DE2341276A1 - Verfahren zur herstellung elektrischer bauelemente - Google Patents

Verfahren zur herstellung elektrischer bauelemente

Info

Publication number
DE2341276A1
DE2341276A1 DE19732341276 DE2341276A DE2341276A1 DE 2341276 A1 DE2341276 A1 DE 2341276A1 DE 19732341276 DE19732341276 DE 19732341276 DE 2341276 A DE2341276 A DE 2341276A DE 2341276 A1 DE2341276 A1 DE 2341276A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coatable
stage
areas
platable
molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732341276
Other languages
English (en)
Inventor
Ronald Sidney Kemp
Graham Rattcliff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JERMYN THOMAS
Original Assignee
JERMYN THOMAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JERMYN THOMAS filed Critical JERMYN THOMAS
Publication of DE2341276A1 publication Critical patent/DE2341276A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • H05K7/10Plug-in assemblages of components, e.g. IC sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/24Assembling by moulding on contact members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

14166/7
PATENTANWALT t Dr. rer. nat. DiHTER LOW> Dipl.-Phys. CLAUS PtTi -iLAU
DipL-!ng. FRA.XZ LOHRENTZ 2341276
8500 NORNBERQ 1
Herr Thomas J e r m y η , Vestry Road, Sevenoaks, Kent / Großbritannien
Verfahren zur Herstellung elektrischer Bauelemente
Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung elektrischer Bauelemente, insbesondere, aber nicht ausschließlich, Konsolen oder Sockel und Leiterplatten für die Montage integrierter Schaltkreise und anderer elektrischer Bauteile von der Art, die in der Beschreibung meiner älteren Patentanmeldungen Nr. P2219572.8 und P2327754.5 enthalten sind.
Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren, ein elektrisches Bauelement herzustellen, das aus der Formung eines Körpers aus isolierendem Material besteht,
409818/0742
OfWGiNAL INSPECTED
wobei in einem zweistufigen Formgang ein beschichtbares Material und ein andersartiges nicht beschichtbares Material verwendet wird, um einen zusammengesetzten Körper zu schaffen, der über beschichtbare und nicht beschichtbare Oberflächenbereiche verfügt. Anschließend wird der Körper beschichtet, um eine elektrisch leitende Schicht nur in den beschichtbaren Oberflächenbereichen vorzusehen. Die Erfindung betrifft auch elektrische Bauelemente, wie beispielsweise Befestigungskonsolen oder Sockel, die nach dem obigen Verfahren hergestellt werden.
Zweckmäßigerweise verwendet man als beschichtbares Material ein plattierbares Plastikmaterial, beispielsweise PoIyphenylenoxid, und als nicht beschichtbares Material ein nicht plattierbares Plastikmaterial, wie beispielsweise Polyamid oder Polyäthylen. Die Beschichtung des Körpers kann aus einer elektrisch leitenden Schicht, die durch Galvanisierung aufgebracht wird, bestehen.
Bei der Ausführung der Erfindung kann das elektrische Bauelement aus einem beschichtbaren Material im wesentlichen in seiner endgültigen Form ausgebildet werden, anschließend wird dann ein weiches nicht beschichtbares Material, wie beispielsweise Polyäthylen, in bestimmte Bereiche des
409818/0742
Bauelementes eingeformt. Nach durchgeführter Beschichtung des Bauelementes, z. B. durch Galvanisierung, läßt sich das weiche nicht beschichtbare Material von dem Bauelement abziehen, wodurch dann nur die ausgewählten Bereiche beschichtet bleiben.
In Abwandlung davon, kann aus einem beschichtbaren Material ein Körperzwischenstück geformt werden, in dem Haltebereiche oder -punkte gebildet werden, so daß das nicht beschichtbare Material während der zweiten Stufe des Formganges, in der das Bauelement seine endgültige Form erhält, sicher an dem Zwischenstück haftet.
Durch den zweistufigen Formgang bei der Herstellung des Bauelementes werden alle, oder fast alle, maschinellen Arbeitsgänge vermieden, die bei früheren Verfahren zur Herstellung elektrischer Bauelemente notwendig waren, was dazu beiträgt, die Herstellungskosten des Bauelementes zu verringern.
Bei der Herstellung eines Sockels für die Montage elektrischer Bauelemente wird ein Körperzwxschenstück aus plattierbarem elektrisch isolierendem Material durch Formen so ausgebildet, daß sich darin eine Mehrzahl von Sockelausnehmungen befindet, wobei die Verbindungsstifte einstückig mit dem Stück geformt werden. Ein nicht plattierbares
409818/0742
Plastikmaterial wird dann an das Körperstück zumindest zwischen den Sockelausnehmungen angeformt und der Körper anschließend mit einem elektrisch leitendem Material beschichtet, das in den Sockelausnehmungen und an den Verbind üngsstiften haftet, nicht aber auf dem nicht plattierbaren Material, wodurch eine Mehrzahl leitender Kanäle an dem Körperstück geformt verbleibt und jeder Kanal von Bereichen aus isolierendem Material umgeben ist.
Das nicht plattierbare Material kann eine. Mehrzahl
von Rippen bilden, die alle Sockelausnehmungen voneinander trennen, oder in abgewandelter Ausführung können die Rippen auch aus plattierbarem Material während der ersten Stufe des Formganges ausgebildet werden. In der zweiten Stufe des Formganges werden die Rippen mit einem weichen, abziehbaren nicht plattierbaren Material abgedeckt. Dieses nicht plattierbare Material wird nach der Plattierung des Bauelementes wieder entfernt, wodurch eine Mehrzahl von leitenden Kanälen mit dazwischenliegenden Isolierrippen verbleibt.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung.
409818/0742
Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung der Draufsicht und Unteransicht eines Körperzwischenstückes aus plattierbarem Material für ein elektrisches Bauelement und
Figur 2 eine perspektivische Darstellung der Draufsicht und Unteransicht eines elektrischen Bauelementes nach dem Anformen von nicht plattierbarem Material.
Das in Figur 1 gezeigte Körperzwxschenstück 10 eines elektrischen Montagesockels, in einer ersten Stufe aus plattierbarem Plastikmaterial, wie beispielsweise Polyphenylenoxid, geformt, besteht aus einem oberen Bereich 11 und einem unteren Bereich 12. Wie gezeigt, besteht der obere Bereich 11 aus nach unten auseinanderlaufenden Oberflächen 13 und 14, die schließlich den Boden der Kanäle der Socke !ausnehmungen bilden werden, um die Verbindungselemente von beispielsweise einem integrierten Schaltkreis, wie in der Beschreibung meiner oben erwähnten älteren Patentanmeldung ausführlicher dargelegt, aufzunehmen. Wie das Ausführungsbeispiel zeigt, soll jede Oberfläche 13, 14 des Körperstückes 10 mit; sieben als Kanäle ausgebildeten Socke !ausnehmungen versehen sein.
409818/07^5
Zwischen jeder der Grundflächen 15' für die einzelnen Sockelausnehmungen 15 wird in dem Körperstück 10 eine Mehrzahl von nach innen verlaufenden Haltepunkten 20 gebildet. Der Zweck dieser Haltepunkte 20 wird aus der Beschreibung der Figur 2 der Zeichnungen ersichtlich. Ferner ist die obere Oberfläche 18 oder der obere Bereich 11 im wesentlichen flach, darin befindet sich eine öffnung 19. Der untere Bereich 12 des Körperstückes hat eine Mehrzahl von Stiften 16, die einstückig angeformt sind, wobei die Anzahl der Stifte 16 der Anzahl der Sockelausnehmungen 15 entspricht. Weitere Stifte sind neben jeder Ecke des unteren Bereiches 12 ausgebildet und dienen zur Anbringung des Sockels auf einer Grundplatte.
In Figur 2 der Zeichnungen wird anschaulich gemacht, daß das Körperstück 10 einer zweiten Formstufe unterzogen wird, in der die Rippen 21 aus einem nicht plattierbaren Material an den Sockelkörper zwischen jeder Sockelausnehmung 15 und zwischen den Stiften 16 angeformt werden. Um sicherzustellen, daß das nicht plattierbare Plastikmaterial, wie beispielsweise Polyamid, am Körperstück 10 des Sockels festhält, wird das Polyamid in die Haltepunkte (Figur 1) geformt. Wie aus Figur 2 ersichtlich ist, ist jede Sockelausnehmung 15 durch die Rippen 21 von der
U 0 9 8 1 8 / 0 7 L
benachbarten getrennt und jede Ausnehmung 15 verläuft vom oberen Bereich 11 des Körperstückes 10 zum unteren Bereich 12 und umgibt den Boden eines entsprechenden Stiftes 16.
Dann wird das Körperstück 10 plattiert, indem unter Anwendung eines chemischen Verfahrens zunächst eine dünne Nickelschicht aufgebracht wird, die nur auf den freiliegenden Bereichen des plattierbaren Plastikmaterials haftet. Anschließend wird eine elektrisch leitende Schicht, beispielsweise Kupfer, elektrolytisch auf die dünne Nickelschicht bis zum Erreichen der gewünschten Stärke aufgebracht. Durch dieses Plattierverfahren werden die Sockelausnehmungen 15 und die entsprechenden Stifte 16 durch die leitende Schicht elektrisch verbunden. Da aber die Rippen 21 aus nicht plattierbarem Material bestehen, dienen sie dann als Isoliermittel, das die· Ausnehmungen 15 voneinander trennt. Da jedoch auf die obere Oberfläche 18 des Körperstückes 10 eine Metallschicht elektrisch aufgebracht wurde, würde diese alle Sockelausnehmungen 15 elektrisch kurzschließen, wenn sie nicht entfernt wird. Um das zu verhindern, wird deshalb die Metallschicht von der oberen Oberfläche 18 in einem einzigen Maschinengang entfernt. Infolge der Tatsache, daß durch den zweistufigen Formgang, bei dem plattierbares und nicht plattierbares Material verwendet wird, automatisch die zu plattierenden. Bereiche bestimmt werden und nur die obere Oberfläche 18 des oberen
40 9 8 18/0742
Bereiches 11 des Körperstückes 10 maschinell behandelt werden muß, werden die Kosten und die notwendigen Arbeitsgänge bei der Herstellung eines Sockels, beispielsweise im Vergleich zu dem Sockel, der in der älteren Patentanmeldung Nr. P2219572.8 beschrieben ist, verringert.
Eine abgewandelte, nicht abgebildete Ausführungsart des Körperstückes 10 nach Figur 2 der Zeichnungen besteht darin, daß es aus einem plattierbaren Plastikmaterial, beispielsweise Polyphenylenoxid, geformt wird, und daß in einem zweiten Formgang eine dünne Schicht eines weichen nicht plattierbaren Plastikmaterials, beispielsweise Polyäthylen, an die Rippen 21 angeformt wird. Anschließend wird der Sockelkörper in der oben erläuterten Weise plattiert, worauf dann das nicht plattierbare Plastikmaterial von den Rippen 21, beispielsweise durch Abziehen, entfernt wird und so jeder Kanal vom anderen elektrisch getrennt bleibt, mit Ausnahme der elektrolytisch aufgebrachten Schicht auf der oberen Oberfläche 18 des oberen Bereiches 11 des Körperstückes 10. Diese Schicht wird, wie schon vorher, maschinell entfernt.
Obwohl die Beschreibung der vorliegenden Erfindung die Herstellung von Sockelkörpern betrifft, die über elektrisch
4098 1 8/0742
aufgebrachte Kontaktbereiche verfügen, kann nicht ausgeschlossen werden, daß die vorliegende Erfindung auch auf andere Bauelemente angewandt werden kann, wie zum Beispiel auf Leiterplatten zur Montage von integrierten Schaltkreisen und auf andere elektrische Bauteile, wie in der älteren Patentanmeldung Nr. P2327754.5 beschrieben.
409 8 1 8/0742

Claims (1)

  1. Patent-(Schutz-)Ansprüche:
    Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Bauelementes, das einen Körper aus elektrisch isolierendem Material aufweist, der auf ausgewählten Bereichen ein elektrisch leitendes Material hat, dadurch gekennzeichnet, daß ein Körper (10, 21) aus einem elektrisch isolierendem Material in einem zweistufigen Formgang unter Verwendung eines beschichtbaren Materials und eines andersartigen,nicht beschichtbaren Materials geformt wird, um einen zusammengesetzten Körper (10, 21) mit beschichtbaren (15') und nicht beschichtbaren (21) Oberflächenbereichen zu schaffen worauf eine Beschichtung auf den Körper (10, 21) aufgebracht wird, um nur in den beschichtbaren Oberflächenbereichen (15') eine elektrisch leitende Beschichtung anzubringen.
    2. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Körper (10, 21) in einem zweistufigen Formgang hergestellt wird, wobei er in der ersten Stufe im wesentlichen in seine endgültige Form gebracht und in der zweiten Stufe ein entfernbares ,nicht
    409818/0742
    beschichtbares Material an bestimmte Bereiche des Körpers (10, 21), die nicht beschichtet werden sollen, angeformt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß das nicht beschichtbare Material nach der Beschichtung von dem Körper (10, 21) entfernt wird, um' nur ausgewählte Bereiche des Körpers (10, 21) be-, schichtet zu lassen.
    U. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß das nicht beschichtbare Material Polyäthylen ist und vom Körper (10, 21) durch Abziehen entfernt wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß der zweistufige Formgang eine erste Formstufe umfaßt, in der ein Körperzwischenstück (10) aus beschichtbarem Material geformt wird und aus einer zweiten Stufe, in der das nicht beschichtbare Material (21) an ausgewählte Bereiche des Körperzwi sehen stückes (10) angeformt wird, so daß der Körper (10, 21) im wesentlichen seine endgültige Form annimmt.
    409818/0742
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß während des Formens im Körperzwi sehen stück (10) Haltebereiche (20) geformt werden.
    7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das nicht beschichtbare Material ein nicht plattierbares Plastikmaterial, beispielsweise Polyamid, ist.
    8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das beschichtbare Material
    ein plattierbares Plastikmaterial, beispielsweise Polyphenylenoxid, ist.
    9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Schicht auf die beschichtbaren Oberflächenbereiehe (15·)
    409818/0742
    OfUGiNAL INSPECTED
DE19732341276 1972-10-20 1973-08-16 Verfahren zur herstellung elektrischer bauelemente Pending DE2341276A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4849372 1972-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2341276A1 true DE2341276A1 (de) 1974-05-02

Family

ID=10448825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732341276 Pending DE2341276A1 (de) 1972-10-20 1973-08-16 Verfahren zur herstellung elektrischer bauelemente

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2341276A1 (de)
FR (1) FR2204100B3 (de)
IT (1) IT992637B (de)
NL (1) NL7310407A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
IT992637B (it) 1975-09-30
NL7310407A (de) 1974-04-23
FR2204100A1 (de) 1974-05-17
FR2204100B3 (de) 1976-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1271235B (de) Verfahren zur Herstellung von leitenden Verbindungen zwischen den leitenden Schichten einer elektrischen Schaltungsplatte
DE1665243A1 (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Verbindungen
DE1266353B (de) Matrixfoermige Anordnung von Oxydschichtdioden zur Verwendung als manipulierbarer Festwertspeicher oder Informationsumsetzer
DE102016208184B4 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Teils mit mehreren dekorativen Oberflächen
DE102016112289A1 (de) Leiterrahmen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2305883A1 (de) Leiterplatte
DE102010048923A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines bereichsweise galvanisierten Kunststoffteils
DE1589076A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen
DE1514562B2 (de) Anordnung zur herstellung eines halbleiter-bauelementes
EP0166027A2 (de) In C-MOS-Technik realisierte Basiszelle
DE2341276A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrischer bauelemente
DE102007020290A1 (de) Gehäuse für elektrische Bauelemente und Verfahren zur Herstellung
DE2920091A1 (de) Kunststoff-formteil
DE1514742A1 (de) Halbleiteranordnung
DE2031285C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Anzahl plättchenförmiger elektronischer Bauelemente mit Kunststoffgehäuse
DE1031892B (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
DE2206401A1 (de) Steckerleiste
DE1277446B (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen mit vollstaendig gekapseltem Halbleiterelement
DE69219488T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Speicherkarte und Speicherkarte so hergestellt
DE1937537A1 (de) Integrierter Magnetspeicher und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2348494A1 (de) Leitungsloser chiptraeger mit aeusseren anschluessen und verfahren zu seiner herstellung
DE102017119061A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte mit einem daran angeordneten SMD-Bauteil sowie ein elektrisches Anschlussorgan
DE2311736A1 (de) Verfahren zur herstellung bedruckter leiterplatten
DE102016208185A1 (de) Werkstück mit elektrischen Strompfaden
DE602004001871T2 (de) Kontaktbuchse mit Lötmasse und Herstellungsverfahren