DE2325939C3 - Fernbetatigungsanlage zum Öffnen und Schließen eines Verschlusses - Google Patents

Fernbetatigungsanlage zum Öffnen und Schließen eines Verschlusses

Info

Publication number
DE2325939C3
DE2325939C3 DE2325939A DE2325939A DE2325939C3 DE 2325939 C3 DE2325939 C3 DE 2325939C3 DE 2325939 A DE2325939 A DE 2325939A DE 2325939 A DE2325939 A DE 2325939A DE 2325939 C3 DE2325939 C3 DE 2325939C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
remote control
control system
gate
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2325939A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2325939B2 (de
DE2325939A1 (de
Inventor
Jay Andrew Salt Lake City Utah Smart (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Won-Door Corp
Original Assignee
Won-Door Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Won-Door Corp filed Critical Won-Door Corp
Publication of DE2325939A1 publication Critical patent/DE2325939A1/de
Publication of DE2325939B2 publication Critical patent/DE2325939B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2325939C3 publication Critical patent/DE2325939C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/12Hinged dampers
    • A62C2/14Hinged dampers with two or more blades
    • A62C2/16Hinged dampers with two or more blades multi-vane roll or fold-up type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/605Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for folding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/72Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to emergency conditions, e.g. fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • E05Y2201/216Clutches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/246Actuation thereof by motors, magnets, springs or weights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/404Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function
    • E05Y2201/41Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function for closing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/404Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function
    • E05Y2201/422Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function for opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/46Magnets
    • E05Y2201/462Electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • E05Y2900/134Fire doors

Description

Die Erfindung betrifft eine Fernbetätigungsanlage zum öffnen und Schließen eines Verschluss, vorzugsweise einer feuerhemmenden automatischen Tür zu einem geschlossenen Raum eines Gebäudes, welche von einer Fühlervorrichtung aus über eine Programmanlage gesteuert wird.
Eine derartige Fernbetätigungsanlage ist aus der US-PS 33 37 992 bekannt Die Programmieranlage bei dieser Fernbetätigungsanlage ist so ausgelegt, daß eine den Bedürfnissen des menschlichen Komforts entsprechenden Steuerung von Türen oder Fenstern ermöglicht wird. Durch Fernbedienung oder zeitgesteuert kann man somit Türen oder Fenster einmalig öffnen oder schließen.
Aus der DF-OS 15 84127 ist eine mit einem Rauchspürgerät versehene hydraulische Feuerschutzanlage für die Fernbetätigung von Türen, Fenstern, Rauchklappen o. dgl. bekannt. Diese Anordnung ist hierbei so getroffen, daß der Türschließ- bzw. Klappenöffnungsmechanismus nicht nur in Abhängigkeit des Rauchspür Gerätes, sondern auch bei Stromausfall und Schadhaftwerden der ölhydraulik unter allen Umständen ausgelöst wird. Aufgrund der dort beschriebenen Maßnahmen wird sichergestellt, daß ein einmaliger Öffnungs- oder Schließvorgang auch in Notfällen ausgeführt werden kann.
In der DE-PS 17 08 439 ist eine durch Temperaturanstieg oder Übertemperatur auslösbare Regelsperre für eine selbstschließende, durch die Sperre offen gehaltene Tür bekannt. Des weiteren treten bei dieser Anlage die gleichen Nachteile wie bei dem Gegenstand der DE-OS 15 84 127 auf.
Aus der GB-PS 12 01 868 ist das automatische Öffnen von Toren o. dgl., wie z. B bei Hotels oder Flughafen bekannt. Hierbei handelt es sich ebenfalls um Maßnahmen, die zur komfortablen Bedienung und gegebenenfalls zentralen Betätigung dienen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fernbetätigungsanlage zum Öffnen und Schließen eines Verschlusses der eingangs genannten Art vorzugsweise einer feuerhemmenden automatischen Tür derart weiterzubilden, daß eine kraftbetätigte, feuerfeste Tür derart gesteuert werden kann, daß durch· Öffnen und Schließen der Tür ein durch ein F euererkennungs- und -löschsystem gesicherter Raum verschlossen und dadurch das Feuer isoliert und gelöscht werden kann, daß aber vorher in dem Raum befindliche Personen diesen unverle/t und ohne Panik verlassen können. Insbesondere soll eine derartige Fernbetätigungsanlage möglichst einfach aufgebaut sein und betriebssicher arbeiten können. Des weiteren soll sie auch plat/günstig in Räumen h/w Gebäuden untergebracht werden können Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer I ernbeiätigiingsanlage der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß ein derartiges Programm für die Türbetätigungseinrichtung vorgesehen ist, daß die Tür während eines Warnungs/eitraumes und wahrend eines folgenden Evakuieruiigs/.citrauines geöffnet und gc* schlossen wird.
Nach der erfindungsgemäßen Fenibetiitigungsanlage werden im Falle eines Brandes verschiedene Schließ-
und Öffnungsvorgänge zeitgesteuert durchgeführt. Zu diesem Zweck leitet eine beliebige Feuererkennungseinrichtung ein automatisches Schließen der Tür mit einer verknüpfungsgliedgesteuerten Betriebsphase ein, in der das Schließen der Tür vorübergehend angehalten wird, wenn die Tür auf ein Hindernis trifft. Auf diese Weise wird eine Verletzung von Personen vermieden, die in dieser Betriebsphase den Raum verlassen wollen. Bei ganz geschlossener Tür wird diese in einer zeitgebergest"uerten Betriebsphase teilweise geöffnet und dann für einen vorher bestimmten Zeitraum geschlossen gehalten. Das zeitgebergesteuerte teilweise öffnen und darauffolgende Schließen wird mindestens zweimal wiederholt, damit Personen den Raum durch die Zugangsöffnung hindurch verlassen können, in der die Tür beispielsweise eingebaut ist. Erst nach dem endgültigen Schließen der Tür werden in dem gesicherten Raum befindliche Feuerlöscher ausgelöst. Des weiteren ist die Fernbetätigungsanlage derart ausgelegt, daß man zu jedem beliebigen Zeitpunkt durch manuelle Betätigung die Anlage bedienen kann, so daß die Tür zu jedem beliebigen Zeitpunkt wahlweise wiederum geöffnet werden kann. Demzufol0e trägt die Fernbetätigungsanlage nach der Erfindung auch dem Sicherheitsgesichtspunkt Rechnung, daß zuvor alle in dem Gebäude befindliche Menschen evakuiert werden, daß aber gleichzeitig der Brandherd lokalisiert und eingeengt wird. Da sich die Tür beispielsweise aufgrund der erfindungsgemäß vorgesehenen Programmierung der Türbetätigungseinrichtung ohne manuelle Betäti gung zwangsweise mindestens zweimal wieder öffnet, ist auch die Gefahr einer Panik von Personen vermindert, die noch den gefährdeten Raum verlasse·. wollen.
Da nach der Evakuierung aller Personen und nach dem endgültigen Schließen der Tür der Brand isoliert und unmittelbar begrenzt gelöscht wird, indem die Feuerlöschanlage ausgelöst wird, ist nur eine durch die Schaltlogik der Anlage bestimmte Zeitverzögerung in Kauf zu nehmen, die jedoch äußerst minimal ist, im Vergleich -u solchen Anlagen, die dann erst anschließend von Hand beispielsweise ausgelöst und eingeschaltet werden müssen.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
Bei der Fernbetätigungsanlage nach Anspruch 2 wird sichergestellt, dab die Feuerlöschanlage erst am Ende des Fvakuierungszeitraumes betätigt wird, so daß nocn eventuell in dem Raum eingeschlossene Personen nicht durch die bei der Brandbekämpfung mit Hilfe der Feuerlöschanlage entsttnenden Gase erstickt werden.
In Anspruch ? ist eine vorteilhafte Ausführungsform einer Tütoetätigungseinnchtung beschrieben. Die elek ironischen Steuereinrichtungen für die automatische oder halbautomatische Betätigung wirken hierbei auf die Türen über einen kraftbetätigten Antrieb mn einer Magnetkupplung ein, die bei stillstehender Tür ausgeschaltet w;rij. damit eine Beschädigung des Antriebs verhindert und eine manuelle Steuerung möglich wird. Hierdurch kann gewährleistet werden, daß die Fernbe tätigungsanlage nach der Erfindung immer cinsat/bereil ist, da die hierfür erforderlichen Bauteile nicht Unnötigerweise ständig in Betrieb sind.
In den Unteränspfücheri 4 bis 8 sind einige detailliert ausgeführte Schaltungen näher beschrieben, die einen möglichst einfallen Aufbau sicherstellen, so daß dir· gesamte Fcrnbetätigiiiigsanlagc möglichst störungsunanfällig und unempfindiivh ist. Hierbei wurde insbesondere berücksichtigt, daß die Anlage auch weitgehend übersichtlich ist, indem nur eine geringe Anzahl von Schaltelementen vorgesehen ist, so daß sie leicht und einfach gewartet und überprüft werden kann, was von Zeit zu Zeit erforderlich sein könnte. Durch die Übersichtlichkeit der Auslegung der Schaltung kann insbesondere die Wartungszeit weitgehend minimalisiert werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
F i g. 1 zeigt in einer Vorderansicht einen zu einem gesicherten Raum führenden Zugangsbereich, in dem der Verschluß und die Fernbetätigungsanlage nach der Erfindung eingebaut sind,
Fig. 2 ist ein Blockdiagramm zur Erläuterung der Schaltung der Fernbetätigungsanlage und der Steuerungseinrichtung nach der Erfindung, und
Fig.3 ist ein elektrisches Schaltschema der Steuereinrichtung nach F i g 2.
21. Fig. 1 zeigt einen Gebäudeteil iO, der mit dem erfindungsgemäßen System vers^'ren werden kann Gemäß Fig.1. führt eine Zugangsö'lni'ng 12 zu einem gesicherten Raum, der sich in einem Gebäude befindet und von vertikalen Wänden 14 und 16, einer Decke 18
2i und einem Fußboden 20 begrenzt ist. Die Zug^ngsöffnung t2 ist von einem Sturz 22 und einerri vertieften Futter 24 begrenzt und kann durch eine feuerfeste Tür 26 geschlossen werden, wie sie beispielsweise in der USA-Patentschrift 35 09 934 desselben Erfinders an^e
in geben ist. Die Tür 26 kann durch eine kraftbetätigte Betätigungseinrichtung 28 geschlossen oder geöffnet werden, die mit der Tür durch einen Seilzug verbunden und die beispielsweise im Bereich der Wand 16 montiert ist. Das Seil läuft durch den oberen Rahmenteil 30 über
r> der Zugangsöffnung 12 in das Futter 24. an dem bei völlig geschlossener Tür deren verlaufender Pfosten 32 angreift.
Die in Fig. 1 gezeigte Einrichtung ist einem gesicherten Raum zugeordnet, in dem Feurrerkennungseinrichtungen, beispielsweise lonisierungs-Rauchdetektoren, angeordnet sind. Derartige Feuerer k'nnungssysteme sind bekannt, und ihre Einzelheiten bilden keinen Teil der vorliegenden Erfindung. Es ist ferner bekannt, derartige Feuererkennungssysteme mit
4) Feuerlöscheinrichtungen zu kombinieren. In der in Fig I gezeigten Anordnung können beispielsweise auf dem Sturz 22 Düsen 34 montiert sein, die ein Feuerlöschmittel in den gesicherten Raum sprühen können, so daß jedes Feuer gelöscht wird, nachdem der
vi Raum durch Schließen der Tür 26 verschlossen und dadurch das feuer auf diesen Raum beschränkt worden ist.
Vor dem Verschließen des gesicherten Raums und dem Auslosen der reuerlöseher wird die Tür 26 derart
v> betätigt, daß eine Warnung gegeben und eine Evakuierung des gesicherten Raums ermöglicht wird. Das Schließen und Öffnen der Tür wird durch die kraftbetätigte Betätigungseinrichtung 28 automatisch und ohne Möglichkeit eines manuellen Eingriffs bewirk:.
w) Wie vorstehend .ngegeben wurde, werden die Schließ- und die Öffnungsbewegungen der Tür durch die kraftbetätigte Betätigungseinrichtung über den Seilzug erteilt, der Seile 36 und einen ihnen zugeordneten .Seilscheibentrieb 38 besitzt, der durch eine Magnei-
hi kupplung 42 mit dem Antriebsglied eines Untersetzungsgetriebes 40 in Wirkiingsverbindung steht. Dieses wird von einem umsteuerbaren Gleichstrommotor 44 angetrieben. Eine elektronische Steuereinrichtung 46
25
30
steuert den Betrieb des Motors 44 und der Magnetkupplung 42.
Fi g. 2 zeigt schematisch die elektronische Steuerein richtung, die das Einschalten des Motors 44 bewirkt, der über die Kupplung 42 mit dem Seilscheibentrieb 38 in Antriebsverbindung steht. Die Steuereinrichtung ist durch Leitungen 48 und 50, an denen eine Plus- bzw. Minus-Spannung liegt, mit einer Gleichstromquelle verbunden. Zwischen den Leitungen 48 und 50 ist ein Spannungswandler 52 eingeschaltet von dem an einige Bestandteile der Steuereinrichtung eine niedrigere Gleichspannung angelegt wird. Der Motor 44 ist mit der Stromquelle über die Leitungen 48 und 50 verbunden, über einen Umsteuerschalter 58 in Reihe mit einem Starkslrom-Schaltglied 54 und einem Starkstrom-Meßglied 56 geschaltet. Mit Hilfe des Umsteuerschalters 58 kann die Drehrichtung des Motors gewählt und dadurch bestimmt werden, ob die Tür geschlossen oder geöffnet v/ird. Zur Betäti^iin" des 'jmoionaKcAoUoro cq -»„»a^Lc-Wahl der Drehrichtung des Motors ist ein Steuerglied 60 vorgesehen, das von zwei Verknüpfungsgliedern 62 und 64 Auslösesignale zum Einleiten des Schließ- bzw. Öffnungsvorganges erhält. Das Schließ-Verknüpfungsglied 62 und das Öffnungs-Verknüpfungsglied 64 werden durch Signale ausgelöst, die von einer Gatterschaltung 66 kommen. Man kann die Verknüpfungsglieder 62 und 64 auch von Hand auslösen, indem man sie durch Betätigung von Schaltern 68 und 70 mit der Minusleitung 50 verbindet.
Das Starkstrom-Schaltglied 54 ist normalerweise geschlossen, wenn der Umsteuerschalter 58 den Motor speist, und bl -ibt unabhängig von dem Belastungszustand des Motors geschlossen, so daß der Motor eingeschaltet bleibt Mit dem Starkstrom-Schaltglied 54 ist ein lastabhängiges Schaltglied 72 verbunden, das bewirkt, daß das Starkstrom-Schaltglied während der verknüpfungsgliedgesteuerten Betriebsphase auf eine Überbelastung des Motors derart anspricht, daß. kurzzeitig der Schalter 54 geöffnet und der Motor ausgeschaltet wird. Diese Betriebsphase wird durch ein Signal von einem Feuerdetektor 74 der vorstehend angegebenen Art eingeleitet. Der Feuerdetektor ist über ein Halteschaltglied 76 mit einem Schließsignal-Verknüpfungsglied 78 verbunden, das während der verknüpfungsgliedgesteuerten Betriebsphase Steuerimpulse erzeugt, die über das Gatter 66 dem Schließ-Verknüpfungsglied 62 zugeführt werden und bewirken, daß die Tür automatisch wiederholt geschlossen wird. Beim ersten Zuführen eines Signals zu dem Schließ-Verknüpfungsglied 62 wird das Schließen der Tür eingeleitet und ein Signal auch dem steuerungsunfähigmachenden Verknüpfungsglied 80 zugeführt, das jetzt dem lastabhängigen Schaltglied 72 ein dieses steuerungsunfähigmachendes Signal zuführt, so daß das Starkstrom-Schaltglied 54 während der verknüpfungsgliedgesteuerten Betriebsphase vorübergehend gegenüber einer Überlastung des Motors unempfindlich ist Dadurch wird das Anlaufen des Motors erleichtert
Während der verknüpfungsgliedgesteuerten Betriebsphase beginnt die Tür, sich zu schließen, doch wird ihre Bewegung kurzzeitig unterbrochen, wenn sie auf ein Hindernis trifft Nach einer kurzen Unterbrechung wird emeut versucht, die Tür zu schließen. Wenn die Tür völlig geschlossen ist wird die verknüpfungsgliedgesteuerte Betriebsphase beispielsweise dadurch beendet daß der vorlaufende Pfosten der Tür an dem Futter 24 angreift und einen Endpunktschalter 82 betätigt, wodurch ein Zeitgeber 84 ausgelöst wird. Während der verknUpfUngsgliedgesfeueffen Betnebsphase wird ferner bei jedem Anhalten der Türbewegung der Motor und danach die Kupplung 42 ausgeschaltet, so daß der Türantrieb von der stillstehenden Tür getrennt ist.
Die vorstehend beschriebene, vcrknüpfungsglicdgcsteuerte Betriebsphase bestimmt einen Warnungszeitfaüm, in dem sich die Tür schließt, ohne daß Personen, die durch Zugangsöffnung ein- oder austreten wollen, verletzt werden können. Der Warnungszeitraum ist beendet, wenn durch das völlige Schließen der Tür der gesicherte Raum verschlossen worden ist Darauf wird eine zeitgebergesteuerte Betriebsphase eingeleitet, die mit einer Verzögerungszeit von 3 Sekunden beginnt, worauf die Tür teilweise geöffnet wird, end /war aufgrund eines Signals, das von dem Zeitgeber über die Gatter-Schaltung 66 an das Öffnungs-Verknüpfungsglied 64 angelegt wird. Während der zeitgebergesteuerten Betriebsphase bewirkt der Sensor 56 über Ha-jjjejokkjiriiTirtÄ Sch2!t"!isd 72, iiäb dss Stsrkstr^rp-Schaltglied 54 gegenüber einer Überlastung des Motors unempfindlich ist, so daß der Motor eingeschaltet bleibt, bis die Tür in einem vorherbestimmten Ausmaß teilweise geöffnet worden ist. Darauf wird der Motor ausgeschaltet und bleibt die Tür während eines an dem Zeitgeber 84 voreingestellten Zeitraums teilweise geöffnet. Die Tür wird dann aufgrund eines Signals geschlossen, das von dem Zeitgeber über die Gatterschaltung 66 an das Schließ-Verknüpfungsglied angelegt wird. Die Tür bleibt dann etwa 5 sek lang völlig geschlossen und wird danach wieder teilweise geöffnet und bleibt während eines an dem Zeitgeber 84 eingestellten, kürzeren Zeitraums in dieser Stellung. Schließlich wird die Tür unter Steuerung durch den Zeitgeber völlig geschlossen und der Feuerlöscher 86 ausgelöst.
Die Steuereinrichtung ist in Fig. 3 ausführlicher dargestellt Man erkennt, daß das Starkstrom-Schaltglied 54 ein Triac (Zweirichtungs-Thyristor) 88 besitzt, dessen Anode an die Plusleitung 48 und dessen Kathode über die Leitung 90 an den Motor-Steuerkreis 58 angeschlossen ist Das Triac 88 ist daher bei geschlossenem Motor-Steuerkreis mit dem Motor 44 in Reihe geschaltet Mit dem Motor ist ferner der Widerstand 92 des Starkstrom-Sensors 56 in Reihe geschaltet; dieser Widerstand ist zwischen dem Motor und der Minusleitung 50 eingeschaltet. Unter normalen Belastungsbedingungen ist der Spannungsabfall zwischen der Anode und der Kathode des Triacs 88 größer als die Kippspannung, so daß das Triac leitet und den Betrieb des Motors ermöglicht Bei einer Überbelastung ist dagegen der Spannungsabfall zwischen der / v,ode und Kathode des Triacs niedriger als die Kippspannung, so daß das Triac gesperrt ist wenn nicht an sein Gatter durch Schließen eines Arbeitskontakt-Relaisschalters 96 eine Plusspannung von der Plusleitung 48 über den Gattervorwiderstand 94 angelegt wird. Die an das Gatter des Triacs angelegte Spannung wird von den Widerständen 98 und 100 geregelt die durch die Diode 102 zwischen dem Gatter und der Minusleitung 50 verbunden sind. Der Relaisschalter 96 wird durch Einschalten einer Relaiswicklung 104 geschlossen; diese kann bei jedem Einschalten des Motorsteuerkreises eingeschaltet werden. Der Motor läuft daher bei einer anfänglichen Überbelastung nicht an, bleibt aber bei einer später auftretenden Überbelastung eingeschaltet
Der Motorsteuerkreis enthält eine Türschiießrelaiswicklung 106, die aufgrund eines Ausgangssignals des Treibers 60 eingeschaltet wird, der über die Diode 108
mit der Relaisspule 106 verbunden ist. Nach dem Einschalten der Relaisspule 106 wird der Relaisschalter 110 betätigt, so daß er die Leitung 90 über die Leitung 112 mit einer Klemme des Motors 44 verbindet. Die andere Motorleitung 114 wird durch Schließen des AfbeitskontakuRelaisschalters 116 über den Widei^ stand 92 mit der Minüsleitung 50 verbunden. Beim ,Einschalten der Relaiswicklung 116 wird ferner der Arboilskontakt-Relaisschalter 118 geschlossen, so daß t:r einen Speisekreis über die Gattersteuer-Relaiswick^ lung 104 schließt, die mit dem Widerstand 120 und der Diode 122 in Reihe geschaltet ist. Die Heiaiswicklung 104 kann gleichzeitig mit der Relaiswicklung 106 eingeschaltet werden, um den Betrieb des Motors im Schließsinn einzuschalten. Der Betrieb des Motors im Öffnungssinn kann eingeleitet werden, indem die Relaiswicklung 124 in dem Motor-Steuerkreis eingeschaltet und dadurch der Arbeitskontakt-Relaisschalter 126 geschlossen wird, so daß dieser einen Speisekreis für uic RciäiSwickiüfig 104 SCiiiicut, die in dem Siärkäifufiischaltglied angeordnet und mit dem Widerstand 120 und der Diode 128 in Reihe geschaltet ist. Dadurch wird der das öffnen der Tür steuernde Ausgang des Treibers 60 mit der Diode 128 und über die Diode 130 mit der Relaiswicklung 124 verbunden, so daß diese eingeschaltet wird und den Relaisschalter 132 und den Ärbeitskontakt-Relaisschalter 134 betätigt. Infolgedessen wird eine umgepolte Verbindung zwischen den Spannungsleitungen und den Motorklemmenleitungen 112 und 114 hergestellt, so daß der Motor im Öffnungssinn läuft.
_ver Treiber 60 ist mit den Relaiswicklungen 106 und 104 über zwei Ausgangsleitungen 136 und 138 verbunden, die mit je einem der als Ausgänge dienenden Kollektoren von Transistoren verbunden sind, deren Emitter mit der Plusleitung 48 verbunden sind. Die Basen der Transistoren 140 und 142 sind über Basiswiderstände 144 und 146 mit den als Ausgänge dienenden Kollektoren von Signaltransistoren 148 und 150 verbunden. Die Kollektoren der Transistoren 148 und 150 sind mit der Plusleitung 48 über Belastungswiderstände 152 und 154 verbunden. Die normalerweise gesperrten Signaltransistoren 148 und 150 werden eingeschaltet, an die Basis des betreffenden Transistors von dem Verknüpfungsglied 62 bzw. 64 Signale angelegt werden. Wenn einer der Signaltransistoren eingeschaltet ist, bewirkt die Herabsetzung des Kollektorpotentials, daß von der Basis eines zugeordneten Transistors 140 oder 142 die Sperrspannung weggenommen und daher ein Treiberausgangssignal erzeugt wird, das über die Leitung 136 oder 138 an eine zugeordnete JRelaiswicklung 106 oder 124 in dem Motorsteuerkreis angelegt wird.
Der durch Schließen des Arbeitskontakt-Relaisschalters 118 oder 126 geschlossene Speisekreis für die Relaiswicklung 104 in dem Starkstrom-Schalteglied 54 kann durch das Einschalten eines steuerbaren Halbleitergleichrichters 156 in dem lastabhängigen Schaltglied 72 überbrückt werden. Die Anode des Gleichrichters 156 ist mit der Verbindung zwischen dem Widerstand 158 und der Diode 160 verbunden, die zwischen dem Widerstand 120 und der Plusleitung 48 eingeschaltet ist Daher wird die Spannung zwischen der Anode und der Kathode des Gleichrichters 156 unter der Durchlaßspannung gehalten. Man kann den Gleichrichter 156 jedoch einschalten, indem man an sein Gatter eine Auslösespannung von dem Starkstrom-Sensor 56 anlegt, der ein einstellbares Potentiometer 162 und einen Widerstand 160 besitzt, der mit dem Potentiometer 162 in Reihe geschaltet und zusammen mit ihm dem Widerstand 92 parallel geschaltet ist. Der Leiter 164 verbindet die Verbindung zwischen dem Potentiometer 162 und dem Widerstand 160 mit dem Gatter des Gleichrichters 156, so daß bei normaler Belastung des Motors an dieses Gatter eine herabgesetzte Plusspannung angelegt und daher der Gleichrichter 156 eingeschaltet wird< Der eingeschaltete Gleichrichter 156 verhindert eine Speisung der Relaisspule 104, so daß das Triac 88 bei einer Überbelastüng des Motors ausgeschaltet wird. Wenn keine übermäßige Überbelastung vorhanden ist, liegt die von dem Sensor 56 an das Gatter des Gleichrichters 156 angelegte Spannung unter der Schwellspannung. Daher ist der Gleichrichter 156 ausgeschaltet und die Relaiswicklung 104 eingeschaltet, so daß das Triac 88 nicht ausgeschaltet werden kann, weil an seinem Gatter über den Relaisschalter 96 eine Plusspannung liegt. Der Sensor 56
«5 icgi daher über den Gleichrichter 156 des iasiäbhäfigigen Schaltegliedes 72 Grenzwerte für den Betrieb des Triacs 88 fest, so daß dieses nur bei einer übermäßigen Überbelastung öffnen kann, bei einer durch relativ kleine Hindernisse bedingten Überbelastung aber geschlossen bleibt.
Während der von den Verknüpfungsgliedern gesteuerten Betriebsphase ist der Gleichrichter 156 zunächst steuerungsunfähig, damit die Relaiswicklung 104 eingeschaltet werden kann und das Triac 88
kurzzeitig gegenüber einer Überbelastung unempfindlich gemacht und daher das Anlaufen des Motors gewährleistet wird. Zu diesem Zweck wird durch Schließen des Arbeitskontakt-Relaisschalters 162, der die Anode des Gleichrichters 156 mit der Minusleitung 50 verbindet, an die Anode des Gleichrichters 156 eine Sperrvorspannung gelegt. Der Relaisschalter 162 schließt, wenn von dem Kollektor des Signaltransistors 166 dessen Basis mit dem Ausgang des steuerungsunfähigmachenden Verknüpfungsgliedes 80 verbunden ist, ein Impuls an die Relaiswicklung 164 angelegt wird. Während der zeitgebergesteuerten Betriebsphase is< der Gleichrichter 156 ausgeschaltet, weil durch Einschalten der mit dem Zeitgeber 84 verbundenen Relaiswicklung 170 der Arbeitskontakt-Relaisschalter
168 geschlossen und dadurch das Gatter mit der Minusleitung 50 verbunden worden ist Am Ende jedes Arbeitsspiels wird der Gleichrichter 156 wieder eingeschaltet, indem an sein Gatter eine positive Schwellspannung von dem Zeitgeber 84 über die Diode 172 angelegt worden ist
Die Verknüpfungsglieder 62, 64 und 80 haben denselben Aufbau und dieselbe Wirkungsweise. Wenn an eines dieser Verknüpfungsglieder ein Auslösesignal angelegt wird, erzeugt das Verknüpfungsglied an
,seinem Ausgang einen Impuls von vorherbestimmter Dauer. Das Schließ-Verknüpfungsglied gibt über die Leitung 174 einen genügend langen Impuls an die Basis des Transistors 148 ab, um die Schließbewegung der Tür einzuleiten. Das öffnungs-Verknüpfungsglied gibt über die Ausgangsleitung 176 einen genügend längen Impuls an die Basis des Transistors 150 ab, um das Öffnen der Tür einzuleiten. Ein kürzerer Impuls wird von dem steuerungsunfähigmachenden Verknüpfungsglied 80 über die Leitung 178 an die Basis des Transistors 166 angelegt damit das Triac 88 kurzzeitig gegenüber einer Überbelastung des Motors unempfindlich ist wie dies vorstehend beschrieben wurde. Das steuerungsunfähigmachende Verknüpfungsglied 80 wird jedesmal ausge-
löst, wenn über die Auslöseleitung 180 ein Auslösesignai an den Eingang des Schließ-Verknüpfungsgliedes 62 · angelegt wird. Das steuerungsunfähigmachende Verknüpfungsglied wird ferner durch ein Auslösesignal ausgelöst, wenn ein Auslösesignal über die Auslöseleitüng 182 an das öffnungs^Verknüpfungsglied 64 und gleichzeitig an das Verknüpfungsglied 80 angelegt wird. Die Dauer des Ausgangsimpulses jedes der Verknüpfungsglieder wird durch einen ihm zugeordneten kondensator 184 bestimmt, dessen einer Belag mit der Minusleitung 50 verbunden ist.
Gemäß F i g. 3 besitzt jedes der Verknüpfungsglieder vier NAND-Gatter 186, 188, 190 und 192. Das erste Gatter 186 hat drei Eingänge, von denen der eine mit der Auslöseleitung 180 oder 182 und der andere mit dem Handauslöseschalter 68 oder 70 verbunden ist. Bei dem zum steuerungsunfähigmachenden Verknüpfungsglied 80 sind die beiden vorerwähnten Eingänge des ersten Gatters mit den Auslöseleitungen 180 und 182 verbunden. Das Verknüpfungsglied kann über jeden der genannten Eingänge ausgelöst werden. Der mittlere Eingang des ersten Gatters 186 ist mit dem Ausgang des dritten Gatters 190 verbunden; dieser Ausgang ist ferner mit dem Eingang des letzten Gatters 192 verbunden. Der Ausgang des Gatters 186 ist mit einem der Eingänge jedes der Gatter 188 und 190 verbunden. Der andere Eingang des Gatters 180 ist mit dem positiven Belag des Kondensators 184 an dessen Verbindung mit der Diode 194 verbunden, die den Kondensator mit dem Ausgang des Gatters 186 verbindet. Infolge dieser Anordnung liegt an dem Ausgang des letzten Gatters 192, wenn dieses gesperrt ist, eine positive Sperrspannung, so daß ein Eingangssignal in der vorstehend angegebenen Weise einen negativen Ausgangsimpuls von vorherbestimmter Dauer erzeugt.
Die über die Leitungen 180 und 182 an die Verknüpfungsglieder angelegten Auslösesignale kommen von den Ausgängen des Schließgatters 1% und des Öffnungsgatters 198 in der Gatterschaltung 66. Ein Eingang jedes dieser Gatter ist über die Leitung 200 oder 202 mit dem Zeitgeb" 84 verbunden, um während der vorstehend beschriebenen, zeitgebergesteuerten Betriebsphase das Öffnen und Schließen der Tür zu steuern. Die anderen Eingänge der Gatter 196 und 198 sind mit der Ausgangsleitung 204 verbunden, die von dem Schließsignal-Verknüpfungsglied 78 kommt. Dieses Verknüpfungsglied legt im Ruhezustand eine positive Spannung an die mit ihm verbundenen Eingänge der Gatter 196 und 198 an.
Die Ausgangsleitung 204 ist mit dem Ausgang des Flipflops 206 in dem Schließsignal-Verknüpfungsglied 78 und dem Eingang des anderen Flipflops 210 verbunden. Der Ausgang des Flipflops 210. ist über das ODER-Gattcr 212 mit dem Eingang des Flipflops 206 verbunden. Die Fiipflops 206 und 210 werden gleichzel· tig umgekippt, wenn an sie Von dem Halteschaltglied 76 über die Leitung 214 ein Signal angelegt wird, jedes der Flipflops 206 und 210 besitzt ferner zwei Klemmen, die durch Kondensatoren 216 miteinander und durch Widerstände 218 mit dem Niedrig-Gleichspanniungsausgang des SpantiUrigswandiefs 52 verbünden siiid. Wenn während der verknüpfungsgliedgesteuerten Betriebsphase das Schließsignal-Verknüpfungsglied 78 durch ein Ausgangssignal in der Leitung 2*4 ausgelöst wird, erzeugt es einen Ausgangsimpuls von vorherbestimmter Dauer und Frequenz, so daß die Tür geschlossen wird. Während der zeitgebergesteuerten Betriebsphase wird der Betrieb des Schließsignal-Verknüpfungsgliedes 78 durch ein Sperrgatter 220 verhindert, der die Leitung 214 mit der Verbindung zwischen dem Widerstand 100 und der Diode 102 verbindet. Ein Sperrsignal wird an die Leitung 214 angelegt, wenn über den Relaisschalter 96 eine Auslösespannung an das Gatter des Triacs 88 angelegt wird, so daß dieser während der zeitgebergesteuerten Betriebsphase in der vorstehend angegebenen Weise gegenüber einer Überbelastung unempfindlich ist.
Die Flipflops 206 und 210 werden gekippt, wenn an sie von dem Halteschaltglied 76, welches die Gatter 222, 224 und 226 enthält, über die Leitung 214 ein Ausgangssignal angelegt wird. Das Gatter 226 ist an seinem Ausgang mit der Ausgangsleitung 214 und an
30. seinem Eingang mit dem Ausgang des Gatters 222 und einem der Eingänge des Gatters 224 verbunden. Der andere Eingang des Gatters 224 ist mit dem Feuerdetektor 74 verbunden, der zum Einschulten des Halteschaltgliedes dient Dieses wird durch Anlegen eines Rückstellimpulses an den mit dem Kondensator 228 verbundenen Eingang des Gatters 222 ausgeschaltet. Der andere Eingang des Gatters 222 ist mit dem Ausgang des Gatters 224 verbunden.
Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß das Steuerungssystem während eines Warnungszeitraums von den Verknüpfungsgliedern derart gesteuert wird, daß die Tür automatisch geschlossen, aber beim Auftreten eines Hindernisses kurzzeitig angehalten wird. Nach dem Warnungszeitraum folgt ein zeitgebergesteuerter Evakuierungszeitraum, in dem die Tür unabhängig von Hindernissen wiederholt geöffnet und geschlossen wird. Nach dem endgültigen Schließen der Tür werden die Feuerlöscher ausgelöst Man kann die automatische Steuerung des Systems durch eine manuelle Steuerung ersetzen, indem man mittels der Schalter 68 und 70 ein Auslösesignal an das Schließbzw, öffnungs-Verknüpfungsglied 62 oder 64 anlegt, um die Tür zu schließen oder zu öffnen, wenn dies erwünscht ist
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Fernbetätigungsanlage zum Öffnen und Schließen eines Verschlusses, vorzugsweise einer feuerhemmsnden automatischen Tür zu einem geschlossenen Raum eines Gebäudes, welche von einer Fühlervorrichtung aus über eine Programmanlage gesteuert wird, gekennzeichnet durch ein derartiges Programm für die Türbetätigungsetnrichtung (28), daß die Tür (26) während eines Warnungszeitraumes geschlossen und während eines folgenden Evakuierungszeitraumes wiederholt geöffnet und geschlossen wird.
2. Fernbetätigungsanlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Feuerlöscheinrichtung H (86), die in Abhängigkeit vom Schließen des Verschlusses (26) am Ende des Evakuierungszeitraumes betätigt wird.
3. Fernbetätigungsanlage nach Anspruch 1 und/ ©der 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Türbetäti- §ungseinri«_htung (28) einen Motor (44) umfaßt, der in Reihe mit einer !astabhängigen Schalteinrichtung |54), einer Steuereinrichtung (46) mit der Stromquelle geschaltet ist, und daß eine elektrisch gesteuerte Kupplung (42) den Motor (44) abkuppelt, wenn die bstabhängige Schalteinrichtung (54) der Steuereinrichtung (46) öffnet.
4. Fernbetätigungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine elektrische Stromquelle (52) zum Speisen der jo Türbetätigurigseinrichtung (28), eine lastabhängige Schalteinrichtung (54). die in Abwesenheit einer tlberbelastung die Stromquelle (52) mit der Türbetätigungseinrichtung (28) verbindet und ein mit der laMabhängigen Schalteinrichtung verbundenes a Sch.iltglied (56), das beim Aufti ^ten einer Überbela-Itung während des Evakuierungszeitraumes ein Abschalten der Stromquelle (52) von der Türbetätigungseinrichtung (28) unierbindet.
5. Fernbetätigungsanlage nach Anspruch 4. -to dadurch gekennzeichnet, daß die lastabhängige Schalteinrichtung (54) ein Triac (88), ein Gatter und ein Relais (106) aufweist, die so geschaltet sind, d^ß beim Einschalten der Türbetätigungseinrichtung (28) an dem Gatter eine Auslösespannung anliegt, so daß das Triac (88) auch beim Auftreten einer Überbelastung nicht ausschaltet.
6. Fernbet.itigungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die lastabhängige Schalteinrichtung (54) eine ein- w Stellbare Hinrichtung (162) umfaßt, die das Relais (104) wahrend des F.vakuiemngs/eitraumes unwirksam hält.
7 Fernbctatigungsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Programmanlage v> zwei Verknnpfungsglieder (62, 64) umfaßt, die mit der Türbetätigungseinrichtung (28) /um Schließen b/w. Öffnen des Verschlusses verbunden sind, daß mit einem der Verknupfungsglieder (62) ein Impuls geber (78) verbunden ist. der während des »> Warnungs/eitraunies periodisch das Schließen des Verschlusses einleitet, und daß mit den Verknüpfungsgliedern (62, 64) ein Glied (80) verbunden ist, das das Schallglied (72) zu IJcginn gegenüber einer Übcrbclastung unempfindlich macht. ft1)
8. Fcrnbetüligurigsanlage nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Gatterschaltung (66), die den Impulsgeher (78) von dem einen Verknüpfungsglied (72) trennt und gleichzeitig an das andere Verknüpfungsglied (64) ein Auslösesignal wilhrend des Evakuierungszeitraumes anlegt
DE2325939A 1972-05-23 1973-05-22 Fernbetatigungsanlage zum Öffnen und Schließen eines Verschlusses Expired DE2325939C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00256130A US3807480A (en) 1972-05-23 1972-05-23 Door with automatic fire restricting system

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2325939A1 DE2325939A1 (de) 1973-12-13
DE2325939B2 DE2325939B2 (de) 1978-07-27
DE2325939C3 true DE2325939C3 (de) 1979-03-29

Family

ID=22971198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2325939A Expired DE2325939C3 (de) 1972-05-23 1973-05-22 Fernbetatigungsanlage zum Öffnen und Schließen eines Verschlusses

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3807480A (de)
JP (1) JPS5440198B2 (de)
AR (1) AR201194A1 (de)
BE (1) BE799941A (de)
BR (1) BR7303773D0 (de)
CA (1) CA992651A (de)
CH (1) CH580745A5 (de)
DE (1) DE2325939C3 (de)
FR (1) FR2186060A5 (de)
GB (1) GB1418190A (de)
IL (1) IL42299A (de)
NL (1) NL162561C (de)
SE (1) SE394128B (de)
ZA (1) ZA733300B (de)

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE795643A (fr) * 1972-02-22 1973-08-20 Lacombe Jean Pierre C Porte coupe-feu et installation de securite contre l'incendie en comportant application
JPS49455U (de) * 1972-04-04 1974-01-05
JPS5484152U (de) * 1977-11-26 1979-06-14
DE2920462A1 (de) * 1979-05-21 1980-11-27 Steinicke Ind Vertretung Funktionslogik zur erstellung von steuerungen zur einhaltung wichtiger fahr- und steuerfunktionen von feuerschutzabschluss und transportanlage im bereich der durchfahrt von transporgut durch die brandabschnitttrennung
JPS5975065A (ja) * 1982-10-20 1984-04-27 三和シヤツタ−工業株式会社 自閉扉体の開閉方法及び自閉扉体の開閉装置
US4834161A (en) * 1986-02-11 1989-05-30 Won-Door Corporation Folding firedoor lead post assembly
US4924929A (en) * 1986-02-11 1990-05-15 Won-Door Corporation Folding firedoor lead post assembly
JPS6443686A (en) * 1987-08-07 1989-02-15 Yoshida Kogyo Kk Drive for automatic door
US4922806A (en) * 1989-05-02 1990-05-08 Gpac, Inc. Doors for negative air pressure enclosure
US5360372A (en) * 1989-05-02 1994-11-01 Gpac, Inc. Control system for doors of a negative air pressure enclosure
DE69202281T2 (de) * 1991-03-06 1995-09-07 Delco Electronics Corp Fernbetätigungssystem zum Regeln einer Funktion einer Basisstation.
US5383510A (en) * 1991-08-12 1995-01-24 Allen; Thomas H. Apparatus and method for rapidly and reliably sealing off certain openings in response to smoke, noxious fumes or contaminated air
GB9202001D0 (en) * 1992-01-30 1992-03-18 T B P Ind Limited Shutter drive
US5264765A (en) * 1992-03-27 1993-11-23 Pecorino Philip A Video display screen cover
DE69611359D1 (de) * 1995-04-18 2001-02-01 Thomas H Allen Dichtungsstruktur einer schachttür
US5642767A (en) * 1995-12-13 1997-07-01 Translogic Corporation Up closing fire door
US5990789A (en) * 1997-07-24 1999-11-23 Lsi Logic Corporation System and method for preventing smoke and fire damage to people and equipment in a clean room area from a fire
US5850865A (en) * 1997-09-16 1998-12-22 Hsieh; Chung-Jung Rolling fire door with delayed closing mechanism
US6330763B1 (en) 1999-09-10 2001-12-18 Rite-Hite Holding Corporation Translating door with disengageable seals
US6360487B1 (en) 1999-09-10 2002-03-26 Rite-Hite Holding Corporation Resilient door panel
US6352097B1 (en) 1999-09-10 2002-03-05 Rite-Hite Holding Corporation Multi-panel door with an auxiliary drive mechanism
US6615894B1 (en) 2000-12-15 2003-09-09 Mckeon Rolling Steel Door Co., Inc. Self-closing single-sided accordion fire door
US7000668B2 (en) * 2001-08-27 2006-02-21 Smoke Guard Corporation System and method for sealing openings in response to smoke, noxious fumes, or contaminated air using a roll-down barrier
US7757437B2 (en) 2004-01-09 2010-07-20 Rite-Hite Holding Corporation Resilient retention system for a door panel
US7299848B2 (en) * 2005-04-12 2007-11-27 Smoke Guard, Inc. Closure member control systems, including door control systems for barrier housings, and associated methods
US8733024B2 (en) * 2005-10-28 2014-05-27 Jamison Door Company Flexible door with rigid insulation
US20080049400A1 (en) * 2006-08-25 2008-02-28 Philip Pecorino Cover for a flat panel display
US9245406B2 (en) 2007-05-04 2016-01-26 Innovative Product Achievements, Llc Apparatus for inserting a cart, such as a cart with one or more fixed wheels, into an enclosure
US8016017B2 (en) * 2007-07-26 2011-09-13 Smoke Guard, Inc. Barrier systems and associated methods, including vapor and/or fire barrier systems
US8113266B2 (en) * 2007-07-26 2012-02-14 Smoke Guard, Inc. Barrier systems and associated methods, including vapor and/or fire barrier systems
US7735539B2 (en) * 2007-12-28 2010-06-15 Nohara Guard System Co. Ltd. Fire-resistant smoke-suppressant device
US8167020B2 (en) 2009-03-02 2012-05-01 Rite-Hite Holding Corporation Upper seal for a horizontal side-moving door
US20100243175A1 (en) * 2009-03-30 2010-09-30 Gonzales Curtis P Barrier systems and associated methods, including vapor and/or fire barrier systems with manual egress
US20100294437A1 (en) * 2009-04-29 2010-11-25 Gonzales Curtis P Barrier systems with programmable acceleration profile and auto-retries for pressured egress
US20110000625A1 (en) * 2009-07-02 2011-01-06 Won-Door Corporation Movable partitions, leading end assemblies for movable partitions and related methods
US9353568B2 (en) * 2009-08-17 2016-05-31 Won-Door Corporation Methods, apparatuses, and systems for driving a movable partition
US20110088918A1 (en) * 2009-10-19 2011-04-21 Smoke Guard, Inc. Fire-rated multilayer fabric with intumescent layer
DE102010002870B4 (de) 2010-03-15 2013-08-29 Geze Gmbh Schiebetüranlage sowie Verfahren zum Betrieb einer Schiebetüranlage
US8365796B2 (en) 2010-04-12 2013-02-05 Won-Door Corporation Methods, apparatuses, and systems for movable partitions
US8668001B2 (en) 2010-04-26 2014-03-11 Won-Door Corporation Folding partitions having protected actuation devices and related methods
US9309710B2 (en) * 2010-07-16 2016-04-12 Won-Door Corporation Automatic drive systems, movable partition systems including such automatic drive systems, and related methods
JP5639404B2 (ja) * 2010-07-30 2014-12-10 ナブテスコ株式会社 自動ドア装置
US8627618B2 (en) 2010-08-18 2014-01-14 Tracy M. Knight Closure assemblies for movable partitions, movable partition systems including closure assemblies and related methods
US8763672B2 (en) * 2011-06-27 2014-07-01 Won-Door Corporation Methods, apparatuses, and systems for driving a movable partition with a lead drive box
US8967225B2 (en) 2010-08-18 2015-03-03 Won-Door Corporation Leading end assemblies for movable partitions and related methods
US9478093B2 (en) * 2012-02-15 2016-10-25 Innovative Product Achievements, Llc Item dispensing apparatus
US8910695B2 (en) * 2012-02-29 2014-12-16 Won-Door Corporation Systems and methods for remote control of a movable partition
CN104798115B (zh) 2012-09-28 2018-02-02 创新产品成就公司 物品分配装置
CN104123806B (zh) * 2014-08-07 2016-08-24 深圳市中天明科技有限公司 具有语音引导提醒功能的常开防火门的监控方法
CN104134326B (zh) * 2014-08-07 2016-08-24 深圳市中天明科技有限公司 具有语音引导提醒功能的活动防火门的监控方法
WO2016126723A1 (en) 2015-02-02 2016-08-11 Innovative Product Achievements, Llc Item dispensing apparatus
DE102015103756A1 (de) * 2015-03-13 2016-09-15 Gu Automatic Gmbh Automatiktür, wie beispielsweise eine Schiebetür, eine Drehtür oder dergleichen
US10494858B2 (en) 2016-02-03 2019-12-03 Rite-Hite Holding Corporation Insulated doors with restorable breakaway sections
US20180156577A1 (en) * 2016-12-02 2018-06-07 Ballistic Cordon Systems, LLC Ballistic Curtain Cordon System
CN111206866A (zh) * 2020-01-20 2020-05-29 漳州龙文琪睿生物科技有限公司 一种逃生式防盗窗户

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2678212A (en) * 1948-03-29 1954-05-11 Alfred E Flostroy Time-controlled automatic window closing device
US2871009A (en) * 1955-03-09 1959-01-27 George G Picatti Closure operating mechanism and automatic control system therefor
US2841389A (en) * 1955-08-30 1958-07-01 Gen Motors Corp Door apparatus and control
US3337992A (en) * 1965-12-03 1967-08-29 Clyde A Tolson Remotely controlled closures
US3509934A (en) * 1968-11-12 1970-05-05 Won Door Corp The Two track folding door construction
US3599371A (en) * 1969-07-03 1971-08-17 Louis F Barroero Door opening and closing means
US3720254A (en) * 1970-09-24 1973-03-13 Won Door Corp Door control system for folding doors

Also Published As

Publication number Publication date
CH580745A5 (de) 1976-10-15
IL42299A0 (en) 1973-07-30
IL42299A (en) 1975-08-31
US3807480A (en) 1974-04-30
NL162561C (nl) 1980-06-16
FR2186060A5 (de) 1974-01-04
CA992651A (en) 1976-07-06
BE799941A (fr) 1973-09-17
DE2325939B2 (de) 1978-07-27
SE394128B (sv) 1977-06-06
AR201194A1 (es) 1975-02-21
JPS4949441A (de) 1974-05-14
NL7307201A (de) 1973-11-27
ZA733300B (en) 1975-01-29
DE2325939A1 (de) 1973-12-13
GB1418190A (en) 1975-12-17
BR7303773D0 (pt) 1974-08-29
JPS5440198B2 (de) 1979-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2325939C3 (de) Fernbetatigungsanlage zum Öffnen und Schließen eines Verschlusses
DE3826718C3 (de) Automatisches Türantriebssystem
DE3636369A1 (de) Laststeuersystem
EP0947658B1 (de) Antrieb für eine Tür
DE1708424A1 (de) Selektive elektromechanische Betaetigungsvorrichtung
EP2400104A2 (de) Brandschutzschiebetür und Betriebsverfahren hierfür
EP2366860A2 (de) Schiebetüranlage sowie Verfahren zum Betrieb einer Schiebetüranlage
EP3067504A1 (de) Automatiktür, wie beispielsweise eine schiebetür, eine drehtür oder dergleichen
DE102017210434A1 (de) Elektrischer Türantrieb und Sicherheitstür
DE3028445C2 (de) Sicherheitseinrichtung für motorisch bewegte Schließteile
DE2308705A1 (de) Feuerschutz-tuer und sicherheitsinstallation gegen brand
DE19641592A1 (de) Automatischer Türantrieb
DE3934662C2 (de)
DE2739237A1 (de) Tuerbetaetigungsvorrichtung
EP3258045A1 (de) Türantrieb
DE10320921B4 (de) Positionssteuerung für Torantriebe
WO2020126865A1 (de) Türsteuerung und türsteuerungssystem zum steuern von verlagerungsbewegungen wenigstens eines türblatts einer aufzugtür
EP0446651A2 (de) Elektropneumatischer Türantrieb in Fahrzeugen für Personenbeförderung
DE2712173A1 (de) Elektropneumatische sicherheitssteuerung fuer eine automatische tueroder tuerbetaetigungsanlage
EP0890058B1 (de) Sicherheitsschaltung
DE102018111405A1 (de) Torantriebsvorrichtung mit zuluftsteuerung für ein rwa-system
DE1217566B (de) Fahrstuhltueren-Steuerung fuer eine Aufzuganlage
EP4056798A1 (de) Verfahren zur steuerung einer türanlage
DE1506484C (de) Notschaltung für einen Aufzug
DE10028490A1 (de) Notfall-Schließsperre für elektrische Fensterheber

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee