DE2328210C2 - Lagerung des Rotationsblattes einer Wellenfach-Webmaschine - Google Patents

Lagerung des Rotationsblattes einer Wellenfach-Webmaschine

Info

Publication number
DE2328210C2
DE2328210C2 DE19732328210 DE2328210A DE2328210C2 DE 2328210 C2 DE2328210 C2 DE 2328210C2 DE 19732328210 DE19732328210 DE 19732328210 DE 2328210 A DE2328210 A DE 2328210A DE 2328210 C2 DE2328210 C2 DE 2328210C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
storage
rotary
rotary blade
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732328210
Other languages
English (en)
Other versions
DE2328210A1 (de
Inventor
Vitezslav Dipl.-Ing. Vasek
Pavel Usti nad Orlici Koblizek
Antonin Brünn Srbecky
Jaroslav Usti nad Orlici Kucera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VYZKUMNY USTAV BAVLNARSKY USTI NAD ORLICI CS
Original Assignee
VYZKUMNY USTAV BAVLNARSKY USTI NAD ORLICI CS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VYZKUMNY USTAV BAVLNARSKY USTI NAD ORLICI CS filed Critical VYZKUMNY USTAV BAVLNARSKY USTI NAD ORLICI CS
Publication of DE2328210A1 publication Critical patent/DE2328210A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2328210C2 publication Critical patent/DE2328210C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/12Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick
    • D03D47/26Travelling-wave-shed looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Lagerung eines Rotationsblaues einer Wellenfach-Webinaschine, welches aus einer Welle und auf dieser winkelvei setzt angeordneten Scheiben besteht.
Die bekannten Anschlagvorrichtungen von Wellenfach-Webmaschinen benutzen einen Rotations-Anschlagmechanismus, d.h. ein Rotationsblatt, das sich über die Breite des Gewebes erstreckt und durch Rotationslamellen gebildet wird, welche in den Webfächern den Schußfaden übertragen und ihn an das Gewebe anschlagen, bei gleichzeitiger Führung der Kettfäden in den Lücken zwischen den Lamellen.
Die Ausnutzung eines Teiles der Fläche am Umfang der Lamellen zur technologischen Funktion und weiter die Tatsache, daß ein weiterer Teil der Lamellen zu ihrer Montage auf der Welle des Rotationsblattes verwendet wird, ist die Ursache dafür, daß der Querschnitt der Welle des Rotationsblattes im Hinblick auf seine Länge sehr klein ist. Bei den bisherigen Lösungen ist sie also nicht imstande, zuverlässig der Durchbiegung durch ihre Lagerung allein in den Endlagem zu widerstehen.
Es sind Lagerungen von Rotationsblättern bekannt, bei welchen zwischen den Endlagern ein unbeweglicher durchlaufender Trog angebracht ist, der mit einem Bett versehen ist. welches mit einem Teil des Umfanges der Lamellen des Rotationsblattes in Berührung steht und dieses abstützt. Der Nachteil der erwähnten Vorrichtung besteht darin, daß eine beträchtliche Energie hinsichtlich der Überwindung der Gleitreibung zwischen der Oberfläche des Troges Und den Lamellen aufgebracht wird, die sich in Wärme umwandelt, wobei zugleich die Kontaktflächen beträchtlich Verschlissen werden.
Bei den modernen Wellenfach-Webmaschinen, bei denen das Rotationsblatt Längen von drei Metern erreicht, treten besondere Probleme hinsichtlich der Einhaltung der notwendigen Stabilität der Lagerung des Rotationsblattes und in der einheitlichen Geometrie der Vorsprünge in der Gesamtbreite des gebildeten Gewebes sowie der Verhinderung negativer Einflüsse von Herstellungsabweichungen des Rotationsblattes auf. Darüber hinaus muß das Rotationsblatt vor Umgebungseinflüssen geschützt werden, die Seiten- und Höheneinstellung des Rotationsblattes auf den Rollen in verschiedenen Lagen des Rotationsblattes sichergestellt
sein und ein einfaches Herausnehmen und Ein'sgen des Rotationsblattes ermöglicht werden. Weil die durch eine nicht einwandfreie Lagerung des Rotationsblattes entstehenden Abweichungen sehr stark die Qualität des Gewebes beeinflussen, ist es außerordentlich wichtig, eine einheitliche Geometrie des vorderen Geweberandes an der Wellenfach-Webmaschine zu erreichen. Die Endlagerung des Rotationsblattes in den Lagern selbst kann dieses Problem nicht lösen. Es muß deshalb die Anordnung von Stützen vorgesehen werden und es ist
dabei zu berücksichtigen, daß das Rotationsblatt mit den außerhalb der Webmaschine eingelegten Kettfäden montiert ist. Das bedeutet, daß ein einfaches Herausnehmen und Einlegen des Rotationsblattes ohne irgendeine Durchbiegung sichergestellt sein muß, weil eine
Durchbiegung des Rotationsblattes ein Auslaufen der einzelnen Kettfäden aus den Lücken zwischen den Lamellen verursacht.
Der Erfindung 'iegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und bei einer Wellenfach-Webmaschine mit einem gattungsgemäßen Zwischenlager für das Rotationsblatt geringer Reibung und geringeren Verschleiß der Kontaktflächen zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Enden der Welle in Endlagern axial einstellbar gelagert sind und mindestens zwei drehbare, ein Bett für das Rotationsblatt bildende Abstützrollen vorgesehen werden.
Ein weiteres, die Montage und Demontage des Rotationsblattes erleichternde Maßnahme besteht darin, daß das Endlager mittels eine»· geteilten Nabe mit abnehmbarem Deckel gebildet wird, in welcher das Ende der Welle gelagert ist, wobei geteilte Nabe in einen Zapfen übergeht, der drehbar in Lagern gelagert und mit einem Antriebsrad versehen ist Durch den Zapfen ist eine Stellschraube geführt.
Eine besondere gute Dämpfung des Rotationsblattes und eine weitgehende Schonung der Umfangsflächen der Lamellen gegen Verschleiß wird dadurch erzielt, daß die Stützrollen Kerne aufweisen, die mit einer elastischen Kontaktschicht versehen sind.
Es ist von Vorteil, wenn die Kontaktschicht aus hochbeständigem Gummi, oder Polyurethankautschuk von einer Härte von 75-95° Shore gebildet wird. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vereinfacht in der
Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. I einen Gesamtanblick auf das Rotatinnsblatt und dessen Lagerung:
F i g. 2 eine vergrößerte Darstellung der Stützrolle und eines Teiles des Rotationsblattes;
F i g. 3 das Endlager in Teilschnitt;
P i g. 4 einen Schnitt durch die geteilte Nabe und den Deckel in der Ebene der Verbindungsschrauben in Ansicht auf das Stützrollenpaan
Das Rotationsblatt 1 wird durch Rötationslamellen 10 gebildet, an deren Umfangsteil Aussparungen gebildet sind, die durch die Funktion des Rotationsblattes bedingt werden, sowie Scheitelteile 11, die eine
Umfangskreislinie 12 umschreiben. Die Rotatiunslamel-Ien 10 sind auf einer gemeinsamen Welle 13 befestigt, auf welcher sie gegenseitig derart angeordnet sind, daß ihre Scheitelteile eine Schraubenlinie bilden, wie aus F i g. 1 und 2 ersichtlich ist; das alles ist bekannt.
Die Welle ist mit ihren Enden 130 in Endlagern 2 axial einstellbar gelagert; im Hinblick darauf, daß diese Lagerung an beiden Enden 130 identisch ist, wird in der weiteren Beschreibung nur die Lagerung eines, nämlich des linken Endes 130 der Welle 13 beschrieben werden.
Das Endlagei 2 wird durch eine geteilte Nabe 21 gebildet, in welcher das Ende 130 der Welle 13 des Rotationsblattes 1 gelagert ist, und weiter durch einen Deckel 22 zur Befestigung des Endes 130 in der entsprechenden zylindrischen Aussparung 210 der geteilten Nabe 21. Die Lagerung des Endes 130 der Welle 13 wird mittels einer Feder 211 und einer Nut 131 vorgenommen, die am Ende 130 der Welle 13 und in der geteilten Nabe 21 ausgebildet ist. Der Deckel 22 hat eine zylindrische Aussparung 220, die an dem Ende 130 der Welle 13 anliegt und an der geteilten Nabe 21 mittels Schrauben 23,24 befestigt ist, die bei j.;der Verbindung des Deckels 22 mit der Nabe 21 zu je zwe· Paaren benutzt werden.
Die geteilte Nabe 21 geht in einen Zapfen 25 über, mittels welchem sie drehbar in den Lagern 26, 27 gelagert ist, zwischen welchen sich ein Distanzring 250 befindet Die Lager 26 und 27 sind im Körper 20 des Endlagers 2 angeordnet Der Körper 20 ist an einem Träger 3 eines nicht dargestellten Webmaschinenrahmens befestigt
Auf dem äußeren Ende des Zapfens 25 ist mittels eines Keiles 251 und einer Nut 252 im Zapfen 25 ein Antriebsrad 28 befestigt, welches im Eingriff mit einem nicht dargestellten Antrieb für die Drehbewegung des Rotationsblattes 1 steht. Gegen eine Verschiebung auf dem Zapfen 25 ist das Antriebsrad 28 durch die Sicherung 280 gesichert.
Im Zapfen ist eine koaxiale Öffnung 253 ausgebildet, in welcher sich eine Stellschraube 29 befindet, die mittels einer Schraubenmutter 290 gesichert wird, die sich auf die Stirnfläche des Endes 130 der Welle v3 abstützt und eine präzise axiale Einstellung des Rotationsblattes 1 gegenüber anderen Mechanismen der Maschine ermöglicht.
Die beschriebene Lagerung erleichtert die Montage und Demontage des Rotationsblattes 1 beträchtlich, sowie dessen leichte Einstellung und zuverlässigen Antrieb.
Zwischen den Endlagern 2 ist das Rotationsblatt direkt mit den Scheitelteilen 11 der Rotationslamellen 10 auf mindestens einem Paar drehbarer Abstützrollen 41 und 42 gelagert wobei im gegebenen Falle drei derartige Paare angewandt wurden, wie es aus F i g. 1 ersichtlich ist Die Abstützrollen 41 und 42 sind drehbar mittels Zapfen 410 und 420 auf den Konsolen 4 befestigt, die auf den Träger 3 der Maschine befestigt sind.
Die Abstützrollen 41,42 haben Kerne 43, die mit einer elastischen Kontaktschicht 430 versehen sind, die z. B. aus hochwiderstandsfähigem Gumr -, gegebenenfalls Polyurethankautschuk von einer Hätte von 75—95" Shore hergestellt ist
Die Länge der elastischen Kontaktschicht 430 ist so gewählt, daß sie mindestens der Entfernung der entfemt'Sten benachbarten Schraubenlinien entspricht, die durch die Scheitelteile 11,110 der Rotationslamellen 10 gebildet werden.
Dadurch ist die Bedingung erfüllt, gemäß welcher das Rotationsblatt ständig mit den Abstützrollen 41, 42 in Berührung steht.
Die Rotationslamellen 10 übertragen infolge der Rotationsbewegung in Richtung des Pfeiles 5 den nicht dargestellten Schußfaden durch das Webfach, welches durch Kettfäden 51,52 gebildet wird, bis zum Anschlag, wo das in Richtung des Pfeiles Tabzuziehende Gewebe 5 gebildet wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Lagerung des Rotationsblattes einer Wellenfach-Webmaschine, welches aus einer Welle und auf dieser winkelversetzt angeordneten Scheiben besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden (130) der Welle (13) in Endlagern (2) axial einstellbar gelagert sind und mindestens zwei drehbare, ein Bett für das Rotationsblatt (t) bildende Abstützrollen (41,42) vorgesehen sind.
2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Endlager (2) mittels einer geteilten Nabe (21) mit abnehmbarem Deckel (22) gebildet wird, in welcher das Ende (130) der Welle (13) gelagert ist, wobei die geteilte Nabe (21) in einen Zapfen (25) übergeht, der drehbar in Lagern (26, 27) gelagert und mit einem Antriebsrad (28) versehen ist.
3. Lagerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Zapfen (25) eine Stellschraube (253) hindurchgeführt ist.
4. Lage.ung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützroüen (41, 42) Kerne (43) aufweisen, die mit einer elastischen Kontaktschicht (430) versehen sind.
5. Lagerung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktschicht (430) aus hochbeständigem Gummi oder PoWurethankautschuk von einer Härte von 75—95° Shore gebildet wird.
DE19732328210 1972-06-12 1973-06-02 Lagerung des Rotationsblattes einer Wellenfach-Webmaschine Expired DE2328210C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS405272A CS178976B1 (en) 1972-06-12 1972-06-12 Support for a rotary reed having rotary discs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2328210A1 DE2328210A1 (de) 1974-01-03
DE2328210C2 true DE2328210C2 (de) 1987-01-02

Family

ID=5382358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732328210 Expired DE2328210C2 (de) 1972-06-12 1973-06-02 Lagerung des Rotationsblattes einer Wellenfach-Webmaschine

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT324976B (de)
CH (1) CH557896A (de)
CS (1) CS178976B1 (de)
DE (1) DE2328210C2 (de)
SU (1) SU517670A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102660B (de) * 1954-03-13 1961-03-16 Sucker G M B H Moenchengladbac Baumlager- und Antriebsvorrichtung an Baeummaschinen
US2722240A (en) * 1954-09-28 1955-11-01 Draper Corp Fabric wind-up means for looms
US3050972A (en) * 1958-04-04 1962-08-28 Kidde Textile Machinery Corp Take-up mechanism for knitting machines
FR1269239A (fr) * 1960-06-29 1961-08-11 Procédé de tissage et métier à tisser rectiligne sans battant
US3162393A (en) * 1961-01-17 1964-12-22 Cameron Machine Co Tucking means for a web-winding machine
US3433430A (en) * 1968-05-17 1969-03-18 Marshall John D Fabric windup mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
CH557896A (de) 1975-01-15
AT324976B (de) 1975-09-25
DE2328210A1 (de) 1974-01-03
SU517670A1 (ru) 1976-06-15
CS178976B1 (en) 1977-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3148176A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von foerdergut
EP1892208A2 (de) Vorrichtung zur Querstreckung von Materialbahnen
DE2643017B2 (de) Durchbiegungseinstellwalze für Papiermaschinen
DE2328210C2 (de) Lagerung des Rotationsblattes einer Wellenfach-Webmaschine
DE4037816A1 (de) Walzwerk
DE2130792A1 (de) Selbsttaetig ausladende Greifervorrichtung
DE2628067A1 (de) Vorrichtung zur steuerung von schussgarnlanzen an webstuehlen mit festem reserveschussgarn
DE1760659A1 (de) Changiervorrichtung fuer Textilmaschinen
EP0142681A1 (de) Hubeinheit einer Rotations-Schaftmaschine
DE672218C (de) Federnde Bandunterstuetzungsrolle fuer Bandfoerderer
DE1240712B (de) Stirnrad-Planetengetriebe mit einem inneren und einem aeusseren Zentralrad
DE1210647B (de) Rollringgetriebe zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Vorschubbewegung
DE4026268A1 (de) Vorrichtung zur ausrichtung von schussfaeden in textilbaendern
DE964314C (de) Ablenkwalze fuer Gewebe- oder Papierbahnen
CH564381A5 (en) Rolling mill with at least two rollers - ends of rolls contain grooves or reduced roll-barrel thickness to premit flexure
DE2419784C2 (de) Überwebbares Mittellager für die Webwalze einer Wellenfach - Webmaschine
DE2643018B2 (de) Walzenpresse mit einer Durchbiegungseinstellwalze z.B. für Papiermaschinen
DE485022C (de) Klemmgetriebe zur absatzweisen Bewegung der Vorschubkessel an Naehmaschinen
DE2024559C3 (de) Vorrichtung zum Ausgleichen des Bogen- und/oder Diagonalverzuges der Schußfäden eines Gewebes
DE940583C (de) Oberwalzenlagerung fuer Mehrwalzenblechbiegemaschinen
DE2943992C2 (de)
DE3016321A1 (de) Walze zum umlenken, antreiben oder bearbeiten von band- oder bahnfoermigen material
AT237545B (de) Greiferschützen-Webmaschine
AT234454B (de) Aus einer Welle und mindestens einem diese umschließenden Rollring bestehendes Reibringgetriebe zur Umwandlung von Dreh- und Schubbewegung ineinander
WO2021074334A1 (de) Armatur mit ausblassicherung

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BEETZ SEN., R., DIPL.-ING. BEETZ JUN., R., DIPL.-ING. DR.-ING. TIMPE, W., DR.-ING. SIEGFRIED, J., DIPL.-ING. SCHMITT-FUMIAN, W., PROF. DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. MAYR, C., DIPL.-PHYS.DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee