DE2328431A1 - Traenkharze - Google Patents

Traenkharze

Info

Publication number
DE2328431A1
DE2328431A1 DE19732328431 DE2328431A DE2328431A1 DE 2328431 A1 DE2328431 A1 DE 2328431A1 DE 19732328431 DE19732328431 DE 19732328431 DE 2328431 A DE2328431 A DE 2328431A DE 2328431 A1 DE2328431 A1 DE 2328431A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
caprolactam
parts
addition
melamine
impregnating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732328431
Other languages
English (en)
Other versions
DE2328431B2 (de
Inventor
Fritz Dipl Chem D Brunnmueller
Hans Dipl Chem Dr Etling
Helmut Henkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19732328431 priority Critical patent/DE2328431B2/de
Priority to CH741774A priority patent/CH589686A5/xx
Priority to SE7407262A priority patent/SE7407262L/xx
Priority to NL7407505A priority patent/NL7407505A/xx
Priority to IT2359974A priority patent/IT1014768B/it
Priority to GB2460374A priority patent/GB1464014A/en
Priority to BE145087A priority patent/BE815932A/xx
Priority to JP6301974A priority patent/JPS5022875A/ja
Priority to FR7419366A priority patent/FR2232560B3/fr
Publication of DE2328431A1 publication Critical patent/DE2328431A1/de
Publication of DE2328431B2 publication Critical patent/DE2328431B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/46Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/47Condensation polymers of aldehydes or ketones
    • D21H17/49Condensation polymers of aldehydes or ketones with compounds containing hydrogen bound to nitrogen
    • D21H17/51Triazines, e.g. melamine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • C08G12/30Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds with substituted triazines
    • C08G12/32Melamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • C08G12/34Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds and acyclic or carbocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/40Chemically modified polycondensates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/05Alcohols; Metal alcoholates
    • C08K5/053Polyhydroxylic alcohols
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/46Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/47Condensation polymers of aldehydes or ketones
    • D21H17/48Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols

Description

Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
232843t
Unser Zeichen: O.Z. 29 9" 16 Mu/Bht 67OO Ludwigshafen , 4.6.1973
Tränkharze
Kondensationsprodukte aus Melamin und Formaldehyd werden in großen Mengen in Form ihrer wässrigen oder auch alkoholischwässrigen Lösungen zum Tränken von Trägermaterialien, z. B. von Papier, verwendet, die dann getrocknet und für Schichtpress-Stoffe und zur Oberflächenvergütung von Holzwerkstoffen, insbesondere Hartfaser- oder Spanplatten verwendet werden. Oberflächenvergütungen der genannten Art zeichnen sich durch große Härte und Kratzfestigkeit sowie hohe Wasser- und Chemikalienbeständigkeit aus. Ferner besitzen sie eine hervorragende Brillanz und Farbklarheit.
Vor einiger Zeit ist es gelungen, den Nachteil wässriger Melaminformaldehydkondensate, sich in Lösung nur relativ kurzfristig zu halten, dadurch zu beseitigen, daß man den wässrigen Lösungen Caprolactam zugesetzt hat. Der Zusatz von Caprolactam hat außerdem den Vorteil gebracht, daß die erzielten Harze Oberflächen liefern, die verhältnismäßig unempfindlich sind gegen nachträgliche Rißbildung in ausgehärtetem Zustand. Wegen Einzelheiten der mit Caprolactam modifizierten Tränkharze wird z.B. auf die deutsche Auslegeschrift 1 595 368 verwiesen.
Der Zusatz von Caprolactam hat eine weitere technische Entwicklung ermöglicht, insofern, als die auf diese Weise erhaltenen Tränkharze sich als so stabil erwiesen haben, daß es gelungen ist, sie mit verhältnismäßig hohen Härtermengen zu versetzen und trotzdem eine hinreichend lange Gebrauchsdauer vor der Verwendung zu erzielen.
Harze, die sich für den Zusatz großer Härtermengen oder härtungsbeschleunigender Zusätze und damit für die besonders rasche
281/73 - 2 -
409881/1058
- 2 - O.Z. 29 916
Aushärtung bzw. Verarbeitung eignen, werden im weitesten Sinne des Wortes als "Kurztaktharze" bezeichnet und haben sich in kurzer Zeit einen großen Markt erobert.
In der DOS 2 144 534 ist nun vorgeschlagen worden, Melaminformaldehydkondensaten, die sich als Tränkharze eignen und die Caprolactam einkondensiert enthalten, einen Zucker als weiteres Modifizierungsmittel zuzusetzen.
Als Vorteil ist dabei angegeben worden, daß der Zuckerzusatz die Einsparung eines Teiles des Caprolactames ermöglicht, da Caprolactam im Vergleich zu Zucker kostspieliger in der Herstellung sei.
Der Zusatz von Zuckern erweist sich jedoch bei näherem Zusehen als von einigem Nachteil, insofern, als Tränkharzlösungen, denen größere Mengen an Zuckern zugesetzt worden sind, relativ leicht vergilben und der Zusatz von Zucker .gewisse Vorteile des Caprolactam-Zusatzes, insbesondere dessen elastifizierehde Wirkung, nicht zu ersetzen vermag.
Das Ziel der Entwicklung geht jedoch dahin, weiterhin schnellhärtende hochelastische und farbstabile Harze zu erhalten. Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, gegebenenfalls durch weitere Zusätze die vorhandenen Harze in ihren geschilderten Eigenschaften weiter zu verbessern.
Es wurde gefunden, daß man Tränkharze auf der Grundlage eines wässrigen Kondensats aus Formaldehyd und Melamin im Molverhältnis von Melamin zu Formaldehyd wie 1:1,4 bis 1:3 sowie gegebenenfalls weiteren aminoplaste- und/oder phenoplastebildenden Verbindungen, die einkondensiert oder in freier Form einen Zusatz von Caprolactam enthalten, in ihren Eigenschaften weiter verbessern kann, wenn sie neben einem Zusatz von Saccharose oder jx-Methylglukosid einen Zusatz eines 2 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisenden Diols in einer Menge, bezogen auf den Harzgehalt der Lösung,von etwa 0,5 bis 7 % enthalten.
- 3 AO 9 8 8 1 / 1058
-.3 - 0.2. 29 916
Der Gehalt an Caprolactam in den wässrigen Harzlösungen, ebenfalls wieder bezogen auf den festen Harzänteil, beträgt zweckmäßig z. B. 1 bis 5 %. Der Gehalt an Saccharose bzw. QC-Methylglukosid sollte sich z. B. in einem Bereich, ebenfalls wieder auf den festen Harzanteil bezogen3 von 0,5 bis 5 Gew.% bewegen.
Als Diol im Sinne der Erfindung kommen z. B. in Betracht: Äthylenglykol, 1,3-Propylenglykol, 1,2-Propylenglykol, 1,2-Butandiol, 1,3-Butandiol, 1,4-Butandiol.
Es ist zwar bereits seit langem, u. a. auch aus der DAS 1 595 bekannt, daß man Tränkharzen der in Rede stehenden Art zusätzlich zu Caprolactam andere Stoffe, wie Harnstoff, Harnstoffderivate, Säureamide und z. B. auch Alkohole, Glykole oder Amine zusetzen kann.
Diese Zusätze sind als Zusätze zu jeder Art von aminoplastischen Zubereitungen schon vorgeschlagen worden. Es war daher für den Fachmann nicht ohne weiteres zu erwarten, daß gerade eine spezielle Auswahl solcher Zusätze zu den ohnehin relativ komplizierten und speziellen Aminoplast-Tränkharzlösungen weitere und außerordentlich überraschende und technisch wichtige Vorteile bringen würde.
Man verwendet die Reaktionskomponenten Melamin, Formaldehyd und die übrigen erfindungsgemäßen Zusatzstoffe in solchen Mengen, daß man 30 bis 70, vorzugsweise 50 bis 60%ige wässrige Tränkharzlösungen erhält. Das Molverhältnis von Melamin zu Formaldehyd beträgt, entsprechend dem Stande der Technik, im allgemeinen etwa 1:1,4 bis 1:3, insbesondere 1,6 bis 1:2. Die Kondensationsbedingungen sind weitgehend die üblichen; d. h., man kondensiert in wässrig alkalischer Phase, z. B. bei einem pH-Wert zwischen 8,5 und 10 und bei einer Temperatur in der Nähe des Siedepunkts^ der Lösungen, d. h., etwa zwischen 80 und' 1000C. Diese Bedingungen sind auch für das vorliegende Verfahren geeignet.
-H -409881/1058
- if. - ο.ζ. 29 916
Für die Reihenfolge des Zusatzes der erfindungsgemäßen modifizierenden Mittel j hat sich das folgende Verfahren am besten bewährt: Man setzt Caprolactam bereits zu Beginn der Kondensationsreaktion oder doch während der Kondensationsreaktion zu, die übrigen ,Zusätze, d. h. der Rohrzucker bzw. das Glukosid und das Diol können vor, während oder nach der Reaktion zugesetzt werden, ohne daß sich hieraus ein merklicher Einfluß auf die Eigenschaften der erhaltenen Tränkharze ergäbe..
Für die Verarbeitung der erfindungsgemäßen Tränkharzlösungen ist im einzelnen das folgende zu vermerken: Die Härtung der mit den Tränkharzlösungen in üblicher V/eise behandelten Trägerstoffe, so insbesondere eines geeigneten Papiers, geschieht in der üblichen Weise, d. h. unter dem Einfluß von Druck und Wärme, wobei der Tränkharzlösung bereits vor dem Aufbringen auf den Träger ein übliches Hartungsmittel zugesetzt werden muß. Als Härtungsmittel sind beispielsweise geeignet Ameisensäure, Ammoniumchlorid, Ammoniumsulfat, saures Natriumphosphat, Benzolsulfonate und ähnliche, in der Wärme sauer wirkende oder säureabspaltende Verbindungen. Die Menge des jeweils zuzusetzenden Härters richtet sich dabei in bekannter Weise nach dem beabsichtigten Bearbeitungsverfahren, der zur Verfügung stehenden Presse usw. Am besten ist die günstigste Menge an Härter bzw. die günstigste Härtungszeit durch einen Vorversuch zu ermitteln,
Man kann zwar die erfindungsgemäßen Tränkharzlösungen ohne weiteres in geeigneten Einrichtungen zu beliebig lange lagerfähigen Pulvern zerstäuben, jedoch besteht ein wesentlicher Vorteil dieser Tränkharzlösungen darin, daß sie auch in ihrer wässrigen Umgebung hinreichend stabil sind, so daß sie als solche, d. h. als Lösungen, gehandelt werden können, vom Verarbeiter längere Zeit noch aufbewahrt und auch unter verschiedensten Klimabedingungen unbedenklich zu handhaben sind.
Es ist schon eingangs erwähnt worden, daß der besondere Vorteil der neuen Tränkharze in ihrer Unempfindlichkeit gegenüber auch härteren Verarbeitungsbedingungen besteht; unter härteren Ver-
- 5 409881/1058
- 5 - ο. ζ. 29 916
arbeitungsbedingungen sind insbesondere die Trocknungstemperaturen der beharzten Papiere und die Temperaturen und auftretenden Temperaturspitzen beim Preßvorgang zu verstehen. Auch unter diesen verschärften Bedingungen eines raschen Wechsels von Wärme und Kälte erhält man mit den erfindungsgemäßen Harzlösungen glänzende, rißfreie, chemikälienbeständige und in jeder Weise dem bisherigen Stand der Technik, der durch zeitraubendere Verarbeitungstechniken gekennzeichnet war, entsprechende Oberflächen.
Die in den nachfolgenden Beispielen angegebenen Mengen in Teilen beziehen sich, wenn nichts anderes angegeben ist, auf das Gewicht.
Beispiel 1
Eine Suspension, die 126 Teile Melamin, 162 Teile 375&ige Formaldehydlösung, 8 Teile <£-Aminocaprolactam, 4 Teile Saccharose und 1J Teile Äthylenglykol sowie 86 Teile Wasser enthält, wird auf 850C erhitzt und durch Zufügen von wäßriger Natronlauge auf einen pH-Wert von 9,1 eingestellt. Dieser pH-Wert wird durch stetiges Zufügen wäßriger Natronlauge konstant gehalten. Das Reaktionsgemisch wird so lange unter Rühren auf der angegebenen Temperatur gehalten, bis aus einer aus dem Reaktionsgemisch entnommenen Probe bei 200C durch Zusatz der 1'172-fachen Menge Wasser eine Fällung auftritt. Danach setzt man dem Reaktionsgemisch 12,6 Teile Melamin zu und hält die Reaktion so lange auf der Temperatur von 85°C, bis wiederum aus einer dem Reaktionsgemisch entnommenen Probe bei 200C durch Zusetzen der 1 1/2-fachen Menge Wasser Fällung eintritt. Man erhält eine wasserklar, leicht opaleszierende Tränkharzlösung, die nach Erkalten auf pH (200C) = 9,7 eingestellt wird und eine Viskosität von 37 - 40 cP bei 20°C hat.
Die so erhaltene Tränkharzlösung zeichnet sich "durch sehr gute Lagerstabilität aus und eignet sich nach Zusatz üblicher Härtungsmittel zur Imprägnierung von Dekorpapieren, die nach
■- 6 -r 409881/1058
- 6 - o.z. 29 916
Zwischentrocknung auf unterschiedliche Holzwerkstoffe (z. B. Holzspanplatten mit einer Dichte von 0,6 - 0,75 g/cm^) besonders auch in sogenannten "Kurztaktverfahren" ohne Rückkühlung mit Presszeiten von 6O-9O see. bei Temperaturen von 140-1750C (gemessen am Pressgut) unter einem Druck bis zu 25 bar aufgepreßt werden.
Die so hergestellten Beschichtungen zeichnen sich durch sehr gute Geschlossenheit und Porenfreiheit aus, sind thermisch hoch belastbar und zeigen überraschend hohe Beständigkeit gegenüber nachträglicher Rißbildung.
Beispiel 2
Man geht vor wie im Beispiel 1 beschrieben, verwendet jedoch anstelle von 8 Teilen <£,-Caprolactam, 4 Teilen Kristallzucker und 4 Teilen Äthyleng^faol insgesamt 10 Teile einer Mischung aus gleichen Teilen £-Caprolactam, Kristallzucker und Ä'thylenglykol (entsprechend einem Gehalt von 1,8 % <fT-Caprolactam, 1,8 % Zucker und 1,8 % Äthylenglykol, bezogen auf Melamin-Formaldehyd-Trockenaubstanz).
Man erhält einen Harzsirup mit ähnlichen Eigenschaften wie in Beispiel 1, der sich für die Niederdruck-Beschichtung von Holzwerkstoffen z. B. unter Anwendung von Preßtemperaturen von 14O-175°C und Presszeiten von 2-3 Minuten eignet. Darüber hinaus können mit der erfindungemäß hergestellten Tränkharzlösung auch dekorative Schichtpreßstofftafeln nach dem üblichen Hochdruckverfahren hergestellt werden, deren Oberflächeneigenschäften die Güteanforderungen der DIN 16926/53799 erfüllen.
Vergleich A
Man verfährt wie in Beispiel 1, verwendet jedoch anstelle von 8 Teilen «!^-Caprolactam, 4 Teilen Saccharose und 4 Teilen Äthylenglykol eine Mischung von 8 Teilen Caprolactam und 8 Teilen Saccharose (entsprechend 4,3 % Caprolactam und 4,3 % Saccharose),
- 7 409881/1058
~ 7 - ο.ζ. 29
tränkt damit ein Dekorpapier und verpreßt dieses unter den in Beispiel 1 angeführten Bedingungen auf Holzwerkstoffplatten.
Die erhaltenen Beschichtungen zeigten bei vergleichbarem Durchhärtungsgrad eine verminderte Rißbeständigkeit sowie - vermutlich als Folge des erhöhten Saccharoseanteils - eine stark erhöhte Vergilbungsneigung bei thermischer Beanspruchung.
Vergleich B
Man verfährt wie in Beispiel 1 angegeben, verwendet jedoch anstelle von 8 Teilen £-Caprolactam, M Teilen Saccharose und 4 Teilen Äthlyenglykol eine Mischung von 8 Teilen <^"-Caprolactam und 8 Teilen Äthylenglykol, d. h. der Zusatz von Saccharose wird unterlassen.
Die mit dieser Tränkharzlösung imprägnierten Filme ergeben bei Verpreßung wie in Beispiel 1 ohne Rückkühlung Beschichtungen von mäßigem Glanzgrad. Jedoch sind, vermutlich als Folge des einseitig erhöhten Glykol-Gehaltes, die Filme stärker hygroskopisch, was sich nachteilig auf die Lagerfähigkeit und den Verarbeitungsspielraum auswirkt.
Vergleich C
Man stellt eine Tränkharzlösung her wie in Beispiel 2 beschrieben, setzt jedoch anstelle einer Mischung aus C-CaprοIactarn, Saccharose und Glykol lediglich 10 Teile <fT-Caprolactam (entsprechend 5,4 % Caprolactam ber. auf Melamin-Formaldehyd-Trockensubstanz) als alleiniges Modifizierungsmittel zu. Die erhaltene Tränkharzlösung entspricht in ihrer Lagerfähigkeit derjenigen nach Vergleich A und gestattet die Herstellung rißbeständiger Beschichtungen nach dem Kurztakbverfahren. Jedoch ist das Tränkharz wegen der Kostspieligkeit des hochwertigen Wirkstoffes Caprolactam weniger wirtschaftlich.
- 8 409881 /1058
- 8 ■· O.Z. 29 916
Vergleich D
Wie in Vergleich C angegeben, stellt man eine Tränkharzlösung her, wobei man jedoch <£ -Caprolactam durch Saccharose austauscht. Die erhaltene Tränkharzlösung besitzt eine Lagerstabilität von nur wenigen Stunden und besitzt nach Zusatz des erforderlichen Härters keinen ausreichenden Verarbeitungsspielraum mehr. Die Modifizierungswirkung des Zuckers reicht auch bei erhöhter Menge nicht aus, um die notwendige Rißbeständigkeit zu erzielen. Ferner zeigt die unter Verwendung dieser Harzlösung hergestellte Beschichtung gegenüber derjenigen gemäß Beispiel 1 eine Farbtonabweichung, hervorgerufen durch Vergilbung des Modifizierungsmittels bereits während der Verpressung.
Vergleich E
Wie im Vergleich C wird eine Tränkharzlösung, jedoch unter Verwendung von 10 Teilen Äthylenglykol anstelle von Caprolactam hergestellt. Die erhaltene Harzlösung ist ähnlich wie die in Vergleich D untersuchte nicht befriedigend stabil; die Kunstharzfilme sind relativ stark hygroskopisch. Die damit hergestellten Oberflächen sind empfindlich gegenüber kochendem Wasser.
Beispiel 3
Aus einer Suspension, die auf 126 Teile Melamin 162 Teile 37£ige Formaldehydlösung, 8 Teile O-Aminocaprolactam, k Teile Saccharose und 4 Teile 1,2-Propylenglykol enthält, wird, wie in Beispiel 1 beschrieben, eine Tränkharzlösung hergestellt.
Mit dieser werden Dekorpapiere in entsprechender Weise getränkt und im Kurztaktverfahren auf geeignete Holzspanplatten aufgepresst.
_ 9 409881 / 1058
- 9 - . Ö.Z. 29
Die erhaltenen Beschichtungen zeichnen sich durch große Geschlossenheit und Oberflächenruhe aus, sind thermisch hoch belastbar und beständig gegen nachträgliche Rißbildung.
Beispiel h
Man stellt wie in Beispiel 3 beschrieben eine Tränkharzlösung her, die je 4 Teile £ -Caprolactam, Kristallzucker und 1,M-Butandiol während der Kondensation zugesetzt erhalten hatte.
Mit der Tränkharzlösung können Oberflächenbeschichtungen sowie Schichtpresstofftafeln hergestellt werden, welche neben den in Beispiel 1 und 2 geschilderten vorteilhaften Eigenschaften auch eine verbesserte Wasserdampffestigkeit aufweisen.
- 10 -
409881 / 1058

Claims (1)

  1. -10 - O.ζ. 29 916
    Patentanspruch
    Tränkharz auf der Grundlage eines wässrigen Kondensats aus Formaldehyd und Melamin im Molverhältnis von Melamin zu Formaldehyd wie 1:1,1T bis 1:3 sowie gegebenenfalls weiteren aminoplaste- und/oder phenoplastebildenden Verbindungen, die einkondensiert oder in freier Form einen Zusatz von Caprolactam enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß sie neben einem Zusatz von Saccharose oder Oc-Methylglukosid einen Zusatz eines 2 bis M Kohlenstoffatome aufweisenden Diols in einer Menge, bezogen auf den Harzgehalt der Lösung, von etwa 0,5 bis 7 % enthalten.
    Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
    4098 81/1058
DE19732328431 1973-06-05 1973-06-05 Tränkharzlösung Pending DE2328431B2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732328431 DE2328431B2 (de) 1973-06-05 1973-06-05 Tränkharzlösung
CH741774A CH589686A5 (de) 1973-06-05 1974-05-30
SE7407262A SE7407262L (de) 1973-06-05 1974-05-31
NL7407505A NL7407505A (de) 1973-06-05 1974-06-04
IT2359974A IT1014768B (it) 1973-06-05 1974-06-04 Resine per impregnamento
GB2460374A GB1464014A (en) 1973-06-05 1974-06-04 Impregnating resins
BE145087A BE815932A (fr) 1973-06-05 1974-06-05 Resine d'impregnation
JP6301974A JPS5022875A (de) 1973-06-05 1974-06-05
FR7419366A FR2232560B3 (de) 1973-06-05 1974-06-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732328431 DE2328431B2 (de) 1973-06-05 1973-06-05 Tränkharzlösung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2328431A1 true DE2328431A1 (de) 1975-01-02
DE2328431B2 DE2328431B2 (de) 1975-04-17

Family

ID=5883017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732328431 Pending DE2328431B2 (de) 1973-06-05 1973-06-05 Tränkharzlösung

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5022875A (de)
BE (1) BE815932A (de)
CH (1) CH589686A5 (de)
DE (1) DE2328431B2 (de)
FR (1) FR2232560B3 (de)
GB (1) GB1464014A (de)
IT (1) IT1014768B (de)
NL (1) NL7407505A (de)
SE (1) SE7407262L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4111142A1 (de) * 1991-04-06 1992-10-08 Sueddeutsche Kalkstickstoff Modifizierungsmittel fuer duroplastharze und damit hergestellte duroplastharze
EP0908451A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-14 Vianova Resins GmbH Emissionsarme Modifizierungsmittel für Melamin-Tränkharze und diese enthaltende Harzmischungen
US7569270B2 (en) 1999-01-26 2009-08-04 Kronospan Technical Company Ltd. Method of impregnating decorative papers

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5360570A (en) * 1976-11-12 1978-05-31 Shinkawa Seisakusho Kk Mechanism for changing load in wireebonder
JPS5360571A (en) * 1976-11-12 1978-05-31 Shinkawa Seisakusho Kk Mechanism for changing load in wireebonder
DE2930667A1 (de) * 1979-07-28 1981-02-12 Cassella Ag Haertbare und gehaertete modifizierte aminotriazinkondensate, mittel und verfahren zu ihrer herstellung
DE3140715A1 (de) * 1981-10-14 1983-04-21 Cassella Ag, 6000 Frankfurt Waessrige loesung eines melamin-formaldehyd-harzes und verfahren zu ihrer herstellung
DE3632588A1 (de) * 1986-09-25 1988-04-07 Cassella Ag Verfahren zur herstellung von melamin-formaldehyd-harzen
US5346937A (en) * 1991-04-06 1994-09-13 Skw Trostberg Aktiengesellschaft Modifying agents for thermosetting resins and thermosetting resins prepared using these agents
AT405404B (de) * 1996-07-12 1999-08-25 Agrolinz Melamin Gmbh Modifizierte melaminharze und deren verwendung zur herstellung von postforming-fähigen laminaten
CN113529477A (zh) * 2021-06-11 2021-10-22 中国林业科学研究院木材工业研究所 浸渍胶、浸渍胶膜纸及其饰面板制备方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4111142A1 (de) * 1991-04-06 1992-10-08 Sueddeutsche Kalkstickstoff Modifizierungsmittel fuer duroplastharze und damit hergestellte duroplastharze
EP0908451A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-14 Vianova Resins GmbH Emissionsarme Modifizierungsmittel für Melamin-Tränkharze und diese enthaltende Harzmischungen
US6355794B1 (en) 1997-10-10 2002-03-12 Solutia Germany Gmbh & Co. Kg Lactam derivatives for melamine impregnating resins, and resin mixtures containing them
US7569270B2 (en) 1999-01-26 2009-08-04 Kronospan Technical Company Ltd. Method of impregnating decorative papers

Also Published As

Publication number Publication date
GB1464014A (en) 1977-02-09
BE815932A (fr) 1974-12-05
FR2232560A1 (de) 1975-01-03
FR2232560B3 (de) 1977-04-08
CH589686A5 (de) 1977-07-15
NL7407505A (de) 1974-12-09
JPS5022875A (de) 1975-03-11
DE2328431B2 (de) 1975-04-17
IT1014768B (it) 1977-04-30
SE7407262L (de) 1974-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825590C2 (de) Verfahren zur Herstellung von wärmehärtbaren Harnstoff-Formaldehyd-Harzen und deren Verwendung
EP0553421B1 (de) Tränkharzlösung zum Imprägnieren von Papierbahnen
DE2328431A1 (de) Traenkharze
EP0077067B1 (de) Wässrige Lösung eines Melamin-Formaldehyd-Harzes und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH629510A5 (en) Process for the preparation of an impregnation resin
EP1152043A2 (de) Aminoharzgemisch zur Herstellung von Folien und Kanten mit reduzierter Formaldehydabspaltung
DE2734638C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lösungen härtbarer Harnstoff-Formaldehydharze für die Tränkung und Beschichtung von Trägerbahnen zur Oberflächenvergütung von Holzwerkstoffplatten
DE2046224C3 (de) Gut haltbare Melamin/Formaldehyd-Harzlbsungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0601402A1 (de) Verfahren zur Herstellung von imprägnierten Papieren für die Oberflächenbeschichtung
DE2807744A1 (de) Verfahren zur herstellung modifizierter aminoplastharze
DE2725078C3 (de) Verwendung von 5,5-Dimethyl-hydantoin als Modifizierungsmittel für Melamin-Formaldehyd-Vorkondensate
EP0192106B1 (de) Sulfonamidderivate, deren Herstellung und Verwendung
DE2904918A1 (de) Verfahren zur herstellung von traenkharzen
DE1595368B2 (de) Verfahren zur herstellung von traenkharzloesungen
DE1158705B (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtpressstoffen
DD149182A1 (de) Herstellung von holzwerkstoffen mit sehr geringer formaldehydabgabe
AT231168B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminotriazinharz-Lösungen für die Erzeugung von Schichtpreßstoffen
DE2212963C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Melamin-Tränkharzen
DE1720268A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Traenkharzen fuer Traegerstoffe
DE2125592C3 (de) Melamin-Tränkharze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3218231A1 (de) Diethanolaminsalz der amidosulfosaeure als haertungsbeschleuniger fuer aminoplastharze
DE2049378A1 (de) Melamin-Tränkharze zum Imprägnieren von Trägerstoffen
DE1595368C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tränkharzlösungen
DE2054663A1 (en) Melamine impregnating resin mixtures - contg (meth)acrylate esters with improved storage and elasticity props
DE1244393B (de) Traenkharze auf Melamin-Formaldehydharzgrundlage