DE2333809C3 - Verfahren zur Analyse von Flüssigkeitsproben für eine elektrochemisch meßbare Substanz und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Analyse von Flüssigkeitsproben für eine elektrochemisch meßbare Substanz und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2333809C3
DE2333809C3 DE2333809A DE2333809A DE2333809C3 DE 2333809 C3 DE2333809 C3 DE 2333809C3 DE 2333809 A DE2333809 A DE 2333809A DE 2333809 A DE2333809 A DE 2333809A DE 2333809 C3 DE2333809 C3 DE 2333809C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
vessel
liquid
side wall
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2333809A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2333809B2 (de
DE2333809A1 (de
Inventor
Jacob Joseph Suffern N.Y. Gilbert (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Photovolt Corp New York Ny (vsta)
Original Assignee
Photovolt Corp New York Ny (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Photovolt Corp New York Ny (vsta) filed Critical Photovolt Corp New York Ny (vsta)
Publication of DE2333809A1 publication Critical patent/DE2333809A1/de
Publication of DE2333809B2 publication Critical patent/DE2333809B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2333809C3 publication Critical patent/DE2333809C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Es sind bereits viele Systeme zur Analyse chemischer Substanzen in Flüssigkeiten bekannt, die mil elektrischen Messungen arbeiten, beispielsweise poientiometrische, coulometrische, chronoamperometrische und voltamelrische Analysen und kombinierte Verfahren, wie etwa die coulometrische Titration. Da solche Verfahren alle auf der Messung mit Hilfe der elektrochemischen Eigenschaften der untersuchten Flüssigkeitsprobe beruhen, können die analysierten chemischen Substanzen zusammenfassend als »elektrochemisch meßbare Substanzen« bezeichnet werden.
Eine Vorrichtung zur automatischen Durchführung elektrometrischer Analysen weist in großen Zügen ein Gefäß für die zu untersuchende flüssige Probe, eine oder mehrere Elektroden zur Messung einer elektrochemisch meßbaren Substanz, die mit der flüssigen Probe in Kontakt sind, eine Speisepumpe oder entsprechende Einrichtung mit zugehörigen Leitungen, um nacheinander Proben in das Probengefäß einzubringen, und Ableitungen auf, durch die die Flüssigkeitsproben nach der Analyse das Gefäß verlassen. Die Speisepumpe, die Zuleitungen, das Probengefäß und die Ableitungen haben im allgemeinen die Form einer durchgehenden Leitung mit unterschiedlicher räumlicher Gestallung an den verschiedenen Stellen, wobei Luftblasen oder Teile jeder Flüssigkeitsprobe dazu verwendet werden, die vorausgegangene Probe aus dem Gefäß herauszuspülen.
Derartige Vorrichtungen sind fehleranfällig infolge von elektrischen Erdströmen, die durch die Flüssigkeil in den Zu- und Ableitungen zur Erde fließen. Das Leitungssystem für die Probe ist zwar im allgemeinen aus einem nichtbenetzenden, elektrisch nichtleitenden Material hergestellt, doch können diese Materialien einen dünnen Flüssigkeitsfilm tragen, der ausreicht, um zwischen den Elektroden und der Pumpe, dem Ablaufbehälter und dem Probengefäß einen elektrischen Kriechslrom fließen zu lassen. Solche Kriechströme können die Genauigkeit der elektrometrischen Analysen beeinträchtigen; sie werden vor allem bedeutungsvoll, wenn die zu messenden elektrischen Größen kleiner werden.
Aus der DE-OS 19 65 225 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung der genannten Gattung bekannt, bei denen kein direkter Kontakt zwischen der Zuleitung und der Flüssigkeit im Gefäß besteht. Die Ableitung ist jedoch mit dem Gefäß verbunden, so daß auf diesem Wege noch das Meßergebnis verfälschende Kriechströme fließen können.
Aufgabe der Erfindung ist es, das Verfahren und die zu seiner Ausführung dienende Vorrichtung so auszugestalten, daß Fehler infolge von störenden Erdströmen durch 'die dem Zufluß und dem Abfluß der Proben dienenden Zu- bzw. Ableitungen ausgeschlossen sind. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im
kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 2 gelöst.
Bei dieser erfindungsgemäßen Lösung wird ein Erdstrom durch die Ableitung dadurch vermieden, daß keine mit dem Gefäß verbundene Ableitung vorhanden ist, sondern daß das Gefäß durch schnelle Rotation und die dabei auftretenden Zentrifugalkräfte geleert wird. Das Gefäß ist zu diesem Zweck drehbar gelagert und mit einem Antrieb verbunden, der es wahlweise mit einer geringeren ersten oder einer größeren zweiten Drehzahl dreht. Die erste Drehzahl ist danach bemessen, daß die Flüssigkeitsprobe im Gefäß gut durchmischt wird und gleichmäßig an der Meßelektrode bzw. den Meßelektroden vorbeiströmt. Die zweite Drehzahl ist danach bemessen, daß die Flüssigkeitsprobe, vorzugsweise unterstützt durch eine geneigte Gefäßwand, durch Zentrifugalkraft aus dem Gefäß herausgeschleudert wird. Es ist vorteilhaft, den Behälter innerhalb eines Gehäuses vorzusehen, da* die herausgeschJeuderte Flüssigkeit auffängt und ableitet.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet-
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und
F i g. 2 ein Blockbild des Aufbaus einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung sieht die elektrometrische Bestimmung einer Flüssigkeitsprobe oder flüssigen Probe 5 in einem drehbaren Becher 24 vor. Der Becher 24 ist um eine praktisch vertikale Achse drehbar, wobei der Bechermund am obersten Rand ist und die Drehachse durch den Mund des Bechers 24 verläuft. Ein von dem Becher 24 beabstandetes Gehäuse 14 umschließt den Mund des Bechers 24. Eine elektrometrisehe Meßelektrode, beispielsweise Elektroden 44,46,48, ist an dem Gehäuse 14 gehaltert und ragt durch den Mund des Bechers 24 bis in die flüssige Probe 5. Das Gehäuse 14 hat eine Einlaßöffnung 50 für die Probe, die senkrecht über dem Mund des Bechers 24, aber in einem Abstand vom Becher 24 angeordnet ist. Es gibt also keine durchgehende, feste Fläche, die die Einlaßöffnung 50 mit dem riech jr 24 verbindet und einen Flüssigkeitsfilm tragen könnte.
Das Einbringen der flüssigen Proben in den Becher 24 ist am besten aL »Eingießen« der Flüssigke:t durch die Einlaßöffnung 50 über den Zwischenraum in das Gefäß zu bezeichnen, im Gegensatz zu Ausdrucken wie »Einleiten«, »Einfließen« oder »Pumpen«, die eine feste Leitung nahelegen. Nach Beendigung der elektromelrischen Messung wird die flüssige Probe 5 aus dem Becher 24 durch die Zentrifugalkraft entfernt, wenn dor Becher 24 mit einer hohen Geschwindigkeit gedreht wird. Hierzu ist ein Antrieb, etwa ein Elektromotor 18 vorgesehen, der mit dem Boden des Bechers 24 gekuppelt ist. Die herauszentrifugierte Flüssigkeit wird in dem Gehäuse 14 gesammelt und kann durch ein Abflußrohr 40 abgeführt werden.
Die Erfindung eliminip··: y«o den Effekt von Erdströmen durch eine Zuleitung und Pumpen, indem sie zwischen der gerade analysierten Probe und der Einlaßöffnung 50 einen Luftspalt vorsieht. Die Austreibung der Proben mit Hilfe der Zentrifugalkraft aus dem rotierenden Becher 24 über einen weiteren Luftspalt in das Gehäuse 14 beseitigt in entsprechender Weise Erdströme durch eine Ableitung.
Weiter sieht die Erfindung die Drehung des Bechers 24 mit einer verhältnismäßig geringen Geschwindigkeit während der elektrometrischen Messung vor, um eine kontinuierliche Durchmischung der flüssigen Probe zu erzielen. Die Durchmischung mittels eines rotierenden Gefäßes hat sich als besser erwiesen und bessere analytische Ergebnisse gebracht als das Mischen mit einem magnetischen Rührer. Außerdem vermindert das Fehlen äußerer Rühreinrichtungen die Gefahr von
ίο Erdschlüssen durch eine Rührachse o. dgl. und erlaubt kleinere Probenvolumina, da der zusätzliche Raum für die Rühreinrichtungen wegfällt.
Die in F i g. 1 dargestellte Vorrichtung weist im einzelnen einen Unterbau 10 mit einer Motorhalterung 12, ferner ein Gehäuse 14 und einen über dem Gehäuse 14 angebrachten Elektrodenhalter 16 auf. Ein Motor 18 mit Zuleitungen 19 ist tei'weise in der Motorhalterung 12 montiert und wird von einer Madenschraube 20 in seiner Lage gehalten. Die Welle 22 des Motors 18 ragt nach oben it< die Motorhalterung 12. Auf der WeUe 22 ist mit Hilfe einer Madenschraube 26 und eines Anschlußstückes 28 ein Becher 24 befestigt, der als Probengefäß dient.
Der Becher 24 hat innen einen ebenen Boden 29 und eine Seitenwand 30, die vom Boden 29 bis zum Rand 32 schräg nach außen verläuft und in einen nach unten gebogenen Flansch 34 übergeht. Der Innenraum des Bechers 24 hat also die Form eines umgekehrten Kegelstumpfes, wobei der abgerundete obere Rand 32 an dem Bechennund den größten Durchmesser hat und der Durchmesser zum Buden 29 hin abnimmt. Die Seitenwand 30 verläuft vorzugsweise unter einem spitzen Winkel von beispielsweise 5 bis 30 zur Rotationsachse der Welle 22 nach außen, um so einerseits ι ine optimale Tiefe der Probe in dem Becher 24 in Relation zum Probenvolumen zu liefern, andererseits auch eine kontinuierliche Abschrägung nach außen zur Erleichterung der Abführung durch Zentrifugalkraft vorzusehen.
Das Gehäuse 14 weist einen Boden 36 und eine zylindrische Seitenwand 38 auf. auf der der Elektrodenhalter 16 befestigt ist. An einer Stelle der Seitenwand 38 ist eine durchgehende Öffnung mit dem anschließenden Abflußrohr 40 vorgesehen, das von der Verbindungsstelle zwischen Boden 36 und Seitenwand 38 schräg nach unten führt, um die verbrauchte Flüssigkeit aus dem Gehäuse 14 in einen passenden Ablaufbehälter abzuleiten. Weiter weist das Gehäuse 14 eine zylindrische Spritzschutzwand 42 auf, die vom Boden 36 in dem Gehäuse nach oben steht und den Becher 24 umgibt. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, reicht die Spritzschutzwand 42 nach oben bis nahe an die Unterseite des Becherrandes 32 heran, wobei sie zwischen dem Flansch 34 und der Seitenwand 30 des Bechers 24 eingebettet ist, von beiden jedoch einen Abstand einhält, so daß sich der Becher 24 ungehindert drehen kann, ohne die Spritzschutzwand 42 oder einen anderen Teil des Gehäuses 14 zu berühren.
In dem Elektrodenhalter 16 sind einige Elektroden befestigt, nämlich eine natriumionenselektive Natriumelektrode 44, eine kaliumionenselektive Elektrode 46 und eine Bezugselektrode 48. Die Elektroden erstrecken sich durch den Elektrodenhalter 16 in den Becher 24 hinein und haben vom Boden 29 und von der
b5 Seitenwand 30 einen Abstand, um auch während der Drehung des Bechers 24 keinen Kontakt mit diesem herzustellen. In dem Elektrodenhalter 16 ist die Einlaßöffnung 50 vorgesehen, die eine Verbindung
zwischen dem Inneren des Gehäuses 14 und der Umgebung der Vorrichtung herstellt und zum Einführen flüssiger Proben dient. Ein Verbindungsrohr 52 stellt eine Fluidverbindung zwischen der Einlaßöffnung 50 und einer Verdünnungspumpe 54 her.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist die Einlaßöffnung 50 senkrecht über dem Innenraum des Bechers 24 angebracht, so daß die durch sie eingeführte Flüssigkeit in den Becher 24 herabfällt. Der Elektrodenhalter 16 und die Einlaßöffnung 50 liegen in einem Abstand über dem oberen Rand 32 des Bechers 24, so daß sich die Einlaßöffnung 50 in einem Abstand über dem Flüssigkeitsspiegel in dem Becher 24 befindet.
Der Becher 24, das Gehäuse 14 und der Elektrodenhailer tb sind alle aus einem passenden, festen Werkstoff, etwa Glas, Akrylsäure-Polymerisate, Chloroder Fluor-Kohlenwasserstoff-Polymerisate und andere Polymere, die gegenüber den zu analysierenden Flüssigkeiten chemisch inert und außerdem elektrisch nichtleitend sind. Die Elektroden 44, 46, 48 können übliche ionenselektive Elektroden bzw. eine herkömmliche Bezugselektrode sein.
In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel werden kationenselektive Elektroden für eine potentiometrische Analyse von Natrium und Kalium verwendet. Die Erfindung ist jedoch in gleicher Weise auf andere potentiometrische Analysen anwendbar. Die Vorrichtung ist für viele unterschiedliche potentiometrische Analysen eines oder mehrerer elektrometrischer Faktoren, etwa Kalzium, pH, Ammonium, Cyanid, Chlorid einrichtbar, indem man Zahl und Art der Elektroden ändert. Auch kann die Vorrichtung für andere elektrometrische Messungen verwendet werden, wenn man herkömmliche Elektroden und Schaltungen in passender Weise wählt, um die Vorrichtung für coulometrische Analyse, chronoamperometrische Analyse, voltametrische Analyse oder coulometrische Titration herzurichten.
F i g. 2 veranschaulicht das gesamte Gerät. Die Elektroden 44, 46 und 48 sind mit einem Messer 66 elektrisch verbunden, der von üblicher Konstruktion sein kann, wie er in elektrochemischen Analysen verwendet wird. Der Messer 66 umfaßt eine übliche Schaltung, Filter, Verstärker usw. und erzeugt elektrische Signale, die der Konzentration der zu messenden Substanz bzw. Substanzen entsprechen. In dem der Fig.2 zugrunde liegenden Beispiel liefert der Messer 66 Signale entsprechend den Kontrationen von Natriumionen und Kaliumionen nach dem bekannten Prinzip.
Die Ausgänge des Messers 66 sind mit einem üblichen Aufzeichner 68 verbunden, der die Resultate der Messung aufzeichnet und einer weiteren Komponente signalisiert, daß ein Ergebnis aufgezeichnet worden ist Aufzeichner 68 und Messer 66 sind beide mit einem Zeitgeber 70 verbunden, der wieder über eine Motorsteuerung 72 mit dem Motor 18 und mit der Verdünnungspumpe 54 verbunden ist Die Motorsteuerung 72 kann eine Anordnung zur Geschwindigkeitsregelung für den Motor 18 sein, die zwei Rotationsgeschwindigkeiten für den Becher 24 vorsieht, beispielsweise durch Umschalten zwischen einer hohen und einer niedrigen Speisespannung. Die Verdünnungspumpe 54 steht in flüssigkeitsleitender Verbindung mit einem Vorrat einer Probenflüssigkeit (in Fig.2 bei 74 angedeutet) und mit einem Vorrat an flüssigem Verdünnungsmittel 76 sowie über das Rohr 52 und die Einlaßöffnung 50 mit dem Becher 24.
Die Verdünnungspumpe 54 kann eine motorgetriebene Verdünnungseinrichtung in der Art einer kalibrierten Injektionsspritze sein, die vorgegebene Mengen der Probenflüssigkeit und des Verdünnungsmittels aus den gesonderten Vorräten 74 und 76 ansaugt und die Probe mit dem Verdünnungsmitel durch das Roh· 52 und die Einlaßöffnung 50 pumpt. Wie erwähnt, ist die Einlaßöffnung 50 über dem Becher 24 und in einem merklichen Abstand über dem Flüssigkeitsspiegel angeniL,.iet, so daß Erdströme durch das Probenz'iführu ssystem nicht möglich sind.
Im Betrieb wird die Reihenfolge der . p*· durch den Zeitgeber 70 gesteuert. Auf den Belehl des Zeitgebers 70 hin werden ein Probenspender 74 und die Verdünnungspumpe 54 in Tätigkeit gesetzt, so daß eine Probe, beispielsweise 200 Mikroliter eines menschlichen Serums, und ein Verdünnungsmittel, beispielsweise 6 Milliliter einer natrium- und kaliumfreien Pufferlösung, abgemessen und durch das Rohr 52 und die Einlaßöffnung 50 zugeführt werden. Die Verdünnungspumpe 54 ist derart geeicht, daß sie genügend Probenflüssigkeit und Verdünnungsmittel dem Becher 24 anliefert, damit die Spitzen der Elektroden 44,46,48 in die Flüssigkeit 5 eintauchen und in gutem elektrischen Kontakt mit der verdünnten Probe sind.
Dann schaltet der Zeitgeber 70 die Verdünnungspumpe 54 ab und betätigt die Motorsteuerung 72, so daß diese den Motor 18 mit der niedrigen Geschwindigkeit laufen läßt und sich die Welle 22 dreht. Die Motorsteuerung 72 und der Motor 18 sind derart vorher ausgewählt, daß sich bei dieser niedrigen Geschwindigkeit der Becher 24 rasch genug dreht, um eine Durchmischung der Probe 5 zu erreichen, aber andererseits auch so langsam, daß die flüssige Probe 5 nicht durch die Zentrifugalkraft aus dem Becher 24 herausgetrieben wird Bei Verwendung eines Bechers 24 mit einer Tiefe von etwa 3,6 cm und einem Durchmesser des Becherbodens 29 von etwa 2,6 cm sowie mit unter einem Winkel von 10° zur Vertikalen nach außen geschrägten Seitenwänden ist eine Mischgeschwindigkeit von etwa 1 bis 6 Umdrehungen pro Sekunde und eine Zentrifugiergeschwindigkeit von etwa 10 bis 15 Umdrehungen pro Sekunde für viele wässerige Proben geeignet. Die eingetauchten Teile der Elektroden 44,46, 48 unterstützen die gleichmäßige Durchmischung der Flüssigkeit während der Rotation des Bechers 24. Dadurch, daß die Elektroden 44, 46, und 48 in radialer Richtung außerhalb der Rotationsachse angebracht sind, wird eine gleichmäßige Strömung der Probenflüssigkeit 5 an den Elektroden vorbei gewährleistet
Während sich nun der Becher 24 mit niedriger Geschwindigkeit dreht betätigt der Zeitgeber 70 den Messer 66 und den Aufzeichner 68. Der Messer 66 mißt die von den Elektroden 44 und 46 und der gemeinsamen Bezugselektrode 48 festgestellten Natrium- und Kaliumkonzentrationen potentiometrisch. Die den Natriumbzw. Kaliumkonzentrationen entsprechenden Signale des Messers 66 werden zum Aufzeichner 68 geschickt und aufgezeichnet Dann schaltet der Zeitgeber 70 den Messer 66 und den Aufzeichner 68 ab und schaltet die Motorsteuerung 72 auf die hohe Geschwindigkeit um. Bei der hohen Rotationsgeschwindigkeit wird die Probenflüssigkeit 5 durch die Zentrifugalkraft aus dem Becher 24 herausgetrieben. Aufgrund der nach außen geneigten Seitenwände 30 des Bechers 24 steigt die gesamte Flüssigkeit 5 über den Rand 32 des Bechers hoch und wird gegen die Seitenwand 38 des Gehäuses 14 geschleudert Während dieser Zentrifugen-Rota-
tionsgeschwindigkeit verhindert die Überlappung des nach unten stehenden Becherflansches 34 und der Spritzschutzwand 42, daß Flüssigkeit gegen die Außenseite des Bechers 24 zurückspritzt. Die Gestaltung des Flansches 34 und der Spritzschutzwand 42 unterbindet ein Spritzen der Ablaufflüssigkeit auf den Motor 18 und vermindert die Gefahr, daß auf der Außenseite des Bechers 24 ein Film verspritzter Flüssigkeit entsteht, der einen Erdschluß zum Motor zur Folge haben kann.
Die durch die Zentrifugalkraft aus dem Becher 24 herausgetriebene Flüssigkeit sammelt sich im Gehäuse 14 und wird durch ein Ablaufrohr 40 beseitigt oder einer weiteren Analyse zugeführt. Daraufhin beendet der Zeitgeber 70 den Betrieb mit hoher Geschwindigkeit und die Vorrichtung ist für einen zweiten Betriebszyklus bereit.
Die Rotationsgeschwindigkeiten des Bechers 24 hängen von mehreren Faktoren ab, beispielsweise von der Viskosität der Probenflüssigkeit, von der Temperatür, vom Radius des Bechers 24 und vom Winkel, unter dem die Seitenwand gegen die Vertikale geneigt ist. Bei verschiedenen Becherformen muß sich der Becher 24 bei der hohen Zentrifugiergeschwindigkeit theoretisch mit einer Geschwindigkeit (in U/sec) drehen, die größer
als
"l/g cot«
| 2
ist, worin g die Erdbeschleunigung, 0 der kleinste jo Neigungswinke! der Seitenwand 30 zur vertikalen Drehachse (d. h. an der steilsten Stelle der Seitenwand 30) und R der kleinste Radius des Bechers 24 an der steilsten Stelle ist. Bei einem Becher 24 mit einem ebenen Boden 29 und einer geraden Seitenwand 30 ist Θ an den verschiedenen Stellen der Seitenwand 30 gleich und R ist der Radius des Becherbodens 29. Bei Rotationsgeschwindigkeiten, die gleich oder kleiner als der obige Ausdruck sind, kann die Zentrifugalkraft nicht ausreichen, um alle Flüssigkeit aus dem Becher auszutreiben.
Bei der niedrigen Mischgeschwindigkeit muß die Rotationsgeschwindigkeit kleiner sein als
worin g die Erdbeschleunigung, Θ' der Neigungswinkel der Seitenwand 30 zur Vertikalen an dem Bechermund innerhalb des Randes 32 und ß'der Radius des Bechers 24 am Bechermund (d. i. der maximale Innenrädius) ist. Bei höheren Rotationsgeschwindigkeiten kann die Zentrifugalkraft ausreichen, um während des Durchmischens und der Messung etwas Probenflüssigkeit nach oben und aus dem Becher 24 herauszutreiben, und die Ausbildung von Wirbeln bei solch höheren Geschwindigkeiten kann die Messungen stören. Bei verschiedenen Anwendungen können Faktoren wie Viskosität, Reibung, angestrebte Meßdauer und gewünschte Ablaufzeit die Verwendung etwas höherer Mischgeschwindigkeiten zulassen und sie erfordern dann im allgemeinen höhere Geschwindigkeiten für eine wirksame Austreibung der Flüssigkeit durch die Zentrifugalkraft.
Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Abwandlungen möglich. So kann beispielsweise der Boden 29 des Bechers 24 mit radialen Rippen versehen werden, die als Rührflügel dienen, um eine niedrige Rührgeschwindigkeit zu verstärken; oder die Seitenwand 30 des Bechers kann auf der Außenseite Ventilatorflügel tragen oder die Welle 22 kann mit einem Gebläse versehen sein, um Luftströme nach oben zwischen die Spritzschutzwand 42 und den Becher 24 zu lenken und damit die Gefahr eines Fiüssigkeitskontaktes zwischen dem Flansch 34 und dem Gehäuse 14 weiter herabzusetzen. Die räumliche Gestaltung des Bechers 24 kann abgeändert werden, etwa zu einem schalenförmigen Becher, einem paraboloiden Becher oder zu anderen Formen, die eine schräg nach außen laufende Seitenwand haben. Auch für die Elektroden können verschiedene Typen und Konfigurationen verwendet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen •30 235/185
f s. ι
■;■_■ .si

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Analyse von Flüssigkeitsproben für eine elektrochemisch meßbare Substanz mit den Schritten:
Eingießen einer Flüssigkeitsprobe in ein Gefäß von einem über den höchsten Flüssigkeitsstand in dem Gefäß gelegenen Punkt, und
Messen der elektrochemisch meßbaren Substanz durch Kontakt der in dem Gefäß befindlichen Flüssigkeit mit einer Meßelektrode,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß zuerst mit einer ersten Drehzahl, die ausreicht, daß die Flüssigkeit an der Meßelektrode vorbuiströmt, gedreht wird und die Messung des elektrometrischen Faktors während dieser Drehung durchgeführt wird, und daß das Gefäß dann mit einer zweiten ausreichend höheren Drehzahl gedreht wird, um die Flüssigkeil durch Zentrifugalkraft aus dem Gefäß herauszuschleudern.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, umfassend ein Gefäß zur Aufnahme der zu analysierenden Flüssigkeitsprobe, eine in das Gefäß hineinreichende Meßelektrode, an die eine Meßeinrichtung zur Durchführung der elektrometrischen Messung angeschlossen ist, eine Zuleitung zum Einführen der Flüssigkeitsprobe in das Gefäß und eine Ableitung zur Entfernung der Flüssigkeitsprobe, dadurch gekennzeichnet, daß das. Gefäß (24) drehbar gelagert ist, daß die Zuleitung (50) über dem offenen Ende des Gefäßes (24), von diesem durch einer; Luftspalt getrennt, angeordnet ist und daß ein Antrieb (18) zur wahlweisen Drehung des Gefäßes (24) mit der ersten oder der zweiten Drehzahl vorhanden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß ein Becher (24) mit einer s'.ch in Richtung auf das offene Ende nach außen erstreckenden Seitenwand (30) ist, die in einem nach unten gebogenen Flansch (34) endet, daß der Becher (24) innerhalb eines Gehäuses (14) angeordnet ist, welches eine den Becher (24) umgebende sich nach oben erstreckende Wand (42) aufweist, deren oberes Ende zwischen die Seitenwand (30) des Bechers (24) und den Flansch (34) reicht
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (30) des Bechers (24) unter einem Winkel von ca. 5 bis 30° gegenüber der Rotationsachse des Bechers (24) nach außen geneigt ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß ein Becher (24) mit einer zum offenen Ende hochstehenden Seitenwand (30) ist, die in einem Flansch (34) endet, und daß der Becher (24) in einem Gehäuse (14) angeordnet ist, das ein das offene Ende des Bechers (24) mit Abstand umgebendes Seitenwandteil (30) und einen vom Becher beabstandeten unter dessen offenem Ende liegenden und nach innen verlaufenden Boden aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ableitung (40) ein von der Ebene des Bodens des Gehäuses (14) nach unten verlaufendes Teil in der Seitenwand des Gehäuses (14) ist.
DE2333809A 1972-07-26 1973-07-03 Verfahren zur Analyse von Flüssigkeitsproben für eine elektrochemisch meßbare Substanz und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2333809C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US275298A US3867273A (en) 1972-07-26 1972-07-26 Automatic electrometric analysis

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2333809A1 DE2333809A1 (de) 1974-02-07
DE2333809B2 DE2333809B2 (de) 1979-12-06
DE2333809C3 true DE2333809C3 (de) 1980-08-28

Family

ID=23051696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2333809A Expired DE2333809C3 (de) 1972-07-26 1973-07-03 Verfahren zur Analyse von Flüssigkeitsproben für eine elektrochemisch meßbare Substanz und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3867273A (de)
JP (2) JPS5415239B2 (de)
CA (1) CA999049A (de)
DE (1) DE2333809C3 (de)
FR (1) FR2194315A5 (de)
GB (1) GB1440198A (de)
IT (1) IT1003520B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5258592A (en) * 1975-11-10 1977-05-14 Olympus Optical Co Ltd Device for measuring ion activity
US4204917A (en) * 1975-11-10 1980-05-27 Olympus Optical Co., Ltd. Method for measuring ion activity
DE2914193C2 (de) * 1979-04-07 1982-10-21 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Voltammetrische Zelle und Verfahren zur Herstellung einer dafür geeigneten Meßelektrode
US4419210A (en) * 1982-08-09 1983-12-06 Photovolt Corporation Polarographic electrode
CN114509477A (zh) * 2021-12-29 2022-05-17 桐庐雷泰生物科技有限公司 一种辣椒素电化学快速检测设备

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2108294A (en) * 1936-01-11 1938-02-15 Leeds & Northrup Co Method and apparatus for measuring ion-concentration
US3498889A (en) * 1966-04-19 1970-03-03 Us Catheter & Instr Corp Oxygen sensing cell and method of using same

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4946792A (de) 1974-05-04
US3867273A (en) 1975-02-18
JPS5651068U (de) 1981-05-07
GB1440198A (en) 1976-06-23
JPS5415239B2 (de) 1979-06-13
JPS5719645Y2 (de) 1982-04-26
DE2333809B2 (de) 1979-12-06
DE2333809A1 (de) 1974-02-07
FR2194315A5 (de) 1974-02-22
IT1003520B (it) 1976-06-10
CA999049A (en) 1976-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19534955C2 (de) Chemischer Analysator mit nicht eintauchendem Rührwerk
DE4123705C2 (de) Gerät zur Messung der Koagulationszeit des Blutes
DE3046016A1 (de) Pipette fuer ein automatisches analysegeraet
EP0052770A1 (de) Rotoreinheit mit Einsatzelementen für einen Zentrifugalanalysator
DE2253376A1 (de) Vorrichtung zur untersuchung der loeslichkeit und der aufloesung
DE1598514B2 (de) Verfahren zur Durchführung von Blutuntersuchungen
DE112005001929T5 (de) Vorrichtung zur Blutanlyse und Verfahren zur Blutanalyse
DE3129185A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gesteuerten vermischen von substanzen ohne in das mischgut eindringende mechanische mittel
DE1598080B2 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die probenahme eines genau reproduzierbaren volumens einer fluessigkeit
EP0290745B1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus Flüssigkeiten in zahnärztlichen Einrichtungen
DE2238479A1 (de) Chemisches analysesystem
DE3228767A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der grenzflaeche zwischen blutplasma und einer blutkoerperchen-suspension
DE2706834A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der ionischen verunreinigung einer elektronischen anordnung
DE3520489C1 (de) Probeentnahmegeraet
DE69832564T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen einer Flüssigkeitsprobe in eine optische Küvette, sowie Polarimeter mit einer derartigen Vorrichtung
DE2333809C3 (de) Verfahren zur Analyse von Flüssigkeitsproben für eine elektrochemisch meßbare Substanz und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1963795A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Analysieren fluessiger Proben
DE2711989B1 (de) Elektrochemische Bestimmung von Schwermetallen in Wasser
DE2811972C2 (de) Halbautomatische Vorrichtung zum Zählen von Blutzellen
DE2265200B2 (de) Strömungszelle für Zwecke der elektrochemischen Analyse
DE102011117681B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Grenzschichtpotentials von Partikeln und Makromolekülen in flüssigen polaren Medien
DE3712377C2 (de)
DE4331997A1 (de) Verfahren und System zur Mischung von Flüssigkeiten
WO2021032464A1 (de) Aufbereitungseinrichtung und verfahren zur aufbereitung einer zellsuspension für ein analyseverfahren
DE2224038A1 (de) Flüssigkeitszelle für die Röntgenstrahlenfluoreszenzanalyse

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee