DE2339229A1 - Kombiniertes tod-tc-analysenverfahren - Google Patents

Kombiniertes tod-tc-analysenverfahren

Info

Publication number
DE2339229A1
DE2339229A1 DE2339229A DE2339229A DE2339229A1 DE 2339229 A1 DE2339229 A1 DE 2339229A1 DE 2339229 A DE2339229 A DE 2339229A DE 2339229 A DE2339229 A DE 2339229A DE 2339229 A1 DE2339229 A1 DE 2339229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
sample
detector
contact
combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2339229A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernoe Csaky
Charles Hugh Thompson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE2339229A1 publication Critical patent/DE2339229A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N31/00Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
    • G01N31/12Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using combustion
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/18Water
    • G01N33/1806Biological oxygen demand [BOD] or chemical oxygen demand [COD]
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/18Water
    • G01N33/1826Organic contamination in water
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/23Carbon containing
    • Y10T436/235In an aqueous solution [e.g., TOC, etc.]

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl -Ing. F. ,
Dipl.-Ing. H.Weickmann, D1PL.-PHYS. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A-Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
DOW Case 15,193-F 8 München 86, den
POSTFACH 860 82Ö
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 39 21/22
<983921/22>
The Dow Chemical Company, Midland, Michigan, Y.St.A.
2030 Abbott Road
Kombiniertes TOD-TC-Analysenverfahren
Instrumente, um den gesamten Sauerstoffbedarf (TOD) und den Gesamtkohlenstoff (TC) individuell zu messen, wurden entwickelt und sind heute im Handel erhältlich. Diese Messungen haben ermöglicht, daß heute die Feststellung von Verunreinigung bzw. Luft- und Landverschmutzung wesentlich einfacher und weniger kostspielig ist. Diese Instrumente ergeben zur gleichen Zeit die technische Grundlage für die Kontrolle von Abhilfe- oder Beseitungsverfahren, um die Verschmutzung zu vermindern.
Gegenstand der Erfindung ist ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Vorrichtung,um den gesamten Sauerstoffbedarf und den Gesamtkohlenstoff in einer wässrigen Dispersion zu bestimmen, die mindestens ein verbrennbares Material enthält. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man eine Probe in einem Sauerstoff enthaltenden Trägergas verdampft, die gasförmige Mischung in Kontakt mit einem erwärmten Katalysator bringt und die Verbrennungsprodukte mißt, indem man
409808/0869
das Gas, das von dem erwärmten Katalysator abgeht, in Kontakt mit einem Sauerstoffdetektor und einem Kohlendioxyddetektor bringt, wobei man aus den von den Detektoren abgegebenen Signalen die Menge an Kohlenstoff in der Probe und die Menge an verbrauchtem Sauerstoff bestimmt. Der erwärmte Katalysator sollte nur bei einer Temperatur von 600 bis 1200° C gehalten werden. Die Gase, die von dem erwärmten Katalysator abgehen, werden bevorzugt gekühlt und von der kondensierten Feuchtigkeit abgetrennt, bevor sie in Kontakt mit dem Kohlendioxyddetektor gebracht werden. Es ist wünschenswert, das Gas, das von dem Katalysator abgeht, zuerst mit dem Kohlendioxyddetektor in Kontakt und anschließend mit dem Sauerstoffdetektor in Kontakt zu bringen.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin eine Vorrichtung, um das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung enthält Einrichtungen, um einen Trägergas strom, der Sauerstoff enthält, einzuführen, eine Verbrennungsleitung bzw. Rohr mit Einlaß- und Auslaßöffnungen und eine Erwärmungszone, in der sich das die Verbrennung unterstützende Katalysatorbett befindet. Die Verbrennungsleitung ist so ausgestaltet, daß sie die Probe aufnehmen kann. Die erfindungsgemäße Vorrichtung enthält weiterhin Einrichtungen, um eine Probe der Dispersion in die Erwärmungszone einzuspritzen bzw. zu injizieren und Einrichtungen,um die Verbrennungsleitung aufeine Temperatur im Bereich von 600 bis 1200° C zu erwärmen. Weiterhin sind Einrichtungen vorgesehen, um die gasförmige Mischung, die aus der Verbrennungsleitung oder der Verbrennungsröhre austritt, in Kontakt mit dem Sauerstoffdetektor und Kohlendioxyddetektor zu bringen und dann sind Einrichtungen vorgesehen, um die von den Detektoren gebildeten Signale in Meßwerte für den verbrauchten Sauerstoff und den gesamten Kohlenstoff der Probe zu überführen.
Nachdem der Beschickungsgas strom, der eine relativ geringe Menge an Sauerstoff enthält, durch die erwärmte Verbrennungszone strömt, wird eine geringe Menge an einer wässrigen Dispersion, die ein verbrennbares Material enthält, in die Verbrennungszone stromaufwärts von dem porösen Katalysatorbett injiziert. Die Probe wird verdampft und irgendwelche verbreniibaren Stoffe, die darin enthalten sind, werden oxydiert, wobei Kohlendioxyd gebildet wird.
409808/0889
Weiterhin werden stickstoffhaltige Verbindungen in gewissem Ausmaße oxydiert.
Der Kohlendioxyddetektor mißt die Menge an gesamtem Kohlenstoff(TC)
die in der injizierten Probe enthalten ist. Anschließend wird innerhalb des Sauerstoffdetektors der gesamte Sauerstoffbedarf, der den Sauerstoff, der bei der Bildung des Kohlendioxyds und bei der Oxydation oxydierbarer Stickstoffverbindungen verbraucht wurde, mitumfaßt, bestimmt und z^rar als Erniedrigung der Sauerstoffmenge relativ zu dem Grundsauerstoffgehalt des Beschickungsgasstroms. Diese Messung ergibt das, was als Gesamtsauerstoffbedarf (TOD) der wässrigen Dispersion in der vorliegenden Anmeldung verstanden wird.
Der Unterschied zwischen dem gemessenen TOD und dem berechneten TOD aus den bestimmten TC-Messungen ergibt ein Anzeichen für die Menge an oxydierbaren stickstoffhaltigen Materialien, die in der analysierten Probe vorhanden sind. Dadurch, daß man ein Instrument baut, das Kohlendioxyd feststellt und sonst so gebaut ist, daß der Gesamtsauerstoffbedarf festgestellt wird, erhält man ein Instrument, das eine dreifache Fähigkeit besitzt, Messungen für Verunreinigungsparameter festzustellen. Die kombinierten Fähigkeiten des Instrumentes ermöglichen die Feststellung eines Index für den Nitrifikationsgrad bei bestimmten Abfallbehandlungsverfahren.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird an Hand der beigefügten Zeichnung erläutert. Die abgebildete Vorrichtung enthält Einrichtungen 2, um einen Beschickungsstrom mit verdünntem Sauerstoff einzuführen. In der besonders erläuterten Vorrichtung bestehen diese Einrichtungen aus einem Vorratstank 3 für ein Inertgas (beispielsweise Stickstoff) und einem Sauerstoffvorratstank 4, der integral eine Beschickungsgasleitung 6 beschickt. Stickstoff und Sauerstoff werden in die Beschickungsgasleitung 6 durch Druck- und Strömungskontrollventile 7 und 8 abgemessen. Man kann irgendwelche bekannten Einrichtungen um einen Trägergasstrom, der eine kontrollierte Menge an Sauerstoff enthält, an Stelle der dargestellten Einrichtungen verwenden.
409808/0869
Die Leitung 6 führt den Gasmischungsstrom in eine begrenzte Verbrennungszone, die durch den Teil des Verbrennungsrohrs innerhalb der Erwärmungszone 13 eines elektrischen Ofens 9 gebildet wird. In der erwärmten Verbrennungszone ist ein gaspermeables Katalysatorbett 16 aus einem Katalysatormaterial, das die Oxydation unterstützt, vorgesehen. Die Temperatur in der Erwärmungszone 13 wird durch eine variable kontrollierte Energiezuführung 10 über die elektrischen Zuführungsleitungen 11 und 12 kontrolliert, die mit den Enden einer Wärmewiderstandsschlange 14 verbunden sind.
Die Injektion der wässrigen Dispersion, die analysiert werden soll, erfolgt durch geeignete Injektionseinrichtungen, wie die dargestellte Spritze 17. Gegebenenfalls kann man pneumatische automatische Einspritzventile verwenden. Die Flugbahn für die Probeneinspritzung wird so gewählt, daß die Probe innerhalb der Erwärmungszone 13 an der Stromaufwärtsseite des Katalysatorbettes 16 injiziert wird.
Gasförmige Produkte aus der erwärmten Zone 13 der Verbrennung^ leitung 15 (oder Verbrennungsrohr 15) werden durch Kühleinrichtungen geleitet, die als einfache Leitung 19 dargestellt sind und wobei mit Umgebungsluft gekühlt wird. Das Gas wird durch eine Wasserfalle 54 geleitet, die je nach. Bedarf über das Ventil 52 abgeblasen wird, um das Kondensat zu entfernen. Von der Wasserfalle 54 wird das Gas über die Leitung 33 in eine auf Kohlendioxyd ansprechende Infrarotanalysiebvorrichtung 35 geleitet, die eine Empfangs- oder Aufzeigungszelle 36 enthält. Die unterschiedlichen Spannungssignale von dem Kohlendioxyddetektor werden durch einen Niedrigspannungsverstärker 38, der mit dem Detektor über elektrische Leitungen 63 und 64 verbunden ist, verstärkt. Das verstärkte elektrische Signal wird dann über die Leitungen 61 und 62 in ein kontinuierliches graphisches Aufzeichnungsgerät 39 geleitet, wo eine Kurve 41 auf einer kontinuierlichen Rolle Aufzeichnungspapier 42 aufgezeich net wird. Die Amplitude der Kurve 41 und die Fläche unter der Kurve 41 sind jeweils Funktionen der Kohlendioxydkonzentration, die in der Feststellungszelle 36 des Infrarotanalysator
409808/0869
kontinuierlich bestimmt wird. Der Grad der Verstärkung und die Grundlinie für die Kurve könnenüber die Kontrollen 43 und 44 eingestellt v/erden.
Nachdem das gasförmige Produkt durch die Feststellungszelle 36 geleitet wurde, wird es über die Leitung 37in einen Sauerstoffdetektor 21 geleitet und aus diesem Detektor wird es über die Auslaßöffnung 20 in die Atmosphäre abgelassen. Der Sauerstoffdetektor 21 bildet ein elektrisches Signal, das über die elektrischen Leitungen 23 zu Ableseeinrichtungen 30 geführt wird, die ein graphisches Aufzeichnungsgerät 26 enthalten.
Das Signal aus dem Sauerstoffdetektor, das als Spannung oderStrom_ stärke bestimmt werden kann, ist proportional zu dem Sauerstoffgehalt des gasförmigen abströmenden Materials und steht daher damit in Korrelation. Gewünschtenfalls kann das aufgezeichnete Signal kalibriert werden, um das Signal direkt als Sauerstoffgehalt des abströmenden Gasstroms ablesen zu können.
Der Gesamtsauerstoffbedarf (TOD) wird entsprechend der Formel
TOD = CL (t9 - t4) - J Q(dt)
worin Q eine Funktion von t ist, welches die Zeit bedeutet und GL der Sauerstoffgehalt des Beschickungsgasstroms darstellt oder in anderen Worten der Sauerstoffgehalt des abströmenden Gases unter stationären Bedingungen, wobei t. und t2 die Zeiten der Probeninjizierung bzw. das Wiederauftreten des Sauerstoffgehaltes in dem abströmenden Gas wie in dem Beschickungsgasstrom bedeuten.
Eine Zeichnung, die den Wert in der obigen Gleichungjder für TOD berechnet wurde, zeigt, ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt, wo der für TOD entsprechend der obigen Gleichung berechnete Wert durch die schraffierte Fläche 31 zwischen der Grundlinie 29 } die den Sauerstoffgehalt des Beschickungsgas-
409808/0869
Stroms darstellt und der Kurve 27, die durch das graphische Aufzeichnungsgerät 26 zwischen t^ und t2 aufgezeichnet wird, dargestellt ist.
Alternativ ergeben Änderungen im Sauerstoffgehalt des gasförmigen abströmenden Mittels aus der Verbrennungszone bedingt durch den Sauerstoff, der zur Oxydation des verbrennbaren Materials, das in der injizierten wässrigen Dispersion vorhanden war, verbraucht wurde, eine Änderung in der Amplitude oder eine Verlagerung der Kurve 27 von der Grundlinie 29 des Aufzeichnung^ gerätes. In der Tat ist die Verlagerung der aufgezeichneten Kurve 27 von der Grundlinie 29 direkt proportional der Sauerstoff menge, die bei der Verbrennung der Probe verbraucht wurde, d.h. im gesamten Sauerstoffbedarf der wässrigen Dispersion.
Bei einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform können die Ausgangsergebnisse oder Abgabesignale der Aufzeichnungsgeräte 26 und 39 auf übliche Weise tabellarisch zusammengestellt werden und in einem Computer gespeichert werden, um dann mit vorbestimmten Programmen wieder kombiniert zu werden. Alternativ können die Abgabesignale des Analysators 35 und des Detektors 21 durch geeignete Verstärker, die nicht gezeigt werden, in einen Integrierrechner eingegeben werden, dessen Ergebnisse in einem Computer nach bekannten Verfahren gespeichert werden. Solche gespeicherten Ergebnisse stehen dann zu der Wiederkombination mit verfügbaren Programmen zur Verfügung, wo man Funktionen wie Quotienten C^_) und Quotientunterschiede ( x^1 - ^2 ) bilden kann. iud,j lui^
Bei verschiedenen Verfahren bei der Behandlung von Abfall und anderen industriellen und städtischen Abfällen, die organisches Material enthalten, wird die biologische Oxydation verwendet, um dieses organische Material zu entfernen. Bei solchen Verfahren kann ein Teil des Kohlenstoffs aus dem organischen Material in Kohlendioxyd überführt werden, während ein weiterer Teil als aktivierter Schlamm den biologisch aktiven Organismen einverleibt wird. Die Bestimmung des TC des einfließenden Materials ergibt einen Index für die Wirksamkeit des Verfahrens, oxydierbares organisches Material aus dem Verfahrensstrom zu
403808/0869
entfernen. Die TC-Bestimmung ergibt jedoch keine Information über das Verbleiben der Stickstoffmaterialien in den behandelten Abfällen. Stickstoff tritt im Abfall hauptsächlich in reduziertem Zustand beispielsweise in Form von Ammonium-, Amino- und Amidostickstoff auf. Solche reduzierten Stickstoffmolekülteile erhöhen den TOD eines Verfahrensstroms, aber nicht den TC. Gegenstand der Erfindung ist weiterhin bei der bevorzugten Ausführungsform ein Verfahren, um den Oxydationsgrad, der bei einem Verfahrensstrom auftritt, zu bestimmen, beispielsweise den Nitrifikationsgrad, der bei der Biooxydation von Abfallströmen auftritt.
Bei solchen Verfahren wird eine Probe des Materials, das in das Oxydationsverfahren eingeführt wird, in einer kombinierten TC-TOD-Vorrichtung analysiert und die Ergebnisse werden in einem Computer gespeichert. Dann wird eine Probe des abströmenden Stroms aus dem Oxydationsverfahren analysiert und die Ergebnisse werden auf gleiche Weise gespeichert. Da die Oxydation von Kohlenstoff und der Verlust der flüchtigen Stoffe während des Verfahrens den TC und TOD im wesentlichen in gleichen Teilen ändert, während die Oxydation des Stickstoffs nur TOD beeinflußt, wird der Computer so programmiert, daß eine Funktion abgelesen werden kann, wie das Verhältnis von TC zu TOD des eingeführten Materials minus des Verhältnisses von TC zu TOD des abströmenden Materials, und die Werte dieser Funktion dienen als Index für den Nitrifikationsgrad, der während des Oxydationsverfahrens auftritt. Für eine zusätzliche Genauigkeit kann gewünschtenfalls die Vorrichtung mit Proben bekannter Zusammensetzungen kalibriert werden und/oder mit Analysen ähnlicher Proben nach Standardanalysenverfahren verglichen werden.
Im Hinblick auf die modernen Instrumente für die Verarbeitung elektronischer Daten kann man das erfindungsgemäße Verfahren als ein Verfahren betrachten, bei dem zuerst ein erstes Signal proportional zu dem TC und ein zweites Signal proportional zu dem TOD des eingeführten Verfahrensstroms gebildet werden. Dann kann man die ersten und zweiten Signale vereinigen, um ein drittes Signal zu bilden, das dem Verhältnis der ersten und zweiten Signale proportional ist. Ähnlich kann man erste,
409808/0869
zweite und dritte Signale aus einer Probe des aus dem Verfahren abströmenden Stroms bilden und die dritten Signale von den eingeführten und abströmenden Strömen werden vereinigt, um ein Signal zu bilden, das einen Wert besitzt, der als Index für den Oxydationsgrad dient, der während des Verfahrens auftritt. Bekannte elektronische Geräte und Vorrichtungen stehen zur Verfügung, um die obigen Signale zu speichern,zu reproduzieren und zu vereinigen undyum den entstehenden Indexwert entweder in numerischer oder graphischer Form wieder abzulesen oder abzunehmen.
409808/0869

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    /i ./Verbessertes Verfahren, um den Sauerstoffbedarf einer wässWgen Dispersion zu bestimmen, die mindestens ein verbrennbares Material enthält, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Probe der Dispersion in einem Sauerstoff enthaltenden Trägergas verdampft, die gasförmige Mischung in Kontakt mit einem erwärmten Katalysator bringt und die Verbrennungsprodukte in dem Gas, das von dem erwärmten Katalysator abgegeben wird, mißt, wobei das Gas, das von dem Katalysator abgeht, in Kontakt mit einem Sauerstoffdetektor und einem Kohlendioxyddetektor gebracht wird, um aus Signalen, die in den Detektoren gebildet werden, die Menge an Kohlenstoff in der Probe und die Menge an verbrauchtem Sauerstoff zu bestimmen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der erwärmte Katalysator bei einer Temperatur von 600 bis 1200° C. gehalten wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Gas, das von dem erwärmten Katalysator abgeht, zuerst in Kontakt mit dem Kohlendioxyddetektor und anschließend in Kontakt mit dem Sauerstoffdetektor gebracht wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3i dadurch gekennzeichnet, daß das Gas, das von dem erwärmten Katalysator abgeht, abgekühlt wird und von kondensierter Feuchtigkeit abgetrennt wird, bevor es in Kontakt mit dem Kohlendioxyddetektor gebracht wird.
  5. 5. Vorrichtung, um den Gesamtsauerstoffbedarf und den gesamten Kohlenstoff einer wässrigen Dispersion, die mindestens ein verbrennbares Material enthält, zu bestimmen, dadurch gekennzeichnet , daß sie Einrichtungen enthält, um einen Trägergasstrom, der Sauerstoff enthält, einzuleiten, eine Verbrennungsleitung oder Röhre, die einen Einlaß und einen
    409808/0869
    7339229
    Auslaß und eine Erwärmungszone besitzt, in der sich ein Katalysatorbett, das die Verbrennung unterstützt, befindet, wobei das Verbrennungsrohr so ausgebaut ist, daß es Probeneinspritzein richtungen aufnehmen kann, um eine Probe der Dispersion in die Erwärmungszone einzuspritzen, Einrichtungen, um das Erwärmungsrohr auf eine Temperatur im Bereich von 600 bis 1200 C zu erwärmen, Einrichtungen, um die gasförmige Mischung, die aus dem Verbrennungsrohr austritt, in Kontakt mit dem Sauerstoffdetektor und dem Kohlendioxyddetektor zu bringen, und Einrichtungen, um die Signale, die in den Detektoren gebildet werden, in Meßwerte für den verbrauchten Sauerstoff und den Gesamtkohlenstoff der Probe zu überführen.
    409808/0889
DE2339229A 1972-08-07 1973-08-02 Kombiniertes tod-tc-analysenverfahren Pending DE2339229A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00278531A US3854877A (en) 1972-08-07 1972-08-07 Combination tod-tc analysis method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2339229A1 true DE2339229A1 (de) 1974-02-21

Family

ID=23065334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2339229A Pending DE2339229A1 (de) 1972-08-07 1973-08-02 Kombiniertes tod-tc-analysenverfahren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3854877A (de)
JP (1) JPS49133090A (de)
BE (1) BE803324A (de)
CA (1) CA990190A (de)
DE (1) DE2339229A1 (de)
FR (1) FR2195794A1 (de)
NL (1) NL7310698A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3964868A (en) * 1974-05-24 1976-06-22 Raytheon Company Organic carbon analyzer system
US3960498A (en) * 1974-08-01 1976-06-01 Instrumentation Laboratory, Inc. Electrochemical analysis system
US3985505A (en) * 1974-11-21 1976-10-12 Leco Corporation Combustion system
US3958941A (en) * 1975-02-06 1976-05-25 Sybron Corporation Apparatus for measuring content of organic carbon
US4265857A (en) * 1978-11-16 1981-05-05 The Metropolitan Sanitary District Of Greater Chicago In-line distillation system
US4293522A (en) * 1979-05-21 1981-10-06 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Electrophotolysis oxidation system for measurement of organic concentration in water
US4277438A (en) * 1979-09-04 1981-07-07 Astro Resources Corporation Method and apparatus for measuring the amount of carbon and other organics in an aqueous solution
US4344918A (en) * 1980-03-05 1982-08-17 Xertex Corporation Determination of total carbon in liquid samples
US4540468A (en) * 1983-09-26 1985-09-10 Board Of Trustees Of The University Of Maine Method for determining the degree of completion and pulp yield
US4868127A (en) * 1984-01-10 1989-09-19 Anatel Corporation Instrument for measurement of the organic carbon content of water
US5275957A (en) * 1984-01-10 1994-01-04 Anatel Corporation Instrument and method for measurement of the organic carbon content of water
US5047212A (en) * 1984-01-10 1991-09-10 Anatel Corporation Instrument for measurement of the organic carbon content of water
US4666860A (en) * 1984-01-10 1987-05-19 Anatel Instrument Corporation Instrument for measurement of the organic carbon content of water
JPH03259742A (ja) * 1990-03-09 1991-11-19 Shimadzu Corp 全有機炭素測定装置
US5677190A (en) * 1994-12-14 1997-10-14 Anatel Corporation Cell and circuit for monitoring photochemical reactions
DE102006049349B4 (de) * 2006-10-19 2010-12-02 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Gebrauchseigenschaften eines Schmiermittels
DE102014118138A1 (de) * 2014-12-08 2016-06-09 Lar Process Analysers Ag Analyseanordnung zur Wasser- und Abwasseranalyse

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3296435A (en) * 1964-07-06 1967-01-03 Dow Chemical Co Method and apparatus for determining the total carbon content of aqueous systems
US3560156A (en) * 1965-05-03 1971-02-02 Dow Chemical Co Determining the oxygen demand of combustible materials in aqueous dispersions
US3421856A (en) * 1965-12-29 1969-01-14 Dow Chemical Co Method and apparatus for determining the oxygen demand of oxidizable materials
US3528800A (en) * 1966-02-14 1970-09-15 Leeds & Northrup Co Optimized blowing control for basic oxygen furnaces
US3607230A (en) * 1969-01-21 1971-09-21 Koppers Co Inc Process for controlling the carbon content of a molten metal bath
US3567386A (en) * 1969-02-03 1971-03-02 Dow Chemical Co Method and apparatus for determining the oxygen demand of oxidizable materials
US3567385A (en) * 1969-02-03 1971-03-02 Dow Chemical Co Method and apparatus for determining the oxygen demand of oxidizable materials

Also Published As

Publication number Publication date
NL7310698A (de) 1974-02-11
FR2195794A1 (de) 1974-03-08
CA990190A (en) 1976-06-01
BE803324A (fr) 1974-02-07
JPS49133090A (de) 1974-12-20
US3854877A (en) 1974-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339229A1 (de) Kombiniertes tod-tc-analysenverfahren
DE3507386A1 (de) Sensor-anordnung fuer die feststellung von toxischem gas
DE4221692A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Gemischanteils eines Gasgemisches
DE2556483C3 (de) Vorrichtung zum Nachweis gasförmiger Anhydride in einem sauerstoffhaltigen Gas nach dem Prinzip der Potentialdifferenzmessung
DE4344196A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Kenngrößen einer elektrochemisch umsetzbaren Substanz in einer Gasprobe
DE2801081A1 (de) Chromatographisches system und chromatographisches analysenverfahren
DE1598351A1 (de) Bestimmung des Sauerstoffbedarfes von brennbaren Stoffen in waessrigen Dispersionen
DE2839315A1 (de) Verfahren zur steuerung der stahlherstellung
DE2617174A1 (de) Vorrichtung zum bestimmen der sauerstoffzehrung in fluessigkeiten
DE19906872C2 (de) Verfahren zur Ermittlung der Nitrifikations- und/oder Denitrifikationsrate von Böden und Vorrichtung hierzu
DE3632480C2 (de)
DE2427655C3 (de) Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Sauerstoff in organischen Verbindungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3546409A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur selbsttaetigen kalibrierung von chemischen sensoren
EP1377818A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung der konzentration einer sauerstoffhaltigen verbindung in einem messgas
EP0388589B1 (de) Verfahren zum Bestimmen von zersetzungsfähigen Kohlenstoffverbindungen in Wasser
EP2450703A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur gemeinsamen Bestimmung von Ammoniumsticksoff, Gesamtstickstoff und gesamtem organischem Kohlenstoff
DE10024947A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung einer Komponente in einer flüssigen Probe
DE1810458A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes von Fluessigkeiten
DE10150475B4 (de) Reaktor und Verfahren zur Elementar-Analytik
DE1598366C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Sauerstoffbedarfs oxidierbarer Stoffe
DE19518983A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in wässrigen Lösungen unter anaeroben Bedingungen
DE2458143A1 (de) Verfahren und geraet zum bestimmen der gesamtmenge an organischem kohlenstoff als verunreinigung in einem waessrigen strom
DE19917955A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung aerober umweltbiotechnologischer Prozesse
DE1910142A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Sauerstoffbedarfs von oxydierbaren Materialien
DD245052B3 (de) Verfahren zur kontrolle von waermebehandlungsprozessen unter verwendung einer equilibriersonde