DE2341126A1 - Nichtmechanischer drucker - Google Patents

Nichtmechanischer drucker

Info

Publication number
DE2341126A1
DE2341126A1 DE19732341126 DE2341126A DE2341126A1 DE 2341126 A1 DE2341126 A1 DE 2341126A1 DE 19732341126 DE19732341126 DE 19732341126 DE 2341126 A DE2341126 A DE 2341126A DE 2341126 A1 DE2341126 A1 DE 2341126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate carrier
charge image
electrostatic
character
toner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732341126
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19732341126 priority Critical patent/DE2341126A1/de
Priority to ES427948A priority patent/ES427948A1/es
Priority to NL7409480A priority patent/NL7409480A/xx
Priority to SE7409875A priority patent/SE7409875L/
Priority to FR7427261A priority patent/FR2240823B3/fr
Priority to GB3535774A priority patent/GB1441349A/en
Priority to IT2627274A priority patent/IT1019909B/it
Priority to DK430974A priority patent/DK430974A/da
Priority to JP9270574A priority patent/JPS5072639A/ja
Priority to BE147636A priority patent/BE818881A/xx
Publication of DE2341126A1 publication Critical patent/DE2341126A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/32Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the charge pattern is formed dotwise, e.g. by a thermal head
    • G03G15/321Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the charge pattern is formed dotwise, e.g. by a thermal head by charge transfer onto the recording material in accordance with the image
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/385Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective supply of electric current or selective application of magnetism to a printing or impression-transfer material
    • B41J2/41Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective supply of electric current or selective application of magnetism to a printing or impression-transfer material for electrostatic printing
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/06Eliminating residual charges from a reusable imaging member
    • G03G21/08Eliminating residual charges from a reusable imaging member using optical radiation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/14Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by electrographic printing, e.g. xerography; by magnetographic printing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Electrophotography Using Other Than Carlson'S Method (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
  • Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen nichtmechanischen Drucker, bei dem ein Ladungsbild des ztx druckenden Zeichens auf einem Zwischenträger erzeugt wird, dieses Ladungsbild mit Hilfe eines Toners entwickelt wird und dann das Tonerbild vom Zwischenträger auf Papier umgedruckt und dort fixiert wird.
Zum Drucken mit hohen Geschwindigkeiten, z.B. mehr als 10 Zeilen pro Minute, können keine mechanischen Drucker mehr verwendet v/erden. Es sind darum bereits eine Reihe von Verfahren für nichtmechanischen Druck entwickelt worden. Dazu gehört z.B. auch der elektrostatische Druck.
Beim elektrostatischen Druck können zwei Verfahren unterschieden \^erden. Das elektrografisch^ und das elektrophotografische Verfahren. Beim elektrografisehen Verfahren v/ird ein Aufzeichnungsträger bedruckt, der aus einer isolierenden Deckschicht und einer leitfähigen Trägerschicht besteht. Beim Druckvorgang wird ein den zu druckenden Zeichen entsprechendes Ladungsbild, z.B. durch Koronaentladung, auf den Aufzeichnungsträger aufgebracht. Dabei kann z.B. die Ladung der isolierenden Deckschicht positiv sein. Dieses Ladungsbild wird dann durch ein negativ geladenes Farbpulver, den sogenannten Toner, sichtbar gemacht. Beim elektrophotografischen Aufzeichnungsverfahren v/ird eine photoleitfähige Schicht durch eine Koronaentladung, z.B. positiv gleichmäßig aufgeladen. Dann wird das zu druckende Zeichen optisch auf die photoleitfähige Schicht projiziert, diese wird an den belichteten Steilen leitfähig und die vorher bestehende positive Ladung verschwindet.
VPA 9/210/3031 Il/Ram
509808/0647
Zur Sichtbarmachung des Drucks wird wiederum ein z.B. positiv geladener Toner verwendet, der an den entladenen Stellen haften bleibt, jedoch an den nichtbelichteten, noch aufgeladenen Stellen des Aufzeichnungsträgers abgestoßen wird.
Es ist bekannt, beim elektrophotografischen Verfahren das Umdruckverfahren zu verwenden. Hier wird die photoleitende Schicht auf einem Zwischenträger aufgebracht, der z.B. eine Trommel sein kann. Ein Ladungsbild des zu druckenden Zeichens wird wie oben beschrieben, auf der photoleitenden Schicht des Zwischenträgers erzeugt und durch Tonerteilchen zu einem Pulverbild entwickelt. Anschließend wird dieses Tonerbild von dem Zwischenträger auf Papier umgedruckt. Dort wird es fixiert. Ein Nachteil des elektrophotografischen Verfahrens liegt darin, daß die Druckgeschwindigkeit durch die geringe Lichtleistung der zur optischen Erzeugung des Zeichens verwendeten Kathodenstrahlröhre begrenzt ist. Bei der Verwendung eines Lasers zur optischen Zeichenerzeugung tritt dieser Nachteil nicht auf, jedoch ist hier die zur Zeichenerzeugung notwendige Laserstrahlablenkung ein Problem.
Es ist auch schon vorgeschlagen worden, beim Umdruckverfahren die zu druckenden Zeichen elektrostatisch zu erzeugen. Dazu wird auf dem Zwischenträger eine hochisolierende Folie aufgebracht. Auf der Isolierfolie wird z.B. durch Koronaentladung ein Ladungsbild des zu druckenden Zeichens gebildet. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß die einmal auf der Isolierfolie aufgebrachten Ladungen nicht hinreichend gut gelöscht werden können. Eine erneute Verwendung der Isolierfolie ist darum nicht möglich.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht deshalb darin, einen nach dem Umdruckverfahren arbeitenden nichtmechanischen Drucker anzugeben, der die oben aufgeführten Nach-
VPA 9/210/3031 - 3 -
509808/0647
teile nicht hat. Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Zwischenträger mit einer photoleitenden Oberfläche, durch eine Vorrichtung zur elektrostatischen Zeichenerzeugung, durch die ein Ladungsbild des zu druckenden Zeichens auf der photoleitenden Oberfläche des Zwischenträgers erzeugt wird und durch eine nach der Umdruckstation angeordneten Lichtquelle, die die photoleitende Oberfläche des Zwischenträgers beleuchtet und dabei entlädt.
Zur elektrostatischen Zeichenerzeugung kann z.B. ein aus einzeln ansteuerbaren Elektroden bestehender Elektrodenkamm verwendet werden. Mit einem solchen Elektrodenkamm können hohe Druckleistungen erreicht werden.
Als isolierende Folie wird auf dem Zwischenträger eine photo-r leitende Schicht aufgebracht. In der photoleitenden Schicht werden elektrostatisch, also z.B. durch Koronaentladung, Ladungsbilder der zu druckenden Zeichen erzeugt. Die Entwicklung der Ladungsbilder und der Umdruck auf gewöhnliches Papier erfolgt auf bekannte Weise. Anschließend werden die Ladungen auf der photoleitenden Folie durch Belichtung gelöscht. Die photoleitende Folie kann somit mehrfach verwendet werden.
Anhand eines Ausführungsbeispieles, das-in der Figur dargestellt ist, wird die Erfindung weiter erläutert.
Die Oberfläche eines Zwischenträgers ZT besteht aus einer photoleitenden Schicht. Der Zwischenträger ZT kann z.B. als Trommel oder als Band ausgeführt sein. Zur Zeichenerzeugung ist eine Vorrichtung zur elektrostatischen Zeichenerzeugung EZ am Zwisdienträger angeordnet. Diese Vorrichtung zur elektrostatischen Zeichenerzeugung kann ein Elektrodenkamm aus einzel ansteuerbaren Elektroden sein. Entsprechend dem Zeichen, das gedruckt werden soll, werden einzelne Elektroden diesen Elektrodenknmrnes an Spannung gelegt und es bildet sich durch
VPA 9/210/3031 - 4 -
509808/0647
Koronaentladung in der photo]eitenden Oberfläche des Zwischenträgers ZT ein dem angesteuerten Elektroden entsprechendes Ladungsbild. Auf die Vorrichtung zur elektrostatischen Zeichenerzeugung EZ erfolgt eine Entwicklerstatj on ST. Hier wird das Ladungsbild mit Hilfe von Tonerteilchen sichtbar gemacht. Am Zwischenträger ZT läuft Papa er V normaler Ausführung vorbei. Durch eine Umdruckstation US λ/ird das Pulverbild von dem Zwischenträger auf Normalpapier übertragen. Der Umdruck erfolgt durch elektrische Feldkräfte. Das übertragene Pulverbild wird in einer Fixierstation F z.B. durch Wärme auf den Papier P fixiert. Auf oje Umdruckstation US folgt am Zwischenträger ZT eine Lichtquelle L. Die Lichtquelle L beleuchtet die photoleitende Oberfläche des Zwischenträgers ZT und entlädt sie dabei. Weiterhin kann eine Reinigungsstation R. z.B. eine Reinigungsbürste, an dem Zwischenträger ZT angeordnet sein, um das auf dem Zwischenträger verbliebene Tonerpulver zu entfernen.
Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß durch die Verwendung von elektrostatischer Zeichenerzeugung z.B. mit einem Elektrodenkamm sich sehr hohe Druckleistungen erzeugen lassen und daß durch die Verwendung photoleitender Schichten auf dem Zwischenträger die Ladungen auf der photoleitenden Schicht nach dem Umdruck gelöscht werden können und damit die photoleitende Schicht mehrfach verwendet werden kann.
2 Patentansprüche
1 Figur
VPA 9/210/3031 - 5 -
509808/0647

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    1/j Nichtmechanischer Drucker, bei dem ein Ladungsbild des zu druckenden Zeichens auf einem Zwischenträger erzeugt wird, dieses Ladungsbild mit Hilfe eines Toners entwickelt wird, dann das Tonerbild vom Zwischenträger auf Papier umgedruckt und dort fixiert wird, gekennzeichnet durch einen Zwicchenträger (ZT) mit einer photoleitenden Oberfläche, durch eine Vorrichtung zur elektrostatischen Zeichenerzeugung (EZ), durch die ein Ladungsbild des zu druckenden Zeichens auf der photoleitenden Oberfläche des Zwischenträgers erzeugt wird und durch eine nach einer Umdruckstation (US) angeordnete Lichtquelle (L), die die photoleitende Oberfläche des Zwischenträgers beleuchtet und dabei entlädt .
  2. 2. Nichtmechanischer Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur elektrostatischen Zeichenerzeugung (EZ) ein aus einzeln ansteuerbaren Elektroden bestehender Elektrodenkamm ist.
    VPA 9/210/3031
    509808/0647
    L e e r s e i t e
DE19732341126 1973-08-14 1973-08-14 Nichtmechanischer drucker Pending DE2341126A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732341126 DE2341126A1 (de) 1973-08-14 1973-08-14 Nichtmechanischer drucker
ES427948A ES427948A1 (es) 1973-08-14 1974-07-04 Un impresor no mecanico.
NL7409480A NL7409480A (nl) 1973-08-14 1974-07-12 Niet-mechanische drukker.
SE7409875A SE7409875L (de) 1973-08-14 1974-07-31
FR7427261A FR2240823B3 (de) 1973-08-14 1974-08-06
GB3535774A GB1441349A (en) 1973-08-14 1974-08-12 Electrostatic printers
IT2627274A IT1019909B (it) 1973-08-14 1974-08-13 Apparato stampante non mecca nico
DK430974A DK430974A (de) 1973-08-14 1974-08-13
JP9270574A JPS5072639A (de) 1973-08-14 1974-08-13
BE147636A BE818881A (fr) 1973-08-14 1974-08-14 Imprimante

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732341126 DE2341126A1 (de) 1973-08-14 1973-08-14 Nichtmechanischer drucker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2341126A1 true DE2341126A1 (de) 1975-02-20

Family

ID=5889739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732341126 Pending DE2341126A1 (de) 1973-08-14 1973-08-14 Nichtmechanischer drucker

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5072639A (de)
BE (1) BE818881A (de)
DE (1) DE2341126A1 (de)
DK (1) DK430974A (de)
ES (1) ES427948A1 (de)
FR (1) FR2240823B3 (de)
GB (1) GB1441349A (de)
IT (1) IT1019909B (de)
NL (1) NL7409480A (de)
SE (1) SE7409875L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827081A1 (de) * 1977-06-16 1978-12-21 William Leslie Ross Elektrostatisches druckverfahren und druckkopf fuer dieses

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5642296U (de) * 1979-04-28 1981-04-17

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827081A1 (de) * 1977-06-16 1978-12-21 William Leslie Ross Elektrostatisches druckverfahren und druckkopf fuer dieses

Also Published As

Publication number Publication date
SE7409875L (de) 1975-02-17
FR2240823A1 (de) 1975-03-14
JPS5072639A (de) 1975-06-16
BE818881A (fr) 1975-02-14
DK430974A (de) 1975-04-14
NL7409480A (nl) 1975-02-18
ES427948A1 (es) 1976-12-01
GB1441349A (en) 1976-06-30
IT1019909B (it) 1977-11-30
FR2240823B3 (de) 1977-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69820160T2 (de) Elektrostatische Bildentwicklung
DE3014356C2 (de) Elekrophotographisches Verfahren zur Erzeugung von überlagerten Bildern von Vorlagen hellen und dunklen Hintergrunds
DE2944986A1 (de) Anschlagfreie druckmaschine
DE1497086B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrophotographischen bildreproduktion
DE1909097C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsverfahren und Elektronenstrahlröhre zu dessen Ausführung
DE2843725B2 (de) Einrichtung zur Erzeugung von elektostatischen, latenten Ladungsbildern
DE69733729T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE3036731A1 (de) Elektrophotographische einrichtung
DE1797576C3 (de) Verfahren zur Übertragung eines auf einem photoleitfähigen Aufzeichnungsmaterial erzeugten Tonerbildes auf ein Bildempfangsmaterial
DE2651310C2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät mit einer pro Kopierzyklus zwei Umdrehungen ausführenden Trommel
DE3601198C2 (de)
DE2811056C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Ladungsbildes auf einem isolierenden Aufzeichnungsmaterial
US4551003A (en) Electrophotographic process and apparatus therefor
DE2341126A1 (de) Nichtmechanischer drucker
DE2519997A1 (de) Nach dem elektrografischen verfahren arbeitender nichtmechanischer drucker
DE2609224C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät mit gleichmäßiger Löschung von Restladungen
DE2337643A1 (de) Nichtmechanischer drucker
DE19710203C2 (de) Verfahren zum Steuern der Ladeoperation einer Kontaktladevorrichtung einer elektrophotographischen Vorrichtung
DE3233035C2 (de) Elektrostatisches Vervielfältigungsverfahren
EP0890142B1 (de) Elektrofotografisches druckverfahren zum bedrucken eines trägers
DE2732579C3 (de) Verfahren zur Farbkorrektur eines Ladungsbildes
DE2635731C2 (de) Vorrichtung für ein Elektrofotografisches Verfahren
DE3615387C2 (de)
DE2657912B2 (de) Bilderzeugungsverfahren
DE3719336A1 (de) Verfahren zum erzeugen von konturbildern entsprechend den umfangskonturen von originalbildern