AT149266B - Doppelabfüllventil. - Google Patents

Doppelabfüllventil.

Info

Publication number
AT149266B
AT149266B AT149266DA AT149266B AT 149266 B AT149266 B AT 149266B AT 149266D A AT149266D A AT 149266DA AT 149266 B AT149266 B AT 149266B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
lever
filling
opened
loading
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Esslingen Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esslingen Maschf filed Critical Esslingen Maschf
Application granted granted Critical
Publication of AT149266B publication Critical patent/AT149266B/de

Links

Landscapes

  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    DoppelaMmillventil.   



   Abfüllanlagen für verdichtetes Gas (beispielsweise Kraftgas zum Antrieb von Lastwagen) müssen eine gewisse Menge   hoehverdichtetes   Gas in besonderen Speicherflaschen vorrätig halten, aus denen es dann nach Bedarf in Verbrauchsflaschen geringeren Druckes übergefüllt werden kann. Aus den
Speicherflaschen kann nur so lange Gas abgefüllt werden, als der Druck den vorgeschriebenen Enddruck der Verbrauchsflasche überschreitet ; die Ausnutzung der   Speieherflasehen   ist daher sehr schlecht. 



  Aus einer Flasche von   1 m3   Inhalt, die bei 350   a'350 m3   Gas speichern kann, können z. B. beim Entladen bis auf 200 at nur 150 m3 Gas entnommen werden. 



   Man hat bereits vorgeschlagen, zur besseren Ausnutzung die Speieherflaschen in zwei Gruppen zu unterteilen ; auf diese Weise kann man beim   Vorladen   der   Verbrauchsflaschen   aus der ersten Speichergruppe diese beliebig weit entladen, während das Nachladen auf den vorgeschriebenen   Enddruek   aus der zweiten Speichergruppe erfolgt. Die Ausnutzung der ersten Speichergruppe kann dadurch gesteigert werden. 



   Durch dieses Verfahren kann aus einer gegebenen Anzahl von Speicherflasehen eine grössere Gasmenge herausgeholt werden oder eine gegebene Speicherfähigkeit mit geringerer Anzahl von Speicherflaschen erreicht werden. 



   Obschon die Wirtschaftlichkeit einer Abfüllanlage auf diese Art verbessert werden kann, ist die Bedienung einer derartigen Anlage   umständlich   und zeitraubend und durch das dauernde Umschalten der   Speichergruppen   so schwierig, dass Bedienungsfehler kaum zu vermeiden sind. 



   Eine Einrichtung, die diese Nachteile vermeidet, ist im folgenden beschrieben : An der Zapfstelle werden zwei Zapfventile vorgesehen, die durch getrennte Leitungen mit den beiden Speichergruppen verbunden sind. Diese Ventile werden in ein gemeinsames Gehäuse eingebaut und so durch einen gemeinsamen Hebel bedient, dass in der einen Endlage das eine Ventil, in der andern Endlage des Hebels das andere Ventil geöffnet wird, während in der Mittellage beide geschlossen sind. Ein versehentliches Öffnen beider Ventile ist dadurch ausgeschlossen und die Bedienung der Anlage geht ebenso rasch und einfach vor sich wie beim Abfüllen aus einer einzigen   8peichergruppe.   



   Zweckmässig wird man beide Ventile völlig gleich ausführen, so dass   Vor- und Nachfüllventil   ihre Funktionen jederzeit vertauschen können und dass beim Defektwerden einer   Speichergruppe   ohne weiteres die andere einspringen kann. Es sind bereits Doppelventile bekannt, deren beide Ventile in einem gemeinsamen Gehäuse zusammengebaut sind und durch einen gemeinsamen Hebel abwechselnd bedient werden. Diese bekannten Doppelventile dienen aber als Mischventile ; ist der eine Zufluss ganz geöffnet, so ist der andere ganz geschlossen, während in einer Mittelstellung beide Zuflüsse geöffnet sind ; der Austritt bleibt aber zunächst verschlossen. Das angemeldete Doppelventil ermöglicht dagegen nur das Öffnen des einen oder des andern Zuflusses, während der Austritt stets geöffnet ist.

   Ein gleichzeitiges Öffnen beider Zuflüsse ist nicht möglich. 



   In Fig. 1 ist ein derartiges   Doppelabfüllventil   im Schnitt dargestellt. Das Gas wird von der ersten Speichergruppe durch die Leitung 1 und das   Ventil 2,   von der zweiten Speiellergruppe durch Leitung   3   und Ventil 4 zugeführt und geht durch die   Überfülleitung   5 zu den   Verbrauehsflasehen.   Die Ventile 2 und   4   sind untereinander gleich :

   sie werden durch kräftige Federn 6 geschlossen und werden durch einen drehbaren Doppeldaumen 7 und Handhebel 8 entgegen dem Federdruck angehoben, so dass in Stellung 9 das Ventil 2, in Stellung 10 das Ventil 4 geöffnet ist und in der Mittelstellung 11 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Wenn ein besonderes Entleerungsventil vorgesehen wird, um nach   Beendigung des Uberfüllens     die tberfülleitung drueklos   zu machen, bevor sie von den   Verbrauchsflaschen abgenommen wird.   so kann auch dieses Entleerungsventil in das gemeinsame Gehäuse mit eingebaut werden und mit dem gemeinsamen Bedienungshebel betätigt werden.

   Die Anordnung könnte dabei etwa in der Weise getroffen werden, dass beim Umlegen des Hebels aus der Nullstellung, in der sämtliche Ventile geschlossen 
 EMI2.1 
 das   Vorfüllventil   und dann beim Weiterlegen des Hebels das Nachfüllventil, während das Vorfüllventil wieder geschlossen wird. Beim Zurücklegen des Hebels aus der Nachfüllstellung über die   Vorfüil-   
 EMI2.2 
 in Fig. 2. 



   Das Gas wird vom Vorladespeicher durch die   Lpitung 12 und   das   Ventilez   vom Nachladespeicher durch die Leitung 14 und das   Ventil 7J zugeführt   und geht durch   die Abfülleitung 16   zu den Verbrauchsflaschen. Die Ventile werden ebenso wie in Fig. 1 durch Federdruck geschlossen. In der gezeichneten Mittellage 17 des Hebels 18 sind alle Ventile geschlossen. Wenn der Hebel 18 in die Vorladestellung   19   
 EMI2.3 
 ladeventil 13 freigibt und dieses sich durch den Federdruck schliesst. Gleichzeitig wird das   Nachlade-   ventil 15 von dem   Daumen 2 : J, der   mit der Hebelwelle fest verbunden ist,   angehoben.

   Wird   der Hebel 18 in die Nullstellung 17 zurückgebracht, so schliesst sich das Ventil 15 wieder :   gleichzeitig hebt sich   die 
 EMI2.4 
 Rückschlagventil anbringen. 



   Es ist einleuchtend, dass die bauliche Ausführung derartiger Doppelabfüllventile nicht an die Form gebunden ist, die den Figuren der Zeichnung zugrunde gelegt ist. Statt durch die dort gezeich- 
 EMI2.5 
 durch eine   längsverschiebliche   Nockenstange oder irgendein anderes geeignetes Mittel betätigt werden : ebenso könnte die gegenseitige Anordnung der Teile in mannigfacher Weise abgewandelt werden. 



   Die Verwendung derartiger Ventile an Gasabfüllanlagen bietet   beträchtliche Vorteile. Sie   ermöglicht wertvolle Ersparnisse an   Speichervolumen   und damit am Beschaffungspreis, ohne dass die Anlage in Leitungsführung und Schaltung durch die Anwendung des Vor- und Nachladeverfahrens komplizierter würde : sie ergibt eine grosse   Vereinfachung   der Bedienung und dadurch schnellere Abfertigung und gewährt die grösstmögliche Sicherheit im Betriebe, weil Fehlbedienung durch die selbsttätige Verblockung der Schaltungen und die selbsttätige Höchstdruckbeegrenzung ausgeschlossen ist. 



    PATENT-ANSPRÜCHE:  
1.   Doppelabfiillventil   zum stufenweisen Abfüllen von hochverdichtetem Gas durch Vorfüllen 
 EMI2.6 
 geöffnet wird.

Claims (1)

  1. 2. Doppelabfüllventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Entleerungsventil ( : 26) zum Drueklosmaehen der Abfülleitung nach Beendigung des Abfüllens in dasselbe gemeinsame Gehäuse eingebaut ist und von demselben gemeinsamen Hebel (18) bedient wird (Fig. 2-4).
    3. Doppelabfüllventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltstellungen des gemeinsamen Bedienungshebels (18) so angeordnet sind, dass zwischen der Vor-bzw. Nachladestellung (19 bzw. 22) und der Entleerungsstellung (25) eine Nullstellung (17) liegt, in der alle Ventile geschlossen sind (Fig. 2-4).
    4. Doppelabfüllventil nach anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass beim Vorlegen des Bedie- nungshebels aus der Nullstellung in die Ladestellung zunächst das Vorladeventil (13) geöffnet wird und beim Weiterlegen des Hebels das Vorladeventil geschlossen und das Nachladeventil (1, 5) geöffnet wird, dass aber beim Zurückbewegen des Hebels durch eine Ausklinkvorrichtung (21) das Vorladeventil nicht wieder geöffnet werden kann (Fig. 2-4). <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 aus der Nullstellung zunächst das Vorladeventi ! und beim Weiterleben des H bels auch noch das Nachladeventil geöffnet wird, während das Rückströmen von Gas aus der Naehladeleitung in die Vorladeleitung durch ein Rücksehlagventil in letzterer gehinde : t wird. EMI3.2
AT149266D 1935-10-03 1936-07-21 Doppelabfüllventil. AT149266B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE149266X 1935-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT149266B true AT149266B (de) 1937-04-10

Family

ID=5673236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT149266D AT149266B (de) 1935-10-03 1936-07-21 Doppelabfüllventil.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT149266B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031594B (de) * 1955-01-22 1958-06-04 Paolo Aloisi Ventilanordnung mit Umschaltvorrichtung fuer Druckgasbehaelter mit Reservebehaelter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031594B (de) * 1955-01-22 1958-06-04 Paolo Aloisi Ventilanordnung mit Umschaltvorrichtung fuer Druckgasbehaelter mit Reservebehaelter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19916385C2 (de) Fahrzeug mit Druckgasbehälter als Fahrzeugtank
DE2129870A1 (de) Regelanordnung zur Beibehaltung des Pegels eines verfluessigten Gases zwischen zwei verschiedenen Niveaus in einem Behaelter
DE102007049458A1 (de) Druckgasanlage und Verfahren zur Speicherung eines Gases
AT149266B (de) Doppelabfüllventil.
DE102017120324A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines Behälters mit einem Füllprodukt
DE812139C (de) Umschaltventil fuer Druckbehaelter, z. B. Gasflaschen
DE725659C (de) Vorrichtung zum Umfuellen von unter Druck stehenden Gasen oder Fluessiggasen
DE597180C (de) Vorrichtung zur Regelung des Druckes von zwei Gasen oder Fluessigkeiten mittels durch den Gasdruck betaetigter Ventile, insbesondere in elektrolytischen Druckzersetzern
DE1967744U (de) Vorrichtung zum erzeugen von kaelte bei niedrigen temperaturen und/oder zum verfluessigen eines mittels.
DE934869C (de) Fluessigkeitskreislauf, insbesondere Servoanlage eines Kraftfahrzeuges
DE1502153B2 (de) Vorrichtung zum aufladen eines druckspeichers mit druckgas fuer eine hydropneumatische steuerung
DE19726286A1 (de) Thermisch angetriebene Sorptionskälteanlage mit Behälterpaaren
DE696907C (de) Vorrichtung zur absatzweisen Entnahme unter gleichzeitiger Unterdrucksetzung eines verfluessigten Gases
AT53064B (de) Mit Druckwasser betriebener Drucklufterzeuger.
DE510715C (de) Kesselspeiseeinrichtung mit zwei abwechselnd unter verschiedenem Druck stehenden, zwischen der Foerdervorrichtung und dem Kessel angeordneten Behaeltern
DE516633C (de) Zapfhahnsperrung an Tankanlagen
AT96952B (de) Einrichtung zum Abfüllen feuergefährlicher Flüssigkeiten aus Transportfässern in Lagerbehälter.
DE806419C (de) Schubvorrichtung zum Einfuehren des Muells in den Sammelbehaelter von Muellwagen
AT134720B (de) Selbstkassierer zur Ausgabe von Flüssigkeiten, insbesondere von Feuerzeugbenzin.
DE541815C (de) Sperrung des Umschalthahns eines Zapfapparates fuer Fluessigkeiten in bestimmten Mengen
DE573493C (de) Verblockungsvorrichtung fuer das Umschaltorgan einer Mess- und Zapfvorrichtung mit Zwillingsmessgefaess
AT152287B (de) Vorrichtung zum Druckausgleich bei Druckzersetzern.
AT147879B (de) Mischvorrichtung zur Ausgabe genußbereiter Mischgetränke.
DE581863C (de) Wassersaeulenmaschine mit vom Arbeitskolben mechanisch gesteuertem und senkrecht zurZylinderachse angeordnetem Ventilschieber
DE729700C (de) Schnellschluss- bzw. Schnelloeffnungsventil