DE2329872C3 - Thyristor - Google Patents

Thyristor

Info

Publication number
DE2329872C3
DE2329872C3 DE2329872A DE2329872A DE2329872C3 DE 2329872 C3 DE2329872 C3 DE 2329872C3 DE 2329872 A DE2329872 A DE 2329872A DE 2329872 A DE2329872 A DE 2329872A DE 2329872 C3 DE2329872 C3 DE 2329872C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
emitter
emitter electrode
auxiliary
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2329872A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2329872B2 (de
DE2329872A1 (de
Inventor
Peter Dr. 8000 Muenchen Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2329872A priority Critical patent/DE2329872C3/de
Priority to NL7404409A priority patent/NL7404409A/xx
Priority to AT368374A priority patent/AT330297B/de
Priority to CH691574A priority patent/CH572279A5/xx
Priority to GB2560274A priority patent/GB1477513A/en
Priority to FR7420143A priority patent/FR2233716B1/fr
Priority to BE145329A priority patent/BE816223A/xx
Priority to SE7407777A priority patent/SE406841B/xx
Priority to JP49067002A priority patent/JPS587068B2/ja
Publication of DE2329872A1 publication Critical patent/DE2329872A1/de
Priority to US05/665,654 priority patent/US4086612A/en
Publication of DE2329872B2 publication Critical patent/DE2329872B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2329872C3 publication Critical patent/DE2329872C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/70Bipolar devices
    • H01L29/74Thyristor-type devices, e.g. having four-zone regenerative action
    • H01L29/7428Thyristor-type devices, e.g. having four-zone regenerative action having an amplifying gate structure, e.g. cascade (Darlington) configuration
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/08Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions with semiconductor regions connected to an electrode carrying current to be rectified, amplified or switched and such electrode being part of a semiconductor device which comprises three or more electrodes
    • H01L29/083Anode or cathode regions of thyristors or gated bipolar-mode devices
    • H01L29/0839Cathode regions of thyristors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Thyristors (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Thyristor mit einem Halbleiterkörper mit mindestens vier Zonen abwechselnden Leitungstyps, von denen die erste eine Emitterzone bildet und mit einer Emitterelektrode versehen ist, und die zweite eine Basiszone bildet und mit einer Steuerelektrode versehen ist, mit einer Hilfsemitterzone und einer Hilfsemitterelektrode, die mit der Basiszone verbunden ist, mit mindestens einem pn-Ubergang zwischen Emitterzone und Basiszone, mit einem in der Basiszone oder der Emitterzone an der Oberfläche des Halbleiterkörpers liegenden, als Kurzschluß wirkenden Strompfad, der nicht durch einen pn-Übergang unterbrochen ist und der die Emitterelektrode und die Hilfsemitterelektrode direkt verbindet.
Ein solcher Thyristor ist beispielsweise in der US-PS 86 927 beschrieben worden. Bei diesem Thyristor sind mehrere Strompfade vorhanden. Diese Strompfade werden durch einen Teil der Basiszone gebildet, der zwischen mit der Basiszone verbundenen Teilen der Emitterlektrode einerseits und der Hilfsemitterzone anderer&eiis iiegi. Die Emiüereiekirude des bekannten Thyristors weist Vorsprünge auf, die den pn-Übergang zwischen der Emitterzone und der Basiszone überdekken und so eine ohmsche Verbindung zwischen der Emitterelektrode und der Hilfsemitterelektrode herstellt Beim bekannten Thyristor ist die Länge des nicht durch die Emitterelektrode überdeckten pn-Übergangs im Verhältnis zur Länge des kurzgeschlossenen pn-Übergangs klein. Damit wird der zum Zünden des Hauptthyristors erforderliche Strom sehr hoch.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Thyristor der beschriebenen Art so weiterzubilden, daß der Zündstrom für den Hauptthyristor klein gehalten werden kann.
M) Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Emitterelektrode und die Emitterzone einerseits und die Hilfsemitterelektrode andererseits aus mehreren parallelen, leitend miteinander verbundenen Streifen bestehen, daß die Streifen der Emitterelektrode und der Emitterzone zwischen denen der Hilfsemitterelektrode liegen und daß der Strompfad zwischen einem freien Ende eines Streifens der Emitterelektrode und der Hilfsemitterelektrode liegt
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß mindestens ein Streifen der Emitterzone an seinem freien Ende unter die Hilfsemitterelektrode greift.
Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß der Widerstand des Strompfades durch Verlängerung oder Verkürzung des freien Endes der Emitterelektrode sehr genau eingestellt werden kann.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Verbindung mit der Figur näher erläutert.
In der Figur ist der Halbleiterkörper eines Thyristors mit 1 bezeichnet. Der Halbleiterkörper 1 weist eine Basiszone 2, eine Hilfsemitterzone 3 und eine Emitterzone 4 auf. Die Hilfsemitterzone 3 ist ringförmig ausgebildet, während die Emitterzone 4 Streifenform hat. Zwischen der Basiszone 2 und der Hilfsemitterzone 3 liegen pn-Übergänge 8,9. Zwischen der Emitterzone 4 und der Basiszone 2 liegt ein pn-Übergang 5. Die Basiszone 2 ist mit einer Steuerelektrode 7 verbunden. Die Hilfsemitterzone 3 ist mit einer Hilfsemitterzone 10 elektrisch verbunden, die streifenförmige Teile aufweist Die streifenförmigen Teile der Hilfsemitterelektrode 10, der Emitterzone 4 und der Emitterelektrode 6 greifen ineinander, wobei die streifenförmigen Teile der Hiifsemittereiektrode 10 mit der Basiszone 2 des Halbleiterkörpers 1 verbunden sind.
Die Emitterzone 4 ist an einem Ende 11 eines streifenförmigen Teils unter die Hilfsemitterelektrode 10 gelegt, so daß eine elektrisch leitende Brücke 12 zwischen der Emitterelektrode und der Hilfsemitterelektrode entsteht. Diese hat die Funktion eines elektrischen Kurzschlusses, der in bekannter Weise zur Erhöhung des du/dt-Wertes des Thyristors dient.
Bei der gezeigten Anordnung mit streifenförmigen Zonen und Elektroden kann unter Umständen ganz auf die bekannten Kurzschlußlöcher verzichtet werden. Es ist auch möglich, mehrere Brücken nach Art der Brücke 12 vorzusehen. Dies empfiehlt sich zum Beispiel, wenn das Ende 11 der Emitterzone 4 nicht beliebig verbreitert werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Thyristor mit einem Halbleiterkörper mit mindestens vier Zonen abwechselnden Leitungstyps, von denen die erste eine Emitterzone bildet und mit einer Emitterelektrode versehen ist, und die zweite eine Basiszone bildet und mit einer Steuerelektrode versehen ist, mit einer Hilfsemitterzone und einer Hilfsemitterelektrode, die mit der Basiszone verbunden ist, mit mindestens einem pn-Obergang zwischen Emitterzone und Basiszone, mit einem in der Basiszone oder der Emitterzone an der Oberfläche des Haibleiterkörpers liegenden, als Kurzschluß wirkenden Strompfad, der nicht durch einen pn-Obergang unterbrochen ist und der die Emitterelektrode und die Hilfsemitterelektrode direkt verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Emitterelektrode (6) und die Emitterzone (4) einerseits und die Hilfsemitterelektrode (10) andererseits aus mehreren parallelen, leitend miteinander verbundenen Streifen bestehen, daß die Streifen der Emitterelektrode (6) und der Emitterzone (4) zwischen denen der Hilfsemitterelektrode liegen und daß der Strompfad zwischen einem freien Ende eines Streifens der Emitterelektrode (6) und der Hilfsemitterelektrode (10) liegt.
2. Thyristor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Streifen der Emitterzone (4) an seinem freien Ende (11) unter die Hilfsemitterelektrode (10) greift.
DE2329872A 1973-06-12 1973-06-12 Thyristor Expired DE2329872C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2329872A DE2329872C3 (de) 1973-06-12 1973-06-12 Thyristor
NL7404409A NL7404409A (de) 1973-06-12 1974-04-01
AT368374A AT330297B (de) 1973-06-12 1974-05-03 Thyristor
CH691574A CH572279A5 (de) 1973-06-12 1974-05-20
GB2560274A GB1477513A (en) 1973-06-12 1974-06-10 Unidirectional thyristors
FR7420143A FR2233716B1 (de) 1973-06-12 1974-06-11
BE145329A BE816223A (fr) 1973-06-12 1974-06-12 Thyristor
SE7407777A SE406841B (sv) 1973-06-12 1974-06-12 Tyristor
JP49067002A JPS587068B2 (ja) 1973-06-12 1974-06-12 サイリスタ
US05/665,654 US4086612A (en) 1973-06-12 1976-03-10 Thyristor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2329872A DE2329872C3 (de) 1973-06-12 1973-06-12 Thyristor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2329872A1 DE2329872A1 (de) 1975-01-09
DE2329872B2 DE2329872B2 (de) 1978-08-24
DE2329872C3 true DE2329872C3 (de) 1979-04-26

Family

ID=5883757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2329872A Expired DE2329872C3 (de) 1973-06-12 1973-06-12 Thyristor

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS587068B2 (de)
AT (1) AT330297B (de)
BE (1) BE816223A (de)
CH (1) CH572279A5 (de)
DE (1) DE2329872C3 (de)
FR (1) FR2233716B1 (de)
GB (1) GB1477513A (de)
NL (1) NL7404409A (de)
SE (1) SE406841B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH598696A5 (de) * 1976-10-08 1978-05-12 Bbc Brown Boveri & Cie
IT1087185B (it) * 1976-10-18 1985-05-31 Gen Electric Raddrizzatore controllato avente alta sensibilita' di elettrodo di comando e alta capacita' di dv/dt
JPH0161329U (de) * 1987-10-09 1989-04-19
US5345814A (en) * 1990-12-28 1994-09-13 Whirlpool Corporation Method and apparatus for testing vacuum insulation panel quality

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2210386A1 (de) * 1972-03-03 1973-09-06 Siemens Ag Thyristor

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5036084A (de) 1975-04-04
ATA368374A (de) 1975-09-15
AT330297B (de) 1976-06-25
FR2233716B1 (de) 1978-08-11
NL7404409A (de) 1974-12-16
SE406841B (sv) 1979-02-26
FR2233716A1 (de) 1975-01-10
JPS587068B2 (ja) 1983-02-08
DE2329872B2 (de) 1978-08-24
SE7407777L (de) 1975-01-15
CH572279A5 (de) 1976-01-30
GB1477513A (en) 1977-06-22
DE2329872A1 (de) 1975-01-09
BE816223A (fr) 1974-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1789193C3 (de) Steuerbarer Halbleitergleichrichter
EP0039943B1 (de) Thyristor mit steuerbaren Emitterkurzschlüssen und Verfahren zu seinem Betrieb
DE2932152A1 (de) Ueberspannungsschutz zum schutz von einheiten, die halbleiterbauelemente fuer kleine leistungen enthalten
DE2226613A1 (de) Halbleiterbauelement
DE1913053A1 (de) Feldeffekttransistor mit isolierter Torelektrode
DE3401407C2 (de)
DE1489894B2 (de) In zwei richtungen schaltbares halbleiterbauelement
DE2141627C3 (de) Thyristor
DE2021160C2 (de) Thyristortriode
DE1208411B (de) Durchschlagsunempfindlicher Halbleitergleichrichter mit einer Zone hoeheren spezifischen Widerstands
DE2146178C3 (de) Thyristor mit Steuerstromverstärkung
DE2329872C3 (de) Thyristor
DE2142204A1 (de) Thyristor
EP0098834B1 (de) Planare halbleiteranordnung
DE2238564A1 (de) Thyristor
DE1764171A1 (de) Halbleitereinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2534703A1 (de) Abschaltbarer thyristor
DE2625009A1 (de) Thyristor
DE3000891C2 (de)
DE2822166A1 (de) Halbleiteranordnung
EP0062102A2 (de) Thyristor mit anschaltbarer innerer Stromverstärkung und Verfahren zu seinem Betrieb
DE2756514A1 (de) Halbleiterbauelement
EP0240690B1 (de) Thyristor mit einstellbarem Basis-Emitter-Widerstand
DE1107710B (de) Schaltanordnung mit einer Vierschicht-halbleiteranordnung
DE3520599A1 (de) Halbleiterbauelement

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee