DE2326489C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2326489C2 DE2326489C2 DE2326489A DE2326489A DE2326489C2 DE 2326489 C2 DE2326489 C2 DE 2326489C2 DE 2326489 A DE2326489 A DE 2326489A DE 2326489 A DE2326489 A DE 2326489A DE 2326489 C2 DE2326489 C2 DE 2326489C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- molecular weight
- reaction
- catalysts
- metal
- soluble
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 35
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 29
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 27
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 27
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 19
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 claims description 15
- 239000003446 ligand Substances 0.000 claims description 11
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 11
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 8
- 238000007037 hydroformylation reaction Methods 0.000 claims description 7
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 7
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 claims description 6
- -1 Polyäthyleniminen Polymers 0.000 claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 claims description 6
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 5
- 238000007363 ring formation reaction Methods 0.000 claims description 5
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 claims description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 3
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims description 3
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N Cyanide Chemical group N#[C-] XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 2
- 238000006317 isomerization reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 claims description 2
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- DFPAKSUCGFBDDF-UHFFFAOYSA-N Nicotinamide Chemical group NC(=O)C1=CC=CN=C1 DFPAKSUCGFBDDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229920002845 Poly(methacrylic acid) Polymers 0.000 claims 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 claims 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 claims 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 claims 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 claims 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims 1
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 claims 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 claims 1
- 235000019422 polyvinyl alcohol Nutrition 0.000 claims 1
- 229920001290 polyvinyl ester Polymers 0.000 claims 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N vanadium Chemical compound [V]#[V] GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 claims 1
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 45
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 38
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 35
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 description 19
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 16
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 16
- LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 1-hexene Chemical compound CCCCC=C LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 238000005374 membrane filtration Methods 0.000 description 12
- 239000000047 product Substances 0.000 description 12
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 description 12
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 10
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N Phosphine Chemical compound P XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 9
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 9
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Substances [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 8
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 8
- RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphine Chemical compound C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 7
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 7
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 6
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Substances [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CUJRVFIICFDLGR-UHFFFAOYSA-N acetylacetonate Chemical compound CC(=O)[CH-]C(C)=O CUJRVFIICFDLGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 5
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N palladium Substances [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 5
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- FXHGMKSSBGDXIY-UHFFFAOYSA-N heptanal Chemical compound CCCCCCC=O FXHGMKSSBGDXIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000007210 heterogeneous catalysis Methods 0.000 description 4
- 238000007172 homogeneous catalysis Methods 0.000 description 4
- 239000002815 homogeneous catalyst Substances 0.000 description 4
- 229920002521 macromolecule Polymers 0.000 description 4
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910000073 phosphorus hydride Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 4
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 4
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 3
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 3
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000002941 palladium compounds Chemical class 0.000 description 3
- PIBWKRNGBLPSSY-UHFFFAOYSA-L palladium(II) chloride Chemical compound Cl[Pd]Cl PIBWKRNGBLPSSY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 150000003058 platinum compounds Chemical class 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910002666 PdCl2 Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910019032 PtCl2 Inorganic materials 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 2
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 2
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 2
- 150000004696 coordination complex Chemical class 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000000502 dialysis Methods 0.000 description 2
- 125000002534 ethynyl group Chemical group [H]C#C* 0.000 description 2
- 150000003003 phosphines Chemical class 0.000 description 2
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 2
- 230000036632 reaction speed Effects 0.000 description 2
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 2
- SMQUZDBALVYZAC-UHFFFAOYSA-N salicylaldehyde Chemical compound OC1=CC=CC=C1C=O SMQUZDBALVYZAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 2
- UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N thiourea Chemical compound NC(N)=S UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000108 ultra-filtration Methods 0.000 description 2
- CSDSSGBPEUDDEE-UHFFFAOYSA-N 2-formylpyridine Chemical compound O=CC1=CC=CC=N1 CSDSSGBPEUDDEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NEAQRZUHTPSBBM-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-3,3-dimethyl-7-nitro-4h-isoquinolin-1-one Chemical class C1=C([N+]([O-])=O)C=C2C(=O)N(O)C(C)(C)CC2=C1 NEAQRZUHTPSBBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 239000005725 8-Hydroxyquinoline Substances 0.000 description 1
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021585 Nickel(II) bromide Inorganic materials 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Natural products NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006388 Vinoflex Polymers 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 150000004705 aldimines Chemical class 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009903 catalytic hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- 238000007265 chloromethylation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- 150000004700 cobalt complex Chemical class 0.000 description 1
- BZRRQSJJPUGBAA-UHFFFAOYSA-L cobalt(ii) bromide Chemical compound Br[Co]Br BZRRQSJJPUGBAA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000013256 coordination polymer Substances 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 description 1
- 125000003963 dichloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 1
- 150000004683 dihydrates Chemical class 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 238000005227 gel permeation chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002638 heterogeneous catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000012456 homogeneous solution Substances 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- NBZBKCUXIYYUSX-UHFFFAOYSA-N iminodiacetic acid Chemical compound OC(=O)CNCC(O)=O NBZBKCUXIYYUSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 description 1
- 229910052741 iridium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004949 mass spectrometry Methods 0.000 description 1
- 238000011034 membrane dialysis Methods 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- IPLJNQFXJUCRNH-UHFFFAOYSA-L nickel(2+);dibromide Chemical compound [Ni+2].[Br-].[Br-] IPLJNQFXJUCRNH-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N nitrilotriacetic acid Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CC(O)=O MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000013110 organic ligand Substances 0.000 description 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 1
- 238000006053 organic reaction Methods 0.000 description 1
- 229960003540 oxyquinoline Drugs 0.000 description 1
- MUJIDPITZJWBSW-UHFFFAOYSA-N palladium(2+) Chemical compound [Pd+2] MUJIDPITZJWBSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- STKKCWNZZPGJHR-UHFFFAOYSA-N phosphane;styrene Chemical class P.C=CC1=CC=CC=C1 STKKCWNZZPGJHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- MCJGNVYPOGVAJF-UHFFFAOYSA-N quinolin-8-ol Chemical compound C1=CN=C2C(O)=CC=CC2=C1 MCJGNVYPOGVAJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 238000001226 reprecipitation Methods 0.000 description 1
- 150000003283 rhodium Chemical class 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 description 1
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000007306 turnover Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J35/00—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
- B01J35/20—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their non-solid state
- B01J35/27—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their non-solid state in a liquid or molten state
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- B01J31/02—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
- B01J31/06—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing polymers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- B01J31/16—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
- B01J31/165—Polymer immobilised coordination complexes, e.g. organometallic complexes
- B01J31/1658—Polymer immobilised coordination complexes, e.g. organometallic complexes immobilised by covalent linkages, i.e. pendant complexes with optional linking groups, e.g. on Wang or Merrifield resins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- B01J31/16—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
- B01J31/18—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms
- B01J31/1805—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms the ligands containing nitrogen
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- B01J31/16—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
- B01J31/22—Organic complexes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- B01J31/16—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
- B01J31/24—Phosphines, i.e. phosphorus bonded to only carbon atoms, or to both carbon and hydrogen atoms, including e.g. sp2-hybridised phosphorus compounds such as phosphabenzene, phosphole or anionic phospholide ligands
- B01J31/2404—Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, the phosphine-P atom being a ring member or a substituent on the ring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2231/00—Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
- B01J2231/10—Polymerisation reactions involving at least dual use catalysts, e.g. for both oligomerisation and polymerisation
- B01J2231/12—Olefin polymerisation or copolymerisation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2231/00—Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
- B01J2231/30—Addition reactions at carbon centres, i.e. to either C-C or C-X multiple bonds
- B01J2231/32—Addition reactions to C=C or C-C triple bonds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2231/00—Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
- B01J2231/30—Addition reactions at carbon centres, i.e. to either C-C or C-X multiple bonds
- B01J2231/32—Addition reactions to C=C or C-C triple bonds
- B01J2231/321—Hydroformylation, metalformylation, carbonylation or hydroaminomethylation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2231/00—Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
- B01J2231/30—Addition reactions at carbon centres, i.e. to either C-C or C-X multiple bonds
- B01J2231/32—Addition reactions to C=C or C-C triple bonds
- B01J2231/324—Cyclisations via conversion of C-C multiple to single or less multiple bonds, e.g. cycloadditions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2231/00—Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
- B01J2231/50—Redistribution or isomerisation reactions of C-C, C=C or C-C triple bonds
- B01J2231/52—Isomerisation reactions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2231/00—Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
- B01J2231/60—Reduction reactions, e.g. hydrogenation
- B01J2231/64—Reductions in general of organic substrates, e.g. hydride reductions or hydrogenations
- B01J2231/641—Hydrogenation of organic substrates, i.e. H2 or H-transfer hydrogenations, e.g. Fischer-Tropsch processes
- B01J2231/645—Hydrogenation of organic substrates, i.e. H2 or H-transfer hydrogenations, e.g. Fischer-Tropsch processes of C=C or C-C triple bonds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2531/00—Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
- B01J2531/02—Compositional aspects of complexes used, e.g. polynuclearity
- B01J2531/0202—Polynuclearity
- B01J2531/0208—Bimetallic complexes, i.e. comprising one or more units of two metals, with metal-metal bonds but no all-metal (M)n rings, e.g. Cr2(OAc)4
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2531/00—Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
- B01J2531/80—Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
- B01J2531/82—Metals of the platinum group
- B01J2531/822—Rhodium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2531/00—Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
- B01J2531/80—Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
- B01J2531/82—Metals of the platinum group
- B01J2531/824—Palladium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2531/00—Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
- B01J2531/80—Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
- B01J2531/82—Metals of the platinum group
- B01J2531/828—Platinum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2531/00—Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
- B01J2531/80—Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
- B01J2531/84—Metals of the iron group
- B01J2531/845—Cobalt
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2531/00—Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
- B01J2531/80—Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
- B01J2531/84—Metals of the iron group
- B01J2531/847—Nickel
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Isomerisierung,
Polymerisation, Hydrierung, Hydroformylierung oder Cyclisierung
in Gegenwart von polymeren Katalysatoren, an die bestimmte
Metalle oder Metallionen gebunden sind.
Es ist bekannt, daß Metallkomplexe mit niedermolekularen Liganden
zur Katalyse in homogener Lösung Verwendung finden können. Diese
homogenen Katalysatoren zeigen gegenüber den heterogenen Katalysatoren
oft Vorteile in Selektivität und Reaktivität. Es hat sich jedoch
gezeigt, daß bei der Übertragung dieses Verfahrens in den technischen
Maßstab Schwierigkeiten dadurch auftreten, daß die Trennung von niedermolekularen
Reaktionsprodukten und niedermolekularen Katalysator
nur mit größerem Aufwand oder mit Verlusten an Katalysator vorgenommen
werden kann und dadurch eine kontinuierliche Reaktionsführung
schwer möglich ist. Bei der Übertragung der homogenen Katalysatoren
in den technischen Maßstab mußte man daher dazu übergehen, die homogenen
Katalysatoren zu heterogenisieren, d. h. die homogenen Katalysatoren
an Oberflächen aus anorganischen oder organischen Materialien
zu fixieren und dadurch im Reaktionsmedium unlöslich zu machen. Hierdurch
werden die geschilderten besonderen Vorteile homogener Katalysatoren
zum überwiegenden Teil aufgehoben.
Die heterogene Katalyse mit vernetzten, unlöslichen Polymeren
wird beispielsweise beschrieben in: Chem. Abstr. Vol. 78,
Nr. 12,74442 c (1973); Chem. and Ind.
(1972), Seiten 650 und 651 und Tetrahedron Lett.
Nr. 50 (1971), 4787-4790.
In der DE-OS 20 00 829 sind Polystyrolphosphine beschrieben,
bei denen Metallatome durch Phosphoratome chemisch an die
Polymerketten gebunden sind. Diese bekannten Polymere dienen
zur Katalyse von organischen Reaktionen.
Diese bekannten Polymere werden durch direkte Polymerisation
von monomeren Styrolphosphinen erhalten und besitzen daher
ein niedriges Molekulargewicht.
In Platinum Metals Review Vol. 15, Nr. 4 (1971), 142-143
ist von löslichen Katalysatoren die Rede, bei denen ein
Metall an Poly-(p-diphenylphospino)styrol gebunden ist.
Diese bekannten Polymere sind jedoch allenfalls in Dimethylacetamid
oder Dimethylformamid geringfügig löslich.
Somit ist es mit den oben genannten Katalysatoren nicht
möglich, in üblichen Lösungsmitteln eine homogene Katalyse
durchzuführen. Vielmehr treten bei der mit diesen Katalysatoren
durchgeführten Katalyse die üblichen, der heterogenen
Katalyse eigenen Nachteile auf.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
Verfahren für katalytische Umsetzungen zur Verfügung zu
stellen, das sich in üblichen Lösungsmitteln in homogener
Phase durchführen läßt, d. h. der Katalysator soll in diesen
Lösungsmitteln löslich sein.
Erfindungsgemäß wurde nun gefunden, daß man die bei der
heterogenen Katalyse auftretenden Schwierigkeiten dadurch vermeiden
kann, daß man als Katalysatoren lösliche Metallverbindungen
von makromolekularen Verbindungen einsetzt, welche
metallbindende Gruppierungen enthalten. Diese erfindungsgemäß
eingesetzten Katalysatoren sind in für die Katalyse in
Lösung gebräuchlichen Lösungsmitteln löslich. Die Löslichkeit
hängt dabei von der Grundstruktur der polymeren Metallverbindung
ab.
Gegenstand der Erfindung ist somit das im Anspruch 1 beschriebene
katalytische Verfahren.
Das erfindungsgemäße Verfahren stellt eine homogene Katalyse
dar und ist frei von den Nachteilen der Verfahren mittels
heterogener Katalyse.
Die Abtrennung der löslichen, polymeren Katalysatoren von niedermolekularen
Ausgangsprodukten und Syntheseprodukten der mit Hilfe dieser
Katalysatoren durchgeführten Reaktion kann sowohl diskontinuierlich als
auch kontinuierlich in üblicher Weise geschehen. Geeignet erwiesen
haben sich unter anderen Verfahren z. B. die Membranfiltration oder die
Dialyse. Unter Bewahrung der Vorteile der homogenen Reaktion werden
auf Grund der Molekulargewichtsdifferenz zwischen polymerem, löslichem
Metallkatalysator und niedermolekularen Ausgangs- und Syntheseprodukten
die Trennprobleme vereinfacht und eine kontinuierliche
Reaktionsführung mit homogenen, polymeren Katalysatoren ermöglicht.
Gleichzeitig ist durch die Wahl des Polymerengerüstes, des oder der
daran verankerten metallbindenden funktionellen Liganden und des Metalls
oder Metallions die Selektivität und Reaktivität des Katalysators sehr
stark zu verändern.
Erfindungsgemäß können somit die hochmolekularen Katalysatoren
von niedermolekularen Reaktionsprodukten, Nebenprodukten
und unumgesetzten Ausgangsprodukten in an sich bekannter Weise
abgetrennt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann zur homogenen Katalyse
von Reaktion benutzt werden. Beispielsweise können Additionen an Mehrfachbindungen,
wie Hydrierungen, Hydroformylierungen
ausgeführt werden unter Verwendung von polymeren Metallkomplexen
mit Übergangsmetallen, insbesondere der 8. Nebengruppe.
Die polymeren, metallhaltigen,
löslichen Katalysatoren sind auch für Cyclisierungsreaktionen
geeignet. Im Prinzip läßt sich jede bisher bekannte
homogene Katalyse auch mit dem erfindungsgemäßen Verfahren aus
führen.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden löslichen, makromolekularen
Metallverbindungen werden gewöhnlich durch Polymerisation, Polykondensation
oder Polyaddition hergestellt; dabei können die Metallionen
bindenden Gruppen oder die Metallverbindungen schon in den
Grundbausteinen der makromolekularen Substanz vorliegen, oder die
metallbindenden Gruppierungen und die Metallionen werden im Anschluß
an die Verknüpfung der Grundbausteine in das makromolekulare Gerüst
eingeführt.
Bei den erfindungsgemäß eingesetzten Mischpolymerisaten kann
es sich beispielsweise um solche aus Polyvinylacetat mit Polyvinylpyrrolidon
oder um Copolymere aus Ethylen und Maleinsäureanhydrid
handeln.
Die als Katalysatoren nach dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten
löslichen, makromolekularen Metallkomplexe werden nach den
üblichen Polymerisations-, Polykondensations- oder Polyadditionsverfahren
hergestellt und die Metallionen in üblicher Weise eingeführt.
Diese Verfahren werden vorzugsweise unter solchen Bedingungen durchgeführt,
daß makromolekulare Substanzen mit nicht zu weit, zum Beispiel
über mehr als eine Zehnerpotenz streuendem Molekulargewicht gebildet
werden. Bei der Verwendung von makromolekularen Metallkomplexen
mit weit streuendem Molekulargewicht ist ein dem
Trennverfahren angepaßter zusätzlicher Klassierungsschritt notwendig.
Die erfindungsgemäß eingesetzten Katalysatoren besitzen ein
Molekulargewicht von mindestens 5000.
Die Molekulargewichte sind in einem weiten Bereich primär insofern
von Bedeutung als sie die Löslichkeit beeinflussen. Vorzugsweise werden
für das erfindungsgemäße Verfahren makromolekulare Metallkomplexe
verwendet, von denen sich wenigstens 0,1 g in einem Liter des für
die zu katalysierende Reaktion benutzten Lösungsmittels oder Lösungsmittelgemisches
lösen.
Eine kritische obere Grenze des Molekulargewichtes der erfindungsgemäßen
Katalysatoren kann nicht generell angegeben werden. Es hat sich
jedoch gezeigt, daß bei Reaktionen mit und zu niedermolekularen Substanzen
die Verwendung von Metallkomplexen mit Molekulargewichten
über 1 000 000 keine Vorteile bringt. Wenn das resultierende Reaktionsprodukt
selbst wieder eine makromolekulare Verbindung ist, wie z. B.
bei metallkatalysierten Polymerisationen, sind darüber hinausgehende
Molekulargewichte von Nutzen. Da Molekulargewicht und Vernetzungsgrad
die katalytische Wirkung der löslichen, hochmolekularen Metallkomplexe
beeinflussen, sind bei jeder Synthese diese Faktoren von Problem zu
Problem optimierbar.
Die Fixierung der Metallionen an die hochmolekularen, löslichen Verbindungen
kann durch ionische, kovalente und/oder koordinative Bindung
erfolgen. Als metallbindende Funktion am Polymer kommen Sulfonsäure-,
Carbonyl-, Carboxyl-, Amino-, Imino-, Hydroxyl- und Mercaptogruppen
in Frage. Auch hochmolekulare Komplexe, die sich von bekannten
chelatbildenden Reagenzien, wie Aminosäuren, Hydroxamsäuren, Salicylaldehyd,
Aldiminen, 8-Hydroxychinolin, Pyridinaldehyd, Thioharn
stoff, Iminodiessigsäure, Nitrilotriessigsäure, Äthylendiamintetraessigsäure
ableiten, können erfindungsgemäß als Katalysatoren Verwendung
finden. Auch π-Komplexe mit ungesättigten
organischen Liganden, wie Olefine, Aromaten, Allylverbindungen
sowie phosphorhaltigen Liganden sind Katalysatoren für das erfindungsgemäße
Verfahren. Die Metallionen bindenden Gruppierungen
sind mit dem makromolekularen Gerüst durch kovalente Bindungen,
insbesondere durch C-C-, C-O-, C-N-, C-S- oder C-P-Bindungen
verbunden.
Die folgenden Teilstrukturen sind Beispiele für wiederkehrende Einheiten
in den als Katalysatoren dienenden löslichen makromolekularen
Metallverbindungen nach der Erfindung:
Me= Rh, Pt, Pd, Co, Ni, Ir, Ru, Cu, Ag, Au
Me= Cu, Co, Ni, Pd, Pt, Rh
X= Halogen-, CO-, Olefin-Liganden, Gruppe V und VI Donormoleküle
Y= P, As, Sb, N
R= Alkyl- und/oder Arylrest
X= Halogenligand
Me= Ti
Me= Cu, Ni, Co
R= Halogen-, Alkoxoligand
Me= Ni, Pt, Co
Die zur Darstellung der löslichen, makromolekularen Metallkatalysatoren
verwendeten Polymeren binden das Metallion durch mindestens eine
funktionelle Gruppe des Polymeren, während bei Komplexen die restlichen
Koordinationsstellen bis zur maximalen Koordinationszahl durch
niedermolekulare Liganden, wie Kohlenmonoxid, Donormoleküle der
Elemente der 5. und 6. Hauptgruppe des Periodensystems, Phosphine,
Wasser, Cyanid, Halogene, Olefine, Ammoniak, Amine abgesättigt
werden. Die makromolekularen, metallhaltigen Metallverbindungen
können neutral, als Anion oder als Kation vorliegen.
Zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens löst man in dem
für die Reaktion vorgesehenen Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch
die als Katalysator dienende makromolekulare Metallverbin
dung.
Die Konzentration der Metallverbindung ist von der Reaktion und dem
Metallgehalt des Polymeren abhängig und daher nicht generell anzugeben.
Es hat sich aber erwiesen, daß höhere Konzentrationen als
10% lösliche, polymere Metallverbindung keine Vorteile ergeben.
Kleinere Konzentrationen als 0,01% sind nur in Ausnahmefällen,
z. B. bei Polymeren mit hoher Metallbeladung günstig. Man kann
die löslichen polymeren Metallverbindungen
ohne vorherige Reinisolierung vor der Reaktion aus Metallsalzen
oder Metallkomplexen und dem metallfreien Polymeren bereiten.
Hier ist lediglich vor der Durchführung der Reaktion oft ein Klassierungsschritt
zur Abtrennung niedermolekularer Ausgangs- oder
Nebenprodukte notwendig, entsprechend dem später angewandten
Trennverfahren.
Zu den Lösungen der polymeren Metallverbindungen
werden nun die bei der Reaktion benutzten Ausgangsprodukte
kontinuierlich oder diskontinuierlich zugefügt und die erfindungsgemäße Reaktion
durchgeführt.
Reaktionsprodukt bzw. nicht umgesetztes Ausgangsprodukt und niedermolekulare
Nebenprodukte werden dann von der makromolekularen,
löslichen Metallverbindung erfindungsgemäß auf Grund der
Molekulargewichtsunterschiede abgetrennt.
Zur Abtrennung wird bevorzugt in an sich bekannter Weise die Membranfiltration
oder die Dialyse verwendet. Dabei werden die hochmolekularen
Metallverbindungen vom Filter zurückgehalten und so
angereichert bzw. abgetrennt.
Für die Dialyse oder die Membranfiltration werden handelsübliche
Membranen verwendet, deren Porengröße in Abhängigkeit vom Molekulargewicht
der abzutrennenden hochmolekularen Metallverbindung
ausgewählt wird. So kann beispielsweise eine Membran, die für
Verbindungen mit einem Molekulargewicht unter 10 000 durchlässig
ist, dazu verwendet werden um gelöste hochmolekulare Metallverbindungen
mit einem Molekulargewicht von über 20 000 quantitativ
und verlustlos zurückzuhalten, während die niedermolekularen
Reaktionsprodukte mit genügender Geschwindigkeit die Membranen
passieren. In kontinuierlicher Arbeitsweise wird der lösliche Katalysator
in einem Reaktionsgefäß gelöst, das mit einer Membran
versehen ist. Entsprechend der Reaktionsgeschwindigkeit und der
Durchlässigkeit der Membran wird bei konstant gehaltenem Volumen
in dem Reaktionsgefäß eine gleich große Menge der Lösung der
Reaktionsprodukte eingegeben wie an Lösung durch die Membran
abfließt.
Werden Gase zur Reaktion benötigt, wie beispielsweise bei Hydroformylierungen
oder Hydrierungen, wird im Gasraumvolumen des
Reaktionsgefäßes ein genügend hoher Druck der jeweilig notwendigen
Reaktionsgase eingehalten oder das Gas in die Lösung ein
geleitet.
Die Abtrennung der Reaktionsprodukte vom makromolekularen
löslichen Katalysator kann aber auch durch Chromatographie, z. B.
Gel-Chromatographie oder Ausfällen erfolgen. Die makromolekulare
lösliche Metallverbindung kann nach der Abtrennung wieder verwendet
werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird bei verschiedenen Gebieten
der Technik angewandt, wo eine Katalyse chemischer Reaktion in
Lösung erwünscht ist. Solche Katalysen sind zur Erzielung größerer
Reaktionsgeschwindigkeiten und höherer Selektivität von Interesse.
Zum Beispiel kann die erfindungsgemäße Arbeitsweise die übliche
katalytische Hydrierung in heterogener Phase ersetzen sowie bei
Hydroformylierungen vorteilhaft eingesetzt
werden. Ein anderes wichtiges Anwendungsgebiet des erfindungsgemäßen
Verfahrens ist die saure und basische Katalyse.
Weitere
Anwendungsgebiete sind metallkatalysierbare Cyclisierungsreaktionen
und Polymerisationen.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern.
600 mg Triphenylphosphin und 500 mg Kalium werden in 20 ml Dioxan
gegeben und 7 Stunden unter Rühren am Rückfluß erhitzt. Die rote
Lösung wird durch eine Glasfritte (G III) langsam in eine Lösung von
5 g chlormethyliertem linearem, unvernetztem Polystyrol (Molekulargewicht
100 000, Chlorgehalt 3,3%, entsprechend einem Chlormethylierungsgrad
von 14% d. Th.) in 200 ml Dioxan gegeben. Die Reaktionslösung
wird mit 200 ml absolutem Äther verdünnt und das phosphinhaltige
Polymer durch Eingießen in 500 ml absolutes Methanol ausgefällt,
filtriert und im Vakuum über P₄O₁₀ getrocknet. Die Arbeitsoperationen
werden unter Sauerstoffausschluß ausgeführt. Ausbeute: 4,5 g.
Analyse: 2,59% Cl; 0,45% P, entsprechend einer Substitution von 20%
des ursprünglich vorhandenen Chlors durch die P(C₆H₅)₂-Gruppe. Dieses
Polymer wird als P₂₀ bezeichnet.
Eine Substitution aller Chlorgruppen ist durch Anwendung eines Überschusses
an Triphenylphosphin und Kalium entsprechend obiger Arbeitsvorschrift
möglich. An Stelle der oben angegebenen Mengen werden 3,0 g
Triphenylphosphin und 2,5 g Kalium in 60 ml Dioxan eingesetzt. Ausbeute
an getrocknetem Polymer: 4,9 g. Dieses Polymer wird als P₁₀₀ bezeichnet.
P₂₀ und P₁₀₀ sind löslich in organischen Lösungsmitteln wie
Dioxan, Benzol, THF und Chloroform.
218 mg des nach Beispiel 1 dargestellten Polymers P₂₀ und 11,5 mg
PdCl₂(C₆H₅CN)₂ werden in 80 ml Dioxan unter Stickstoff 17 Stunden lang
am Rückfluß gekocht. Danach wird filtriert und die graufarbene Lösung
in 150 ml n-Hexan gegeben. Die graue Palladiumverbindung wird abfiltriert
und über P₄O₁₀ getrocknet. Ausbeute 200 mg. Die polymere Verbindung
ist in Dioxan, Benzol und Chloroform löslich.
188 mg P₂₀ und 10 mg PtCl₂(C₆H₅CN)₂ werden entsprechend Beispiel
2a umgesetzt. Ausbeute 160 mg graue Platinverbindung.
170 mg nach Beispiel 1 dargestelltes Polymer P₁₀₀ werden in 50 ml
Dioxan gelöst, 34 mg PdCl₂(C₆H₅CN)₂ unter Sauerstoffausschluß zugegeben
und 19 Stunden unter Rühren auf 100°C erhitzt. Danach wird abfiltriert
und die gelbe Lösung von niedermolekularen Bestandteilen durch
Membranfiltration mit einer Membran der Ausschlußgrenze 10 000 gereinigt.
Das Retendat kann direkt für katalytische Reaktionen Verwendung
finden.
500 mg nach Beispiel 1 dargestelltes Polymer P₁₀₀ werden in einem
kethylgereinigten Gemisch von Benzol : Dioxan (1 : 1, v/v) unter Sauerstoffausschluß
gelöst, 35 mg wasserfreies Kobalt(II)-halogenid zugefügt
und die Mischung bei 85°C unter weiterem Sauerstoffausschluß für 24
Stunden gerührt. Die blaue Lösung wird auf Raumtemperatur abkühlen gelassen
und von unumgesetztem Kobalthalogenid abfiltriert. Zur Entfernung
von niedermolekularen Produkten wird für 24 Stunden durch Membranfiltration
gereinigt. In der Zelle zur Membranfiltration wird durch Zugabe
von Dioxan ein konstantes Volumen eingestellt. Der Durchfluß durch
die Membran beträgt 30 ml/Stunde. Die verwendete Membran der Ausschlußgrenze
10 000 (Bezugsquelle: Berghof AG, Tübingen-Lustnau) hat
einen Durchmesser von 7,5 cm. Die so gereinigte Lösung kann direkt
ohne weitere Vorbehandlung für katalytische Reaktionen eingesetzt werden.
Zur Isolierung des makromolekularen Metallkomplexes wird mit der
dreifachen Menge n-Hexan versetzt, der blaue Niederschlag abfiltriert,
mit Hexan gewaschen und im Vakuum über P₄O₁₀ getrocknet. Ausbeute
450 mg Kobaltkomplex. Analysenwerte P 2,0%; Co 1,9% für den Chlor
komplex.
Die blaue Substanz ist löslich in Dioxan, Benzol und Chloroform. Der
Komplex sollte unter Feuchtigkeitsausschluß aufbewahrt werden.
Ein grüner makromolekularer Metallkomplex entsteht in analoger Weise
bei Verwendung von NiBr₂.
150 mg nach Beispiel 1 dargestelltes Polymer P₂₀ werden in Dioxan
unter Stickstoff gelöst und 4 mg wasserfreies CoJ₂ zugefügt. Danach wird
17 Stunden bei 85°C gerührt, die blaue Lösung nach Filtrieren in 200 ml
n-Hexan gegossen und weiter wie bei Beispiel 2d aufgearbeitet. Kobalt-
Gehalt des getrockneten Komplexes 0,7%.
400 mg nach Beispiel 1 dargestelltes Polymer P₁₀₀ werden unter N₂ in
100 ml Benzol gelöst, 40 mg Rh₂(CO)₄Cl₂ zugegeben und 24 Stunden bei
25°C gerührt. Danach wird der gebildete makromolekulare Rhodium(I)-
komplex mit der dreifachen Menge n-Hexan ausgefällt. Ausbeute 380 mg
Komplex. Analyse 2,5% Rh. Im Infrarotspektrum lassen sich am Rhodium
fixierte Carbonylliganden feststellen. Der makromolekulare Komplex
verbleibt bei der Membranfiltration entsprechend Beispiel c im Retendat.
400 mg nach Beispiel 1 dargestelltes Polymer P₁₀₀ werden unter Stickstoff
in 125 ml Benzol gelöst, 65 mg Rh(CO)₂(acac) zugefügt und 48 Stunden
bei 25°C gerührt. Der gebildete gelbe Komplex wird mit der dreifachen
Menge n-Hexan ausgefällt und nochmals aus Benzol mit n-Hexan
umgefällt. Neben der Bindung des Rhodiums an die Phosphingruppen
des Polymers weist der Komplex am Rhodium noch einen acac- und einen
CO-Liganden (2000 cm-1) auf. Reinigung und Membranfiltration erfolgen
wie in Beispiel 2c.
Auf analoge Weise werden aus Polymer P₁₀₀ bzw. P₂₀ mit (Diolefin)₂
Rh₂Cl₂ makromolekulare Rhodiumkomplexe dargestellt.
Eine Lösung der gemäß Beispiel 2b aus 60 mg Polymer P₂₀ und 3,3 mg
PtCl₂(C₆H₅CN)₂ dargestellten polymeren Platinverbindung in 30 ml
Dioxan wird in einem Hydriergefäß viermal mit Wasserstoff durchspült,
danach 1 g Hexen-1 bei 25°C und 1 bar (H₂-Dioxan-Atmosphäre) zugegeben.
Das Verhältnis Substrat : Katalysator (Hexen-1 : Pt) betrug 4 × 10-1M :
2,3 · 10-4M. Die anfängliche Wasserstoffaufnahme betrug 40 ml H₂/Stunde.
Während der Reaktion bleibt das System homogen. Nach Beendigung
der Reaktion (ca. 4 Stunden) wird die Lösung in eine Membranfiltrationszelle
überführt und entsprechend Beispiel 2d bei 2 bar membranfiltriert.
Das entstandene Hexan tritt durch die Membran und wird so von dem im
Retendat verbleibenden Katalysator abgetrennt. Die Bestimmung des
Hexans erfolgt gaschromatographisch. Es wird eine quantitative Ausbeute
an n-Hexan ermittelt. Die im Retendat verbleibende Katalysatorlösung
wird für eine erneute Hydrierung von Hexen-1 nach obiger Vorschrift
eingesetzt. Die Wasserstoffaufnahmekinetik verläuft wie beim ersten Versuch,
sodaß keine Verluste von Katalysator oder Desaktivierungen eingetreten
sind.
Analog obiger Vorschrift wird auch mit der nach Beispiel 2a dargestellten
makromolekularen Palladiumverbindung Hexen-1 hydriert. Bei einem
molaren Verhältnis Hexen zu Pd von 4,5 × 10-1M : 3,7 · 10-4M wird eine
anfängliche Wasserstoffaufnahme von 25 ml/Stunde beobachtet.
Das gemäß Beispiel 2c erhaltene Retendat mit dem Palladium(II)-chlorid-
Komplex des Polystyrolphosphin-Polymers wird in der Ultrafiltrationszelle
viermal mit Wasserstoff gespült, 1 ml Hexen-1 zugefügt und bei
25°C und 1 bar H₂ hydriert. Nach 48 Stunden wird bei 2 bar N₂ membranfiltriert
analog 2d. Im Filtrat wird gaschromatographisch 95% n-Hexan
neben 5% nicht umgesetztem Hexen-1 bestimmt. Der makromolekulare
Komplex bleibt entsprechend 2c im Retendat und ist zur erneuten Katalyse
der Hydrierung von Hexen-1 zugänglich.
Der nach Beispiel 2c im Retendat verbleibende Rhodium(I)-Komplex
wird viermal mit Wasserstoff durchspült, 0,5 ml Hexen-1 zugegeben
und 7 Stunden bei 2 bar H₂ und 80°C gerührt. Die Reaktionslösung wird
mit Benzol analog Beispiel 4 membranfiltriert und im Eluat 70% n-Hexan
gaschromatographisch nachgewiesen.
In der Zelle zur Ultrafiltration werden unter peinlichem Sauerstoffausschluß
400 mg nach Beispiel 1 dargestelltes Polymer P₁₀₀ und 40 mg
Rh[P(C₆H₅)₃] Cl in 125 ml reinem Benzol gelöst und 1 Woche bei 25°C
gerührt. Danach wird bei 3 bar N₂ membranfiltriert, wobei der polymere
Komplex im Retendat verbleibt.
Die Hydrierung wird kontinuierlich ausgeführt, indem in die Zelle bei
3 bar Wasserstoffdruck und 25°C 5 ml/Stunde einer an Hexen-1 und
Cyclohexadien-1.3 jeweils 0,5 m benzolischen Lösung eingespeist werden.
Durch die Membran fließen ebenfalls 5 ml Lösung/Stunde ab. Im Filtrat
wurde ein Umsatz zu 70% Hexan festgestellt. Hydrierungsprodukte des
Cyclohexadiens sind nicht nachweisbar. Der Katalysator ist demnach zur
selektiven Hydrierung befähigt.
Der nach Beispiel 2g dargestellte polymere Rhodiumkomplex aus dem
Polymer P₂₀ und Rh(CO)₂(acac) wird in 125 ml Benzol gelöst, 1 ml Hexen-1
zugegeben und im Autoklaven bei peinlichem Sauerstoffausschluß bei 100°C
und 101 bar H₂/CO=1 : 1 17 Stunden umgesetzt. Die Reaktionslösung wird
in die Membranfiltrationszelle überführt und nach Beispiel 2c ultrafiltriert.
Im Filtrat ist gaschromatographisch kein Hexen-1 nachweisbar und ein
quantitativer Umsatz zu Heptanalen festzustellen. Die im Retendat verbleibende
Lösung des makromolekularen Komplexes kann wiederverwendet
werden.
1,3 g Triphenylphosphin und 750 mg Kalium werden unter N₂ 5 Stunden in
30 ml Dioxan rückflußgekocht. Die rote Lösung wird über eine G-III-Fritte
in die Lösung von 600 mg linearem Polyvinylchlorid (Vinoflex 535, Molekulargewicht
bei 200 000) in 250 ml THF langsam eingegeben (unter Sauerstoff-
und Feuchtigkeitsausschluß), wobei die rote Farbe des KP(C₆H₅)₂
sofort verschwindet. Nach Beendigung der Reaktion wird die Lösung mit
1/2 l trockenem Methanol behandelt, wobei das Produkt ausfällt. Es wird
abgetrennt und über P₄O₁₀ getrocknet. Ausbeute: 0,6 g, Cl: 47,4%,
P: 2,2%.
140 mg des nach oben erhaltenen Produktes werden in 100 ml abs.
Dioxan/Benzol (1 : 1) unter N₂ gelöst und 26 mg Rh(CO)₂ (acac) zugegeben.
Es entwickelt sich CO. Es wird 17 Stunden bei 25°C gerührt. Der Komplex
wird durch Eingießen der Lösung in 300 ml n-Hexan als gelbes Produkt
ausgefällt und mehrmals mit n-Hexan gewaschen und danach über P₄O₁₀
im Vakuum getrocknet. Ausbeute 105 mg, Rh: 4,9%. Das IR zeigt eine
einfache intensive Absorption bei 2000 cm-1, entsprechend Rh-C≡O. Das
Produkt ist löslich in Dioxan, THF und Benzol und bleibt bei der Membranfiltration
zurück im Retendat. Hydroformylierung: 16 mg nach oben dargestelltes
Polymer wird in 100 ml THF/Benzol (1 : 1)(10-4m Rh) gelöst.
Unter Luftausschluß wird 1 ml Hexen-1 (Rh : Hexen=1 : 700) bei 100°C
und 100 bar H₂/CO(1 : 1) hydroformyliert. Nach 17 Stunden Reaktionszeit
wird wie in Beispiel 7 aufgearbeitet. Die gaschromatographische Analyse
ergab eine 90%ige Umsetzung, davon 60% n-Heptanal.
150 mg Bis-Salicylaldehyd-Ni(II)-Dihydrat werden in 100 ml 75%iges
wäßriges Äthanol gegeben und nach Zugabe von 4 g ω,ω′-Diaminopoly
äthylenglykol (MG=4000) 4 Stunden auf 80°C erwärmt unter Rühren.
Das Rohprodukt wird durch Umfällen mit n-Hexan aus der Dioxanlösung
erhalten. Es wird mit Dioxan als Lösungs- und Verdünnungsmittel durch
Membranfiltration gereinigt, mit n-Hexan ausgefällt und über P₄O₁₀ getrocknet,
Ni: 0,5%.
Ein Autoklav wird mit der Lösung von 10-3
Mol makromolekularem Komplex (bez. auf Ni) in 100 ml Dioxan beschickt
unter Ausschluß von Sauerstoff und Feuchtigkeit. 5 bar N₂ werden aufgepreßt
und danach noch 15 bar Acetylen. Es wird langsam auf 80°C
aufgeheizt und 15 Stunden reagieren gelassen. Das Reaktionsgemisch
wird membranfiltriert und wenig Benzol im Filtrat durch Kombination
Gaschromatographie-Massenspektrometrie identifiziert.
Claims (1)
- Verfahren zur Isomerisierung, Polymerisation, Hydrierung, Hydroformylierung oder Cyclisierung in Gegenwart von Katalysatoren auf Basis von Polystyrolen, Polyvinylalkoholen, Polyvinyläthern, Polyvinylaminen, Polyvinylchloriden, Polyvinylestern, Polyvinylpyrrolidonen, Polyacrylsäuren, Polymethacrylsäuren, Polyacrylamiden, Polyäthylenglykolen, Polypropylenglykolen, Polyäthyleniminen, Polyurethanen, Polyestern oder Mischpolymerisaten bzw. Mischkondensaten dieser Verbindungen untereinander oder mit Copolymeren aus Äthylen und Maleinsäure, an die die Metalle oder Metallionen der 1. oder 8. Nebengruppe, des Aluminiums, Titans, Vanadiums oder Quecksilbers durch Alkyl- und/oder Arylphosphin-, Carboxyl-, Sulfonsäure-, Hydroxy-, Amino- oder Säureamidgruppen oder an Doppelbindungen, Dreifachbindungen, aromatische Ringe in Form von π-Komplexen oder an die die Metallionen salzartig gebunden sind, wobei an die Metalle oder Metallionen als weitere niedermolekulare Liganden Cyanidgruppen, Kohlenmonoxid, Alkyl- und/oder Arylphosphine, Halogene, Olefine, Aromaten oder Donormoleküle der Elemente der V. oder VI. Hauptgruppe gebunden sein können, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion in homogener Phase in Gegenwart von in Wasser, organischen Lösungsmitteln oder Gemischen davon löslichen Katalysatoren mit einem Molekulargewicht von mindestens 5000 durchgeführt, und die löslichen hochmolekularen Katalysatoren während oder nach der Reaktion von den niedermolekularen Ausgangs- und Reaktionsprodukten der Lösung auf Grund der Molekulargewichtsunterschiede in an sich bekannter Weise abtrennt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2326489A DE2326489A1 (de) | 1973-05-24 | 1973-05-24 | Verfahren zur katalyse unter verwendung von loeslichen metallverbindungen synthetischer polymerer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2326489A DE2326489A1 (de) | 1973-05-24 | 1973-05-24 | Verfahren zur katalyse unter verwendung von loeslichen metallverbindungen synthetischer polymerer |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2326489A1 DE2326489A1 (de) | 1974-12-12 |
DE2326489C2 true DE2326489C2 (de) | 1988-10-13 |
Family
ID=5882025
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2326489A Granted DE2326489A1 (de) | 1973-05-24 | 1973-05-24 | Verfahren zur katalyse unter verwendung von loeslichen metallverbindungen synthetischer polymerer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2326489A1 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4110312A (en) * | 1976-12-21 | 1978-08-29 | General Electric Company | Method for preparing polyphenylene oxides with manganese-vinyl resin complexes |
US4313018A (en) * | 1977-04-14 | 1982-01-26 | Western Kentucky University | Heterogeneous catalytic hydrogenation |
US4238358A (en) * | 1977-04-14 | 1980-12-09 | Western Kentucky University | Heterogeneous catalytic hydrogenation |
US4179402A (en) * | 1978-05-15 | 1979-12-18 | Shell Oil Company | Resin-metal-ligand composition |
EP0008407B1 (de) * | 1978-08-17 | 1983-10-26 | Heyl Chemisch-pharmazeutische Fabrik GmbH & Co. KG | Polymere Hydrierkatalysatoren, Verfahren zur Herstellung dieser Katalysatoren und ihre Verwendung für katalytische Hydrierungen |
GB2059282B (en) * | 1979-09-08 | 1983-07-06 | Engelhard Min & Chem | Catalyst for photolytic production of hydrogen from water |
NL8302590A (nl) * | 1983-07-20 | 1985-02-18 | Unilever Nv | Nikkelboride in olie katalysator. |
GB8327810D0 (en) * | 1983-10-18 | 1983-11-16 | Bp Chem Int Ltd | Organo metallic complexes |
US4774361A (en) * | 1986-05-20 | 1988-09-27 | Union Carbide Corporation | Transition metal complex catalyzed reactions |
JPH03501945A (ja) * | 1988-08-15 | 1991-05-09 | インスティテュト ネフテーイ ウグレヒミチェスコゴ シンテザ プリ イルクツコム ゴスダルストベンノム ウニベルシテテ | 硫黄含有化合物の液相酸化の触媒 |
US5242877A (en) * | 1992-02-21 | 1993-09-07 | Rohm And Haas Company | Polymer-supported catalysts |
DE19728944A1 (de) * | 1997-07-07 | 1999-01-14 | Hoechst Ag | Verfahren zur Herstellung von Alkanalen mit Hilfe eines Rhodium-tri-polyethylenglykolats, und diese Verbindung selbst |
DE19840255A1 (de) * | 1998-09-03 | 2000-03-09 | Basf Ag | Katalysator umfassend einen wasserlöslichen Übergangsmetallkomplex |
GB9918229D0 (en) † | 1999-08-04 | 1999-10-06 | Ici Plc | Improvements relating to metal-compound catalysed processes |
US6350819B1 (en) | 2000-10-27 | 2002-02-26 | Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation | Dendritic macromolecules for metal-ligand catalyzed processes |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1238703A (de) * | 1967-10-02 | 1971-07-07 | ||
US3824221A (en) * | 1969-01-09 | 1974-07-16 | Ici Ltd | Metallated polymers |
-
1973
- 1973-05-24 DE DE2326489A patent/DE2326489A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2326489A1 (de) | 1974-12-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2326489C2 (de) | ||
EP0072435B1 (de) | Polymere Metall-Amin-Komplexverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung | |
DE69820635T2 (de) | Geträgerte diole | |
DE69829882T2 (de) | Saure aktivierung von ruthenium-metathese-katalysatoren und lebende romp in wasser | |
EP2027919A2 (de) | Katalysator-Systeme enthaltend ein Erdalkalimetallchlorid und deren Verwendung für Metathese-Reaktionen | |
DE2064471C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aldehyden durch Hydroformylierung | |
DE3889233T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Essigsäure und heterogener Katalysator dafür. | |
EP1296992B1 (de) | Phosphacyclohexane und ihre verwendung in der hydroformylierung von olefinen | |
DE2336342A1 (de) | Verfahren zur herstellung und verwendung von fixierten uebergangsmetall-katalysatoren | |
EP0008409B1 (de) | Metallhaltige lösliche polymere Katalysatoren für Polymerisationen, Verfahren zur Herstellung derselben und ihre Verwendung in Polymerisationsverfahren | |
DE3029599A1 (de) | Polymere rhodium,- iridium- und ruthenium-phosphin-komplexverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung | |
DE69902833T2 (de) | Mikroverkapselte Osmiumoxidzusammensetzung | |
DE69710386T2 (de) | Heterogener Katalysator für die Herstellung von Essigsäureanhydrid aus Methylacetat | |
DE2049057A1 (de) | Komplexbildende Polymere Ausscheidung aus 2037412 | |
DE19964298C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Arylhalophosphinen | |
EP0328979A2 (de) | Makroporöse ionenselektive Austauscherharze | |
EP1120160B1 (de) | Polymere Diphosphinliganden für homogen lösliche Hydrierkatalysatoren, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung | |
CA1303597C (en) | Insoluble complex oxidation catalysts | |
EP0588225A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aldehyden | |
EP0352478A2 (de) | Verfahren zur Trennung von in wässriger oder wässrig/organischer Lösung enthaltenen Substanzgemischen | |
DE69814874T2 (de) | Verfahren zur abtrennung einer gruppe von 8-10-metall-phosphite-ligarden-komplexen aus einer organischen flüssigkeit | |
EP0944666B1 (de) | Katalysatorsysteme für die herstellung von copolymerisaten aus kohlenmonoxid und olefinisch ungesättigten verbindungen | |
DE69704091T2 (de) | Heterogener Katalysator zur Herstellung von Aethylidendiacetat | |
DE69027974T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymeren und Polymermischungen aus Kohlenmonoxyd und zweier oder mehrerer olefinischen ungesättigten Verbindungen, lineare Blockcopolymere und Polymermischungen | |
DE2443058C3 (de) | Koordinationskomplexverbindungen von Übergangsmetallen der Gruppe VIII, ihre Herstellung und Verwendung als Katalysator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHA | Expiration of time for request for examination | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B01J 19/00 |
|
8126 | Change of the secondary classification |
Free format text: C07B 1/00 C07B 29/00 C08F 2/00 |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HEYL CHEMISCH-PHARMAZEUTISCHE FABRIK GMBH & CO KG, |
|
8125 | Change of the main classification |
Ipc: C07B 29/00 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |