DE2328654A1 - Photographische kamera - Google Patents

Photographische kamera

Info

Publication number
DE2328654A1
DE2328654A1 DE19732328654 DE2328654A DE2328654A1 DE 2328654 A1 DE2328654 A1 DE 2328654A1 DE 19732328654 DE19732328654 DE 19732328654 DE 2328654 A DE2328654 A DE 2328654A DE 2328654 A1 DE2328654 A1 DE 2328654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cube
lightning
flash
photographic camera
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732328654
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DE19732328654 priority Critical patent/DE2328654A1/de
Publication of DE2328654A1 publication Critical patent/DE2328654A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/0442Constructional details of the flash apparatus; Arrangement of lamps, reflectors, or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

  • Photographische Kamera Die Erfindung betrifft eine photographische Kamera, insbesondere eine Kamera flacher Bauart, mit einer Fassung zur Aufnahme eines Mehrfachblitzwfirfels, dessen Blitzlampen jeweils ein eigener Reflektor zugeordnet ist.
  • Bei bekannten Kameras dieser Art verläuft der Mittelstrahl des vom Blitzwürfel ausgehenden Lichtbündels annähernd parallel zur optischen Achse des Aufnahmeobjektivs, was die Ausleuchtung von entfernteren Aufnahmegegenständen sicher weniger ungünstig beeinflußt als bei nahen Aufnahmeobjektiven.
  • Im letzteren Fall können jedoch erhebliche ungewollte Schwankungen in der Ausleuchtung des Aufnahmeobjektivs auftreten Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anordnung eines Blitzwürfels am Kameragehäuse so zu treffen, daß eine möglichst gleichmäßige Ausleuchtung des aufzunehmenden Gegenstandes gewährleistet ist.
  • Die Erfindung ist dem Anspruch 1 zu entnehmen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Fassung an einer Seitenwand des Kameragehäuses verschwenkbar gelagert, und der Mittelstrahl des vom Blitzwürfel ausgehenden Lichtbündels ist so ausrichtbar, daß er die optische Achse des Aufnahmeobjektivs im Bereich des aufzunenmenden Gegenstandes schneidet.
  • Die weiteren Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen sowie den Unteransprüchen.
  • Die Zeichnung zeigt in der Fig. 1 eine Kamera mit der neuartigen Anordnung des Blitzwürfels in Ansicht, Fig. 2 die Kamera gemäß Fig. 1 mit einer Einstellvorrichtung für den Blitzwürfel in Ansicht, Fig. 3 die Kamera gemäß Fig. 1 mit einer vom Aufnahmeobjektiv gesteuerten Einstellvorrichtung für den Blitzwürfel teilweise im Schnitt, Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel der neuartigen Anordnung eines Blitzwürfels teilweise im Schnitt und Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Kamera mit schlagzündbarem Blitzwürfel teilweise im Schnitt.
  • Für eine Kamera flacher Bauart ist in der Fig. 1 die einfachste Art zur Erzielung einer gleichmäßigen Ausleuchtung eines Aufnahmegegenstandes durch von einem Blitzgerät abgegebenes Blitzlicht gezeigt. Das Blitzgerät, beim Ausführungsbeispiel ein an einer Seitenwand 12 des Kameragehäuses 11 angeordneter Mehrfachblitzwürfel 13, weist zur optischen Achse 14 eine konstante Schräglage unter dem Winkel o auf.
  • Der Winkel ist so gewählt, daß der Mittelstrahl 15 des vom Blitzwürfel 13 ausgehenden Lichtbündeis die optische Achse 14 etwa im mittleren Bereich der wirksamen Gesamtreichweite des Blitzlichtbündels schneidet. Diese Maßnahme bewirkt eine günstige Lichtverteilung bei allen im gesamten Blitzlichtbereich belichteten Aufnahmen.
  • Eine genauere Steuerung der Lichtverteilung in Abhängigkeit von der Entfernung zwischen dem Aufnahmeobjektiv 16 und dem Aufnahmegegenstand kann erreicht werden, indem in einfacher Weise der Blitzwürfel 13 mittels Rasten in verschiedene Winkelstellungen, die durch Markierungen <1, .)(; usw. gekennzeichnet sind, verschwenkbar am Kamerägehäuse 11 gelagert ist. Die Winkelstellungen Q<4 0< usw. des Blitzwürfels 13 sind korrespondierenden Entfernungs-Einstellungen des Aufnahmeobjektivs 16 zugeordnet. Dabei ist es denkbar, daß mit der Verstellung des Blitzwürfels 13 bzw. seiner Fassung 19 über ein Verbindungsgetriebe das Objektiv 16 zwangsläufig in seine Scharfeinstellung gebracht wird.
  • Eine Bedienungserleichterung bei der Einstellung des Blitzwürfels 13 entsprechend der Aufnahmeentfernung ist in der Fig.
  • 2 gezeigt. Der Blitzwürfel liZmtit einem auf der Oberseite des Kameragehäuses 11 angeordneten Einstellknopf 18 gekuppelt, der gegenüber einer gehäuseseitigen Marke 17 korrespondierend zur Auszugsbewegung des Objektives 16 verstellt werden kann. Entsprechend der eingestellten Aufnahmeentfernung wird der Blitzwürfel 13 in eine Winkelstellung verschwenkt, in der eine gleichmäßige Ausleuchtung des Aufnahmegegenstandes erfolgt.
  • Der'Einstellknopf 18 kann mit der gleichen Entfernungsskala wie der Einstellring des Aufnahmeobjektivs 16 versehen sein.
  • Eine weitere Bedienungserleichterung trotz einfachem Aufbau zeigt das in der Fig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel. Die Aufnahmefassung 19 für den Blitzwürfel 13 ist um eine Achse 20 verschwenkbar im Kameragehäuse 11 gelagert, indem dieselbe an einem Verschwenkarm 21 sitzt, der ein Zahnsegment 22 besitzt.
  • Dieses Zahnsegment 22 steht mit dem einen Ende einer Zahnstange 23 in Eingriff, deren anderes Ende in eine Führungskurve 24 an einem Träger 25 des Objektivs 16 eingreift. Die Führungskurve 24 ist so bemessen, daß eine Verstellung des Objektivs 16 zugleich ein Verschwenken des Blitzwürfels 13 in eine entfernungsabhängige Winkellage bewirkt, in der bei Scharfstellung des Objektivs 16 der Mittelstrahl 15 des Blitzlichtbündels die optische Achse 14 etwa im Bereich der Aufnahmeebene schneidet. Bei Tageslichtaufnahmen können die Zahnstange 23 und das Zahnsegment 22 entkuppelt sein.
  • Eine weitere Möglichkeit um in einfacher Weise zu einer besseren Ausleuchtung des Aufnahmegegenstandes zu kommen, ist in der Fig.
  • 4 dargestellt. Die Aufnahmefassung 19 für den Blitzwürfel 13 ist in einer Vertiefung 26 des Kameragehäuses 11 ortsfest eingesetzt.
  • Das Toleranzspiel zwischen der Fassung 19 und der Innenwandung der Vertiefung 26 ist dabei so groß gewählt, daß der Blitzwürfel 13 in eine Schräglage gekippt werden kann, die der Winkelstellung U( des Blitzwürfels 13 in dem in der Fig. 1 beschriebenen Ausführungsbeispiel entspricht. Damit der Blitzwürfel 13 in die Schräglage gelangen kann, in der der Mittelstrahl 15 seines Lichtbündels in den mittleren Bereich seiner wirksamen Gesamtreichweite zielt, wird er von einer einseitig an der Fassung 19 angreifenden Feder in diese Schräglage gezwungen. Beim Ausführungsbeispiel ragt deshalb die Fassung 19 mit einem Zapfen 28 durch eine Öffnung im Boden der Vertiefung 26 in den Innenraum des Kameragehäuses 11. Zugleich ist in einer Mittelbohrung 27 des Zapfens 28 ein Stift 29 gelagert, der einerseits im Fuß des Blitzwürfels 13 steckt und andererseits aus dem Zapfen 28 herausragt Dieser Stift dient üblicherweise zur Umschaltung der Belichtungszeit für den Blitzbetrieb, vorzugsweise auf 1/30 Sekunde. Um eine gesicherte Schräglage des Blitzwürfels 13 zu erreichen, liegt eine Blattfeder 30 mit einem Federarm 30a auf dem Umfang des Zapfens 28 und mit einem zweiten Federarm 30b auf dem Umfang des Stifts 29 auf.
  • Das andere Ende der Blattfeder 30 ist an einem doppelarmigen Hebel 31 befestigt, der um eine Achse 32 im Kameragehäuse 11 verschwenkbar gelagert ist. Das freie Ende des Hebels 31 liegt im Bewegungsbereich eines Aufzugschiebers 33. Bei Betätigung dieses Aufzugschiebers 33 werden der Hebel 31 verschwenkt und die Federarme 30a und 30b vom Zapfen 28 und dem Stift 29 abgehoben. Auf diese Weise ist ein leichtgängiges Weiterschalten des Blitzwürfels 13 zur nächsten zündbaren Blitzlampe gewährleistet.
  • Diese einseitige Anlage der Fassung 19 infolge Einwirkung einer Federkraft ist selbstverständlich auch bei verschwenkbar an der Seitenwand 12 des Kameragehäuses 11 angeordnetem Blitzwürfel 13 möglich.
  • In der Fig. 5 ist eine Kamera flacher Bauart mit einem verschwenkbaren schlagzündbaren Blitzwürfel 13 dargestellt. Die Fassung 19 für den Blitzwürfel 13 sitzt an einem Verschwenkarm 21 mit einem Zahnsegment 22, in das ein Ritzel 311 eingreift, das mit einem Einstellknopf 18, wie er bereits anhand der Fig. 2 beschrieben wurde, verbunden ist, und das auch Zwischenstellungen des Blitzwürfels 13 zuläßt.
  • Zusätzlich ist noch ein zweiarmiger Auslösehebel 35 vorgesehen, der um eine Achse 36 verschwenkbar gelagert ist. Das eine Ende des Auslösehebels 35 steht mit einer Auslösetaste 37 und das andere Ende mit einem drehbar im Kameragehäuse 11 gelagerten Schlaghebel 38 für die Schlagzündung der Blitzlampen in Verbindung. Für eine einwandfreie Funktion der Schlagzündung in jeder Winkelstellung des Blitzwürfels 13 ist es günstig, wenn die Berührungsstelle zwischen dem Auslösehebel 35 und dem Schlaghebel 38 im Mittelpunkt der Achse 20 des Verschwenkarms 21 für den Blitzwürfel 13 liegt.

Claims (11)

  1. Patentansprüche
    1'. Photographische Kamera2 insbesondere Kamera flacher Bauart, mit einer Fassung zur Aufnahme eines Mehrfachblitzwürfels,dessen Blitzlampen jeweils ein eigener Reflektor zugeordnet ist D d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Fassung (19) im Kameragehäuse (11) verschwenkbar gelagert, und der Mittelstrahl (15) des vom Blitzwürfel (13) ausgehenden Blitzlichtbündels so ausriehtbar ist, daß eine nahezu gleichmäßige Lichtverteilung auf dem aufzunehmenden Gegenstand erzielbar ist.
  2. 2. Photographische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassung (19) an einer Seitenwand (12) des Kameragehäuses (11) verschwenkbar gelagert, und der Mittelstrahl (15) des vom Blitzwürfel (13) ausgehenden Lichtbündels zur optischen Achse (14) des Aufnahmeobjektivs (16) so ausrichtbar ist, daß er die optische Achse (14) im Bereich des aufzunehmenden Gegenstandes schneidet.
  3. 3. Photographische Kamera nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge--kennzeichnet, daß für die winkelmäßige Verstellung des Blitzwürfels (13) am Kameragehäuse (11) Markierungen (, , usw.) vorgesehen sind, die jeweils einer bestimmten Aufnahmeentfernung zugeordnet sind.
  4. 4. Photographische Kamera nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur winkelmäßigen Verstellung des Blitzwürfels ein Einstellmittel vorgesehen ist, das eine mit der Entfernungseinstellung des Objektivs korrespondierende Einstellskala aufweist.
  5. 5. Photographische Kamera nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassung (19) mittels eines Übertragungsgliedes mit dem Entfernungseinstellglied des Objektivs gekuppelt ist, so daß bei Scharfeinstellung des Objektivs (16) der Blitzwürfel in seine entsprechende Winkellage gebracht wird und umgekehrt.
  6. 6. Photographische Kamera nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassung (19) mit einem Zahnsegment (22) verbunden ist, und eine in dasselbe eingreifende Zahnstange (23) mit ihrem anderen Ende mit einer am Objektiv (16) vorgesehenen der Entfernungseinstellung zugeordneten Kurve (24) in Verbindung steht.
  7. 7. Photographische Kamera nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch mittelbar oder unmittelbar am Blitzwürfel (13) angreifende federnde Mittel derselbe in jeder verschwenkten Lage spielfrei ausrichtbar ist.
  8. 8. Photographische Kamera nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als federndes Mittel eine Blattfeder (30) vorgesehen ist, die mit einem ersten federnden Arm (30a) auf einem ins Gehäuseinnere gerichteten Zapfen (28) der Fassung (19) und mit einem zweiten federnden Arm (30b) auf dem einen Ende eines in einer Mittelbohrung (27) des Zapfens (28) gelagerten Stiftes (29) unter Vorspannung anliegt, dessen anderes Ende in den Fuß des Blitzwürfels (13) eingreift.
  9. 9. Photographische Kamera nach den Ansprüchen 1, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassung (19) stationär im Kameragehäuse (11) angeordnet ist und infolge ihres Toleranzspiels zum Gehäuse unter Einwirkung der federnden Mittel (30) und unter einseitiger Anlage an der Gehäusewandung in eine gewollte Schräglage verschwenkbar ist, in der der Mittelstrahl (15) des vom Blitzwürfel (13) abgegebenen Lichtbündels die optische Achse (14) des Aufnahmeobjektivs (16) im mittleren Bereich der Gesamtreichweite des Blitzlichts schneidet.
  10. 10. Photographische Kamera nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder~(30) auf dem einen Ende eines zweiarmigen im Gehäuse (11) verschwenkbar gelagerten Hebels (31) sitzt, dessen anderes Ende im Bewegungsbereich des Transport- und Aufzugschiebers (33) liegt.
  11. 11. Photographische Kamera mit einer Schlagzündeinrichtung für den Blitzwürfel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlagstelle zwischen einem kameraseitig gelagerten Auslösehebel (35) und einem blitzwürfelseitig wirksamen Schlaghebel (38) im Verschwenkpunkt (20) des Blitzwürfels (13) liegt.
    L e e r s e i t e
DE19732328654 1973-06-06 1973-06-06 Photographische kamera Pending DE2328654A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732328654 DE2328654A1 (de) 1973-06-06 1973-06-06 Photographische kamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732328654 DE2328654A1 (de) 1973-06-06 1973-06-06 Photographische kamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2328654A1 true DE2328654A1 (de) 1974-12-19

Family

ID=5883117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732328654 Pending DE2328654A1 (de) 1973-06-06 1973-06-06 Photographische kamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2328654A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4122466A (en) * 1976-02-19 1978-10-24 West Electric Co. Ltd. Zoom lens camera equipped with flash unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4122466A (en) * 1976-02-19 1978-10-24 West Electric Co. Ltd. Zoom lens camera equipped with flash unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19638095B4 (de) Blitzlichtgerät mit verstellbarem Abstrahlwinkel
DE3541956C2 (de)
DE2232582A1 (de) Endoskopaufbau
DE2407779A1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines kameraobjektivs zum fokussieren
DE1192040B (de) Fotografische Kamera mit einem Einbaublitzlichtgeraet
DE1217203B (de) Fotografische Kamera mit Blitzgeraet
EP0426795B1 (de) Photozusatz und blendenanordnung für ein binokulares mikroskop
DE1847987U (de) Gummilinseneinstellvorrichtung.
DE1797118C3 (de) Kamera mit Wechselobjektiven, insbesondere einäugige Spiegelreflexkamera
DE2328654A1 (de) Photographische kamera
DE1232819C2 (de) Photographische oder kinematographische Kamera fuer Kunstlichtfilm
DE2048183C3 (de) Automatische Entfernungseinstellvorrichtung für ein Objektiv einer photographischen Kamera
DE3025396A1 (de) Scharfeinstell-korrekturvorrichtung fuer eine sucherkamera
DE4024452C2 (de)
DE2363278C3 (de) Kamera mit integrierter Blitzlichtvorrichtung
DE2040227A1 (de) Fotografisches Objektiv
DE2431600C3 (de) Photographische Kamera mit Wechselobjektiven
DE2721494B2 (de) Fixfokuskamera
DE976388C (de) Photographische Kamera mit auswechselbaren Objektiven
DE1097263B (de) Photographische Kamera mit Belichtungswerteinsteller
DE968678C (de) Lichtstrahlenentfernungsmesser fuer Kameras
AT233373B (de) Zentralverschluß für photographische Kameras
DE2347487C2 (de) Fokussierungseinrichtung für ein photographisches Linsensystem
AT203842B (de) Kleinstbildkamera in Verbindung mit einem normalen handelsüblichen Feldstecher
DE1211935B (de) Photographische Kamera oder Verschluss mit Blitzlichtautomatik

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection