DE2331577A1 - Ueberwachungs- und schutzvorrichtung - Google Patents

Ueberwachungs- und schutzvorrichtung

Info

Publication number
DE2331577A1
DE2331577A1 DE2331577A DE2331577A DE2331577A1 DE 2331577 A1 DE2331577 A1 DE 2331577A1 DE 2331577 A DE2331577 A DE 2331577A DE 2331577 A DE2331577 A DE 2331577A DE 2331577 A1 DE2331577 A1 DE 2331577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
signal
input
input signal
input signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2331577A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2331577C2 (de
Inventor
Jean-Pierre Lefevre
Bernard Vermillet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix France SA
Original Assignee
DBA SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DBA SA filed Critical DBA SA
Publication of DE2331577A1 publication Critical patent/DE2331577A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2331577C2 publication Critical patent/DE2331577C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/885Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using electrical circuitry

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Patentanwalt·
Dr. Ing. H. Negendank
DIpI. Ing. H. Haucic - Dip! Phys. W. Schmitz
Dipl. Ing. E. Greifs - Dipl. Ing. W. Wehnert
8 MUn« »:i 2t i\ioS5r:$ciaße 23
Telefon 5380586
Societe Anonyme Ü.B.A.
98 Bd Victor Hugo 2Q> Juni
Anwaltsalcte M-2706
Überwachungs- und Schutzvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Überwachungs- und Schutzvorrichtung für eine Antiblockierregelstufe, und insbesondere für eine Antiblockierregelstufe, die auf Änderungen mindestens eines elektrischen Eingangssignals anspricht und bei einer bestimmten Größe dieser Änderungen zumindest ein Ausgangssignal erzeugt.
Bei Antiblockierregelstufen dieser Art wird infolge von sich den Eingangssignalen zufällig überlagernden Störanteilen häufig ein ordnungsgemäßes Arbeitsverhalten der Regelstufe verhindert. Da diese Störanteile im allgemeinen nicht durch Ausschalten ihrer Ursachen behoben werden können, soll erfindungsgemäß eine Überwachungs- und Schutzvorrichtung geschaffen werden, die eine Beeinträchtigung der Antiblockierregelstufe durch derartige Störanteile der Eingangssignale unterbindet.
—2— 309883/1056
Zu diesem Zweck ist eine Überwachungs- und Schutzvorrichtung für eine Antiblockierregelstufe der eingangs erwähnten Art gekennzeichnet durch einen oder mehrere Filter, die jeweils mit einem Eingangssignal beaufschlagt und für bestimmte Teilabschnitte der Änderungen des Eingangssignals bevorzugt durchlässig sind, eine Summierstufe, in die die von den Filtern durchgelassenen Teilabschnitte eingegeben sind und die ein die Momentansumme der Teilabschnitte darstellendes Signal liefert, und eine Grenzwertstufe, die bei einem bestimmten Grenzwert des Summensignals anspricht und mindestens ein am Eingang der Antiblockierregelstufe angeordnetes Sperrglied betätigt, das die Durchgabe mindestens eines Eingangssignals an die Antiblockierregelstufe sperrt, wenn die Summe größer als der oder gleich dem bestimmten Grenzwert ist.
Vorzugsweise stellen die Eingangssignale die Drehzahl mindestens eines Fahrzeugrades und/oder die Versorgungsspannung mindestens eines Bauteils der Antiblockierregelstufe dar.
Zweckmäßigerweise sind die bestimmten Teilabschnitte der Änderungen der Eingangssignale die den EingangsSignalen regellos überlagerten Störanteile.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Summierstufe ein Bewertungssummierglied sein, das ein die bewertete Summe der bestimmten Teilabschnitte darstellendes Signal liefert. Erfindungsgemäß werden die Eingangssignale, von denen eines
309883/1056
_ 3 - 233157?
vorzugsweise die Spannung der Stromquelle, im allgemeinen der Kraftfahrzeugbatterie, darstellt, derart gefiltert, daß an das Bewertungssummierglied ein die zufälligen Störanteile enthaltender Teilabschnitt der Eingangssignale durch—gegeben wird. Die Summierstufe ist derart abgestimmt, daß sie diese Teilabschnitte entsprechend einer erwünschten Gewichtigkeit jedes Eingangssignals auswertet, beispielsweise den die Drehzahl des Vorderrades darstellenden Eingangssignalen eine größere Gewichtigkeit zumißt als den die Drehzahl der Hinterräder darstellenden Eingangssignalen. Das von der Summlerstufe gelieferte Summensignal wird in einer Grenzwertstufe mit einem vorgegebenen Grenzwert verglichen, bei dessen Überschreiten die Gefahr bestehen würde, daß die Antiblockierregelstufe fälschlicherweise Signale zur Verringerung der Bremskraft erzeugt, die lediglich durch die zufälligen Störsignale ausgelöst wären. Erfindungsgemäß wird jedoch, wenn das Summensignal größer als der oder gleich dem vorgegebenen Grenzwert ist, die Weitergabe eines oder mehrerer Eingangssignale zur Regelstufe mit Hilfe des Sperrgliedes blockiert, wodurch verhindert wird, daß durch die zufälligen Störanteile Ausgangssignale ausgelöst werden und eine unerwünschte Entlastung der Fahrzeugbremsen auftritt.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen . Es zeigt:
309883/1056
-4-
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäß ausgebildeten Überwachungs- und Schutzvorrichtung für eine Antiblockierregelstufe, die mit vier Eingangssignalen arbeitet;
Fig. 2 ein besonderes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung für eine Antiblockierregelstufe, die mit zwei Eingangssignalen arbeitet.
Gemäß Fig. 1 werden einer Antiblockierregelstufe G vier elektrische Eingangssignale 10, 12, 14.und 16 zugeführt. Die Eingangssignale 10, 12, 14» 16 stammen von vier (nicht-gezeigten) Raddrehzahl-Fühlern. Die Regelstufe kann von bekannter Bauart sein und liefert bei einer bestimmten Größe der Änderungen der Eingangssignale ein Ausgangssignal S. Die Überwachungsund Schutzvorrichtung enthält vier Filterelemente 18, 20, 22 und 24, die parallel zu den Eingangssignalen 10 bzw. 12 bzw. bzw. 16 geschaltet sind. Die Ausgangsklemmen dieser Filterelemente 18, 20, 22, 24 sind an ein Bewertungssummierglied 26 angeschlossen, dessen Ausgangssignale die bewertete Summe der Ausgangssignale der Filterelemente in vorzugsweise analoger Weise darstellen. Das Ausgangssignal des Summiergliedes 26 wird einer Grenzwertstufe 28 zugeführt, und wenn die Größe des Summensignals einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet, betätigt die Grenzwertstufe 28 ein Sperrglied 50, das am Ein-
309883/1056
gang der Antiblockierregelstufe G gelegen und je nach den gestellten Anforderungen entweder sämtlichen EingangsSignalen oder zumindest einem Eingangssignal zugeordnet ist. Beispielsweise wird davon ausgegangen, daß das Sperrglied 30 das Eingangssignal 16 steuert.
In diesem Fall liegen in der Verbindungsleitung zwischen der Eingabeklemme 16 der Regelstufe C ein Dämpfungsglied 32 und ein unipolares Steuerglied 34 auf gegenüberliegenden Seiten stromaufwärts bzw. stromabwärts des SperrglJs des 30.
Die Betriebsweise der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung ist wie folgt:
Die Eingangssignale 10, 12, 14 und 16 wurden der Regelstufe G unmittelbar zugeführt, falls die Überwachungs- und Schutzvorrichtung nicht vorhanden wäre. Den Eingangssignalen sind häufig zufällige Störsignale überlagert, die ein ordnungsgemäßes Arbeitsverhalten der Regelstufe C verhindern können, beispielsweise indem sie Ausgangssignale S auslösen, obwohl die ordnungsgemäßen, funktioneilen Änderungen in den Eingangssignalen 10, 12, 14, 16 derart sind, daß kein Ausgangssignal ausgelöst werden sollte.
Wenn jedoch in den Eingangssignalen 10, 12, 14 und 16 derartige Störanteile vorhanden sind, werden diese durch die Filter-
309883/1056 -6"
233157?
elemente 18, 20, 22, 24 von ihren entsprechenden Eingangs-Grundsignalen getrennt und dem Bewertungssummierglied 26 in Form von Signalen zugeführt, die die Momentangröße dieser Störanteile darstellen. Das Summierglied 26 ermittelt die je nach den gestellten Anforderungen gewichtete Summe der verschiedenen, den Eingangssignalen 10, 12, 14, 16 überlagerten Störanteile in möglicherweise analoger Form und gibt an die Grenzwert stufe 26 ein Summier signal, das die bewertete Summe der in den Eingangssignalen 10, 12, 14, 16 der Regelstufe C enthaltenen Störsignale darstellt. Wenn die Größe des Eingangssignals der Grenzwertstufe 28 einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet, betätigt die Grenzwertstufe 28 das Sperrglied 30. Infolgedessen verhindert das Sperrglied 30 die Weitergabe beispielsweise des Eingangssignals 16 zur Regelstufe G. Somit ist die Regelstufe G in denjenigen Augenblicken, wo diese Störsignale in den Eingangssignalen 10, 12, 14 und 16 auftreten, geschützt und erzeugt keine ungewollten Ausgangssignale, wie dies ohne eine derartige Sicherung der Pail wäre.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird das durch das Sperrglied 30 blockierbare Eingangssignal 16 in die Regelstufe C über ein Dämpfungsglied 32, das Sperrglied 30 und ein unipolares Steuerglied 34 eingegeben, die in dieser Reihenfolge hintereinander geschaltet sind. Wenn durch die Grenzwertstufe -28 ermittelt wird, daß der Störsignalpegel oberhalb des Grenzwertes liegt, wird das Sperrglied 30 betätigt, das die unmittel-
309883/1056 ~7~
bare Verbindung zwischen dem Dämpfungsglied 32 und dem uni- ■. polaren Steuerglied 34 unterbricht. Daher kann das Eingangssignal 16 an die Regelstufe C nicht durchgeschaltet werden, bis der durch die Grenzwertstufe 28 ermittelte Pegel der Störsignale wieder unter den vorgegebenen Schwellenwert abgefallen ist. Infolge des unipolaren Steuergliedes 34 und des Dämpfungsgliedes 32 kann diese Unterbrechung auf eine irgend erwünschte Weise erfolgen und zugleich wird verhindert, daß sich diese Unterbrechung gleichzeitig auf die Betriebsweise der Regelstufe G und/oder auf die bezüglich ihrer Weitergabe unterbrochenen Eingangssignale 16 auswirkt.
Fig. 2 zeigt ein besonderes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Bei diesem Ausführungsbeispiel werden der Regelstufe G, die die Rechenstufe eines Antiblockierreglers mindestens eines (nicht-gezeigten) Kraftfahrzeugrades darstellt, Eingangssignale 110 und 116 zugeführt. Das Eingangssignal 110 entspricht der Spannung der Stromquelle (im allgemeinen der Kraftfahrzeugbatterie), die den Antiblockierregler mit Strom versorgt, und das Eingangssignal 116 entspricht dem Geschwindigkeitssignal, das die Drehzahl des dem Antiblockierregler zugeordneten Kraftfahrzeugrades darstellt. Die Regelstufe G, die von bekannter Bauart sein kann, spricht sowohl auf Änderungen des Eingangssignals 116, die durch Drehzahlschwankungen des Kraftfahrzeugrades verursacht werden, als auch auf Störsignale an, die diesem Grundsignal überlagert sind.
-8-309883/1056
233157?
Zusätzlich werden die Regelstufe C und das an der Eingabesteile 116 anstehende Drehzahlsignal durch zufällige, störende Spannungsschwankungen beeinflußt, die der den verschiedenen elektronischen Bauteilen des Antiblockierreglers zugeführten Gleichstromspannung überlagert sind.
Aufgrund dieser verschiedenartigen, zufälligen Störsignale besteht die Gefahr, daß die verschiedenen Schaltkreise der Regelstufe zur falschen Zeit ansprechen, was zu einer willkürlichen Erzeugung von Ausgangssignalen führt, durch die die am Fahrzeugrad angreifende Bremskraft verringert wird. Es wurde festgestellt, daß im Extremfall durch eine Folge derartiger Störsignale die Abbremsung des Fahrzeugrades vollständig verhindert sein kann, da ein Dauer-Entlastungssignal S erzeugt wird.
Bei der in Fig. 2 gezeigten Schaltung bilden die Kondensatoren 140,148 gemeinsam mit den Widerständen 138 und 152 ein Filterelement für das Eingangssignal 110, während das Filterelement für das Eingangssignal 116 einen Kondensator 136 und einen Widerstand 142 aufweist und das Bewertungssummierglied durch einen Transistor T1 gebildet wird, der mit Hilfe der Widerstände 150,146 und der Widerstände 138,142 zwischen der Stromquelle 110 und Masse vorgespannt ist. Die Basis des Transistors T1 ist durch einen Kondensator 144 bezüglich Masse entkoppelt,
-9-309883/1056
so daß die bei 110 ankommenden, den Widerstand 150 durchsetzenden Störsignale nicht über den Transistor T1 rückgekoppelt werden können. Der Transistor T1 arbeitet als nichtinvertierender Verstärker und wird über seinen Emitter betätigt, d.h. die Signale an Beinern Kollektor haben eine größere Amplitude als die, sind jedoch phasengleich mit den Störsignalen des Eingangssignals 116, die den Sondensator 136 durchlaufen und am Emitter des Transistors T1 anstehen. Die Grenzwertstufe und das Sperrglied werden durch einen Transistor T2 gebildet, der an seiner Basis mit dem Ausgang des Kondensators 148 verbunden ist, während sein Emitter geerdet und sein Kollektor über das Dämpfungsglied, das durch einen Widerstand 132 gebildet wird, an die Eingabeklemme 116 angeschlossen ist. Schließlich ist das unipolare Steuerglied als Diode 134 ausgebildet, die einerseits an der Verbindungsstelle zwischen dem Widerstand 132 und dem Kollektor des Transistors T2 und andererseits an der entsprechenden Eingangsklemme der Regelstufe C anliegt.
Die Betriebsweise der in fig. 2 gezeigten Schaltung ist im wesentlichen die gleiche wie die der in Fig. 1 schematisch dargestellten Vorrichtung. Während des normalen Betriebs kommt das Eingangssignal 110 von der einen Klemme einer elektrischen Versorgungsguelle (fahrzeugbatterie) und liefert ständig ein Grundsignal, dem zufällige Störspannungen überlagert sind. Die Eingabestelle 116 ist mit einem nicht-gezeigten Drehzahlfühler
-10-309883/1056
verbunden und gibt an die Regelstufe G ein quasi-kontinuierlich.es oder sich verhältnismäßig langsam änderndes Signal ab, dem zufällige Stör&ignale erheblich höherer Frequenz überlagert sind. Diese zufälligen, den EingangsSignalen 110 und 116 überlagerten Störsignale führen, wenn sie auch im Vergleich zu diesen Eingangs-Grundsignalen eine geringe Amplitude aufweisen, bei unmittelbarer Einspeisung zu der Gefahr, daß die Regelstufe 0 zur falschen Zeit anspricht und infolgedessen Signale S erzeugt, durch die die auf das Fahrzeugrad einwirkende Bremskraft verringert und möglicherweise eine Abbremsung dieses Pahrzeugrades vollständig verhindert wird. Durch die in Pig. 2 gezeigte Schaltung werden diese Nachteile vermieden, da die zufälligen Störsignale, die vom Eingang 110 über die Kondensatoren 140,148 oder vom Eingang 116 über den Kondensator 136, den Transistor £1 und den Kondensator 148 durchgegeben werden, gemeinsam zur Basis des Transistors T 2 gelangen, welcher sowohl die Grenzwertstufe als auch das Sperrglied bildet. Wenn nämlich das durch den Kondensator 148 zur Basis des Transistors T2 durohgeschaltete Störsignal einen vorgegebenen Wert überschreitet, wird der Transistor T2 eingeschaltet und somit wird seine Kollektorspannung auf einen nahe dem Potential der Masse liegenden Wert gebracht. Das dem Eingang 116 zugeführte und den Widerstand 132 durchlaufende Drehzahlsignal wird daher kurzgeschlossen, bevor ea in die Regelstufe G eingegeben wird. Die Diode 134 verhindert, daß sich bestimmte elektronische Bauteile in der Regelstufe G, insbesondere Speicher-Kondensatoren,
309883/1056 "11~
über den Transistor T2 entladen, während dieser eingeschaltet ist.
Sobald infolgedessen an den Eingängen 110 und/oder 116 der Vorrichtung Störsignale erscheinen, deren Amplitude so groß ist, daß eine Pehlbetätigung der Regelstufe G ausgelöst werden würde, wird der Transistor T2 umgeschaltet und trennt die Regelstufe G vom Eingangssignal 116, wodurch verhindert wird, daß die Regelstufe C in zu diesem Zeitpunkt fälschliche!?- und und gefährlicherweise ein Bremsentlastungssignal erzeugt.
Die Vorteile der in Fig. 2 gezeigten Vorrichtung bestehen in ihrem einfachen Aufbau und ihrem raschen Ansprechverhalten. Die Blockierung des Drehzahlsignals 116 durch den Transistor, T2 findet abgesehen von der erforderlichen Umschaltzeit tatsächlich noch während des Anhaltens der Störsignale statt. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird die Regelstufe C gegen unterschiedliche Arten elektrischer Störgeräusche, die durch die elektrische Stromversorgung oder die damit verbundenen Ausrüstungsgegenstände und Servomotoren hervorgerufen werden, und ferner gegen Radio- oder elektromechanische Störgeräusche jeglicher Ursache geschützt.
Die Erfindung ist nicht, auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt: insbesondere ist .es möglich, eine .beliebige Anzahl
' - . ■■ \. -■■■■■ r .,yfite. d£i,- ,■/·.■■-;·..:j: ■ . ν.-·
von Eingangssignalen zu verarbeiten und das Sperrglied an die besondere Funktion der Regelstufe G anzupassen.
-12-30 988 3/J-O 5.6- .

Claims (13)

/JO 1 "j I / - 12 - Patentanwälte Dr. Ing. H. Negendank Dipl. Ing. H. Hauck - Dir I Ptv/s. W. Schmitz Dipl. Ing. E. Greelfs - Dipl. Ing. W. Wehnelt 8 München 2, h'azsiltn^e 23 Telefon 5380580 Societe Anonyme D.B.A. Bd Victor Hugo 9n - . Clichy, France Anwaltsakte M-2706 Pat entansprüche
1.) Überwachungs- und Schutzvorrichtung für eine Antiblockierregelstufe, die auf Änderungen mindestens eines elektrischen Eingangssignals anspricht und bei einer bestimmten G-röße dieser Änderungen zumindest ein Ausgangssignal erzeugt, gekennzeichnet durch einen oder mehrere Filter (18,20,22,24), die jeweils mit einem Eingangssignal (10, 12,14,16,110,116) beaufschlagt und für bestimmte Teilabschnitte der Änderungen des Eingangssignals bevorzugt durchlässig sind, eine Summierstufe (26), in die die von den Filtern durchgelassenen Teilabschnitte eingegeben sind und die ein die Momentansumme der Teilabschnitte darstellendes Signal liefert, und eine G-renzwert stufe (28), die bei einem bestimmten G-renzwert des Summensignals anspricht und mindestens ein am Eingang der Antiblockierregelstufe (C) angeordnetes Sperrglied (30) betätigt, das die Weitergabe mindestens eines (16,116)
-13-309883/1056
-13- 233157?
Eingangssignals an die Antibloekierregelstufe sperrt, wenn die Summe größer als der oder gleich dem bestimmten Grenzwert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangssignale (10,12,14f16,116) die Drehzahl mindestens eines Fahrzeugrades darstellen.
3· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eines (110) der Eingangssignale die Versorgungsspannung mindestens eines Bauteils der Antibloekierregelstufe (C) darstellt.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche» dadurch gekennzeichnet, daß die bestimmten Teilabschnitte der Änderungen der Eingangssignale (10,12,14f16,110,116) die den Eingangssignalen regellos tiberlagerten Störanteile sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Summierstufe (26) ein Bewertungssummierglied ist, das ein die Summe der bestimmten Teilabschnitte entsprechend ihrer Gewichtigkeit darstellendes Signal liefert.
-14-309883/1056
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Summierstufe (26) eine Analogstufe ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dämpfungsglied (32) und ein unipolares Steuerglied (34) in dieser Reihenfolge hintereinander im Zuge der Übertragungsleitung für das blockierbare Eingangssignal (16,116) angeordnet sind, und daß die Weitergabe des blockierbaren Eingangssignals durch das Sperrglied (30) an einer Stelle zwischen dem Dämpfungsglied (32) und dem unipolaren Steuerglied (34) sperrbar ist,
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das blockierbare Eingangssignal (16,116) ein die Raddrehzahl darstellendes Signal ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Filter (18,20,22,24) Hochpaß-Widerstands- und Kondensatorstufen (136,138, 140,142,148,152) sind.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Summierstufe (26) einen Transistor (T1) enthält.
-15-309883/1056
ί 2331b77
11. Vorrichtung naofa. Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Transistor (T1) als Verstärker geschaltet und an seinem Emitter über einen (136,142) der Filter mit einem (116) der Bingangssignale beaufschlagt sowie an seiner Basis vorgespannt und spannungsentkoppelt ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die G-renzwertstufe (28)
und das Sperrglied (30) einen zwischen der Eingabesteile des blockierbaren Eingangssignals (16,116) und Masse angeordneten Schalter (T2) aufweisen, an dessen Betätigungselement das Summensignal anliegt.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungsglied (32) ein Widerstand (132) und das unipolare Steuerglied (34) eine
Diode (134) ist.
3 o 9 ^^/fi-ftiyse s u ζ
10 12
14 16
32
•Α.
FIG.1
18
20
22
26
±0-
FIG2
Ct,
T:17.Di.
3U3 3 83/1056
DE2331577A 1972-06-21 1973-06-20 Überwachungs- und Schutzvorrichtung Expired DE2331577C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7222295A FR2189793B1 (de) 1972-06-21 1972-06-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2331577A1 true DE2331577A1 (de) 1974-01-17
DE2331577C2 DE2331577C2 (de) 1987-05-27

Family

ID=9100531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2331577A Expired DE2331577C2 (de) 1972-06-21 1973-06-20 Überwachungs- und Schutzvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3839643A (de)
JP (1) JPS5621616B2 (de)
DE (1) DE2331577C2 (de)
FR (1) FR2189793B1 (de)
GB (1) GB1408246A (de)
IT (1) IT989340B (de)
SE (1) SE393064B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5332299A (en) * 1990-01-25 1994-07-26 Robert Bosch Gmbh Anti-lock control system

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3917359A (en) * 1974-08-06 1975-11-04 Itt Anti-skid brake control system and failsafe circuit therefor
JPS5223884U (de) * 1975-08-07 1977-02-19
JPS578901Y2 (de) * 1978-04-12 1982-02-20
DE3115497C2 (de) * 1981-04-16 1985-01-10 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Frequenz-Spannungswandler für ein Digital-Tachometer
DE3916046A1 (de) * 1989-05-17 1990-11-22 Bosch Gmbh Robert Antiblockierregler oder antriebsschlupfregler
DE3932568A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-11 Bosch Gmbh Robert Antiblockierregelungssystem
JP4089673B2 (ja) * 2004-09-24 2008-05-28 アイシン精機株式会社 タイヤ情報検知装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1942369A1 (de) * 1968-08-21 1970-03-12 Gen Motors Corp Steuergeraet fuer Kraftfahrzeugbremsanlagen zum Verhindern des Blockierens der Fahrzeugraeder
DE1916518A1 (de) * 1968-09-23 1970-04-09 Kelsey Hayes Co Blockier-Regeleinrichtung
DE1956398A1 (de) * 1968-11-13 1970-05-21 Inter Elec Vorrichtung zum Steuern und Regeln des Bremsvorganges bei Fahrzeugen
DE2109989A1 (de) * 1970-03-13 1971-09-23 Saab-Scania AB, Linköping (Schweden) Einrichtung zur Überwachung elektronischer Bremsregelung bei Fahrzeugen mit bremsbaren Rädern
US3652137A (en) * 1969-03-01 1972-03-28 Itt Antiskid control circuit
DE2209738B2 (de) * 1971-03-15 1977-03-31 General Motors Corp., Detf°it, Mich. (V.St.A.) Elektronische schalteinrichtung fuer einen bremsdruckmodulator fuer fahrzeugbremsen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3159789A (en) * 1962-10-16 1964-12-01 Gen Motors Corp Squelch circuit with discriminator loading such that noise voltage is not passed by interelectrode capacitance of audio section
US3292150A (en) * 1963-04-23 1966-12-13 Kenneth E Wood Maximum voltage selector
US3230462A (en) * 1963-05-08 1966-01-18 Litton Systems Inc Pulse amplitude distribution distortion detector
US3489920A (en) * 1966-11-15 1970-01-13 American Mach & Foundry Overvoltage and undervoltage detection circuit means
US3586877A (en) * 1969-11-26 1971-06-22 Efstratios J Aridas Pulse summarizer circuit comprising plural capacitors and single constant current discharge means for pulse data on plural input channels

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1942369A1 (de) * 1968-08-21 1970-03-12 Gen Motors Corp Steuergeraet fuer Kraftfahrzeugbremsanlagen zum Verhindern des Blockierens der Fahrzeugraeder
DE1916518A1 (de) * 1968-09-23 1970-04-09 Kelsey Hayes Co Blockier-Regeleinrichtung
DE1956398A1 (de) * 1968-11-13 1970-05-21 Inter Elec Vorrichtung zum Steuern und Regeln des Bremsvorganges bei Fahrzeugen
US3652137A (en) * 1969-03-01 1972-03-28 Itt Antiskid control circuit
DE2109989A1 (de) * 1970-03-13 1971-09-23 Saab-Scania AB, Linköping (Schweden) Einrichtung zur Überwachung elektronischer Bremsregelung bei Fahrzeugen mit bremsbaren Rädern
DE2209738B2 (de) * 1971-03-15 1977-03-31 General Motors Corp., Detf°it, Mich. (V.St.A.) Elektronische schalteinrichtung fuer einen bremsdruckmodulator fuer fahrzeugbremsen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5332299A (en) * 1990-01-25 1994-07-26 Robert Bosch Gmbh Anti-lock control system

Also Published As

Publication number Publication date
SE393064B (sv) 1977-05-02
JPS5621616B2 (de) 1981-05-20
GB1408246A (en) 1975-10-01
JPS4962885A (de) 1974-06-18
IT989340B (it) 1975-05-20
US3839643A (en) 1974-10-01
FR2189793B1 (de) 1976-10-29
FR2189793A1 (de) 1974-01-25
DE2331577C2 (de) 1987-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3243467C2 (de) Einrichtung zum Schutz eines Schalttransistors
DE2407333C3 (de) Überspannungsschutzschaltungsanordnung
DE3713378A1 (de) Cmos "latch-up" erholschaltkreis
DE2211828A1 (de) Statische Gleichstromschalter-Anordnung
DE3854006T2 (de) Generator von periodischen Signalen, insbesondere für Schaltnetzteile.
DE2331577A1 (de) Ueberwachungs- und schutzvorrichtung
DE2933211A1 (de) Gleitschutzregelschaltung
DE4308677A1 (de) Elektronische Schaltkreise
DE2730810A1 (de) Elektronische sicherung fuer eine stromversorgungsanlage
DE2801513A1 (de) Bremsblockierschutz-steueranlage fuer radfahrzeuge
DE1293844B (de) Digital und analog arbeitende logische Schaltung
DE2519141C2 (de) Schaltungsanordnung für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE2701065A1 (de) Schaltungsanordnung zum wiederherstellen der bezugslinie
DE1449301A1 (de) Spitzendetektorschaltung
DE3013212C2 (de)
DE3020300A1 (de) Transistorschalter mit ueberstromschutz und automatischer rueckstellung
DE2358439A1 (de) Stoerungsmeldeanordnung fuer vorrichtungen zum regeln des radschlupfes beim abbremsen von fahrzeugen
DE2660319C2 (de) Schutzschaltungsanordnung für einen dreiphasigen Wechselrichter
DE2009039A1 (de) Schaltung mit Überstromschutz
DE2337705A1 (de) Schutzschaltung fuer geraete der elektroakustik
DE1139546B (de) Relaislose Verzoegerungsschaltung mit Transistoren
DE3427061A1 (de) Verstaerkerschaltung
DE1147310B (de) Anordnung zur Feststellung des Durchschlags von Halbleiterzellen in Gleichrichterzweigen
DE2509645A1 (de) Elektronische regeleinrichtung fuer eine blockierfreie bremsanlage von kraftfahrzeugen
DE2037892A1 (de) Elektrische Schaltungsanordnung zur Um Wandlung einer veränderlichen Geschwindig keit einer Impulsübertragung in einen ent sprechenden, elektrischen Ausgangswert

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8325 Change of the main classification

Ipc: B60T 8/92

8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BENDIX FRANCE, DRANCY, FR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee