DE2332149C3 - Einrichtung zur Überwachung des Kühlwasserlaufes bei isoliermittelgekühlten elektrischen Großmaschinen, insbesondere Transformatoren - Google Patents
Einrichtung zur Überwachung des Kühlwasserlaufes bei isoliermittelgekühlten elektrischen Großmaschinen, insbesondere TransformatorenInfo
- Publication number
- DE2332149C3 DE2332149C3 DE19732332149 DE2332149A DE2332149C3 DE 2332149 C3 DE2332149 C3 DE 2332149C3 DE 19732332149 DE19732332149 DE 19732332149 DE 2332149 A DE2332149 A DE 2332149A DE 2332149 C3 DE2332149 C3 DE 2332149C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- flow
- storage vessel
- opening
- oil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Description
bezug auf diesen drehbar e:n über den Deckel des
Staugefäßes herausragender .zweiter Stellzylinder angeordnet
ist, der ebenfEiils im unteren durch den kragenförmigen Zylinder überdeckten Bereich eine
radiale Durchflußöffnung definierter Größe besitzt, wobei durch Verdrehung des Stellzylinders durch das
Ausmaß der Oberdeckung der Durchflußöffnung in beiden Zylindern der effektive Durchilußque-schniu
einstellbar ist.
Mit dieser Einrichtung gemäß der Erfindung werden die Aufgaben, die einem solchen Gerät auferlegt werden
können, in vorteilhafter Weise erfüllt: eine zuverlässige Durchfiußkontrolle des Kühlwassers, bei Bedarf auch
mit Fernanzeige: die Durchflußmenge des Wassers nach Bedarf einstellbar und von außen ablesbar; leichte
Möglichkeit zur optischen Überwachung des Austritts von Öl aus dem primären Kühlkreislauf in das
Kühlwasser: weitgehende Unempfindlichkeit gegen einen Sog in der Abtlußleitung, so daß eine Unterbrechung
der Abflußleitung in Austrittsdüsen und Auffangtrichter vermieden werden kann.
Durch Anbringung einer geeigneten Skala kann der Verdrehungswinkel des Stellzylinders gegenüber dem
Staugefäß ablesbar gemacht werden, wodurch der Querschnitt der freien Durchflußöffnung und damit die
Durchflußmenge des Kühlwassers direkt ablesbar sind.
Wird im inneren Stellzylinder, in der Höhe der gewünschten Spiegelfläche des gestauten Wassers, «ine
Überlauföffnung angeordnet, so kann ein gegebener Mehranfall an Kühlwasser über diese Überlauföffnung
in die Abflußleiiung fließen, wobei bei geeigneter Bemessung der Überlauföffnung praktisch ein Mehranfall
von etwa 100% des Normaldurchsat/es ohne Störungen bewältigt werden kann. Hierbei bleiben das
Gerät und die Umgebung vollständig trocken, da kein Wasserspritzer nach außen dringen kann.
An Hand der Zeichnung werden ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, weitere Einzelheiten sowie ihre
Wirkungsweise näher erläutert.
In dem Staugefäß 1 befindet sich ein koaxialer
Zylinder 2 wesentlich kleineren Durchmessers, der sich mit einem kurzen kragenförmigen, die Ausflußöffnung
im Boden des Staugefäßes umfassenden Zylinderstutzen 3 im unteren Bereich überdeckt.
Unmittelbar über dem Boden des Staugefäßes befindet sich im kragenförmigen Zylinder 3 eine kleine
Entleerungsöffnung 4. durch die sich das Staugefäß 1 bei Außerbetriebnahme. d. h. bei Abstellung des Wasserzufluss,
von selbst entleert.
Im Überdeckungsbereich der beiden Zylinder 2 und 3 sind in beiden Zylindern etwa gleich große Öffnungen
10 angeordnet, so daß durch eine Verdrehung des Stellzylinders 2 gegenüber dem kragenförmigen Zylinderstutzen
3 der effektive Querschnitt dieser Durchflußöffnung 10 beliebig einstellbar ist und damit
der Wasserabfluß geregelt werden kann. An geeigneter Stelle, im Beispiel gezeigt auf dem oberen Rand des
krppenförmijien /vlmHers 3. können Anschläge 7
a ι.· t" r.K'ht s'.'ir il.i >!.>
\ ι rdrehen des Sk'll/vliruiers }
g !!.rutil.·!- dem ki.ir '«iimigen Zylinder 3 /wischen
Nil iiikl w>ller<
>·!!'■.ι : itrcn/en.
O ',: Kuhlw d<.\ei :·' ■ um durch den Einlaulstui/en H.
(.:·■ /v Verhindern'!.- , ;ur /u starken Wasserhewe
£ inr '..mgentia' in ιί.ι-· v.uigefäß einleitet, ein und wird
t 'ili die übet Joν I inleitiings/une angel·"\ichie
X-. '■ hipingsblechc 3 su beruhigt, daß sien eine
Bewegung des Wassers im oberen Bereich nicht mehr bemerkbar macht. An einer Wasserstandsmarke oder
Skala 6 kann die Höhe des aufgestauten Wasserspiegeln
von oben abgelesen werden.
Zur elektrischen Überwachung des Kreislaufes und gegebenenfalls für die Fernanzeige taucht ein Fühlorgan
12 in die Wasseroberfläche Hn, das bei Absinken des Wasserspiegels und damit Gefährdung der gekühlten
Maschinen durch Ausbleiben des Kühlwasserstromes Meldung macht, bzw. Alarm gibt
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wird im Stellzylinder 2 in der gewünschten Höhe des Wasserspiegels
eine Überlauföffnung 9 angebracht, durch die bei Mehranfall des Wassers dieses Zuviel, ohne
Störungen oder Durchfeuchtung der Umgebung zu verursachen, abfließen kann.
Will man von der laufenden Überwachung auf Ölspuren aus Undichtigkeiten des primären Kühlkreislaufes
durch das Personal unabhängig werden, bzw. will man eine Fernanzeige erzielen, wird zweckmäßigerweise
ein elektrischer Öldetektor 11 angebracht, dessen Fühlorgan gerade die Wasseroberfläche im Staugefäß
abtastet.
In Fig. 2 ist eine Weiterbildung der Erfindung dargestellt, in welcher dieses ölfühlorgan als Schwimmer
ausgebildet ist, so daß es immer exakt auch kleinste auf der Wasserfläche schwimmende Ölspuren erfassen
kann, auch wenn der Wasserspiegel infolge Druckschwankungen im Versorgungssystem etwas steigt oder
sinkt. Eine weitere Lösung ist die Anbringung einer Bypaßleitung 19 in Höhe des Wasserspiegels. Ein
geringer Teil des Wasserdurchsatzes wird über ein Olspurenmeßgerät 20 geleitet, das am Topf selbst oder
an einer anderen geeigneten Stelle befestigt wird.
Weiter ist in F i g. 2 dargestellt, daß das Staugefäß 1
durch einen dicht schließenden Deckel 16 abgeschlossen ist, wobei der Stellzylinder 2 gegenüber diesem Deckel
durch eine Stopfbuchse 14 abgedichtet ist. Im Deckel 16 ist ein durchsichtiges Schauglas 15 eingelassen, durch
das die Wasserstandsmarkierung 6 sowie der Wasserspiegel beobachtet werden können.
Für bestimmte Anwendungsfälle, insbesondere in Kernkraftwerken, ist es notwendig, das Wasser
vollständig vor einem Sauerstoffzutritt zu schützen. In solchen Anlagen wird ein voll entsalztes Wasser
verwendet, in welchem der verbleibende Sauerstoff durch Zugabe von Hydrazin oder Nalriumnitrit
gebunden ist. Um keinen neuen Sauerstoff in das Wasser eindringen zu lassen, muß auch die Einrichtung zur
Überwachung des Kühlwasserlaufcs gemäß der Erfindung vollständig abgedichtet sein. Dies erfolgt durch
den Abschluß des Staugefäßes 1 mittels des Deckels 16, wie in Fig. 2 dargestellt; hierbei wird die notwendige
Be- und Entlüftung beispielsweise über ein auf dem Staurohr 2 aufgesetztes, der Luft Sauerstoff entziehendes
Filter 18 bewirkt. Ein solches der durchströmenden Luft Sauerstoff entziehendes Filter ist beispielsweise
eine Natron-Kalk-Vorlage.
M ' der erfindiingsgt""itikn l.innehtung ist em
<m\ jssigts (ieiii1 gegeben /111 Überwachung der
Οι- · laufrrenge von K:rilw..sser durch elektrische
> ι'-··· -i:erate. insbes· iinleri I r.u stormatoren, das gleich-ι
■ eine zuverlässige I nerv, ,k hung der Maschinen
. :' ogliehe Lecksiellen des piimärcn Ölkreislaufes
!'cht. insbesondere jui h bei vollkommenem
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (11)
1. Einrichtung zur Überwachung des Kühlwasserlaufes bei isoliermittelgekühlten elektrischen Grußmaschinen,
insbesondere Transformatoren, bestehend aus einem Staugcfaß mit einstellbarer im
Boden zentral angeordneter Ausflußöffnung. dadurch
gekenn/eichnci. daß die Ausflußoifnung
von einem in das innere des Staugefüßes (1) hineinragenden, kragenformigen Zylinder (3) umgeben
ist, in dessen Mantel sich eine radiale Durchflußöffnung (10) definierter Größe befindet
und daß koaxial zu diesem kragenformigen Zylinder (3) in bezug auf diesen drehbar ein über den Deckel
des Staugefäßes herausragenrler zweiter Stell/ylinder
(2) angeordnet ist, der ebenfalls im unteren durch den kragenformigen Zylinder überdeckten Bereich
eine radiale Durchflußöffnung(10)definierterGröße besitzt, wobei durch Verdrehung des Stellzylinders
(2) durch das Ausmaß der Überdeckung der Durchflußöffntingen (10) in beiden Zylindern der
effektive Durchflußquerschniu einstellbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der einstellbare effektive Durchflußquerschnitt
an einer Winkelskala (17) von außen ablesbar ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellzylinder (2) im oberen
Bereich eine Überlauföffnung (9) besitzt.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Wasserspiegels
im Staugefäß (1) durch einen elektrischen Fühler(12) überwacht ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, da'3 ein weiteres elektrisches
Fühlorgan (M) zur Feststellung von Ölspuren auf der Wasseroberfläche im Staugeläß (1) angeordnet
ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet,
daß das Fühlorgan (11) als Schwimmer ausgebildet is' (F i g. 2).
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Staugefäß
(1) und dem kragenformigen Zylinder (3) eine Nebenschlußleitung (19) angebracht ist. an die ein
ÖIspui enmeßgerät (20) anschheßbar ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel des
Staugefäßes (1) durchsichtig ode- mit einem durchsichtigen Fenster (115) zur optischen Kontrolle
des Wasserspiegels ausgestattet ist (F i g. 2).
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8. dadurch gekennzeichnet, daß am Boden des Gefäßes
in dem die Ausflußöffnung umgebenden kragenför· migen Zylinder (3) ein kleinerer Entleerungsausfluß
(4) angeordnet ist.
10. Einrichtung nach einem d';r Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet. d<iß it.is v. ; !.ii.t (1) und
zu diesem der Stell/vlinder (.'; rvK einer
Stopfbuchse (14) vollständig ,i>>'. t ■■.-: sind und
aul dem Stell/v, linder (2) CiP der on μ 1 ■ κ"iden oder
angesaugten Luft sauerstolfeiit 'ie ι■■■■-<. \ liter (18)
angeordnet ist.
11. Einrichtung nach Ans'ru'l 0 dadurch &5
gekennzeichnet, daß der Filic (IS iu Natron·
Kalk-Vorlage ist.
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Überwachung des Kühlwasserlaufes bei isoiiermiitelgekühlten
elektrischen Großmaschinen, insbesondere Transformatoren, die aus einem Suiugefäß mit einstellbarer im
Boden zentral angeordneter Ausflußöffnung besteht.
Für die Rückkühlung des primären Kühlmittels, im
allgemeinen des holieröls. von elektrischen Großmaschinen,
vorzugsweise Transformatoren, wird häufig Wasser im offenen Durchlauf verwendet. Da von einem
regelmäßigen ungestörten Wasserdurchlauf die Betriebssicherheit des Gerätes abhängt, ist es wichtig, den
richtigen Durchlauf zu überwachen und Störungen rechtzeitig zu erfassen und zu melden.
Durch die französische Patentschrift 13 62 596 ist es
bekannt, zur Erfassung und Meldung des störungslosen Durchlaufes von Kühlwasser ein Staugefäß zu verwenden,
dessen Abflußöffnung so beschaffen ist, daß sich das Wasser bis zu einer bestimmten Mindesthöhe aufstaut.
Wenn der Wasserdurcbfliiß großer wird, wird die
Stauhöhe ebenfalls höher. Beim Erreichen einer bestimmten Stauhöhe wird ein Überlauf wirksam, über
weichen das Mehrvvasser abfließen kann. Wenn der Wa-serzuflußnachläßt.sinkt die Stauhöhe im Staugefäß
und ein elektrischer Fühler zur Messung der Höhe des Wasserspiegels gibi Meldung
Solche Staugefäße /ur Kontrolle des Wasserdurchlauf os in Kühlanlagin haben noch eine zweite Funktion,
wenn die die se<undäre Kühlung eines primären Kuhlkreislaufes mit Isolieröl versorgen Da diese
Staugefäße infolge eingebauter Beruhigungsbleche eine relativ ruhige of ent- Oberfläche im Umlauf des
Kuhlwassers entha ter. sammelt sich an dieser Oberfläche
das leichtere ajf dem Wasser schwimmende
Isolieröl an. wenn eier primäre Isolierölkreislauf undicht
wird und Öl in Jen Wasserumlauf austritt. Dieses
Staugefäß wird deshalb auch Ölsichttopf genannt, da schon durch Augenschein Ölspuren auf der Oberfläche
feslgestellt werden können.
Die bekannten Konstruktionen dieses Staugefäßes bzw. Ölsichttopfes weisen nun verschiedene Nachteile
auf. Sie sind sogenipfindlich, d. h. bei einem plötzlichen, mit Druckabfall η der Abflußleitung verbundenen
schnelleren Abfließen des Kühlwassers würde das Staugefäß sofort leerlaufen und Störung anzeigen, wenn
nicht besondere, aufwendige Mißnahmen getroffen wurden, die im allgemeinen in einer Trennung der
Abflußleitung in Aoflußöffnung und Auffangtrichter mit
Liiftzwischenraum bestehen. Ebenfalls ist bei mehr
Zufluß von Kühl·« aster ein äußerer Überlauf vorhanden, so daß das G<:rä" insgesamt laufend vom Überlauf
und von der Ablauföffnung Wasserspritzer und/oder Wassernebel in dia L mgebung verteilt und demgemäß
besonders abgeschirmt werden muß. Außerdem sind diese bekannten Geräte nicht geeignet, wenn das
Kühlwasser aus irgendwelchen Gründen mit der atmosphärischen Luft nicht in Verbindung kommen soll.
Aufgabe der Erfindung ist es. /ur Vermeidung dieser Nachteile eine Überwachungseinrichtung zu schaffen,
die eine /uverläss se Durch'lußkoiurolle aufweist, eine
einfache optische Ohberwi; hung erlaubt und weitge
hend sogunempfir>'lkh ist.
Dies wird bei einer I mriilv.iing der eingangs
beschriebenen Ar: erfir,dun.:spem.iU dadurch erreicht.
daß die Ausflußöl'niini vir einem in das innere des
Staugefäßes Innen -agenda . kragenformigen Zylinder umgeben isi. in dessen Maniei sieh eine radiale
Durchflußöffnunp 'Miniem r Grolle belindet und bei
welchem ko.ixial "ι Λ esem kragenformigen Zylinder in
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732332149 DE2332149C3 (de) | 1973-06-25 | Einrichtung zur Überwachung des Kühlwasserlaufes bei isoliermittelgekühlten elektrischen Großmaschinen, insbesondere Transformatoren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732332149 DE2332149C3 (de) | 1973-06-25 | Einrichtung zur Überwachung des Kühlwasserlaufes bei isoliermittelgekühlten elektrischen Großmaschinen, insbesondere Transformatoren |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2332149A1 DE2332149A1 (de) | 1975-01-16 |
DE2332149B2 DE2332149B2 (de) | 1976-05-26 |
DE2332149C3 true DE2332149C3 (de) | 1977-01-20 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2344623C3 (de) | Filter mit einem Filterelement für strömende Medien | |
DE2749494A1 (de) | Optischer rauchdetektor | |
DE2605089B2 (de) | Wasserbehaelter mit elektrischem heizelement und kathodischem korrosionsschutz | |
DE2332149C3 (de) | Einrichtung zur Überwachung des Kühlwasserlaufes bei isoliermittelgekühlten elektrischen Großmaschinen, insbesondere Transformatoren | |
DE202015103322U1 (de) | Vorsatzstück für Ablauftrichter | |
DE2234861A1 (de) | Mess- und schaltvorrichtung fuer die messung von fluessigkeitsstaenden oder -stroemungen | |
DE4229795C2 (de) | Vorrichtung zum Nachweis von Leckagen | |
DE1773767A1 (de) | Verteilerkasten,insbesondere zur Aufnahme einer Fluessigkeit,die auf einer Giesstrommel zu Baendern oder Boegen vergossen wird | |
DE2332149A1 (de) | Einrichtung zur ueberwachung des kuehlwasserlaufes bei isoliermittelgekuehlten elektrischen grossmaschinen, insbesondere transformatoren | |
DE1148771B (de) | Gas- und Fluessigkeitsmengenmesser mit veraenderlicher Blende | |
DE1773917A1 (de) | Fluessigkeitsmesszaehler | |
DE2161564C3 (de) | Leckanzeigeeinrichtung | |
DE2847277C2 (de) | Einrichtung zur Anzeige der relativen Geschwindigkeit im Wasser | |
DE1798183C2 (de) | Flüssigkeitsdurchlaufanzeigegerät | |
DE3118535C2 (de) | Sättigungstemperaturdetektor für eine erwärmte Flüssigkeit und Schaltungsanordnung zur Überwachung des Abstandes zur Sättigungstemperatur | |
DE848866C (de) | Verfahren zur UEberwachung von Fluessigkeitsstaenden, insbesondere bei Hochdruckgefaessen | |
DE2828995C2 (de) | Meßeinrichtung zur Gaskonzentrationsmessung in Gasabsauge- und -sammelleitungen | |
DE69005180T2 (de) | Vorrichtung zum Entlüften von Flüssigkeiten und eine Anlage, die diese Vorrichtung beinhaltet. | |
DE3145785C1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Glastropfen aus einer radioaktiven Abfall enthaltenden Glasschmelze | |
DE2232287A1 (de) | Nachweiseinrichtung fuer eine haemodialyseanordnung | |
DE619696C (de) | Vorrichtung zum UEberwachen von Dampfwasserableitern | |
DE2304315A1 (de) | Einrichtung und verfahren zur laufenden kontrolle von brauchwasser auf giftige stoffe | |
DE2165619C2 (de) | Ionisationsfeuermelder | |
DE2348225C3 (de) | Fiüssigkeitsstandsmelder | |
DE2427868C3 (de) | Gerät zur Differenzdruckmessung von gasförmigen Stoffen |