DE2337376A1 - Elektromotor mit einem am motorgehaeuse bzw. lagerschild aussen angebauten kondensator - Google Patents

Elektromotor mit einem am motorgehaeuse bzw. lagerschild aussen angebauten kondensator

Info

Publication number
DE2337376A1
DE2337376A1 DE19732337376 DE2337376A DE2337376A1 DE 2337376 A1 DE2337376 A1 DE 2337376A1 DE 19732337376 DE19732337376 DE 19732337376 DE 2337376 A DE2337376 A DE 2337376A DE 2337376 A1 DE2337376 A1 DE 2337376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
insulating cap
housing
end shield
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732337376
Other languages
English (en)
Other versions
DE2337376B2 (de
DE2337376C3 (de
Inventor
Karl Foerder
Adolf Dipl Ing Lindner
Andreas Schebler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19732337376 priority Critical patent/DE2337376C3/de
Publication of DE2337376A1 publication Critical patent/DE2337376A1/de
Publication of DE2337376B2 publication Critical patent/DE2337376B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2337376C3 publication Critical patent/DE2337376C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/04Asynchronous induction motors for single phase current
    • H02K17/08Motors with auxiliary phase obtained by externally fed auxiliary windings, e.g. capacitor motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

Elektromotor mit einem am Motorgehäuse bzw. Lagerschild außen angebauten Kondensator
Die Erfindung bezieht sich auf einen Elektromotor mit einem am Motorgehäuse bzw. Lagerschild außen angebauten Kondensator, der mit seinem anschlußseitigen Ende in einer mit dem Motorgehäuse bzw. dem Lagerschild verbundenen hohlzylindrischen Aufnahme und mit seinem anderen Ende über eine Schutzleiter-Anschluß schelle gehalten ist.
Bei einem bekannten derartigen Elektromotor (DT-Gbm 6 603 612) ist die hohlzylindrische Aufnahme jeweils einstückig mit dem entsprechenden zur Halterung des Kondensators vorgesehenen Gehäuseteil bzw. Lagerschild ausgeführt; das erfordert gieß- und fertigungstechnisch aufwendige Konstruktionsteile. Es wird im bekannten Fall auch bereits auf die Verwendung einer getrennten Thermoplast-Abdeckkappe verwiesen, die nicht Bestandteil eines Gehäuseteils bzw. eines Lagerschildes ist, jedoch u. a. den Nachteil aufweist, daß sie beim Auswechseln des Kondensators leicht verloren geht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, auf einfache Weise eine stabile Halterung mit isoliertem elektrischen Anschluß eines außen an einen Motor anzubauenden Kondensators zu ermöglichen, die keine speziell konstruierten Motorteile erfordert und jederzeit einen problemlosen Ein- und Ausbau des Kondensators erlaubt.
509810/0379
- 2 - VPA 73/31ö3
Die Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch möglich, daß als hohlzylindrische Aufnahme eine topfförrnige nach außen nur kondensatorseitig offene Kunststoffisolierkappe mit einem angeformten, profilierten Fuß vorgesehen ist, der in eine öffnung des Lagerschildes bzw. Motorgehäuses mit entsprechend geformten Gegenprofil formschlüssig einsteckbar und mit einer Fußöffnunt: versehen ist, durcn die die Verbindungsleitung der Motorwicklung mit dem Kondensator direkt aus der öffnung des Lagerschildes in den Inneriraum der Isolierkappe durchführbar ist. Bei einer derartigen Konstruktion ist die Kappe als Einzelteil ieicnt herstellbar, kann mit geringem Aufwand stabil am Motorgehäuse bzw. Lagerschild befestigt werden, dient gleichzeitig der sicheren elektrischen Isolierung sowie der Halterung des Kondensators und erfordert keine besonderen Maßnahmen zur isolierten Durch- bzw. Zuführung der Kondensatoranschlußleitungen.
Bei einem Elektromotor mit einem Gehäuseteil bzw. Lagerschild mit einem vorwiegend axial gerichteten, gegen das Ständerblechpaket zur Anlage kommenden Wandteil ist eine besonders einfache Anbringungs- und Anschlußmöglichkeit der Isolierkappe mit dem Kondensator dadurch gegeben, daß der Wandteil mit einem zum Ständerblechpaket hin offenen Schlitz versehen ist, in den die Isolierkappe über ihren hinsichtlich einer tangentialen und radialen Fixierung profilierten Fuß vor dem Anbringen des Gehäuseteils bzw. dem Aufsetzen des Lagerschildes einschiebbar una bei fertig montiertem Motor durch Anlage an den Lagerschild bzw. den Gehäuseteil einerseits und das Ständerblechpaket andererseits axial fixiert ist.
Eine mechanisch besonders einfache und dabei aucx. eine hohe Isolationssicherheit gewährleistende Halterung ist dadurch möglich, daß die Isolierkappe an der Innenseite ihres hohlzylindrischen Teils :'.n Einschubrichtung des Kondensators konisch verengend ausgebildet ist, derart daß der Kondensator allseitig dichtend in der Isolierkappe gehalten ist.
— 3 — 509810/0379
- 3 - VPA 73/3103
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden im folgenden anhand eines /usführungsbeispiels in der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eines Motors mit außen am Lagerschild angebautem Kondensator
Fig. 1a einen Detailausschnitt der Fig. 1 mit zusätzlichem Dichtring zwischen Kondensator und Isolierkappe
Fig. 2 eine axiale Draufsicht auf einen Teil des Lagerschilds gemäß Fig. 1 mit eingeschobener Isolierkappe.
Figur 1 zeigt in teilweisem Ausschnitt den Ständeraufbau eines Elektromotors mit einem erfindungsgemäß an einem Lagerschild 5 angebauten Kondensator 1. Der Lagerschild 5 liegt mit seinem axial gerichteten Wandteil 51 im Bereich eines Zeritrierrandes 52 an einem Blechpaket 4 des Elektromotors an. Der Kondensator 1 ist an seinem anschlußseitigen Ende in dem ansonsten nach außen anschlußseitig geschlossenen topfförmigen Teil 21 der Kunststoffisolierkappe 2 und an seinem anderen Ende über die mittels einer Schraube 11 am Blechpaket und einer Schraube 12 am Masseteil des Kondensators angeschraubten Schutzleiter-Anschlußschelle 10 gehalten.
Die einstückig aus einem Spritzgußteil hergestellte Isolierkappe 2 besteht aus dem bereits erwähnten topfförmigen Teil 21 sowie einen daran motorseitig anschließenden profilierten Fuß 22. Der mit seinem Zentrierrand 52 gegen das Blechpaket 4 zur Anlage kommende axial gerichtete Wandteil 51 des Lagerschildes 5 ist zur formschlüssigen Aufnahme der Kunststoffisolierkappe 2 mit einem zum Blechpaket 4 hin offenen Schlitz der Breite a (Fig. 2) und der axialen Tiefe c (Fig. 1) versehen.
Wie aus der Draufsicht auf den Lagerschild gemäß Figur 2 ersichtlich, ist der Fuß 22 der Kunststoffisolierkappe 2 derart profiliert, daß er vor dem stirnseitigen Aufsetzen des Lager-
509810/0379
- 4 - VPA 73/31"3
Schildes 5 auf das Blechpaket 4 in den Schlitz mit der Breite a und der axialen Tiefe c von dessen offener Seite her einschiebbar ist und dabei mit einem mittleren Profilteil von etwa der Breite a zur tangentialen Fixierung an den Schlitzwänden seitlich anliegt und zur radialen Fixierung oberhalb und unterhalb des Schlitzes diesen mit breiteren Profilteilen der Breite b >■ a übergreift, wobei diese breiteren Profilteile zweckmäßigerweise dicht auf der Außen- bzw. Innenwandung des Wandteils 51 des Lagerschildes 5 aufliegen. Die axiale Tiefe c des profilierten Fußes 22 der Kunststoffisolierkappe 2 ist dabei derart gewählt, daß sie einerseits nach dem Einschieben in den Schlitz der Breite a rücKwärtig am Lagerschild anliegt und andererseits nach dem Aufsetzen des derart mit der Isolierkappe 2 versehenen Lagerschildes 5 auf das Blechpaket 4 durch dieses in der anderen axialen Richtung fixiert ist.
Wie aus Figur 1 ersicntlich, ist in dem profilierten Fuß 22 der Kunststoffisolierkappe 2 eine Fußöffnung 6 angebracht, durch die eine Verbindungsleitung 7 von der Motorwicklung ο zum Kondensator 1 isoliert durchführbar ist. Bei der' Montage des Motors wird zunächst die Isolierkappe 2 auf den Lagerschild 5 im Bereich des Schlitzes a, b aufgesteckt, die Verbindungslei tun·- 7 der Motorwicklung d durch die Fußöffnung 6 geführt und der Lagerscnild 5 gegen das Blechpaket 4 zur Anlage gebracnt, danach wird die Verbindungsleitung 7, z. B. mittels einer Steckverbindung 3,mit den Anschlüssen des Kondensators 1 verbunden und dieser in die IsolierKappe 2 axial eingeschoben. Die Isolierkappe 2 ist an ihrer Innenseite des topfförmigen und hohlzylindrischen Teils 21 in Einschubrichtung des Kondensators 1 kenisch verengend ausgebildet derart, daß der Kondensator 1 allseitig dichtend in der Kunststoffisolierkappe 2 gehalten werden kann.
Zweckmäßigerweise ist die aus topfförmigem Teil 21 und Fuß 22 mit Fußöffnung 6 bestehende Isolierkappe 2 als einstückiges nur in einer Richtung bzw. Gegenrichtung, d. h. ohne Seiten-
5 —
509810/0379 bÄd orjgjnal
- 5 - VPA 73/3103
Schieber entformbares Kunststoff-Spritzgußteil herstellbar; dazu ist, wie aus Figur 1 ersichtlich, die linke Stirnwandung der Isolierkappe 2 im Bereich des Schlitzes im Fuß 21 radial nur bis zur inneren Begrenzungslinie der unteren Innenwandung der Isolierkappe geführt und in übrigen die Fußöffnuno 6 axial zur Anlagefläche am Lagerschild 5 hin offen ausgeführt, während an der axial dem Ständerblechpaket 4 zugewandten Seite der Fußoffnung ο eine Seitenwandung radial bis innerhalb des Motorinnenraums herunterreicht.
Eine besondere Abdichtung zwischen der Isolierkappe und dem einzusci.iebenen Kondensatorteil ist dadurch erzielbar, daß gemäß Figur 1a zwischen der in die Isolierkappe 2 eingeschobenen Hülse des Kondensators 1 und der Innenwandung der Isolierkappe 2 ein sog. O-Ring 9 vorgesehen ist, der vor dem Einschieben des Kondensators 1 über dessen anschlußseitiges Gehäuseteil gelegt bzw. gespannt ist.
2 Figuren
5 Patentansprüche
509810/0379

Claims (5)

- 6 - VPA 73/31ö3 Patentansprüche
1.) Elektromotor mit einem am Motorgehäuse bzw. Lagerschild außen angebauten Kondensator, der mit seinem anschlußseitigen Ende in einer mit dem Motorgehäuse bzw. dem Lagerschild verbundenen hohlzylindrischen Aufnahme und mit seinem anderen Ende über eine Schutzleiter-Anschlußschelle gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß als hohlzylindrische Aufnahme eine topfförmige nach außen nur kondensatorseitig offene Kunststoff!solierkappe (2) mit einem angeformten, profilierten Fuß (21) vorgesehen ist, der in eine Öffnung des Lagerschildes (5) bzw. Motorgehäuses mit entsprechend geformtem Gegenprofil formschlüssig einsteckbar und mit einer Fußöffnung (6) versehen ist, durch die die Verbindungsleitung (7) der Motorwicklung (β) mit dem Kondensator (1) direct aus der Öffnung des Lagerschildes (5) in den Innenraum der Isolierkappe (2) durchführbar ist.
2. Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Gehäuseteil bzw. Lagerschild (5) mit einem vorwiegend axial gerichteten, gegen das Ständerblechpaket (4) zur Anlage kommenden Wandteil (51, 52) dieser mit einem zum Ständerblechpaket (4) hin offenen Schlitz (Breite a; Tiefe c) versehen ist, in den die Isolierkappe (2) über ihren hinsichtlich einer tangentialen und radialen Fixierung profilierten Fuß (21) vor dem Anbringen des Gehäuseteils bzw. Lagerschildes (5) einschiebbar und bei fertig montiertem Motor durch Anlage an den Lagerschild (5) bzw. den Gehäuseteil einerseits und das Ständerblechpaket (4) andererseits axial fixiert ist.
3. Elektromotor nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierkappe (2) an der Innenseite ihres hohlzylindrischen Teils in Einschubrichtung des Kondensators (1) konisch verengend ausgebildet ist, derart daß der Kon-
- 7 509810/0379
- 7 - VPA 73/31ö3
densator (1) allseitig dichtend, in der Isolierkappe (2) gehalten ist.
4. Elektromotor nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß zur Abdichtung zwischen der in die Isolierkappe (2) eingeschobenen Hülse des Kondensators (1) und der Innenwandung der Isolierkappe (2) ein sog. O-Ring (9) vorgesehen ist (Fig. 1a).
5. Elektromotor naci· einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die aus topfförmigem Teil (21) und profiliertem Fuß (22) mit Fußöffnung (α) bestehende Isolierkappe (2) als einstückiges nur in einer Richtung bzw. Gegenrichtung entformbares Kunststoff-Spritzgußteil herstellbar ist.
DE19732337376 1973-07-23 1973-07-23 Elektromotor mit einem am Motorgehäuse bzw. Lagerschild außen angebauten Kondensator Expired DE2337376C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732337376 DE2337376C3 (de) 1973-07-23 1973-07-23 Elektromotor mit einem am Motorgehäuse bzw. Lagerschild außen angebauten Kondensator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732337376 DE2337376C3 (de) 1973-07-23 1973-07-23 Elektromotor mit einem am Motorgehäuse bzw. Lagerschild außen angebauten Kondensator

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2337376A1 true DE2337376A1 (de) 1975-03-06
DE2337376B2 DE2337376B2 (de) 1976-03-18
DE2337376C3 DE2337376C3 (de) 1980-06-12

Family

ID=5887743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732337376 Expired DE2337376C3 (de) 1973-07-23 1973-07-23 Elektromotor mit einem am Motorgehäuse bzw. Lagerschild außen angebauten Kondensator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2337376C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1108282A1 (de) * 1999-06-30 2001-06-20 General Electric Company Haltevorrichtung eines kondensators für motoren

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743569C2 (de) * 1977-09-28 1985-04-11 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Elektromotor mit einem am Motorgehäuse angebauten elektrischen Bauteil
DE3404631C1 (de) * 1984-02-09 1985-08-22 Hanning Elektro-Werke GmbH & Co, 4811 Oerlinghausen Elektromotor mit am Motorgehäuse befestigtem Kondensator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1108282A1 (de) * 1999-06-30 2001-06-20 General Electric Company Haltevorrichtung eines kondensators für motoren
EP1108282A4 (de) * 1999-06-30 2005-05-25 Gen Electric Haltevorrichtung eines kondensators für motoren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2337376B2 (de) 1976-03-18
DE2337376C3 (de) 1980-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0212330B1 (de) Anschluss- bzw. Verbindungsklemme für elektrische Geräte
EP0357913A2 (de) Nassläufermotor
DE2929259B1 (de) Niederspannungskabel mit Abzweigmuffe und Sicherungen
DE2337376A1 (de) Elektromotor mit einem am motorgehaeuse bzw. lagerschild aussen angebauten kondensator
DE1908656B2 (de) Elektrowerkzeug-motorgehaeuse aus kunststoff
DE8418488U1 (de) Geberhaube mit Stecker für absolute Winkelkodierer
DE1125027B (de) Einfuehrung elektrischer Leitungen in wasserdichte Dosen
EP0054123B1 (de) Elektrische Federklemme
DE7326963U (de) Elektromotor mit einem am Motorgehäuse bzw Lagerschild außen angebauten Konden sator
DE3413809A1 (de) Explosionsgeschuetzter oder schlagwettergeschuetzter stecker mit einem in einem druckfesten raum untergebrachten transformator
DE4008328A1 (de) System zur herstellung von verbindungen mit den wicklungsenden von mehrphasigen drehstrommotoren in sternschaltung
DE876558C (de) Wasserdichte Abzweigdose, Verbindungsmuffe od. dgl. fuer isolierte, elektrische Leitungen
EP0009769B1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen eines Abzweigleiters
DE2937371A1 (de) Elektrische anschlussverbindung fuer kraftstoffoerderaggregate
DE3325773A1 (de) Lichtsignal
EP0038946B1 (de) Elektrischer Kondensator
DE689425C (de)
DE8305757U1 (de) Elektro-Dose
DE7715022U1 (de) Gehäuse für Näherungsschalter
DE7315749U (de) Elektrische Stromschiene
DE8605972U1 (de) Wasserdichter Kragenstecker
DE4220815C2 (de) Halterung für eine I¶k¶-Patrone
DE7910756U1 (de) Abdeckkappe für Anschlußklemmen eines elektrotechnischen Geräts
DE2423915C3 (de) Etetaiteche KentatAamwdnuns xum Einfügen einer Schmelzsicherung in eine Leitungsverbindung
DE1199352B (de) Geraeteabzweigdose zum Anschluss elektrischer Installationsgeraete an eine Ringleitung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee