DE2338044B2 - Abgas-Umwälzsystem für Kernreaktoren - Google Patents

Abgas-Umwälzsystem für Kernreaktoren

Info

Publication number
DE2338044B2
DE2338044B2 DE2338044A DE2338044A DE2338044B2 DE 2338044 B2 DE2338044 B2 DE 2338044B2 DE 2338044 A DE2338044 A DE 2338044A DE 2338044 A DE2338044 A DE 2338044A DE 2338044 B2 DE2338044 B2 DE 2338044B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
line
ring line
ring
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2338044A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2338044A1 (de
Inventor
Manfred Eppler
Hans-Joerg Dipl.-Ing. Lade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE2338044A priority Critical patent/DE2338044B2/de
Priority to IT25468/74A priority patent/IT1017370B/it
Priority to FR7425737A priority patent/FR2238997A1/fr
Priority to ES428602A priority patent/ES428602A1/es
Priority to JP49085930A priority patent/JPS5043400A/ja
Publication of DE2338044A1 publication Critical patent/DE2338044A1/de
Publication of DE2338044B2 publication Critical patent/DE2338044B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21DNUCLEAR POWER PLANT
    • G21D1/00Details of nuclear power plant
    • G21D1/02Arrangements of auxiliary equipment
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/02Details
    • G21C13/022Ventilating arrangements
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C19/00Arrangements for treating, for handling, or for facilitating the handling of, fuel or other materials which are used within the reactor, e.g. within its pressure vessel
    • G21C19/28Arrangements for introducing fluent material into the reactor core; Arrangements for removing fluent material from the reactor core
    • G21C19/30Arrangements for introducing fluent material into the reactor core; Arrangements for removing fluent material from the reactor core with continuous purification of circulating fluent material, e.g. by extraction of fission products deterioration or corrosion products, impurities, e.g. by cold traps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Abgas-Umwälzsystem für Kernreaktoren mit einer Ringleitung für Abgase, an die Räume und Behälter anschlossen sind, in denen sich radioaktiv verseuchte Gase befinden, wobei in die Ringleitung ein Abgaskompressor in Reihe mit einem Druckreduzierventil eingeschaltet ist und von der zwischen Abgaskompressor und Druckreduzierventil eine mit einem Abblasventil versehene Verbindungsleitung zur Außenluft abgeht.
In Kernreaktoren sind viele Räume und Behälter mit Schutzgas, im wesentlichen Stickstoff, gefüllt. Dieses Gas ist mehr oder weniger radioaktiv und es besteht die Aufgabe, möglichst wenig verunreinigtes Gas an die Außenluft gelangen zu lassen.
Aus diesem Grunde wird bei bekannten Reaktoren eine Abgasringleitung eingesetzt. An diese Ringleitung sind alle Räume und Behälter angeschlossen, in denen Schutzgas unter Unterdruck vorhanden ist. In die Ringleitung ist ein Abgaskompressor eingeschaltet, der in Reihe zu einem Druckreduzierventil liegt. Dieser Abgaskompressor pumpt das Schutzgas in der Ringleitung um, bringt es auf seiner Druckseite auf einen über Atmosphärendruck liegenden Druck, während das nachgeschaltete Reduzierventil dafür sorgt, daß in der Ringleitung gegenüber dem Außendruck ein Unterdruck herrscht. Bei irgendwelchen Leckstellen wird also immer Luft von außen in die Ringleitung einströmen. Zur Bindung des eventuell dadurch in die Ringleitung gelangenden Sauerstoffes ist in der Ringleitung ein Rekombinator eingeschaltet, in dem der vorhandene Sauerstoff mit Hilfe von vorhandenem oder zugesetztem Wasserstoff zu Wasser verbrannt wird. Bei Füllung eintj an die Ringleitung angeschlossenen Behälters mit festen oder flüssigen Stoffen, z. B. bei Füllung eines Künlmittelspeichers mit Kühlmittel, würde sich in dem betreffenden Behälter und damit in der Ringleitung der Gasdruck erhöhen. Um dies zu vermeiden, ist eine Abblasleitung mit einem eingeschalteten Abblasventil zwisehen der Druckseite des Abgaskompressors und dem nachgeschalteten Reduzierventil eingeschaltet, die überflüssiges Schutzgas an die Außenluft über eine in diese Abgasleitung eingeschaltete Verzögerungsstrekke abgibt Diese Verzögerungsstrecke besitzt einen großen Querschnitt. Außerdem sind Mittel zur Bindung eines Teiles der radioaktiven Verunreinigungen im Abgas vorgesehen. Die Verzögerungsstrecke dient damit dazu, das an die Außenluft gelangende Abgas möglichst rein zu halten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die an die Außenluft abzugebende Abgasmenge eines Kernkraftwerkes möglichst gering zu halten.
Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Abgas-Umwälzsystem erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in diese Verbindungsleitung zur Außenluft zwischen Ringleitung und Abblasventil ein Pufferbehälter zur Aufnahme der abhängig vom Betrieb des Kernreaktors nur vorübergehend in die Ringleitung eingespeisten Abgase eingeschaltet ist.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt. In die Ringleitung 1 ist der von einem Motor 2 angetriebene Abgaskompressor 3 in Reihe zu einem Reduzierventil 4 eingeschaltet. Das Primärsystem 5 des Kernreaktors ist über einen Druckbehälter-Abblastank 6 und ein weiteres Reduzierventil 7 an die Ringleitung 1 angeschlossen. In die Ringleitung eingeschaltet sind ein Entgasungsbehälter 8 und ein Kühlmir.elspeicher 9. Weiterhin sind über Reduzierventile 10 ein Volumenausgleidisbehälter 11. ein Abwasserverdampfer 12 und ein Entgaser 13 an die Ringleitung 1 angeschlossen. Der Abwasserverdampfer 12 und der Entgaser 13 sind zusätzlich über Ventile 14 und 15 über die Zwischenspeicher 16 und 17 mit der Ringleitung 1 verbunden. Vor dem Eintritt des Abgases in den Abgaskompressor 3 wird dieses durch einen Rekombinator 18 geleitet, in dem der im Gas enthaltene Sauerstoff mit Hilfe von Wasserstoff zu Wasser verbrannt wird.
Zwischen dem Abgaskompressor 3 und dein Reduzierventil 4 geht von der Ringleitung 1 eine Verbindungsleitung 19 ab, die eine Verbindung mit der Außenluft herstellt. Gemäß der Erfindung ist nun in die Verbindungsleitung zwischen dem in der Verbindungsleitung angeordneten Abblasventil 20 und der Ringleitung 1 ein Pufferbehälter 21 mit einem vorgeschalteten Ventil 22 eingeschaltet. Vom Pufferbehälter 21 geht über eine Verzögerungsstrecke 23 und ein Abblasventil 20 eine weitere Leitung in einen Schornstein 25 und von da aus an die Außenluft.
Durch die Einschaltung des Pufferbehälters am angegebenen Ort der Ringleitung gelangt vorübergehend anfallendes Schutzgas, das in regelmäßigen Abständen z. B. bei unterschiedlichem Tag- und Nachtbetrieb eines Kernkraftwerkes durch unterschiedliche Füllung des Kühlmittelspeichers oder Entwässerungsbehälters anfällt, in den Pufferbehälter 21. Von diesem kann es wieder in die Ringleitung 1 und damit in einen der angeschlossenen Behälter zurückströmen, wenn dort wieder mehr Bedarf an Schutzgas besieht.
Die Anwendung eines Pufferbehälters reduziert also das insgesamt an die Außenluft abgegebene Gas auf eine Gasmenge, die der Leckgasmenge, die in das Ringleitungssystem einströmt, entspricht. Aus diesem Grunde kann unter Umständen das Einschalten der Verzögerungsstrecke 23 in die Verbindungsleitung 19 zur Außenluft entfallen und die Verbindungsleitung 19 über ein Abblasventil 20 direkt in den Schornstein 25 eingeleitet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Abgas-Umwälzsystem für Kernreaktoren mit einer Ringleitung für die Abgase, an die Räume und Behälter angeschlossen sind, in denen sich radioaktiv verseuchte Gase befinden, wobei in die Ringleitung ein Abgaskompressor in Reihe mit einem Druckreduzierventil eingeschaltet ist und von der zwischen Abgaskompressor und Druckredczierventil eine mit einem Abblasventil versehene Verbindungsleitung zur Außenluft abgeht, dadurch gekennzeichnet, daß in diese Verbindungsleitung 09) zur Außenluft zwichen Ringleitung (1) und Abblasventil (20 oder 24) ein Pufferbehälter (21) zur Aufnahme der abhängig vom Betrieb des Kernreaktors nur vorübergehend in die Ringleitung eingespeisten Abgase eingeschaltet ist.
DE2338044A 1973-07-26 1973-07-26 Abgas-Umwälzsystem für Kernreaktoren Ceased DE2338044B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2338044A DE2338044B2 (de) 1973-07-26 1973-07-26 Abgas-Umwälzsystem für Kernreaktoren
IT25468/74A IT1017370B (it) 1973-07-26 1974-07-23 Impianto di circulazione dei gas di scarico per reattori nucleari
FR7425737A FR2238997A1 (en) 1973-07-26 1974-07-24 Reactor plant contaminated exhaust gas ring main - with controlled clean gas release to atmosphere
ES428602A ES428602A1 (es) 1973-07-26 1974-07-24 Perfeccionamientos en sistemas de circulacion de gas perdidopara reactores nucleares.
JP49085930A JPS5043400A (de) 1973-07-26 1974-07-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2338044A DE2338044B2 (de) 1973-07-26 1973-07-26 Abgas-Umwälzsystem für Kernreaktoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2338044A1 DE2338044A1 (de) 1975-02-20
DE2338044B2 true DE2338044B2 (de) 1975-10-02

Family

ID=5888080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2338044A Ceased DE2338044B2 (de) 1973-07-26 1973-07-26 Abgas-Umwälzsystem für Kernreaktoren

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5043400A (de)
DE (1) DE2338044B2 (de)
ES (1) ES428602A1 (de)
FR (1) FR2238997A1 (de)
IT (1) IT1017370B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608162C2 (de) * 1976-02-27 1984-10-31 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Verfahren zum Behandeln von radioaktiven Gasen und Gassystem zur Durchführung des Verfahrens
DE3334629A1 (de) * 1983-09-24 1985-04-04 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Verfahren zum betreiben eines kernreaktors
DE3428578A1 (de) * 1984-08-02 1986-02-13 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Siedewasserreaktor

Also Published As

Publication number Publication date
IT1017370B (it) 1977-07-20
FR2238997B1 (de) 1978-01-20
FR2238997A1 (en) 1975-02-21
DE2338044A1 (de) 1975-02-20
ES428602A1 (es) 1977-04-16
JPS5043400A (de) 1975-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2133250C3 (de) Vorrichtung zu adsorptiven Verzögerung von radioaktiven Gasen in einem Abgasstrom
DE2207870C3 (de) Notkühlsystem und/oder Nachkühlsystem für einen Kernreaktor
DE2828153C3 (de) Kernreaktor mit einem flüssigen Kühlmittel
DE2608162C2 (de) Verfahren zum Behandeln von radioaktiven Gasen und Gassystem zur Durchführung des Verfahrens
DE2028736A1 (de) Kernkraftwerk mit geschlossenem Kühlkreislauf
DE2338044B2 (de) Abgas-Umwälzsystem für Kernreaktoren
DE2312228A1 (de) Druckwasserreaktor
DE1137810B (de) Waermeabsorptionseinrichtung fuer Kernreaktoren zum Antrieb von Schiffen
DE1464577A1 (de) Kernreaktor
DE202014006478U1 (de) Ventilsystem für Gasflaschenbündel
DE1254908B (de) Einrichtung zum Entlueften des im Kuehlsystem von fluessigkeitsgekuehlten Brennkraftmaschinen vorgesehenen Ausgleichsbehaelters
DE3204914C1 (de) Kernreaktor mit einer Kondensationskammer
DE2817100C2 (de) Anordnung zum Steuern und schnellen Abschalten eines Kernreaktors
DE1807285C (de) Regelvorrichtung mit stromungsfahigen, neutronenabsorbierenden Substanzen fur Kern reaktoren
DE2942808A1 (de) Entnahmeventil fuer hochdruck- gasbehaelter
DE3334629A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kernreaktors
DE2129169A1 (de) Kernreaktor
DE7957C (de) Apparat zum Herausdrücken von Flüssigkeiten aus undichten Gefafsen
DE617660C (de) Regelvorrichtung zur Traenkmitteldruckregelung in oelgefuellten elektrischen Kabelanlagen
AT149266B (de) Doppelabfüllventil.
DE3939464C2 (de)
DE1175370B (de) Verfahren zum Regeln und Betrieb eines homogenen Kernreaktors
DE3428578C2 (de)
AT60721B (de) Einrichtung zum Lagern und Abfüllen brennbarer Flüssigkeiten oder Mischungen solcher mit Förderung derselben durch Saugung.
DE2236440C3 (de) Heizungsanlage, in der eine hochsiedende Flüssigkeit mit etwa Atmosphärendruck umgewälzt wird

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal