DE2331465A1 - Kontaktmatte - Google Patents
KontaktmatteInfo
- Publication number
- DE2331465A1 DE2331465A1 DE19732331465 DE2331465A DE2331465A1 DE 2331465 A1 DE2331465 A1 DE 2331465A1 DE 19732331465 DE19732331465 DE 19732331465 DE 2331465 A DE2331465 A DE 2331465A DE 2331465 A1 DE2331465 A1 DE 2331465A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- contact mat
- edges
- mat according
- ribs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/02—Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
- H01H3/14—Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for operation by a part of the human body other than the hand, e.g. by foot
- H01H3/141—Cushion or mat switches
Landscapes
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
24!) U
Hannov. Holz-Industrie
3000 Hannover-Kleefeld Kleestraße 3
Die Erfindung betrifft eine Kontaktmatte für elektrisch
betätigbare Türen aus zwei elastischen Platten «it elektrischen Kontakten an den Innenseiten.
Bislang bestanden Kontaktmatten aus zwei Metallplatten, die mit Abstand zueinander angeordnet sind und durch
Druck einander so nahe gebracht werden können, daß ein elektrischer Kontakt ausgelöst wird. Derartige Metallplatten sind empfindlich gegen Knicken z.B. bei zu
starker punktfSrmiger Belastung oder beim Transportieren und Verlegen· Sie sind ebenso empfindlich gegen eindringende Feuchtigkeit und gegen Kondenswasser, so daß
eine Korrosionsbildung nicht zu vermeiden ist. Die
409883/0074
233140b
Feuchtigkeit begünstigt insbesondere an den Distanzeinlagen Kreichströme, die schließlich ein zuverlässiges
Arbeiten umd damit die Punktionsfähigkeit der Kontaktmatte infrage stellen· Eine aus Metallplatten bestehende Kontaktmatte ist schwierig zu
reparieren und muß häufig durch eine vollständig neue Matte ersetzt werden. Man hat deswegen vorgeschlagen,
elastische, gegen Knickungen oder punktförmige Belastung unempfindlichere Kunststoffplatten mit
einer Metallbeschichtung zu verwenden* Jedoch ist
auch durch eine solche Ausführung das Problem des Feuchtigkeitseinflusses nicht gelöst.
Es ist Aufgabe der Erfindung eine Kontaktmatte der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß sie
widerstandsfähiger gegen mechanische Beanspruchungen und Feuchtigkeitseinflüsse ist. Die erfindungsgemäße
Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte als einzelne Kontaktbahnen ausgebildet und
überhöht auf Rippen aus elektrisch nicht leitendem Material angeordnet sind und daß das Oberteil der Matte
allseitig mit seinen Rändern schachtelartig über die äußeren Kanten des Unterteils greift. Xn weiterer
Ausbildung gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen,
409883/0074
die Ränder des Unter- und Oberteile rait einer umlaufenden Nut und mit einem in die Nut eingreifenden
Yulst zu -versenen. Ferner ist es von Vorteil, die
ineinandergreifenden Ränder geringfügig konisch auszuführen, um somit die Dichtwirkung noch zu erhöhen. Om die Rückstellung der Kontaktbehnen sicher
zu gewährleisten, können in den Zwischenräumen zwischen den Kontaktbahnen elastische Distanzstücke
angeordnet sein· Um die Wirkung einer ganzflächigen Kontaktschicht zu erhalten,sind die Kontaktstreifen
miteinander elektrisch verbunden· Hierbei besteht die Möglichkeit, mehrere Kontaktstreifen gruppenweise zusammenzufassen, was insbesondere für Kontaktmatten von Ladentüren bedeutsam ist. Ladentüren
können bei Bedarf durch Abschalten einer Kontaktstreifengruppe nur noch von innen geöffnet werden·
Xn der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß
der Erfindung schematisch dargestellt und erläutert. Es zeigen;
Fig. 1 die Draufsicht auf das Unterteil einer Kontaktmatte,
A09883/0074
Fig· 3 Querschnitte durch die Eontaktmatte
mit verschieden« geformten Rändern.
Die erfindungsgemäße Eontaktmatte besteht aus einem
Unterteil 1 und einem Oberteil 2 aus federnd biegsamem, elektrisch nicht leitendem Kunststoff. Auf den Innen. -selten sind die Teile 1 und 2 mit Rippen 3 versehen.
Diese Rippen tragen elektrisch leitende Eontaktschichten
4. Auf dem Boden des Unterteils befindliche Feuchtigkeit kann so die Kontaktschichten k nicht erreichen.
Mit 5 sind die zur Erhöhung der Sicherheit auf der Außenseite des Oberteils angeordneten rutschfesten
Streifen bezeichnet. Um das Eindringen von Nässe sicher zu verhindern, sind das Unter- und Oberteil
mit schachteiförmig sich übergreifenden Rändern 6, 6a,
6b und 7? 7a» 7b versehen. Diese Ränder können an
den aneinanderliagenden Flächen leicht konisch sein,
so daß beim Zusammenfügen der Kontaktmatte eine besonders gute Dichtung gegen Feuchtigkeit und Nässe
erreicht vird.
Der Rand 7b des Unterteils 1, als besondere Ausführungsform, bildet eine Nut 8, in die der Rand 6b des
A09883/0074 - 5 -
233H65
Zwischen den Kontaktstreifen liegen federnde Distanzstücke 10, um die oberen und unteren Kontaktstreifen
k sicher auseinanderzuhalten, sobald die Kontaktmatte
wieder entlastet ist«
Die Kontaktstreifen sind durch Kabel 11 elektrisch miteinander verbunden. Die Unterteilung der Kontaktfläche in einzelne Kontaktstreifen erlaubt einen
gruppenweisen Zusammenschluß , so daß die Möglichkeit besteht, Ladentüren nach Überschreitung der Ladenschlußzeit nur von innen zu öffnen.
Die erfindungsgeiaäße Kontaktmatte kann jederzeit durch
einfaches Aufklappen geöffnet werden und ist so zur Kontrolle und Reparatur leicht zugänglich. Sie kann
gerollt werden, wodurch sich der Transport und das Verlegen vereinfacht.
Patentansprüche
- 6 -
409883/0074
Claims (8)
1.5 Kontaktmatte für elektrisch betätigbare Türen oder ^—^ dgl., bestehend aus zwei elastischen Platten mit
elektrischen Kontakten auf den Innenseiten, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte als einzelne
Kontaktstreifen (k) ausgebildet und überhöht auf
Hippen (3) aus elektrisch nicht leitendem Material angeordnet sind und daß das Oberteil (2) der Matte
allseitig mit seinen Rändern sehachtelartig über die äußeren Kanten des Unterteils greift.
2. Kontaktmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ränder des Unter- und Oberteils (1,2) mit einer umlaufenden Nut (8) und einem in die Nut eingreifenden
Wulst (6b) versehen sind.
3. Kontaktmatte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die übergreifenden bzw, ineinandergreifenden Ränder des Unter- und des Oberteils
leicht konisch sind.
409883/0074
4. Kontaktmatte nacht Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen den Kontaktstreifen elastische Diβtanzstücke (Io) als Rückstellelemente eingelegt sind·
5. Kontaktmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (3) als Träger der Kontaktstreifen
(k) nit dem Hinter- und den Oberteil jeweils ein
Ganzes bilden.
6. Kontaktmatte nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstreifen aus einer
Kupferbeschichtung der Rippen bestehen.
7. Kontaktmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstreifen (k) elektrisch leitend miteinander verbunden sind.
8. Kontaktmatte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstreifen gruppenweise elektrisch
leitend miteinander verbunden sind.
409883/007A
Leerseite
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732331465 DE2331465A1 (de) | 1973-06-20 | 1973-06-20 | Kontaktmatte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732331465 DE2331465A1 (de) | 1973-06-20 | 1973-06-20 | Kontaktmatte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2331465A1 true DE2331465A1 (de) | 1975-01-16 |
Family
ID=5884601
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732331465 Pending DE2331465A1 (de) | 1973-06-20 | 1973-06-20 | Kontaktmatte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2331465A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0177267A2 (de) * | 1984-10-01 | 1986-04-09 | Karl Michael Hargreaves | Flexibler elektrischer Schalter |
EP0395784A1 (de) * | 1989-05-05 | 1990-11-07 | Karlheinz Beckhausen | Elektrische Kontaktmatte |
EP2602069A1 (de) | 2011-12-09 | 2013-06-12 | Mayser GmbH & Co. KG | Kollisionsschutz |
DE102012100404A1 (de) * | 2011-12-09 | 2013-07-25 | Mayser Gmbh & Co. Kg | Kollisionsschutz |
-
1973
- 1973-06-20 DE DE19732331465 patent/DE2331465A1/de active Pending
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0177267A2 (de) * | 1984-10-01 | 1986-04-09 | Karl Michael Hargreaves | Flexibler elektrischer Schalter |
EP0177267A3 (de) * | 1984-10-01 | 1988-02-10 | Karl Michael Hargreaves | Flexibler elektrischer Schalter |
EP0395784A1 (de) * | 1989-05-05 | 1990-11-07 | Karlheinz Beckhausen | Elektrische Kontaktmatte |
EP2602069A1 (de) | 2011-12-09 | 2013-06-12 | Mayser GmbH & Co. KG | Kollisionsschutz |
DE102012100404A1 (de) * | 2011-12-09 | 2013-07-25 | Mayser Gmbh & Co. Kg | Kollisionsschutz |
DE102012100404B4 (de) * | 2011-12-09 | 2016-02-18 | Mayser Gmbh & Co. Kg | Kollisionsschutz |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2350614A1 (de) | Heizendes isolierfenster | |
DE2331465A1 (de) | Kontaktmatte | |
DE2101193A1 (de) | Kontaktmatte | |
EP0127164A2 (de) | Verriegelvorrichtung für ein zweiteiliges Tastaturgehäuse | |
DE3636380C2 (de) | ||
DE3316385C2 (de) | ||
DE1759513A1 (de) | Schwimmende Behaelterdecke | |
DE3200756A1 (de) | "abdichtvorrichtung" | |
EP0486886B1 (de) | Anordnung zum Abdichten einer Trenn- oder Verbindungsfuge zwischen zwei Bauteilen im wesentlichen aus Kunststoff | |
DE2528300B2 (de) | Schaltschrank mit dicht schließender Tfir | |
DE2405998A1 (de) | Bandfoermiges werkstueck fuer eine anschlagmaschine | |
DE563175C (de) | Dichtungsplatte aus elastischem, nicht metallischem Stoff, z. B. Gummi | |
DE2846560C2 (de) | ||
DE202018002133U1 (de) | Sicherheitskontaktleiste | |
DE461091C (de) | Batteriekasten fuer Akkumulatoren | |
DE1866435U (de) | Entlueftende daemmplatte, insbesondere fuer bedachungen. | |
DE1051968B (de) | Verschluss- und Plombenanordnung bei Klemmenbloecken fuer Elektrizitaetszaehler | |
DE361503C (de) | Schaltersockel | |
DE837713C (de) | Staubdichtungsring fuer Eisenbahnwagen-Achsbuchsen | |
DE2145994C3 (de) | Stoßstange, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE1128816B (de) | Doppeltkehrende Gummidichtung fuer Schuetze des Stahlwasserbaus | |
DE8907305U1 (de) | Verbundplatte | |
DE9214075U1 (de) | Kabelverteilerkasten | |
DE1111696B (de) | Kabelendverschluss aus elastischem Material | |
DE1125083B (de) | Selen-Gleichrichteranordnung mit plattenfoermigen Gleichrichterelementen |