DE2329220A1 - Motorrasenmaeher mit fahrantrieb - Google Patents

Motorrasenmaeher mit fahrantrieb

Info

Publication number
DE2329220A1
DE2329220A1 DE19732329220 DE2329220A DE2329220A1 DE 2329220 A1 DE2329220 A1 DE 2329220A1 DE 19732329220 DE19732329220 DE 19732329220 DE 2329220 A DE2329220 A DE 2329220A DE 2329220 A1 DE2329220 A1 DE 2329220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
lawn mower
wheel axle
push rod
mower according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732329220
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Rupnow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wolf Geraete GmbH
Original Assignee
Wolf Geraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolf Geraete GmbH filed Critical Wolf Geraete GmbH
Priority to DE19732329220 priority Critical patent/DE2329220A1/de
Publication of DE2329220A1 publication Critical patent/DE2329220A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/67Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis hand-guided by a walking operator
    • A01D34/68Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis hand-guided by a walking operator with motor driven cutters or wheels
    • A01D34/6806Driving mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D2101/00Lawn-mowers

Description

Wolf-Geräte GmbH., 524 Betzdorf/Sieg, Gregor-Wolf-Straße,
Motorrasenmäher mit Fahrantrieb
Die Erfindung betrifft einen Motorrasenmäher mit Fahrantrieb durch ein Untersetzungsgetriebe zwischen Motor und Radachse.
Bei bekannten mit Fahrantrieb ausgerüsteten Rasenmähern erfolgt der Antrieb über Keilriemen und Schnecken- oder Kegelradgetriebe, die einerseits verhältnismäßig raumgreifend und andererseits infolge ihres verhältnismäßig komplizierten Aufbaus ziemlich teuer sind.
Der Erfindung liegt die Aufgaoe zugrunde, den Aufbau eines derartigen radgetriebenen Motormähers durch einen abgewandelten Getriebeaufbau zu vereinfachen.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Untersetzungsgetriebe eine von der Motorwelle über einen Kurbeloder Exzentertrieb in oszillierende Bewegung versetzte Schubstange aufweist, die ihrerseits über ein Schaltwerksgetriebe mit Freilaufkupplung und Sperrwerk eine Radachse antreibt. Eine solche Getriebeanordnung zeichnet sich durch geringen Platzbedarf, große Übersetzungsmöglichkeit und stufenlos einstellbare Fahrgeschwindigkeit aus. Die Einstellung der Fahrgeschwindigkeit kann durch Veränderung
409881/0U4
?3?9220 - a -
der Exzentrizität bzw. Kurbellänge des von der Motorwelle angetriebenen Exzenters bzw. der von der Welle angetriebene! Kurbel bewirkt werden. Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung erfolgt jedoch die Einstellung der Fahrgeschwindigkeit auf einfachste Weise dadurch, daß der Anlenkpunkt der Schubstange an einem am Außenring der Freilaufkupplung befestigten Schalthebel veränderbar gestaltet wird, was mittels einer Stellspindel bewirkt werden kann.
In die Getriebekette ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung eine Kupplung eingeschaltet, die beispielsweise über einen Bowdenzug vom Mähergriff aus bedienbar ist und das Anhalten des Mähers vor einem Hindernis und erforderlichenfalls ein Zurückziehen des Mähers ermöglicht.
Der gesamte Getriebeaufbau läßt sich innerhalb des üblichen Rasenmäherchassis unterbringen, unterliegt keiner wesentlichen Abnutzung und bedarf keiner Wartung.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Rasenmähers,
Fig. 2 eine Teilschnittansicht des Rasenmähers,in welcher das das Untersetzungsgetriebe deutlicher ersichtlich ist.
Das Mäherchassis 10, welches von vorderen Laufrädern 12 und hinteren Antriebsrädern 14 abgestützt ist, trägt einen Motoraufbau Io mit vertikaler Abtriebswelle 18, die ein innerhalb eines Schutzgehäuses 20 umlaufendes Messer 22 trägt. Die Messerwelle Ib trägt außerdem den Innenring eines Exzenterlagers 24, an dem bei 26 eine Schubstange 28 angelenkt ist, die bei Drehung der Welle 18 in Richtung des Pfeiles P, hin- und hergehend angetrieben wird.
409881/OUA
Das andere Ende der Schubstange 28 greift an einem Bolzen j5O an, der in einer Lariglochführung 32 eines Schalthebels 34 in Richtung des Pfeiles P2 einstellbar angeordnet ist. Der Schalthebel 34 ist am Außenring 36 einer Freilaufkupplung 38 angeordnet und wird durch die Schubstange 28 je nach Einstellung des Bolzens 30 über einen mehr oder weniger großen Winkel entsprechend dem Pfeil P-. hin und her verschwenkt. Über das im einzelnen nicht dargestellte, aus Freilaufkupplung und Sperrwerk bestehende Schaltwerksgetriebe wird die die Antriebsräder 14 tragende Radachse 40 in Richtung des Pfeiles P2, schrittweise gedreht. Durch die hohe S ehalt frequenz wird eine annähernd kontinuierliche Drehung der Radachse 40 erreicht. Durch Verändern des Schalthubes, d.h. durch Änderung der Lage des Bolzens 30 innerhalb des Schlitzes J>2 läßt sich die Drehzahl der Radachse und somit auch die Vorschubgeschwindigkeit des Rasenmähers stufenlos variieren.
Eine in der Zeichnung nicht dargestellte Kupplung ist zwischen dem Freilaufinnenring und der Radachse angeordnet, die zweckmäßigerweise über einen Bowdenzug vom Mähergriff bus schaltbar ist.
Patentansprüche
409881/0144

Claims (1)

  1. Patentansprüche :
    Motorrasenmäher mit Fahrantrieb durch ein Untersetzungsgetriebe zwischen Motor und Radachse, dadurch gekennzeichnet , daß das Untersetzungsgetriebe eine von der Motorwelle (18) über einen Kurbel- oder Exzentertrieb (24) in oszillierende Bewegungen versetzte Schubstange (28) aufweist, die ihrerseits über ein Schaltwerksgetriebe mit Freilaufkupplung und Sperrwerk eine Radachse (40 J antreibt.
    2. Motorrasenmäher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß in die Getriebekette zwischen Motor (16) und Radachse (40) eine Kupplung geschaltet ist.
    5. Motorrasenmäher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Getriebekette zwischen Motor und Radachse eine einstellbare Untersetzung aufweist.
    4. Motorrasenmäher nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Außenring (36) der Freilaufkupplung einen Schalthebel (34) trägt, an dem die Schubstange (28) einstellbar angelenkt ist.
    5. Motorrasenmäher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubstange an einem Bolzen (JO) angelenkt ist, der in einem Langloch (32) des Schalthebels (}4) mittels einer Spindelführung verstellbar ist.
    409881/0U4
    6. Motorrasenmäher nach Anspruch 2, dadurch gekenn z-e-i ohne t , daß die Kupplung zwischen Freilaufinnenring und Radachse (40)
    angeordnet und über einen Bowdenzug vom Mähergriff aus betätigbar ist.
    409881/0U4
DE19732329220 1973-06-07 1973-06-07 Motorrasenmaeher mit fahrantrieb Pending DE2329220A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732329220 DE2329220A1 (de) 1973-06-07 1973-06-07 Motorrasenmaeher mit fahrantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732329220 DE2329220A1 (de) 1973-06-07 1973-06-07 Motorrasenmaeher mit fahrantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2329220A1 true DE2329220A1 (de) 1975-01-02

Family

ID=5883414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732329220 Pending DE2329220A1 (de) 1973-06-07 1973-06-07 Motorrasenmaeher mit fahrantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2329220A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4785612A (en) * 1987-07-24 1988-11-22 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Walk-behind lawn mower
FR2631206A3 (fr) * 1988-05-16 1989-11-17 Applic Meca Agricoles Tondeuse a gazon autotractee comportant une transmission hydrostatique

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4785612A (en) * 1987-07-24 1988-11-22 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Walk-behind lawn mower
FR2631206A3 (fr) * 1988-05-16 1989-11-17 Applic Meca Agricoles Tondeuse a gazon autotractee comportant une transmission hydrostatique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3424999C2 (de) Schlitzwandfräse
DE2217351A1 (de) Elektromotorisch angetriebener rasenmaeher
DE1139042B (de) Lenk- und Antriebsvorrichtung fuer Hubstapler
DE1816910A1 (de) Antrieb fuer Futter-Erntemaschinen (Feldhaecksler)
DE1194636B (de) Kreiskolbenmaschine
DE3905579A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein fahrrad
DE2329220A1 (de) Motorrasenmaeher mit fahrantrieb
DE2720393C3 (de) Schürfkübelfahrzeug mit einem Kratzerkettenförderer
DE4009547C2 (de) Mähmaschine
DE7532940U (de) Zusatzgetriebe fuer ein kraftfahrzeug mit vorder- und hinterradantrieb
DE2840545C2 (de) Kraftübertragungseinrichtung für Ackerschlepper mit Vierradantrieb
DE3338310C2 (de) Steuereinrichtung für einen Ackerschlepper
DE1897769U (de) Getriebeanordnung.
DE3216189A1 (de) Rasenmaeher mit radantrieb
DE3427817A1 (de) Umlaufradreduziergetriebe
DE1851103U (de) Motorfahrzeug mit zwei rueckwaertigen zapfwellen.
DE3336533C2 (de) Landwirtschaftliches motorbetriebenes Gerät
DE902097C (de) Zweiachsige Ackerzugmaschine
DE674080C (de) Trethebelantrieb fuer Fahrraeder
DE1534290B2 (de) Tandemstrassenwalze
EP0069369A1 (de) Fahrzeug mit zweifachem hydrostatischen Fahrantrieb
DE746473C (de) Schaltgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1782808C3 (de) Antriebsvorrichtung für die Dreschtrommel von Mähdreschern
DE29308C (de) Neuerung an dreirädrigen Velocipeden
DE3232816C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal