DE2333640A1 - Einrichtung zum vereinzeln blattfoermiger aufzeichnungstraeger - Google Patents

Einrichtung zum vereinzeln blattfoermiger aufzeichnungstraeger

Info

Publication number
DE2333640A1
DE2333640A1 DE19732333640 DE2333640A DE2333640A1 DE 2333640 A1 DE2333640 A1 DE 2333640A1 DE 19732333640 DE19732333640 DE 19732333640 DE 2333640 A DE2333640 A DE 2333640A DE 2333640 A1 DE2333640 A1 DE 2333640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording media
transport plate
separating sheet
shaped recording
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732333640
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Hoffmann
Frank Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elbe Kamera GmbH
Original Assignee
Elbe Kamera GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elbe Kamera GmbH filed Critical Elbe Kamera GmbH
Publication of DE2333640A1 publication Critical patent/DE2333640A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/48Air blast acting on edges of, or under, articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0883Construction of suction grippers or their holding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/14Details of grippers; Actuating-mechanisms therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/58Baseboards, masking frames, or other holders for the sensitive material
    • G03B27/585Handling cut photosensitive sheets
    • G03B27/586Supply stacks; Peeling off
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • G06K13/10Feeding or discharging cards from magazine to conveying arrangement
    • G06K13/107Feeding or discharging cards from magazine to conveying arrangement using pneumatic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Dresden, den z7. 7. 1972 TSP/Cl/Bk.
Einrichtung zum Vereinzeln blattförmiger Aufzeichnungsträger
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Vereinzeln blattförmiger Aufzeichnungsträger, insbesondere Microfiches, wobei eine oder mehrere mit Saugdüsen versehene Transportplatten die Aufzeichnungsträger von einem Stapel, beispielsweise aus einer Kassette, anheben.
Dabei kommt es mitunter vor, daß infolge von Adhäsion, elektrostatischer Aufladung und dergleichen mehrere aneinanderhafxende Blätter erfaßt werden, was zu Störungen im funktionsgerechten Ablauf der Anlage führt.
Um diese Störungen zu vermeiden, verwenden bekannte Einrichtungen Abstreifelemente in Form von Blattfedern und/oder Abstreiffahnen, Bürsten oder Walzen.
Damit wird zwar eine relativ hohe Sicherheit bei der Vereinzelung erreicht, es ergeben sich aber auch unerwünschte Effekte. So tritt eine zusätzliche Aufladung der abgestreiften Aufzeichnungsträger ein, wodurch sie in besonderem Maße Staubteilchen anziehen. Weiterhin besteht die Gefahr der Zerkratzung, v/as sich besonders nachteilig bei solchen Aufzeichnungsträ-
409809/0384 " 2 "
gerrj wie Micro riches auswirkt.
Der Zweck der Erfindung best"eilt in der Verbesserung der Einrichtungen zum Vereinzeln blattförmiger Aufzeichnungsträger« Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zur sicheren Vereinzelung von Aufzeichnungsträgern, insbasondere Ivlicrcfiches zu schaffen, die den Einsatz mechanischer Abstreifelemente vermeidet.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß jede Transportplatte an ihren Rändern Blasdüsen auf v/ei st, wobei Blasluft durch diese Düsen entweder senkrecht oder unter einem bestimmten 7/inkel aus der Transportplatte führbar ist.
Dadurch wird es ermöglicht, Aufzeichnungsträger sicher voneinander zu trennen, ohne daß ein zusätzliches Aufladen erfolgt. Das vermindert die Verschmutzung der Aufzeichnungsträger. Weiterhin wird die Zerkratzungsgefahr weitgehend herabgesetzt. Somit ergibt sich insgesamt eine schonendere Behandlung der Aufzeichnungsträger, wodurch sich besonders bei Microfiches deren Lebensdauer erhöht und der Informationsgehalt in hohem Maße erhalten bleibt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbei-
- 3 409809/0384
spieles näher dargestellt und beschrieben. In der dazugehöriger Zeichnung zeigen:
Fig. 1: eine Draufsicht einer Transportplatte» .!''ig. 2: eine Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Vereinzelungseinrichtung.
;7ie aus i'ig. 1 hervorgeht, sind auf der Transportplatte 1 Caugdüsen 3 gleichmäßig verteilt angeordnet. An ihren Rändern, speziell in der Nähe ihrer Ecken, ist die Transportplatte 1 mit Blasdüsen 2 versehen,
3ntsprechend der Darstellung nach Fig, 2 stehen die Saugdüsen 3 mit einer Saugleitung 5 und die Blasdüsen 2 mit einer Druckleitung 6 in Verbindung,, Vom Sog der Saugdüsen 3 werden Aufzeichnungsträger 4 erfaßt und an der Transportplatte 1 gehalten. Der aus den Blasdüsen 2 entweichende Druck bewirkt ein Losen der Ecken der Aufzeichnungsträger 4 von der Transportplatte 1.
Die Einrichtung funktioniert wie folgt:
Von den Saugdüsen 3 wird der jeweils oberste Aufzeichnungsträger 4 eines Stapels, beispielsweise aus einer Kassette, erfaßt und an der Transportplatte 1 festgehalten. Bei der Aufwürtsbewegung der Transportplatte 1 wird über die Druckleitung G i;en Blasdüsen 2 ein kurzzeitiger Luftdruckstoß zugeleitet, wodurch ein momentanes Lösen des Aufzeichnungsträgers 4 von ■.
409809/038
4 -
den Ecken der Transportplatte 1 erfolgt. Falls nun weitere Aufzeichnungsträger 4 an dem von den Saugdüsen 3 der 'Transportplatte 1 unmittelbar erfaßten Aufzeichnungsträger 4 haften geblieben sind, so ergibt sich infolge dieses kurzen Abhebens und des Bestrebens der Aufzeichnungsträger 4, ihre Ausgangsform wieder einzunehmen, besondes bedingt durch die Ausführung als Eilmmaterial, eine Relativbewegung zwischen den Aufzeichnungsträgern 4. Da nur der unmittelbar an der Transportplatte 1 befindliche Aufzeichnungsträger 4 der Saugwirkung der Saugdüsen 3 unterliegt, genügt diese Relativbewegung, die Aufzeichnungsträger 4 voneinander zu lösen, so daß die überflüssigen zurück auf den Stapel fallen. So ist dann eine ungestörte Weiterverarbeitung gewährleistet.
409809/0384

Claims (1)

  1. 23336Λ0
    ~ 5 —
    Patentanspruch
    Einrichtung zum Vereinzeln blattförmiger Aufzeichnungsträger, insbesondere Microfiches, wobei eine oder mehrere mit Saugdüsen versehene Transportplatten die Aufzeichnungsträger von einem Stapel, beispielsweise aus einer Kassette heraus, anhebt, dadurch gekennzeichnet, daß jede Transportplatte (1) an ihren Rändern Blasdüsen (2) aufweist, die entweder senkrecht oder unter einem bestimmten Winkel aus der Transportplatte (1) führen·
    409809/0384
    Leerseite
DE19732333640 1972-08-07 1973-07-02 Einrichtung zum vereinzeln blattfoermiger aufzeichnungstraeger Pending DE2333640A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD16487872A DD101873A1 (de) 1972-08-07 1972-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2333640A1 true DE2333640A1 (de) 1974-02-28

Family

ID=5487741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732333640 Pending DE2333640A1 (de) 1972-08-07 1973-07-02 Einrichtung zum vereinzeln blattfoermiger aufzeichnungstraeger

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT324118B (de)
CS (1) CS162510B1 (de)
DD (1) DD101873A1 (de)
DE (1) DE2333640A1 (de)
FR (1) FR2196095A5 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4804989A (en) * 1987-11-12 1989-02-14 Kumanomido Shin Ichi Thin, large format film holder and adapter therefor

Also Published As

Publication number Publication date
CS162510B1 (de) 1975-07-15
DD101873A1 (de) 1973-11-20
AT324118B (de) 1975-08-11
FR2196095A5 (de) 1974-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH625069A5 (de)
DE2333640A1 (de) Einrichtung zum vereinzeln blattfoermiger aufzeichnungstraeger
DE1786066C3 (de) Vorrichtung zum einzelnen Entnehmen von Bechern aus einem Becherstapel
EP1235732B1 (de) Handhabungsvorrichtung
DE2235039A1 (de) Saugkopffoerderer
DE926417C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Schuettgut aus einem Vorratsbunker
CH647734A5 (de) Bogenanleger an einer druckmaschine.
DE19947221B4 (de) Druckplattenkassette
CH691902A5 (de) Anlage zum Vereinzeln von Etiketten.
DE4314075C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Blättern
AT243206B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herausführen einzelner in einem Kasten gestapelter plattenförmiger Gegenstände, z. B. Gebäckstücke
DE2329927C3 (de) Datenträgerfördervorrichtung zur Eingabe von Datenträgern
CH673636A5 (de)
DE19548649C2 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und automatischen Einzelabgabe eines Stapels Druckprodukte
AT56342B (de) Feststellvorrichtung für die Verschlußklappe von Behältern in ihrer Offenstellung.
DE2506397A1 (de) Vorrichtung zum trennen gestapelter bogen, insbesondere aus kunststoffolie
DD139827A1 (de) Anordnung zum zufuehren der aufzeichnungstraeger von einem magazin
AT56922B (de) Vorrichtung zem selbsttätigen Ablösen je eines einzelnen flachen Gegenstandes, z. B. eines Papierblattes, Briefumschlages, einer Münze usw. vom Stapel und zum Vorbringen desselben.
DE533589C (de) Block, dessen Blaetter an der einen Kante mit abwechselnd zueinander versetzt Iiegenden Ausschnitten zum wechselseitigen Ausloesen versehen sind
DE2844048A1 (de) Geraet zum vereinzeln von in einem stapel liegenden micro-fiches
DE2226651C3 (de) Vorrichtung zum Rückgewinnen von Tonerpartikeln bei einer elektrostatischen Kopiermaschine
DD144394A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln blattfoermigen gutes von einem stapel
DE936509C (de) Sauger fuer Bogentrenn- und Foerdereinrichtungen
DE1821730U (de) Einrichtung zum vereinzeln von karten und bogen od. dgl..
DE568489C (de) Vorrichtung zum Stapeln von aus einem Wandertrockenofen kommenden Blechen