DE2338932B2 - 9-Substituierte 3-Aminocarbazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung als Indikator für enzymatisch« Nachweisreaktionen - Google Patents

9-Substituierte 3-Aminocarbazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung als Indikator für enzymatisch« Nachweisreaktionen

Info

Publication number
DE2338932B2
DE2338932B2 DE2338932A DE2338932A DE2338932B2 DE 2338932 B2 DE2338932 B2 DE 2338932B2 DE 2338932 A DE2338932 A DE 2338932A DE 2338932 A DE2338932 A DE 2338932A DE 2338932 B2 DE2338932 B2 DE 2338932B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aminocarbazole
acid
indicator
glucose
mol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2338932A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2338932A1 (de
DE2338932C3 (de
Inventor
Werner Dr.Rer.Nat. Guethlein
Hugo Dr.Rer.Nat. Tiedemann
Peter Dr.Rer.Nat. 6940 Weinheim Vogel
Wolfgang Dr.Rer.Nat. 6800 Mannheim Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Priority to DE2366191A priority Critical patent/DE2366191C2/de
Priority to DE2338932A priority patent/DE2338932C3/de
Priority to US05/487,338 priority patent/US3975398A/en
Priority to CA205,363A priority patent/CA1032544A/en
Priority to DD180161A priority patent/DD112833A6/xx
Priority to IE1588/74A priority patent/IE39641B1/en
Priority to SE7409707A priority patent/SE405969B/xx
Priority to GB3340274A priority patent/GB1418598A/en
Priority to CH1042274A priority patent/CH589624A5/xx
Priority to CH113077A priority patent/CH599155A5/xx
Priority to FI2287/74A priority patent/FI59245C/fi
Priority to HUBO1510A priority patent/HU169456B/hu
Priority to NL7410218.A priority patent/NL159659B/xx
Priority to IT25739/74A priority patent/IT1051364B/it
Priority to BE147152A priority patent/BE818332R/xx
Priority to AT628574A priority patent/AT337174B/de
Priority to FR7426565A priority patent/FR2239461B2/fr
Priority to JP49088606A priority patent/JPS5046192A/ja
Publication of DE2338932A1 publication Critical patent/DE2338932A1/de
Priority to US05/559,273 priority patent/US3988208A/en
Priority to AT490476A priority patent/AT347044B/de
Priority to SE7701314A priority patent/SE436803B/xx
Priority to JP13403977A priority patent/JPS5366785A/ja
Publication of DE2338932B2 publication Critical patent/DE2338932B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2338932C3 publication Critical patent/DE2338932C3/de
Priority to JP3045480A priority patent/JPS55153766A/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/54Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving glucose or galactose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/56Ring systems containing three or more rings
    • C07D209/80[b, c]- or [b, d]-condensed
    • C07D209/82Carbazoles; Hydrogenated carbazoles
    • C07D209/88Carbazoles; Hydrogenated carbazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/26Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving oxidoreductase
    • C12Q1/28Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving oxidoreductase involving peroxidase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q2326/00Chromogens for determinations of oxidoreductase enzymes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q2326/00Chromogens for determinations of oxidoreductase enzymes
    • C12Q2326/10Benzidines
    • C12Q2326/14Ortho-Tolidine, i.e. 3,3'-dimethyl-(1,1'-biphenyl-4,4'-diamine)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

20
X Wasserstoff oder ein Halogenatom,
Y ein Sauerstoffatom oder zwei Wasser-
s „offatome,
Ri und R2 ein Wasserstoffatom, είπε niedere Aikylgruppe, die gegebenenfalls durch eine Hydroxygruppe substituiert sein kann und η die Zahl 1 oder 2 bedeuten, wobei für den Fall, daß π die Zahl 2 bedeutet, X, Y, Ri und R2 nicht gleichzeitig ein Wasserstoffatom bedeuten können,
sowie deren Salze mit organischen und anorganischen Säuren.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen jo nach Ansprutii 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Wr.ise ent· .eder
a) eine Verbindung der aiigem; nen Formel II
J5
40
in welcher X die oben angegebene Bedeutung hat,
mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III
Z-(CH2)„-C
Y
R.
R,
(HI)
50
in welcher X, Y, Z und η die oben angegebene Bedeutung haben,
mit einer Verbindung der allgemeinen Formel V Λ
Η—Ν
4
\
10
15 in welcher Ri und R2 die oben angegebene Bedeutung haben, umsetzt,
wobei an einer beliebigen Stelle der Reaktionsfolge in 3-Stellung des Carbazolrings eine Nitrogruppe eingeführt wird, die dann zur Aminogruppe reduziert wird, und die so erhaltenen Verbindungen gegebenenfalls mit organischen oder anorganischen Säuren in Salze überführt
3. Verwendung der Verbindungen nach Anspruch 1 als Indikator für enzymatische Nachweisreaktionen.
Gegenstand der DE-PS 22 05 733 ist das 9-(y-Aminopropyl)-3-amino-carbazoI der Formel
-NH,
in welcher Y, n, Ri und R2 die oben angegebene Bedeutung haben und Z eine reaktive Gruppe darstellt, umsetzt, «
oder
b) eine Verbindung der allgemeinen Formel IV
(IV)
sowie dessen Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie dessen Verwendung ais Indikator für enzymatische Nachweisreaktionen.
Das 9-(y-Aminopropyl)-3-amino-carbazol ist ein geeigneter Indikator für den enzymatischen Glucosenachweis, der zusammen mit anderen Oxidationsindikatoren, insbesondere mit o-ToIidin, in weiten Grenzen temperaturunabhängige und damit reproduzierbare Farbwerte je nach Glucosekonzentration liefert Darüber hinaus wird dieser Indikator durch ständige Bestandteile des Urins wie z. B. Acetessigsäure oder Ascorbinsäure nicht beeinflußt, so daß die Testpapiere mit diesem Indikator ein gutes Harndiagnostikum sind.
Es wurde gefunden, daß auch Substanzen der allgemeinen Formel I
NH,
in welcher
Wasserstoff oder ein Halogenatom,
ein Sauerstoffatom oder zwei Wasserstoffatome,
Ri und R.2 ein Wasserstoffatom, eine niedere Alkylgruppe, die gegebenenfalls durch eine Hydroxygruppe substituiert sein kann und η die Zahlen 1 oder 2 bedeuten, wobei für den Fall, daß π die Zahl 2 bedeutet, X, Y, Ri und R2 nicht gleichzeitig ein Wasserstoffatom bedeuten können,
sowie deren Salze mit organischen und anorganischen Säuren für Teststreifen zur Glucosebestimmung hervorragend geeignet sind.
Es werden mit den erfindungsgemäßen Indikatoren Testpapiere erhalten, die im Test eine wesentlich bessere Farbabstufung zeigen als Teststreifen mit o-Tolidin als Indikator, wap. zur schnellen und exakten Auswertung der Ergebnisse von erheblichem Vorteil ist. Ferner reagieren die mit o-Tolidin getränkten Teststreifen in Reduktionsmittel enthaltendem Urin wesentlich schwächer als in Urin, der keine Reduktionsmittel enthält, während bei Teststreifen mit den erfindungsgemäßen Indikatoren diese Schwächung nicht vesentKch auftritt
Die erfindungsgemäßen Indikatoren können auch zusammen mit o-Tolidin angewendet werden, ohne daß daraus eine größere Störanfälligkeit der Testpapiere resultieren würde. Diese Kombination führt manchmal zu besseren Farbabstufungen. Bei der Bestimmung von Glucose im Blut oder Serum erhält man dann je nach dem verwendeten Indikator Γ gelbe bis rote Färbungen (bei niedrigem Glucosegehalt); bei höheren Glucosegehalten tritt die blaue bis grüne Farbe des o-Tolidin-Radikals auf. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Indikatoren ist darin zu sehen, daß sie in Teststreifen, in denen sie zusammen mit o-Tolidin verwendet werden, nahezu temperaturunabhängige Farbwerte liefern, was eine exakte Testauswertung gewährleistet (vgl. Fig. 1). Wird anstelle des erfindungsgemäßen Indikators 3-Amino-9-äthylcarbazol verwendet, so erweisen sich die erhaltenen Farbwerte als sehr stark temperaturabhängig-
Außer den bei Teststreifen üblichen Phosphat- und Zitrat-Puffern kommen auch weniger gebräuchliche Puffer, wie z. B. 3,3-Dimethyl-glutarat, Mellithat und Äthylendiamintetraessigsäure sowie die sogenannten Good-Puffcr in Frage, sofern sie h;i pH-Bereich von 4,5 — 7 wirksam sind.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I sind neu und werden in an sich bekannter Weise dadurch hergestellt, daß man
a) eine Verbindung der allgemeinen Formel II
(H)
in welcher X die oben angegebene Bedeutung hat, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III
Z-(CH2Jn-C-N
Y R2
in welcher Y, n, R ι und R2 die oben angegebene
(III)
Bedeutung haben und Z eine reaktive Gruppe darstellt, umsetzt,
oder
b) eine Verbindung der allgemeinen Formel IV
(IVl
in welcher X, Y, Z und π die oben angegebene Bedeutung haben,
mit einer Verbindung der allgemp-nen Formel V
H-N
in welcher Ri und Rj die oben angegebene K) Bedeutung haben, umsetzt,
wobei an einer beliebigen Stelle der Reaktionsfolge in 3-Slellung des Carbazolrings eine Nitrogruppe eingeführt wird, die dann zur Arninogruppe reduziert wird, und die so erhaltenen Verbindungen gegebenenfalls mit organischen oder anorganischen Säuren in Salze überführt.
Als Halogenatome kommen Fluor, Chlor, Brom und Jod in Frage, bevorzugt jedoch Chlor.
Die niederen Alkylgruppen enthalten 1—4 Kohlenstoffatome.
Die Umsetzung der Verbindungen der allgemeinen Formel II mit Verbindungen der allgemeinen Formel III erfolgt in einem inerten Lösungsmittel, v. ie z. B. Toluol, in Gegenwart starker Basen (z. B. Natriumamid). Bei der Umsetzung der Verbindungen der allgemeinen Formel V werden letztere zweckmäßig im Überschuß eingesetzt, so daß die Verwendung von Lösungsmitteln überflüssig wird.
Reaktive Gruppen Z sind Halogenide, insbesondere Chloride und Bromide, sowie Alkylsulfonate, Tosylate, Brosylate bzw. niedere Alkoxygruppen mit 1-3 Kohlenstoffatomen.
Die an einer beliebigen Stelle der Rep.ktionsfolge durchzuführende Nitrierung wird mit üblichen Nitrierungsmitteln vorteilhaft in Eisessig und Salpetersäure bewirkt. Die Nitrogruppe kann dann katalytisch, beispielsweise mit Raney-Nickel, zur Aminogruppe reduziert werden.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I werden im allgemeinen mit Säuren in einfache oder Doppelsalze überführt.
Als Säuren kommen beispielsweise in Frage: Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Bromwasserstoffsäu-
br re, Borsäure, Essigsäure, Oxalsäure, Milchsäure, Zitronensäure, Äpfelsäure, Benzoesäure, Malonsäure, Maleinsäure, Bernsteinsäure, Buttersäure oder Propionsäure.
Die folgenden Beispiele sollen zur weiteren Erläuterung der Erfindung dienen.
Beispiel I
9-(Carbamidomethyl)-3-aminocarbazol
29,83 g (0,1 Mol) 9-(Carbäthoxymethyl)-3-nitrocarbazol werden in 375 ml 6n-methanolischem Ammoniak in Gegenwart von 10 ml Raney-Nickel vier Stunden bei jO°C unter 10 Atm. mit Wasserstoff hydriert. Nach Absaugen vom Katalysator und Einengen im Vakuum erhält man 27,3 g hellbraune Kristalle. Nach dreimaligem Umkristallisieren aus Isopropanol werden 8,23 g (34,3% d. Th.) reines 9-(Carbamidomethyl)-3-aminocarbazol als beigefarbene Kristalle (Schmp. 220-2220C) isoliert; aus den Mutterlaugen können noch weitere Anteile gewonnen werden.
Gesamtausbeule ca. 50% d. Th.
Den als Ausgangsprodukt verwendeten Nitrocarbazolester erhält man wie folgt:
50,6 g (0.2 Mol) 9-(Carbäthoxymethyl)-carbazol (Schmp. 970C) werden in einem mit Rührer, Kühler, Tropftrichter und Thermometer versehenen 500-ml-Dreihalskolben in 200 ml Eisessig gelöst und im Ölbad auf 80° C erwärmt. Danach tropft man unter Rühren bei 800C eine Mischung von 13.2 ml 65%iger Salpetersäure (ca. 0,2 Mol) und 40 ml Eisessig in die essigsaure Lösung des Esters und rührt 30 Minuten nach. Nach Abkühlen auf Zimmertemperatur wird auf 1 Ltr. Wasser gegossen, die gebildeten Kristalle abgesaugt, gut mit Wasser gewaschen und das dunkelgrüne Rohprodukt aus Aceton umkristallisiert. Man erhält 25,8 g(4l,l% d. Th.) 9-(Carbäthoxymethyl)-3-nitrocarbazol als gelbte Kristalle vom Schmp. 1630C. Aus der Mutterlauge kann noch weiteres Produkt isoliert werden.
Beispiel 2
9-(/J-Dimethylaminoäthyl)-3-aminocarbazol
In einer l-Ltr.-Schüttelapparatur werden 25 g (0,0725 Mol) 9-(/J-Dimethylaminoäthyl)-3-nitrocarbazol in 200 mi 4,2n-methanolischem Ammoniak mit ca. 17 g Raney-Nickel drei Stunden 16 Minuten bei 23-250C hydriert. Nach Absaugen vom Katalysator und Waschen mit Methanol erhält man nach Einengen des Filtrats 12.75 g öliges Produkt. Dieses wird in Isopropanol gelöst und tropfenweise unter Eiskühlung mit ätherischer Salzsäure versetzt. Das gebildete Dihydrochlorid wird abgesaugt und bei 60°C im Trockenschrank getrocknet. Man erhält 16,25 g 9-(ß-Dimethylaminoäthyl)-3-aminocarbazol als Dihydrochlorid. Nach Umkristallisieren aus Äthanol isoliert man 12,4 g (503% d. Th.) farblose Kristalle vom Schmp. 248° C (Zers.).
Den als Ausgangsprodukt verwendeten Nitrocarbazolester erhält man wie folgt:
In einem 500-mi-DreihaIskolben mit Rührer, Thermometer, Eisbad und Tropftrichter gibt man 23,7 g (0,1 Mol) 9-(S-Dimethylaminoäthyl)-carbazoI (hergestellt nach O. E i s 1 e b, Ber. dtsch. ehem. Ges. 74, 1433/1941) in 100 ml Eisessig und tropft eine Lösung von 8,28 ml (0,2 Mol) wasserfreier Salpetersäure in 50 ml Eisessig bei 15 - 20° C zu. Es wird noch eine Stunde bei 20 - 25° C nachgerührt, dann auf 500 ml Eiswasser gegossen, die ausgefallenen grünen Kristalle abgesaugt, gut mit Wasser gewaschen und bei 80° C im Trockenschrank getrocknet. Ausbeute 32,4 g (94% d. Th.); Schmp. 190° C (Zers.).
Beispiel 3 9-(0-Diniethylaminoäthyl)-6-chlor-3-aminocarbazol
38 g (0.1 Mol) g-i
trocarbazol werden in I Ltr. Methanol in Gegenwar von 30 ml Raney-Nickel innerhalb drei Stunden be 18-23°C unter Normaldruck hydriert. Nach Aufnahmi der berechneten Menge Wasserstoff wird die Hydrie rung abgebrochen und aufgearbeitet. Das Rohproduk wird in 200 ml Methanol gelöst und unter Kühlung mi 150 ml 6n-ätherischer Salzsäure versetzt, die Fällung des Dihydrochlorids durch Zugabe von Äther vervoll ständigt. Das Salz wird in Wasser gelöst, dreimal untei Erwärmen mit Kohle behandelt und die geklärte Lösung abgesaugt. Nach Einengen des wäßrigen Filtrats wire der Rückstand in Methanol gelöst und das Dihydrochlo rid durch Zugabe von Äther zur Kristallisation gebracht Nach Absaugen und Trocknen erhält man .30.1 ν (80.1 0A d. Th.) 9-(/?-Dimethylaminoäthyl)-6-chlor-3-aminocarba zol als Dihydrochlorid vom Schmp. 280°C (Zers.).
Die als Ausgangssubstanz verwendete Nitroverbin dung wird wie folgt hergestellt:
In einem 500-ml-Dreihalskolben mit Rührer, Kühler Thermometer, Claisenaufsatz, Tropftrichter und Calciumchlorid-Rohr werden 10 g(0,24 Mol) Natriumamid ir 100 ml trockenem Toluol suspendiert, auf 90°C erwärmi und 48 ρ (0.24 Mol) 3-Chlorcarbazol (erhalten durch Umsetzung von 1 Mol Carbazol mit 13 Mol Sulfurylchlorid in Chloroform; Ausbeute: 40% d. Th.] zugegeben und innerhalb 30 Minuten unter Rührer 26,8 g (0,25 Mol) £-Dimethylamin.oäthylchlorid zugetropft und fünf Stunden unter Rückfluß gekocht. Nach dem Erkalten werden vorsichtig 30 ml Wasser zugetropft, die Toluolschicht abgetrennt, über Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Man erhält 65 g braunes öl Nach Destillation im Vakuum erhält man 59,6 g (91,5% d. Th.) 9-(/?-Dimethylaminoäthyl)-6-chlorcarbazol als gelbes öl,Kp.2198-201°C.
54,4 g (0,2 Mol) der erhaltenen Carbazol-Verbindung werden in 250 ml Eisessig gelöst, unter Kühlung bei 5— 10°C innerhalb 50 Minuten eine Lösung von 16,6 ml (0,4 Mol) Salpetersäure (W= 1,51) in 100 ml Eisessig zugetropft. Nach einstündigem Rühren bei 0°C wird die gebildete Nitroverbindung abgesaugt, mit 2 χ 50 ml Äther gewaschen und das Rohprodukt aus einer Mischung Methanol —Wasser (2 :1) oder Aceton— Wasser (1 :0,7) umkristallisiert Man erhält 403 g (53,1% d.Th.) 9-(/?-Dimethylaminoäthyl)-6-chlor-3-nitrocarbazol als gelbe Kristalle vom Schmp. 217° C (Zers.). Aus der Mutterlauge kann noch weil ,res Produkt gewonnen werden.
Beispiel 4
9-(/?-Hydroxyäthylaminocarbonyläthyr)-3-am!nocarbazol
In einen 50-ml-RundkoIben mit Kühler und Heizbad gibt man 2,68 g (0,01 Mol) 9-(ß-CarbomethoxyäthyI)-3-
aminocarbazol und erhitzt mit 20 ml Äthanolamin unter Rückfluß. Danach destilliert man das überschüssige Äthanolamin am Dampfstrahlsauger ab und löst den Rückstand in Methanol. Nach Zugabe von methanolischer Salzsäure werden die gebildeten Kristalle abgesaugt und mit Äther gewaschen. Man erhält 2,44 g (73,2% ATh.) 9-(p-Hydroxyäthylaniinocarbonyiäthyi)-3-aminocarbazol als Hydrochlorid vom Schmp. 217-218°C
Das als Ausgangsprodukt verwendete 3-Aminocarbazol erhält man wie folgt:
In einem I-Ltr.-Dreihalskolben mit Rührer, Kühler, Thermometer und Gaseinleitungsrohr suspendiert man 100 g (0,46 Mol) 9-(/J-Cyanäthyl)-carbazol in 1 Ltr. Methanol und leitet 12 Stunden trockenen Chlorwasserstoff ein, wobei völlige Lösung des Nitrits unter Absc bildung von Ammoniumchlorid eintritt. Dieses wird abgesaugt und das Filtrat mit 500 ml Wasser versetzt. Die ausgefallenen Kristalle werden abgesaugt und mit Wasser chloridfrei gewaschen. Man erhält 105,7 g (92,4% d.Th.) 9-(j9-Carbomethoxyäthyl)-carbazol als farblose Kristalle vom Schmp. 64 — 66°C.
68,25 g (0,27 Mol) des Methylesters werden in einem mit Rührer, Kühler, Thermometer und Tropftrichter versehenen I-Ltr.-Dreihalskolben in 360 ml Eisessig gelöst, worauf man innerhalb 30 Minuten eine Lösung von 22,5 ml 65%iger Salpetersäure in 45 ml Eisessig so
υαυ cmc
τ »
f ClIt(SC! aiui
überschritten wird. Dann wird 30 Minuten bei 20°C nachgerührt und anschließend auf 2 Ltr. Wasser gegossen. Die grünen Kristalle werden abgesaugt, mit Wasser und mit Äther gewaschen. Man erhält 71,65 g (89,2% d. Th.) 9-(JJ-Carbomethoxyäthyl)-3-nitrocarbazol als hellgrüne Kristalle vom Schmp. 125- 126° C.
52 g (0,174 Mol) des erhaltenen Nitroesters werden daraufhin in einer 2-Ltr.-Rührapparatur in 500 ml absolutem Methanol, 1 Ltr. 4n-methanolischem Ammoniak und 30 ml Raney-Nickel vier Stunden 20 Minuten bei 25° C hydriert Man erhält nach Absaugen vom Katalysator, Einengen und Trocknen 45 g Aminoester.
Das Rohprodukt wird aus Isopropanol umkristallisiert. Man erhält 38,6g (82,6% d.Th.) kristallines 9-{J?-Carbomethoxyäthyl)-3-aminocarbazol vom Schmp. 132-134°C.
Beispiel 5
9-(y-Dimethylaminopropyl)-3-aminocarbazoi
Aus Carbazol und y-Dimethylaminopropylchlorid wird analog Beispiel 3 9-{y-Dimethylaminopropyl)-carbazol erhalten. [Ausbeute: 70,5% (d.Th.), gelbliches öl, Kp.n 200-210°C] Die Nitrierung dieser Verbindung ergibt 62,5% d. Th. ockerfarbenes 9-(y-Dimethylaminopropyl)-3nitrocarbazol, Schmp. 196-207°C. Diese Zwischenstufe wird mit Raney-Nickel in Gegenwart von methanolischem Ammoniak bei 25-30° C hydriert und die freie Base in das Dihydrochlorid übergeführt Ausbeute: 76,4% (d. Th.) 9-(y-Dimethylaminopropyl)-3-aminocarbazol als farblose Kristalle vom Schmp. 245° C (Zers.).
Beispiel 6
carbazol
Aus 6-Chlorcarbazol und y-Dimethylaminopropylchlorid wird analog Beispiel 3 9-(y-Dimethylaminopropyl)-6-chlorcarbazol erhalten. [Ausbeute: 74,2% (d-Th.) gelbliches ÖL Kp.5 240-245°C] Die Nitrierung der Verbindung ergibt 67,3% (d-Th.) gelbes 9-(y-DimethyI-aminopropyl)-6-chlor-3-nitrocarbazol vom Schmp. 219°C Die Hydrierung mit Raney-Nickel in Methanol und überführung in das Dihydrochlorid liefert 73,6% (d. Th.) S-ö'-DimethvlanünopropyiJ-e-chlor-S-aminocarbazol als gelbliche Kristalle vom Schmp. 276° C (Zers.).
Beispiel 7 Testpapier zum Nachweis von Glucose im Harn
Filterpapier wird mit einer Lösung folgender Zusammensetzung getränkt und bei 50°C getrocknet.
1,2 m Citratpuffer pH 5 50,0 ml 9-(y-Dimethylaminopropyl)-6-chlor-
3-aminocarbazol-dihydrochlorid 0,75 g
ίο Glucoseoxidase (104 U/mg) 0,25 g
Peroxidase (63 U/mg) 0,05 g
Wasser ad 100,0 ml
Das Testpapier reagiert mit glucosehaltigem Urin mit rotorangen bis schwärzlich roten Farbtönen. Urine verschiedener Herkunft sowie acetessigsäurehaltige Urine der gleichen Glucosekonzentration zeigen im Farbton keine ins Gewicht fallende Abweichung.
Beispiel 8
Verwendet man in der Rezeptur von Beispiel 7 als Indikatoren je 0,02 Mol der folgenden Indikatoren, so erhält man Testpapiere mit praktisch gleichen Eigenschaften und lediglich anderen Reaktionsfarben:
9-(/?-Dimethylaminoäthyl)-6-chlor-3-aminocarbazol-dihydrochlorid (Farbabstufungen von ocker Ober sepia nach schwarz) 9-(/?-Dimethylaminoäthy!)-3-aminocarbazoldihydrochlorid (Farbabstufungen von gelb über sepia nach schwarz)
Beispiel 9
Filterpapier wird mit einer Lösung folgender Zusammensetzung getränkt und bei 50° C getrocknet.
1 m Citratpuffer pH 6 50,0 ml 9-{/?-Dimethylaminoäthyl)-3-amino-
carbazol-di hydrochloric! I1Og
o-Tolidin 0,4 g
Glucoseoxidase (104 U/mg) 0,3 g
Peroxidase (63 U/mg) 0,06 g
Natriumlaurylsulfat 0,1 g
Äthanol 33,0 ml Wasser ad 100,0 ml
Das Testpapier liefert mit glucosehaltigen Urinen Farbabstufungen von gelb über braunoliv nach grün. Urine verschiedener Herkunft sowie acetessigsäurehaltige Urine der gleichen Glucosekonzentration zeigen keine ins Gewicht fallenden Farbabweichungen.
Beispie! 10 Testfilm zum Nachweis von Glucose im Blut
Bestandteile:
Polyvinylacetatpropionatdispersion 45,0 g
l,85%ige Lösung von Natriumalginat 35,0g in 0,5 m Phosphatpuffer vom pH 5,5
Natriumnonylsulfat in 0,5 ml Wasser gelöst 0,75 g
Glucoseoxidase(62,7U/mg)l in 10 ml 0,189g
Peroxidase (68,8 U/mg) j Wasser gelöst 0,235 g
o-Tolidin in 2,5 ml Aceton gelöst 0,600 g
9-i(/8-Hydroxyäthyi)-aminocarbonyiäthyi)j- 0,35 g S-aminocarbazol-hydrochlorid in 2,0 ml Wasser gelöst
Die Bestandteile werden gut gemischt, in einer Schichtdicke von 300 μ auf PVC-Folie ausgestrichen und 35 Minuten bei 60°C getrocknet. Auftropfen von glucosehaltigem Blut und Abwischen desselben nach einer Minute liefert nach weiteren zwei Minuten folgende temperaturunabhängige Reaktionsfarben:
60 mg% Glucose - bräunlich rot 120mg% Glucose - braunrot 18Omg°/o Glucose - dunkeloliv 240 mg% Glucose und mehr — grün mit wachsender Farbtiefe.
Fig. 1 zeigt bei 200C und 35°C mit einem handelsüblichen Remissionsphotometer gemessene Eichkurven.
D π s μ ic ι μ
Testfilme gemäß Beispiel 10, die anstelle von 0,035 g ^(jS-HydroxyäthylJ-arninocarbonyläihylJ-S-arninocarbazol-hydrochlorid 0,025 g 9-(/?-Carbamidomethyl)-3-aminocarbazol (A) oder 0,034 g 9-(/?-Dimethylaminoäthyl)-3-aminocarbazol-dihydrochlorid (B) enthalten, reagieren mit glucosehaltigem Blut in temperaturunabhängiger Reaktion mit folgenden Farben:
mg% Glucose
60
120
180
240 und mehr
bräunlich rot beige
oliv grünlich beige
bräunlich grün gelblich grün
grün mit wachsender Farbtiefe
Beispiel 12
Verwendet man in der Rezeptur von Beispiel 7 als Indikator 0,6 g o-Tolidin, so erhält man Testpapiere, die mit den Urinen verschiedener Herkunft mit grünen Farbtönen verschiedener Stärke reagieren.
In Reduktionsmittel enthaltenden Urinen reagiert dab so erhaltene Testpapier schwächer als in Urinen, in denen keine Reduktionsmittel enthalten sind (z. B. Ascorbinsäure).
Beispiel 13
Testfilme gemäß Beispiel 10, die anstelle von 0,035 g 9-[(ß- Hydroxy ät hy l)-aminocarbonyläthyl]-3-amino-carbazolhydrochlorid 0,022 g 3-Amino-9-äthylcarbazol enthalten, sind stark temperaturabhängig.
Fig. 2 zeigt bei 20"C und 3513C mit einem handelsüblichen Remissionsphotometer gemessene Eichkurven.
Hi uv u 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. 9-Substituierte 3-Aminocarbazol-Derivate der allgemeinen Formel I
NH,
(I)
in welcher
DE2338932A 1973-08-01 1973-08-01 9-Substituierte 3-Aminocarbazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung als Indikator für enzymatische Nachweisreaktionen Expired DE2338932C3 (de)

Priority Applications (23)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2366191A DE2366191C2 (de) 1973-08-01 1973-08-01 Teststreifen zum Nachweis von Wasserstoffperoxid oder Wasserstoffperoxid erzeugenden Systemen
DE2338932A DE2338932C3 (de) 1973-08-01 1973-08-01 9-Substituierte 3-Aminocarbazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung als Indikator für enzymatische Nachweisreaktionen
US05/487,338 US3975398A (en) 1973-08-01 1974-07-10 9-Substituted 3-aminocarbazole compounds
CA205,363A CA1032544A (en) 1973-08-01 1974-07-22 3-aminocarbazole derivatives and test devices containing them
DD180161A DD112833A6 (de) 1973-08-01 1974-07-26
IE1588/74A IE39641B1 (en) 1973-08-01 1974-07-26 3-aminocarbazole derivatives and test devices containing them
SE7409707A SE405969B (sv) 1973-08-01 1974-07-26 Som indikatorer anvendbara 9-substituerade derivat av 3-aminokarbazol och forfarande for deras framstellning
CH1042274A CH589624A5 (de) 1973-08-01 1974-07-29
CH113077A CH599155A5 (de) 1973-08-01 1974-07-29
GB3340274A GB1418598A (en) 1973-08-01 1974-07-29 3-aminocarbazole derivatives and test devices containing them
HUBO1510A HU169456B (de) 1973-08-01 1974-07-30
NL7410218.A NL159659B (nl) 1973-08-01 1974-07-30 Werkwijze voor het bereiden van een reagens voor het aan- tonen van glucose in lichaamsvloeistoffen, alsmede werk- wijze voor het bereiden van een 3-amino-9-alkylcarbazool- derivaat.
FI2287/74A FI59245C (fi) 1973-08-01 1974-07-30 9-substituerade 3-aminokarbazolderivat anvaendbara som indikatorer vid maetning av enzymatiska reaktioner
IT25739/74A IT1051364B (it) 1973-08-01 1974-07-30 Indicatore stabile per cartine indicatrici
BE147152A BE818332R (fr) 1973-08-01 1974-07-31 Indicateur stable pour bandelettes d'essai
AT628574A AT337174B (de) 1973-08-01 1974-07-31 Verfahren zur herstellung von neuen 9-substituierten 3-aminocarbazol-derivaten und ihren salzen
FR7426565A FR2239461B2 (de) 1973-08-01 1974-07-31
JP49088606A JPS5046192A (de) 1973-08-01 1974-08-01
US05/559,273 US3988208A (en) 1973-08-01 1975-03-17 9-Substituted 3-aminocarbazole compounds and test strip indicator compositions
AT490476A AT347044B (de) 1973-08-01 1976-07-05 Teststreifen oder testfilme als indikator fuer enzymatische nachweisreaktionen
SE7701314A SE436803B (sv) 1973-08-01 1977-02-07 Testremsor och testfilmer for glukosbestemning
JP13403977A JPS5366785A (en) 1973-08-01 1977-11-08 Solid or liquid oxidation indicator containing 99substituted 33amino carbazole derivatives and its manufacture
JP3045480A JPS55153766A (en) 1973-08-01 1980-03-12 Manufacture of 99substituted 33aminocarbazole derivative

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2366191A DE2366191C2 (de) 1973-08-01 1973-08-01 Teststreifen zum Nachweis von Wasserstoffperoxid oder Wasserstoffperoxid erzeugenden Systemen
DE2338932A DE2338932C3 (de) 1973-08-01 1973-08-01 9-Substituierte 3-Aminocarbazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung als Indikator für enzymatische Nachweisreaktionen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2338932A1 DE2338932A1 (de) 1975-02-13
DE2338932B2 true DE2338932B2 (de) 1978-12-14
DE2338932C3 DE2338932C3 (de) 1979-08-16

Family

ID=25765577

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2338932A Expired DE2338932C3 (de) 1973-08-01 1973-08-01 9-Substituierte 3-Aminocarbazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung als Indikator für enzymatische Nachweisreaktionen
DE2366191A Expired DE2366191C2 (de) 1973-08-01 1973-08-01 Teststreifen zum Nachweis von Wasserstoffperoxid oder Wasserstoffperoxid erzeugenden Systemen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2366191A Expired DE2366191C2 (de) 1973-08-01 1973-08-01 Teststreifen zum Nachweis von Wasserstoffperoxid oder Wasserstoffperoxid erzeugenden Systemen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2338932C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813979C2 (de) * 1998-03-28 2003-04-03 Jenlab Gmbh Verfahren zum Nachweis von Wasserstoffperoxid, wasserstoffperoxidbildenden Systemen, Peroxidasen und Oxidasen bzw. peroxidatisch wirksamen Substanzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2366191B1 (de) 1979-06-13
DE2338932A1 (de) 1975-02-13
DE2366191C2 (de) 1980-02-21
DE2338932C3 (de) 1979-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920292C3 (de) L-γ -Glutamyl-3-carboxy-4-hydroxyanilid und dessen Säureadditions- oder Alkalisalze, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Bestimmung der Aktivität von γ-Glutamyltranspeptidase
DE2823342C2 (de) L-γ-Glutamyl-p-aminoanilid-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2205733C3 (de) 9-(gamma-Ami nopropyl)-3-aminocarbazol
DE60125958T2 (de) Reagenzien zur bestimmung von atomaren sauerstoff
DE2919545C3 (de) L-Leucin-4-hydroxyanilid-derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Bestimmung der Aktivität von Leucinaminopeptidase
DE2338932C3 (de) 9-Substituierte 3-Aminocarbazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung als Indikator für enzymatische Nachweisreaktionen
IE39641B1 (en) 3-aminocarbazole derivatives and test devices containing them
AT347044B (de) Teststreifen oder testfilme als indikator fuer enzymatische nachweisreaktionen
DE2134518B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Benzothioxanthenreihe
DE932010C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Aryl-alkylendiaminen
DE3425219A1 (de) Verwendung von anilinderivaten als kupplungskomponente in oxidativen farbbildungsreaktionen
DE3301470A1 (de) 4-amino-2,3-disubstituierte-1-(mono- oder-trichlorphenyl)-3-pyrazolin-5-one
DE3623886A1 (de) Derivate von chromophoren verbindungen, deren herstellung und verwendung
DE3602443A1 (de) Neue (gamma)-glutamyl-4-azoanilide, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie deren verwendung zur bestimmung von (gamma)-glutamyltransferase
DE618121C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE908732C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Pteridinen
DE1444709A1 (de) Neue basische,vom Indazol sich ableitende Azo-Farbstoffe
DE1815788A1 (de) 4,5-substituierte N-Oxy- und Hydroxyhydoimidazole
EP0037505B1 (de) Verfahren zur Herstellung kationischer Farbstoffe
DE2053117C3 (de) 3-Amin-4,5-dehydro-cardenolide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
AT366360B (de) Verfahren zur herstellung von nitroalkanolderivaten
EP0054859B1 (de) Naphthalin-Derivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE2521649A1 (de) 3-amino-4-carbalkoxybenzoesaeure- 4'-phenoxyanilide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2203093C3 (de) N-(Aminobe nzoyl) -aminoarylsulfonsäuren, deren AlkaHsalze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und Ihre Verwendung
DE1619484C (de) Verfahren zum Farben und Bedruk *ken von Formkorpern aus Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylmtrils bzw as Dicyanathylens

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)