950B2 (de) 1972-08-22 1973-08-20 Antistatische mittel fuer polymere materialien

Country Status (21)

Country Link
US (1) US3875082A (de)
JP (1) JPS5030094B2 (de)
AR (1) AR198241A1 (de)
AT (1) ATA727273A (de)
BE (1) BE803802A (de)
BR (1) BR7306435D0 (de)
CA (1) CA1012707A (de)
CH (1) CH569076A5 (de)
CS (1) CS175356B2 (de)
DD (1) DD108549A5 (de)
DE (1) DE2341950B2 (de)
FR (1) FR2197057B1 (de)
GB (1) GB1438713A (de)
HK (1) HK59278A (de)
IN (1) IN142274B (de)
IT (1) IT998431B (de)
NL (1) NL7311359A (de)
NO (1) NO139738C (de)
SE (1) SE387653B (de)
SU (1) SU496744A3 (de)
ZA (1) ZA735751B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347704C1 (de) * 1983-12-31 1985-04-18 Zipperling Kessler & Co (Gmbh & Co), 2070 Ahrensburg Antistatika enthaltendes Konzentrat auf Basis von Polymeren,Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4049633A (en) * 1976-09-22 1977-09-20 Akzona Incorporated Method for improving disperse dyeability of polyesters and product thereof
US4397777A (en) * 1977-02-08 1983-08-09 Colgate Palmolive Company Heavy duty laundry detergent
US4539124A (en) * 1984-02-10 1985-09-03 Elkem A/S Lubricating system composition for extrusion of polyvinyl chloride resin binder
JPS61148262A (ja) * 1984-12-21 1986-07-05 Polyplastics Co ポリブチレンテレフタレ−ト樹脂組成物
CA2088338A1 (en) * 1992-01-29 1993-07-30 Peter Malcolm Goman Anti-static agent for thermoplastic polymers
US5576383A (en) * 1993-06-07 1996-11-19 Kryshtob; Vitaly I. Method for production of antistatic polymer materials
RU2097390C1 (ru) * 1993-06-07 1997-11-27 Виталий Ильич Крыштоб Способ получения основы для антистатических полимерных покрытий
DE69602954T2 (de) * 1996-03-19 1999-12-02 Ceca Sa Schuppenförmiges antistatisches und antiacidisches additiv für polymere
JP4692941B2 (ja) * 2005-05-13 2011-06-01 信越化学工業株式会社 塩化ビニル系樹脂用帯電防止剤、それを配合してなる塩化ビニル系樹脂組成物、及びその製造方法
RU2613510C1 (ru) * 2015-10-13 2017-03-16 Закрытое акционерное общество "Арктические Технологии" Способ изготовления изделий из стеклопластика с антистатическими свойствами поверхности
CN115536931B (zh) * 2022-01-11 2023-10-27 诺曼化学(盘锦)有限公司 一种具有抗静电功能的色母粒及其制备方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2526684A (en) * 1944-07-26 1950-10-24 Monsanto Chemicals Runproof stocking
US2746980A (en) * 1952-10-27 1956-05-22 Bray Oil Co Production of mahogany sulfonates
NL252375A (de) * 1959-06-23
US3247148A (en) * 1963-09-23 1966-04-19 Chevron Res Electrostatic compositions comprising sodium salt of mahogany sulfonic acid, polar solvents and water
US3424690A (en) * 1965-11-04 1969-01-28 Chevron Res Noncaking linear secondary alkyl sulfonate and sulfate detergent compositions
US3686099A (en) * 1968-02-26 1972-08-22 Nina Andreevna Gerchenova Detergent

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347704C1 (de) * 1983-12-31 1985-04-18 Zipperling Kessler & Co (Gmbh & Co), 2070 Ahrensburg Antistatika enthaltendes Konzentrat auf Basis von Polymeren,Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2341950A1 (de) 1974-03-07
HK59278A (en) 1978-10-13
BE803802A (fr) 1974-02-20
DD108549A5 (de) 1974-09-20
JPS4959845A (de) 1974-06-11
IN142274B (de) 1977-06-18
GB1438713A (en) 1976-06-09
CS175356B2 (de) 1977-05-31
CH569076A5 (de) 1975-11-14
CA1012707A (en) 1977-06-28
AU5944273A (en) 1975-02-27
SE387653B (sv) 1976-09-13
FR2197057A1 (de) 1974-03-22
FR2197057B1 (de) 1977-05-13
US3875082A (en) 1975-04-01
NO139738C (no) 1979-05-02
SU496744A3 (ru) 1975-12-25
ATA727273A (de) 1978-07-15
IT998431B (it) 1976-01-20
AR198241A1 (es) 1974-06-07
ZA735751B (en) 1975-04-30
BR7306435D0 (pt) 1974-07-18
NO139738B (no) 1979-01-22
NL7311359A (de) 1974-02-26
JPS5030094B2 (de) 1975-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341950B2 (de) Antistatische mittel fuer polymere materialien
EP0017038A1 (de) Füllstoff enthaltende Kunststoff-Formmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2400655C2 (de) Verfahren zum Vulkanisieren von mit Aminen vulkanisierbaren Polymeren oder Prepolymeren
US3324060A (en) Blending lubricous additives and silica aerogels into polyolefins
EP0377149A2 (de) Unterbodenschutzmasse und Verfahren zu deren Herstellung
GB1575885A (en) Peptizing agent for natural and synthetic rubber
DE1194138B (de) Form- und UEberzugsmasse auf der Grundlage von Homo- oder Mischpolymerisaten des Vinylchlorids
DE1811021A1 (de) Pigmentpraeparate
DE1694539C3 (de) Verfahren zur Herstellung von selbstverlöschenden Mischpolymerisaten aus Styrol und Acrylnitril
US3779962A (en) Stabilizer-lubricant combinations for halogen-containing polymers
DE2234430A1 (de) Verfahren zur herstellung von pvcmassen
DE2544218A1 (de) Verfahren zur herstellung von zinkoxidhaltigen fuellstoffen
DE2312153C3 (de) Farbstoffpräparat zum Färben thermoplastischer Polymerer in der Schmelze
DE2000468A1 (de) Verfahren zur Herstellung von schlagzaehen thermoplastischen Formmassen
DE2520229A1 (de) Verfahren zur herstellung von hohlkoerpern, behaeltern u.dgl.
US3809567A (en) Polychloroprene rubbers
DE2030172A1 (de) Vulkanisierbare Mischungen aus natürlichem oder synthetischem Kautschuk und gefällter Kieselsäure sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP0184128B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen von neutralen und 2-basischen Blei(II)-Fettsäuresalzen durch Schmelzreaktion
DE812843C (de) Verfahren zum Einbringen von Zirkon in Magnesium und Magnesiumlegierungen
DE411522C (de) Verfahren zur Herstellung von Vulkanisationsbeschleunigern
US841603A (en) Composition for coating metals.
EP0184129B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-basischen Blei(II)-fettsäuresalzen durch Schmelzreaktion
EP0167174B1 (de) Stabilisatorgemische für Vinylchloridpolymermassen
DE2314184A1 (de) Kobaltseifen
DE390452C (de) Verfahren zur Herstellung von tonhaltigen Kautschukmassen

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused