DE2328117A1 - Vorrichtung zur bestimmung eines fluessigkeitsniveaus - Google Patents

Vorrichtung zur bestimmung eines fluessigkeitsniveaus

Info

Publication number
DE2328117A1
DE2328117A1 DE2328117A DE2328117A DE2328117A1 DE 2328117 A1 DE2328117 A1 DE 2328117A1 DE 2328117 A DE2328117 A DE 2328117A DE 2328117 A DE2328117 A DE 2328117A DE 2328117 A1 DE2328117 A1 DE 2328117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
liquid
radiation
zone
liquid level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2328117A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2328117B2 (de
Inventor
Jean Marcel Virloget
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INSTR DE CONTROLE ET D ANALYSE
Original Assignee
INSTR DE CONTROLE ET D ANALYSE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INSTR DE CONTROLE ET D ANALYSE filed Critical INSTR DE CONTROLE ET D ANALYSE
Publication of DE2328117A1 publication Critical patent/DE2328117A1/de
Publication of DE2328117B2 publication Critical patent/DE2328117B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • G01F23/292Light, e.g. infrared or ultraviolet
    • G01F23/2921Light, e.g. infrared or ultraviolet for discrete levels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Description

DR.-IN·. DIPL.-IN·. M. »C. - Ol^t.-^M>«. m. ' DIfL-FMVf.
HÖGER - STELLRECHTt GRtESSBACh - HAECKER
PATENTANWÄLTE IN STUTTGART
A 40 178 m
u - 160
22. Mai 1973
SocieteFrancaise d1Instruments de Controle et d'Analyses 78320 Le Mesnil Saint-Denis
Vorrichtung zur Bestimmung eines Flüssigkeitsniveaus
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung eines Flüssigkeitsniveaus einer durch ein durchsichtiges Rohr fließenden und dabei einen Meniskus bildenden Flüssigkeit, wobei eine Strahlungsquelle, die eine dieses Rohr von einer durch dessen Außenwand gebildeten, ersten Zone her durchdringende ,Strahlung aussendet, auf einer Seite des Rohres an-geordnet ist und eine auf die Strahlung ansprechende fotoelektrische Zelle vorgesehen ist.
Eine derartige Vorrichtung findet eine interessante Anwendung in automatischen Kapillarviskosimetern. Sie kann.aber auch überall dort verwendet werden, wo es wichtig ist, an einem bestimmten Niveau den Durchgang des von einer Flüssigkeit in einem durchsichtigen Rohr ,gebildeten Meniskus mit Präzision zu bestimmen. Im folgenden wird zum besseren Verständnis der Erfindung als Beispiel auf ein automatisches Viskosimeter Bezug genommen, aber dies ist, wie gesagt, nur ein Beispiel.
Es ist bekannt, daß in automatischen Viskosimetern die Viskosität einer Flüssigkeit durch die beim Durchgang eines be-
3^09850/1015
A 40 178 m ' . ·»
u - 160 .
22. Mai 1973 . - €
kannten Volumens der Flüssigkeit durch eine Kapillare benötigte Zeit bestimmt wird. Diese zum Durchgang benötigte Zeit v/ird ihrerseits dadurch gemessen, daß der Durchgang des von der in einem durchsichtigen Rohr fließenden Flüssigkeit gebildeten Meniskus an einem ersten Niveau und an einem zweiten Niveau bestimmt wird.
Der Durchgang des Meniskus bei den beiden Niveaus v/ird durch fotoelektrische Zellen bestimmt/ die in der Nähe des durchsichtigen Rohres direkt gegenüber einer dauernd betriebenen Strahlungsquelle, ζ. Β. einer elektrischen Lampe, angeordnet sind.
Die fotoele^ktrischen Zellen empfangen die direkt durch das Rohr einfallende Strahlung. Wenn sich in dem Rohr eine Flüssigkeit mit einem Brechungsindex, der dem Brechungsindex des Glases wesentlich ähnlicher ist als dem Brechungsindex von Luft, befindet, dann dringt ein erheblicher Teil der Strahlung durch das Rohr und die Flüssigkeit und trifft auf die entsprechende Fotozelle. Wenn das Rohr dagegen keine Flüssigkeit mehr, sondern Luft mit einem von dem des Glases sehr verschiedenen Brechungsindex enthält, dann wird ein beträchtlicher Teil der Strahlung an der Innenfläche des Glasrohres derart abgelenkt, daß der durch das Glasrohr hindurchtretende Teil der Strahlung erheblich kleiner ist.
Üblicherweise ist das Verhältnis- der von der Fotozelle im ersten-Fall (mit Flüssigkeit im Rohr) und im zweiten Fall (ohne Flüssigkeit im Rohr) gelieferten Signale bei bekannten Viskosimetern ungefähr 3:1. Dieses Verhältnis ist allerdings
30 9 850/1015
A 40 178 m
u - 1 60
22. Mai 1973
infolge der oft ungleichmäßigen Umgebungsbeleuchtung sehr empfindlich gegen Störungen. Außerdem wird bei farbigen, undurchsichtigen oder sehr viskosen Flüssigkeiten wegen der starken Absorption innerhalb der Flüssigkeit der Teil der direkt durch das Rohr gelangenden Strahlung beträchtlich erniedrigt,-Dadurch wird das oben erwähnte Verhältnis in'vielen Fällen nicht erreicht. Praktisch -ist es daher nicht möglich, mit den bekannten Viskosimetern mit direkter Durchstrahlung die Viskosität von farbigen, undurchsichtigen und sehr viskosen Flüssigkeiten zu messen.
Es ist Aufgäbe der Erfindung, eine Niveaubestimmungsvorrichtung für automatische Viskosimeter vorzustellen, mit der man in einem-durchsichtigen Rohr die Anwesenheit oder Abwesenheit einer, durchsichtigen Flüssigkeit ebenso bestimmen kann wie bei einer farbigen, stark absorbierenden oder sogar völlig undurchsichtigen Flüssigkeit, und die weniger als bekannte Vorrichtungen auf Störungen durchschwankende Umgebungsbeleuchtung oder Alterung der Strahlungs- und Empfängereinrichtungen reagiert.
Die Aifgäbe wird dadurch gelöst, daß die fotoelektrische Zelle gegenüber einer zweiten Zone der Rohraußenwand in einem Gebiet angeordnet ist, das den an dem Rohr total reflektierten" Anteil der Strahlung empfängt, wenn das Rohr statt Flüssigkeit vorwiegend Luft enthält.
Die nachstehende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang, mit beiliegender Zeichnung
"3Q9850/1015
u - 160 ' "
22. Mai 1973 - /f ■
der v/eiteren Erläuterung. Es zeigen:
Fig. 1Ä und Fig. 1B schematische Ansichten einer bekannten Vorrichtung zur Bestimmung eines Flüssigkeitsniveaus;
Fig. 2A und Fig. 2B schematische. Ansichten einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zu Bestimmung eines Flüssigkeitsniveaus;
Fig. 3 eine vereinfachte Gesamtansicht
einer erfindungsgemäßen Vorrichtung als Teil eines automatischen Viskosimeter und
Fig. 4 , eine Draufsicht auf einen Teil
eines Viskosimeters nach Fig. 3
Die Figuren 1A und IB dienen dazu, die Neuheitf die Vorteile und den Fortschritt der Erfindung gegenüber den in diesen Figuren schemafeisch dargestellten, bekannten Vorrichtungen zur NiveaubeStimmung aufzuzeigen.
Beiderseits eines Glasrohres 1 sind einander diametral gegenüber eine Lichtquelle 2 und eine fotoelektrische Zelle 3 angeordnet.
Der Brechungsindex des verwendeten Glases hat. die Größenordnung 1,5 und der der Flüssigkeit ist diesem ziemlich ähnlich ( der Brechungsindex von Paraffinöl beträgt 1,43 und der von Wasser. 1,22). Wenn sich in dem Rohr 1 eine durchsichtige Flüssigkeit 4 befindet, dann fällt eine beträchtlicher Teil 5 eines von der
309850/1015
Λ 40 178 m 5
u - 160
22. Mai 1973
Lichtquelle 2 äusgesandten Bündel· 6 direkt durch das Rohr 1 und die Flüssigkeit 4 auf die Fotozelle 3.
Wenn sich dagegen im Rohr 1 Luft 7 (Fig. 1B) mit einem vom Wert 1,5 des Glases stark abweichenden Brechungsindex mit dem Wert 1,0 befindet, dann erleidet ein großer Teil des Bündels 6 eine Reflexion an einer Innenfläche 8 des Rohres 1. Die Intensität eines auf die Fotozelle 3 fallenden Bündels 9 ist stark verringert.
Eine Verringerung der Intensität des von der Fotozelle 3 empfangenen Bündels ergibt sich auch bei einer undurchsichtigen, farbigen oder sehr viskosen Flüssigkeit. Der Hauptgrund für diese Verringerung liegt in der Absorption eines Teils des Bündels in der Flüssigkeit. Sobald diese Absorption 50 % erreicht, wird eine Messung unmöglich. Trotzdem ergibt sich in diesem Falle keine ins Gewicht fallende Totalreflexion· wie auf Fig. 1B, da das Rohr Flüssigkeit und nicht Luft enthält.
Erstaunlicherweise hat sich herausgestellt, daß durch die Totalreflexion an der Fläche 8 in einer gleichen Zone 10 (Fig.. 2B) ein reflektiertes Bündel 11 entsteht, welches auf der einen oder der anderen Seite des Rohres empfangen werden kann. Die Totalreflexion findet an der Grenzfläche 8 zwischen Glas und Luft oder an der Grenzfläche zwischen Restflüssigkeit und Luft statt, wenn die Innenfläche des Rohres von einer herabgeflossenen Flüssigkeit benetzt bleibt.
Das Strahlungsbündel 6 fällt in einer ersten Zone 12 der Außenwand des Rohres 1 ein. Das reflektierte Bündel erhält man in einer zweiten Zone 13, die gegen die erste Zone 12 um einen
3 09850/1015
A 40 178 m
22. Mai 1973 . - f -
Winkel von etwa 105 gedreht ist. Erfindungsgemäß wird also die Fotozelle 3 in dem Gebiet 10 auf die zweite Zone 13 gerichtet angeordnet. Wenn sich im Rohr 1 Flüssigkeit 4 (Fig. 2A) befindet, so findet keine Reflexion statt, und die Fotozelle 3 empfängt bei dieser Anordnung nichts. Es ist dabei unwichtig, ob die Flüssigkeit durchsichtig, stark gefärbt oder sogar völlig undurchsichtig ist.
Es handelt sich also um eine Alles -.oder - Nichts - Messung im Gegensatz zu bekannten Vorrichtungen, bei denen eine Alles - oder - Wenig - Messung durchgeführt wird. Bei den bekannten Vorrichtungen muß man eine Justierung vorsehen, um den Empfangsbereich der Fotozelle 3 zwischen der Maximalintensität des Bündels 5 und der Minimalintensität des Bündels 9 einzuregeln. Die Minimalintensität des Bündels'9 wird zudem noch leicht von der ümgebungsbeleuchtung, der Alterung der verwendeten Elemente und deren Toleranzen sowie durch ungleiche Fabrikation dieser Elemente beeinflußt.
In der erfindungsgemäßen Vorrichtung vermeidet man diese Störeinflüsse durch eine Justierung des Arbeitspunktes der Fotozelle 3 auf einen beispielsweise einem Viertel der Intensität des intensivsten Bündels entsprechenden Wert.
Das reflektierte Bündel 11 hat eine recht schwache Intensität. Man verwendet daher vorzugsweise eine stärkere Lichtquelle 2 oder man fokus-siert dieses Bündel mit bekannten optischen Mitteln
Es ist vorteilhaft, im Gegensatz zu bekannten Vorrichtungen mit Dauerbestrahlung, in der Erfindung eine gepulste Lichtquelle zu verwenden. Sie bildet einen Teil einer einen Impulsgenerator
309850/1015
A 40 178 ra .
U - 160
22. Mai 1973
enthaltenden Schaltung. Dies führt zu einer weiteren, erhöhten Unempfindlichkeit der Vorrichtung gegenüber Störein-· flüssen der Umgebung.
In Figuren 3 und 4 wird der Gebrauch von zwei erfiridungsgemäßen Vorrichtungen zur Bestimmung des Flüssigkeitsniveaus in einem automatischen Viskosimeter für al-le Arten von Flüssigkeiten sei es durchsichtig oder undurchsichtig, dargestellt. Die bekannten Teile des Viskosimeters sind nicht dargestellt und v/erden nicht beschrieben. Es ist lediglich ein aus Glas bestehendes Viskosimeterrohr 14 mit. einer Kapillare unterhalb eines ersten Meßgefäßes 16 -dargestellt, über dem ein Vörratsgefäß 17 angeordnet ist. Im Rohr 14 befindet sich die Flüssigkeit 4/ deren Oberfläche einen Meniskus 18 bildet» Man bestimmt die Durchgangsgeschwindigke'itder Flüssigkeit 4 durch die Kapillare' 15, und damit die Viskosität durch eine Messung, der Zeit zwischen dem Durchgang des Meniskus 18 an einem ersten Niveau 19 und. anschließend an einem zweiten Niveau 20.
Auf der Hohe der .Niveaus 19 und 20 sind zwei im Handel er·- hältliche Lumineszenzdioden 21 angeordnet, die einer gepulsten Stromquelle oder einem Impulsgenerator 22 zugeordnet sind. Diese Dioden sind vorzugsweise Galliumarsenidd^öden mit einer Emission im Infraroten bei 9000 S, durch die keine störende · Fluoreszenz erzeugt wird.
Die Impulse haben eine Länge in der Größenordnung von"einigen Mikrosekunden während einer Zeitdauer von einer bis zu 5 Millisekunden; man kann beispielsweise eine Einschaltzeit von 10 Mikrosekunden während jder Millisekunde oder von 5 Mikro-
309850/1015
22. Mai 1973 -JS-
sekunden während jeweils 5 Millisekunden wählen.
Durch die Verwendung von Impulsen erhält man ein intensives Bündel 11 und verbraucht dabei nur eine begrenzte Leistung. Selbstverständlich kann man an Stelle der hier beschriebenen äquivalente Mittel einsetzen und die Zeitdauer sowie die Pulsfolgefrequenz der impulse den Erforderungen der Messungen ■ ■■-entsprechend wählen.
Auf der Höhe jedes Niveaus 19, 20 ist in einem der beiden Gebiete 10 (Fig. 4), bezogen auf die Diode 21, wie oben be- ' sprochen, ein für die von der entsprechenden Diode 21 ausge- ,__ sandten Impulse empfindlicher Fototransistor 23 angeordnet. Im Rahmen der Erfindung muß nicht unbedingt ein Fototransistor verwendet werden. Jedes für die Registrierung von Impulsen, gleichwertige, optoelektronische Element kann verwendet v/erden.
In dem beschriebenen Viskosimeter ist jedem Fototransistor 23 ein Impulsübertragungskondensator und ein mit einer monostabilen Schaltung 25 verbundenes Schwellwertmeßgerät 24 zugeordnet. Die beiden monostabilen Schaltungen 25 formen die Impulse in einen Zustand I oder 0 um. Sie sind ihrerseits gemeinsam mit.einer bistabilen Kippschaltung 26 verbunden, die selbst mit einem an einen Zeitablenkgenerator 28 gekoppelten. Zähler 27 in Verbindung steht.
Die von-den Lumineszenzdioden 21 ausgesandten Impulse sind in Fig. 3 bei a durch rechteckige Signale schematisch dargestellt.
Ohne den Empfang von Lichtimpulsen liefern die Fototransistoren 23 einen-im wesentlichen konstanten Strom vom Niveau 29, der von ihrem eigenen Dunkelstrom und von der Umgebungsbeleuchtung
- 9 . 309850/1015
U - 160 $
22. Mai 1973
herrührt. Dieser fast konstante Strom wird von den Kondensatoren nicht übertragen. Beim Empfang von'Impulsen dagegen liefern die Fototransistoren 23 ein Signal vom Niveau 30, in Fig. -3 bei b schematisch dargestellt, welches viel höher ist und leicht von den Kondensatoren übertragen werden kann. So läßt sich das Nutzsignal von dem unerwünschten, die Transistoren beeinflussenden Effekt der Umgebungsbeleuchtung und der Temperaturschwankung trennen.
Das Nutzsignal kann bei einer Schwelle 31 gemessen werden. Das Schwellwertmeßgerät 24 sendet ein Signal c aus, das in der Schaltung 25 in ein Signal d umgewandelt wird, welches seinerseits den. Zustand der Kippschaltung 26 ändern kann. Mit dem Zähler 27 mißt man automatisch und mit großer Präzision die Zeit, die der Meniskus 18 zum Durchgang, vom Niveau 19 zum Niveau 20 benötigt. -
Wenn man natürlich mit Hilfe der erfindungsgeraäßen Vorrichtung nur ein einziges Flüssigkeitsniveau .überwachen will, kann man das von der Schaltung 25 ausgesandte Signal d beispielsweise für Ein- und Ausschaltbefehle für eine motorgetriebene Pumpeneinheit verwenden.
309 8 5071015

Claims (7)

  1. A 40 178 m
    u - Ί6Ο
    22. Mai 1973
    Patentansprüche
    .) Vorrichtung zur Bestimmung eines Flüssigkeitsniveaus einer durch ein durchsichtiges Rohr fließenden und dabei einen Meniskus bildenden Flüssigkeit, wobei ein Strahlungquelle, die eine dieses Rohr von einer durch dessen Außenwand gebildeten, ersten Zone her durchdringende Strahlung aussendet, auf einer Seite des Rohres angeordnet ist und eine auf die Strahlung ansprechende fotoelektrisch^ Zelle vorgesehen ist, dadurch gekennzeich net, daß die fotoelektrische Zelle (3) gegenüber einer zweiten Zone (13) der Rohraußenwand in einem Gebiet (10) angeordnet ist, das den an dem Rohr (1) total reflektierten Anteil der Strahlung empfängt, wenn das Rohr statt Flüssigkeit vorwiegend Luft enthält.
  2. 2.· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die fotoelektrische Zelle (3) gegenüber einer zweiten Zone (13) der Rohraußenwand angeordnet ist, die'gegenüber der ersten Zone (12) um einen Winkel der Größenordnung 105 verdreht ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsquelle (2) eine Lumineszenzdiode und gepulst ist und einen Teil einer einen Impulsgenerator (22) umfassenden Schaltung bildet.
    309850/1015
    u - 160 η
    22. Mai 1973 ' - «Τ -
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pulse eine Dauer in der Größenordnung einiger Mikrosekunden während einer Zeit von 1 bis 5 Millisekunden haben.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lumineszenzdiode eine Galliumarseniddiode mit einer Emission bei 9000 S ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die fotoelektrische Zelle (3) ein Element wie ein Fototransistor in Verbindung mit einem die Pulse übertragenden Kondensator ist.
  7. 7. Automatisches Viskosimeter, dadurch gekennzeichnet, daß es zur Bestimmung des oberen und des unteren Flüssigkeitsniveaus (19, 20) in einem durchsichtigen Rohr (1) zwei Vorrichtungen nach Anspruch 1-6 vereinigt, wobei jedes der fotoelektrischen Elemente (23) mit je einer monostabilen Schaltung (25) und die beiden monostabilen Schaltungen ihrerseits gemeinsam mit einer bistabilen Kippschaltung (26) verbunden sind, die selbst mit einem an einen Zeitablenkgenerator (28) gekoppelten Zähler (27) in Verbindung ste'ht.
    309850/1015
    It
    Leerseite
DE19732328117 1972-06-02 1973-06-01 Vorrichtung zur bestimmung eines fluessigkeitsniveaus Withdrawn DE2328117B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7219838A FR2188146B1 (de) 1972-06-02 1972-06-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2328117A1 true DE2328117A1 (de) 1973-12-13
DE2328117B2 DE2328117B2 (de) 1977-02-03

Family

ID=9099585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732328117 Withdrawn DE2328117B2 (de) 1972-06-02 1973-06-01 Vorrichtung zur bestimmung eines fluessigkeitsniveaus

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3908441A (de)
JP (1) JPS4963466A (de)
CA (1) CA1006599A (de)
DE (1) DE2328117B2 (de)
FR (1) FR2188146B1 (de)
GB (1) GB1426824A (de)
IT (1) IT988860B (de)
NL (1) NL7307399A (de)
SU (1) SU504137A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242455A1 (de) * 1982-11-12 1984-05-17 Dr. Bruno Lange Gmbh, 1000 Berlin Anordnung zum befuellen der messkuevette eines photometers

Families Citing this family (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2437798C2 (de) * 1974-08-06 1984-12-06 Paolo Lugano-Paradiso Müller Vorrichtung zur Prüfung von Flaschen bezüglich ihres Füllstandes
JPS51156845U (de) * 1975-06-09 1976-12-14
JPS5211360U (de) * 1975-07-12 1977-01-26
JPS5237070A (en) * 1975-09-17 1977-03-22 Akiko So Method of detecting liquid leels in oil tanks of violently rolling shi pes
CA1087269A (en) * 1976-09-03 1980-10-07 William F. Jacobsen Frequency sensitive level detecting apparatus
DE2911366A1 (de) * 1979-03-23 1980-10-02 Licentia Gmbh Verfahren und anordnung zur ueberwachung des fuellstandes des salzvorrats in der wasserenthaertungseinrichtung von geschirrspuel- oder waschmaschinen
GB2063175B (en) * 1979-11-06 1984-02-15 Shinshu Seiki Kk Ink jet printer
US4366384A (en) * 1980-06-18 1982-12-28 Cutter Laboratories, Inc. Air bubble detector
FR2488399A1 (fr) * 1980-08-11 1982-02-12 Normandie Labo Procede et dispositif pour la detection de la presence d'un liquide a un niveau donne dans un tube transparent
US4476460A (en) * 1981-03-27 1984-10-09 Ramsey Engineering Company Self-test circuit for multi-point level indicator
US4396911A (en) * 1981-03-27 1983-08-02 Ramsey Engineering Company Multi-point level indicator system
US4410886A (en) * 1981-03-27 1983-10-18 Ramsey Engineering Company Wall build-up detector for a multi-point level indicator
JPS59501378A (ja) * 1982-06-14 1984-08-02 メリル,エドワ−ド ダブリユ. 血液粘度の測定装置
GB8302938D0 (en) * 1983-02-03 1983-03-09 Cooper A A Viscosity control
US4884577A (en) * 1984-10-31 1989-12-05 Merrill Edward Wilson Process and apparatus for measuring blood viscosity directly and rapidly
US4616503A (en) * 1985-03-22 1986-10-14 Analysts, Inc. Timer trigger for capillary tube viscometer and method of measuring oil properties
DE3515890A1 (de) * 1985-05-03 1986-11-06 PKL Verpackungssysteme GmbH, 4000 Düsseldorf Niveaustandsmesseinrichtung fuer fluessigkeiten, insbesondere h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)o(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)
US4821558A (en) * 1987-05-01 1989-04-18 Abbott Laboratories Ultrasonic detector
US4857050A (en) * 1987-09-23 1989-08-15 Fisher Scientific Company Ratiometric air-in-line detector
US4899575A (en) * 1988-07-29 1990-02-13 Research Foundation Of State University Of New York Method and apparatus for determining viscosity
KR920003040B1 (ko) * 1989-11-27 1992-04-13 주식회사 에스케이씨 자동점도 측정장치
US5073720A (en) * 1990-07-30 1991-12-17 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Liquid level and volume measurement device
US5164607A (en) * 1991-06-25 1992-11-17 General Motors Of Canada Limited Fill sensor for paint gun used in an electrically isolated area
FR2725522B1 (fr) * 1994-10-07 1997-01-03 Hospal Ind Dispositif de detection d'un conduit et de determination d'au moins une caracteristique de son contenu
US5671606A (en) * 1995-09-18 1997-09-30 Lancer Corporation Method and apparatus for sensing and controlling the level of ice in an ice dispenser
DE19713785A1 (de) * 1997-04-03 1998-10-08 Velhagen Karl Heinz Prof Dr Verfahren zur Bestimmung eines vorgegebenen Flüssigkeitspegels
US6402703B1 (en) * 1997-08-28 2002-06-11 Visco Technologies, Inc. Dual riser/single capillary viscometer
US6428488B1 (en) 1997-08-28 2002-08-06 Kenneth Kensey Dual riser/dual capillary viscometer for newtonian and non-newtonian fluids
US6019735A (en) 1997-08-28 2000-02-01 Visco Technologies, Inc. Viscosity measuring apparatus and method of use
US5975352A (en) * 1997-08-28 1999-11-02 Ecolab Inc. Dispenser
US6450974B1 (en) 1997-08-28 2002-09-17 Rheologics, Inc. Method of isolating surface tension and yield stress in viscosity measurements
US6322524B1 (en) 1997-08-28 2001-11-27 Visco Technologies, Inc. Dual riser/single capillary viscometer
US6322525B1 (en) 1997-08-28 2001-11-27 Visco Technologies, Inc. Method of analyzing data from a circulating blood viscometer for determining absolute and effective blood viscosity
FR2783601B1 (fr) * 1998-09-18 2001-01-05 Claeys Ets Dispositif pour la detection de la fin d'un fut de biere, et installation de soutirage de biere comportant un tel dispositif
US6322325B1 (en) 1999-01-15 2001-11-27 Metropolitan Industries, Inc. Processor based pump control systems
US6877713B1 (en) 1999-07-20 2005-04-12 Deka Products Limited Partnership Tube occluder and method for occluding collapsible tubes
US6484565B2 (en) 1999-11-12 2002-11-26 Drexel University Single riser/single capillary viscometer using mass detection or column height detection
US20030158500A1 (en) * 1999-11-12 2003-08-21 Kenneth Kensey Decreasing pressure differential viscometer
US6448574B1 (en) 2000-03-14 2002-09-10 Dade Behring Inc. Method and apparatus for determining liquid levels in a liquid sample container
US6412336B2 (en) 2000-03-29 2002-07-02 Rheologics, Inc. Single riser/single capillary blood viscometer using mass detection or column height detection
US6484566B1 (en) 2000-05-18 2002-11-26 Rheologics, Inc. Electrorheological and magnetorheological fluid scanning rheometer
US6393898B1 (en) * 2000-05-25 2002-05-28 Symyx Technologies, Inc. High throughput viscometer and method of using same
US6664067B1 (en) * 2000-05-26 2003-12-16 Symyx Technologies, Inc. Instrument for high throughput measurement of material physical properties and method of using same
NL1018148C2 (nl) 2001-05-23 2002-11-26 Roelofs Octrooien En Investeri Inrichting voor het meten en het regelen van een vloeistofstroom.
US6650102B2 (en) * 2001-08-24 2003-11-18 Symyx Technologies, Inc. High throughput mechanical property testing of materials libraries using a piezoelectric
US6857309B2 (en) 2001-08-24 2005-02-22 Symyx Technologies, Inc. High throughput mechanical rapid serial property testing of materials libraries
US6690179B2 (en) * 2001-08-24 2004-02-10 Symyx Technologies, Inc. High throughput mechanical property testing of materials libraries using capacitance
US6860148B2 (en) 2001-08-24 2005-03-01 Symyx Technologies, Inc. High throughput fabric handle screening
US6772642B2 (en) 2001-08-24 2004-08-10 Damian A. Hajduk High throughput mechanical property and bulge testing of materials libraries
US6736017B2 (en) 2001-08-24 2004-05-18 Symyx Technologies, Inc. High throughput mechanical rapid serial property testing of materials libraries
US6837115B2 (en) * 2001-08-24 2005-01-04 Symyx Technologies, Inc. High throughput mechanical rapid serial property testing of materials libraries
US6769292B2 (en) 2001-08-24 2004-08-03 Symyx Technologies, Inc High throughput rheological testing of materials
US20030055587A1 (en) * 2001-09-17 2003-03-20 Symyx Technologies, Inc. Rapid throughput surface topographical analysis
WO2003058210A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-17 Rheologics, Inc. Dual capillary viscometer for newtonian and non-newtonian fluids
US7013709B2 (en) * 2002-01-31 2006-03-21 Symyx Technologies, Inc. High throughput preparation and analysis of plastically shaped material samples
US20030203500A1 (en) * 2002-04-26 2003-10-30 Symyx Technologies, Inc. High throughput testing of fluid samples using an electric field
US7112443B2 (en) * 2002-10-18 2006-09-26 Symyx Technologies, Inc. High throughput permeability testing of materials libraries
US8083662B2 (en) 2005-12-09 2011-12-27 Alfa Wassermann Automated fraction collection system
US7644889B2 (en) * 2006-07-18 2010-01-12 Insitu, Inc. Fluid sensing system and methods, including vehicle fuel sensors
US7889345B2 (en) * 2007-03-28 2011-02-15 Allan Bruce Shang Method and system for detecting the level of anesthesia agent in an anesthesia vaporizer
US8582107B2 (en) * 2007-06-02 2013-11-12 Allan Bruce Shang Method and system for detecting the level of anesthesia agent in an anesthesia vaporizer
US8708950B2 (en) * 2010-07-07 2014-04-29 Deka Products Limited Partnership Medical treatment system and methods using a plurality of fluid lines
US9078971B2 (en) 2008-01-23 2015-07-14 Deka Products Limited Partnership Medical treatment system and methods using a plurality of fluid lines
CA2965346C (en) 2008-01-23 2020-12-22 Deka Products Limited Partnership Medical treatment system and methods using a plurality of fluid lines
EP2493526B1 (de) 2009-10-30 2016-05-04 DEKA Products Limited Partnership Vorrichtung und verfahren zur erkennung der trennung einer intravaskulären zugangsvorrichtung
WO2012161744A2 (en) 2011-05-24 2012-11-29 Deka Products Limited Partnership Blood treatment systems and methods
CN101852711B (zh) * 2010-05-21 2012-07-25 曾培龙 一种自动检测玻璃毛细管粘度计的装置及其处理方法
GB2494097A (en) * 2011-03-18 2013-03-06 Univ College Cork Nat Univ Ie Nanoscale viscometer device
US9999717B2 (en) 2011-05-24 2018-06-19 Deka Products Limited Partnership Systems and methods for detecting vascular access disconnection
EP3498316B1 (de) 2011-11-04 2020-07-22 DEKA Products Limited Partnership System und verfahren zur medizinischen behandlung unter verwendung einer vielzahl von flüssigkeitsleitungen
DE102014006496A1 (de) * 2014-05-06 2015-11-12 Balluff STM GmbH Verfahren und Sensor zur Fluid-Erkennung in transparenten Schläuchen
DE102015116392A1 (de) * 2015-09-28 2017-03-30 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Vorrichtung zum Dosieren einer Flüssigkeit
US10711788B2 (en) 2015-12-17 2020-07-14 Wayne/Scott Fetzer Company Integrated sump pump controller with status notifications
CN106404118A (zh) * 2016-09-09 2017-02-15 扬州大学 一种管道式光电水流开关
USD893552S1 (en) 2017-06-21 2020-08-18 Wayne/Scott Fetzer Company Pump components
US10901228B2 (en) * 2017-06-27 2021-01-26 The Boeing Company Cavity with curved beam replicator and method of determining a characteristic of a medium therein
USD890211S1 (en) 2018-01-11 2020-07-14 Wayne/Scott Fetzer Company Pump components

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3071961A (en) * 1959-12-22 1963-01-08 Exxon Research Engineering Co Automatic viscometer and process of using same
US3636360A (en) * 1968-05-13 1972-01-18 Hitachi Ltd Apparatus for detection of liquid level in transparent tube comprising photocell located to receive light which has been totally reflected
DE1927330A1 (de) * 1968-05-30 1970-01-29 Atomic Power Const Ltd Gemischdurchflussanalysator
US3551670A (en) * 1968-07-03 1970-12-29 Bowser Inc Sludge level detector using an infrared source and detector
BE734624A (de) * 1968-07-19 1969-12-01
US3549893A (en) * 1968-09-20 1970-12-22 Erich L Gibbs Photoelectric liquid level sensor using baffle
US3699560A (en) * 1970-10-08 1972-10-17 Bendix Corp Precision position indicator
US3713328A (en) * 1971-02-24 1973-01-30 Idemitsu Kosan Co Automatic measurement of viscosity
US3812482A (en) * 1973-02-26 1974-05-21 Primary Childrens Hospital Air emboli detector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242455A1 (de) * 1982-11-12 1984-05-17 Dr. Bruno Lange Gmbh, 1000 Berlin Anordnung zum befuellen der messkuevette eines photometers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2188146A1 (de) 1974-01-18
NL7307399A (de) 1973-12-04
US3908441A (en) 1975-09-30
SU504137A1 (ru) 1976-02-25
DE2328117B2 (de) 1977-02-03
CA1006599A (en) 1977-03-08
JPS4963466A (de) 1974-06-19
IT988860B (it) 1975-04-30
FR2188146B1 (de) 1976-08-06
GB1426824A (en) 1976-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2328117A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung eines fluessigkeitsniveaus
EP2002208B1 (de) Vorrichtung zur optischen distanzmessung sowie verfahren zum betrieb einer solchen vorrichtung
DE602004009894T2 (de) Implantierbarer chemischer Sensor
DE60013258T2 (de) Faseroptischer sensor mit photochromatischem wandler und methode zu seiner anwendung
EP0115025B1 (de) Optischer Sensor
DE2350926C3 (de) Elektrooptisches Lesegerät
DE2724039C2 (de) Elektro-optische Meßvorrichtung für den Nachweis des Vorhandenseins von Flüssigkeit
DE69816809T2 (de) Vorrichtung für fluoreszenznachweis
DE2949197C2 (de) Integrationskugel-Trübungsmesser
DE19908583C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Ermittlung der UV-Transmission fließender oder strömender Medien
DE2749494A1 (de) Optischer rauchdetektor
DE2406013A1 (de) Truebungsmesser
DE1773584A1 (de) Reaktionsbehaelter
WO2008135566A2 (de) Messeinheit und verfahren zur optischen untersuchung einer flüssigkeit auf eine analytkonzentration
WO1993024824A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung von feststoffkonzentrationen in flüssigkeiten
DE2920199A1 (de) Fluessigkeitsniveau-anzeigevorrichtung
DE3335585A1 (de) Verfahren zur meniskuspositionsbestimmung und meniskuspositionsdetektor
DE2355148C3 (de) Vorrichtung zur Untersuchung der Zusammensetzung einer strömenden FlUs-
DE102013213458B4 (de) Verfahren zur Messung der Konzentration einer Gaskomponente in einem Messgas
DE1203980B (de) Einrichtung zum Messen und UEberwachen des Brechungsindexes von Fluessigkeiten od. dgl.
DE2852153A1 (de) Lichtschranke
EP0981121A2 (de) Flüssigkeitsmeldeeinrichtung
DE1673136A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Analyse von stroemenden Fluessigkeitsproben
DE10354856B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung von Veränderungen der Oberflächenspannung sowie zur Ermittlung des Niveaus transparenter Fluide
DE3908548A1 (de) Verfahren zur messung des fluessigkeitsstandes in einem behaelter und messfuehler zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee