DE2335852C3 - Herstellung von phosphororganischen Estern - Google Patents

Herstellung von phosphororganischen Estern

Info

Publication number
DE2335852C3
DE2335852C3 DE2335852A DE2335852A DE2335852C3 DE 2335852 C3 DE2335852 C3 DE 2335852C3 DE 2335852 A DE2335852 A DE 2335852A DE 2335852 A DE2335852 A DE 2335852A DE 2335852 C3 DE2335852 C3 DE 2335852C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
ester
carbon atoms
methanol
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2335852A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2335852B2 (de
DE2335852A1 (de
Inventor
Manfred Dr. 6239 Fischbach Finke
Hans-Jerg Dr. 6232 Bad Soden Kleiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2335852A priority Critical patent/DE2335852C3/de
Priority to GB2992274A priority patent/GB1473709A/en
Priority to NL7409204A priority patent/NL7409204A/xx
Priority to CA204,264A priority patent/CA1028340A/en
Priority to IT24925/74A priority patent/IT1015756B/it
Priority to JP49077457A priority patent/JPS5040532A/ja
Priority to US05/486,315 priority patent/US3962378A/en
Priority to CH933774A priority patent/CH606055A5/xx
Priority to BE146319A priority patent/BE817365A/xx
Priority to FR7423655A priority patent/FR2236870B1/fr
Publication of DE2335852A1 publication Critical patent/DE2335852A1/de
Publication of DE2335852B2 publication Critical patent/DE2335852B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2335852C3 publication Critical patent/DE2335852C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/30Phosphinic acids [R2P(=O)(OH)]; Thiophosphinic acids ; [R2P(=X1)(X2H) (X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/32Esters thereof
    • C07F9/3205Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/3211Esters of acyclic saturated acids which can have further substituents on alkyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4003Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4006Esters of acyclic acids which can have further substituents on alkyl

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

X OR1
II/
HO —CH-CH2-P
I \
Rj (O)nR2
(I)
IO
15
worin Ri eine gegebenenfalls substituierten Alkylgruppe mit bis zu 18 C-Atomen, die gegebenenfalls durch Halogen, substituiert sein kann, R2 die Bedeutung von Ri hat oder Cycloalkyl mit bis zu 10 C-Atomen Alkenyl mit bis zu 18 C-Atomen, Aryl mit bis zu 14 C-Atomen, Aralkyl mit bis zu 15 C-Atomen, die gegebenenfalls substituiert sein können, Rj Wasserstoff, eine Alkylgruppe oder Alkenylgmppe mit bis zu 18 C-Atomen, eine Cycloalkylgruppe mit bis zu 10 C-Atomen, eine Arylgruppe mit bis zu 14 C-Atomen, eine Aralkylgruppe mit bis zu 15 C-Atomen, die gegebenenfalls substituiert sein können, X Sauerstoff oder Schwefel und π die Zahlen 0 oder 1 bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Acyloxyäthan- ia phosphonsäurediester 2-Acyloxyäthylphosphinsäureester bzw. die entsprechenden Thiophosphonsäure-0,0-diester bzw. Thiophosphinsäure-O-ester der allgemeinen Formel (II)
15
X OR,
II/
R4COOCH-CH2-P (ID
I \
(O)11R2
tes mit Essigsäure lassen sich ebenfalls 2-Hydroxyäthanphosphonsäuredialkylester darstellen (G. V. Chelintsev, V. K. Kuskov, Z. obsc. Chim. 16, 1481 (1946); N. Kreuzkamp, Naturwissenschaften 43, 81 [1956]). Diese Reaktion verläuft allerdings mit noch schlechteren Ausbeuten als die säurekatalysierte Umsetzung der freien Phosphorsäurediester mit Äthylenoxid. Sie erfordert außerdem molare Mengen an Natrium und Essigsäure (Houben-Weyl, 4. Auflage, Band XII/1, Seite 459,1963).
Schließlich ist bekannt, daß 2-Hydrox/äthanphosphonsäurediäthylester bei der Umsetzung von 2-ChIoräthanol mit dem Natriumsalz des Phosphorigsäurediäthylesters in äußerst geringer Ausbeute gebildet wird (J. Songstad, Acta ehem. Scand, 21, 1681 [1967]). Der Autor vermutet, daß Hydroxyalkanphosphonsäurediester zur Cyclisierung und Polymerisation neigen und daher nicht als stabile Verbindungen anzuseL-n sind.
Es wurde nun gefunden, daß man 2-Hydroxyäthanphosphonsäurediester, 2-Hydroxyäthylphosphinsäureester und die entsprechenden Thiophosphonsäure-O,O-diester bzw. Thiophosphinsäure-O-ester der allgemeinen Formel (I)
40
worin Ri, R2, Rj, X und η die vorstehend genannten Bedeutungen haben und R* für eine Alkylgruppe mit I bis 4 C-Atomen, steht, gelöst in einem Alkohol ROH mit 1 bis 4 C-Atomen, auf 25° bis 1500C unier Zusatz von 0.1 bis 25 MoI.-% einer starken Säure oder t bis 15Mol.-% einer starken Base erwärmt und den dabei entstehenden Carbonsäureester R4COOR kontinuierlich aus dem Reaktionsgemisch herausdestilliert so
X OR1
II/
HO-CH-CH2-P
I \
R3 (O)nR2
Die Darstellung von 2-Hydroxyäthanphosphonsäure π dialkylestern aus Phosphorigsäuredialkylestern und Äthylenoxid bei 130" C unter Druck in Gegenwart saurer Katalysatoren ist bereits bekannt (Houben-Weyl, 4. Auflage. Band XII/1. Seite 459.1963; A. N. Pudovik,B. E. Ivanov. tzv. Akad.SSSR. 1952.947).Man co erhält nach diesem Verfahren den Dimethylester und den Diathylester der 2-Hydroxyäthanphosphonsäure in ca. 20%iger Ausbeute, während Phosphorigsäuredibutylestcr nach den Angaben in dieser Literaturstetle auch bei 160° — 170" C unter Druck nicht reagiert. οϊ
Durch Umsetzung der Na-Salze der Phosphorigsäuredialkylester mit Äthylenoxid und anschließende Zersetzung des primär entstandenen Reaktionsprodukworin Ri eine gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe mit bis zu 18 C-Atomen, vorzugsweise 1 bis 12, insbesondere 1 bis 4 C-Atomen, die gegebenenfalls durch Halogen, insbesondere Chlor substituiert sein kann, R2 die Bedeutung von Ri hat oder Cycloalkyl mit bis zu 10 C-Atomen, insbesondere Cyclohexyl, Alkenyl mit bis zu 18 C-Atomen, vorzugsweise bis zu 12, insbesondere bis zu 4 C-Atomen, Aryl mit bis zu 14 C-Atomen, insbesondere Phenyl, Aralkyl mit bis zu 15 C-Atomen, insbesondere Benzyl, die gegebenenfalls substituiert sein können, R3 Wasserstoff, eine Alkylgruppe oder Alkenylgmppe mit bis zu 18 C-Atomen, insbesondere Methyl, eine Cycloalkylgruppe mit bis zu 10 C-Atomen, insbesondere Cyclohexyl, eine Arylgruppe mit bis zu 14 C-Atomen, insbesondere Phenyl, eine Aralkylgruppe mit bis zu 15 C-Atomen, insbesondere Benzyl, die gegebenenfalls substituiert sein können, X Sauerstoff oder Schwefel und η die Zahlen 0 oder 1 bedeuten, dadurch erhalten kann, daß man 2-Acyloxyäthanphosphonsäurediester. 2- Acyloxyäthylphosphinsäureester bzw. die entsprechenden Thiophosphonsäure-O,O-diester bzw. Thiophosphinsäure-O-ester der allgemeinen Formel (II)
R4COOCH -CH1-R.
X OR,
II/
ρ
worin Ri, R2, Rj, X und η die vorstehend genannten Bedeutungen haben und R4 für eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen, insbesondere eine Methylgruppe, steht, gelöst in einem Alkohol ROH mit 1 bis 4 C-Atomen, insbesondere Methanol oder Äthanol, auf 25" bis 150°C, vorzugsweise auf 40° bis 12O0C, insbesondere auf 60° bis 9O0C, unter Zusatz von 0,1 bis 25 Mol.-%,
vorzugsweise 0,5 bis 15MoI.-%, insbesondere t bis 8 MoI.-% einer starken Säure oder I bis 15 MoL-%, vorzugsweise 3 bis 7 Mo!.-% einer starken Base erwärmt und den dsbei entstehenden Carbonsäureester RsCOOR kontinuierlich aus dem Reaktionsgemisch herausdestilliert
Es ist überraschend, daß die Phosphonsäure- und Phosphinsäureester unter diesen Reaktionsbedingungen nicht mit dem eingesetzten Alkohol oder mit der während der Reaktion gebildeten 2-Hydroxyäthyl-Gruppe der Phosphonsäure- und Phosphinsäureester umgeestert werden. Eine solche Umesterung von Phosphonsäurediestern mit Alkoholen ist bekannt (Houben-Weyl, Band XII/1, Seite 500, 1963); BA. Arbusov, V. S. Vinogradova, IzvAkad. S.S.S.R. 1952,882; CA.47,10464[1953]).
Durch Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind 2-Hydroxyäthanphosphonsäurediester, die nach bisher bekannten Darstellungsmethoden nur in schlechten Ausbeuten erhalten werden konnten, bequem und in guteo eis sehr guten Ausbeuten zugänglich geworden. 2-Hydroxyäthanphosphonsäurediester sind
— ebenso wie die neuartigen 2-Hydroxyäthylphosphinsäureester, 2- Hydroxyäthanthiophosphonsäure-Ο,Ο-diester und 2-Hydroxyäthyl-thiophosphinsäure-O-ester
— stabile Verbindungen, die keineswegs zur Cyclisierung oder zur Polykondensation neigen.
Als Ausgangsstoffe kommen 2-Acyloxyäthanphosphonsäurediester in Frage, wie z. B.
2-Acetoxyäthanphosphonsäuredimethylester,
-diäthylester,
-bis-(2-chloräü'"lester),
-diisopropylester,
-düsobutylester,
-didodecylester,
-dioctadecylester,
2-Acetoxy-2-phenyl-äthanphosphonsäuredimethylester,
2■Acetoxy-2■phenyIäthanphosphonsäure-
diäthylester
und die entsprechenden Thiophosphonsäure-O.O-diester, wie ζ Β.
2-Acetoxyäthanthiophosphonsäure-O.O-dimethylester,
-diäthylester,
-düsobutylester,
-didodecylester,
-dioctadecylester.
Weiterhin können als Ausgangsstoffe 2-Acetoxyäthylphosphinsäureesier eingesetzt werden, wie z. B.
(2 AcetoxyäthylJ-methylphosphinsäuremethyl-
ester,
-äthylester,
-2-chIoräthylester,
-isobutylester,
-dodecylester,
-ottadecylester.
(2-Acetoxyäthyl)-vinyl-phosphinsäuremethylester,
(2-Acetoxyäthyl)-phenyl-phosphinsäureisobutylester,
(2-Acetoxyä(hyl)-cyclopeniyl-phosphinsäureisobutylester,
(2-Acetoxy-2-methyläthyl)-methyl-phosphinsäureisobutylester,
(2-Acetoxy-2-phenyl-äthyl)-phenyl-phosphinsäure isobutylester,
sowie die entsprechenden Thiophosph'insäure-O-ester, wie z. B.
(a-AcetoxyäthyO-methyl-thiophosphinsäure-
O-methylester, -äthylester, -propylester, ' -butylester,
-dodecylester.
Selbstverständlich können auch höhere 2-Acyloxyäthyl-Derivate als Ausgangsstoffe eingesetzt werden, wie z. B. I" Propanoyloxy-,
Butanoyloxy-äthanphosphonsäuredimethylester, 2-Acetoxyäthan-phosphonsäure-diesterund 2-Acetoxyäthyl-phosphinsäure-ester, 2-Acetoxyäthan-thiophosphonsäure-(O.O)-diesterund
2-Acetoxyäthyl-thiophosphinsäure-(O)-ester sind jedoch bevorzugt
Die Ausgangsstoffe können vorteilhaft nach der DE-OS 21 27 821 dargestellt werden.
•Jo Als stark basische Katalysatoren kommen unedle
Metalle wie z. B. Li, Na, K, Ca, Mg, Al, ihre Alkoholate, Amide, Hydride, Oxide und Hydroxide in Frage, wie
z. B. NaOCH3, Mg(OC2Hs)2 AI(O-I-C3H7J3, NaNH2. NaH,
CaH2, CaO, BaO, NaOH, KOH. Als saure Katalysatoren
lassen sich anorganische Säuren verwenden wie z. B.
HCl1HBr, HJ, HF. H2SO4, HClO4, HNO3, H3PO4, H3PO3, SlSO3H und organische Säuren mit einem Piu-Wert
<2J5, wie z.B. Dichloiissigsäure, Trichloressigsäure,
Trifluoressigsäure und p-Toluolsulfonsäure. Die sauren Katalysatoren sind gegenüber den basischen bevorzugt. Die als Reaktionskomponente und als Lösungsmittel
verwendeten Alkohole ROH können bis zu 4 C-Atome enthalten, wie z.B. Methanol, Äthanol, Propanol,
Butanol und isobutanoL Die Verwendung von Methanol
und Äthanol ist jedoch bevorzugt. Im allgemeinen reicht es aus, Alkohole von technischer Qualität einzusetzen.
Bei den hydrolyseempfindlichen Methylestern der Phosphon- und Phosphinsäuren läßt sich die Ausbeute
an 2-Hydroxyäthyl-phosphon- bzw. -phosphinsäurederi vaten erhöhen, wenn die Reaktion L- wasserfreiem
Alkohol durchgeführt wird. Der Alkohol wird in 3- bis
15-fachem, vorzugsweise 6- bis 12-fachem molaren
Überschuß eingesetzt. Höhere Mengen an Alkoholen
sind möglich, jedoch ohne besonderes technisches Interesse.
Das erfindungsgen 4De Verfahren wird im allgemeinen in der Weise durchgeführt, daß man den 2-Acyloxyäthan-phosphonsäure-diester oder den 2-Acyloxyäthyl-phosphinsäure-ester bzw. den 2-Acyl-Ϊ0 oxyäthan-thiophosphonsäure-(0,O)-diester oder den 2-ÄcyIoxyäthylthiophosphinsäure-(0)-ester in überschüssigem Alkohol ROH unter Zusatz einer starken Base oder Säure auf 25°-150° C. vorzugsweise auf 40° - 1200C, insbesondere auf 60° -900C, erwärmt und den gebildeten Carbonsäurealkylester R4COOR zusammen mit einem Teil des Alkohols ROH langsam über eine Kolonne aus dem Reaktionsgemisch herausdestiliiert. Die Ci -C4-Alkohole bilden mit fast allen Carbonsäurealkylestern azeotrop siedende Gemische mit Minimumsiedepunkt, so daß sich der Carbonsäurealkylester auch dann aus dem Reaktionsgemisch herausdestillieren läßt, wenn der Carbonsäureester einen höheren Siedepunkt als der verwendete Alkohol besitzt (Azeotropic Data I, Advances in Chemistry Series Nr. 6, American Chemical Society, Washington 1952; Azeotropic Data II, Advances in Chemistry Series Nr. 35, American Chemical Society, Washington 1962). Die Carbonsäureester können auch unter verminder-
tem Druck aus dem Reaktionsgemisch herausdestilliert werden. Dabei kann in manchen Fallen ein Teil des im Oberschuß vorhandenen Alkohols vorteilhaft durch die Zugabe eines inerten Lösungsmittels, wie z. B. Benzol, Toluol, Chlorbenzol, Xylol, Dioxan, Acetonitril ersetzt werden.
Die Umsetzung kann auch in der Weise durchgeführt werden, daß man eine alkoholische Lösung des Katalysators während der gesamten Reaktionsdauer kontinuie-{ich zutropfen läßt Die Reaktionszeit ist nicht kritisch und beträgt in vielen Fällen etwa 3—10 Stunden. Die Reinigung des Rohproduktes erfolgt nach bekannten Methoden, wie z.B. durch Destillation unter vermindertem Druck, durch Extraktion oder durch Chromatographie. Die so gereinigten Produkte erhält man in etwa 70—95%iger Ausbeute.
Die nach diesem Verfahren dargestellten 2-Hydroxyäthan-phosphonsäurediester, 2- Hydroxyäthyl-phosphinsäureester bzw. die entsprechenden Thiophosphonsäure-O.O-diester und Thiophosphinsäure-O-ester sind wichtige Zwischenprodukte für die Herstellung von Pflanzenschutzmitteln und Flammschutzmitteln Zum Beispiel besitzen Copolymerisate von V'iylmonomeren mit den Estern aus Acrylsäure oder Methacrylsäure und 2-Hydroxyäthanphosphonsäuredialkylestern ausgezeichnete flammhemmende Eigenschaften (Japan. PaL 71 20 823).
Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele erläutert:
Beispiel 1 2-Hydroxyäthanphosphonsäuredimethylester
500 g 2-Acetoxyäthanphosphonsäuredimethylester werden in 110,5 Gew.-% HQ enthaltendem Methanol 4 Stunden auf 65°—700C erhitzt Das gebildete Methylacetat wird zusammen mit Methanol kontinuierlich aus dem Reaktionsgemisch herausdestilliert Nach beendeter Umsetzung wird das Lösungsmittel abdestilliert und anschließend der Rückstand unter vermindertem Druck fraktioniert Man erhält 341 g 2-Hydroxyäthanphosphonsäuredimethylester (Κρο,ι: 1100C). Das entspricht einer Ausbeute von 87% der Theorie.
Beispiel 2 2-Hydroxyäthanphosphcnsäuredimi:thylester
600 g' 2-AcetoxyäthanphosphonsäuredimethyIester werden in 600 ml Methylalkohol, dem vorher 3 g Natrium zugesetz* wurden, 5 Stunden auf 65°—75°C erhitzt. Ein Methylacetat/Methanol-Gemisch wird kontinuierlich abdestilliPrt. Nach beendeter Reaktion wird der Rückstand unter vermindertem Druck destilliert. Man erhält 369 g 2-Hydroxyäthanphosphonsäuredi· methylester (Kp0J : 122°C). Das entspricht einer Ausbeute von 84% der Theorie.
Beispiel 3 2-Hydroxy-2-methyläthanphosphonsäuredimethylester
100 g 2=Acetoxy-2-methylathanphosphonsäuredime thylester werden in 200 ml 1 Gew.-% HCI enthaltendem Methanol ca. 5 Stunden auf 65°— 75° C erwärmt. Min Methylacetat/Methanol-Gemisch wird dabei kontinuierlich über eine Kolonne abdestilliert. Der Rückstand wird unter Hochvakuum fraktioniert. Man erhält 60 g 2■Hydroxy-2-π1ethyl■äthanp|·ιosphoπsäιιredimethyl ester (Kpijs: 125° -127"C). Das entspricht einer Ausbeute von 76% der Theorie.
Beispiel 4 2-HydroxyäthanphosphonsäurediäthyIester
100 g 2-Acetoxyäthanphosphonsäurediäthylester werden mit 200 ml 1 Gew.-% HCI enthaltendem Methanol vermischt und 4 Stunden auf 65°— 70° C
ίο erwärmt Ein Methylacetat/Methanol-Gemisch wird dabei kontinuierlich aus dem Reaktionsgemisch herausdestilliert In dem Methylacetat/Methanol-Gemisch konnte gaschromatographiseh kein Äthylacetat und Äthanol nur in Spuren nachgewiesen werden. Der rohe 2-Hydroxyäthanphosphonsäurediäthylester wird unter vermindertem Druck destilliert Man erhält 68 g 2-Hydroxyäthanphosphonsäurediäthylester (Kpo.i : 106 bis 1090C). Das entspricht einer Ausbeute von 83,5% der Theorie.
Beispiel 5 2-Hydroxyäthanphosphonsärrediäthyiester
100 g 2-Acetoxyäthanphosphonsäurediäthylester werden mit 200 ml Isobutylalkohol, der 2 g I !Cl enthält, vermischt und 5 Stunden auf 120° — 15O0C erwärmt. Ein Gemisch aus Isobutylacetat und Isobutanol wird während der Reaktion kontinuierlich abdestilliert. In dem Isobutylacetat/Isobutanol-Gemisch konnte gas-3G chromatographisch kein Äthylacetat und Äthanol nur in Spuren nachgewiesen werden. Nach einer Destillation unter vermindertem Druck erhält man 51 g 2-Hydroxyäthanphosphonsäurediäthylester. Das entspricht einer Ausbeute von 62% der Theorie.
Beispiel 6 2-Hydi'oxyäthanphosphonsäuredimethylester
Eine Lösung von 50 g 2-Acetoxyäthanphosphonsäuredimethylester in 100 ml wasserfreiem Methanol wird mit 0,5 KOH versetzt und 5 Stunden unter gleichzeitigem Abdestillieren eines Methylacetat/Methanol-Gemisches auf 65° —70° C erwärmt. Das Rohprodukt wird unter vermindertem Druck destilliert. Man erhält 34 g 2-Hydroxyäthanphosphonsäuredimethy!ester. Das entspricht einer Ausbeute von 86,5% der Theorie.
Beispiel 7 2-Hydroxyäthanphosphonsäuredimethylester
Eine Lösung von 50 g 2-Acetoxyäthanphosphonsäuredimethylestcr in 100 ml wasserfreiem Methanol wird unter Zusatz von einem Tropfen konzentrierter Schwefelsäure 5 Stunden auf 65°-70° C erwärmt. Ein ivtethylacetat/Methanol-Gemisch wird während der Reaktion kontinuierlich abdestilliert. Nach einer Destillation unter vermindertem Druck erhält man 33,5 g 2-Hydroxyäthanphosphonsäuredimethylester. Dab entspricht einer Ausbeute von 85% der Theorie.
Beispiel 8 2-Hydroxyäthanphosphonsäurediäihylcster
100 g 2-Acetoxyäthanphosphonsäurediäthylester
hr> werden zusammen mit 200 ml Äthanol auf 80"C erwärmt. Zu dieser Lösung tropft man innerhalb von 5
Stunden 20 ml i Gew.-% H2SO4 enthaltendes Äthanol,
während gleichzeitig ein Gemisch aus Äthylacetat und
Äthanol kontinuierlich abdestilliert wird. Der Rückstand wird unter vermindertem Druck destilliert. Man erhält 64 g 2-Hydroxyäthanphosphonsä'urediäthylester. Das entspricht einer Ausbeute von 80% der Theorie.
Beispiel 9
2-Hydroxyäthanphosphonsäuredimethylester
Eine Lösung von 100 g 2-Acetoxyäthanphosphonsäurcdimethylester in 100 ml wasserfreiem Methanol unter Zusatz von 4 g p-Toluolsulfonsäure wird unter gleichzeitigem Abdestillieren eines Methylacetat-Methanol-Gemischcs 5 Stunden auf 65° —750C erwärmt. Nach einer Destillation unter vermindertem Druck erhält man 59 g 2-Hydroxyäthanphosphonsäuredimethylester. Das entspricht einer Ausbeute von 75% der Theorie.
Beispiel 10
2-Hydroxyäthyl-methyl-phosphinsäureisobutylester
200 g Acetoxyäihylmethylphosphinsäureisobutylester werden in 400 ml Methanol, das 3 g Chlorwasserstoff enthält, auf 65° -700C erwärmt. Das entstandene Methylacetat wird zusammen mit dem Methanol langsam abdestiiliert. Nach beendeter Reaktion wird das Lösungsmittel unter Wasserstrahlvakuum entfernt und der Rückstand unter Hochvakuum destillien. Man erhält 126,5 g 2-Hydroxyäthyl-methyl-phosphinsäureisobutylester(Kpoj: I2OC - 125°C). Das entspricht einer Ausbeute von 78% der Theorie.
Beispiel 11
2-Hydroxyäthyl-phenyl-phosphinsäureisobutylestcr
107 g 2-Acetoxyäthyl-phenyl-phosphinsäureisobutylester (hergestellt nach DOS 2127 821) werden mit 250 ml Methylalkohol, der 2 g HCI enthält, auf 65°-700C erwärmt. Das entstandene Methylacetat wird zusammen mit dem Methanol kontinuierlich abdestilliert. Nach der Destillation des Rückstandes unter vermindertem Druck erhält man 77 g 2-Hydroxy-
äthyl-Dhenvl-Dhosphinsäureisohiityleupr (K rw
1600C). Das entspricht einer Ausbeute von 84,5% der Theorie.
Beispiel 12
2-Hydroxyäthyl-methyl-phosphinsäure-n-ociylester
100 g 2-Acetoxyäthyl-methyl-phosphinsäure-n-octylester werden in 200 ml 0,5 Gew.-% HCI enthaltendem Methanol unter gleichzeitigem Abdestillieren eines Methylaceiat/Methanol-Gemisches auf 65°— 70°C erwärmt. Nr.ch einer Destillation unter vermindertem Druck erhält man 70 g 2-Hydroxyäthyl-methyl-phosphinsäure-n-oetylester (Kpoj : I39°C). Das entspricht einer Ausbeute von 82,5% der Theorie.
Beispiel IJ
p. 2-Hydroxyäthan-thiophosphonsäure-O-O-diäthylester
149 g 2-Acetoxyälhan-thiophosphonsäure-O.O-diäthylester (Darstellung nach DOS 21 27 821) werden in 100 ml 3Gew.-% HCI enthaltendem Methanol unter gleichzeitigem Abdestillieren eines Methylacetat/Me-
-"> thanol-Gemisches auf 65"—70"C erwärmt. Nach ca. 5 Stunden ist die Reaktion beendet. Der Rückstand wird unter vermindertem Druck destilliert; man erhält 117g 2-Hydroxyäthan-thiophosphonsäure-O,O-diathylestcr (Kpo.i: 84° -88°C). Das entspricht einer Ausbeute von
.·. 95% der Theorie.
Beispiel 14
2-Hydroxyäthyl-methyl-thiophosphinsäure-O-isobutylester
183 g 2-Acetoxyätiiyl-methyl-lhiophosphinsäure-O-isobutylester (Darstellung analog DOS 2127 821) werden zusammen mit 100 g Methanol und 6 g Chlorwasserstoff unter gleichzeitigem Abdestillieren
π eines Methylacetat/Methanol-Gemisches 4 — 5 Stunden auf 65° —70"C erwärmt. Nach beendeter Umsetzung wird der überschüssige Chlorwasserstoff unter Wasserstrahlvakuum bei einer Innentemperatur von 70°C entfernt. Dann wird der Rückstand bei 0,6 Torr
Mi destilliert. Μεη erhält bei einer Übergangstemperatur von II9°C 122 g 2-Hydroxyäthyl-methyl-thiophosphin- «äiirp-0-isohiitvle«;ter. Das entspricht einer Ausbeute von 81 % der Theorie.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxyäthanphosphonsäurediestern, 2-Hydroxyäthylphosphinsäureestem und der entsprechenden Thiophosphonsäure-O,O-diester bzw. Thiophosphinsäure-O-ester der allgemeinen Formel (I)
DE2335852A 1973-07-14 1973-07-14 Herstellung von phosphororganischen Estern Expired DE2335852C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2335852A DE2335852C3 (de) 1973-07-14 1973-07-14 Herstellung von phosphororganischen Estern
GB2992274A GB1473709A (en) 1973-07-14 1974-07-05 Preparation of phosphorus-organic esters
CA204,264A CA1028340A (en) 1973-07-14 1974-07-08 Preparation of phosphorus-organic esters
IT24925/74A IT1015756B (it) 1973-07-14 1974-07-08 Preparazione di esteri fosforo organici
JP49077457A JPS5040532A (de) 1973-07-14 1974-07-08
US05/486,315 US3962378A (en) 1973-07-14 1974-07-08 Preparation of phosphorus-organic esters
NL7409204A NL7409204A (nl) 1973-07-14 1974-07-08 Werkwijze voor het bereiden van organofosfor- esters.
CH933774A CH606055A5 (de) 1973-07-14 1974-07-08
BE146319A BE817365A (fr) 1973-07-14 1974-07-08 Preparation d'ester organiques phosphores
FR7423655A FR2236870B1 (de) 1973-07-14 1974-07-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2335852A DE2335852C3 (de) 1973-07-14 1973-07-14 Herstellung von phosphororganischen Estern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2335852A1 DE2335852A1 (de) 1975-01-30
DE2335852B2 DE2335852B2 (de) 1980-06-26
DE2335852C3 true DE2335852C3 (de) 1981-02-26

Family

ID=5886885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2335852A Expired DE2335852C3 (de) 1973-07-14 1973-07-14 Herstellung von phosphororganischen Estern

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3962378A (de)
JP (1) JPS5040532A (de)
BE (1) BE817365A (de)
CA (1) CA1028340A (de)
CH (1) CH606055A5 (de)
DE (1) DE2335852C3 (de)
FR (1) FR2236870B1 (de)
GB (1) GB1473709A (de)
IT (1) IT1015756B (de)
NL (1) NL7409204A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110015154A1 (en) * 2009-07-20 2011-01-20 Kellermann Gottfried H Supporting acetylcholine function
US20110098265A1 (en) * 2009-10-28 2011-04-28 Neuroscience, Inc. Methods for reducing cravings and impulses associated with addictive and compulsive behaviors

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2864848A (en) * 1954-07-19 1958-12-16 Ca Nat Research Council Method of producing l-alpha-glycerylphosphorylcholine
US2934555A (en) * 1957-12-12 1960-04-26 Rohm & Haas Dialkylphosphonoalkyl acrylates and methacrylates and process for preparing same
US3155705A (en) * 1961-01-19 1964-11-03 Rohm & Haas Acrylates and methacrylates of bicyclic phosphites and bicyclic phosphates

Also Published As

Publication number Publication date
BE817365A (fr) 1975-01-08
GB1473709A (en) 1977-05-18
CA1028340A (en) 1978-03-21
US3962378A (en) 1976-06-08
FR2236870A1 (de) 1975-02-07
FR2236870B1 (de) 1978-11-24
DE2335852B2 (de) 1980-06-26
CH606055A5 (de) 1978-10-13
DE2335852A1 (de) 1975-01-30
NL7409204A (nl) 1975-01-16
JPS5040532A (de) 1975-04-14
IT1015756B (it) 1977-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1308451B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carboxyethylmethylphosphinsäureglykolester
DE2236036C3 (de) Diphosphinsäureester
DE2302523C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthan-1,2-diphosphinsäurediestern
DE2344332B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylphosphinsa&#39;uren
DE2335852C3 (de) Herstellung von phosphororganischen Estern
EP0435071B1 (de) Verfahren zur Herstellung hydrolysestabiler organischer Phosphite
DE2745982A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphonsaeuren und phosphinsaeuren
DE2127821C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acyloxyalkanphosphonsäurediestern bzw. Acyloxyalkanphosphinsäureestern
DE2540283C3 (de) Verfahren zur Herstellung von carboxylgruppenhaltigen organischen Phosphorverbindungen
DE3325372A1 (de) Verfahren zur herstellung von reinen adipinsaeuremonoestern
DE2449466C2 (de) Neue ungesättigte phosphorhaltige Carbonsäurederivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1543531A1 (de) Verfahren zur Herstellung von halogenierten Estern der Phosphorsaeuren
CH629214A5 (de) Verfahren zur herstellung von phosphorigsaeureesterchloriden und phosphonigsaeureesterchloriden.
EP0222211A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Methylphosphonsäurediestern von Acryl- bzw. Methacrylsäureamiden aus Methyloläthern
EP0124819B1 (de) 2-Alkylcarbonatethanphosphonsäuredialkylester sowie deren Verwendung zur Herstellung von Vinylphosphonsäuredialkylester
DE2646582C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkenylphosphinsäuren
EP0227918A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphonsäuredichloriden
EP0270041B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorethanphosphonsäuredichlorid
DE3540216C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Methylphosphonsäurediestern von Acryl- bzw. Methacrylsäureamiden aus Methylolverbindungen
EP0271695B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphin- oder Phosphonsäurechloriden
DD220605A5 (de) Verfahren zur herstellung von derivaten der vinylphosphon-, oder vinylpyrophosphonsaeure
DE2313355A1 (de) Hydroxyalkan(thio)-phosphonsaeureester und hydroxyalkyl(thio)-phosphinsaeureester sowie verfahren zu deren herstellung
DE1175659B (de) Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Dialkylphosphiten
DE2255144B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureamiden oder -estern
EP0329595A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkenylphosphinsäurealkylestern

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee