DE3334629A1 - Verfahren zum betreiben eines kernreaktors - Google Patents

Verfahren zum betreiben eines kernreaktors

Info

Publication number
DE3334629A1
DE3334629A1 DE19833334629 DE3334629A DE3334629A1 DE 3334629 A1 DE3334629 A1 DE 3334629A1 DE 19833334629 DE19833334629 DE 19833334629 DE 3334629 A DE3334629 A DE 3334629A DE 3334629 A1 DE3334629 A1 DE 3334629A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
moisture adsorber
operating
delay line
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833334629
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dipl.-Ing. 6454 Bruchköbel Eckardt
Horst Dipl.-Ing. Queiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE19833334629 priority Critical patent/DE3334629A1/de
Priority to EP84110777A priority patent/EP0135882B1/de
Priority to DE8484110777T priority patent/DE3462963D1/de
Priority to JP59198401A priority patent/JPS6093395A/ja
Priority to US06/653,964 priority patent/US4671925A/en
Publication of DE3334629A1 publication Critical patent/DE3334629A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/02Treating gases

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)

Description

KRAFTViERK UNION AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
VPA 83-P 6054 DE
eibc
Verfahren zum Betreiben einer Kernreaktors
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kernreaktors mit einer Abgasquelle, insbesondere einer Kühlmittelreinigung, und einem an diese angeschlossenen Abgassystem, das mindestens einen Kompressor, einen Gaskühler, ein Reduzierventil, einen Feuchteadsorber, eine Verzögerungsstrecke und einen Kaminanschluß umfaßt.
Aus der DE-PS 23 02 905 ist ein Druckwasserreaktor bekannt, der ein Kühlwasserreinigungssystem mit einer Entgasungseinrichtung umfaßt. Die aus dem Kühlwasser abgeschiedenen Gase werden zunächst durch eine Verbrennung von Wasserstoff befreit. Sie gelangen dann in eine Trocknungsanlage, in der Wasser ausgefällt wird. Danach werden sie in einer Gaszerlegungsanlage durch fraktionierte Verflüssigung zerlegt, damit die Edelgase, insbesondere Krypton und Xenon, in einem kleinen Speicher gelagert werden können, während die verbleibenden Gase in das System zurückgeführt werden, wenn sie nicht über einen Kaminanschluß abgelassen werden.
Bei anderen bekannten Kernreaktoren werden die Gase über eine Verzögerungsstrecke geführt, so daß sie in ihrer Aktivität abklingen können. Die Verzögerungsstrecke wird entweder in einem Kreis durchfahren oder sie ist dem Kamin vorgeschaltet, wie in dem Buch "VGB-
Sm 2 Hgr / 23.09.1983
- £. - VPA 83 P 6054 DE
Kernkraftwerks-Seminar 1970" auf den Seiten 43, 44 und 45 ausgeführt ist.
Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, den durch die Abgasbehandlung bedingten Aufwand zu verringern. Dies gelingt erstaunlicherweise dadurch, daß der Feuchteadsorber und die Verzögerungsstrecke im Normalbetrieb, parallel betrieben werden, wobei die Verzögerungsstrecke mit dem Kaminanschluß in Verbindung steht, während der Feuchteadsorber in einem Gaskreis zum Kompressor betrieben wird, und daß bei erhöhtem Abgasanfall, insbes. bei Kühlmittelverlagerung beim An- und Abfahren des Reaktors, der Feuchteadsorber und die Verzögerungsstrecke in Reihe geschaltet und über ein Reduzierventil mit dem Kaminanschluß verbunden sind, das auf einen mindestens doppelt so hohen Druck wie im Normalbetrieb eingestellt ist. .
Mit dem neuen Verfahren ergibt sich ohne apparativen Mehraufwand eine erhebliche Verkleinerung der für die Abgasbehandlung erfordernφηβη Komponenten und eine einfachere Systemgestaltung. Dabei werden die Vorteile des bei Überdruck günstigeren Retentionsverhaltens für den kurzzeitig vorliegenden Betrieb großen Gasanfalls mit den zeitlich überwiegenden Betriebsphasen mit geringem Gasanfall kombiniert, in denen durch Betriebsdruckreduzierung die Möglichkeiten der Entspannungstrocknung zur Aufwandsminimierung der bisher üblichen Trocknungseinrichtungen genutzt werden.
Das Verfahren nach der Erfindung kann vorteilhaft
- ά - VPA 83 P 6054 DE
dadurch weitergebildet werden, daß die Gasstrecke vom Gaskühler bis zum Feuchteadsorber einschließlich thermisch isoliert und/oder gekühlt bzw. geheizt wird.
5
Für den Übergang von dem einen Betrieb (erhöhter Abgasanfall) auf den anderen (Normalbetrieb) hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, daß die Verringerung des Druckes nach einem erhöhten Anfall von Abgasen über einen Zeitraum von mehreren Stunden vorgenommen wird. Dabei sollte zweckmäßigerweise die Umschaltung des Feuchteadsorbers in den Gaskreis zum Kompressor nach Erreichen des niedrigen Betriebsdruckes vorgenommen werden.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel beschrieben. Dabei zeigt die Fig. 1 stark vereinfacht die Abgasanlage eines Druckwasserreaktors mit zwei durch unterschiedliche Pfeile (durchgezogen und gestrichelt) dargestellten Betriebszuständen. Die Fig. zeigt in einem Schaubild den charakteristischen Abgasanfall in Nm-3/h über der Zeit, wobei ein Betriebszyklus mit einer Betriebszeit von mindestens 10 Mo- naten mit 100% bezeichnet ist.
Die Abgasquellen sind Behälter 1 und 2 mit einer Flüssigkeit mit einem veränderlichen Flüssigkeitsspiegel 4 bzw. 5 und einer Gasatmosphäre 6 bzw. 7 über dem Flüssigkeitsspiegel, sowie Entgasungseinrichtung 8. In der Gasatmosphäre 6 bzw. 7 und der Entgasungseinrichtung 8 sind Spaltgase enthalten. Deshalb sind die Oberseiten der Behälter 1, 2 und
- jl - VPA 83 P 6054 DE
die Entgasungseinrichtung 8 an einer Abzugsleitung angeschlossen. Sie führt über einen Rekombinator 11 für H2/O2. Hinter diesem sind zwei Kompressoren 12 und 13 redundant angeordnet. Ihre Druckseite führt zu einem Gaskühler 15 mit einem Flüssigkeitsauslaß 16, der durch einen Kondensatableiter 17 geregelt werden kann.
Dem Gaskühler 15 ist ein Reduzierventil 20 nachgeschaltet, dessen Stellglied 21 über Leitungen 22 betätigt werden kann. Die Niederdruckseite führt über eine Leitung 23 zu einem Umschaltventil 24. Von dem Umschaltventil 24 führt eine erste Leitung 26 zu einem weiteren Reduzierventil 27, das für die Gasrückführung vorgesehen ist. Sein Niederdruckausgang ist über eine Leitung 28 mit den GasatmoSphären 6, 7 der Abgasbehälter 1, 2 verbunden. Das Stellglied 30 des Reduzierventils 27 kann über Steuerleitungen 31 betätigt werden. ι
i
Der andere Auslaß des Umschaltventils 24 ist über eine Leitung 33 mit einer Verzweigung 34 verbunden, die zu einem Feuchteadsorber 35 einerseits und einer Verzögerungsstrecke 36 andererseits führt. Der Feuchteadsorber 35 ist als Behälter mit einem Adsorptionsmittel 37, wie zum Beispiel Gel oder Aktivkohle, gefüllt. Sein Auslaß 38 führt zu der Leitung 26 und damit zum Reduzierventil 27. '
Die Verzögerungsstrecke 36 ist als Aktivkohlebehälter ausgeführt, der von unten nach oben durchströmt wird. An den Auslaß 40 ist über ein Reduzierventil 41 ein Kamin 42 angeschlossen. Das Stellglied 43 des Reduzier-
- β - VPA 83 P 6054 DE
ventils 41 kann über Steuerleitungen 44 betätigt werden.
In der Fig. 1 ist noch hervorgehoben, daß die Leitungen zwischen dem Gaskühler 15 und dem Umschaltventil 24 sowie dessen Leitungszweig 26 und die Leitung vom Auslaß des Adsorbers 35 mit einer Isolierung versehen sind, die auch eine Kühlmöglichkeit, zum Beispiel mit Kühlwasser, umschließt. Der Adsorber kann einen Kühlmantel 47 tragen, zum Beispiel in Form von Pelltier-Elementen, deren Stromkreis die Anschlußklemmen 48 hat. Ferner ist es günstig, wenn zur Verbesserung der Regeneration dem Feuchteadsorber 35 eine Rohrbereichsheizung 49 vorgeschaltet ist. Sie erfaßt den Rohrbereich zwischen der Oberseite des Feuchteadsorbers 35 und der Verzweigung 34
Der Abgasanfall im Druckwasserreaktor ist, wie die Fig. 2 zeigt, sehr unterschiedlich.. Über mehr als 95%.
der Betriebszeit liegt nur ein geringer Abfall von durchschnittlich weniger als 0,5 Nm^/h vor, wie in Fig. 2 in den Bereichen 50, 51, 52, 53 und 54 angedeutet ist. In den bei 55, 56, 57 und 58 angedeuteten Zeitabschnitten ist der Abgasanfall praktisch Null.
Nur in den restlichen 5% der Betri.ebszeit tritt ein erhöhter Abgasanfall ein, der dann allerdings für mehrere Stunden zum Beispiel das 100-fache beträgt. In der Fig. 2 ist dies durch den Bereich 60 für den Fall der Inbetriebsetzung und der damit verbundenen Expansionen des Kühlwassers beim Aufheizen angedeutet, die die Gasatmosphärevolumina 6, 7 in den Abgasquellen 1 und 2 verringern. Bei 61 ist eine Spülung der Abgasquellf-en zum Beispiel vor einer Behälteröffnung dargestellt. Der Bereich 63 umfaßt das Absenken des Füllstandes im Reaktordruckbehälter mit
- /6 - VPA 83 P 6054 DE
einer denkbaren Spülung am·-Ende des Betriebszyklus, d.h. vor dem Öffnen des Reaktordruckbehälters.
Bei dem neuen Verfahren lassen sich die folgenden drei Betriebszyklen unterscheiden:
1) Kontinuerlichem Dauerbetrieb (^95% der Betriebszeit eines DWR's). Hier liegt ständig ein relativ geringer Abgasanfall von durchschnittlich z.B.< 0,5 Nm^/h vor. Diese Abgasmenge sowie eine Spülgasmenge, die sich aus der Förderleistung des Kompressors 12, 13 j ergibt, wird durch die Kompressionseinheit kontinuierlich oder diskontinuierlich komprimiert (z.B.: pe = 8 - 25 bar). Im nachfolgenden Gaskühler 15, der zum Beispiel mit Kaltwasser gekühlt wird, erfolgt die Kühlung und Reduzierung der absoluten
. Gasfeuchte. Im sich anschließenden Reduzierventil 20 erfolgt die Gasentspannung mit entsprechender Reduktion der relativen Gasfeuchte (z.B.: pe = 1-4 bar).
Das aufgrund der Expansion §owie Gaskühlung leicht abgekühlte Gas wird dann duifch entsprechende Führung der Rohrleitung durch die Raumluft oder andere Hilfseinrichtungen auf Raumtemperatur aufgewärmt.
Nach Passieren des Umschaltventils 24 wird ,das Abgas in der Verzweigung 34 in zwei Gasströme aufgeteilt. Über die Verzögerungsstrecke 36 wird lediglich das überschüssige Abgas (z.B.< 0,5 Nm^/h) geführt, der Rest wird über den Feuchteadsorber 35 zwecks dessen Regeneration auf die Kompressorsaugseite zurückgeleitet. Die in der Verzögerungsstrecke 36 bei erniedrigtem Betriebsdruck ablaufende Gasadsorption bringt trotz der geringeren Adsorptionswirkung, aufgrund des geringen Abgasanfalles, z.B. im ersten Viertel des Adsorbers, bereits die geforderte Ver-
ο
- pf - VPA 83 P 6054 DE
zögerungszeit, so daß der restliche Teil für andere Betriebsfälle zur) Verfügung steht.
2) Der Schi ebegasf aiii tritt zum Beispiel bei DWR-AnIagen praktisch nur während des Anfahrens und Absenkens des Reaktordruckbehälter-Füllstandes sowie evtl. nachfolgender SpüfLvorgänge des Primärkreises auf.
Während dieses Beitriebsfalles erfolgt der Betrieb der Verzögerungsstrecke 36 unter erhöhtem Betriebsdruck. Der Abgasanfall übersteigt nun für mehrere Stunden den vorgenannten kontinuierlichen Abgasanfall um das z.B. 100-fache.
Durch die Betriebsdruckerhöhung wird aufgrund der Gaskompression das effektive Retentionsvermögen der Verzögerungsstrecke 36 neben der zusätzlichen Gasspeicherung durch die Druckerhöhung, deutlich verbessert.
In Abhängigkeit von den exakten Betriebsbedingungen werden z.B. bei pe =8-25 bar für Xe-Isotope eine ca. 2-3 fache und für die in diesem Betriebsfall relevanten (wegen kürzerer Adsorberdurchbruchszeit) Kr-Isotope eine ca. 3-5 fache ''/'. verbesserte Verzögerungswirkung erreicht.
Die Abgasentfeuchtung wird hierbei mittels des bei diesem Betriebsfall der Verzögerungsstrecke durch Umschalten des Ventils 24 vorgeschalteten Feuchteadsorbers 35 durchgeführt. Für diesen auslegungsbestimmenden Betriebsfall wird der bisher praktisch nicht zur Aktivitätsreduktion wirksame Teil der
- g - VPA 83 P 6054 DE
Verzögerungsstrecke 36 nun unter optimalen Bedingungen genutzt.
3) Betrieb direkt anschließend an Schiebegasfall. 5
Die anfallende Abgasmenge sinkt wieder auf Werte z.B. < 0,5 Nnr/h ab. Für eine kurze Zeit wird der erhöhte Betriebsdruck beibehalten, um auch die sich bereits kurz vor Austritt aus der Verzögerungsstrecke 36 befindlichen Edelgasisotope mit relevanter Aktivität noch ausreichend zu verzögern (z.B. Kr 85 m bei 5-10 HWZ ά 21,5 - 43 h).
Konservativ erfolgt dann nach z.B. 40 h die langsame Betriebsdruckerniedrigung durch Abgabemengenerhöhung auf einen fixierten Wert auf den Auslegungswert, so daß wegen des geringen Abgasanfalls sich z.B. über ca. 10 h eine entsprechende Betriebsdruckreduzierung ergibt. ,
' j
Die Umschaltung des zuvor als Gastrockner arbeitenden Feuchteadsorbers 35 zwecjks Regeneration erfolgt ab Erreichen des erniedrigten Betriebsdrucks. Dann kann die Heizung 49 eingeschaltet und die Kühlung der Isolierung 46 im Bereich der Leitung 38 eingestellt werden,
Patentansprüche
Figuren

Claims (4)

  1. - $ - VPA 83 P 6054 DE
    Patentansprüche
    Λ J Verfahren zum Betreiben eines Kernreaktors mit einer Abgasquelle, insbes. einer Kühlmittelreinigung, und einem an diese angeschlossenen Abgassystem, das mindestens einen Kompressor, einen Gaskühler, ein Reduzierventil, einen Feuchteadsorber, eine Verzögerungsstrecke und einen Kaminanschluß umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Feuchteadsorfoer und die Verzögerungsstrecke im Normalbetrieb parallel betrieben werden, wobei die Verzögerungsstrecke mit dem Kaminanschluß in Verbindung steht, während der Feuchteadsorber in einem Gaskreis zum Kompressor betrieben wird, und daß bei erhöhtem Abgasanfall, insbes« bei Kühlmittelverlagerung beim An- und Abfahren des Reaktors, der Feuchteadsorber und die Verzögerungsstrecke in Reihe geschaltet und über ein Reduzierventil mit dem Kaminanschluß verbunden sind, das auf einen mindestens doppelt so hohen Druck wie im Normalbetrieb eingestellt ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasstrecke vom Gaskühler bis zum Feuchteadsorber einschließlich thermisch isoliert und/oder gekühlt bzw. geheizt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verringerung des Druckes nach einem erhöhten Anfall von Abgasen über einen Zeitraum von mehreren Stunden vorgenommen wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3» dadurch g © » kennzeichnet, daß die Umschaltung des Feuchteadsorbers in den Gaskreis zum Kompressor nach Ex0«» reichen des niedrigen Betriebsdruckes vorgenommen wird.
DE19833334629 1983-09-24 1983-09-24 Verfahren zum betreiben eines kernreaktors Withdrawn DE3334629A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833334629 DE3334629A1 (de) 1983-09-24 1983-09-24 Verfahren zum betreiben eines kernreaktors
EP84110777A EP0135882B1 (de) 1983-09-24 1984-09-10 Verfahren zum Betreiben eines Kernreaktors
DE8484110777T DE3462963D1 (en) 1983-09-24 1984-09-10 Process for operating a nuclear reactor
JP59198401A JPS6093395A (ja) 1983-09-24 1984-09-21 原子炉の運転方法
US06/653,964 US4671925A (en) 1983-09-24 1984-09-24 Method for operating a nuclear reactor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833334629 DE3334629A1 (de) 1983-09-24 1983-09-24 Verfahren zum betreiben eines kernreaktors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3334629A1 true DE3334629A1 (de) 1985-04-04

Family

ID=6209974

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833334629 Withdrawn DE3334629A1 (de) 1983-09-24 1983-09-24 Verfahren zum betreiben eines kernreaktors
DE8484110777T Expired DE3462963D1 (en) 1983-09-24 1984-09-10 Process for operating a nuclear reactor

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484110777T Expired DE3462963D1 (en) 1983-09-24 1984-09-10 Process for operating a nuclear reactor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4671925A (de)
EP (1) EP0135882B1 (de)
JP (1) JPS6093395A (de)
DE (2) DE3334629A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2562087B2 (ja) * 1991-05-14 1996-12-11 小熊機械株式会社 一斉開放弁
US5765291A (en) * 1995-12-14 1998-06-16 Wabco Gmbh Compressed-gas system with a gas drier
DE10152359A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-08 Linde Ag Molsiebstation
CN109166641B (zh) * 2018-09-30 2020-09-18 岭东核电有限公司 一种铅铋堆中低水平放射性废气处理系统
CN112145966B (zh) * 2020-08-28 2022-05-27 岭东核电有限公司 除气器启动控制方法、装置、设备和核电厂用除气系统

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3080307A (en) * 1957-10-21 1963-03-05 Westinghouse Electric Corp Radioactive fluid handling system
BE576980A (de) * 1958-03-31 1900-01-01
DE1166388B (de) * 1958-12-02 1964-03-26 Linde S Eismaschinen Ag Zweign Verfahren zum Entfernen von radioaktiven Verunreinigungen aus Kuehl- bzw. Schutzgasen von Atomkernreaktoren
US3404067A (en) * 1965-02-12 1968-10-01 Air Reduction Process for removing radioactive materials from the environment of an atomic reactor
DE2133250C3 (de) * 1971-07-05 1980-11-20 Kraftwerk Union Ag, 4330 Muehlheim Vorrichtung zu adsorptiven Verzögerung von radioaktiven Gasen in einem Abgasstrom
DE2302905C2 (de) * 1973-01-22 1982-10-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum Aufbereiten von Gasgemischen aus Druckwasserreaktoren
DE2312228A1 (de) * 1973-03-12 1974-09-26 Siemens Ag Druckwasserreaktor
DE2316831C3 (de) * 1973-04-04 1982-07-08 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Verfahren und Anlage zur Behandlung von Abgasen, die radioaktive Verunreinigungen, insbesondere Krypton- und Xenonnuklide, enthalten
DE2338044B2 (de) * 1973-07-26 1975-10-02 Kraftwerk Union Ag, 4330 Muelheim Abgas-Umwälzsystem für Kernreaktoren
DE2611833C2 (de) * 1976-03-19 1985-12-05 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren zur Abtrennung von radioaktivem Krypton und Xenon aus Abgasen aus Kernbrennstoff-Wiederaufbereitungsanlagen oder Kernreaktoren
JPS5368681A (en) * 1976-12-01 1978-06-19 Hitachi Ltd Regenerating method for dehumidification tower by decompression
JPS5465291A (en) * 1977-11-04 1979-05-25 Toshiba Corp Cooling and flotage removing apparatus for atmosphere in reactor container
JPS5827480B2 (ja) * 1979-02-14 1983-06-09 株式会社日立製作所 希ガスホ−ルドアツプ装置の脱湿塔再生方法
US4430293A (en) * 1981-09-10 1984-02-07 Combustion Engineering, Inc. Containment hydrogen removal system for a nuclear power plant

Also Published As

Publication number Publication date
EP0135882A1 (de) 1985-04-03
DE3462963D1 (en) 1987-05-07
EP0135882B1 (de) 1987-04-01
JPS6093395A (ja) 1985-05-25
US4671925A (en) 1987-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516223C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von Adsorbent
DE3887192T2 (de) Methode zum Entfernen einer Gaskomponente aus Luft.
DE2316831C3 (de) Verfahren und Anlage zur Behandlung von Abgasen, die radioaktive Verunreinigungen, insbesondere Krypton- und Xenonnuklide, enthalten
DE69712557T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Speicherung von Ozon
DE2655936A1 (de) Gas-abtrennsystem
DE2309447C3 (de) Verfahren zum Abtrennen und Konzentrieren von Krypton 85
DE60015900T2 (de) Vorrichtung zur Gasrückgewinnung
DE3340597A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung eines gasgemisches durch adsorption
DE2460513A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zerlegung von gasgemischen durch adiabatische ad- und desorption
DE3345438A1 (de) Verfahren zur adsorptiven abtrennung von wasserdampf und kohlendioxid aus einem gasstrom
EP3721972A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen und reinigen von wasserstoff enthaltenden gasen
DE2621598C2 (de) Verfahren zur Behandlung von radioaktiven, Krypton und Xenon enthaltenden Abgasen aus Kernreaktoranlagen
EP0197235A1 (de) Einrichtung zur Reinigung der Gasatmosphären mehrerer getrennter, geschlossener Arbeitsräume
EP0135882B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kernreaktors
DE69209464T2 (de) System zur Reinigung und Kühlung von Reaktorwasser
EP2084722B1 (de) Verfahren zum abkühlen supraleitender magnete
EP0049782A1 (de) Verfahren zur zyklischen Desorption von zyklisch mit Adsorbaten beladenen Adsorptionsmitteln
DE69930793T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von kondesierbarem Gas aus einer Gasmischung
DE2611833A1 (de) Verfahren zur abtrennung von radioaktivem krypton und xenon aus abgasen aus kernbrennstoff-wiederaufbereitungsanlagen oder kernreaktoren
DE10359579B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Rückständen in einem Brennstoffzellensystem
DE69112084T2 (de) Methode zur Energieerzeugung mit einer Gasturbine und Verwendung von einem minderwertigen Brennstoff.
DE3853252T2 (de) Verfahren zum Entfernen von Kohlendioxid und Feuchtigkeit bei der Erzeugung von Stadtgas.
DE2536874A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dekontamination von spaltgashaltigem abgas
DE3244304A1 (de) Verfahren zur adsorptiven reinigung von rohgasen
DE403834C (de) Verfahren zur Traggaserneuerung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal