DE2324952A1 - Druckausdehnungsgefaess-batterie - Google Patents
Druckausdehnungsgefaess-batterieInfo
- Publication number
- DE2324952A1 DE2324952A1 DE19732324952 DE2324952A DE2324952A1 DE 2324952 A1 DE2324952 A1 DE 2324952A1 DE 19732324952 DE19732324952 DE 19732324952 DE 2324952 A DE2324952 A DE 2324952A DE 2324952 A1 DE2324952 A1 DE 2324952A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- membrane
- pressure expansion
- vessels
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 31
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 9
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 26
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000008236 heating water Substances 0.000 description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/10—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
- F24D3/1008—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system expansion tanks
- F24D3/1016—Tanks having a bladder
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/10—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
- F24D3/1008—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system expansion tanks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Filling, Topping-Up Batteries (AREA)
Description
Patentanmeldung
Record Apparatebau-GesellschaftmbH., 4051 Korschenbroich,
Mühlenstraße 100
Druckausdehnungsgefäß - Batterie
Die Erfindung "betrifft eine Druekausdehnungsgefäß-Batterie bestehend
aus einer Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Membran-Druckausdehnungsgefäßen,
von denen jedes durch eine Membran in einen Gas- und einen Wasserraum unterteilt ist, wobei
die Gasräume jeweils mit Druckgas gefüllt und die Wasserräume
zum parallelen Anschluß an eine geschlossene Warmwasser-Heizungsanlage
einrichtet sind.
Membran-Druckausdehnungsgefäße (DIN 4751/2) haben den Zweck, das überschüssige Wasservolumen bei geschlossenen Warmwasser-Heizungsanlagen
aufzunehmen, wenn sich das Heizungswasser bei Erwärmung ausdehnt. Das Druckgas im Gasraum steht unter einem
bestimmten Druck und wirkt an der Membran zwischen Gas- und Wasserraum dem Wasserdruck in der Heizungsanlage entgegen, wobei
die Membran in irgendeiner Mittellage gehalten wird. Bei einer Ausdehnung des Heizungswassers bewegt sich die Membran in Richtung
auf den Gasraum unter Kompression des Druckgases, so daß
409849/0109
das überschüssige Wasservolumen von dem Membran-Druckausdehnungsgefäß
aufgenommen wird. Die Lage und der Hub der Membran hängen nun von dem Fülldruck ab, auf den das Druckgas im Gasraum
zunächst gebracht wird. Bei einem von Anfang an hohen Fülldruck, wird der Gasraum "steifer" als bei einem niedrigen
Fülldruck. In dem Druckausdehnungsgefäß mit hohem Fülldruck wird die Membran auf eine Erhöhung des Druckes in der Heizungsanlage,
die infolge thermischer Ausdehnung des Heizungswassers eintritt, mit einem geringeren Hub reagieren als die Membran
in einem Druckausdehnungsgefäß mit geringerem Fülldruck.
Die Membran-Druckausdehnungsgefäße gibt es in verschiedenen Größen zur Anpassung an die Größe der jeweiligen Heizungsanlage.
Es ist auch bekannt, zur Aufnahme größerer Wasservolumina eine Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Membran-Druckausdehnungsgefäßen
mit ihren Wasserräumen parallel an eine geschlossene Warmwasser-Heizungsanlage anzuschließen, so daß sie eine
Batterie bilden.
Bei den bekannten Batterien von Membran-Druckausdehnungsgefäßen ist jedes Membran-Druckausdehnungsgefäß unabhängig von jedem der
anderen und enthält einen abgeschlossenen, auf einen bestimmten Fülldruck gebrachten Gasraum. Dabei sind die Fülldrücke mit Toleranzen
behaftet, d.h. sie können in nicht unerheblichem Maße schwanken. Das hat unterschiedliche "Steifigkeiten" der Gasräume
und Membranen zur Folge. Das überschüssige Heizungswasser wird daher im wesentlichen von dem Gefäß aufgenommen, dessen Fülldruck
am geringsten ist. Dies hat eine unterschiedliche Beanspruchung der Membranen in den verschiedenen parallel an die Heizungsanlage
angeschlossenen Membran-Druckausdehnungsgefäßen zur Folge, wobei die Membran des Gefäßes mit dem geringsten Fülldruck ungewöhnlich
stark beansprucht wird. Das kann zu vorzeitigem Verschleiß dieser Membran führen.
409849/0109
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der
eingangs erwähnten Art zu schaffen, "bei welcher eine im wesentlichen
gleichmäßige Belastung der Membranen aller Membran-Pruckausdehnungsgefäße
gewährleistet ist.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß die Gasräume der
Membranr-Druckausdehnungsgefäße miteinander verbunden sind. Auf
diese Weise wird sichergestellt, daß die Gasräume aller Membran-Druckausgleichsgefäße
unter einem einheitlichen Pülldruck stehen, so daß sie alle gleichmäßig "steif" sind.
Torteilhaft ist es, wenn die Verbindung der Gasräume durch elastische
Schläuche hergestellt ist.
Die Erfindung macht es weiterhin möglich, daß zum Füllen bzw*
Nachfüllen von Druckgas ein einziges Uachfüllventil gemeinsam für alle Membran-Druckaus&ehnungsgefäße vorgesehen ist.
Um an "bereits aufgestellte Xiembran-Druckausgleichsgefäße weitere
Gefäße anschließen zu können, ohne dazu aus den aufgestellten Gefäßen
vorher das Druckgas (z.B. Stickstoff) ablassen zu müssen, ist es weiter vorteilhaft, daß an jedem der Membran-Druckausdehnungsgefäße
ein mit dem Gasraum in Verbindung stehendes Verteilerstück mit Anschlußstutzen für Verbindungsglieder zu den benachbarten
Membran-Druckausdehnungsgefäßen, z.B. Schläuche, aufweist
und daß in jedem Anschlußstutzen ein bei Anschluß des Verbindungsgliedes
selbständig öffnendes Rückschlagventil angeordnet ist.
An eines der Verteilerstücke kann ein Manometer angeschlossen
sein.
409849/0 1Ό 9
Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel unter
Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert:
Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer Druckausgleichsgefäß-Batterie
nach der Erfindung.
Fig. Z ist eine zugehörige Draufsicht. Fig. 3 zeigt eine Einzelheit.
Mit 10, 12 und 14- sind drei Membran-Druckausgleichsgefäße bezeichnet.
Jedes Membran-Druckausgleichsgefäß enthält einen Gasraum und einen Wasserraum 18. Gasraum 16 und Wasserraum 18 sind durch
eine Membran 20 voneinander getrennt. Die Wasserräume 18 der drei Membran-Druckausgleichsgefäße 10, 12, 14 sind über Anschlüsse
mit einer geschlossenen Warmwasser-Heizungsanlage 24- verbunden. Die Gasräume 16 sind mit Verteilerstücken 26 verbunden, die an der
Oberseite der Membran-Druckausgleichsgefäße 10, 12, 14- sitzen.
Die Verteilerstücke 26 enthalten Anschlußstutzen 28 mit eingebauten
Rückschlagventilen, die beim Anschließen einer Schlauchtülle 30 (Fig. 3) öffnen. Über solche Anschlußstutzen 28 und elastische
Schläuche 32, 34- sind die Gasräume 16 aller drei Membran-Druckausdehnungsgefäße
miteinander verbunden. Die Füllung aller Gasräume 16 mit Druckgas, vorzugsweise Stickstoff, erfolgt über ein einziges,
für alle Gasräume 16 gemeinsames Füllventil 36. Der Fülldruck wird von einem ebenfalls gemeinsamen Manometer 38 angezeigt.
409849/0109 - 5 -
Claims (5)
- PatentansprücheΉ* Druckausdehnungsgefäß--Batterie "bestehend aus einer Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Membran-Drackausdehxingsgefäßen, von denen jedes durch eine Membran in einen Gas- raid einen Wasserraum unterteilt ist, wobei die Gasräume jeweils mit Druckgas gefüllt und die Wasserräume zum parallelen Anschluß an eine geschlossene Warmwasser-Heizungsanlage eingerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasräume (16) der Membran-Druckausdehnungsgefäße (10, 12, 14) miteinander verbunden sind.
- 2. Druckausdehnungsgefäß-Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Gasräume (16) durch elastische Schläuche (32,-32O hergestellt ist«
- 3- Druckausdehnungsgefäß-Batterie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Füllen bzw» Nachfüllen von Druckgas ein einziges Nachfüllventil (36) gemeinsam für alle Membran-Druckausdehnungsgefäße (10, 12, 14) vorgesehen ist.
- 4. Druckausdehnungsgefäß-Batterie nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß an jedem der Membran-Druckausdehnungsgefäße (10, 12, 14) ein mit dem Gasraum (16) in Verbindung stehendes Verteilerstück (16) mit Anschlußstutzen (ü8) für Verbindungsglieder (32, 34) zu den benachbarten Membran-Druckausdehnungsgefäßen, z.B. Schläuche, aufweist und daß in jedem Anschlußstutzen (28) ein bei Artschluß des Verbindungsgliedes (32, 34) selbständig öffnendes Rückschlagventil angeordnet ist.
- 5. Druckausdehnungsgefäß-Batterie nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an eines der Verteiler stücke (26) ein Manometer (38) angeschlossen ist.' .. - - 409849/0109 -L e e r s e i f e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732324952 DE2324952A1 (de) | 1973-05-15 | 1973-05-15 | Druckausdehnungsgefaess-batterie |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732324952 DE2324952A1 (de) | 1973-05-15 | 1973-05-15 | Druckausdehnungsgefaess-batterie |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2324952A1 true DE2324952A1 (de) | 1974-12-05 |
Family
ID=5881220
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732324952 Pending DE2324952A1 (de) | 1973-05-15 | 1973-05-15 | Druckausdehnungsgefaess-batterie |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2324952A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1508750A2 (de) | 2003-08-18 | 2005-02-23 | Winkelmann Palsis Motortechnik GmbH & Co. KG | Ausdehnungsgefäss |
DE10337834A1 (de) * | 2003-08-18 | 2005-03-24 | Winkelmann Palsis Motortechnik Gmbh & Co.Kg | Ausdehnungsgefäß |
WO2011120957A1 (de) * | 2010-03-31 | 2011-10-06 | Flagsol Gmbh | Ausdehnungssystem des wärmeträgermedium-kreislaufs eines solarthermischen kraftwerks |
-
1973
- 1973-05-15 DE DE19732324952 patent/DE2324952A1/de active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1508750A2 (de) | 2003-08-18 | 2005-02-23 | Winkelmann Palsis Motortechnik GmbH & Co. KG | Ausdehnungsgefäss |
DE10337834A1 (de) * | 2003-08-18 | 2005-03-24 | Winkelmann Palsis Motortechnik Gmbh & Co.Kg | Ausdehnungsgefäß |
EP1508750A3 (de) * | 2003-08-18 | 2005-11-16 | Winkelmann Palsis Motortechnik GmbH & Co. KG | Ausdehnungsgefäss |
WO2011120957A1 (de) * | 2010-03-31 | 2011-10-06 | Flagsol Gmbh | Ausdehnungssystem des wärmeträgermedium-kreislaufs eines solarthermischen kraftwerks |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1431648B1 (de) | Schnellkupplung mit der Möglichkeit eines Zusammenfügens bzw. eines Trennens bei Vorhandensein einer unter Druck stehenden Hydraulikflüssigkeit | |
DE2324952A1 (de) | Druckausdehnungsgefaess-batterie | |
DE640983C (de) | Membranpumpe zur Einspritzung von Brennstoffen in Brennkraftmaschinen | |
DE2522380A1 (de) | Druckspeicher | |
DE2821671A1 (de) | Membran-druckspeicher mit gasschleuse | |
DE945357C (de) | Dreiwegehahn | |
DE1047737B (de) | Hydraulischer Grubenstempel und aehnliche Stuetzvorrichtung | |
DE2903902A1 (de) | Ventil fuer unter druck stehende gasfoermige oder fluessige medien | |
DE906092C (de) | Geschlossenes Filtergeraet | |
DE2135034C3 (de) | Umkehrwärmetauscher | |
DE2933096A1 (de) | Filterpresse | |
DE202006003100U1 (de) | Sandwichplatte zum Aufbau von Werkstück-Aufspannvorrichtungen | |
AT88317B (de) | Steuerung für Preßluftwerkzeuge mit einem zweistufigen Rohrschieber. | |
DE1173749B (de) | Brillenschieber fuer grosse Nennweiten | |
DE972346C (de) | Giessereimaschine zum Fuellen von Formkaesten und Kernkaesten mit Form- oder Kernsand unter Verwendung von Druckluft | |
DE69803829T2 (de) | Heisswassererzeuger mit Doppelmembran | |
DE1136356B (de) | Anlage zur Fuellung eines hydropneumatischen Druckspeichers mit hohem Gasdruck | |
DE568819C (de) | Doppelmembranpumpe zum Einspritzen von Poekellake | |
DE2220935B2 (de) | Entlüftungs- und Überströmventil | |
AT133222B (de) | Druckluftbremse. | |
CH520900A (de) | Vorrichtung zum Entlüften und Volumenausgleich des Heizwassers in geschlossenen Warmwasserheizungsanlagen | |
DE3440451C2 (de) | ||
AT26748B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ablassen der in den Flüssigkeits- und Druckwegen von Gegendruckfüllvorrichtungen nach dem Füllen noch stehenden Flüssigkeit. | |
DE498511C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer Waermeaustauschvorrichtungen | |
DE2160479B2 (de) | Baugruppe für pneumatisch oder hydraulisch arbeitende Schalt-, Steueroder Regelanlagen |