DE2336922A1 - Siebvorrichtung - Google Patents

Siebvorrichtung

Info

Publication number
DE2336922A1
DE2336922A1 DE19732336922 DE2336922A DE2336922A1 DE 2336922 A1 DE2336922 A1 DE 2336922A1 DE 19732336922 DE19732336922 DE 19732336922 DE 2336922 A DE2336922 A DE 2336922A DE 2336922 A1 DE2336922 A1 DE 2336922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
screen
sieve
screened
revolution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732336922
Other languages
English (en)
Inventor
Herman Holthuis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nivoba NV
Original Assignee
Nivoba NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nivoba NV filed Critical Nivoba NV
Publication of DE2336922A1 publication Critical patent/DE2336922A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/12Centrifuges in which rotors other than bowls generate centrifugal effects in stationary containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/117Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for outward flow filtration
    • B01D29/118Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for outward flow filtration open-ended
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/64Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element
    • B01D29/6469Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element scrapers
    • B01D29/6476Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element scrapers with a rotary movement with respect to the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/76Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating
    • B01D29/78Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for washing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/76Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating
    • B01D29/86Retarding cake deposition on the filter during the filtration period, e.g. using stirrers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

mmmma * mommehstedt
FATfNTANWXLTI 3 HANNOVER, SCHACKSfίϊ. 1
Nivoba H.V.t Veendam, Niederlande
"Siebvorrichtung11
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sieben von in Plüssigkeit suspendierten Stoffen, versehen mit einem Hohlsiebkörper in Form eines ruhenden, von. der Zufuhr seit e aus verjüngten Rotationskörpers. Bei derartigen Siebvorrichtungen wird das Siebgut in einer dünnen Schicht dem Siebkörper zugeführt. Manchmal wird dem Siebgut ©ine radiale Geschwindigkeitskomponente gegeben» so dass dasselbe aich längs einer Spiralbahn über den Siebkörper bewegt. Die Siebwirkung wird dann durch die auf das Gut ausgeübten Zentrifugalkräfte verstärkt. Der Sachteil dieses und auch anderer Siebvorrichtungstypen ist» dass es schwierig ist, die Dicke der Schicht Siebgut auf dem SiebkÖrper konstantzuhälten, wodurch der Siebkörper an manchen Stellen überbelastet und an anderen Stellen unterbelastet sein kann. Hierdurch kann das Sieb sich an den überbelasteten Stellen verstopfen. Hierbei spielt auch eine Bolle, dass während des Transportes längs der Siebwandung ein Seil des Gutes abgesiebt und die Gesamtmenge des Gutes somit fortwährend kleiner wird.
Es ist die Aufgabe der Erfindung diese Nachteile zu beseitigen. Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, daes innerhalb dee Siebkörpers ein rotierbarer Rotationskörper angeordnet ist, dessen Aussenwandung in einem kurzen Abstand von der Innenwandung des Siebkörpers liegt. Das Siebgut wird dem Spalt zwischen der Siebwandung und dem Rotationskörper zugeführt und durch die Rotation des Rotationskörpers wird das Gut unter Einfluss von Zentrifugalkräften an die Siebwandung gedruckt.
309886/0447
Durch eine geeignete Wahl der Verjüngung des Siebkörpers kann die Dicke der Schicht des Siebgutes konstant gehalten «erden.
Ein Vorteil, dass das Gut mit Hilfe des Rotationskörpers statt mit einem rotierenden Siebkörper1 in Rotation versetzt wird, ist dass der Siebkörper nicht Zentrifugalkräften durch seine eigene Masse ausgesetzt wird und somit leichter, mit feineren Maschen, ausgebildet werden kann.
Die Wandung des Rotationskörpers kann Oeffnungen für Waschflüssigkeit aufweisen, die über eine hohl ausgebildete Antriebswelle dea Rotationskörpers zugeführt wird. Die Waschflüssigkeit kann mittels Schaufeln innerhalb des Rotationskörpers in Rotation versetzt werden. Diese Schaufeln bilden ebenfalls eine Puäpe für den Transport der Waschflüssigkeit,
Zum Zuführen des Gutes zu dem Spalt zwischen der Siebwandung und dem Rotationskörper und zu» Herbeiführen einer gleichmässigen Verteilung können Schaufeln an der den Zufuhröffnungen der Vorrichtung zugekehrten Seite des Rotationskörpers dienen. Pur die Zuführung des Gutes zu der Vorrichtung kann auf die herkömmliche Pumpe verzichtet werden, weil die Schaufeln an der Kopfseite des Rotationskörpers als solche dienen. Die Verweilzeit des Gutes längs der Siebwandung kann u.a. mit Hilfe von Leitschaufeln am Siebkörper oder am Rotationskörper geregelt werden.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines Ausfuhrungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
-2-309886/0447
Figur 1 ist ein Längsschnitt einer*erfindungsgemässen Siebvorrichtung,
Figur 2 ist ein Querschnitt nach der linie II-II in Figur 1,
Figur 3 ist eine Vorderansicht des Rotationskörpers, und
Figur 4 ist eine Seitenansicht des Rotationskörpers nach Figur 3·
Pie Siebvorrichtung umfasst ein Sieb in Form eines Ilohlrotationskörpers 2 und eines Rotationskörpers 3 innerhalb des Rotationskörpers 2. Der Rotationskörper 3 ist durch eine Hohlwelle 4 angetrieben. Der Rotationskörper 3 v/eist in der Wandung Oeffnungen 5» 5' .... auf. Der Siebkörper 2 ist in einem Gehäuse 6 angeordnet. Der Rotationskörper 5-ist im Teil 7, der mit dem Gehäuse 6 verbunden ist, einseitig gelagert. Dor Antrieb der Welle 4 ist nicht dargestellt. An der Kopfseit ο des Rotationskörpers 3 sind Schaufeln 8, 3' .... angeordnet. Im Rotsttionskörper sind Schaufeln 9, 9' .... angeordnet, die die Waschflüssigkeit in Rotation versetzen und durch die Oeffnungen 5, 5'.·.· nach auspen transportieren. An dem Rotationskörper 3 cd. r£ Leitschaufeln 10 angeordnet, die eine Rolle beim Regler, der Verweilsoit' des Gutes längs der Siebv/andung spielen.
Bi:3 Biebgut wird in der Zeichnung an der linken Seite dsr Vorrichtung zugeführt und durch die Schaufeln 8, ü' .... gleichen'ßsig zu dem Spalt sw lochen, dem Sieb-]:örpor 2 υ.πό öo:ii Rotationskörper 3 transportiert. Durch
-3-
3Ü9886/0447
die Zentrifugalkräfte, die durch die Rotation des Körpers 3 erzeugt werden, wird das Gut an die Siebwandung gedrückt. Ein Teil des Gutes tritt durch die Maschen in der Siebwandung nach aussen (angedeutet durch die Pfeile) und wird über die Oeffnung 11 abgeführt. Der restliche Teil des Gutes tritt im Bereiche des kleinsten Durchmessers aus dem Spalt zwischen dem Siebkörper 2 und dem Eotationskörper 3 und wird über die Oeffnung 12 abgeführt. Die Waschflüssigkeit wird in Richtung des Pfeiles der Hohlwelle 4 zugeführt und wird durch die Schaufeln 9V 91 .... in Rotation versetzt und durch Zentrifugalkräfte durch die Oeffnungen 5, 5' .... nach aussen gedrückt.
Der Spalt zwischen dem Rotationskörper 3 und dem Siebkörper 2 wird auf die gewünschte Dicke der Schicht des Siebgutes abgestimmt. Eine Siebvorrichtung dieser Art eignet sich insbesondere zum Uassieben von Suspensionen, wie Mehl aus Kartoffelpulpe, Kristalle aus Flüssigkeiten ο. dgl.
309886/0447

Claims (8)

PATEIQ? AHSPRUECHE
1. Vorrichtung zum Sieben von in Flüssigkeit suspendierten Stoffen, versehen mit einem Hohl siebkör ρ er in 3?orm eines ruhenden, von der Zufuhrseite aus verjüngten Rotationskörpers, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Siebkörpers ein rotierbarer Rotationskörper angeordnet ist, dessen Aussenwandung in einem kurzen Abstand von der Innenwandung des Siebkörpers liegt,
2. Siebvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verjüngung des Siebkörpers derart gewählt ist, dass die Schicht des Siebgutes über den Siebkörper konstant ist.
3. Siebvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung des Rotationskörpers Oeffnungen für die Zuführung von Waschflüssigkeit aufwei st.
4. Siebvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationskörper an der den Zufuhröffnungen der Vorrichtung zugekehrten Seite mit Schaufeln zum Zuführen des Siebgutes zu der Siebwandung versehen ist.
5. Siebvorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Rotationskörpers Schaufeln angeordnet sind, die an der Innenseite dieses Rotationskörpers zugeführte Waschflüssigkeit in Rotation versetzen.
6. Siebvorrichtung nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aussenwandung des Rotationskörpers ■ Leitschaufeln zum Regeln der Verweilzeit des Siebgutes längs der Siebwandung angeordnet sind.
—5—
309866/0447
7,. Siebvorrichtung nach Anspruch 1-5» dadurch gekennzeichnet, dass an der Siebv/andung Leitschaufeln zum Regeln der Verweilzeit des Siebgutes längs der Siebv/andung angeordnet sind.
8. Siebvorrichtung nach Anspruch 1-7» dadurch gekennzeichnet, dass die Y/aschflussigkeit dem Rotationskörper durch dessen hohl ausgebildete Antriebswelle zugeführt wird.
309886/044?
DE19732336922 1972-07-24 1973-07-20 Siebvorrichtung Withdrawn DE2336922A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7210202A NL7210202A (de) 1972-07-24 1972-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2336922A1 true DE2336922A1 (de) 1974-02-07

Family

ID=19816592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732336922 Withdrawn DE2336922A1 (de) 1972-07-24 1973-07-20 Siebvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4024062A (de)
JP (1) JPS5030169A (de)
BR (1) BR7305563D0 (de)
DE (1) DE2336922A1 (de)
FR (1) FR2193638B1 (de)
GB (1) GB1437422A (de)
NL (1) NL7210202A (de)
SE (1) SE393539B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5211653A (en) * 1975-07-15 1977-01-28 Motoichi Iwami Waste water solifiedx part separator
SE407905B (sv) * 1977-09-19 1979-04-30 Alfa Laval Ab Separator
WO1988009843A1 (en) * 1987-06-11 1988-12-15 A. Ahlstrom Corporation Pulp screening apparatus
SE464473B (sv) * 1988-11-17 1991-04-29 Sunds Defibrator Ind Ab Silanordning
JPH0742484Y2 (ja) * 1989-06-28 1995-10-04 株式会社タナカ 竪型固液分離機
US5384033A (en) * 1994-03-08 1995-01-24 Baker Hughes Incorporated Floating inlet tube
US5470472A (en) * 1994-05-16 1995-11-28 Dorr-Oliver Incorporated Rotary drum filter with reciprocating nozzle means
US7081206B2 (en) * 2002-07-31 2006-07-25 Investors Precision Manufacturing, Inc. Filter apparatus and method with centrifugal separator for removing contaminants from a fluid
US20100213111A1 (en) * 2006-05-25 2010-08-26 Haion Won Ultra thin disposable drain strainer
US20100213140A1 (en) * 2006-05-25 2010-08-26 Haion Won Disposable strainers for pop-up and basin drains
KR101775481B1 (ko) * 2011-05-02 2017-09-07 니뽄 오이루폼푸 가부시키가이샤 필터 기구
CN104437895B (zh) * 2014-10-28 2016-08-24 无锡伊佩克科技有限公司 一种泥沙和水的分离处理设备

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US776084A (en) * 1904-07-18 1904-11-29 William Anthony Prichard Pressure-filter for slimes.
US810250A (en) * 1905-04-17 1906-01-16 Otto B Barth Sugar-machine.
US1382056A (en) * 1917-11-21 1921-06-21 Bontemps Antoine Apparatus for the continuous separation of solids from liquids
US1624831A (en) * 1925-11-24 1927-04-12 Geddes David Grain washing and drying machine
US1993214A (en) * 1932-11-21 1935-03-05 Paul O Hass Thickener for pulp stock or the like
US2181404A (en) * 1938-02-07 1939-11-28 Benjamin A Koppitz Strainer
US2419545A (en) * 1940-06-19 1947-04-29 Barron Gray Packing Company Method of and apparatus for extracting juice
US3356218A (en) * 1965-10-21 1967-12-05 Daniel P Grudoski Liquid filtering apparatus
US3508651A (en) * 1968-04-19 1970-04-28 Hooper & Co Ltd S W Method and apparatus for screening pulp
US3739915A (en) * 1970-10-02 1973-06-19 Johns Manville Internal pressure precoat filter

Also Published As

Publication number Publication date
SE393539B (sv) 1977-05-16
FR2193638B1 (de) 1979-10-19
US4024062A (en) 1977-05-17
GB1437422A (en) 1976-05-26
NL7210202A (de) 1974-01-28
FR2193638A1 (de) 1974-02-22
BR7305563D0 (pt) 1974-08-15
JPS5030169A (de) 1975-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741710C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Feststoffen und Flüssigkeiten aus einer Suspension
DE2336922A1 (de) Siebvorrichtung
DE19631679A1 (de) Vorrichtung zum Schleifen und Vereinheitlichen von Körnern und Sieb mit ringförmigem Arbeitsraum zur Verwendung in der Vorrichtung
DE60031807T2 (de) Vorrichtung zur Granulierung von Kunststoffen
DE2018684B2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen einer Flüssigkeit aus einem Brei, Schlamm o.dgl
DE3019127C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Rechengut aus Zulaufgerinnen, insbesondere von Kläranlagen
DE2316334C2 (de) Schmelzextruder
DE2027028A1 (de) Siebmaschine für Fasersuspensionen
DE2028336C3 (de) Vorrichtung zum Sieben wäßriger Aufschlämmungen, insbesondere Faserstoffaufschlämmungen
DE19601262A1 (de) Trockensiebsystem mit Fördereinrichtung zur Trennung von Sand & Kies
DE1288411B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall
EP2572573A1 (de) Verwendung eines Filters zum Einsatz in der Lebensmittelverarbeitung sowie Lebensmittelverarbeitungsverfahren
DE2402871C3 (de) Drehtrommelfilter
DE2447360A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von fremdkoerpern von zuckerrueben od.dgl.
EP1585869A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von siebgut aus in einem gerinne strömender flüssigkeit
DE2165828A1 (de) Vorrichtung zum Aufteilen einer Teilchenmasse in Teilströme
DE3810565C1 (de)
EP0163112B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennschleudern von Feinkornmineralgemischen
DE2208549C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Fraktionieren von Materialsuspensionen
DE3432811A1 (de) Drehsieb
DE102011102073B4 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Siebgut aus einer Flüssigkeit
DE2008831A1 (de) Drehfiltervorrichtung und Filter verfahren
DE60109306T2 (de) Rotorblätter für lebensmittelbehandlungsmaschinen und zugehöriges verfahren
DE808408C (de) Zentrifugalsichtmaschine
DE2546661C2 (de) Zentrifuge

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant