DE2325723C3 - Verfahren zur Bildung einer Kupfersulfidschicht auf einer Kadmiumsulfidschicht bei der Herstellung einer Sperrschicht-Photo zelle - Google Patents

Verfahren zur Bildung einer Kupfersulfidschicht auf einer Kadmiumsulfidschicht bei der Herstellung einer Sperrschicht-Photo zelle

Info

Publication number
DE2325723C3
DE2325723C3 DE19732325723 DE2325723A DE2325723C3 DE 2325723 C3 DE2325723 C3 DE 2325723C3 DE 19732325723 DE19732325723 DE 19732325723 DE 2325723 A DE2325723 A DE 2325723A DE 2325723 C3 DE2325723 C3 DE 2325723C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfide layer
copper
layer
cadmium sulfide
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732325723
Other languages
English (en)
Other versions
DE2325723B2 (de
DE2325723A1 (de
Inventor
Thuoc Gosnat Ivry; PaIz Wolfgang Paris; Nguyen Duy (Frankreich)
Original Assignee
S.A. De Telecommunications, Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7220214A external-priority patent/FR2188303B1/fr
Application filed by S.A. De Telecommunications, Paris filed Critical S.A. De Telecommunications, Paris
Publication of DE2325723A1 publication Critical patent/DE2325723A1/de
Publication of DE2325723B2 publication Critical patent/DE2325723B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2325723C3 publication Critical patent/DE2325723C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bildung einer Kupfersulfidschicht auf einer Kadmiumsulfidschicht bei der Herstellung einer Sperrschicht-Photozelle, bei dem die Kadmiumsulfidschicht in eine kupferionenhaltige Lösung eingetaucht wird.
Derartige Sperrschicht-Phoiozellen sind bereits bekannt, siehe insbesondere die von der Division Pecherche Electronique de la Clevite Corporation am 30 Dezember 1966 herausgegebene Veröffentlichung mit dem Titel: »Study of thin film large area photovoltaic solar energy converter«; dieser Artikel stammt von F. A. S h i r I a η d, J. R. H i e t a η e η und W. K. D ο w e r und wurde für die National Aeronautics und Space Administration verfaßt.
In der FR-PS 15 62 163 sind technologische Verfahren beschrieben, um in optimaler Weise die Übergänge bzw. Sperrschichten zwischen den die einzelnen Schichten der Photozelle bildenden unterschiedlichen chemischen Milieus zu verwirklichen; bei den einzelnen Schichten handelt es sich um eine Silberschicht als erste Elektrode der Photozelle, eine Zinkschicht, die den Kontaktwiderstand zwischen der Silberelektrode und der CdS-Schicht vermindert, die CdS- und die QuS-Schicht, die die aktiven Schichten der Photozelle sind, eine zweite Elektrode in Form eines die empfindliche Oberfläche der Photozelk netzartig überziehenden Gitters und eine Schutzschicht, die die empfindliche Oberfläche der Photozelle gegen äußere Angriffe bzw. Einflüsse schützt.
Bei dem in der FR-PS 15 62 163 beschriebenen Verfahren der eingangs genannten Art wird die Cu2S-'Schicht durch Umbildung der Oberfläche der in die !kupferionenhaltige Lösung eingetauchten CdS-Schicht erhalten. Zur Bildung der Cu2S-Schicht wird die CdS-Schicht drei Sekunden lang bei 9O0C in eine Lösung eingetaucht, die je Liter 80 gr. Cu Cl enthält. Bei diesem bekannten Verfahren findet eine beträchtliche Verkupferung der Ο12Γ Schicht statt. Durch diese Verkupferung wird die energetische Ausbeute bzw. der energetische Wirkungsgrad der Sperrschicht-Photozelle herabgesetzt.
l-rfindung heg ι die Aufgabe /iiyriuuJy, ein Verfahren /Ii schaffen, nut dem du· Bildung der fing. Schicht ohne Verkupferung der Oberflilchu dieser Schicht erfolgt.
s Zur Losung dieser Aufgabe ist du*» erfindungsgemäßc Verfahren dadurch gekenn/eiainei. dull diu Kadmium· siilfidschiclit und die !»ich bildende Kupfersulfidschichi solange sie in die kupferionunhiiliigc Lösung cjngc! taucht sind, relativ /ti einer .ms reinem Kupfer beste, ίο hendcn, in dieselbe Lösung eingetauchten Elektrode aiii einem konstanten Potential gehalten werden, das mindestens so hoch wie das Potential der Kupferelektrode ist.
Es ist dabei vorteilhaft, wenn die kupferionenhallige Lösung auf einen Liter Wasser 25 g CuI. 500 gr Kl und eine kleine Menge Bromhydruzin enthalt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
F i g. 1 in schematischer Darstellung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Fig.2 in schematischer Darstellung eine Vorrichtung /ur Durchführung des Verfahrens in abgewandelter Form, und
F i g. 3 eine Diagrammkurve, welche die Veränderungen des zwischen der Kadmiumsulfidscliicht, deren Potential nicht fixiert ist, und einer aus reinem Kupfer bestehenden Elektrode gemessenen Potentials repräsentiert, wobei die Kadmiumsulfidschicht und die reine Kupferdektrode in ein und dieselbe kupferionenhaltige Lösung eingetaucht sind.
Gemäß F i g. 1 ist die Kadmiumsulfidschicht 1 einer Sperrschicht-Photozelle, die gerade hergestellt wird, in eine kupferionenhaltige Lösung 2 eingetaucht. In die gleiche Lösung 2 ist außerdem eine aus reinem Kupfer bestehende Elektrode 3 eingehängt. Der Anschluß 4 der Elektrode 3 ist direkt über den überbrückenden Draht 5 an den Anschluß 6 der Kadmiumsulfidschicht 1 angeschlossen. Da.'. Potential der Kadmiumsulfidschicht -Ίΐβ demzufolge während der gesamten Zeit des Einta. 'ns in die Lösung gleich dem Potential der aus reine, f upfer bestehenden Elektrode bleiben.
Bei} len der durch den Draht 5 hergestellten Verbindung »erändert sich das Potential der Kadmiumsulfidschicht 1 zeitabhängig gemäß der in F i g. 3 dargestellten Kurve 7, während das Bezugspotential Null das Potential einer aus reinem Kupfer bestehenden Elektrode ist, die in die gleiche Lösung eingetaucht ist. Die Kurve 7 zeigt, daß das Potential der Kadmiumsulfidschicht, bezogen auf das Nullpotential der aus reinem Kupfer bestehenden Elektrode, negativ ist.
Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Potential der Kadmiumsulfidschicht, bezogen auf das Potential der aus reinem Kupfer bestehenden Elektrode, gezwungen, während des Eintauchens in die Lösung 2 konstant und gleich einem Wert zu bleiben, der entweder Null oder positiv ist. Die in F i g. 1 dargestellte Anordnung entspricht dem Fall einer auf Null - gehaltenenen Spannung, während die in F i g. 2 dargestellte Anordnung dem Fall einer positiv gehaltenen Spannung entspricht. Bei der Anordnung gemäß F i g. 2 entsprechen die einzelnen Elemente den Elementen gemäß F i g. 1. Der Anschluß 6 der Kadmiumsuliidschicht 1 ist an den Pluspol 7 einer Spannungsbatterie 8 angeschlossen, deren Minuspol 9 mit dem Anschluß 4 der aus reinem Kupfer bestehenden Elektrode 3 in Verbindung steht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Piilcnliinsprüt'he:
    I. Verfuhren zur Bildung einer Kupfersiilfidschicht auf einer Kadmiumsuifidsehicht bei der Herstellung einer .Sperrschicht-Photozelle, bei dem die Kadrniumsiilfidschichl in eine kupfcrionenhalligc· Lösung eingetaucht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Kadmiumsulfidsehicht und die sich bildende Kupfersulfidschicht, solange sie in die kiipfcrioiiiMihalligi: Losung eiiiyviauclu sind, ivl.itiv zu einer aus reinem Kupfer bestehenden, in dieselbe Lösung eingetauchten Elektrode auf einem konstanten Potential gehalten werden, das mindestens so hoch wie das Potential der Kupferelektrode ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kupferionenhaltige Lösung auf einen Liter Wasser 25 g CuI, 500 gr Kl sowie als Reduktionsmittel Bromhydrazin enthält.
DE19732325723 1972-06-06 1973-05-21 Verfahren zur Bildung einer Kupfersulfidschicht auf einer Kadmiumsulfidschicht bei der Herstellung einer Sperrschicht-Photo zelle Expired DE2325723C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7220214A FR2188303B1 (de) 1972-06-06 1972-06-06
FR7220214 1972-06-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2325723A1 DE2325723A1 (de) 1973-12-20
DE2325723B2 DE2325723B2 (de) 1976-07-15
DE2325723C3 true DE2325723C3 (de) 1977-03-03

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1639152C3 (de) Sonnenzellenbattene und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3612085A1 (de) Solarzelle
DE2036139A1 (de) Dunnfümmetallisierungsverfahren fur Mikroschaltungen
DE1521625A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterstueckchen kleiner raeumlicher Abmessungen
DE2820872A1 (de) Einrichtung zur elektroerzeugung von kupferfolien
EP0121869A1 (de) Verfahren zum Verhindern von Kurz- oder Nebenschlüssen in einer grossflächigen Dünnschicht-Solarzelle
DE2325723C3 (de) Verfahren zur Bildung einer Kupfersulfidschicht auf einer Kadmiumsulfidschicht bei der Herstellung einer Sperrschicht-Photo zelle
DE1614995B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Aluminiumkontakten an planaren Halbleiteranordnungen
DE2334164A1 (de) Sonnenbatterieelement und verfahren zu seiner herstellung
DE1564356A1 (de) Verfahren zum Herstellen von photoelektrischen Zellen unter Verwendung von polykristallinen pulverfoermigen Stoffen
DE112016006557B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer CdTe-Dünnschichtsolarzelle
DE2106762C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines isolierten elektrischen Drahtes durch elektrophoretische Beschichtung
DE102013219342A1 (de) Verfahren zur Strukturierung von Schichten oxidierbarer Materialien mittels Oxidation sowie Substrat mit strukturierter Beschichtung
DE1002472B (de) Verfahren zum Anloeten von Elektroden an einen Halbleiter
DE669992C (de) Zahnradhobelmaschine mit einer Vorrichtung zum Abheben und Wiederanstellen des Werkzeugs an dessen Hubenden
DE2325723B2 (de) Verfahren zur bildung einer kupfersulfidschicht auf einer kadmiumsulfidschicht bei der herstellung einer sperrschicht-photozelle
DE3713957C2 (de)
DE2532971C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Trocken-Elektrolytkondensators
DE748111C (de) Verfahren zur Herstellung von Ableitkontakten auf Halbleitern
DE3542116A1 (de) Photovoltaische zelle
DE2514610C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von Zellen eines elektrochemischen Generators mit Zwangsumlauf
DE2319643A1 (de) Verfahren zur herstellung von photoelementen bzw. sperrschichtphotozellen auf der basis von kadmiumsulfid
DE915718C (de) Selbststromliefernde Fotozelle, bestehend aus einer zwischen zwei Elektroden angeordneten Halbleiterschicht
DE951694C (de) Verfahren zur anodischen Herstellung eines schwarzen Oxydueberzugs auf Kupferdraehten
DE10005680B4 (de) Trägermaterial für eine flexible, bandförmige CIS-Solarzelle